Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. September 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2004 um 15:41 Uhr durch Epikur (Diskussion | Beiträge) ([[Verbrechen kommunistischer Regierungen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. August 27. August 28. August 29. August 30. August 31. August 1. September 2. September 3. September 4. September

Microsoft WinHelp (erledigt - redirect)

Der Artikel erklärt nichts. -- D. Düsentrieb (?!) 01:07, 3. Sep 2004 (CEST)

  • löschen, bitte nicht ausbauen. --stefan (?!) 01:51, 3. Sep 2004 (CEST)
  • Redirect auf Microsoft Help, da siehts besser aus, siezt mich aber auch. -guety 01:54, 3. Sep 2004 (CEST) Ps. Dem Autor sollte mal jemand schreiben und den Unterschied zwischen einer Hilfe und einer Enzyklopädie erklären.

Ist ja fast schon ein Schnelllöscher oder was fürs Humorarchiv (Ich hab zumindest geschmunzelt)--finanzer 02:31, 3. Sep 2004 (CEST)

Löschen! --[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 03:37, 3. Sep 2004 (CEST)
Redirect ist angelegt. --Katharina 08:14, 3. Sep 2004 (CEST)

Wann (erledigt)

siehe unten Warum, Diskussion bitte unten --stefan (?!) 01:40, 3. Sep 2004 (CEST)

Schnellöschung.--[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 03:37, 3. Sep 2004 (CEST)
jetzt hab ich mich besorgt gefragt, was ein Wannerled ist, ein Leerzeichen hinter verlinkten Begriffen hilft da... --- Toolittle 09:00, 3. Sep 2004 (CEST)

Warum (erledigt)

siehe auch oben Wann
das ist nicht mal ein Wörterbucheintrag --stefan (?!) 01:40, 3. Sep 2004 (CEST)

Schnellöschung.--[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 03:37, 3. Sep 2004 (CEST)

Werbung --Dolos 02:10, 3. Sep 2004 (CEST)

Löschen. Reine Werbung.--[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 03:37, 3. Sep 2004 (CEST)
löschen AN (Yopohari) 07:36, 3. Sep 2004 (CEST)

[x] schnellgelöscht --Katharina 08:16, 3. Sep 2004 (CEST) (wenn jemand was an diesem Lemma liegt, soll er/sie etwas über die Quelle und ihre Geschichte sowie die Entwicklung der Firma schreiben, aber nicht so!)

Wir haben in Germanien fast noch mehr Mineralwasser-Sorten als Biersorten - für enzyklopädiewürdig halte ich nur die bekanntesten wie Gerolsteiner oder Spa (aus Belgien) - aber nicht jede! AN (Yopohari) 09:25, 3. Sep 2004 (CEST)
Apropos Marken - sollte man nicht nach 8 Tagen das LA-Stigma vom stark verbesserten Artikel Dolce & Gabbana rausnehmen? :-) Auch ich habe was zum Umsatz usw. geschrieben - darüber hinaus bei Gucci. Ansonsten wollte ich noch was zu Prada und Hermes schreiben, leider haben diese hoch UNinformative Webseiten und Stubs schreibe ich grundsätzich keine... AN (Yopohari) 09:35, 3. Sep 2004 (CEST)

Dies ist die extensive Zusammenfassung eines Filmes, und eine schlechte noch dazu. Ich sehe darin keinen enzyklopaedischen Wert. Filmbeschreibungen sollten bekannte Filme sein; so etwas hier gehört in einen Aufsatz oder in ein Filmarchiv, wo es wohl auch herkam.--[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 03:37, 3. Sep 2004 (CEST)

