Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Februar 2024
14. Februar | 15. Februar | 16. Februar | 17. Februar | 18. Februar | 19. Februar | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wikifizieren sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 00:07, 18. Feb. 2024 (CET)
Vollprogramm incl. Lemmacheck Lutheraner (Diskussion) 00:42, 18. Feb. 2024 (CET)
- Mindestens teilweise fehlerhaft. Beispielweise werden vier 9:0-Siege als "Höchstes Ergebnis in der englischen 1. Liga" angegeben, West Bromwich Albion gegen den FC Darwen (4. April 1892) bzw. Nottingham Forest gegen Leicester Fosse (21. April 1909) haben jeweils 12:0-Siege gefeiert. Es mag vielleicht unglaublich erscheinen, aber im Heimatland des Fußballs wurde bereits vor 1992, der Einführung der Premier League, professionell Fußball gespielt.
- Am 12. Dezember 1946 hat der TSV 1860 München einen 13:0-Sieg über den Karlsruher FV herausgeschossen. Das 12:0 von Borussia Mönchengladbach über Borussia Dortmund als "Höchstes Ergebnis in der ersten deutschen Liga" zu bezeichnen ist damit auch nicht ganz korrekt. Inwiefern in anderen Ober- bzw. Gauligen höhere Ergebnisse erzielt wurden, habe ich nicht recherchiert.
- Da steht ein 9:9-Unentschieden ind er Kreisliga drin. Das Ergebnis an sich wird belegt, aber nicht, inwiefern dies tatsächlich das höchste Unentschieden der Welt sei.
- Ein derartiges Sammelsurium erscheint mir daher im Zweifelsfall auch löschfähig, insbesondere da keine konkreten Kriterien des betrachteten Gegenstandes angegeben werden und das Lemma auch keine Eingrenzung schafft (sind alle (!) relevenanten Fußballvereine und das jeweils höchste Ergebnis gemeint? sind alle (!) relevanten Vereine und deren jeweilige Fußballmannschaften gemeint? Sind die jeweils höchsten Ergebnisse in Spielklassen gemeint? --195.234.12.220 12:52, 19. Feb. 2024 (CET)
- Aus meiner Sicht ist es nicht möglich, dem Lemma auch nur ansatzweise gerecht zu werden. Vereinsmannschaften inkludiert mMn jeden auch nur ansatzweise organisierten Spielbetrieb jeder Alters- und wettbewerbsstufe auf der ganzen Welt. Wie soll man da auch nur annähernd auf eine einigermaßen komplette und belegte Liste kommen? In der jetzigen Form werden willkürlich Ergebnisse genannt, die wahrscheinlich an jedem Wochenende schon in Deutschland (v. a. im Juniorenbereich) zustandekommen. Was soll das 0,5:0? Ist das zu den höchsten Ergebnissen zu zählen?
- Falls es eine solche Liste braucht, wäre ich a) für Einschränken z. B. auf Alters- oder Wettbewerbsstufen und/oder b) Ändern des Lemmas z. B. in Liste kurioser Ergebnisse. --Pessottino (Diskussion) 16:39, 19. Feb. 2024 (CET)
- da gehört in jedem Fall mehr struktur rein. z.b. nennen jeder höchsten Liga für die die daten des höchsten sieges vorliegt, sowie bedeutende internationale wettbewerbe. was soll sowas wie höchste niederlage eines einzelnen vereins seit x jahren da drin? überschrift der tabellke passt auch nicht zum lemma --Future-Trunks (Diskussion) 18:56, 19. Feb. 2024 (CET)
- Würde ich löschen. ist eine unzusammenhängende Liste. -Koppapa (Diskussion) 19:53, 19. Feb. 2024 (CET)
- da gehört in jedem Fall mehr struktur rein. z.b. nennen jeder höchsten Liga für die die daten des höchsten sieges vorliegt, sowie bedeutende internationale wettbewerbe. was soll sowas wie höchste niederlage eines einzelnen vereins seit x jahren da drin? überschrift der tabellke passt auch nicht zum lemma --Future-Trunks (Diskussion) 18:56, 19. Feb. 2024 (CET)
- Falls es eine solche Liste braucht, wäre ich a) für Einschränken z. B. auf Alters- oder Wettbewerbsstufen und/oder b) Ändern des Lemmas z. B. in Liste kurioser Ergebnisse. --Pessottino (Diskussion) 16:39, 19. Feb. 2024 (CET)
- Bin auch für Löschen, störe mich z.B. am ersten in der Liste. 1940 gab es kein übergeordnetes Ligasystem in BRA, ergo auch keine dritte Liga und die Quelle dazu...--MacOrcas (Diskussion) 21:13, 19. Feb. 2024 (CET)
- Höchster überlieferter Gauliga-Sieg war übrigens ein 32:0 von Germania Mudersbach gegen den FV Engers in der Gauliga Moselland 1942/43. Die Liste ist ein wild durcheinander geworfener Haufen angeblich relevanter Fußballspiele. Wegen TF zu löschen. --Tkkrd (Diskussion) 21:16, 19. Feb. 2024 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:13, 26. Feb. 2024 (CET) |
Bedarf sprachlicher Nachbearbeitung Lutheraner (Diskussion) 02:10, 18. Feb. 2024 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Alossola (Diskussion) 00:33, 28. Feb. 2024 (CET) |
--Alossola (Diskussion) 00:33, 28. Feb. 2024 (CET)
Sofern relevant wikifizieren--CommanderInDubio (Diskussion) 10:11, 18. Feb. 2024 (CET)
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Vormund (Angeln). --Krdbot (Diskussion) 14:12, 18. Feb. 2024 (CET)
wifizieren inkl Kategorien. Einige Formulierungen sind seltsam, auch eine zumindest grobe zeitliche Einordnung wäre wünschenswert --Machahn (Diskussion) 10:16, 18. Feb. 2024 (CET) wo kommt eigentlich das Lemma Vormund her? In anderen Sprachversionen ist von Vermund, Garmund, Varmund u.ä. die Rede --Machahn (Diskussion) 10:23, 18. Feb. 2024 (CET)
- Die verlinkten deutschsprachigen WP-Artikel verwenden überwiegend Wermund. Aber noch interesanter finde ich die Frage, wo die deutschsprachige Beowulf Übersetzung genau herkommt, und warum der Umweg über das Englische genommen wird. Ich dachte immer, es gäbe direkte Übersetzungen ins Deutsche? --Fano (Diskussion) 11:37, 18. Feb. 2024 (CET)
Die französische Verion weiss mehr. Bahnmoeller (Diskussion) 15:51, 18. Feb. 2024 (CET)
Ein bischen dünne - aber behalten. Bahnmoeller (Diskussion) 20:53, 18. Feb. 2024 (CET)
- Also ich sehe 2 nicht-belletristische Monografien und kaum Belege, wie kommst Du auf behalten? --CommanderInDubio (Diskussion) 20:57, 18. Feb. 2024 (CET)
- Gerade erst gesehen, dass es da von Gripweed eine Behalten Entscheidung gab, die ich nicht nachvollziehen kann. 2 Monografien, der Wissenschaftspreis nicht belegt, selbst wenn auch nicht wirklich relevant, sonst wiss. MA und der Konsens der LD war doch überwiegend löschen. Das erscheint mir eher ein Fall für eine Löschprüfung statt einer QS. --CommanderInDubio (Diskussion) 21:07, 18. Feb. 2024 (CET)