Zum Inhalt springen

Robledollano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2023 um 08:28 Uhr durch AHK (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Gemeinde in Spanien | Bild = | Bildbeschreibung = Robledollano | nombre = Robledollano | escudo = Escudo de Robledollano.svg | latitude = 39/36/36/N | longitude = 5/30/29/W | ccaa = {{ES-EX}} | provincia = Cáceres | comarca = Navalmoral de la Mata | fundación =…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Gemeinde Robledollano
Wappen Karte von Spanien
Robledollano (Spanien)
Robledollano (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Cáceres
Comarca: Navalmoral de la Mata
Gerichtsbezirk: Navalmoral de la Mata
Koordinaten: 39° 37′ N, 5° 30′ WKoordinaten: 39° 37′ N, 5° 30′ W
Höhe: 710 msnm[1]
Fläche: 61,74 km²[2]
Einwohner: 320 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 5 Einw./km²
Postleitzahl(en): 10371
Gemeindenummer (INE): 10159 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Antonio Mateos Garcia
Website: Robledollano
Lage des Ortes

Robledollano ist ein spanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt 282 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in der Provinz Cáceres in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Lage und Klima

Robledollano liegt im Osten der Provinz Cáceres in einer Höhe von ca. 710 m. Die Entfernung zur Hauptstadt Cáceres beträgt ca. 95 km (Fahrtstrecke) in westsüdwestlicher Richtung. Ein Teil der Gemeinde im Norden wird vom Stausee der Talsperre Valdecañas eingenommen. Das Klima ist meist warm und trocken; der Regen (766 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1970 1981 1991 2001 2011 2021
Einwohner 715 591 443 459 361 290[5]

Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und die daraus resultierende Arbeitslosigkeit auf dem Land haben seit den 1950er Jahren zu einem deutlichen Rückgang der Einwohnerzahlen geführt.

Sehenswürdigkeiten

  • Blasiuskirche (Iglesia de San Blas Obispo)
Commons: Robledollano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Robledollano - Klimatabellen
  5. Robledollano – Bevölkerungsentwicklung