Zum Inhalt springen

Diskussion:Henry Kissinger

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2023 um 21:01 Uhr durch Xocolatl (Diskussion | Beiträge) (Änderung 239375036 von 77.119.166.102 rückgängig gemacht; als korrektur schon richtig, aber rumfummeln an fremden diskussionsbeiträgen...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Louis Wu in Abschnitt Liebesbeziehung zu Ingeborg Bachmann
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Henry Kissinger“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 8 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Quellen zu Zypern

@Creazyg: Auf welche Quellen beziehen sich die unverlinkten Zahlen in eckigen Klammern im Zypern-Abschnitt? Irgendwas ist da komisch. --Kuhni74 (Diskussion) 13:13, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten

+1 Das kann man so nicht freischalten bzw sichten. --Superikonoskop (Diskussion) 13:31, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Superikonoskop: Rätsel gelöst, es handelt sich um eine - mutmaßlich automatische - Übersetzung aus el:Χένρυ Κίσινγκερ, dabei wurden die Referenzen tw. verloren, kann aber m. E. noch repariert werden. --Kuhni74 (Diskussion) 14:38, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@At40mha: besser wäre es, die an sich wichtigen Belege aus der griech. WP einzupflegen, anstatt die Reste einfach zu löschen. --Kuhni74 (Diskussion) 14:44, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Tohma: Diese Einfügung wäre sicher noch erheblich zu verbessern gewesen, aber einfach nur löschen ist meines Erachtens auch nicht zielführend. --Kuhni74 (Diskussion) 17:01, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Warum soll man sich mit solchem abgeladenem Schrott beschäftigen? Warum wird so etwas gesichtet?--Tohma (Diskussion) 17:10, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Formulierung

>>Im Jahre 2010 bekannt gewordene bzw. zur Veröffentlichung freigegebene Tonbandmitschnitte von Gesprächen des US-Präsidenten Nixon, Außenminister Kissinger und anderen offenbarten unsensible Äußerungen Kissingers, der zum Beispiel nach einem Treffen mit der israelischen Premierministerin Golda Meir, in denen sie dringend um amerikanischen Druck bat, um mehr sowjetische Juden freizubekommen, zu Nixon gewandt am 1. März 1973 gesagt hatte:[...]<<

Was für eine Monstersatz! Dass sollte in eine Enzyklopädie besser formuliert sein....--2003:CF:972C:6800:28B1:DD69:321C:10ED 18:26, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Seymour Hersh-Zitat

Ich habe das Zitat aus zwei Gründen eingebaut: Erstens ist Seymour Hersh wahrscheinlich der wichtigste Kritiker Kissingers, sein entsprechendes Buch steht ja auch schon länger unter Literatur. Zweitens fasst das Zitat meiner Meinung nach die wirklich fundamentale Kritik, die Kissinger auf sich zieht, sehr eindrücklich zusammen. Ich finde es deswegen als einleitendes Zitat für den Abschnitt Kritik sehr gut geeignet. Es ist nicht nichtssagend, sondern drückt die massive Ablehnung, die Kissinger teilweise entgegen schlägt sehr gut aus. --Mr Karteileiche (Diskussion) 12:49, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Im Gegenteil, die Person Hersh kann unmöglich stellvertretend sein für die Kritik aus allen Richtungen. Wurde das Zitat wenigstens irgendwo rezipiert, oder ist das eine persönliche Wahl?--Anidaat (Diskussion) 13:01, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das Zitat soll nicht jegliche Kritik zusammenfassen (das ist wohl unmöglich - meine Formulierung war unglücklich an der Stelle), sondern - zugegebenermaßen etwas plakativ - aufzeigen, wie fundamental die Kritik an Kissinger formuliert wurde - und wird. Dafür eignet es sich m.E. sehr gut. Es ist eben nicht ein bisschen Kritik à la "Der hat mal was gesagt, mit dem ich nicht so ganz einverstanden bin.", sondern Kissinger ist für viele seiner Kritiker wirklich das personifizierte Böse. Und das illustriert dieses Zitat sehr gut. Die Person Hersh ist sicherlich - insbesondere in letzter Zeit - diskussionswürdig. Das ändert aber nichts an der unbestrittenen Rolle, die er bei Kissinger gespielt hat, und macht m.E, das Zitat nicht weniger tauglich.
Du meinst wissenschaftlich rezipiert? Dazu kann ich nicht so viel sagen. Ich bin weder Historiker noch Politikwissenschaftler, sondern aus der medizinischen Ecke. Ich bin tatsächlich über das Zitat gestolpert und habe sofort gedacht, dass es sich an der Stelle perfekt eignen würde. --Mr Karteileiche (Diskussion) 13:48, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Unenzyklopädische Einfügung. Völlig ungeeignet.--Tohma (Diskussion) 13:48, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Warum? --Mr Karteileiche (Diskussion) 13:52, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Also mein Seelenheil hängt nicht daran, dass dieses Zitat im Text steht. Eine Begründung, warum das Zitat so grundsätzlich abzulehnen und unenzyklopädisch ist, wäre aber nett. --Mr Karteileiche (Diskussion) 13:54, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Oben selber geschrieben: "habe sofort gedacht, dass es sich an der Stelle perfekt eignen würde" Warum sollten die Gedanken eines WP-Accounts hier die Vorgabe sein, das geht über Literatur. TF ist unerwünscht.--Tohma (Diskussion) 14:07, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Mit der Argumentation wäre ja auch das Einfügen eines Bildes bzw. jeglicher Illustration Theoriefindung. --Mr Karteileiche (Diskussion) 14:16, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich hätte einen Kompromiss vorgeschlagen, falls die anderen damit einverstanden sind. Am Anfang des Abschnitts "Kritik" fand ich das Zitat auch fehl am Platz, am Ende des Unterabschnitts "Bombardierung Kambodschas" könnte ich es mir eventuell vorstellen, da stimmt zumindest der Sinnzusammenhang. Auskommentieren, wie Anidaat es vorgeschlagen hat, finde ich an dieser Stelle auch nicht sinnvoll. Entweder sollen alle das Ding auf der Artikelseite lesen können, oder dann eben niemand. Wer macht sich schon die Mühe und blättert gegebenenfalls in der Versionsgeschichte? Grüsse --Khatschaturjan (Diskussion) 21:00, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
In welchem Biographietext über Kissinger steht dieses Zitat?--Tohma (Diskussion) 06:36, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Liebesbeziehung zu Ingeborg Bachmann

Wäre die mehrjährige Liebesbeziehung zu Ingeborg Bachmann (so heißt es in deren Personenartikel) nicht der Erwähnung wert? Bißchen rätselhaft war's wohl, thematisiert wurde es merhfach, siehe bespielsweise [1], [2], [3]. Hauptquelle wäre natürlich Ina Hartwig: Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken. S. Fischer, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-10-002303-2, S. 254. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:49, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wenns so sehr in der Literatur besprochen wird, dann ja. Louis Wu (Diskussion) 20:42, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten