Wikipedia:Löschkandidaten/17. November 2006
13. November | 14. November | 15. November | 16. November | 17. November | 18. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorien Bild... (bleiben alle)
IIRC werden Bilder nur auf Commons, nicht aber in der Wikipedia kategorisiert (jedenfalls nicht nach Motiven). --Asthma 10:32, 17. Nov. 2006 (CET)
Ich sehe gerade, daß es da schonmal LAs gab. Im Grunde ist das Ergebnis aber nicht befriedigend, weil es dazu einlädt, Bilder auch ohne rechtliche Bedenken gegenüber dem Hochladen nach Commons hier rein inhaltlich zu sortieren. Das ist schon in anderen Bildkategorien mehrfach so geschehen. --Asthma 10:42, 17. Nov. 2006 (CET)
Siehe oben. Im Grunde gilt dies auch für alle Unterkategorien. --Asthma 10:33, 17. Nov. 2006 (CET)
Auch nach Medium zu kategorisieren (und dann in den Unterkategorien jeweils nach Medium und Motiven) scheint mir nicht gerade durchdacht. --Asthma 10:37, 17. Nov. 2006 (CET)
Diskussion
Ist die Lizenzfrage bei Commons eigentlich geklärt? Bis zur Klärung wollten wir eigentlich die Bild-Kategorien unangetastet lassen. --SteveK ?! 22:14, 17. Nov. 2006 (CET)
- Welche "Lizenzfrage"? Gibt es dazu (schon bzw. immer noch) eine tiefgreifende Diskussion? Falls ja, dann doch sicher auch einen Link auf diese illustre Runde. (P.S.: Würde mich mal interessieren was in Sachen Urheberschutz von der WP-Gemeinschaft noch gerügt würde, wenn, wie heute in den deutschen Nachrichten angedeutet, die sog. "Ersturheberrechtsverletzer" künfig nur noch mit Abmahngebühren von max. 50 EURO rechnen müssen.) Das ist ja weniger als manch' Klingelton-Abo ;-) --Zollwurf 23:14, 17. Nov. 2006 (CET)
- Auf Commons wurden Bilder gelöscht, die nach der Praxis in der DE:WP hätten verbleiben können. Ich habe das Thema aber nicht weiter verfolgt. aber die Diskussion war schon mal vor ein paar Wochen hier in der Löschdiskussion [1]. --SteveK ?! 17:09, 18. Nov. 2006 (CET)
Wenn jemand die Kat leer räumt (indem die Bilder nach Commons übertragen werden), und unter der Vorraussetzung, dass sowieso keine Bilder aus Commons lokal kategorisiert werden, kann die Kat auch per SLA weggeräumt werden. Dafür brauchts keinen LA. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 16:54, 18. Nov. 2006 (CET)
- stimmt, aber leider transferiert die Bilder keiner auf die Commons und solange sollte man die Kats behalten, damit man die Bilder zum transferieren leichter findet - oder? -- Sven-steffen arndt 00:53, 19. Nov. 2006 (CET)
- ich zumindest sehe das so. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 15:53, 20. Nov. 2006 (CET)
bleiben alle, bis die Bilder in den Commons sind Entscheidung auch im Hinblick auf alte Entscheidungen - Sven-steffen arndt 00:30, 25. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Xbox-360-Spiel (bleibt)
Aus den bereits gennanten Gründen, Löschen- Nintendere Diskussion 15:22, 17. Nov. 2006 (CET)
- Behalten. Nur weil Du eine Liste erstellt hast, sollten die Spiele, wie alle anderen auch, kategorisiert und gefunden werden können. Zudem gibt es teilweise LAs für solche Listen. --Kungfuman 17:34, 17. Nov. 2006 (CET)
- Übrigens wohl Trollantrag, weil Deine erste Liste einen LA erhielt. Übersicht aller Xbox Live Arcade-Spiele. 2. Liste ähnelt zudem Spiele für die Xbox 360. Warum sollte denn eine einzige Plattformkategorie bei einem Spielartikel fehlen? --Kungfuman 17:42, 17. Nov. 2006 (CET) Deine 3. Liste ist bereits gelöscht Liste aller Xbox 360 Spiele und deine jetzige auch gefährdet. Dann findet man kein Spiel mehr für das System. Da es ein Gesamtkonzept der Kategorien gibt, behalten. --Kungfuman 18:07, 17. Nov. 2006 (CET)
Behalten Da es bereits ähnliche Listen gibt in anderen Themengebieten. --Grim.fandango 21:41, 17. Nov. 2006 (CET)
- Löschen...ich glaub ich spinne.HardDisk rm -rf 22:30, 17. Nov. 2006 (CET)
- Ist das ein Scherz? Erst keinen Löschgrund angeben und dann Liste und Kat löschen? Was ist denn mit Kategorie:Xbox-Spiel und zahlreichen anderen in und über Kategorie:Konsolenspiel? --Kungfuman 23:02, 17. Nov. 2006 (CET)
bleibt - gehört zur Systematik in Kategorie:Konsolenspiel - Sven-steffen arndt 00:53, 18. Nov. 2006 (CET)
ich glaube, diese kategorie brauchen wir nicht -- Elian Φ 23:55, 17. Nov. 2006 (CET)
- Wurden schon Menschen gentechnisch verändert?? --Dicker Pitter 00:13, 18. Nov. 2006 (CET)
- Man könnte die Versuche zur Gentherapie so beschreiben. --OliverH 11:48, 19. Nov. 2006 (CET)
- ich habe mal den einen enthaltenen Artikel Stier Herman nach oben sortiert (wobei dessen Relevanz/Echtheit auch mal überprüft werden sollte) ... wegen mir kann die nun leere Kat weg, da nicht genügend Artikel dafür vorhanden - Sven-steffen arndt 00:52, 18. Nov. 2006 (CET)
- ich sehe auch gerade, dass die Singular-Regel nicht eingehalten wurde - damit gibt es also zwei Gründe sie zu löschen - Sven-steffen arndt 00:54, 18. Nov. 2006 (CET)
gelöscht, da nur ein Artikel enthalten und Singularregel verletzt - Sven-steffen arndt 00:54, 18. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Unbewohnte Insel (Bleibt)
Eine einst sinnvolle Kategorie wurde durch eine zweifelhafte "1-Mann-Show (ssa)" mittlerweile zur enzyklopädisch-nutzlosen, chaotischen Sammelecke. Es gibt auf unserem Planeten rund 250.000 Inseln, wovon (geschätzt) 98% unbewohnt sind. Da sich der Prozess des 1-Mann-Ich-bin-der-beste-Admin (dank seiner Lobby) mit diesseitigen Löschanträgen für (Kategorie:Insel nach Eigenschaft) freilich weder früher, heute noch künftig stoppen lässt, zumal man sich als Admins ja gegenseitig kein Auge aussticht, macht es keinen Sinn die Kategorie zu erhalten. Bevor man sie mit einem Bot überschreibt, stelle ich diese - wegen Ungenauigkeit (auch ein sachliches Argument soll nicht fehlen) - besser selbst zur Löschung... --Zollwurf 00:08, 18. Nov. 2006 (CET)
Behalten. Nicht weil ich es richtig finde, was uns hier vom Projekt Geographie als Kat.-System übergestülpt wird, sondern weil sonst mühsam gesammelte Information verloren geht. Nur mit dieser Kategorie kann man mit Hilfe von Catscan Inseln noch in bewohnte und unbewohnte scheiden. Mit Löschung der Kategorie wäre diese Möglichkeit verloren. -- Frente 09:11, 18. Nov. 2006 (CET)
- Die diesseits mühevolle Arbeit, die unbewohnten Inseln nach Staaten und Ozeanen zu kategorisieren, wurde ja auch rtst kürzlich per Bot vernichtet, das kümmerte übrigens kaum jemanden. Ausserdem ist der Verweis auf Catscan ein stumpfes Schwert, weil dieses Tool nicht Bestandteil der Wikimedia ist, weil es nicht von jedem Laien bedienbar ist, weil es nicht stets funktionstüchtig ist, und weil die Abfrageergebnisse auch nicht immer aktuell sind. Ich bin gerade dabei die unbewohnten Inseln und Inselgruppen in Listenform zu erhalten, zu
2/3100% ist der Vorgang abgeschlossen, mal sehen wer von den Geographen da den ersten LA stellt... --Zollwurf 13:00, 18. Nov. 2006 (CET)
- "weil dieses Tool nicht Bestandteil der Wikimedia ist," -> Es wird auf den Servern von Wikimedia gehostet (http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php), was willst du mehr? Das Tool ist optimal. --Asthma 17:27, 18. Nov. 2006 (CET)
- Mag sein, aber trotzdem hat Zollwurf Recht, es gehört nicht zur WP, ist nicht integriert und nicht prominent verlinkt. Auch der sarkastische Verweis mit den Listen passt. Noch vor ein paar Monaten sollten Listen möglichst vermieden werden und erhielten oft einen LA, jetzt sagt ihr immer dann, wenn eure Geokats partout nicht passen wollen: "Macht doch ne Liste draus!" Ich seh's doch im Bereich Griechenland: Jetzt habe ich jede Menge Kategorien die kein Mensch braucht, und die die sinnvoll wären, passen nicht in euer Schema-F. -- Frente 17:57, 18. Nov. 2006 (CET)
- "es gehört nicht zur WP" - Doch natürlich: WP:CS. Und was soll das heißen "ist nicht integriert"? Wer mit Kategorien arbeitet, findet das schon, und nur darum geht's. Und was meinst du mit "eure Geokats" und "euer Schema-F"? Wer ist überhaupt "ihr"? --Asthma 16:11, 19. Nov. 2006 (CET)
Ergänzung: Ich habe alle (freilich bezogen auf die deutschsprachige WP!) als "unbewohnte Insel" eingestufte Inseln und Inselgruppen in sechs Listen (5 Ozeane + Binneninseln) überführt, und dort jeweils möglichst sauber gegliedert. Damit kann die chaotische Kategorie jetzt allemal weg! --Zollwurf 11:11, 19. Nov. 2006 (CET)
- Nein! Respekt vor deiner Arbeit, doch genausowenig wie das Projekt Geographie die Wikipedia ist, bist du es. Ich finde die Kat sinnvoll und zum Nachschlagen wesentlich besser als Listen (bei denen man u.a. nicht weiß, wie aktuell sie sind. Editiert jmd. die Kat "Unbewohnte Insel" in einen Artikel ist die Kat sofort auf dem neuesten Stand. Ob der gleiche User sich Arbeit macht, die (langen) Listen auch noch zu bearbeiten (handsortiert) - so er sie überhaupt kennt - ist eine andere Frage.) Unbedingt behalten. Ich interpretiere Zollwurfs Vorstoß als verständlichen Frust und Schwanz-Einziehen. Nicht, das er mein "Kumpel" ist, wir kennen uns auch eher aus kontroversen Diskusionen.
PS @Asthma: das Schema-F sind die neuen Geokats, in der Insel (Belgien) genauso behandelt werden muss wie Insel (Griechenland) oder Berg (Schweiz) wie Berg (Niederlande). -- Frente 19:04, 19. Nov. 2006 (CET)
- Werter "Kumpel" ;-): Du wertest also mein Engagement als " ... als verständlichen Frust und Schwanz-Einziehen ", so so, und woraus entnimmst Du das? Es geht mir in keiner Weise um Frustbewältigung, sondern allein darum, Wissen in verständlicher Form zu retten. Es gab und gibt keine derart aufbereiteten Listen zum Thema "unbewohnte Inseln", und CatScan, um es nochmal zu betonen, ist eher für die Artikelschreiber statt für die Leser geeignet. Die Kat ist (als CS-Parameter) ebenso sinnvoll wie es eine "Kat:Tot" wäre, wobei es zugegeben mehr Tote als Inseln geben dürfte... --Zollwurf 17:55, 20. Nov. 2006 (CET)
Behalten Um die Kategorie zu ersetzen müsste man drei Listen führen (sortiert nach Ozean, Kontinent und Land) --RobertLechner 22:48, 22. Nov. 2006 (CET)
ich hab keinen überblick über das thema, aber ich dachte, der trend in der WP geht dahin, die unsäglich schlecht zu pflegenden listen durch kats zu ersetzen, die die liste von selbst erstellen. hier wird jetzt das gegenteil vorgeschlagen. es gibt 25000 inseln von denen 98% unbewohnt sind.. wieviel MB haben wir von den listen noch zu erwarten? ausserdem gibts da Kategorie:Insel nach Staat, Kategorie:Insel nach Inselgruppe, Kategorie:Insel nach Meer und Kategorie:Insel nach Kontinent, gehörten da nicht zu jedem aspekt eine liste? ich seh die insel-eigenschaft bewohnt/unbewohnt eher als ein (soziographisches) flag, aus dem sich aus den anderen, geographischen kats die bewohneten je staat, gruppe, meer oder kontinent herausfiltern lassen. übrigens, gibts keine inseln, die in seen liegen? die kat sollte auch unter Kategorie: Empirische Sozialforschung liegen und hat auch was mit Kategorie:Amtliche Statistik zu tun, oder? unbewohnt heisst doch wohl, das dort kein wohnsitz gemeldet ist (bzw, was auch immer das äquivalent in anderen kulturkreisen ist) -- W!B: 17:12, 23. Nov. 2006 (CET)
