Abkürzungen/Luftfahrt
Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, wie sie in der Luftfahrt und Militärluftfahrt verwendet werden. In NOTAMs werden extrem viele Abkürzungen verwendet - auch für allgemeine Begriffe, die nicht spezifisch mit der Luftfahrt zu tun haben. Viele Abkürzungen werden einfach durch Weglassen der Konsonanten gebildet.
NICHT berücksichtigte Abkürzungen
Die weltweit gültigen Flughafencodes sind hier nicht mit aufgelistet. Diese ICAO-Codes haben vier Buchstaben. Die ersten beiden Buchstaben sind die Länderkennung der Flughäfen. Auch eine vollständige Liste der IATA-Flughafen-Codes und eine Liste der Flughäfen, die nach dem IATA-Code (aus drei Buchstaben) sortiert ist, gibt es. Größere Flughäfen findet man mit ICAO- und IATA-Code in der Liste der Verkehrsflughäfen.
Nicht aufgelistet sind hier auch die Codes der VOR-Stationen und NDB-Stationen (jeweils 3 Buchstaben) sowie die Codes der Intersections (5 Buchstaben oder Ziffern).
Auch für die verschiedenen Airline-Namen gibt es einen internationalen 3-Buchstaben-Code, der nicht hier aufgelistet ist, sondern in der Liste der IATA-Airline-Codes. Die Abkürzungen für die verschiedenen Flugzeugtypen findet man in der Liste der Flugzeugtypencodes.
Die Abkürzungen für die Ländercodes in den Kennzeichen der Flugzeuge findet man im Artikel Luftfahrzeug-Kennung.
Sortierkriterien
Bei der alphabetischen Einordnung wurden Sonderzeichen, Striche, Leerzeichen und Ziffern nicht berücksichtigt.
Beispiel: 100LL wird wie LL einsortiert; A/A wird wie AA einsortiert; ACR OPNS wird wie ACROPNS einsortiert;
Viele Abkürzungen werden wahlweise mit oder ohne Schrägstrich geschrieben. Beispiel: GS oder G/S - Ground Speed - Geschwindigkeit über Grund.
Die Groß- oder Kleinschreibung der Abkürzungen spielt praktisch keine Rolle. Meist wird alles durchgehend mit großen Buchstaben abgekürzt. In NOTAMs wird oft durchgehend klein geschrieben. Bei einigen Abkürzungen ist eine gemischte Groß- Kleinschreibung üblich - z.B. MAPt - Missed Approach Point - Fehlanflugpunkt, aber auch MAPT ist dafür gebräuchlich. Maßeinheiten werden sowohl groß, als auch klein geschrieben. Beispiel: LBS oder lbs für Pfund; Km/h oder KMH. Abkürzungen aus der deutschen Sprache werden dagegen mit streng festgelegter Groß- und Kleinschreibung geschrieben. Beispiel: NfL -Nachrichten für Luftfahrer; mwSK - missweisender Steuerkurs; LuftPersV - Verordnung über Luftfahrtpersonal.
Die allermeisten der aufgeführten Abkürzungen werden nur verkürzt geschrieben, aber als ganzes Wort ausgesprochen. Beispiel: A/C geschrieben, Aircraft gesprochen. Nur wenige Abkürzungen werden auch als eigenes Wort gesprochen. Beispiel: NOTAM. Einige Abkürzungen werden auch als einzelne Buchstaben (englisch ausgesprochen) gelesen. Beispiel: VOR geschrieben; "vi ou ar" gesprochen; ILS geschrieben, "ai el es" gesprochen.
Liste der Abkürzungen
| Inhaltsverzeichnis A B C D E–K, L–R, S–Z |
A
| A | Alpha | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
| A ( + number) | Amber (or Alpha) | gelbe Luftstraße (+ Zahl) (bernsteinfarben) |
| A | Attack (Aircraft) | Angriffsflugzeug (z. B. A-4; A-10) |
| A | Altimeter Subscale Setting | (z. B. A3039 = 30.39 inchMercury; bei metrischen Angaben in hPa wird stattdessen Q verwendet - siehe QNH) |
| A | Class-A Airspace | Luftraum der Klasse A (Luftraumstruktur) |
| A | Category A Aircraft | in Landekonfiguration ist die Anfluggeschwindigkeit (1,3 x VS) unter 91 kt |
| A | Airbus | |
| A | Asphalt | Asphalt |
| A | Alert Area | Alarmgebiet |
| A | Ampere | Einheit der Stromstärke |
| A | First Class Spezialtarif (Buchungscode der Lufthansa und Star Alliance) - siehe: Buchungsklasse | |
| AA; A/A | Air-To-Air | Luft/Luft; Bord/Bord |
| AA | Anti-Aircraft | gegen Flugzeuge |
| AA | Airservices Australia | |
| AA | Address Announced | |
| AAA | Anti-Aircraft Artillery | Luftabwehr, Flak, Flugabwehrkanone |
| AAA | Amended Meterological Message | |
| AAAA | Aerial Agriculture Association of Australia | |
| AAC | Airworthiness Advisory Circular | |
| AACC | Area Approach Control Center | |
| AAF | Army Air Field | Militärflugfeld |
| AAI | Arrival Aircraft Interval | (air traffic control) |
| AAI | Angle Of Approach Indicator | Anflugwinkelanzeiger |
| AAI | Airports Authority of India | indische Flugsicherung |
| AAI | Avionics Airworthiness Inspector | |
| AAI | Air-to-Air Intercept | |
| AAI | Air-to-Air Interface | |
| AAI | Air-to-Air Interrogator | |
| AAI | Antenna-Air Interface | |
| AAIB | Air Accidents Investigation Branch (UK) | britische Flugunfalluntersuchungsbehörde |
| AAIS | Automatic Aerodrome Information Service | |
| AAK | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - Iglu Einheit |
| AAL | Above Aerodrome Level | Höhe über Flugplatz (Flughöhe); über Flugplatzniveau |
| AAN | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - QC-Container |
| AAR | Air-to-Air Refuelling | Luftbetankung |
| AAR | Authorised Airworthiness Representative | |
| AAR | Airport Arrival Rate | Anzahl der Flugzeuge je Stunde, die ein Luftraum oder Flughafen von der ARTCC annehmen kann |
| AAS | Airport advisory Service | |
| AAT | Autopilot Automatic Thrust; Autopilot Autothrust |
Automatische Schubkontrolle (am Autopiloten) |
| AATTC | Advanced Airlift Tactics Training Center | (USA) |
| AAU | Authorized Approach UNICOM | |
| AAV | Advanced Air Vehicle | |
| AAY | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - Euro-Container |
| AB | Afterburner | Nachbrenner |
| ABATE | Abatement | Verminderung (z.B. Noise Abatement - Lärmreduzierung) |
| ABB | Allgemeine Beförderungsbedingungen (für Passagiere und Gepäck) | |
| ABC | ABC-World Airlines Guide | monatlich erscheinender Weltflugplan |
| ABF | Australian Ballooning Federation | |
| ABL | Airborne Laser | luftgestützte Laser-Angriffswaffe (beispielsweise ist die Boeing AL-1 ist ein fliegendes Laser-Waffensystem |
| ABM | Abeam | querab |
| ABN | Aerodrome Beacon | Flugplatzleuchtfeuer |
| ABS | Anti Skid System | Antiblockiersystem (Wer hat's erfunden? - Die Flugzeugindustrie hat's erfunden!) |
| ABS | Air Base Squadron (USAF) | |
| ABT | About | etwa |
| ABV | Above | über (z. B. TEMPS NEG ABV 24000) |
| A/C | Aircraft | Luftfahrzeug, Flugzeug |
| AC | Alternate Current | Wechselstrom |
| AC | Air Charter | |
| AC | Convective Outlook | Flugwettervorhersageart |
| AC | Advisory Circular | FAA-Veröffentlichung |
| AC | Air Conditioning | Klimaanlage |
| AC | Altitude Code | |
| AC | Altocumulus | Altocumuluswolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| ACA | Arctic control Area | Nordpol Kontrollbezirk |
| ACAS | Aircraft Collision Avoidance System | ICAO- und europäische Bezeichnung Für Traffic Alert and Collision Avoidance System - TCAS |
| ACARE | Advisory Council for Aeronautics Research in Europe | Organisation |
| ACARS | Aircraft Communications Addressing and Reporting System | Flugzeug-Telex, sendet Daten über SITA zur Zentrale der Fluggesellschaft |
| ACAS | Airborne Collision Avoidance System | europäische Bezeichnung für das Traffic Alert and Collision Avoidance System; Antikollisionswarnsystem |
| ACC | Area Control Center oder Area Control | Flugsicherungszentrale, Bezirkskontrollstelle, Bezirkskontrolle |
| ACC | Air Combat Command | Lufteinsatzkommando (z.B. USAF ACC) |
| ACC | Accumulated | aufaddiert |
| ACC | Accepted | akzeptiert |
| ACCID | Initial Notification of an Aircraft Accident | |
| ACCID | Accident | Unfall |
| ACD | Airways Clearance Delivery | |
| ACDO | Air Carrier District Office | |
| ACF | Air Combat Fighter | Kampfflugzeug - z.B. F-16 Fighting Falcon |
| ACFT | Aircraft | Luftfahrzeug, Flugzeug |
| ACG | Austro Control (ATC) | Austro Control GmbH (Österr. Ges. für Zivilluftfahrt) |
| ACH | Aircraft Change | Flugzeugwechsel; Flugzeugmusterwechsel |
| ACI | Airports Council International | |
| ACI | Analytical Condition Inspection | |
| ACI-Europe | Airports Council International Europe | |
| ACJ | Airbus Corporate Jetliner | eine andere Bezeichnung für Airbus A319 CJ- auf dem Airbus A319 basierendes Geschäftsreiseflugzeug |
| ACK | Acknowledge (message) | Bestätigungsmeldung, bestätige Meldung |
| ACL | Anti Collision Light | Positionslicht, Positbionsblitz |
| ACL | Aircraft List | |
| ACL | Altitude Check Location; Altimeter Check Location |
Höhenmesserkontrollpunkt |
| ACLS | Automatic Carrier Landing System | automatisches Landesystem auf Flugzeugträgern (Flugzeugträger#Landung) |
| ACLT | Actual Calculated Landing Time | |
| ACM | Aircraft Condition Monitoring (Airbus A340) | |
| ACM | Aditional Crew Member | zusätzliches Besatzungsmitglied (meist auf dem Jumpseat, evtl. ein Flugtrainer im Cockpit oder ein FAA Line Check Pilot) - auch als Extra Crew Member (XCR) bezeichnet |
| ACM | Air Cycle Machine | Kühlsystem |
| ACM | Air Combat Mission | Luftkampfeinsatz |
| ACMS | Aircraft Condition Monitoring System | Flugzeugzustandsüberwachungssystem |
| ACN | Aircraft Classification Number | Flugzeugklassifikationsnummer |
| ACP | Airlift Command Post | |
| ACP | Acceptance (message type designator) | |
| ACPI | Aileron Control Position Indicator | Querruder-Anzeige (zeigt die Stellung der Querruder an) |
| ACPT | Accept, Accepted | annehmen, angenommen |
| ACR | Aircraft | Flugzeug |
| ACRM | Advanced Crew Resource Management | |
| ACR OPNS | Aircraft Operations | Flugbetrieb |
| ACS | Air Conditioning System | Klimaanlage |
| ACS | Acceptance of Standby Paper | von der Standbyliste akzeptiert |
| ACS | Attitude Control System | |
| ACT | Active, Activated | in Betrieb, in Betrieb gesetzt, Betrieb |
| ACT | Australia Central Time | (Zeitzonen) |
| ACT | Air Combat Training | Luftkampftraining |
| ACTVTY | Activity | Aktivität |
| ACU | Air Conditioning Unit | Klimatisierungseinheit |
| ACU | Aircraft Control Unit | Flugzeugleitstelle, Flugeinsatzleitstelle |
| A/D; AD | Aerodrome | Flugplatz; Flughafen (???) |
| A/D; AD | Analog / Digital | analog / digital |
| AD | Airworthiness Directive | Änderungsanweisung (für ein Luftfahrzeug); Lufttüchtigkeitsanweisung (durch eine Behörde) |
| AD | Additional | zusätzlich |
| ADA | Advisory Area | Beratungsbezirk; Flugverkehrsberatungsbezirk |
| ADA | Airline Deregulation Act | |
| ADAO | Authorised Design Approval Organisation | |
| ADAPT | Air Traffic Management Data Acquisition, Processing and Transfer | |
| ADAVCO | [Advanced Aviation Consultants] | deutshes Unternehmen für Strategieberatung für den Luftfahrtsektor (für Strategielösungen, Routen- und Flottenplanung) - ein MRO Consultant - siehe: Luftfahrzeug-Instandhaltung |
| ADC | Aerodrome Chart | |
| ADC | Air Data Computer | |
| ADD | Acceptable Deffered Defects | "snags" (???) |
| ADD | Addition, Additional | Zusatz, zusätzlich |
| ADDFU | Additional Fuel | Zusatztreibstoff |
| ADDFUEL | Additional Fuel | Zusatztreibstoff |
| ADDN, ADD | Addition, Additional | Zusatz, zusätzlich |
| ADDU | Air Data Display Unit | (elektronische) Flugdatenanzeige |
| ADEP | Aerodrome Of Departure | Startflugplatz |
| ADES | Aerodrome Of Destination | Zielflugplatz |
| ADF | Automatic Direction Finder (Automatic directionfinding equipment) |
Automatischer Funkpeiler; Automatisches Peilgerät; Funkkompass |
| ADF | Air Defense Fighter | z.B. F-16 - mit neuer Avionik, verbessertem Radar und Aufhängungen für AIM-Sparrow |
| ADI | Anti Detonation Injection | explosionssichere Einspritzung |
| ADIZ | Air Defense (and) Identification Zone | Flugüberwachungszone; Luftverteidigungszone |
| ADJ | Adjacent | benachbart, nächst |
| ADLY | Arrival Delay | |
| ADM | Administration | Verwaltung |
| ADM | Aeronautical Decision Making | Verwaltung |
| ADO | Aerodrome Office | |
| ADP | Air Driven Pump | von Druckluft angetriebene Pumpe (im Gegensatz zur Engine Driven Pump - EDP - vom Triebwerk angetriebene Pumpe) |
| ADR | Advisory Route | Flugverkehrsberatungsstrecke |
| ADR | Airport Departure Rate | |
| ADS | Automatic Dependent Surveillance | Automatische bordabhängige Überwachung; Positionsdarstellung von Flugzeugen |
| ADS | Address | Adresse |
| ADS-B | Automatic Dependent Surveillance - Broadcast | |
| ADS-C | Automatic Dependent Surveillance - Contract | |
| ADSU | Automatic Dependent Surveillance Unit | |
| ADV | German Airports Association | Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen |
| ADV | Advisory Area | Beratungsbezirk |
| ADV | Air Defense Variant | Luftverteidigungsvariante, Luftverteidigungsalternative |
| ADVS | Advise | (z. B. der Flugsicherung) mitteilen |
| ADZ | Advise | Beratung |
| A&E | Aircraft and Engine | Aircraft and Engine Mechanic (dazu passend die: A&E Mechanic's school) |
| AEA | Association of European Airlines | Vereinigung der europäischen Fluggesellschaften |
| AEEC | Airlines Electronic Engineering Committee | |
| AeCS | Swiss Aeroclub | Aero-Club der Schweiz |
| AEIS | Aeronautical Enroute Information Service | |
| AENA | Spanish Aviation Authority | Aeropuertos Españoles y Navegación Aérea; spanische Flugsicherung |
| AEP | Aerodrome Emergency Plan | |
| AER | Approach End Runway | |
| AER | Authorised Engineering Representative | |
| AERAD | Flight Information Publication (produced by Racal Aerad) | |
| AERADIO | Air Radio | |
| AERIS | Automatic Enroute Information Service | |
| AERO | Aerodrom | Flugplatz (Flughafen ???) |
| AERO | Aircraft Engines Repair Overhaul | Lufthansa- Tochtergesellschaft |
| AERO | Aviation Education Review Organization | Organisation zur Überprüfung der fliegerischer Ausbildung |
| AES | Aerodrome Emergency Service | Flugplatznotfalldienste |
| AET | Australia Eastern Time | (Zeitzonen) |
| AEW | Airborne Early Warning | luftgestützte Frühwarnung |
| AF | Airforce | Luftwaffe |
| AF AUX | Airforce Auxiliary Fiel | (inaktives) Alternate der Luftwaffe |
| AFB | Airforce Base (USA) | Luftwaffenstützpunkt, Militärfliegerhorst |
| AFC | Automatic Frequency Control | |
| AFCAS | Automatic Flight Control and Augmentation System (Fokker 100) | |
| AFCS | Automatic Flight Control system | |
| A/FD; AFD | Airport/Facility Directory | Flughafen/Flugeinrichtungsverzeichnis |
| AFDS | Autopilot Fligth Director System | eine Komponente des Auto Flight System (AFS), das wiederum ein Teil des Flight Management Systems ist (FMS) |
| AFDX | Avionics Full DupleX Switched Ethernet | Protokoll zur Kommunikation zwischen Flugzeugsystemen (Avionik) |
| AFM | Airplane Flight Manual | |
| AFCS | Automatic Flight Control System | z.B. im Sikorskys Sea King Hubschrauber |
| AFF | affirmative (yes) | das ist korrekt; korrekt; ja; Ok |
| AFI | Air Force Instruction (USA) | Instruktion der Luftwaffe (USA) |
| AFIL | Flight Plan Filed In The Air, Air-Filed Flight Plan |
Flugplanabgabe in der Luft; während des Fluges aufgegebener Flugplan |
| AFIS | Aerodrome Flight Information Service | Flugplatz-Fluginformationsdienst |
| AFIS | Airborne Flight Information System | |
| AFIS | Automatic Flight Information System | |
| AFJ | Arctic Front Jet | (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| AFL | Above Field Level | über Platzniveau |
| AFL | Above Field Level | über Platzniveau |
| AFLD | Airfield | Flugplatz |
| AFM | Aircraft Fligth Manual | anderer Name für: Pilots' Operation Handbook - POH |
| AFM | Yes, affirm, affirmative, that is correct | ja, ich bestätige, das ist korrekt |
| AFMC | Air Force Materiel Command | |
| AFOD | Army Flight Operations Detachment (US Army) | Flugoperations-Zweigstelle der US-Armee |
| AFP | Airspace Flow Program | |
| AFP | ATC Fligth Plan | Flugplan für den Flugverkehrsleitdienst |
| AFRC | Air Force Reserve Command | |
| AFRC | Aircraft Flight Risk Clause | |
| AFS | Aeronautical Fixed Service | fester Flugfernmeldedienst |
| AFS | Auto Fligth System | eine Komponente des Fligth Management Systems (FMS) |
| AFSBw | Amt für Flugsicherung der Bundeswehr - militärischen Flugsicherung in Deutschland | |
| AFSC | Aggregated Friction Seal Coat | |
| AFSK | Audio Frequency Shift Keying | ein digitaler Modus der Funkkommunikation |
| AFSOK | Air Force Special Operations Command | |
| AFSS | Automated Flight Service Station | Automatischer Fluginformationsdienst |
| AFT | After | nach (Zeit) |
| AFTN | Aeronautical Fixed Telecommunications Network | Festes Flugfernmeldenetz |
| AFVG | Anglo-French Variable Geometry | englisch-französischer Schwenkflügler |
| AFWA | Automatic Flight Weather Advisory | Automatische Flugwetteransage |
| A/G | Air-To-Ground Communication Station | Bord/Boden |
| A-G | Arresting Gear | Fahrwerk (Flugzeug) fixieren |
| AGA | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - 20-Fuß-Container |
| AGA | Aerodromes, Air-Routes And Ground Aids | Flugplätze, Flugstrecken und Bodenhilfen (ein Kapitel im AIP) |
| AGA | Again | wieder |
| AGC | Automatic Gain Control | |
| AGE | Aircraft Ground Equipment | |
| AGFS | Aviation Gridded Forecast System | |
| AGI | Advanced Ground Instructor | |
| AGL | Above Ground Level | Höhe über Grund (siehe auch MSL) |
| AGM | Air-to-Ground-Missile | Luft-Boden-Rakete |
| AGN | Again | nochmals, wieder |
| AGNIS | Azimuth Guidance Nose-in-Stand | |
| AGR | Active Guard Reserve | (Teil der United States Army National Guard) siehe: Nationalgarde#Vereinigte Staaten und Air National Guard |
| AGRIC | Agricultural | landwirtschaftlich |
| AH | Artificial Horizon | künstlicher Horizont |
| AH | After Hours | |
| AHP | Army Heliport | Armee-Hubschrauberlandeplatz |
| AHRS | Attitude and Heading Reference System | Fluglage-/Kursanzeigesystem - ein Navigationssystem |
| AHS | Digital Strapdown Attitude and Heading Reference System | |
| AI | Attitude Indicator | Fluglageanzeiger/Künstlicher Horizont |
| AIAA | American Institute of Aeronautics and Astronautics | Amerikanisches Institut für Luft- und Raumfahrt |
| AIC | Aeronautical Information Circular | Luftfahrtsinformationsrundschreiben; Luftfahrtinformationsblatt |
| AIDU | Aeronautical Information Documents Unit (RAF) | |
| AIG | Accident Investigation | Flugunfalluntersuchung (Deutschland: Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung; USA: National Transportation Safety Board) |
| AIM | Airmen's Information Manual | Handbuch für Piloten |
| AIM | Air (to Air) Interception Missile | Luft-Luft-Rakete, Luft-Luft-Abfangrakete, Luft-Luft-Abwehrgeschoß |
| AIM | Aeronautical Information Manual | Piloten-Handbuch |
| AIMS | Aircraft Integrated Monitoring System | Flugzeugintegriertes Zustandsüberwachungssystem |
| AIP | Aeronautical Information Publication | Luftfahrthandbuch |
| AIP-AMD | AIP-Amendment | Berichtigung zur AIP |
| AIP-SUP | AIP-Supplement | Ergänzung zur AIP |
| AIP-VFR | AIP-Visual Flight Rules | AIP-Kapitel für Sichtflug |
| AIR | Airworthiness | Lufttüchtigkeit |
| AIRAC | Aeronautical Information Regulation and Control | System zur Regelung der Verbreitung von Luftfahrtinformationen (siehe NOTAM), der AIRAC Cycle ist alle 28 Tage (Donnerstag) (AIRAC Cycle - Aktualisierungszyklus - z.B. AIRAC Cycle 0610) |
| AIRC | Aeronautical Information and Control | |
| AIREP | Air-Report (spoken form) | Flugmeldung (Position; Wetterbedinungen; mündlich im Flug übermittelt) |
| AIRIMP | ATC and IATA Reservations Interline Message Procedure | Standardformat für die Kommunikation für die Kommunikation zwischen den Fluggesellschaften |
| AIRMET | Airmen's Meteorological Information | Wetter-Information für Piloten; Informationen, die Streckenwettererscheinungen betreffen und Einfluss auf die Sicherheit von Flügen in niedrigen Höhen haben können; Wetterinformation für Piloten von Kleinflugzeugen in Klartext (ohne Wetterkürzel) - bis 10.000 Fuß |
| AIS | Aeronautical Information Service | Flugberatungsdienst - Service der Flugsicherung (DFS) |
| AIS-C | AIS-Center | |
| AIT | Automated Information Transfer | |
| AIV | Anti Icing Valve (A320) | |
| Akaflieg | Akademische Fliegergruppen | (an Technischen Hochschulen und Universitäten) |
| AKE | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - LD3-Container |
| AKH | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - Container |
| AKN | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - LDSCont. m. fester Tür/ VAL |
| AL | Airborne Laser | luftgestützte Laserwaffe |
| AL2004 | NDB Address List 2004 (a Publication, produced by Malmoe Shortwave Club) |
|
| ALA | Approach and Landing | Anflug und Landung |
| ALA | Authorized Landing Area | genehmigter Landebereich |
| ALAR | Approach and Landing Accident Reduction | Reduzierung der Unfälle bei Anflug und Landung (Arbeitsgruppe der Flight Safety Foundation, FSF) |
| ALARP | As Low as Reasonably Practical | |
| ALCE | Airlift Control Element | |
| ALERFA | Alert phase | Bereitsschaftsstufe (bei Luftnotfällen; siehe SAR) |
| ALF | Accurate Positioning by Low Frequency | Dienst der Deutschen Telekom zur Übermittlung von DGPS-Korrekturdaten |
| ALF | Auxillary Landing Field | Notlandefeld |
| ALLTOF | Allowable Take Off Fuel | |
| ALM | Alarm | Alarm |
| ALM | Aircraft Landing Minima | |
| ALPA | Air Line Pilots Association] | amerikanischer Pilotenverband (die größte Airline-Piloten-Gewerkschaft; 40.000 Mitglieder; USA und Kanada) |
| ALR | Alerting Message | Alarmierungsmeldung |
| ALS | Approach Lighting System | Anflug-Befeuerungssystem |
| ALSF | Approach Light System with Sequenced Flashing Lights in ILS | Anflugleutfeuer mit Sequenzlichtern (unterteilt in ALSF-1 und ALSF-2; ALSF-2 hat zusätzlich auf den letzten 1000 ft an den Seiten eine Reihe roter Lichter |
| ALSF-1 | Approach Light System with Sequenced Flashing Lights in ILS | Standard: 2400 Fuß sehr starkes Anflugbefeuerungssystem mit Sequenzlichtern ( Kategorie 1 Konfiguration) |
| ALSF-2 | Approach Light System with Sequenced Flashing Lights in ILS | Standard: 2400 Fuß sehr starkes Anflugbefeuerungssystem mit Sequenzlichtern ( Kategorie 2 Konfiguration) |
| ALT | Altitude | Flughöhe (mit QNH-Einstellung - also ü.d.M.) |
| ALT | Altimeter | Höhenmesser |
| ALTN | Alternate Aerodrome | Ausweichflugplatz (siehe auch Flughafen) |
| ALTN | Alternating | ausweichen]]) |
| ALTRV | Altitude Reservation | |
| AM | Amplitude Modulation | Amplitudenmodulation |
| AMA | Area Minimum Altitude | Minimumbezirkshöhe |
| AMA7 | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - 10-Fuß-Container mit flexibler Tür |
| AMA8 | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - 10-Fuß-Container mit fester Tür |
| AMASS | Airport Movement Area Safety System | |
| AMB | Amber | bernsteinfarben (Wetterschlüssel - Militär - Hauptwolkenuntergrenze 200 ft, Bodensicht 0,8 km) (siehe: Color-Code) |
| AMC | Aviation Medical Centre Aeromedical Center |
Flugmedizinisches Zentrum (Pilotentest) |
| AMC | Air Mobility Command | |
| AMC | Automatic Mixture Control | |
| AMD | Amend; Amended | Ändern, geändert (Wetterschlüssel) |
| AMDT | Amendment (AIP Amendment) | |
| AME | Aviation Medical Examiner | Fliegerarzt |
| AME | Aircraft Maintenance Engineer | |
| AMEL/S | Airplane Multi-Engine Land/Sea | |
| AMF | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer |
| AMG | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - 10-Fuß-Container mit flexibler Tür |
| AMLCD | Active Matrix Liquid Crystal Display | Aktivmatrix-Flüssigkeitskristallanzeige (=LCD-Bildschirm mit verstärkter Leuchtkraft) - z.B. in der F-15 Eagle |
| AMM | Aircraft Maintenance Manual | Flugzeug - Wartungshandbuch |
| AMP | Amplifier | Verstärker |
| AMS | Aeronautical Mobile Service | Beweglicher Flugfunkdienst |
| AMSL | Above Mean Sea Level | über der mittleren Meereshöhe |
| AMT | Aviation Maintenance Technician | Flugzeug-Servicetechniker |
| AMVER | Automated Mutual-Assistance Vessel Rescue System | |
| ANC | Active Noise Control System | siehe: [[Aktive Lärmunterdrückung]] |
| ANG | Air National Guard (USA) | fliegende Einheiten der US-Nationalgarde |
| ANGB | Air Nautical Guard Base | |
| ANL | automatic Noise Limiter | automatische Störunterdrückung und -begrenzung (in Hoch- und Niederfrequenzverstärkern) |
| ANM | ATFN Notification Message | |
| ANN | Anounce; Annunciator Panel | Mitteilen, Anzeige- und Warntafel |
| ANO | Air Navigation Order (UK) | Luftfahrtgesetz (Großbritannien) |
| ANP | Actual Navigation Performance | auch als Estimated Position Error (EPE) bezeichnet |
| ANR | Active Noise Reduction | Aktive Lärmunterdrückung; verstärkergeregelte Störgeräuschunterdrückung (durch Phasenverschiebung, z.B. in Kopfhörern) |
| ANS | Air Navigation Services | siehe: Austro Control (Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt) |
| ANSP | Air Navigation Service Providers | |
| ANT | Antenna | Antenne |
| A0 | Non Modulated Transmission | tonlose Modulation (BFO - Beat Frequency Oscillator - erforderlich) |
| AoA | Angle Of Attack | Anstellwinkel (alpha) |
| AOBT | Actual Off Block Time | Tatsächlicher Zeitpunkt für Triebwerksstart |
| AOC | Aerodrome Obstruction Chart | Flugplatzhinderniskarte |
| AOC | Air Operator Certificate | |
| AOC | Area of Coverage | abgedecktes Gebiet (Funkempfang) |
| AOE | Airport/Aerodrome of Entry (for Initial Entry into the Country) | Flugplatz mit Zollkontrolle |
| AOG | Aircraft On Ground | Flugzeug am Boden - aus technischen Gründen (defekt) |
| AOI | Aircraft Operations Inspection | |
| AOM | Aircraft Operating Manual | Flugzeug-Betriebshandbuch; Flugzeughandbuch (für den Flugzeugtyp) (Flight Operations Manual - Flugbetriebshandbuch der Fluggesellschaft) |
| AOM | Aerodrome Operating Minima | Wetterminima einer Flugplatzes |
| AOPA | Aircraft Owners and Pilots Association | Internationale Vereinigung der Luftfahrzeugeigentümern und Privatpiloten. |
| AOR | Area of Responsiobility | |
| AoS | Angle of Sideslip | Schiebewinkel (beta) |
| AÖV | Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen | |
| AP; A/P | Auto Pilot | Autopilot |
| AP | Airport | Flughafen |
| AP | Autopilot | Autopilot, automatische Flugsteuerung |
| A&P | Airframe and Powerplant Mechanic | Flugzeugmechaniker Zelle und Triebwerk |
| APAPI | Abbreviated Precision Approach Path Indicator | Vereinfachte Präzisions-Gleitwegbefeuerung |
| APATSI | Airport Air Traffic Services Interface | |
| APC | Area Positive Control | |
| APC | Approach Frequency | Anflugfrequenz |
| APC | Automatic Pitch Control | automatische Überziehwarnung |
| APCH | Approach | Landeanflug |
| APD | Automated Problem Detection | |
| AP/DF | Approach and Direction Finding Facility | |
| APM | Airplane Performance Monitoring | |
| APN | Apron Control | Kontrolle des Abstellplatzes am Flughafen |
| APP | Approach | Anflug; Landeanflug |
| APP | Approach Control Office | Anflugkontrollstelle |
| APP | Approach Control Service | Anflugkontrolldienst |
| APP | Approach Control | Anflugkontrolle; Anflug |
| APP | Appendix | Anhang |
| APPC | Appendix C | Anhang C |
| APPR | Approach | Anflug (Landeanflug) |
| APPROP | Appropriate | geeignet, passend |
| APPROX | Approximately | ungefähr |
| APPX | Approximate; Approximately | ungefähr |
| APR | April | April |
| APR | Apron | Vorfeld |
| APR | Approach | Landeanflug |
| APR CON | Approach Control | Anflugkontrolle |
| Apron | Apron | Flugvorfeld, Abstellfläche, Vorfeld bzw. auch für Vorfeldkontrolle |
| APRX | Approximate; Approximately | Ungefähr, annähernd |
| APS-Weight | Aircraft Prepared-For-Service Weight | Gewicht des Flugzeuges, wenn es für die Wartung bereit steht; Leergewicht mit vollständiger Ausrüstung - aber ohne Besatzung, Treibstoff und Ladung;
APS Weight + adjustments + total traffic load = ZFW (???) Das APS-Gewicht ist das Basisgewicht + der Standardcrew (2 oder 3 Personen) + Gewicht der Küchenausrüstung (pantry ??). Je mehr Passagiere, Reisegepäck und Ladung an Bord sind, um so höher wird das ZFW sein. |
| APT | Airport | Flughafen |
| APU | Auxiliary Power Unit | Hilfstriebwerk; Hilfsaggregat; Stromhilfaggregat; Hilfsturbine; |
| APV | Approve | genehmigen, bestätigen |
| APW | Area Penetration Warning | Warnung wegen Luftraumverletzung |
| AQ67 | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - 10-Fuß-Container mit flexibler Tür |
| AQA3 | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - 10-Fuß-Container mit flexibler Tür |
| AQA7 | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - 10-Fuß-Container mit flexibler Tür |
| AQP | Advanced Qualification Program | neue Ausbildungsphilosophie der FAA |
| AQZ | Area QNH Zone | |
| ARAC | Army Radar Approach Control | |
| ARB | Air Reserve Base | |
| ARC | Bogen- (Anflug) mit konstanter DME | |
| ARF | Air Refueling Routes | |
| ARFOR | Area Forecast | Gebiets-Wettervorhersage |
| ARINC | Aeronautical Radio Incorporated (USA) | "Ground System", dass alle Sende- und Empfangsstationen, den ARINC Computer und das Vermittlungssystem beinhaltet (ACARS) |
| ARMET | Forecast Upper Wind and Temperature at specified Points | Höhenwind- und Temperaturvorhesage |
| ARNG | Arrange | anordnen; organisieren |
| ARO | Air Traffic Services Reporting Office | Meldestelle für Flugverkehrsdienste; Flugverkehrs-Meldedienststelle |
| ARO | Airport Reservation Office | |
| ARP | Aerodrome Reference Point | Flugplatzbezugspunkt; Koordinaten des zentralen Bezugspunktes des Flugplatzes |
| ARP | Air-Report | Flugmeldung |
| ARPK | Airpark | |
| ARPT | Airport | Flughafen - im deutschen Sprachraum ein größerer Flugplatz , auf dem regelmäßig kommerzieller Flugverkehr stattfindet und auf dem Verkehrsflugzeuge abgefertigt werden. |
| ARPT of ENT | Airport of Entry (for Initial Entry into the Country); AOE | Flugplatz mit Zollkontrolle |
| ARR | Arrive; Arrival | Ankommen; Ankunft |
| ARR | Arrival Message | Landemeldung; Ankunftsmeldung |
| ARS | Air Rescue Service (USA) | |
| ARSA | Airport Radar Service Area | |
| ARSR | Air Route Surveillance Radar | Streckenkontrollradar |
| ARTC | Air Route Traffic Control (USA) | |
| ARTCC | Air Route Traffic Control Center | Luftstraßenkontrollstelle; Kontrollzentrum für alle Instrumentenflüge, die nicht in der Nähe eines Flughafens stattfinden |
| ARTIS | Autonomous Rotorcraft Testbed for Intelligent Systems | Experimentalplattform auf der Basis eines ferngesteuerten Modellhubschraubers |
| ARTS | Automated Radar Terminal System | Automatisches Radarsystem |
| ARTS | Advanced Radar Transponder Set | Radargerät mit Höhenabfrage |
| AS | Altostratus | Altostratuswolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| AS | Airlift Squadron | Lufttransportgeschwader - LTG - (z.B. Lufttransportgeschwader 62) - auch engl.: Air Transport Wing |
| ASAP | As Soon As Possibl | so schnell wie möglich; sobald wie möglich |
| ASAP | Aviation Safety Action Program | (der FAA) - Programm zur Erhöhung der Flugsicherheit - durch die Vorbeugung von Zwischenfällen und Unfällen |
| ASC | Ascend To; Ascending To | Aufstieg bis; aufsteigend bis |
| AS CL | as cleared | wie freigegeben |
| ASCTU | (Bleed) Air Supply Control ans Test Unit | Zapfluft - Kontrolleinheit |
| ASDA | Accelerate Stop Distance Available | verfügbare Startabbruchstrecke |
| ASDE | Airport Surface Detection Equipment | Rollfeldüberwachungsradaranlage |
| ASE | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - 20-Fuß-Container |
| ASECNA | Agence pour la Sécurité de la Navigation Aérienne en Afrique et à Madagascar |
Afrikanische Luftfahrtbehörde (analog zu Eurocontrol) |
| ASEL | Airplan Singel Engine Land | |
| ASES | Airplan Singel Engine Sea | |
| ASF | Air Safety Foundation | Organisation (der AOPA) für Flugsicherheit |
| ASF | Arrival Stream Filter | |
| ASH | Autopilot Speed Hold, Airspeed Hold |
Fluggeschwindigkeit halten - Option am Autopiloten (alternativ oft auch mit SPD für speed beschriftet) |
| ASI | Airspeed Indicator | Fahrtmesser; Geschwindigkeitsmesser |
| ASK | (Fuel Consumption per) Available Seat Kilometer | |
| A/Skid | Anti Skid | Antiblockiersystem analog dem ABS beim Auto |
| ASL | Above Sea Level | Höhe über dem Meeresspiegel |
| ASLAR | Aircraft Surge Launch And Recovery | Lande- und Startprozedur auf USAF-Basen zur Erhöhung der Start- und Landezahlen unter IMC |
| ASMI | Airport Surface Movement Indicator | Rollfeld-Überwachungsradar (Primärradar); Rodenbewegungsradar |
| ASO | Aviation Safety Officer | |
