Zum Inhalt springen

Portal:Mecklenburg-Vorpommern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2006 um 21:05 Uhr durch Eneas (Diskussion | Beiträge) (Pfad+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
< Nachschlagen < Themenportale < Geographie < Europa < Deutschland < Mecklenburg-Vorpommern
Themenbereich Mecklenburg-Vorpommern: Projekt | Portal

Herzlich Willkommen!

Im Portal Mecklenburg-Vorpommern findest du einen Überblick zum Themenbereich des deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern in der deutschsprachigen Wikipedia.
Lage von Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland


bearbeiten

Politik, Geschichte und Religion
Gliederung:
Landesdienstflagge Mecklenburg-Vorpommerns
Landesdienstflagge Mecklenburg-Vorpommerns
aktuell: Mecklenburg - Vorpommern - Kreisgebietsreform 2011 - Landtagswahl 2021
historisch: Mecklenburg-Schwerin - Mecklenburg-Strelitz - Land Mecklenburg - Pommern - Schwedisch-Vorpommern - Herrschaft Stargard - Bezirk Neubrandenburg - Bezirk Rostock - Bezirk Schwerin

Landkreise
Landkreise und kreisfreie Städte in Mecklenburg-Vorpommern, Grenze zwischen den Landesteilen
Landkreise und kreisfreie Städte in Mecklenburg-Vorpommern, Grenze zwischen den Landesteilen
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Landkreis Mecklenburgische Seenplatte - Landkreis Nordwestmecklenburg - Landkreis Rostock - Landkreis Vorpommern-Greifswald - Landkreis Vorpommern-Rügen