Prinzipiell stimme ich dir zu, aber es wird sich nicht vermeiden lassen, dass früher oder später jeder Film hier einen Eintrag bekommt. Aber in dieser Form kann man es wohl wieder raushauen, wenn der Autor nicht Hintergrundinformationen zum Film einfügt. --Robert 07:36, 3. Sep 2004 (CEST)
Kein wirklicher Löschgrund in Sicht. --Katharina 08:24, 3. Sep 2004 (CEST)
gegen löschen: wenn hier nur "bekannte" Filme reinkommen sollen, muß das definiert werden und vermutlich fliegen dann die Dogma-Filme raus und wir behalten nur noch Rambo und E.T. [[Benutzer:MAK|MAK ]] 12:51, 3. Sep 2004 (CEST)
behalten. die beschreibung ist allerdings stellenweise ein wenig unbeholfen, aber deswegen muss der artikel nicht gelöscht werden. übrigens scheint es ein fernsehfilm, kein (kino-)spielfilm zu sein. grüße, Hoch auf einem Baum 15:11, 3. Sep 2004 (CEST)

Schwachsäge (erledigt)

Wahrscheinlich erfunden; stark POV: "Schwachsäge ist eine Mischung zwischen Schwachkopf und Nervensäge. Diese Begriff ist häufig in Bayern in einer Gegend namens Aschau am Inn bekannt. Dieses Wort ist von einem Auszubildenden erfunden worden, dem sein Arbeitskollege so auf die Nerven gegangen ist das diese intelektuelle Ausdünstung aus reiner Wut entstanden ist. (...)" AN (Yopohari) 07:34, 3. Sep 2004 (CEST)

natürlich Löschen (am besten sofort) --Robert 07:37, 3. Sep 2004 (CEST)

Ich sehe keinen Sinn, wenn jede Handelsmarke noch einen eigenen Artikel bekommt. Bei plus usw. gibt es das gleiche Zeugs unter anderem Namen. Auch einen redirect zu Doppelkeks halte ich für sehr überflüssig. --ahz 08:02, 3. Sep 2004 (CEST)

Das Lemma war noch verlinkt.... Löschen, der einzige Keks aus dieser Kategorie, den ich für Wikipedia-würdig halte, ist die Prinzenrolle. (und auch dieser Artikel ist IMO am unteren Limit) --Katharina 08:31, 3. Sep 2004 (CEST)
Ich bin dafür, die Markennamen als Redirekt auf Doppelkeks zu lenken (so der neutrale Ausdruck). 148.188.128.36 13:18, 3. Sep 2004 (CEST)

Ich glaube nicht, dass dieser Ausdruck aus einer Fernsehserie in die Psychologie Eingang gefunden hat. Außerdem wird als Entdecker eine Fiktive Person angegeben. (Außerdem weiß ich nicht, ob ein Artikel, der fast nur aus einem Zitat besteht, nicht eine URV ist) --Robert 08:43, 3. Sep 2004 (CEST)

Ein kleiner Satz über verlegenes Kichern könnte vermutlich in Verlegenheit eingebaut werden, sofern dieser Artikel denn mal irgendwann geschrieben würde. Aber "Kicherschleife" ist Quatsch. --Katharina 08:57, 3. Sep 2004 (CEST)
Löschen, kann mich Katherina nur anschließen. --Herrick 09:33, 3. Sep 2004 (CEST)
  • löschen, viel Text um nichts. --stefan (?!) 11:20, 3. Sep 2004 (CEST)
löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 11:26, 3. Sep 2004 (CEST)

m.E. Werbung --Bill Öŝn 08:45, 3. Sep 2004 (CEST)

Löschen, zumal wir die Details seiner "erotischen" Leistungen somit der Nachwelt ersparen. --Herrick 09:18, 3. Sep 2004 (CEST)

Dieser Möchtegern-Newton rangiert etwa auf Rang 274'9875'746 der Schweizer Fotographenprominenz. Löschen --Katharina 09:24, 3. Sep 2004 (CEST)

wenn der einzige Satz das Wort "angeblich" enthält, ist der Artikel nichts wert --Bill Öŝn 09:08, 3. Sep 2004 (CEST)

löschen AN (Yopohari) 09:20, 3. Sep 2004 (CEST)

Im Artikel George W. Bush steht das gleiche ohne "angeblich". So ist der Artikel trotzdem nichts: löschen JuergenL 09:30, 3. Sep 2004 (CEST)

Wenn jemand das Thema für wichtig hält, kann er sich bei en:Delta Kappa Epsilon bedienen. -- Pjacobi 09:48, 3. Sep 2004 (CEST)
Ich hab den Artikel mal etwas ausgebaut - wichtiger wäre allerdings ein allgemeiner Artikel über die Studentenvereinigungen in den USA, denn viele Begriffe geben nur in deren Kontext Sinn (wie überhaupt die ganze "Geheimtümelei" in den fraternities - wir Europäer stellen uns unter Geheimbund ja etwas ganz anderes vor...) --Reinhard 11:52, 3. Sep 2004 (CEST)
inzwischen erweitert -- Triebtäter 11:48, 3. Sep 2004 (CEST)

Werbung. Die offizielle Datenbank der Schweizerischen Handelsregister heisst Swissfirms und ist im Gegensatz zu dieser hier nicht werbefinanziert dafür aber vollständig. --Katharina 09:11, 3. Sep 2004 (CEST)

löschen AN (Yopohari) 09:21, 3. Sep 2004 (CEST)

m.E. Werbung--Bill Öŝn 09:17, 3. Sep 2004 (CEST)

löschen AN (Yopohari) 09:21, 3. Sep 2004 (CEST)

Das ist ein kein eindeutig schlechter Kandidat für eine Website, über die es einen Artikel geben könnte. Ich habe aber nicht so den rechten Überblick, welche Websites sich zur Zeit einen Wikipedia Artikel verdient (oder erschlichen) haben. Kategorie:Website ist jedenfalls auffallend leer. -- Pjacobi 14:18, 3. Sep 2004 (CEST)

Worin soll der Sinn dieses Lemmas liegen? -- srb 10:28, 3. Sep 2004 (CEST)

Hat sich da eventuell wer im Namensraum vertan? --Katharina 10:35, 3. Sep 2004 (CEST)

das frag ich mich bei Suche Fachgebiet Suche Literatur Suche Ort Suche Orte Suche Person Suche Person/A Suche Person/Alle Suche Person/B Suche Person/C [[Suche Person/D Suche Person/E Suche Person/F Suche Person/G Suche Person/H Suche Person/I Suche Person/J Suche Person/K Suche Person/L Suche Person/M Suche Person/N Suche Person/O Suche Person/P Suche Person/Q Suche Person/R Suche Person/S Suche Person/T Suche Person/U Suche Person/V Suche Person/W Suche Person/X Suche Person/Y Suche Person/Z Suche in der Wikipedia auch --141.53.194.251 10:38, 3. Sep 2004 (CEST)

Sind das nicht alles Fälle für die Schnellöschung? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:59, 3. Sep 2004 (CEST)

An diesen Suchseiten haben ja etliche verdiente Wikipedianer mitgewirkt - ich denke, ein Löschen wird zu einem Aufschrei der Entrüstung führen. Vielleicht soll(te) das Ganze ja mal ein Suchportal werden (ein Ansatz, den ich unterstützen würde!) - derzeit stehen diese Seiten ziemlich verwaist in der Landschaft herum (nebenbei bemerkt: es gab schon mal einen Löschantrag am 15. August [1]) --Reinhard 11:11, 3. Sep 2004 (CEST)
Du willst tatsächlich die Liste der Biographien schnelllöschen? Steine, schöne Steine, Bärte, schöne Bärte....! --Katharina 11:17, 3. Sep 2004 (CEST)
<ironie, sonst schließt sich der Meinung noch jemand an>vielleicht sollten wir alle Listen schnelllöschen, wir haben doch jetzt das bewährte System der Kategorien. </ironie>Ein Fall für die Bartwickelmaschine. --- Toolittle 12:04, 3. Sep 2004 (CEST)
Gehörst Du etwa zur Volksfront von Judäa? --Katharina 12:25, 3. Sep 2004 (CEST)
EineR tanzt immer aus der Reihe. Also, wo waren wir? [[Benutzer:MAK|MAK ]] 13:56, 3. Sep 2004 (CEST)

Noch ein Pornodarsteller - was macht ihn eigentlich relevant? AN (Yopohari) 10:47, 3. Sep 2004 (CEST)

Löschen --Herrick 11:11, 3. Sep 2004 (CEST)

Gegen löschen: Der Artikel beschreibt ihn also einen der bekanntesten und erfolgreichsten, das sollte für seine Relevanz reichen. Und auch 2.500 Google-Treffer wären eher ein Indiz dafür, dass er zu den Stars der Pornobranche gehört. -- Triebtäter 11:39, 3. Sep 2004 (CEST)
Jede Person kann man als "eine der bekanntesten und erfolgreichsten" bezeichnen (es kostet ja nix) - was wäre das Minimum der Google-Treffer bei den Pornodarstellern? (Und warum gerade diese Zahl?) AN (Yopohari) 11:49, 3. Sep 2004 (CEST)
das Minimum bei Pornodarstellern ist 2.503. Ich wäre aber in diesem Fall für eine Sondergenehmigung. --- Toolittle 12:06, 3. Sep 2004 (CEST)
Zuletzt haben wir um eine Tschechin gestritten, die ca. 60 Tsd. erreicht hat - anscheinend gibt es irgend etwas, was die Trefferzahlen nach oben pusht. Da müsste das Minimum schon eine vergleichbare Größenordnung betragen - 10.000 oder 20.000 AN (Yopohari) 12:11, 3. Sep 2004 (CEST)
erstell doch mal eine Liste, wieviele Google-Treffer bei welcher Thematik für die Relevanz ausreichen, also etwa so: Pornodarsteller: 10.000, Schriftsteller 7.000, Vororte von Köln 1.500, seltene Insekten 550... --- Toolittle 12:25, 3. Sep 2004 (CEST)
Mit 10.000 bei den Pornodarstellern kann ich leben - ein Konsens zu dieser Zahl? :-)
Bei den Siedlungen und Stadtteilen würde ich eher nach der Einwohnerzahl entscheiden - ca. 1-2 Tsd. müssten schon sein - oder gar 5 Tsd. wenn sich dort nix interessantes befindet. (Gerade bin ich bei den Stadtteilen in Köln-Rodenkirchen: 14 haben insgesamt ca. 98 Tsd. EW -> macht 7 Tsd. EW pro Stadtteil im Schnitt - soviel wie in einer typischen Landgemeinde. Separate Artikel über Siedlungen mit 100-200 EW halte ich natürlich für absurd.) AN (Yopohari) 13:12, 3. Sep 2004 (CEST)
  • Nein ,nicht die Trefferquote soll entscheidend sein, sondern ob der oder die schon mal einen Preis abgeräumt haben. Es ist doch klar, dass Pornostars mehr Treffer erzielen als andere. Schließlich dauert der Dreh für einen Film auch mal gerade ein oder zwei Tage. Da bekommt man im Laufe eines Jahres 100 Filme zusammen, diese werden auch noch in jedem Magazin angezeigt und da es in Netz mehr Pornoseiten als als sonstwas gibt ist die Trefferzahl entsprechend hoch. Leute aus der Pornobranche finden NUR Einlass, wenn sie außergewöhnliches geleistet ( Cicciolina etc.) haben oder einen Preis für ihre Arbeit erhielten ( Goldener Pimmel etc.)Deshalb :Löschen--nfu-peng 13:39, 3. Sep 2004 (CEST)

Löschen Zitat: "Keine spektakuläre Taten" - eines unbedeutenden Piraten... --Herrick 11:11, 3. Sep 2004 (CEST)

Charles Vanes "nicht spektakuläre Taten" beschränken sich ja nur darauf, dass er die gesamte Britische Flotte auf den Bahamas durch das Versenken eines Schiffs am Zügel geführt hat, als diese ein Piratennest aushob. Die Bahamianer haben ihm dafür ein Denkmal gesetzt. 49'000 Google-Treffer ([2]) sind nicht gerade das, was ich "unspektakulär" nennen würde. --Katharina 11:36, 3. Sep 2004 (CEST)
Na ja, Google findet ihn fast 50 Tsd. mal - vielleicht wurde es nur schlecht formuliert? Eine der Biographien des Herrn, falls jemand ergänzen möchte... AN (Yopohari) 11:33, 3. Sep 2004 (CEST)
Ja, Du hast es richtig erkannt, wobei andere Artikel des Autoren schlichte/schlechte URVs waren... --Herrick 11:42, 3. Sep 2004 (CEST)

Und was soll uns dieser Artikel über von Stein sagen? -- srb 11:28, 3. Sep 2004 (CEST)

was soll das? Das hat keinen Bezug und in der Wikipedia keinen Sinn DiedrichF 11:45, 3. Sep 2004 (CEST)

  • das Bild wird von zwei Artikeln benutzt. Außedem wär es doch schade drum ;-) --- Toolittle 12:10, 3. Sep 2004 (CEST)
  • Was ist z.B. mit gerade geladenen Bildern "Teilrasierter_männlicher_Schambereich.jpg", mit diversen Dildo-Fotos usw.? AN (Yopohari) 12:09, 3. Sep 2004 (CEST)
  • da hat jemand Lemma und Beschreibung verwechselt, verschieben zu neutralem Namen oder löschen. --stefan (?!) 12:12, 3. Sep 2004 (CEST)
  • Löschen. Einen Tanga kann man auch ohne Inhalt abbilden. Wikipedia ist kein Pornobilderbuch. --Katharina 12:27, 3. Sep 2004 (CEST)
    • Ich stimme Dir voll zu (auch wenn ich das Bild von Jassis Popo nicht unbedingt als "Porno" bezeichnen würde sondern nur unpassend finde) Angesichts diesem und der hochgeladenen Bilder von Benutzer:Schluggy und Benutzer:Hanno Meissner ist aber deutlich, dass in diesem Punkt in keiner Weise ein Konsens besteht und wir sollten hierzu eine Vorgehensweise finden! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 13:01, 3. Sep 2004 (CEST)
      • Das Bild ist gelinde ausgedrückt billig und zieht die Qualität der Wikipedia nach unten. Wir haben es nicht nötig, auf diese Weise Leser anzuziehen (und ich finde, "Leser" die deswegen herkommen, sind auch nicht wirklich erhaltenswert). Vielleicht sollten wir Daniel Bauer um ein besseres Bild fragen? --Katharina 14:56, 3. Sep 2004 (CEST) (die dafür plädiert, neben jeden abgebildeten Frauenhintern einen Männerhintern zu stellen! Freiwillige vor, es hat hier schliesslich genügend XYs)
        • Ich könnte jede Menge von Bildern von den verschiedensten Körperteilen anbieten, die allerdings nicht nur die Qualität der WP runterziehen würden sondern auch noch die Voyeure vertreiben ;-) [[Benutzer:MAK|MAK ]] 15:11, 3. Sep 2004 (CEST)
  • Behalten. (Wie sieht denn ein Tanga ohne Inhalt aus - das kann man ja auch unter Schnur abhandeln ;-) - und ein Po ist es allemal...) Ich fände es allerdings (nicht nur hier) gut, wenn man auch Bilder umbenennen könnte, denn wem der Hintern nun gehört, ist ja wirklich nicht erwähnenswert. (Und: Die Benamsung sowie die Ablage von Bildern ist ein einziger Jammer - aber das ist eine andere Baustelle...) --Reinhard 12:35, 3. Sep 2004 (CEST)
  • Löschen dahinter steckt doch nur ein mittelmäßiges Bild, wo es um S/M-Praktiken geht. Badger 13:14, 3. Sep 2004 (CEST)
    • S/M????? --- Toolittle 14:23, 3. Sep 2004 (CEST)
  • Gegen löschen. Bei dem Artikel String-Tanga macht sich das Bild ganz gut und demonstriert auch um was es bei einem Tanga geht. Generator 14:35, 3. Sep 2004 (CEST)
  • gegen löschen sind wir jetzt schon so prüde, dass sowas als anstößig angesehen wird? [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 14:40, 3. Sep 2004 (CEST)

Alles Mitglieder von Slade, die Artikel enthalten aber nur einen Satz der Art Don Powell, bürgerlich Donald George Powell wurde am 10. September 1946 in Bilston, Warkshire geboren., was bisher im Band-Artikel auch gut aufgehoben war. M.E. zu wenig. --Rdb 12:38, 3. Sep 2004 (CEST)

allesamt in Redirects auf Slade umgewandelt -- Triebtäter 12:43, 3. Sep 2004 (CEST)

Brauchen wir das? Ist z ugroßen Teilen schon auf Suchmaschine vorhanden. --Rdb 12:50, 3. Sep 2004 (CEST)

löschen Badger 12:58, 3. Sep 2004 (CEST)

nicht löschen "Suchmaschine" bietet ausdrücklich eine "Auswahl" (was dort sinnvoll ist). Aber eine Auswahl bedingt eine (etwas) vollständigere Liste. --Wst 13:14, 3. Sep 2004 (CEST)
Die Liste und die Auswahl sind bis auf ein paar Ausnahmen deckungsgleich. Die Liste kann imo gut in Suchmaschine eingefügt werden. --Katharina 14:04, 3. Sep 2004 (CEST)

Łódż (erledigt)

Grotesk - sollen jetzt alle Möglichkeiten der Falschschreibung vorhergesehen werden? Wie wär's mit Mönster -> Münster, Küln -> Köln usw. ? AN (Yopohari) 13:06, 3. Sep 2004 (CEST)

Naphten ist die falsche Schreibweise; es muss Naphthen heißen. Außerdem ist dieses eine alte Bezeichnung für Cycloalkane, für die ein Artikel (zwar noch ein stub) existiert, aber auf diese Bezeichnung eingehen kann. Gruß --Thiesi 13:56, 3. Sep 2004 (CEST)

Hier siehst Du, weshalb dieser Artikel entstanden ist. Die Links sollten dringend korrigiert werden, bevor das Lemma gelöscht wird, sonst kommt es gleich wieder. --Katharina 14:02, 3. Sep 2004 (CEST)
Habe die Links auf Cycloalkan umgebogen und dort "(alter Name:...) eingefügt. Dieses Lemma kann also auf jeden Fall gelöscht werden. --Robert 14:34, 3. Sep 2004 (CEST)
Meinst Du nicht, wir sollten es als Redirect stehen lassen? Immerhin war es stärker verlinkt, als der angeblich korrekte Name. --Katharina 14:47, 3. Sep 2004 (CEST)

Sämtliche Bücher sind auch auf Liste der Bücher aufgeführt. Hat sich seit erster Lösch-Diskussion nicht verändert. Unterscheidet sich überhaupt nicht von dieser Seite, die wesentlich umfangreicher ist. Außerdem stehen hier auch Nicht Deutsche wie Judith Kerr, Max Frisch und Marcel Proust. Auch unter dem Gesichtspunkt einer "deutschen Liste" erreicht diese Seite ihr Ziel nicht. --tobe_man 13:43, 03. Sep 2004 (CEST)

Die Daten und Informationen stehen sowieso schon in den einzelnen Länderartikeln und/oder in Spezialartikeln wie Killing Fields. In dieser Zusammenstellung aber wird suggeriert, dass die Verbrechen durch den Kommunismus ausgelöst wurden. Zudem sind einige Informationen verzerrt. Beispiel Ost-Turkestan: Dies umschließt den Einmarsch der Volksbefreiungsarmee im Jahre 1949. Ost-Turkestan gehört seit 1759 zu China. Sinisierung wurde bereits von früheren Regierungen als der kommunistischen durchgeführt. Dies schaut für mich wie ein Propagandaartikel aus, und dafür ist die Wikipedia nicht der richtige Platz. -- Dishayloo [ +] 14:13, 3. Sep 2004 (CEST)

  • Das Lemma scheint in der Tat unglücklich gewählt. Die Informationen sind in den relevanten Länderartikeln besser aufgehoben. Wenn es denn einen Überblicksartikel geben soll, dann schiene mir Verbrechen totalitärer Regierungen und eine Konzentration auf die Mechanismen hinter den Vergehen (statt eine bloße Auflistung von Ereignissen) deutlich sinnvoller. In dieser Form des Artikels bin ich für löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:19, 3. Sep 2004 (CEST)
  • Ich kann mich der Argumentation von Skriptor und Dishayloo anschließen. löschen --ad 14:44, 3. Sep 2004 (CEST)


  • Es ist unverschämt, den Beitrag überhaupt zu Löschung vorzuschlagen, gerade weil die Daten eben NICHT in den Länderartikeln erscheinen und vor allem dort NICHT ERWÜNSCHT waren und das Aufführen der Daten immer wieder zu Konflikten führte - auch im Kommunismus artikel. Dies ist nicht nur eine einfache Aufzählung der Ereignisse, sondern eine Zusammenfassung relevanter Themen. Dass für vielen linksorientierten und überzeugte Kommunisten dieser Artikel ein Dorn im Auge ist, war mir klar. Aber dass er gleich zur Löschung vorgeschlagen wird, kommt einer Zensur gleich! Diesen Artikel als "Propaganda-Artikel" zu bezeichnen ist obendrein ein eklatante Opferverhöhnung! Die Propaganda verbreitet überigens Dishayloo, der sich hier auf KP-Informationen bezieht. Ost-Turkestan wurde genau wie Tibet 1949 von der Volksbefreiungsarmee eingenommen. Also um diesen euphemistischen Verbrechensdarstellern entgegenzutreten: nicht löschen. Noch ein Nachtrag: soweit ich mich erinnern kann, wurde der Artikel schon mal zum Löschen vorgeschlagen, aber die Löschung wurde abgelehnt. Die Vorschlag jetzt ist einfach unverschämt. Löschantrag aus rein persönlichen Motiven ohne vorher auf die Argumente der Diskussionseite des Artikels einzugehen! --Epikur 15:06, 3. Sep 2004 (CEST)


Ich empfinde es als Beleidigung, von Dir als "linksorientierter und überzeugter Kommunist" bezeichnet zu werden oder gar als "euphemistischer Verbrechensdarsteller". Ich glaube, Du bist nicht ganz bei Dir. Die nackte Tatsache aber, daß Du so ausrastest, zeugt davon, daß es Dir ein weltanschauliches Anliegen ist, Staatsverbrechen antikommunistisch in einem eigenen Artikel aufzubereiten, anstatt für eine historisch korrekte Darstellung der verbrechen der Regime von China, der SU, Kambodscha etc. in den entsprechenden Länderartikel zu argumentieren. Dort gehören diese Fakten hin, die ich als solche niemals bestreiten würde. --ad 15:32, 3. Sep 2004 (CEST)
Dishayloo hat die dort aufgelisten Artikel als Propaganda bezeichnet, Verbrechen und Besetzung Ost-Turkestans indirekt geleugnet. Du hast dich dieser Meinung angeschlossen. Was erwartest du? Allein die Tatsache, dass du diesen Artikel als "anti-kommunistisch" bezeichnest, weil dieser Verbrechen aufzählt die im Zusammenhang mit dem aufbau kommunistischer Gesellschaftssystem oder kommunistischer Regierungen steht, zeigt welch Geistes Kind du bist. Ich bleibe dabei: du möchtest die Verbrechen euphemistisch darstellen oder aus dem Zusammenhang reißen, damit sie nicht mit dem Kommunismus/Sozialismus in Verbindung gebracht werden. Du hast es eben wieder bewiesen.--Epikur 15:38, 3. Sep 2004 (CEST)
  • Viele der im Artikel genannten Verbrechen sind längst in Vergessenheit geraten bzw. sind sie in bestimmten Kreisen nie wahrgenommen worden, weshalb der Inhalt des Artikels erhaltenswert ist. Ich bin aber ebenfalls dafür, das Ganze in einem Artikel Verbrechen totalitärer Regierungen oder Totalitarismus unterzubringen. Faschismus, Kommunismus, Nationalsozialismus und auch Islamismus sind eben verschiedene Rechtfertigungen für die Errichtung eines totalitären Regimes, deshalb sollte keine Ideologie hervorgehoben werden. --Dylac
„unverschämt“, „Propaganda“, „Zensur“, „rein persönliche Motive“… ich glaube nicht, daß das ein hilfreicher Ton ist. Mal davon abgesehen, daß es ganz selten nützlich für eine sachliche Einigung ist, Leute mit anderer Meinung persönlich anzugreifen, übersiehst du zum Beispiel bei deinem Zensurvorwurf, daß die Informationen ja gar nicht unterdrückt werden sollen, sondern nur an passenderer Stelle untergebracht – das ist das genaue Gegenteil von Zensur, weil sie dort im Zusammenhang besser sichtbar wären.
Vielleicht kannst du nochmal in etwas sachlicherem Ton sagen, warum dir der Artikel in dieser Form erhaltenswert erscheint? ---[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:39, 3. Sep 2004 (CEST)
PS: Und kannst du dich bitte mal mit Thomasx1 einigen, ob ich nun ein „Faschist“ (seine Einschätzung) oder „überzeugter Kommunist“ (deine Ansicht) bin. Zu wissen, was ich denn nun eigentlich bin, wäre mir sicher eine große Hilfe ;-)

Als Stub getarnt, alle WikiLinks führen zum Lemma Link => wohl ein Jux AN (Yopohari) 14:46, 3. Sep 2004 (CEST)

Nachtrag: Der Autor hat die Links korrigiert - also doch kein Jux (gerade in diesen Minuten gibt es jede Menge unterschiedlich getarnter Scherze, die meist schnell gelöscht werden...). Trotzdem ist es immer noch nur ein Satz - ein Redirect auf Bivalent würde wohl reichen. AN (Yopohari) 14:57, 3. Sep 2004 (CEST)
Noch ein Nachtrag: Wird beim Neuanlegen nicht angemahnt, die Vorschau usw. zu verwenden? Wer anonym bleibt und nach jedem Wort neu speichert, kann sich nicht wundern, wenn der Verdacht der Scherze kommt...
Zuletzt habe ich sogar den zweiten Satz erblickt - trotzdem meine ich, daß man alles in einem Artikel (Bivalent) unterbringen kann - wo es bereits steht. AN (Yopohari) 15:02, 3. Sep 2004 (CEST)

Ersetzt durch Kategorie:Region + Kategorie:Geographie (Griechenland); enthielt bisher auch nur ein Element. 1001 14:51, 3. Sep 2004 (CEST)

  • Dann ist's ein Schnelllöschkandidat: einfach {{Löschen}} reinsetzen. -- D. Düsentrieb (?!) 15:00, 3. Sep 2004 (CEST)
Ich bin aber grundsätzlich gegen Schnellöschungen, denn die sind intransparent für normale Benutzer und führen dazu, dass niemand die Möglichkeit hat, z.B. gegen Änderungen der Kategorienstruktur Einspruch zu erheben. 1001 15:09, 3. Sep 2004 (CEST)
Dieser und die folgenden drei Löschkandidaten wuden inzwischen entgegen meiner Absicht durch Aglarech schnellgelöscht. 1001 15:11, 3. Sep 2004 (CEST)

Ersetzt durch Kategorie:Region + Kategorie:Geographie (Slowenien); enthielt bisher auch nur ein Element. 1001 14:53, 3. Sep 2004 (CEST)

Ersetzt durch Kategorie:Fluss + Kategorie:Geographie (Slowenien); enthielt bisher auch nur zwei Elemente. 1001 14:55, 3. Sep 2004 (CEST)

Ersetzt durch Kategorie:Region + Kategorie:Geographie (Italien); enthielt bisher auch nur zwei Elemente. (Die 20 politischen Regionen Italiens gehören ohnehin in die Kategorie:Italienische Region.) 1001 14:58, 3. Sep 2004 (CEST)

Enthält bisher nur den Vesuv, der aber auch schon im Artikel Kampanien genannt und verlinkt ist und im übrigen unter Kategorie:Geographie (Italien) eingeordnet ist. Eine separate Kategorie für eine Region ist meines Erachtens erst dann sinnvoll, wenn eine größere Anzahl von Artikeln zu dieser Region existiert, was hier nicht der Fall zu sein scheint. 1001 15:04, 3. Sep 2004 (CEST)