| ASOS | Automated Surface Observing System | Automatische Kontrolle der Pisten-/Taxiway-Oberfläche |
| ASP | Asphalt | Asphalt |
| ASPH | Asphalt | Asphalt |
| ASR | Aerodrome Surveillance Radar | Flughafenrundsichtradar |
| ASR | Advanced Seat Reservation | vorab gebuchter Sitz |
| ASR | Distance and Final Glide Computer | Anflug- und Streckenrechner |
| ASR/PAR | Published Radar Minimums at this Airport | auf den Anflugkarten |
| ASRS | Aviation Safety Reporting System | Flugsicherheitsmeldeverfahren |
| ASSY | Assembly | Einheit, Funktionsblock, Funktionsmodul |
| AST | Advanced Supersonic Transport | |
| ASTM | Air Traffic Flow Management | Verkehrsflussregelung |
| ASTOR | Airborne Stand-Off Radar | luftgestütztes Abstandsradar |
| ASU | Air Starter Unit | Bodenstartgerät |
| A/T | Auto Throttle | Automatische Schubkontrolle; eine Komponente des Auto Fligth System (AFS), das wiederum ein Teil des Flight Management Systems ist (FMS) |
| ATA | Actual Time of Arrival | Tatsächliche Ankunftzeit |
| ATA | Airport Traffic Area | Flugplatzverkehrszone |
| ATA | Air Transport Association of America | Dachverband US-Amerikanischer Fluggesellschaften |
| ATA-Kapitel | Air Transport Association Chapter | Teilekatalog; Systematik für die einzelnen Komponenten eines Flugzeuges - oftmals Bestandteil der Teilenummern |
| ATB | Automated Ticket / Boarding Pass | übliches Papierticket (mit Magnetstreifen versehen), nicht zu verwechseln mit etix |
| ATB | Advanced Tactical Bomber | |
| ATC | Air Traffic Control | Flugsicherung; Flugverkehrskontrolle |
| ATCAA | Air Traffic Control Assigned Airspace | von ATC zugewiesener Luftraum |
| ATCAR | ATC Area of Responsibility | Zuständigkeitsbereich der Flugverkehrskontrolle (in der Schweiz) |
| ATCC | Air Traffic Control Center | Flugverkehrskontrollzentrale; ATC Zentrale |
| ATCNEA | Air Traffic Communication and Navigation Engineers Association | Verband der österreichischen Flugsicherungsingenieure und -Techniker |
| ATCRBS | Air Traffic Control Radar Beacon System | Flugverkehrskontrollradar; ATC Radarbaken System |
| ATCSCC | Air Traffic Control System Command Center | |
| ATCT | Air Traffic Control Tower | Flugverkehrskontrollturm; ATC Turm |
| ATD | Actual Time of Departure | tatsächliche Abflugzeit |
| ATD | Assigned Time of Departure | zugewiesene Abflugzeit |
| ATD | Along-Track Distance | |
| ATE | Actual Time Elapsed; Actual Time Enroute |
Tatsächsiche Flugzeit |
| ATF | Aerodrome Traffic Frequency | |
| ATF | Advanced Tactical Fighter | |
| ATFM | Air Traffic Flow Management | Verkehrsflussregelung |
| ATHPL | Airline Transport Helicopter Pilot Licence | Verkehrshubschrauberführer-Lizenz |
| A/THR | Auto Thrust | automatische Schubkontrolle (Autopilot) |
| ATIS | Automated Terminal Information Service | autom. Flughafeninformationsdienst; Rundfunksendung aktueller Flughafeninformationen; automatische Ausstrahlung von Start- und Landeinformationen |
| ATK | Available Tonne Kilometer | angebotenen Tonnen-Kilometer |
| ATM | Air Traffic Management | |
| ATMC | Airspace And Traffic Manegement Center | Luftraumnutzungszentrale |
| ATN | Aeronautical Telecommunication Network | |
| ATNS | Air Traffic & Navigation Services South Africa | südafrikanische Flugsicherung |
| ATO | Actual Time Over | aktuelle Überflugzeit |
| ATO | Approved Training Organizations | |
| ATP | Airline Transport Pilot | Verkehrspilot |
| ATPL | Airline Transport Pilot License | Verkehrsflugzeugführerschein - höchste Pilotenlizenz |
| ATPR | Airline Transport Pilot Rating | |
| ATS | Air Traffic Services (outside regulated airspace) | Flugverkehrsdienste |
| ATS | Air Traffic Service Route | |
| ATS | Aeronautical Telecommunication Service | Flugfernmeldenetz |
| ATT | Attitude (Hold) | Längs- und Querneigung halten - Option am Autopiloten - für Procedure Turns oder Warteschleifen) |
| ATT | Attended | |
| ATTN | Attention | Achtung, beachten |
| AT-VASI | Abbreviated Tee Visual Approach Slope Indicator |
|
| ATZ | Aerodrome Traffic Zone | Flugplatzverkehrszone |
| AUG | August | August |
| AUSOTS | Australian Flexible Tracks | analog zu OTS-Tracks oder PACOTS-Tracks |
| AUTH | Authorized | genehmigt |
| AUTH | Authority | Behörden |
| AUTO | Automatic | Automatisch (für Anzeige oder Schalterstellung) |
| AUW | All Up Weight | Gesamtfluggewicht; Fluggewicht |
| AUX | Auxilliary | Zusatz-... |
| AV | Air Vehicle | Luftgerät, Luftfahrzeug (der B-2 Prototyp hieß "Air Vehicle One (AV-1)" |
| AVA | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - LD3 Kleidercontainr |
| AVAIL | Available | verfügbar |
| AVASIS | Abbreviated Visual Approach Slope Indicator System | Vereinfachtes Gleitwinkelbefeuerungssystem |
| AVBL | Available | verfügbar |
| AVD | Avoid | vermeiden |
| AVE | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - LD3 Containr |
| AVG | Average | Durchschnitt, durchschnittlich |
| AVG | Aviation Gasoline | Luftfahrt-Benzin |
| AVGAS | Aviation Gasoline | Luftfahrt-Benzin (das ist kein Kerosin) |
| AVGE FF | Average Fuel Flow | durchschnittlicher Treibstoffverbrauchv je Stunde |
| AVGE WC, AVGE W/C | Average Wind Component | durchschnittliche Windkomponente |
| AVI | Live Animals (Cargo Code) | lebende Tiere |
| AVIA | Aviation | Luftfahrt |
| AVIH | Animal in Hold | Tier im Frachtraum |
| AVINOR | norwegische Flugsicherung | |
| AVMF | Aviatsija Vojenno Morskowo Flota | Luftwaffe der Russischen Marine (auch AWMF abgekürzt) |
| AVML | Asian Vegetarian Meal (Catering Code) | asiatisches, vegetarisches Essen mit Reis (indische Art) - siehe: Flugzeugessen |
| AVTN | Aviation | Luftfahrt |
| AWACS | Airborne (Early) Warning And Control System | Frühwarnsystem des (US)-Militärs |
| AWB | Airway Bill (Cargo Code) | Luftfrachtbrief |
| AWC | Aviation Weather Center | |
| AWMF | Aviatsija Vojenno Morskowo Flota, Авиация Военно-морского флота |
Luftwaffe der Russischen Marine (auch AVMF abgekürzt) |
| AWO | All Weather Operations | Allwetterflugbetrieb |
| AWOS | Automated Weather Observing System | Automatisches Wetterbeobachtungssystem |
| AWY | Airway | Luftstraße |
| AZ | Azimut-Station (MLS) | Azimuthstation (Winkel zwischen Radial-Standlinie und Nordrichtung) |
| AZF | Radio Telephony Licence | Allgemein gültige Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst - Sprechfunkzeugnis (Luftfahrt) |
B
(zum nächsten Buchstaben - C) . . . (zum Anfang der Liste)
| B | Bravo | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
| B ( + number) | Blue (or Bravo) | Blaue Luftstraße (+ Zahl) |
| B | Class-B Airspace | Luftraum der Klasse B (Luftraumstruktur) |
| B | Bomber (Aircraft) | Bomber (z. B. B-17; B-29; B-47; B-52; B-1; B-2) |
| B | Boeing | |
| B | Category B Aircraft | Flugzeug der Geschwindigkeitskategorie B - in Landekonfigutation ist die Anfluggeschwindigkeit (1,3 x VS) 91 - 120 kt |
| B | Economy Class Spezialtarif (Buchungscode der Lufthansa und Star Alliance) - siehe: Buchungsklasse | |
| BA | Braking Action | Bremswirkung |
| BA | Bleed Air | Zapfluft |
| BAC | British Aircraft Corporation | britischer Flugzeugkonzern |
| BAE | BAE Systems | der größte Rüstungskonzern Europas |
| BAe | British Aerospace | |
| BAG | Baggage | Gepäck |
| BAHAMAS | Baggage Handling and Management System | |
| BALPA | British Airline Pilots' Association | Vereinigung der britischen Luftverkehrspiloten |
| bar | Luftdruckeinheit (veraltet) - mbar ist zahlengleich mit der moderneren Einheit hPa | |
| BAR | Belgian Army | belgische Armee |
| BARIG | Board of Airline Representatives in Germany | Vereinigung der in Deutschland vertretenen Luftverkehrsgesellschaften |
| BARO | Barometric | barometrisch (Barometrische Höhenmessung) |
| BASE | Cloud Base | Wolkenuntergrenze (Wetterschlüssel) - Spread x 400 = BASE in ft |
| BASH | Bird Aircraft strike Hazard | Vogelschlaggefahr |
| BASI | (Australian) Bureau of Air Safety Investigation | Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (Australien) - Teil des ATSB - Australien Transport Safety Bureau |
| BAT | Battery | Batterie |
| BAZ | Back-Azimut-Station (MLS) | (Microwave Landing System) |
| BAZ | Bundesamt für Zivilluftfahrt (Österreich) (???) | |
| BAZL | Federal Office for Civil Aviation (Switzerland) | Bundesamt für Zivilluftfahrt (Schweiz) |
| BB | Back Beam | rückseitiger Leitstrahl (siehe: Instrumentenlandesystem) |
| BB | Restricted Commercial Pilot License | beschränkte Berufspilotenlizenz |
| BBJ | Boeing Business Jet | ein Geschäftsreiseflugzeug |
| BBMF | Battle of Britain Memorial Flight | |
| BBML | Infant/Baby Meal (Catering Code) | Kleinkinderessen - siehe: Flugzeugessen |
| BC | Patches | Schwaden - Französisch: banc; an einigen Stellen (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| BC | Back Course (ILS) | Rückseitenkurs eines ILS |
| BCA | Boarding Control Assistent | |
| BCFG | Fog patches | Nebelschwaden |
| BCH | Beach | Strand |
| BCM | Back Course Marker | Rückseitenkurs Bodenzeichen (analog zu OM und MM bei normalem ILS Kurs) |
| BCMG | Becoming | kommende Wetteränderung (dauerhafte Änderung; sonst TEMP - temporary - zeitweilig) (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| BCN | Beacon (aeronautical ground light) | Leuchtfeuer (Luftfahrtbodenfeuer); Bake - sieh: Befeuerung |
| BCOB | Broken Clouds or Better | aufgebrochenen Bewölkung oder besser (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| BCPL | Basic Commercial Pilots Licence (UK) | |
| BCRS | Back Course | Rückkurs |
| BCST | Broadcast | Rundfunk; Rundsendung |
| BDCST | Broadcast | Rundfunk; Rundsendung |
| BDLI | Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie] e.V. | Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. |
| BDRY | Boundary | Grenze; Umgrenzung |
| BEA | Bureau d'Enquêtes et d'Analyses pour la sécurité de l'Aviation Civile | französische Flugunfalluntersuchungsbehörde |
| BECMG | Becomming | es wird werden; das Wetter entwickelt sich zu ... (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| BET | Boeing Equivalent Thrust | |
| BETA | Beta-Bereich bei Propellern - negative Anstellwinkel der Propeller (normalerweise im zusammenhang mit Reverse Pitch) | |
| BFL | Balanced Field Length | (???) The BFL is determined by the condition that the distance to continue a takeoff following failure of an engine at some critical speed (Vfail) be equal to the distance required to abort it. It represents the 'worst case' scenario, since failure at a lower speed requires less distance to abort, whilst failure at a higher speed requires less distance to continue the takeoff. |
| BfL | Beauftragter für Luftaufsicht | |
| BFO | Beat Frequency Oscillator | Überlagerungsoszillator (Schalterstellung beim ADF); Schwebungssummer |
| BFR | Before | vor |
| BFR | Bienneal Flight Review | Überprüfungsflug (jedes 2.Jahr) |
| BFU | Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung | |
| BGS | Bundesgrenzschutz | |
| BGW | Basic Gross Weight | |
| BHDOC | Block-Hour Direct Operating Costs | |
| BHP | Brake Horse Power | Leistung an der Propellerwelle (siehe: Pferdestärke)(praktisch identisch mit Shaft Horse Power - SHP; BHP betont die Methode der Kraftbestimmung, SHP betont die Größe der Kraft an der Welle |
| BIEK | Bundesverband Internationaler Express- und Kurierdienste e.V.] | |
| BIRDTAM | Bird NOTAM (Notice to Airman), Bird Risk Warning; Bird Warning Message; Bird Migration Warning |
Vogelzugwarnung; Vogelschlagwarnung |
| BIT | Bitumen | Bitumen |
| BIZ | Business | z.B. Biz-Jet (Boeing Business Jet) |
| BIZAV | Business Aviation | Geschäftsflugverkehr |
| BITD | Basic Instrument Training Device | Einfaches Instrumentenflugübungsgerät (gem. JAR-STD 4a) |
| BITE | Built In Test Equipment | Eingebautes Test Equipment |
| Bj. | Baujahr | |
| BKN | Broken | aufgerissene Wolkendecke (aufgebrochene Bewölkung) - 5/8 bis 7/8 (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| BL | Blowing | blasend; treibend (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| BLACK | Black | schwarz (Wetterschlüssel - Militär - Flugplatz nicht anfliegbar, aber nicht wegen der Wetterminima, sondern aus anderen Gründen; danach folgt noch eine Farbstufe - z.B. AMB - Amber - bernsteinfarben) (siehe: Color-Code) |
| BLDG | Building | Gebäude |
| BLE | Boundary Layer Energizer | Grenzschichtausblasung |
| BLKD | Blocked | blockiert |
| BLKS | Blocks | |
| BLML | Bland/Soft Meal (Catering Code) | gewürzarmes, mildes Essen - siehe: Flugzeugessen |
| BLO | Below Clouds | Unterhalb der Wolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| BLSN | Blowing snow | Schneetreiben |
| BLU | Blue | blau (Wetterschlüssel - Militär - Hauptwolkenuntergrenze 2500 ft, Bodensicht 8 km) (siehe: Color-Code) |
| BLU+ | Blue Plus | blau Plus (Wetterschlüssel - Militär - keine Hauptwolkenuntergrenze, Bodensicht 8 km) |
| BLW | Below | unterhalb (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| BM | Back Marker | |
| BMC | Bleed Air Monitoring System | System zur Überwachung der Zapfluftentnahme am Triebwerk |
| BMVBS | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung | |
| B/N | Bombardier/Navigator | Waffensystemoffizier und Navigator |
| BND | Bound | Richtung (z.B. West-Bound - Richtung Westen fliegend) |
| BNDRY | Boundary | Grenze; Begrenzung |
| BOLDS | Broughs Optical Lens Docking System | |
| BOSTA | Booking Status | Buchungsstatus (Fluginformation für Purser) |
| BOW | Blank Operation Weight, Basic Operation Weight |
absolutes Leergewicht (Gewicht ohne ausfliegbaren Treibstoff) |
| BPR | Bypass Ratio | Nebenstromverhältnis |
| BPV | By Pass Valve (A320) | |
| BR | Mist | Nebel (franz. brume) Sicht über 5/8 SM - sonst Fog (FG) (Wetterschlüssel für METAR und TAF) - siehe auch FG |
| BR | Bridge | Brücke |
| BRG | Bearing | Peilung |
| BRKG | Braking | Bremsen (siehe: negative Beschleunigung) |
| BRITE | Bright Radar Indicator Tower Equipment | |
| BRT | Bright | hell |
| BS | Broadcasting Station; Commercial Broadcasting Station | Rundfunksender |
| BSAX | Battlefield Surveillance Aircraft - Experimental | von der DARPA an Northrop vergebenes Projekt |
| BSFC | Brake Specific Fuel Consumption | Maß für die Effizienz eines Verbrennungsmotors; Leistungsabgabe je Einheit verbrauchtem Treibstoff; siehe auch: Thrust Specific Fuel Consumption - TSFC |
| BSI | Borescope Inspection | Boroskopische Untersuchung |
| BTB | Bus Tie Breaker | verbindet den AC Bus mit dem Tie Bus (Elektrik Boeing 747) |
| BTDC | Before Top Dead Center | |
| BTL | Between Layers | zischen Wolkenschichten (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| BTN | Between | zwischen |
| BTWN | Between | zwischen |
| BULK | Bulk Baggage | sperriges Gepäck |
| BUS | Business | geschäftlich |
| BUS | elektrische Hauptleitung | |
| BVR | Beyond Visual Range | Außerhalb der Sichtweite (Militärische Luftfahrt) |
| BWB | Blended Wing Body | Nurflügler |
| BYD | Beyond | jenseits (z. B. CONDS CONTIG BYD 2100Z) |
| BYND | Beyond | jenseits (z. B. CONDS CONTIG BYD 2100Z) |
| BZF,BZFI,BZFII | Radio Telephony Licence | Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst - Sprechfunkzeugnis (Luftfahrt) |
| BZT | Bundesamt für die Zulassung in der Telekommunikation |
C
(zum nächsten Buchstaben - D) . . . (zum Anfang der Liste)
| C | Charlie | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
| C | Center (RWY identification) | Center (Landebahnbezeichnung bei drei parallelen Bahnen - mittlere Bahn) |
| C | Class-C Airspace | Luftraum der Klasse C (siehe: Luftraumstruktur) |
| C | Centigrade; Degrees Celsius | Grad Celsius |
| C | Cargo (Aircraft) | Frachtflugzeug (z. B. C-130) |
| C | Category C Aircraft | in Landekonfigutation ist die Anfluggeschwindigkeit (1,3 x VS) 121 - 140 kt |
| C | Circling | kreisen; z.B. Bogenanflug - Circling Approach |
| C | Crossing (Chart Designator) | kreuzen |
| C | Concrete | Beton |
| C | Air Traffic Control | Flugverkehrskontrollstelle |
| C | Bussiness Class (IATA) | Business Klasse (Buchungsklasse) |
| C | CHARLY - Clear | GAFOR-Wetter-Code für: Sicht weiter als 10 km, Hauptwolkenuntergrenze über 5000ft |
| C | Convertible | z.B. Boeing 737-700C - das Flugzeug kann in weniger als einer Stunde von einem Passagierflugzeug in ein Frachtflugzeug (oder umgekehrt) umgebaut werden |
| C | Business Class Normaltarif (Buchungscode der Lufthansa und Star Alliance) - siehe: Buchungsklasse | |
| CA | Cabin Attendant | Kabinenpersonal; Flugbegleiter; Steward/ess |
| CA | Conflict Alert | |
| Ca | Auftriebsbeiwert (Polare) (auch als CL bezeichnt - L für Lift) | |
| CAA | (British) Civil Aviation Authority | Britische Zivilluftfahrtbehörde |
| CAB | Federal Civil Aeronautics Board | siehe: Airline Deregulation Act |
| CADC | Central Air Data Computer (Being 747-400) | zentraler Luftdatencomputer |
| CADIZ | Canadian Air Defense Identification Zone | Kanadische Luftverteidigungszone |
| CAFE Foundation | Comparative Aircraft Flight Efficiency Foundation | Gesellschaft zur Förderung der Ökonomie von Privatflugzeugen |
| CAG | Commander of the Air Wing (früher Commander of the Air Group) | |
| CAM | Civil Aviation Medicine Division | flugmedizinischer Dienst (Kanada) |
| CAM | Commercial Aviation Management | |
| CAM | Certified Aviation Manager | geprüfter Luftfahrtmanager |
| CAM | Centre d'Aviation Météorologique | |
| CAME | Transport Canada Aviation Medical Examiner | (Kanada) |
| CAMI | Civil Aero Medical Institut (Oklahoma City) | Oberste zivile flugmedizinische Behörde der USA |
| CANSO | Civil Air Navigation Services Organization | |
| CANX | Canceled Passenger | annullierter Fluggast |
| CAO | Cargo Aircraft Only (Cargo Code) | nur Frachtflugzeugbeförderung |
| CAP | Combat Air Patrol | Luftkampfpatrouille |
| CAP | Civil Air Patrol | zivile Luftüberwachung (USA) (halbstaatliche Fliegerorganisation) |
| CAP | Capacity | Kapazität (des Flugzeugs) |
| CAR | Caribbean | Karibik (ICAO Region) |
| CARB | Carburator | Vergaser |
| CARF | Central Altitude Reservation Function | |
| CARS | Contingency Airborne Reconnaissance System | |
| CAS | Crew Alerting System | Besatzung-Alarm-System |
| CAS | Calibrated Air Speed | berichtigte Fluggeschwindigkeit, klaibrierte Fluggeschwindigkeit (um den mechanischen Fehler - Instrumentenfehler - und Fehler, die durch die Strömungsverhältnisse in der Umgebung des Staudrucks hervorgerufen werden; berichtigte Indicated Air Speed - IAS - die Korrekturwerte sind dem Flughandbuch zu entnehmen) |
| CAS | Collision Avoidance System | |
| CAS | Close Air Support | |
| CAS | Controlled Airspace (UK) | |
| CAT | Category | Luftfahrzeugkategorie (nach Typ und Gewicht); Betriebsstufe |
| CAT | Category | Luftfahrzeugkategorie nach Anfluggeschwindigkeit in Landekonfiguration (1,3 x [[Stallspeed|Vs): A bis D |
| CAT | Clear Air Turbulence | Turbulenzen in wolkenfreier Luft (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CAT | ILS Category 1 bis 3 | Allwetterflugbetriebsstufen |
| CAT I | 800m meteorologische Sicht, größer 60m Entscheidungshöhe (DH 200ft), min. 550m Landebahnsicht (RVR) | |
| CAT II | 400m meteorologische Sicht, 30m bis 60 m Entscheidungshöhe (DH 100ft - 200 ft), min. 300m Landebahnsicht (RVR) | |
| CAT IIIA | 200m meteorologische Sicht, 15m bis 30 m Entscheidungshöhe, (DH 50ft - 100 ft), min. 200m Landebahnsicht (RVR) | |
| CAT IIIB | weniger als 15m Entscheidungshöhe, (DH < 50ft bis 0 ft),kleiner 200 m - min. 75m Landebahnsicht (RVR) | |
| CAT IIIC | keine Minima; (DH keine), 0m Landebahnsicht (RVR); momentan auf keinem Airport möglich | |
| CATCA | Canadian Air Traffic Control Association | Vereinigung der kanadischen Fluglotsen |
| CATOBAR | Catapult Assisted Take Off But Arrested Recovery | katapultunterstützter Start (Flugzeugträger) |
| CAVOK | Clouds and Visibility OK | Wolken und Sicht in Ordnung; Sicht, Wolken und gegenwärtiges Wetter besser als die vorgeschriebenen Werte oder Bedingungen - Sicht 10 km oder mehr - keine Wolken unter 5000 ft oder unterhalb der größten Sicherheitsmindesthöhe (MSA) (der jeweils höhere Wert gilt) - kein Niederschlag, Gewitter, Gewitterwolken, Nebelbänke, Schneetreiben (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CAVU | Ceiling and Visibility Unlimited | freie, unbegrenzte Sicht (ideales Flugwetter) |
| C/B | Circuit Breaker | Sicherung |
| CB | Cumulonimbus | Gewitterwolke (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CBA | Commercial and Business Aviation | Geschäftsfliegerei |
| CBBG | Cabin Baggage | Handgepäck (IATA: max. 8 kg, 55x40x22 cm) |
| CBT | Cargo Bay Fuel Tank | Frachtraumtank |
| CC | Compass Course | Kompasskurs (auch als CT - Compass Track - gebräuchlich) |
| CC | Collect Charge (Cargo Code) | Empfänger zahlt die Beförderungsgebühr |
| CC | Cirrocumulus | Cirrocumuluswolken - Quellwolken in großer Höhe (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CC | Cubic Centimetre | Kubikzentimeter - cm3 (auch: ccm) 1 cm3 = 1 ml |
| CCA | Corrected | Korrektur - Korrektur wird eigentlich mit COR angegeben, CCA ist die 1. Änderung, CCB die 2. Änderung (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CCB | Corrected | Korrektur - Korrektur wird eigentlich mit COR angegeben, CCA ist die 1. Änderung, CCB die 2. Änderung (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CCC | Crew Coordination Concept | Organisation der Besatzungskoordination |
| CCFP | Collaborative Convective Forecast Product | (USA; Wetterkarte) |
| CCM | Cubic Centimetre | Kubikzentimeter - cm3 (auch: CC) 1 cm3 = 1 ml |
| CCQ | Cross Crew Qualification | |
| CCT | Coordinated Crew Training | gemeinsame Aus- und Weiterbildung der Bordbesatzung |
| CCV | Control Configured Vehicle | künstlich stabilisiertes Flugzeug |
| CCW | Counter Clockwise | gegen den Uhrzeigersinn, linksherum (Drehrichtung) |
| CD | Clearance Delivery | Freigabeerteilung |
| CD | Candela | Candela (Basiseinheit der Lichtstärke) |
| CD | Coefficient of Drag | Wiederstandsbeiwert (siehe:Strömungswiderstandskoeffizient) auch als CX oder CW bezeichnet |
| CDC | Chef de Cabin | Chefsteward / Chefstewardess |
| CDI | Course Deviation Indicator | Kursablageanzeiger am VOR-Empfänger; Kursabweichanzeige bei VOR-Anflug oder ILS-Anflug |
| CDL | Configuration Deviation List | |
| CDO | Clearance Delivery Officer | |
| CDR | Commander | Kommandant |
| CDT | Central Daylight Time | |
| CDTI | Cockpit Display of Traffic Information | Cockpitanzeige von Verkehrsinformationen (siehe: Automatic Dependent Surveillance) |
| CDU | Control and Display Unit | Bedien- und Anzeigeteil (des Autopiloten); FMC-Display (Bildschirm) |
| CEB | Commercial Engine Bulletin | |
| CEIL | Ceiling | Hauptwolkenuntergrenze (Bedeckung über 3/8) (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CENOR | Central and Northern Region (Europe) | Zusammenschluss Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, der Niederlande und Norwegens zur Erstellung von Bordunterlagen für Instrumenten An- und Abflugverfahren (militärisch) |
| CEP | Central East Pacific | |
| CEP | Circular Error Probability | |
| CERAP | Combined Center/Radar Approach Control | |
| CEST | Central European Summertime | Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ |
| CET | Central European Time | Mitteleuropäische Zeit MEZ |
| CEU-W | Central Executive Unit West | |
| CFC | Carbon Fiber Composite | Kohlenstofffaser verstärkter Kohlenstoff, ein Verbundwerkstoff bestehend aus einer C-Faser-Matrix, die mit Kohlenstoff aufgefüttert ist |
| CFD | Computational Fluid Dynamics | |
| CFI | Certified Flight Instructor | zugelassener Fluglehrer |
| CFII | Certified Flight Instructor - Instrument | zugelassener Fluglehrer - für Instrumenten |
| CFIT | Controlled Flight into Terrain | Kontrollierter Flug in den Boden (kontrollierter Flug in ein Hindernis) |
| CFM | Confirm; I Confirm | Bestätigen Sie, ich bestätige |
| CFM | CFM International | CFM56]] |
| CFMS | Central Flow Management System | Verkehrsflußregelungssystem von EUROCONTROL |
| CFMU | Central Flow Management Unit | Flugbewegungskoordination der ECAC in Brüssel - 1989 in Maastrich gegründet |
| CFO | Chief of Flight Operations | |
| CFP | Computerized Flight Plan | |
| CFP | Company Flight Plan | Flugdurchführungsplan des Luftverkehrsunternehmens |
| CFPD | Command Flight Path Display | optische Darstellung des Flugweges; wird bei neuen Flugzeugen auf die Fronscheibe projiziert; Projektionsanzeige für den Anflug-Gleitpfad (siehe: Head-Up-Display) |
| CFR | Code of Federal Regulations | U.S. Luftfahrtvorschriften |
| CFR | Contact Flight Rules | |
| CFR | Airport Crach Fire Fighting and Rescue | Fuerwehr und Rettungsdienst des Flughafens |
| CFT | Conformal Fuel Tank | eine Art Zusatztank (nicht Abwurftank) (bei Militärmaschinen), der sich aber dicht an den Rumpf schmiegt und somit kaum den Luftwiderstand erhöht - sie können aber nicht abgeworfen werden, sondern nur am Boden an- und abmontiert werden; sie erhöhen aber nicht den Radarquerschnitt des Flugzeuges. |
| CG | Center of Gravity | Schwerpunkt |
| CG | Coast Guard Air Station | Flugstation der Küstenwache |
| CGL | Circling Guidance Lights | Führungslicher zum Circling |
| CGO | Cargo | Fracht |
| CH | Compass Heading | Kompass-Steuerkurs, angezeigter Kompasskurs, Steuerkurs in Bezug auf Kompass-Nord (incl. Variation und Deviation); Kompassrichtung |
| CH | Channel | Kanal (Sprechfunk; Nav-Gerät) |
| CH | Critical Height | kritische Höhe |
| CH | Chain Home | Teil des Dowding-Systems (britische Radar-Luftverteidigung im 2. Weltkrieg) |
| CHAN | Channel | Kanal |
| CHAPI | Chase Helicopter Approach Path Indicator | |
| CHD | Child | Kind (3. - 12. Lebensjahr) |
| CHG | Changes; Modification Message | Änderung, Änderungsmeldung |
| CHK | check | prüfen, überprüfen |
| CHL | Chain Home Low | Teil des Dowding-Systems (britische Radar-Luftverteidigung im 2. Weltkrieg) |
| CHML | Childs Meal (Catering Code) | Kinderessen - siehe: Flugzeugessen |
| CHPL | Commercial Helicopter Pilot License | Berufpilotenlizenz (Hubschrauber); Berufshubschrauberführerlizenz |
| CHRT | Chart | Karte (Landkarte) |
| CHT | Cylinder Head Temperature | Zylinderkopftemperatur |
| CI | Cost Index | Kosten Index |
| CI | Cirrus | Cirruswolken; Federwolken - eine Wolkenart in sehr großer Höhe (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CIG | Ceiling | Hauptwolkenuntergrenze (USA) - sonst CEIL - (Bedeckung über 3/8) (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CIGAR | eine Merkhilfe für die Pre-Takeoff checkliste in der Allgemeinen Luftfahrt: 1. Controls (freie Ruder), 2. Instruments (checken), 3. Gas (Tankwahlschalter, Mixture, Treibstoffpumpe), 4. Attitude (Trimmung auf Startposition), 5. Run-up (Magnetcheck, Vergaserheizung checken) | |
| CIP | russische Zulassung | |
| CIRCL | Circling | kreisen, umkreisen |
| CIT | Compressor Inlet Temperature | Verdichtereintrittstemperatur |
| CIT | (City) Near Large Towns | im Großstadtbereich (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CIV | Civil | Zivil |
| CJ | Corporate Jetliner | Airbus A319 CJ - auf dem Airbus A319 basierendes Geschäftsreiseflugzeug |
| CK | Check | Kontrolle |
| CL | Center Line | Mittellinie auf der Start-/Landebahn |
| CL | Center of Lift | Auftriebsmittelpunkt |
| CL | Class (Cargo Code) | Klassifizierung |
| CL | Coefficient of Lift | Auftriebsbeiwert (Polare) (auch als Ca bezeichnt) |
| CL | Coefficient of Lift | Auftriebsbeiwert (Polare) (auch als Ca bezeichnt) |
| CLα | Lift Curve Slope | Steigung der Kurve für den Auftriebsbeiwert (siehe:Polare) |
| CLA | Clearance Acknowledgement Downlink Message | |
| CLB | Climb | Steigflug |
| CLBR | Calibration | Kalibrierung |
| CLC | Couse Line Computer | |
| CLCP | Central Lateral Control Package | Kontrolleinheit an der B-747 - steuert das Querruder |
| CLD | Clouds | Wolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CLG | Ceiling | Hauptwolkenuntergrenze - auch CEIL - (Bedeckung über 3/8) (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CLNC | Clearance | Freigabe |
| CLNC DEL | clearance delivery | Freigabeerteilung |
| CLO | Counter Low Observable | gegen Radarerfassung gerichtet |
| CLR | Clear; Cleared; Clearance | Freigegeben; freigegeben nach; Freigabe |
| CLR | Clearance delivery | Freigabe erfolgt |
| CLR | Clearance delivery | Freigabe erfolgt |
| CLRD | Cleared | freiggegeben |
| CLS | Class | Klasse |
| CLSD | Closed | Geschlossen |
| CLT | Calculated Landing Time | |
| CLX | Oceanic Clearance Uplink Message | |
| CM | Centimeter | Zentimeter |
| Cm | Coefficient of Pitching | |
| Cm0 | Coefficient of Pitching Moment at Zero Lift | (Zero lift axis) |
| CM1 | Cockpit Member Number 1 | Flugkapitän |
| CM2 | Cockpit Member Number 2 | Erster Offizier |
| CM3 | Cockpit Member Number 3 | Flugingenieur |
| c/m | climb and maintain | steigen und Höhe halten - ATC-Anweisujng der Flugsicherung |
| CMB | Climb | steigen |
| CMD | Command | Kommando (z.B. Beschriftung an den drei Ein/Aus-Schaltern der drei Autopiloten - Boeing 747) |
| CMNPS | Canadian Minimum Navigation Performance Specification | Mindestnavigationsausrüstung für den CMNPS-Airspace |
| CMPL | Completion, completed, complete | Beendigung, beendet, vollständig |
| CMSD | Commissioned | |
| CN | Compass North | vom Magnetkompaß angezeigte N-Richtung |
| C/N | COM/NAV | Sprechfunk-/Navigationsgerät |
| CNL | Cancel; Cancelled | aufheben; gestrichen |
| CNL | Flightplan Cancellation Message; FPL-Cancellation | Flugplanaufhebungsmeldung; Flugplanstreichungsmeldung; Flugplanstreichung |
| CNS/ATM | Communications, Navigation and Surveillance / Air Traffic Management | (weitgehend) freie Streckenführung (nach FANS-1) |
| CNTR | Center | (Flugkontroll-) Zentrum |
| CNTRLD | Controlled | kontrolliert |
| CNTRLN | Centerline | Mittellinie (der Startbahn) |
| COG | Center of Gravity | Schwerpunkt |
| CO | Country | Land |
| CO | County | Gemeine; Landkreis |
| CO | Copilot | Kopilot (siehePilot) |
| COAT | Corrected Outside Air Temperatur | korrigierte Außentemperatur (OAT) - nach Tabelle korrigierte angezeigte Außentemperatur, da bei einem Jet im Flug dieser angezeigte Wert zu hoch ist, wegen der Erwärmung durch die Kompression der anströmenden Luft |
| COFP | Common Operational Flight Program | allgemeines Flugsteuerungsprogramm |
| COM | Communications | Funkempfänger und -sender, Fernmeldewesen |
| COMAT | Company Material | Hauspost - wird mit den regulären Flügen vom Hauptquartier zu den Zweigstellen an den einzelnen Flughäfen mitgenommen |
| COML | Commercial | kommerziell |
| COMLO | Compass Locator | |
| COMM | Communication | Kommunikation (Sprechfunk) |
| COMP | Compatibility Group (Cargo Code) | Verträglichkeitsgruppe |
| COMSN | Commission | Kommission |
| CON | Control | Kontrolle; Abteilung der Flugsicherung (z.B. Approach Control) |
| CON | Concrete | Beton |
| CONC | Concrete | Beton |
| CONC | Concerning | betreffend |
| COND | Condition | Zustand, Beschaffenheit |
| CONDS | Conditions | Zustände (z. B. CONDS CONTIG BYD 2100Z) |
| CONS | Continous | durchgehend (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CONSOL; CONSOLAN | Funknavigationssystem (LW) | |
| CONST | Construction; Constructed | Bau, gebaut, im Bau |
| CONT | Contingency Fuel | Reservetreibstoff |
| CONT | Continuous; Continue; Continued | Fortsetzen; fortgesetzt; fortlaufend |
| CONTIG | Continuing | fortgesetzt (z. B. CONDS CONTIG BYD 2100Z) |
| CONUS | Continental USA | |
| CONVL | Conventional | gewöhnlich |
| COOR | Coordinates | Koordinaten, Positionsdaten |
| COORD | Coordinates | Koordinaten, Positionsdaten |
| COP | Change Over Point | Punkt, über dem die Frequenz gewechselt werden muss; Wechselpunkt (für Funkfeuer) |
| COPTER | Helicopter | Hubschrauber |
| COR | Correct; Corrected; Correction | Richtig, berichtigt, Berichtigung |
| CORR | Corridor | Korridor |
| COT | at the Coast | im Küstenbereich (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| COTS | Commercial Off-the-Shelf | konventionelle Komponenten, Baugruppen, Ersatzteile |
| COV | Cover, covered, covering | Decke, bedeckt, bedeckend (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CP | Command Post | Kommandozentrale |
| CP | Critical Point | kritischer Punkt |