Kreisfreie Städte
Hansestadt Rostock - Landeshauptstadt Schwerin

Politik
Schweriner Schloss - Landtagssitz von MV
Schweriner Schloss - Landtagssitz von MV
Institutionen und Organisationen: Verfassung - Landtag - Wahlen - SPD - AfD - CDU - Linke - Grüne - FDP
Landtagswahlen: 1990 - 1994 - 1998 - 2002 - 2006 - 2011 - 2016 - 2021 - 2026
Politiker: Christian Ahrendt - Philipp Amthor - Till Backhaus - Dietmar Bartsch - Heidrun Bluhm - Steffen Bockhahn - Mathias Brodkorb - Martina Bunge - Kurt Bürger - Lorenz Caffier - Joachim Gauck - Alfred Gomolka - Hans-Joachim Hacker - Wilhelm Höcker - Helmut Holter - Günther Krause - Uta-Maria Kuder -Matthias Lietz - Angela Merkel - Wolfgang Methling - Dietrich Monstadt - Rainer Ortleb - Christoph Poland - Heike Polzin - Bernhard Quandt - Eckhardt Rehberg - Harald Ringstorff - Manuela Schwesig - Jürgen Seidel - Berndt Seite - Erwin Sellering - Sonja Steffen - Karin Strenz - Harald Terpe - Henry Tesch
Geschichte
Geschichte Mecklenburgs - Geschichte Pommerns - Geschichte Rostocks - Geschichte der Hansestadt Stralsund
Historische Ereignisse
Mecklenburg nach 3. Hauptlandesteilung bis 1934
Mecklenburg nach 3. Hauptlandesteilung bis 1934
Barber-Ljaschtschenko-Abkommen - Friede von Stralsund - Hamburger Vergleich (1701) - Pommernfeldzug 1715/1716 - Mecklenburgische Hauptlandesteilung - Landesgrundgesetzlicher Erbvergleich - Ostseesturmhochwasser 1872 - Rostocker Erbvertrag - Schlacht an der Raxa - Schlacht bei Gadebusch - Slawenaufstand - Papenbrand thom Sunde - Operation Hydra
Historische Orte / ehemals zu Mecklenburg oder Pommern gehörige Orte
Arnswalde - Belgard - Berlinchen - Bütow - Deutsch Krone - Dramburg - Falkenburg - Fürstenberg/Havel - Gartz (Oder) - Gollnow - Greifenberg - Greifenhagen - Kolberg - Köslin - Lauenburg - Misdroy - Naugard - Neustettin - Pölitz - Rügenwalde - Schivelbein - Schlochau - Stargard in Pommern - Stettin - Stolp - Swinemünde
Historische Personen - Historiker
Friedrich Franz I.
Friedrich Franz I.
Ernst Alban - Gebhard Leberecht von Blücher - Heinrich Borwin I. - Otto Fock - Friedrich Franz I. (Mecklenburg) - Leopold von Plessen - Gunzelin von Hagen - Heinrich V. (Mecklenburg) - Bernhard Latomus - Rikitsa BirgersdatterKarsten Sarnow - Heinrich Schliemann - Axel Graf von Löwen - Dietrich vam Lohe - Daniel Georg Morhof - Vicke Schorler - Joachim Slüter - Lambert Steinwich - Klaus Störtebeker - Johann Heinrich von Thünen - Bertram Wulflam - Heinrich II.von Mecklenburg - Albrecht III. von Mecklenburg, König von Schweden
Archäologische Fundplätze
Jaromasburg - Burgwall auf Kap Arkona
Jaromasburg - Burgwall auf Kap Arkona
Boitiner Steintanz - Brandgräberfeld von Mühlen Eichsen - Jaromarsburg - Menzlin - Reric
Sonstiges
Preußensäulen - KZ Wöbbelin - Parchimer Landwehr - Geschichte der Wasserwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Religion
Organisationen und Einrichtungen
Konsistorium der Pommerschen Evangelischen Kirche in Greifswald
Konsistorium der Pommerschen Evangelischen Kirche in Greifswald
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs - Pommersche Evangelische Kirche - Erzbistum Hamburg - Erzbistum Berlin - Bistum Schwerin - Neuapostolische Kirche in Norddeutschland - Christen und Kirche in der DDR
Personen
Johann Quistorp der Ältere
Johann Quistorp der Ältere
Joachim Slüter - Niklot Beste - Heinrich Rathke - Hugo Grotius - Christoph Stier - Hermann Beste - Norbert Werbs - Bernhard Schwentner - Theodor Kliefoth - Liste der Generalsuperintendenten und Bischöfe Pommerns - Johann Quistorp der Jüngere - Johann Quistorp der Ältere
Sakralbauten
Petrikirche Rostock
Petrikirche Rostock
Ahrenshoop: Schifferkirche - Bad Doberan: Münster - Barth: Marienkirche - Bobbin: St. Pauli-Kirche - Stadtkirche St. Marien (Boizenburg) - Elmenhorst bei Wismar: Dorfkirche - Greifswald: St.-Marien-Kirche - Dom St. Nikolai - St.-Marien-Kirche (Grimmen) - Ludorf: Dorfkirche - Neubrandenburg: Marienkirche - Neustadt-Glewe: Marienkirche - Neustrelitz: Stadtkirche - Plau am See: St. Marien - Rostock: Christuskirche - Jakobikirche - Heiligen-Geist-Kirche - Marienkirche - Nikolaikirche - Petrikirche - Universitätskirche - Schwerin: Schweriner Dom - Paulskirche - Schelfkirche - St. Anna (Schwerin) - Stralsund: Dreifaltigkeitskirche - Heilgeistkirche - Jakobikirche - Katharinenkirche - Marienkirche - Nikolaikirche - Tribohm: Dorfkirche - Warlitz: St. Trinitatis - Wismar: Georgenkirche - Marienkirche - Nikolaikirche - Wiek auf Rügen: Pfarrkirche - Wolgast: St.-Petri-Kirche - Zingst: Peter-Pauls-Kirche ... mehr
Kirchenmusik
Matthias Friese - Friedrich Friese I - Friedrich Friese II - Friedrich Friese III - Rostocker Motettenchor - Johann Vierdanck - Hartwig Eschenburg - Markus Johannes Langer - Orgeln der Sankt-Jakobi-Kirche (Stralsund)


bearbeiten

Kultur, Gesellschaft, Bildung und Wissenschaft
Literatur, Theater und Film
Staatstheater in Schwerin
Staatstheater in Schwerin
Theater: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin - Stralsunder Theater - Theater Vorpommern - Theater Wismar - Volkstheater Rostock
Personen: Jürgen Borchert - John Brinckman - Hans Fallada - Johannes Gillhoff - Karl von Hahn - Gerhart Hauptmann - Uwe Johnson - Walter Kempowski - Martha Müller-Grählert - Brigitte Reimann - Fritz Reuter - Gerhard Ringeling - Felix Stillfried - Rudolf Tarnow - Hermann Teuchert - Johann Heinrich Voß - Ehm Welk - Johanna Willborn - Gustav Willgeroth - Alwine Wuthenow ... mehr
Kunst und Architektur
Villa Meeresgruß in Binz (Bäderarchitektur)
Villa Meeresgruß in Binz (Bäderarchitektur)
Bäderarchitektur - Johann-Albrecht-Stil - Erhard Altdorfer - Ernst Barlach - Hugo Berwald - Friedrich Franz Brockmüller - Ludwig Brunow - Elisabeth Büchsel - Franz Bunke - Johann Jürgen Busch - Friedrich Wilhelm Buttel - Georg Adolph Demmler - Caspar David Friedrich - Wolfgang Friedrich - Gerd Gombert - Carl Hinrichs - Wilhelm Jaeger - Inge Jastram - Jan Jastram - Jo Jastram - Joachim John - Heinrich Kaehler - Künstlerhaus Lukas - Friedrich Lange - Meister des Bützow-Altars - Carl Malchin - Oskar Manigk - Gotthilf Ludwig Möckel - Heinrich Petters - Philipp Otto Runge - Carl Theodor Severin - Wilhelm Wandschneider - Gustav Willgohs ... mehr
Museen
Deutsches Meeresmuseum Stralsund
Deutsches Meeresmuseum Stralsund
Müritzeum - Natureum Darßer Ort - Kulturhistorisches Museum Rostock - Kunsthalle Rostock - Otto-Lilienthal-Museum - Historisch-Technisches Museum Peenemünde - Pommersches Landesmuseum - Regionalmuseum Neubrandenburg - Ozeaneum Stralsund - Meeresmuseum Stralsund - Stralsund Museum - Nautineum Dänholm - Technisches Landesmuseum - HMS Otus - Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Traditionsschiff Typ Frieden - Staatliches Museum Schwerin - Bildhauermuseum Prof. Wandschneider ... mehr
Musik und Tanz
Fusion Festival an der Müritz
Fusion Festival an der Müritz
Airbeat One - De Plattfööt - Friedrich von Flotow - Fusion Festival - Hartwig Eschenburg - Hochschule für Musik und Theater Rostock - Johann Wilhelm Hertel - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin - Marteria - Melotron - Orgeln der Sankt-Jakobi-Kirche (Stralsund) - Orgeln der St.-Marien-Kirche (Stralsund) - Orgel der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) - Oliver Riedel - Franz Anton Rosetti - Rostocker Motettenchor - Tim Stolzenburg - Johann Vierdanck - Günther Wolf (Chorleiter) ... mehr
Bildung und Wissenschaft
Universität Rostock
Universität Rostock
Universität Greifswald
Universität Greifswald
Hochschulen und Universitäten:
Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern - Hochschule für Musik und Theater Rostock - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald - Universität Rostock - Hochschule Neubrandenburg - Hochschule Stralsund - Hochschule Wismar ... mehr
Institute:
Wendelstein 7-X am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald
Wendelstein 7-X am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald
Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere - Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung - Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik - Leibniz-Institut für Katalyse - Leibniz-Institut für Ostseeforschung - Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie - Max-Planck-Institut für demografische Forschung - Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Schulen:
Friderico-Francisceum in Doberan
Friderico-Francisceum in Doberan
Albert-Einstein-Gymnasium (Neubrandenburg) - Gymnasium Carolinum (Neustrelitz) - CJD Jugenddorf-Christophorusschule Rostock - Domschule Güstrow - Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (Bergen) - Fridericianum Schwerin - Friedrich-Franz-Gymnasium (Parchim) - Friderico-Francisceum - Goethe-Gymnasium Demmin - Große Stadtschule Rostock - Hansa-Gymnasium Stralsund - Lilienthal-Gymnasium Anklam - Sportgymnasium Neubrandenburg - Internatsgymnasium Schloss Torgelow ... mehr
Personen:
Heinrich Schliemann
Heinrich Schliemann
Tycho Brahe - Hermann Burmeister - Heinrich Friese - Joachim Gauck - Eugen Geinitz - Joachim Jungius - Hermann von Maltzan - Paul Pogge - Daniel Sanders - Erich Schlesinger - Heinrich Schliemann - Thomas Strothotte ... mehr
Sprache
Ostniederdeutsch - Mecklenburgisch-Vorpommersch - Mecklenburgisch - Westpommersch - mark-brandenburgische Dialekte - Plattdeutsch
Kulinarisches
Ex-Präsident George W. Bush erhält ein Fass Bismarckheringe
Ex-Präsident George W. Bush erhält ein Fass Bismarckheringe
Mecklenburgische und Pommersche Küche - Arme Ritter - Bismarckhering - Fliederbeersuppe - Gänsespickbrust - Götterspeise - Grog - Köm - Mecklenburger Rippenbraten - Rote Grütze


bearbeiten

Wirtschaft, Technik und Verkehr
Unternehmen und Unternehmer
Wadan-Werft Wismar
Wadan-Werft Wismar
AIDA Cruises - Deutsche Seereederei Rostock - E.ON Hanse - Energiewerke Nord - Hafen Rostock - Hanseatische Brauerei Rostock - KGW Schweriner Maschinen- und Anlagenbau - Kraftwerk Rostock - Mecklenburger Metallguss - Mecklenburgische Brauerei Lübz - Bäderbahn Molli - Neptun-Werft - Ostdeutsche Eisenbahn - Peene-Werft - Rostocker Straßenbahn AG - Scandlines - Störtebeker Braumanufaktur - Volkswerft Stralsund - Wadan Yards - Friedrich Witte - Hinstorff Verlag - Dethloff Carl Hinstorff - Albrecht Tischbein
Technik und Technologie
Hubbrücke Karnin über den Peenestrom
Hubbrücke Karnin über den Peenestrom
Otto Lilienthal - Wernher von Braun - Ernst Heinkel - Arado Flugzeugwerke - Ernst Heinkel Flugzeugwerke - Kernkraftwerk Greifswald - Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn - Friedrich Paschen (Geodät) - Hubbrücke Karnin - Heeresversuchsanstalt Peenemünde - Nordex SE - Raketenexperimente auf Zingst
Verkehr
Straßen
Usedomer Bäderbahn
Usedomer Bäderbahn
Bundesautobahn 14 - Bundesautobahn 19 - Bundesautobahn 20 - Bundesautobahn 24 - Ferienstraßen in Mecklenburg-Vorpommern - Schwedenstraße - Strelasundquerung - Warnowtunnel
Rasender Roland auf Rügen
Rasender Roland auf Rügen
Eisenbahn
Bahnstrecke Stralsund–Rostock - Bahnhof Heringsdorf - Bahnhof Stralsund - Bäderbahn Molli - Lloydbahn - Bahnstrecke Rövershagen–Graal-Müritz - Ostdeutsche Eisenbahn - Rasender Roland - Rostock Hauptbahnhof - Schwerin Hauptbahnhof - Usedomer Bäderbahn
Schweriner Straßenbahn - Typ Wismar
Schweriner Straßenbahn - Typ Wismar
Nahverkehr
Nahverkehr Schwerin - Rostocker Straßenbahn AG - S-Bahn Rostock - Verkehrsverbund Warnow
Hafen und Fährverkehr
Rostocker Stadthafen - Portalkran
Rostocker Stadthafen - Portalkran
Hafen Rostock - Königslinie - Trajekt Warnemünde–Gedser - Wittower Fähre
Flugverkehr
Flughafen Rostock-Laage - Ostseeflughafen Stralsund-Barth - Flughafen Neubrandenburg - Flughafen Schwerin-Parchim - Flughafen Heringsdorf


