Zum Inhalt springen

Liste der Großstädte in Deutschland

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
Diese Seite befindet sich derzeit im Review-Prozess
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2006 um 12:12 Uhr durch Kantor.JH (Diskussion | Beiträge) (Großstädte nach Einwohnerzahl: Tabelle ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Großstädte in Deutschland

Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Die nachfolgenden Tabellen enthalten alle 81 Städte in Deutschland, die derzeit mehr als 100.000 Einwohner haben. In der Übersicht der „Ehemaligen Großstädte“ sind auch die Städte aufgeführt, die inzwischen in benachbarte Großstädte eingegliedert wurden. Eine weitere Tabelle enthält die Großstädte, die zwischen 1871 und 1937 nach dem jeweiligen Gebietsstand - innerhalb der völkerrechtlich anerkannten Grenzen - zu Deutschland gehörten (siehe auch Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937).

Großstädte nach Einwohnerzahl

Die Tabelle enthält die Städte, die gegenwärtig über 100.000 Einwohner haben, die Ergebnisse der Fortschreibung der Statistischen Landesämter (nur Hauptwohnsitze) der Jahre 1990, 2000 und 2005 (jeweils 31. Dezember), die Fläche und die Bevölkerungsdichte (Stand 2005). Aufgeführt ist auch das jährliche Wachstum (2000-2005) und das Bundesland, zu dem die Stadt gehört. Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf den jeweiligen Gebietsstand und die Gemeinde in ihren politischen Grenzen ohne politisch selbständige Vororte.

align="center" Vorlage:Highlight4|Rang align="center" Vorlage:Highlight4|Name align="center" Vorlage:Highlight4|1990 align="center" Vorlage:Highlight4|2000 align="center" Vorlage:Highlight4|2005 align="center" Vorlage:Highlight4|Fläche
in km*
align="center" Vorlage:Highlight4|Einwohner
je km²
align="center" Vorlage:Highlight4|Wachstum
in %
align="center" Vorlage:Highlight4|Bundesland align="center" Vorlage:Highlight4|Großstadt seit
1 Berlin 3433695 3382169 3395189 891.82 3807 +0.06 Berlin 1740
2 Hamburg 1652363 1715392 1743627 755.24 2309 +0.27 Hamburg 1787
3 München 1229026 1210223 1259677 310.46 4057 +0.68 Bayern 1854
4 Köln 953551 962884 983347 405.15 2427 +0.35 Nordrhein-Westfalen 1855
5 Frankfurt am Main 644865 646550 651899 248.31 2625 +0.14 Hessen 1875
6 Stuttgart 579988 583874 592569 207.36 2858 +0.25 Baden-Württemberg 1874
7 Dortmund 599055 588994 588168 280.37 2098 -0.02 Nordrhein-Westfalen 1895
8 Essen 626973 595243 585430 210.38 2783 -0.27 Nordrhein-Westfalen 1896
9 Düsseldorf 575794 569364 574514 217.01 2647 +0.15 Nordrhein-Westfalen 1882
10 Bremen 551219 539403 546852 326.55 1675 +0.23 Bremen 1875
11 Hannover 513010 515001 515729 204.01 2377 +0.02 Niedersachsen 1873
12 Leipzig 511079 493208 502651 297.60 1689 +0.32 Sachsen 1871
13 Duisburg 535447 514915 501564 232.81 2154 -0.43 Nordrhein-Westfalen 1904
14 Nürnberg 493692 488400 499237 186.37 2679 +0.37 Bayern 1881
15 Dresden 490571 477807 495181 328.30 1508 +0.61 Sachsen 1852
16 Bochum 396486 391147 385626 145.43 2652 -0.24 Nordrhein-Westfalen 1904
17 Wuppertal 383660 366434 359237 168.37 2134 -0.33 Nordrhein-Westfalen 1929
18 Bielefeld 319037 321758 326925 257.83 1268 +0.27 Nordrhein-Westfalen 1929
19 Bonn 292234 302247 312818 141.22 2215 +0.58 Nordrhein-Westfalen 1934
20 Mannheim 310411 306729 307900 144.96 2124 +0.38 Baden-Württemberg 1897
21 Karlsruhe 275061 278558 285263 173.46 1645 +0.40 Baden-Württemberg 1901
22 Wiesbaden 260301 270109 274611 203.90 1347 +0.28 Hessen 1905
23 Münster 259438 265609 270868 302.91 894 +0.33 Nordrhein-Westfalen 1915
24 Gelsenkirchen 293714 278695 268102 104.86 2557 -0.63 Nordrhein-Westfalen 1903
25 Augsburg 256877 254982 262676 146.78 1790 +0.50 Bayern 1907
26 Mönchengladbach 259436 263014 261444 170.44 1534 -0.10 Nordrhein-Westfalen 1922
27 Aachen 241861 244386 258208 160.83 1605 +0.94 Nordrhein-Westfalen 1889
28 Chemnitz 294244 259246 246587 220.85 1117 -0.81 Sachsen 1883
29 Braunschweig 258833 245816 245273 192.09 1277 -0.04 Niedersachsen 1890
30 Krefeld 244020 239916 237701 137.75 1726 -0.92 Nordrhein-Westfalen 1887
31 Halle 310234 247736 237198 135.01 1757 -0.71 Sachsen-Anhalt 1890
32 Kiel 245567 232612 234433 118.40 1980 +0.13 Schleswig-Holstein 1898
33 Magdeburg 278807 231450 229126 200.94 1140 -0.46 Sachsen-Anhalt 1882
34 Oberhausen 223840 222151 218898 77.04 2841 -0.24 Nordrhein-Westfalen 1915
35 Freiburg 191029 205102 215966 153.06 1411 +0.88 Baden-Württemberg 1934
36 Lübeck 214758 213399 211825 214.13 989 -0.12 Schleswig-Holstein 1911
37 Erfurt 208989 200564 202844 269.11 754 +0.19 Thüringen 1906
38 Rostock 248088 200506 199288 181.07 1101 -0.61 Mecklenburg-Vorpommern 1935
39 Hagen 214449 203151 196934 160.36 1228 -0.51 Nordrhein-Westfalen 1928
40 Kassel 194268 194766 194427 106.79 1820 -0.03 Hessen 1899
41 Mainz 179486 182870 194372 97.75 1988 +1.05 Rheinland-Pfalz 1902
42 Hamm 179639 182427 184239 226.24 814 +0.17 Nordrhein-Westfalen 1975
43 Saarbrücken 191694 183257 178914 167.07 1071 -0.39 Saarland 1909
44 Herne 178132 174529 170992 51.41 3326 -0.34 Nordrhein-Westfalen 1933
45 Mülheim 177681 172862 169917 91.29 1861 -0.28 Nordrhein-Westfalen 1908
46 Osnabrück 163168 164101 163814 119.80 1367 -0.03 Niedersachsen 1940
47 Solingen 165401 164973 163581 89.47 1832 -0.14 Nordrhein-Westfalen 1929
48 Ludwigshafen 162233 163383 163343 77.67 2103 +0.00 Rheinland-Pfalz 1921
49 Leverkusen 160919 161047 161227 78.85 2045 +0.02 Nordrhein-Westfalen 1963
50 Oldenburg 143131 154832 158565 102.96 1540 +0.40 Niedersachsen 1946
51 Neuss 147019 150013 151610 99.48 1524 +0.18 Nordrhein-Westfalen 1963
52 Potsdam 139794 129324 147583 187.27 788 +0.82 Brandenburg 1939
53 Paderborn 120680 139084 143769 179.38 801 +0.56 Nordrhein-Westfalen 1975
54 Heidelberg 136796 140259 142993 108.83 1314 +0.32 Baden-Württemberg 1946
55 Darmstadt 138920 138242 140562 122.23 1150 +0.28 Hessen 1937
56 Würzburg 127777 127966 133906 87.55 1529 +0.77 Bayern 1932
57 Regensburg 121691 125676 129859 80.76 1608 +0.55 Bayern 1940
58 Göttingen 121831 124132 121884 117.26 1039 -0.30 Niedersachsen 1964
59 Recklinghausen 125060 124785 121827 66.42 1834 -0.40 Nordrhein-Westfalen 1949
60 Heilbronn 115843 119305 121613 99.88 1218 +0.32 Baden-Württemberg 1970
61 Ingolstadt 105489 115722 121314 133.35 910 +0.81 Bayern 1989
62 Wolfsburg 128510 121805 121199 204.01 594 -0.08 Niedersachsen 1972
63 Ulm 110529 117233 120625 118.69 1016 +0.48 Baden-Württemberg 1980
64 Offenbach 114992 117535 119430 44.90 2660 +0.27 Hessen 1954
65 Bottrop 118936 120611 119356 100.61 1186 -0.17 Nordrhein-Westfalen 1953
66 Pforzheim 112944 117156 119021 98.03 1214 +0.27 Baden-Württemberg 1975
67 Bremerhaven 130446 120822 116615 77.68 1501 -0.58 Bremen 1939
68 Remscheid 123155 119287 115864 74.60 1553 -0.48 Nordrhein-Westfalen 1929
69 Fürth 103362 110477 113422 63.35 1790 +0.44 Bayern 1950
70 Reutlingen 103687 110650 112252 87.06 1289 +0.24 Baden-Württemberg 1988
71 Salzgitter 114355 112302 107726 223.91 481 -0.68 Niedersachsen 1942
72 Moers 104595 107062 107547 67.75 1587 +0.08 Nordrhein-Westfalen 1987
73 Koblenz 108733 107950 106501 105.02 1014 -0.22 Rheinland-Pfalz 1962
74 Siegen 109174 108476 106293 114.67 927 -0.34 Nordrhein-Westfalen 1975
75 Bergisch Gladbach 104037 105693 105761 83.12 1272 +0.01 Nordrhein-Westfalen 1975
76 Cottbus 125891 108491 105309 164.28 641 -1.22 Brandenburg 1976
77 Gera 129037 112835 103948 151.93 684 -1.31 Thüringen 1959
78 Erlangen 102440 100778 103197 76.85 1343 +0.40 Bayern 1974
79 Hildesheim 105291 103909 102575 92.57 1108 -0.21 Niedersachsen 1974
80 Jena 102518 99893 102532 114.48 896 +0.44 Thüringen 1975
81 Witten 105403 103196 100793 72.37 1393 -0.39 Nordrhein-Westfalen 1975

Großstädte in alphabetischer Sortierung

Die Tabelle enthält die Großstädte in alphabetischer Sortierung, die Ergebnisse der Fortschreibung der Statistischen Landesämter (nur Hauptwohnsitze) vom 31. Dezember 2005, die Koordinaten ihrer geografischen Lage, ihre Höhe in der Innenstadt und den Zeitpunkt des Überschreitens der 100.000-Einwohnergrenze. Die Daten beziehen sich auf den jeweiligen historischen Gebietsstand einer Stadt; deswegen kann es zu Abweichungen von den Angaben statistischer Ämter kommen, die zuweilen den heutigen Gebietsstand zugrundelegen und diesen in die Vergangenheit extrapolieren.

rowspan="2" align="center" Vorlage:Highlight4 | Name rowspan="2" align="center" Vorlage:Highlight4 | Einwohnerzahl
2005
colspan="2" align="center" Vorlage:Highlight4 | Koordinaten rowspan="2" align="center" Vorlage:Highlight4 | Höhe in m rowspan="2" align="center" Vorlage:Highlight4 | Großstadt seit
align="center" Vorlage:Highlight4 | Breitengrad align="center" Vorlage:Highlight4 | Längengrad
Aachen 258.208 50° 46' N 6° 06' O 174 1889
Augsburg 262.676 48° 22' N 10° 54' O 489 1907
Bergisch Gladbach 105.761 50° 58' N 7° 08' O 83 1975
Berlin 3.395.189 52° 31' N 13° 24' O 34 1740
Bielefeld 326.925 52° 01' N 8° 31' O 113 1929
Bochum 385.626 51° 29' N 7° 13' O 105 1904
Bonn 312.818 50° 43' N 7° 06' O 59 1934
Bottrop 119.356 51° 31' N 6° 55' O 60 1953
Braunschweig 245.273 52° 16' N 10° 31' O 75 1890
Bremen 546.852 53° 04' N 8° 48' O 12 1875
Bremerhaven 116.615 53° 33' N 8° 35' O 2 1939
Chemnitz 246.587 50° 50' N 12° 55' O 296 1883
Cottbus 105.309 51° 45' N 14° 20' O 75 1976
Darmstadt 140.562 49° 52' N 8° 39' O 144 1937
Dortmund 588.168 51° 31' N 7° 28' O 97 1895
Dresden 495.181 51° 02' N 13° 44' O 106 1852
Duisburg 501.564 51° 25' N 6° 45' O 27 1904
Düsseldorf 574.514 51° 13' N 6° 46' O 39 1882
Erfurt 202.844 50° 59' N 11° 02' O 200 1906
Erlangen 103.197 49° 36' N 11° 01' O 280 1974
Essen 585.430 51° 27' N 7° 01' O 116 1896
Frankfurt am Main 651.899 50° 07' N 8° 41' O 112 1875
Freiburg im Breisgau 215.966 47° 59' N 07° 51' O 278 1934
Fürth 113.422 49° 28' N 11° 00' O 296 1950
Gelsenkirchen 268.102 51° 31' N 7° 06' O 60 1903
Gera 103.948 50° 52' N 12° 05' O 205 1959
Göttingen 121.884 51° 32' N 9° 56' O 150 1964
Hagen 196.934 51° 22' N 7° 29' O 106 1928
Halle (Saale) 237.198 51° 28' N 11° 58' O 87 1890
Hamburg 1.743.627 53° 33' N 9° 59' O 3 1787
Hamm 184.239 51° 40' N 7° 49' O 63 1975
Hannover 515.729 52° 22' N 9° 44' O 55 1873
Heidelberg 142.993 49° 25' N 8° 42' O 116 1946
Heilbronn 121.613 49° 09' N 9° 13' O 160 1970
Herne 170.992 51° 33' N 7° 13' O 65 1933
Hildesheim 102.575 52° 09' N 9° 57' O 78 1974
Ingolstadt 121.314 48° 45' N 11° 25' O 374 1989
Jena 102.532 50° 56' N 11° 35' O 155 1975
Karlsruhe 285.263 49° 01' N 8° 24' O 115 1901
Kassel 194.427 51° 19' N 9° 30' O 166 1899
Kiel 234.433 54° 20' N 10° 08' O 5 1898
Koblenz 106.501 50° 22' N 7° 36' O 65 1962
Köln 983.347 50° 56' N 6° 57' O 50 1855
Krefeld 237.701 51° 20' N 6° 34' O 39 1887
Leipzig 502.651 51° 20' N 12° 23' O 113 1871
Leverkusen 161.227 51° 02' N 6° 59' O 60 1963
Lübeck 211.825 53° 52' N 10° 41' O 13 1911
Ludwigshafen am Rhein 163.383 49° 29' N 08° 26' O 96 1921
Magdeburg 229.126 52° 08' N 11° 37' O 43 1882
Mainz 194.372 50° 00' N 8° 16' O 82 1902
Mannheim 307.900 49° 29' N 8° 28' O 95 1897
Moers 107.547 51° 27' N 6° 37' O 23 1987
Mönchengladbach 261.444 51° 12' N 6° 26' O 70 1922
Mülheim an der Ruhr 169.917 51° 26' N 6° 53' O 86 1908
München 1.259.677 48° 08' N 11° 34' O 519 1854
Münster (Westfalen) 270.868 51° 57' N 7° 37' O 60 1915
Neuss 151.610 51° 11' N 6° 41' O 40 1963
Nürnberg 499.237 49° 27' N 11° 05' O 302 1881
Oberhausen 218.898 51° 33' N 6° 51' O 78 1915
Offenbach am Main 119.430 50° 06' N 08° 46' O 112 1954
Oldenburg (Oldenburg) 158.565 53° 08' N 08° 13' O 5 1946
Osnabrück 163.814 52° 16' N 8° 03' O 64 1940
Paderborn 143.769 51° 43' N 8° 46' O 111 1975
Pforzheim 119.021 48° 54' N 8° 43' O 263 1975
Potsdam 147.583 52° 24' N 13° 04' O 35 1939
Recklinghausen 121.827 51° 37' N 7° 12' O 85 1949
Regensburg 129.859 49° 01' N 12° 06' O 322 1940
Remscheid 115.864 51° 11' N 7° 12' O 365 1929
Reutlingen 112.252 48° 29' N 9° 13' O 380 1988
Rostock 199.288 54° 05' N 12° 08' O 13 1935
Saarbrücken 178.914 49° 14' N 7° 00' O 190 1909
Salzgitter 107.726 52° 09' N 10° 20' O 80 1942
Siegen 106.293 50° 52' N 8° 01' O 290 1975
Solingen 163.581 51° 10' N 7° 05' O 164 1929
Stuttgart 592.569 48° 47' N 9° 11' O 245 1874
Ulm 120.625 48° 24' N 9° 59' O 479 1980
Wiesbaden 274.611 50° 05' N 8° 15' O 115 1905
Witten 100.793 51° 26' N 7° 20' O 104 1975
Wolfsburg 121.199 52° 26' N 10° 48' O 63 1972
Wuppertal 359.237 51° 16' N 7° 11' O 224 1929
Würzburg 133.906 49° 47' N 9° 57' O 208 1932

Großstädte nach Bundesländern

Lesehinweis: Die Bundesländer und deren Großstädte sind alphabetisch sortiert. Aus ihrer Funktion als Stadtstaaten heraus sind die Bundesländer Berlin und Hamburg nicht aufgeführt.

Vorlage:Highlight4 | B
Baden-Württemberg
Freiburg im Breisgau
Heidelberg
Heilbronn
Karlsruhe
Mannheim
Pforzheim
Reutlingen
Stuttgart
Ulm
Bayern
Augsburg
Erlangen
Fürth
Ingolstadt
München
Nürnberg
Regensburg
Würzburg
Vorlage:Highlight4 | B - N
Brandenburg
Cottbus
Potsdam
Bremen
Bremen
Bremerhaven
Hessen
Darmstadt
Frankfurt am Main
Kassel
Offenbach
Wiesbaden
Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
Niedersachsen
Braunschweig
Göttingen
Hannover
Hildesheim
Vorlage:Highlight4 | N
Oldenburg
Osnabrück
Salzgitter
Wolfsburg
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Bergisch Gladbach
Bielefeld
Bochum
Bonn
Bottrop
Dortmund
Duisburg
Düsseldorf
Essen
Gelsenkirchen
Hagen
Hamm
Herne
Vorlage:Highlight4 | N - R
Köln
Krefeld
Leverkusen
Moers
Mönchengladbach
Mülheim
Münster
Neuss
Oberhausen
Paderborn
Recklinghausen
Remscheid
Siegen
Solingen
Witten
Wuppertal
Rheinland-Pfalz
Koblenz
Ludwigshafen
Vorlage:Highlight4 | R - T
Mainz
Saarland
Saarbrücken
Sachsen
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Sachsen-Anhalt
Halle
Magdeburg
Schleswig-Holstein
Kiel
Lübeck
Thüringen
Erfurt
Gera
Jena

Ehemalige Großstädte

Die Daten beziehen sich auf den jeweiligen historischen Gebietsstand einer Stadt; deswegen kann es zu Abweichungen von den Angaben statistischer Ämter kommen, die zuweilen den heutigen Gebietsstand zugrundelegen und diesen in die Vergangenheit extrapolieren.

Heutige Mittelstädte

Die Tabelle enthält die Städte in alphabetischer Ordnung, die in der Vergangenheit mehr als 100.000 Einwohner hatten, die Ergebnisse der Fortschreibung der Statistischen Landesämter (nur Hauptwohnsitze) der Jahre 1990, 2000 und 2005 (jeweils 31. Dezember), sowie den Zeitraum, in dem sie Großstädte waren. Aufgeführt ist auch das Bundesland, zu dem die Stadt gehört. Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf die jeweilige Gemeinde in ihren politischen Grenzen ohne politisch selbständige Vororte. Für die Rangfolge der heutigen Mittelstädte siehe Liste der größten Städte Deutschlands mit mehr als 50.000 Einwohnern.

rowspan="2" align="center" Vorlage:Highlight4 | Name colspan="3" align="center" Vorlage:Highlight4 | Einwohner colspan="2" align="center" Vorlage:Highlight4 | Großstadt rowspan="2" align="center" Vorlage:Highlight4 | Bundesland
align="center" Vorlage:Highlight4 | Stand 1990 align="center" Vorlage:Highlight4 | Stand 2000 align="center" Vorlage:Highlight4 | Stand 2005 align="center" Vorlage:Highlight4 | von align="center" Vorlage:Highlight4 | bis
Dessau 96.754 83.153 78.360 1935 1990 Sachsen-Anhalt
Flensburg 86.977 84.281 86.080 1947 1952 Schleswig-Holstein
Görlitz 72.237 61.599 57.629 1949 1951 Sachsen
Kaiserslautern 99.351 99.825 98.372 1969 2000 Rheinland-Pfalz
Plauen 71.774 71.543 68.892 1904 1945 Sachsen
Schwerin 127.447 101.267 96.656 1972 2001 Mecklenburg-Vorpommern
Trier 97.835 99.410 99.843 1969 2005 Rheinland-Pfalz
Wilhelmshaven 90.561 85.287 83.552 1938 1979 Niedersachsen
Zwickau 114.632 103.008 97.832 1944 2003 Sachsen

Weitere ehemalige Großstädte

Die Übersicht enthält die Städte, die inzwischen in benachbarte Großstädte eingegliedert wurden. Aufgeführt ist die letzte Einwohnerzahl vor der Eingemeindung, der Zeitpunkt des Überschreitens der 100.000-Einwohnergrenze, und der Name der Großstadt, in die die Gemeinde eingegliedert wurde. Die Einwohnerzahlen sind amtliche Fortschreibungen der Stadtverwaltung nach dem jeweils historischen Gebietsstand der Gemeinde. Sie beziehen sich auf den 31. Dezember des angegebenen Jahres. Bei den in Berlin eingemeindeten Städten ist das Ergebnis der Volkszählung vom 8. Oktober 1919 angegeben.

Vorlage:Highlight4 | Name Vorlage:Highlight4 | Einwohnerzahl Vorlage:Highlight4 | Großstadt seit Vorlage:Highlight4 | Bemerkung
Altona 248.589 (1937) 1884 1938 Eingliederung in Hamburg
Barmen 190.929 (1928) 1885 1929 Zusammenschluss mit Elberfeld zu Wuppertal
Buer 104.654 (1927) 1925 1928 Zusammenschluss mit Gelsenkirchen
Charlottenburg 322.766 (1919) 1893 1920 Eingliederung in Berlin
Elberfeld 173.235 (1928) 1885 1929 Zusammenschluss mit Barmen zu Wuppertal
Hamborn 129.400 (1928) 1910 1929 Eingliederung in Duisburg
Harburg-Wilhelmsburg 112.293 (1937) 1927 1938 Eingliederung in Hamburg
Lahn 153.678 (1978) 1977 1979 wieder aufgelöst
Lichtenberg 144.643 (1919) 1912 1920 Eingliederung in Berlin
Rheydt 99.963 (1974) 1968 1975 Eingliederung in Mönchengladbach
Rixdorf (Neukölln) 262.127 (1919) 1902 1920 Eingliederung in Berlin
Schöneberg 175.092 (1919) 1905 1920 Eingliederung in Berlin
Wanne-Eickel 92.472 (1974) 1955 1975 Eingliederung in Herne
Wilmersdorf 139.406 (1919) 1909 1920 Eingliederung in Berlin

Großstädte, die früher zu Deutschland gehörten

Die Übersicht enthält Großstädte, die zwischen 1871 und 1937 nach dem jeweiligen Gebietsstand - innerhalb der völkerrechtlich anerkannten Grenzen - zu Deutschland gehörten (siehe auch Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937). Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf die Volkszählung vom 17. Mai 1939. Für Danzig, Mülhausen, Posen und Straßburg ist das Ergebnis der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 angegeben. Aufgeführt ist auch der Zeitpunkt des Überschreitens der 100.000-Einwohnergrenze und die Verwaltungseinheit, zu der die Stadt gehört hat.

Vorlage:Highlight4 | Name Vorlage:Highlight4 | Einwohnerzahl Vorlage:Highlight4 | Großstadt seit Vorlage:Highlight4 | Verwaltungseinheit
Beuthen 101.084 (1939) 1933 Oberschlesien (bis 1945), heute Polen
Breslau 629.565 (1939) 1842 Niederschlesien (bis 1945), heute Polen
Danzig 170.337 (1910) 1876 Westpreußen (bis 1920), heute Polen
Gleiwitz 117.240 (1939) 1926 Oberschlesien (bis 1945), heute Polen
Hindenburg 126.220 (1939) 1927 Oberschlesien (bis 1945), heute Polen
Königsberg 372.164 (1939) 1864 Ostpreußen (bis 1945), heute Russland
Mülhausen 95.041 (1910) 1913 Elsaß-Lothringen (bis 1920), heute Frankreich
Posen 156.691 (1910) 1899 Provinz Posen (bis 1920), heute Polen
Stettin 271.575 (1939) 1886 Vorpommern (bis 1945), heute Polen
Straßburg 178.891 (1910) 1878 Elsaß-Lothringen (bis 1920), heute Frankreich

Literatur

  • Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1880-1918
  • Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1919-1941/42
  • Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden, 1890 ff.
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, 1952 ff.
  • Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik, 1955-1989

Siehe auch