| CPA | Closest Point of Approach | Punkt der größten Annäherung, Begriff aus TCAS |
| CPC | Cessna Pilot Center | von Cessna lizenzierte Flugschule |
| CPDLC | Controller Pilot Data Link Communication | schriftliche Datenverbindung zwischen Fluglotsen und Piloten (reduziert die Verständigungsprobleme und Kommunikationsfehler im Flugfunk) |
| CPL | Commercial Pilot Licence | Berufspilotenlizenz; Berufsflugzeugführer-Lizenz |
| CPL | Current Flight Plan Message | Meldung bezüglich des geltenden Flugplanes |
| CPLD | Coupled | verbunden, gekoppelt - z.B. NAV CPLD ist ein Modus am Autopiloten |
| CPT | Cockpit Procedure Trainer; Cockpit Procedure Training |
Cockpit-Verfahrenstrainer; Cockpit-Verfahrenstraining (siehe: Flugsimulation) |
| CPT | Calculated Parking Time | |
| CPT | Captain | Kapitän (sieh: Pilot) |
| CPT | Clearance - Pre-Taxi Procedure | Freigabe (z.B.: Startfreigabe, Landefreigabe, Überflugerlaubnis) - siehe: Flugsicherung |
| CPTR | Copter; Helicopter | Hubschrauber |
| CR | Class Rating | |
| CR | Creek | Bach |
| CRAV | Civil Reserve Air Fleet | |
| CRAM | Conditional Route Availability Message | |
| CRC | Crew Rest Compartment | Besatzungs-Ruheabteil |
| CRI | Class Rating Instructor | |
| CRM | Crew Ressource Management; Cockpit Ressource Management |
|
| CRP | Compulsary Reporting Point | Pflichtmeldepunkt (siehe: [Kontrollzone]]) |
| CRP | Carbon Reinforced Plastic | |
| CRS | Course | Kurs; Flugkurs |
| CRS | Check-in Reservation | Sitzplatzreservierung beim Einchecken |
| CRS | Computer Reservation System | Computer-Flugscheinausstellung |
| CRT | Cathod Ray Tube | Kathodenstrahlröhre (Displayart) |
| CRTSY | Courtesy | Nettigkeit (z.B. Courtesy Car - kostenlose Autovermietung oder kostenlos Übernachtung - für Privatpiloten an abgelegenen Flugplätzen in den USA - damit der Kunde wieder kommt) |
| CRW | Ccanard Rotor Wing | Rotorflugzeug in Entenbauweise |
| CRZ | Cruise | Reiseflug, Horizontalflug |
| CS; C/S | Call Sign | Rufzeichen |
| CS | Cirrostratus | Cirrostratuswolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CS | Control Switch | Kontrollschalter |
| CSAR | Combat Search and Rescue | Militärische Luftrettung im Kampfeinsatz |
| CSM | Cartographic Specification Manual | |
| CSM/G | Constant Speed Motor/Generator | (siehe; Ram Air Turbine |
| CST | Central Standard Time | (AUS) UTC + 9,5 Stunden (Zeitzonen) |
| CS/T | Combines Station / Tower | |
| CSTMS | Customs | Zoll |
| CSTR | Constraint | Einschränkung, Zwang |
| CT | Control Tower | Kontrollturm |
| CT | Compass Track | Kompasskurs (auch als CC - Compass Course - gebräuchlich) |
| CTA | Control Area | Kontrollzone; Kontrollbezirk |
| CTA | Controled Time Of Arrival | |
| CTAF | Common Traffic Advisory Frequency | |
| CTALT | Controlled Altitude | |
| CTAM | Climb to and Maintain | steigen und beibehalten |
| CTAS | Center TRACON Automation System | |
| CTC | Contact | anrufen; stellen Sie Verbindung her zu... |
| CTL | Control | Kontrolle, Überwachung |
| CTN | Caution | Vorsicht, Warnung |
| CTOL | Conventional Take-Off and Landing | konventioneller Start und Landung |
| CTOT | Calculated Take Off Time | berechnete Abfluigzeit; Abflugzeitfenster (Slot) maximal minus 5 Min. bis plus 10 Min. Abweichung |
| CTR | Center | Flugsicherung, die zuständig ist für den gesamten Luftraum einer FIR, der nicht durch Approach-Control (APP) oder den Tower (TWR) kontrolliert wird. |
| CTR | Control Area | Kontrollzone (Flugsicherung)- kontrollierter Luftraum zum Schutz des IFR-Verkehrs an Flugplätzen dient (Luftraumstruktur) |
| CTRD | Certified Tower Radar Display | |
| CTRL | Control | Kontrolle, Regelung |
| CU | Cumulus | Cumuluswolken - Quellwolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CUF | Cumuliform | Cumuluswolken-artig - wie Quellwolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| CUST | Customs | Zoll (Bundeszollverwaltung) |
| CV | Control Valve, Sutoff Valve | Kontrollventil, Abschaltventil |
| CV | Diversion (Cargo Code) | Umleitung |
| CVFR | Controlled Visual Flight Rules | Kontrollierter Sichtflug |
| CVR | Cockpit Voice Recorder | Stimmenrecorder (Black Box) |
| CVSM | Conventional Vertical Separation Minimum | |
| CW, C/W | Continuous Wave | ungedämpfte Welle; Dauerton |
| CW | Carrier Wave | Trägerwelle |
| CW | Clockwise | im Uhrzeigersinn (Drehrichtung) |
| CW | Coefficient of Drag | Widerstandsbeiwert (Strömungswiderstandskoeffizient) - auch als CD oder CX bezeichnet |
| CWA | Center Weather Advisory | |
| CWS | Control Wheel Steering | Steuerhorn |
| CWY | Clearway | Freifläche |
| CX | Coefficient of Drag | Widerstandsbeiwert (Strömungswiderstandskoeffizient) - auch als CD oder CW bezeichnet |
| CXX | Cancellation | Streichung des Fluges |
| CY | Company | Firma |
| CYN | Canyon | schluchtartig eingeschnittenes Tal beziehungsweise Grabensystem |
| CZ | Caution Zone | Gefahrenzone |
| CZ | Control Zone | Kontrollzone |
D
| D | Delta | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
| D | Danger Area (followed by identification) | Gefahrengebiet (gefolgt von einer näheren Bezeichnung) |
| D | Class-D Airspace | Luftraum der Klasse D (Luftraumstruktur) |
| D | Distance | Entfernung |
| D | Day | Tag |
| D | Category D Aircraft | in Landekonfigutation ist die Anfluggeschwindigkeit (1,3 x VS) 141 - 165 kt |
| D | Delta - Difficult | GAFOR-Wetter-Code für: Bodensicht weiter als 5 km (und/oder) Hauptwolkenuntergrenze über 1000ft |
| D | Business Class Spezialtarif (Buchungscode der Lufthansa und Star Alliance) - siehe: Buchungsklasse | |
| d | Difference | seitliche Kursablage |
| d | Thickness of Flexible Pavement | Stärke der flexiblen Decke (der Landebahn) - ersetzt durch Pavement Classification Number (PCN) |
| DA | Decision Altitude | Entscheidungshöhe (für die Landung) (in Höhe über Meeresspiegel - MSL). Sie hängt wesentlich von der OCA ab. (vergleiche auch Decision Height - DH) |
| DA | Density Altitude | Dichtehöhe |
| DA | Drift Angle | Abdriftwinkel |
| DA | Deutsche Airbus (Teil der Airbus Industries) - die Deutsche Airbus wurde 1990 gegründet. Sie gehört zu 100% zu Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) und umfasst den gesamten zivilen Teil, während MBB die militärische Produktion hat. | |
| DABS/ATARS | Discrete Address Beacon System / Automatic Traffic Advisory and Resolution Service |
Funkfeuer mit direkter Ansprache für automatische Verkehrsempfehlungen |
| DAeC | Deutscher Aero Club | |
| DAFIF | Digital Aeronautical Flight Information File | Datei (Datenbank) mit den weltweiten Navigationsdaten (wird monatlich - oder noch häufiger aktualisiert) - nur für Flugsimulationen - nicht für die reale Luftfahrt geeignet |
| DAIR | Direct Altitude And Identity Readout | |
| DALR | Dry Diabatic Lapse Rate | siehe: Temperaturgradient (Meteorologie) |
| DAP | Departure and Approach Procedures | Abflug- und Anflugkarten |
| DAR | Designated Airworthiness Representative | |
| DAS | delay Assignment | |
| DAS | Designated Alteration Station | für Modifikationen autorisierter Betrieb |
| DASA | Deutsche Aerospace Airbus GmbH | |
| D-ATIS | Digital Automatic Terminal Information Service | |
| DAVVL | German Bird Strike Committee - GBSC | Deutsche Ausschuss zur Verhütung von Vogelschlägen im Luftverkehr; siehe: Vogelschlag |
| DAYLT | Daylight | Tageslicht |
| DB | Decibel | Dezibel (Einheit) |
| DBML | Diabetic Meal (Catering Code) | Diabetikeressen - siehe: Flugzeugessen |
| DBW | Distance Between Waypoints | Entfernung zwischen den Wegpunkten |
| DCADIZ | Washington Air Defense Identification Zone | militärische Luftverteidigungszone um Washington DC |
| DCKG | Docking | andocken (parken) |
| DCL | Departure Clearance | |
| DCM | Deadhead Crew Member | Personal ohne dienstliche Aufgabe an Bord |
| DCMSD | Decommissioned | außer Dienst gestellt |
| DCT | Direct; Direct To | (Freigabe) direkt nach (Ortsangabe) |
| DCU | Data Concentration Unit | Datenverarbeitungs-Einheit |
| DDR | Digitaler Datenrekorder | |
| DEC | December | Dezember |
| DECCA | Decca | Decca Navigation System |
| DECMSND | Decommissioned | stillgelegt |
| DECOM | Decomission | Außerdienststellung |
| DECTRA | Hyperbelnavigationsverfahren | |
| DEG | Degrees | Grad (z.B. DegF - °F; DegC - °C) |
| DEL | Delivery; Clearance Delivery | Freigabe (Einleitung von Freigaben); separate Flughafenfrequenz der Flugsicherung, auf der ausschließlich Freigaben der Flugstrecke vor dem Start erteilt werden |
| DELAG | German Airship Transport Corporation | Deutsche Luftschifffahrts-Aktiengesellschaft (die erste Fluggesellschaft) |
| Delte-ISA | aktuelle Temperaturabweichung von der Internationalen Standardatmosphäre (ISA) | |
| DEN ALT | Density Altitude | Dichtehöhe |
| DENEG | Fog Dispersal Operations | Maßnahmen zur Nebelasuflösung (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| DEP | Departure; Depart | Start; Abfliegen; Abflug; separate Frequenz der Flugsicherung, auf der ausschließlich der Funkverkehr für den Abflug abgewickelt wird |
| DEP | Departure Message | Abflugmeldung |
| DEPA | Deportee Accompanied | begleiteter Abgeschobener |
| DEP CON | Departure Control | Abflugkontrolle (Abteilung der Flugsicherung) |
| DEPO | Deportee | Abgeschobener |
| DEPU | Deportee Unaccompanied | unbegleiteter Abgeschobener |
| DEPT | Department | Abteilung |
| DER | Departure End of Runway | Abflugseite der Startbahn |
| DER | Designated Engineering Representative | |
| DES | Descend; Descending To | Sinken, sinken auf |
| DESALT | Desired altitude | |
| DESC | Descendt | Sinkflug |
| DEST | Destination | Bestimmungsort, Ziel |
| DETRESFA | Distress phase | Notstufe |
| DEV | Deviation (Navigation) | Kompassablenkung durch Stöungen innerhalb des Flugzeuges (die Werte sind der Deviationstabelle am Magnetkompass zu entnehmen) |
| DEWIZ | Distant Early Warning Identification Zone | an den Küstengewässern von Alaska und Kanada |
| DF; D/F | Direction Finding; Direction Finder | Peilgerät; Richtungsermittlung vom Flugplatz aus mittels Peilung des Sprechfunksenders |
| DFDR | Digital Flight Data Recorder | digitaler Flugdatenschreiber |
| DF FIX | Direction Finding Fix | mittels Funkpeilung bestimmte grographische Position der Flugzeugs |
| DFL | Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt | |
| DFL | Dry Film Lubricant | Trockenfilmschmiermittel |
| DFS | German Air Navigation Services | Deutsche Flugsicherung GmbH |
| DG | Directional Gyro; Heading Indicator |
Kurskreisel (zeigt das aktuelle Heading im HSI) |
| DGAC | Direction Générale de l'Aviation Civile | französischen Aufsichtsbehörde für Zivilluftfahrt |
| DGAC Chile | Directión General de Aeronáutica Civil - Chile | chilenische Aufsichtsbehörde für Zivilluftfahrt |