bearbeiten

Medien, Sport und Tourismus
Medien
Antenne MV am Stadthafen von Rostock
Antenne MV am Stadthafen von Rostock
Printmedien:
Ostsee-Zeitung - Norddeutsche Neueste Nachrichten - Nordkurier - Schweriner Volkszeitung - Katapult
Rundfunk:
Norddeutscher Rundfunk - Antenne MV - Ostseewelle - LOHRO
Fernsehen:
MV1 - NDR Fernsehen - rok-tv - Rügen TV - tv.rostock
Sport
Ostseestadion (DKB-Arena) - Spielstätte des FC Hansa Rostock
Ostseestadion (DKB-Arena) - Spielstätte des FC Hansa Rostock
Verbände und Vereine:
Landesfußballverband (LFV MV) - Handballverband (HVMV) - Boxverband (BV MV) - Hansa Rostock - HC Empor Rostock - Rostock Seawolves - Rostock Piranhas - Rostocker FC - Greifswalder FC - HSV Insel Usedom - Mecklenburger Stiere Schwerin - TSV 1860 Stralsund - FC Anker Wismar - SC Neubrandenburg - Stralsunder HV - TSG Neustrelitz - 1. VC Stralsund - Weitere...
Sportler und Sportlerinnen:
Jürgen Heuser - Helmut Losch - Robby Behm - Andreas Behm - Eric Baumann - Britta Kamrau - Hansjörg Kunze - Christian Schenk - Silke Möller - Ulrike Maisch - Franka Dietzsch - Jan Ullrich - Ralf Bartels - Andreas Dittmer - Sebastian Sylvester - Claudine Vita - Weitere...
Sportveranstaltungen:
Hanse Sail in Rostock/Warnemünde
Hanse Sail in Rostock/Warnemünde
Bergringrennen - Hanse Sail - Müritz-Lauf - Müritz Sail - MV-Pokal - Ostseepokal (Boxen) - Rügenbrückenlauf - Sundschwimmen - Usedom-Beachcup - Warnemünder Woche - Weitere...
Tourismus
Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern
Veranstaltungen
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Festspiele im Schlossgarten - Filmkunstfest - FiSh - Martensmann - MV-Tag - Piraten-Open-Air - Rostocker Weihnachtsmarkt - Schlossfestspiele Schwerin - Störtebeker-Festspiele - Tonnenabschlagen - Vineta-Festspiele - Wallensteintage - Weitere...
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele (Auswahl)
Stralsunder Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe
Stralsunder Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe
Seebäder, Kur- und Erholungsorte - Mecklenburgische Seenplatte - Europäische Route der Backsteingotik - Rügen mit Königsstuhl - UNESCO-Welterbe Historische Altstädte Stralsund und Wismar - Heiligendamm - Usedom - Müritz-Nationalpark - Warnemünde - Kloster zum Heiligen Kreuz - Kunsthalle Rostock - Bäderbahn Molli - Wokrenterstraße - Dobbertiner See mit Kloster Dobbertin
Mecklenburg-Vorpommern

... ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland, die Landeshauptstadt ist Schwerin.

Geografisch wird Mecklenburg-Vorpommern Norddeutschland zugeordnet. Es entstand 1945 und erneut 1990 nach der Deutschen Wiedervereinigung aus der Vereinigung des historischen Landes Mecklenburg (etwa zwei Drittel der Landesfläche) mit dem westlich der Oder-Neiße-Linie bei Deutschland verbliebenen Teil der ehemals preußischen Provinz Pommern (Vorpommern). Dazu kamen kleine Teile der Prignitz und der Uckermark, beides ehemals brandenburgisch.
Mehr im Hauptartikel...


Übergeordnete Portale
Untergeordnete Portale
Verwandte Portale
Wikiprojekt

Exzellente Artikel

Rostock


Rostock, Neuer Markt
Rostock, Neuer Markt
  • Die Hansestadt Rostock ist eine kreisfreie Stadt im Norden Deutschlands. Sie wurde spätestens 1218 gegründet und befindet sich am Unterlauf der Warnow, wo der schmale Fluss sich zirka 13 Kilometer vor der Mündung in die Ostsee verbreitert. Die Kyzziner, welche zum slawischen Stammesverband der Wilzen gehörten und bereits um 600 dort Siedlungen gehabt haben müssen, nannten in ihrer Sprache dieses Auseinanderfließen roztoc und gaben der Stadt somit ihren Namen. Rostock ist heute die größte Stadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und hat nahezu 200.000 Einwohner. Die Hansestadt ist nach Kiel und Lübeck auch die größte Hafenstadt an der deutschen Ostseeküste. Kulturell wie wirtschaftlich gilt sie als die wichtigste Stadt im Land. Sehr geprägt ist sie durch die Lage am Meer, den Hafen, die Hanse und deren Backsteingotik, sowie die Universität Rostock, die schon 1419 gegründet wurde und so zu den ältesten Nordeuropas zählt..Weiterlesen

Datei:Qsicon exzellent Kanditat.png Kandidaten für exzellente Artikel

zur Zeit kein Kandidat

Lesenswerte Artikel

Geschichte Rostocks - Prora - Hiddensee - Vicke Schorler - Kap Arkona - Hinstorff Verlag - Zingst


Hafen Zingst
Hafen Zingst

Verlagsgebäude Rostock Lagerstr. 7
Verlagsgebäude Rostock Lagerstr. 7

Kap Arkona
Kap Arkona
  • Kap Arkona ist eine 45 m hohe aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste im Norden der Insel Rügen, auf der Halbinsel Wittow. Ein 1927 vom Stapel gelaufener Luxusdampfer wurde nach dieser Steilküste Cap Arcona getauft. Das Flächendenkmal Kap Arkona gehört neben dem Fischerdorf Vitt zur Gemeinde Putgarten und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen mit jährlich circa 800.000 Besuchern. Am Kap befinden sich zwei Leuchttürme, ein Peilturm, die slawische Jaromarsburg und einige touristische Gebäude (Restaurants, Kneipen, Souvenirläden). Ein ehemaliger Bunker der NVA befindet sich direkt westlich der beiden Leuchttürme. Kap Arkona wird oft als der „nördlichste Punkt Rügens“ bezeichnet, was jedoch nicht ganz stimmt. Ein paar hundert Meter weiter nordwestlich befindet sich eine Stelle der Steilküste, Gellort genannt, welche noch etwas weiter nördlich gelegen ist. Direkt am Fuße des Gellort liegt der 165 t schwere Findling Siebenschneiderstein, auf Plattdeutsch Söbenschniedersteen. Das Kap bietet einen eindrucksvollen Anblick der Insel, sowohl vom Land als auch vom Wasser aus.Weiterlesen

Kandidaten für lesenswerte Artikel

zur Zeit kein Kandidat



bearbeiten
Neue oder überarbeitete Artikel

07.05. Adolf Ahrens (1869–1932)06.05. Liste der Naturdenkmale in Boizenburg/Elbe · Liste der Naturdenkmale in Ludwigslust · Rudolf Bielka05.05. Rolf Berndt (Anglist)04.05. Hans Berge · Liste der Naturdenkmale im Amt Ludwigslust-Land · Wolfgang Meier (Trainer)03.05. Zentrum Bildende Kunst Neubrandenburg02.05. Adolf Bennecke · Liste der Naturdenkmale in Hagenow01.05. Liste der Naturdenkmale im Amt Neustadt-Glewe · Waldemar von Schrötter30.04. Rudolf Imelmann29.04. Gunter Benkißer28.04. Clint Hamann26.04. Erich Benecke22.04. Leo Abl21.04. Fußball-Bezirksliga Schwerin 1965/6620.04. Trippenbach19.04. Alfried Nehring · Matthias Schmidt (Regisseur)17.04. Hanna Freiynfeldova15.04. Herrenhaus Brookhusen12.04. Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Stralsund 110.04. Finnwalskelett von 1825 im Meeresmuseum Stralsund · Ernst von Gundlach · Gerhard Schulze (Meeresbiologe) · Walter Gladrow

Mecklenburg-Vorpommern im Internet

Mitarbeit im Portal Mecklenburg-Vorpommern

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen