Zum Inhalt springen

Windows Image Acquisition

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2024 um 11:48 Uhr durch CamelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: linkfix: entfernung von tracking-parameter; siehe user:CamelBot.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Windows Image Acquisition (WIA) ist eine Bildverarbeitungsschnittstelle, die mit TWAIN verglichen werden kann. WIA dient dem Datenaustausch zwischen Grafiksoftware und Scannern, Digitalkameras, samt Tethered Shooting,[1] sowie anderen Digital-Video-Geräten. Die meisten neuen Scanner unterstützen WIA, auch wenn sie nicht ausdrücklich in der von Microsoft zur Verfügung gestellten Liste (siehe unten) aufgenommen sind.

Anwendungen, die WIA nutzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. digiCamControl – Kostenlose Tethering-Software für Nikon Kameras. In: nachbelichtet.com. 14. Mai 2013, abgerufen am 29. Januar 2023.