| DGLR | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn | |
| D-GNSS | Differential Global Navigation Satellite System | |
| DGPS/INS | Differential Global Positioning System | Differential-GPS; System zur sehr genauen Ortsbestimmung |
| DGR | Dangerous Goods Regulations (Cargo Code) | Gefahrgutvorschriften |
| DH | Decision Height | Entscheidungshöhe über der Landebahn-Schwelle (bei der Landung) ; Entscheidungshöhe über Grund (vergleiche auch Decision Altitude - DA) |
| DHC | Deutscher Hubschrauber Club | |
| DHF | Dead-Head-Flight; Positioning-Flight |
Dead-Head-Flug; Leerflug, |
| DHMI | türkische Flugsicherung | |
| DHOV | Depart from Hover | g |
| DHV | Deutscher Hängegleiter Verband | |
| DIF | Diffuse | diffus, ausstrahlend (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| DIFF | Difference | Differenz |
| DIPB | Diplomatic Baggage | Diplomatengepäck |
| DIS | Distance | Entfernung |
| DISPL | Dispalced | versetzt |
| DIST | Distance | Entfernung |
| DIV | Diversion | Ausweichflug zum Alternate-Flughafen |
| DLA | Delay; Delayed | Verspätung, verspätet |
| DLA | Delay Message | Verspätungsmeldung |
| DLK | Datalink | Telexkommunikation Luft-Boden |
| DLQ | Deck Landing Qualification | Eignung für bordgestützten Flugbetrieb |
| DLR | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt |
| DLY | daily | täglich |
| D/M | Descent and Maintain | sinken (auf ...) und Höhe dann halten (z.B. D/M FL 120) |
| DME | Distance Measuring Equipment | Entfernungsmessgerät durch Laufzeitmessung von Abfrage- und Antwortsignalen einer DME-Anlage; Distanz zum ILS oder VOR; das DME ist Teil des NAV-Empängers. |
| DME/P | Precision-DME | Präzisions-DME |
| DME(Y) | TACAN compatible DME | mit TACAN kompatibles DME |
| DMOD | Distance Modification | siehe: Traffic Alert and Collision Avoidance System |
| DN | Down | nach unten |
| DNG | Danger; Dangerous | Gefahr; gefährlich |
| DNG | Downgrader | in niedrigerer sitzklasse platzierter Passagier |
| DNL | Day-Night Sound Level | (Lärmmessung am Flughafen - über 24 Stunden gemessen - mit besonderer Gewichtung des Nachlärms zwischen 22:00 und 7:00 Uhr (10 dB "Strafaufschlag") - der Umweltlärm (ohne Luftfahrt) bewegt sich um die 50 - 55 dB - die 65 dB Lärmkurve wird auf einer Flughafenkarte eingezeichnet - innerhalb dieser Fläche sollten keine Wohnhäuser stehen - siehe: Luftverkehr (ökologische Auswirkungen)) |
| DNWND | Downwind | Gegenanflug (Abschnitt der Platzrunde) |
| DO | Director of Flight Operations | Direktor für Flugoperationen (eine Managementposition bei Fluglinien und im Firmenflugverkehr; er legt für die Flugbesatzung die company Procedures fest; er ist verantwortlich für den sicheren und effizienten Betrieb der Flugzeuge der Gesellschaft) |
| DOC | Document | Dokument |
| DOC | Direct Operating Costs | |
| DOD | Department of Defense (USA) | Verteidigungsminnisterium |
| DOF | Date Of Flight | Datum des Fluges; Tag des Abfluges |
| DOI | Dry Operating Index | |
| DOM | Domestic | Inland (Inlandsflug) |
| DOP | Position Dilution of Precission | statistische Genauigkeitsangabe des GPS-Gerätes |
| DOP | Doppler Radar (Niederschlagsradar) | |
| DOT | Department Of Transportation (USA) | Transportministerium (USA) |
| DOTS | Dynamic Ocean Track System | |
| DOW | Dry Operating Weight | Einsatz-Leergewicht; operationelles Grundgewicht |
| DP | Dew Point | Taupunkt (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| DP | Departue Procedure | |
| DP | de-icing pads | Enteisungsflächen (am Flughafen) |
| DPE | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - LD2 Catering-Container - siehe: Flugzeugessen |
| DPT | Depth | Tiefe |
| DQF | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - LD8 Container |
| DR | Dead Reckoning | Koppelnavigation, koppeln |
| DR | Drifting; low drifting | teibend; sich veschiebend (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| DR | Door | Tür (z.B. OIL DR - Oil Cooler Door - verstellbare Öffnung für die Ölkühlung; CABIN DR UNSAFE - Außentür nicht geschlossen - Anzeige am Annunciator Panel) |
| DRF | Deutsche Rettungsflugwacht | |
| DRG | during | währen |
| DRPFF | Dropoff | Abwurft (Absprund von Fallschirmspringern) (Fallschirmspringen) |
| DRSN | Drifting snow | Schneefegen |
| DS | Dust Storm | Staubsturm (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| DSB | Double Side Band | Zweiseitenband (Funk) - siehe: Seitenband |
| DSO | Defensive System Officer | Besatzungsmitglied eines Kampfflugzeuges, dass für die Verteidigungssysteme des Flugzeuges verantwortlich ist - z.B. bei der Rockwell B-1 (Waffensystemoffizier) |
| DSPLCD THR | Displaced Threshold | versetzte Landebahnschwelle |
| DST | Daylight Saving Time | Sommerzeit |
| DSTNG | Dusting | Sprüheinsatz (Sprühflugzeug) - siehe: Agrarflugzeug |
| DSTRS | Dusters | Sprühflugzeuge]] |
| DT | Daylight Saving Time | Sommerzeit |
| DT | Displaced Threshold | versetzte Landebahnschwelle |
| DTAM | Descend To and Maintain | Sinken auf (Höhenangabe) und (dann Höhe) beibehalten |
| DTAS | Digital Terminal Automation System | |
| DTCH | Ditch | Wasserlandung (???); Absturz ins Wasser (???) |
| DTED | Digital Terrain Elevation Data | |
| DTG | Date Time Group | Datum-Zeit-Zahlengruppe (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| DTG | Distance To Go | verbleibende Entfernung (bis zum Wegpunkt oder zum Ziel) |
| DTRT | Deteriorate, Deteriorating | verschlechtern, verschlechternd |
| DTW | Dual Tandem Wheels | Doppelrad-Tandem |
| DU | Display Unit | Anzeigefeld |
| DU | Widespread Dust | Sichtbereinträchtigung durch ausgedehnten Dunst - wird nicht bei Sichten über 3000 m gemeldet (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| DUAT | Direct User Access Terminal | ein Informationssystem der FAA für das selbständige Wetterbriefing; für den Piloten über Internet erreichbar; zur Flugplanabgabe oder Änderung; für Wetterinformationen - mit Daten der NWS und FAA; |
| DUATS | Direct User Access Terminal System | siehe: DUAT |
| DUC | Dens Upper Clouds | dichte Höhenwolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| DULF | Deutscher Ultraleichtflugverband e.V. | |
| DUR | Duration; During | Dauer (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
| DVFli | Dienstvorschrift für das fliegende Personal der Lufthansa | |
| DVFR | Defense Visual Fligth Rules | |
| DVO | Durchführungsverordnung | |
| DVOR | Doppler-VOR | UKW-Drehfunkfeuer mit Ausnutzung des Dopplereffekts |
| DVORTAC | Doppler VOR und TACAN | Kombination aus DVOR und TCAN-Anlage |
| DVRSN | Diversion | Umleitung (z. B. wegen Wetter) |
| DW | Dual Wheels | Doppelrad |
| DWNDRFT | Downdraft | Abwärts-Windbewegung |
| DWNHLL | Downhill | bergab |
| DWD | German Meteorological Service | Deutscher Wetterdienst |
| DZ | Drizzle | Sprühregen ( = Nieselregen) (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
- siehe auch: Teil 2 (E–K), Teil 3 (L–R), Teil 4 (S–Z)
Beispiel für einen Flugplan mit vielen Abkürzungen
OFP 1 131103/22:02:18
SBC 1124/13 SBGL/ STD 2355 ETD 2355 SLOT ....
E145/PT_FMS/ SBRJ/ STA 0200 ETA 0009
CRZ 0.30 PROG
VIA OBS
========= ========= ========= ========= ========= ========= =========
FUEL END WEIGHTS UNIT LBS
TRIP 0.3 00:14 PLNTOW 27.8 ....... MALTOW 48.5
CONT 0.0 00:00 PLNLAW 27.4 ....... MALLAW 42.5
ALTN/SBSC 0.2 00:08 PLNZFW 26.5 ....... MAXZFW 39.5
FINRES 0.8 00.30 ESTZFW 26.5 ....... TNKCAP 11.4
ADDFUEL 0.0 00:00 ....... MALTOF ..../L
PLNTOF 1.3 00:52 LOSS: .....USD/T
EXTRA ...... ..... TOTRES 1.0
TOF ...... ..... FUEL BURN P1000KG ON ZFW ....LB
TAXI 0.4 BRFZFW ......
BLOCK ......
FMS INFO
ELEV. SBGL /28 -SBRJ /11
PREPARED BY CO ROUTE INFO
NAME ...
AVG W/C H...
PHONE 64552134 RESERVE . . . . FL310 .../...
INIT FL 0 FL200 .../...
TOC .../... FL100 .../...
TOD .../... FL... .../...
ATC CLEARANCE: .................................................
.................................................
.................................................
CREW .....
PAX .....
TOTAL O/B .....
ATS ROUTE:
DCT PCX/N0230F50 DCT MRC DCT
CAPTAIN..........................
========= ========= ========= ========= ========= ========= =========
SBC 1124/13 SBGL/SBRJ
VIA :
TIME POSITION FL TTR DIST REFU T TAS GS W/V
ETO ATO COORDINATES MTR RDIS HT IAS MACH
.
0014 SBGL 1.3 /
.../.... S2249.7 E02249.7 53
.
005 0008 PCX/114.60 30 072 22 1.2 230 230 /
.../.... S2242.9 W04251.5 31
.
003 0004 MRC/114.00 50 187 15 1.1 233 233 /
.../.... S2258.1 W04253.5 15
.
000 0004 T_O_D 50 281 1 1.1 233 233 /
.../.... 14
.
004 0000 SBRJ 14 1.0 /
.../.... S2255.0 W04309.8 0
AVG W/C GROUND DIST 52 BLOCK FUEL REM ......
ALTERNATES MDF VIA
SBSC PLAN 3.5 DCT
Beispiel für ein deutsches VFR Bulletin mit weniger Abkürzungen
(Auszug)
EDOI FROM 02/10/08 07:06 UNTIL 03/01/06 23:59 EST E1680/02 DAILY 0800-SS SPECIAL ACTIVITY AREA FOR AEROBATIC FLIGHTS ESTABLISHED IN VMC NEAR BIENENFARM , SIZE THREE BY THREE NAUTICAL MILES 524210N 124212E-524205N 124639E-523909N 124630E- 523913N 124203E (20NM SW LOWENBERG DVOR LWB) VFR FLIGHTS SHOULD AVOID THIS AREA WHEN EVER POSSIBLE, IFR FLIGHTS WILL BE SEPARATED BY ATC. AIP VFR GERMANY ENR3-5 REFERS.
EDCD FROM 02/11/01 07:00 UNTIL 03/03/29 23:59 C1139/02 AERODROME HOURS OF OPS (WINTER PERIOD): 0700 - SS+ 30 (MAX. 1700) OTHER TIMES ON REQUEST.
EDCD FROM 02/12/24 12:00 UNTIL 03/01/01 17:00 C1319/02 AD OPR HRS: 241200-261700 AND 311200- 011700 O/R 2HR.
EDCE FROM 02/12/24 00:01 UNTIL 03/01/01 23: 59 E2039/02 AD OPR HRS: DEC 24-JAN 01 O/R 2HR.
EDAE FROM 02/12/24 12:00 UNTIL 03/01/01 18:00 E2040/02 AD OPR HRS: DEC 241200 - 271800 AND DEC 311200 - 011800 O/R 2HRS.
EDBF FROM 02/12/16 00:01 UNTIL 03/01/19 23:59 E2045/02 AD OPR HRS: DEC 16-22 O/R 2HR, DEC 23-JAN 01 PPR, JAN 02-19 O/R 2HR.
EDAL FROM 02/11/29 13:04 UNTIL PERM E2004/02 FUERSTENWALDE INFO FREQ CHANGE TO 126.500MHZ.
EDBK FROM 02/12/23 00:01 UNTIL 03/01/01 23: 59 E2044/02 AD OPR HRS: DEC 23 - JAN 01 O/R 2HRS.
EDCN FROM 02/10/04 15:52 UNTIL 03/01/02 15:52 EST E1659/02 FAX (03321) 453 590 OUT OF SERVICE. USE INSTEAD (03321) 455 352.
EDCN FROM 02/12/24 00:01 UNTIL 03/01/01 23:59 E2041/02 AD OPR HRS: 24-26 AND 31-01 PPR, 23 AND 27-30 O/R 2HR.
EDOD FROM 02/12/24 11:00 UNTIL 03/01/02 09:00 E2050/02 241100-260900, 311100-020900 AD CLSD.
EDCS FROM 02/10/01 06:17 UNTIL 03/03/31 23:59 EST E1622/02 GRASS-RWY 10/28 CLOSED. AVBL RWY 110M SOUTH AND PARALLEL OF PUBLISHED RWY. WINCHLAUNCHING NOT ALLOWED. DIMENSIONS OF AVBL RWY 700M X 30M.
EDAZ FROM 02/12/24 14:00 UNTIL 03/01/01 12:00 E2046/02 AD OPR HRS: 241400-251800 AND 311400- 011200 O/R 2HR, 26 0900-1600.
EDAY FROM 02/12/24 12:00 UNTIL 03/01/01 23:59 E2047/02 AD OPR HRS: 241200-26
Beispiel für eine METAR Wettermeldung
SA EDDW 151620 23010G25KT 180V270 1400SW 800N R27L/1600P +RA FEW007 SCT013CB BKN025 27/18 Q1009 TEMPO TS