- falsch, denn einzelne Inseln gehören sicher nicht in Kategorie: Empirische Sozialforschung oder Kategorie:Amtliche Statistik! ... wenn überhaupt, dann höchstens der Artikel Unbewohnte Insel, aber nicht die Kategorie:Unbewohnte Insel - Sven-steffen arndt 22:22, 23. Nov. 2006 (CET)
- stimmt, dieser mein ansatz war halbweisheit.. -- W!B: 04:34, 24. Nov. 2006 (CET)
- falsch, denn einzelne Inseln gehören sicher nicht in Kategorie: Empirische Sozialforschung oder Kategorie:Amtliche Statistik! ... wenn überhaupt, dann höchstens der Artikel Unbewohnte Insel, aber nicht die Kategorie:Unbewohnte Insel - Sven-steffen arndt 22:22, 23. Nov. 2006 (CET)
- Danke W!B. Ich war schon am Verzweifeln, weil ich mir langsam so vorkam, als hätte ich Wahnvorstellungen, weil ich scheinbar der einzige bin, der sich noch dran erinnert, dass vor ein paar Monaten noch alle "Listen weg" geschrien haben - zu recht. -- Frente 18:18, 23. Nov. 2006 (CET)
@W!B: Du sagst (a), Du kennst Dich mit dem Thema nicht aus, indes (b), Du hälst das hier für statistischen Quark. Da magst Du von Deiner Warte gesehen jeweils durchaus recht haben. Es sei Dir daher unbenommen, des Weges zu zieh'n und die andere Welt mit Deinen (Halb-)Weisheiten zu "beglücken". In diesem Sinne - Viel Frohsinn, Fremder... --Zollwurf 18:57, 23. Nov. 2006 (CET)
- oh danke für die netten worte, coautor, der Du das wesen der Wikipedia so tief durchschaut hast.. mit kollegialen grüßen -- W!B: 04:34, 24. Nov. 2006 (CET)
da alle behaupten, dass CatScan so schwierig zu verwenden ist und es keiner kennt, habe ich mal einen Link in die Kategorie gesetzt, so dass jeder leicht CatScan an seine Bedürfnisse anpassen kann - Sven-steffen arndt 15:15, 24. Nov. 2006 (CET)Da Mr. Insel Zollwurf diesen Link nicht haben will, habe ich ihn wieder entfernt - Sven-steffen arndt 18:28, 24. Nov. 2006 (CET)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 18:54, 25. Nov. 2006 (CET)
Artikel
Profilfräsen (erl. bleibt)
war Schnellloeschantrag ohne Begruendung. -- Elian Φ 00:19, 17. Nov. 2006 (CET)
- SLA nach drei Minuten. *kopfschüttel* Natürlich behalten und ausbauen! Relevant ist das Lemma allemal. Eine weitere Überarbeitung wäre wünschenswert, aber was will man erwarten, wenn dem Ersteller sofort mit dem Einstellen des Artikels ein Schnellöschantrag hineingepappt wird. Dank an Elian und Kriddl für den Einspruch und die Wikifiierung. -- Cornelia -etc. ... 00:41, 17. Nov. 2006 (CET)
- SLA überaus ungerechtfertigt, jetzt (nach Ausbau) allemal behaltbar. Relevanz gegeben, Artikel ok, LA entfernt.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 03:14, 17. Nov. 2006 (CET)
LA entfernt nach WP:ELW §1 und §2 a/b.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 03:13, 17. Nov. 2006 (CET)
war SLA mit der Begruendung: 'Scheint mir nicht Relevant, da es unter dem Link DMX nur DMX (Lichttechnik) - was aber hier nicht passt, weil USB - und X-Server was aber vom Inhalt her nicht wirklich passt --Kuru 00:04, 17. Nov. 2006 (CET). -- Elian Φ 00:33, 17. Nov. 2006 (CET)
- Natürlich passt die Lichttechnik, darum wird ja ein Lichtpult mit dem DMX-USB überflüssig. Und selbst es wenn nicht so wäre, dann müsste man einen entsprechenden Artikel zu dem hier gemeinten DMX erstellen, eine triftige SLA-Begründung wäre das wohl kaum. Relevant ist das Ganze sicher. Doch braucht es imho keinen eigenen Artikel, sondern sollte bei DMX (Lichttechnik) mit eingebaut werden. -- Cornelia -etc. ... 00:49, 17. Nov. 2006 (CET)
- In DMX (Lichttechnik) einbauen und löschen. Übrigens, wer glaubt, daß dadurch ein Lichtpult überflüssig wird, hat wohl noch an keinem gesessen. Die Vorteile Robustheit, Stabilität, bessere Benutzerschnittstelle (ich möchte nicht auf z.B. 124 Fader verzichten und stattdessen mit der Maus zielen und gleichzeitig auf die Bühne gucken!) sind in der Praxis nicht wegzudenken. Softwaresteuerungen können (zumindest für konventionelles Licht) m.E. überwiegend ergänzend oder im Low-Budget-Bereich eingesetzt werden. Wiki-piet 11:05, 17. Nov. 2006 (CET)
So kein Artikel und wohl auch keine Relevanz: Pfarrfest, Supermarkteröffnung ... --Logo 00:46, 17. Nov. 2006 (CET)
- Das sehe ich ebenso. Bitte löschen. -- Cornelia -etc. ... 00:51, 17. Nov. 2006 (CET)
- Sehe ich bei Thomas in Cloppenburg alias Mandy alias Dominique la belle ebenfalls so. WO IST DIE RELEANZ?Löschen--Kriddl 00:54, 17. Nov. 2006 (CET)
Eine Relevanz lässt sich dieser größten aller anzunehmenden Textwüsten in der Tat nicht entnehmen. Löschen. --Flann 02:22, 17. Nov. 2006 (CET)
- Au weia, ein zusammengeschusterter pressespiegel, allenfalls provinziell, aber noch lange nicht hier. bitte schnelllöschen. --Vux 05:39, 17. Nov. 2006 (CET)
löschen. Diesen Artikel, wenn man es den so nennen will, liest sich doch kein Mensch freiwillig durch. --Fischkopp 05:44, 17. Nov. 2006 (CET)
schnellwechen --Wiki-piet 11:22, 17. Nov. 2006 (CET)
Der Artikel wurde am Abend des 15. November mehrmals in einer sehr werbelastigen Form eingestellt, aus der auch keinerlei Relevanz erkennbar gewesen ist. Er wurde deshalb mehrmals schnellgelöscht, und schließlich habe ich das Lemma gesperrt. Daraufhin hat sich der Autor bei mir gemeldet sowie einen Eintrag bei den Entsperrwünschen gemacht Ich habe ihm dann ein paar Tips zur Verbesserung des Artikels gegeben und das Lemma wieder freigegeben. Der neue Artikel hat sich heute zwei SLAs als "Wiedergänger" eingefangen, wobei der erste von Hoch auf einem Baum entfernt wurde ("kein Schnelllöschkriterium erfüllt") und der zweite (der noch im Artikel steht) von Silberchen ausgeführt wurde. Aufgrund meiner Vereinbarung mit dem Autor, die natürlich niemand der Beteiligten kennen konnte, habe ich den Artikel wiederhergestellt und den SLA umgewandelt.
Das zur Geschichte. Ich schlage hiermit eine normale Löschdiskussion vor, denn die Flugschule scheint mir zumindest nicht zweifellos irrelevanz zu sein, womit auch kein Schnellöschgrund gegeben ist. --Fritz @ 00:47, 17. Nov. 2006 (CET)
- Als zweitgrößte Verkehrsfliegerschule scheint auch mir eine Releavnz gegeben zu sein. Werbung erkenne ich hier nicht mehr, darum sollte man den Artikel so behalten. -- Cornelia -etc. ... 00:55, 17. Nov. 2006 (CET)
WP:RK#Wirtschaftsunternehmen sehe ich als nicht erfüllt an. Zudem riecht das immer noch nach Werbung. Die Tochter sollte bei der Mutter erwähnt werden, da diese wohl die RK erfüllen wird. Dann ist es auch formal in trockenen Tüchern. Und nein, von der Sache wußte ich nichts, daher mein SLA. Weissbier 07:15, 17. Nov. 2006 (CET)
Behalten Meines Wissen gibt es nur 3 Verkehrsfliegerschulen von Airlines in Deutschland (Lufthansa, Cirrus und neuerdings Air Berlin).--Northside 09:28, 17. Nov. 2006 (CET)
Ich hab den Artikel mal gestrafft und auf das Wesentliche beschränkt. Nach wie vor finde ich die Relevanz fraglich. --Pendulin 10:27, 17. Nov. 2006 (CET)
Naja, gut, der Artikel zu Cirrus Airlines ist ja auch noch nicht sehr umfangreich. Man könnte die Flugschule auch dort integrieren und einen Redirect setzen. -- Cornelia -etc. ... 12:41, 17. Nov. 2006 (CET)
- Da das übergeordnete Unternehmen sich selbst Cirrus Group nennt [2] wäre das allerdings nicht ganz korrekt. -- Cornelia -etc. ... 13:14, 17. Nov. 2006 (CET)
- ...außerdem wird nicht nur der Lufthansa Flugschule ein eigener Artikel zugestanden (sie ist allerdings auch weitaus größer, insofern ist das allein noch kein Argument), sondern auch ihrem Ableger in Arizona Airline Training Center Arizona. -- Cornelia -etc. ... 13:35, 17. Nov. 2006 (CET)
Vielleicht ist dieser Mittelständler wirklich relevant – der Artikel und die Website[3] lassen diese Frage offen. Mit nur 30 Arbeitnehmern ist es jedoch äußerst unwahrscheinlich, dass er die Relevanzkriterien auch nur annähernd erfüllt. --TM 01:23, 17. Nov. 2006 (CET)
How to hausfriedensbrech; Begriffsbildung oder ernsthafte Kunstrichtung? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:23, 17. Nov. 2006 (CET)
Urban Exploring ist eine enrsthafte Kunstrichtung vor allem in Bezugnahme auf die Fotografie. Ausserdem besteht in der englischen Wikipedia ein sehr umfangreicher Artikel zu Urban Exploring! -- ShadowTheHedgehog
- Das ist natürlich Blödsinn und keine Kunstrichtung. Fotographie von Industrieruinen ist der Architekturfotographie zuzuordnen und hat als solche eine lange Tradition. Diese Kidikramunsitte unreflektiert englischsprachliche Lemmata als Pseudofachbegriffe zu etablieren sollte schnellstens unterbunden werden. Das in en:Wp ein umfangreicher Artikel dazu steht spricht diesbezüglich eher gegen en:WP. Bitte löschen.--Baumeister 06:21, 17. Nov. 2006 (CET)
"Hier nehmen Urban explorer große Gefahren auf sich. Dazu zählen einsturzgefähredete Böden und Decken, Glasscherben, Wachhunde, Chemikalien, Säuren und Asbest." Hach, sie sind halt die wahren Helden der Neuzeit. -> Löschen, so ein Dummfug. Typisch Müllopedia eben. Weissbier 07:17, 17. Nov. 2006 (CET)
behalten. Der Artikel ist nicht sehr gut, aber dafür dass er erst ein paar Stunden alt ist weitaus besser als die meisten anderen neuen Artikel. Es gibt ihn mittlerweile in sechs Sprachen. Es ist darüber hinaus viel zu urban exploring im Netz zu finden. Es gibt sogar Statistiken dazu. Aus diesem, meinem Hobby heraus, entstanden u.a. die Artikel Flaschenturm oder Palmkernölspeicher. ---Nicor 13:24, 17. Nov. 2006 (CET)
Allein die Tatsache, dass über etwas oft und viel berichtet wird (auch in vielen Sprachen), spricht im heutigen Medienzeitalter nicht mehr unbedingt für tatsächliche Relevanz...--Dem Zwickelbert sei Frau 13:34, 17. Nov. 2006 (CET)
Der Herr erfüllt als Lehrbeauftragter nicht die RK für Wissenschaftler. --Flann 02:05, 17. Nov. 2006 (CET)
- Bisher ist dem Artikel keine Relevanz zu entnehmen, daher löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 03:19, 17. Nov. 2006 (CET)
Der mann ist kein Wissenschaftler, sondern Gesangsdozent an einer deutschen Musikhochschule. Da hat er über Jahrzehnte hunderte Sänger ausgebildet. In Fachkreisen ist er sehr bekannt. Persönlich sehe ich seine Lehrtätigkeit allerdings sehr kritisch. Als Sänger habe ich ihn einmal gehört. Naja.... Trotzdem!
Musicologus 07:28, 17. Nov. 2006 (CET)
Seine Bluetezeit ist vorbei und seine Ansichten sicherlich nicht mehr zeitgemæss (wie auch sein Bruder ;-) ). Soweit ich weiss, hat er aber mit Ehmann ziemlich viel in Sachen damaliger *huestel* "HIP"-Praxis gemacht und war schon recht bekannt. Ne ausfuehrlichere Diskografie wære schøn, aber insgesamt ist der durchaus behaltenswert. --Kantor Hæ? +/- 08:45, 17. Nov. 2006 (CET)
Hüstel auch. Es gibt Musiker, die leider relevant sind. Ich habe den Artikel eigentlich nur wegen seines Bruders geschrieben. Hunderte von Schülern, in der Tat. Da werden noch einige relevante Schüler in der Liste dazukommen. Die Schallplatten waren seinerzeit sehr verbreitet. Vor allem wegen Ehmann und der Westfälischen Kantorei. Ich habe da auch einen Haufen von im Keller rumfliegen. Ich frage mich nur, warum die nicht im Musikarchiv auftauchen. Musicologus 10:46, 17. Nov. 2006 (CET)
Ein Verein ohne Relevanz für die WP. --Flann 02:14, 17. Nov. 2006 (CET)
- SLA gestellt, da zur Irrelevanz auch noch Werbung hinzukommt (siehe Link auf Preisliste).--Mo4jolo ∀≡ ↕ 03:21, 17. Nov. 2006 (CET)
War SLA mit Einspruch. Begründung SLA war: "verzeihung, aber muss man so einen kerl mit einem artikel würdigen? ich denke nicht, bin für löschen. großartig relevant ist es eh nicht" Also mal hierher mit dem Herrn. Auch ich denke, dass "Pfui" kein SLA Grund ist. Wenn der SLA Steller oder jemand anderes nicht noch mit einem anderen Grund kommen kann, dann würde ich meinen der Artikel muss der WP-Neutralität und seiner Veröffentlichungen wegen wohl eher erhalten bleiben, oder? --Flann 02:57, 17. Nov. 2006 (CET)
Stimme zu. Behalten. --Marichard 02:58, 17. Nov. 2006 (CET)
- Pfui, aber enzyklopdädisch im Relevanzbereich. Behalten und dran arbeiten. --Christoph Tilman 03:37, 17. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel enthält mehrfach ehrverletzende Tatsachenbehauptungen, die nicht durch Quellenbelege untermauert sind. Insofern ist der Artikel, wenn er keine Quellen für jede einzelne Tatsache nachweisen kann, zu löschen. Das hat nix mit Relevant zu tun, sondern mit solider Handwerksarbeit, die bei Artikeln über kontroverse Personen um so wichtiger ist. (Siehe auch Wikipedia:Einzelnachweise / Danke an Berlin-Jurist für den Hinweis auf die Seite) Weissbier 07:21, 17. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel enthält keine mehrfach ehrverletztenden Tatsachenbehauptungen, sondern referiert solche des Gerhoch Reisegger, wobei die Artikeldarstellung allerdings offen lässt, ob es sich um Wertungen oder um Tatsachenbehauptungen handelt. Insofern bitte einen Gang herunterschalten. Stellen die angegebenen Schriften des Herrn nicht ausreichend Quellen dar. Da in dem Artikel keine wörtlichen Zitate vorkommen, kann nach meiner Meinung auf das Instrument der Einzelnachweise verzichtet werden.--Engelbaet 08:04, 17. Nov. 2006 (CET)
- "eine Größe in der rechtsradikalen Szene" - behauptet WER?
- "wichtigste deutschsprachige Quelle rechter Verschwörungstheoretiker" - behauptet wer?
Würde jemand so etwas über mich behaupten, dann wäre ich massiv sauer. Solcherlei Behauptungen sind ehrverletzend und müssen belegt oder entfernt werden. Weissbier 10:36, 17. Nov. 2006 (CET)
- Weissbier, du hast natürlich völlig recht. Bin für behalten, habe die unbelegten Behauptungen durch belegte ersetzt. DOEW und dt. Verfassungsschutz rechne ich zu den zitablen Quellen. Lg --WL 13:11, 17. Nov. 2006 (CET)
Panorama. --Marichard 10:54, 17. Nov. 2006 (CET)
Ich habe diesen Artikel schon am 5. November zur Löschung vorgeschlagen, damals mit der Begründung: Eine Reduzierung der Wahrnehmung auf das Unterbewusste und das Vorgaukeln von selbigem als physische Realität, kann man nicht als Bewusstseinserweiterung bezeichnen. Das ist übelster Hippie- und Esoterikerjargon. Was hier gemeint ist, ist eine Bewusstseinsveränderung. Ein Verschieben dahin lohnt sich allerdings nicht, da hierzu schon Meditation und Rausch existieren. Admin Uwe G. entschied dann, den Artikel beizubehalten, mit der Begründung: Der Begriff ist im Deutschen etabliert, auch wenn er neurophysiologisch unsinnig ist. Da die verschiedenen "Techniken" eigene Spezialartikel haben, tuts ein einfacher redirect auch nicht. Es schadet nicht, diesem Begriff einen Kurzartikel mit sinnvollen Verweisen zu verpassen. Eine akzeptable Begründung. Soweit die Vorgeschichte.
Nur: Anstatt dass der Artikel von seinen Betreuern in diese Richtung ausgearbeitet worden wäre, wurde er nur noch schlimmer und schlimmer. So ist jetzt also eine Bewusstseinserweiterung (die es in diesem Sinne nach wie vor nicht gibt) eine "qualitativ erweiterte Wahrnehmungsfähigkeit", es wird mir gesagt, ich könne eine religiöse Bewusstseinserweiterung bei der Einswerdung mit Gott oder mehreren höheren Wesen erfahren, die sich als "starke, blitzartige bis lang anhaltende Gefühlswallung, gefolgt von einer Phase der Glückseligkeit, der Friedfertigkeit und der Anteilnahme am Leben anderer" äussere, ich könne mit Medidation durch das "Bewusstsein über das eigene Selbst und der Verbindung zum Kosmos" mein Bewusstsein erweitern, oder mir Pilze, LSD, Extasy usw. einwerfen, die dann mein Bewusstsein erweitern würden usw. usf. ich spare es mir, hier den ganzen Unsinn zu zitieren. Kurz gesagt: Im Artikel steht jetzt genau das, was eben nicht drinstehen sollte: Der Zustand nach den beschriebenen Methoden wird als tatsächliche Bewusstseinserweiterung verkauft, während man tatsächlich höchstens eine Bewusstseinsveränderung erfährt, aber ganz bestimmt keine Erweiterung, eher noch eine Reduzierung. So liest sich der Artikel wie ein Relikt aus den 70ern und sollte dringendst gelöscht werden. --85.0.151.69 03:56, 17. Nov. 2006 (CET)
Ich kann nur zustimmen, so ist der Artikel unerträglich. --Hermann Thomas 06:09, 17. Nov. 2006 (CET)
- Ich kann mich dem Vorredner nur anschliessen, dringende Überarbeitung tut not. YourEyesOnly schreibstdu 06:16, 17. Nov. 2006 (CET)
- Geradezu peinlich, vom Inhalt ist nichts brauchbar, daher sollte man den Artikel löschen und vielleicht sogar das Lemma sperren, damit bei Neueinstellung solch Unsinn verhindert werden kann. --UliR 09:22, 17. Nov. 2006 (CET)
- Behalten und überarbeiten oder auf den alten Stand bringen -- Max Plenert 10:26, 17. Nov. 2006 (CET)
Behalten, zurücksetzen auf "21:05, 14. Nov. 2005 Barb" oder "20:59, 30. Nov. 2005 Thomas M.", halbsperren und bei Redundanzeinträgen aufpassen.--80.145.103.169 12:09, 17. Nov. 2006 (CET)
Funktional identisch zur am 20. Oktober und 16. November gelöschten Vorlage:Müm. Unzuläsig laut WP:VOR: Vorlagen sollten nicht dienen als: Abkürzung der Wikisyntax. SLA mit Einspruch (siehe hierzu auch Wikipedia:Bots/Anfragen). Die Lösch-Argumente waren und sind:
Wenn man einmal das richtige „m ü. A.“ in den Artikel geschrieben hat, ist die Sache erledigt. Es ist überhaupt nicht notwendig, alle richtig geschriebenen Vorkommen dieser Abkürzung in einer Vorlage zentral zusammenzufassen. Eine Vorlage ist hier das grundsätzlich falsche Hilfsmittel, denn das Problem sind ja nicht die richtig geschriebenen Abkürzungen, sondern die falsch geschriebenen. Dabei hilft eine Vorlage nicht. Die Vorlage ändert auch nichts daran, dass unerfahrene Autoren falsche Abkürzungen verwenden. Wer erfahren genug ist, mit einer Vorlage zu hantieren, der kann auch gleich den richtigen Text eintragen und erreicht das selbe Ziel. Der Quelltext ist für nachfolgende Autoren, die mit Vorlagen wenig anfangen können, zudem besser lesbar. --TM 04:31, 17. Nov. 2006 (CET)
Kopie von Wikipedia:Bots/Anfragen:
- Ich habe einen Einwand. Kann leider nicht den ganzen Tag online in der WP arbeiten, halte daher 35 Minuten für Einwände etwas kurz.
- Folgende Argumentationskette baut sich da vor mir auf:
- Ein nicht gerade eindeutiger Löschantrag Wikipedia:Löschkandidaten/20. Oktober 2006#Vorlage:Müm (erledigt, gelöscht) mit 2 Verwendungen wird
- per Wiedergänger Argument bei inzwischen ein bis zwei Dutzend Verwendungen Wikipedia:Löschkandidaten/16. November 2006#Vorlage:Müm (gelöscht) im kurzen Verfahren (eine Stunde) und weiter
- per Analogieschluss ohne weitere Argumente auf eine andere Vorlage mit 2000 Verwendungen übertragen.
- Das Ersetzen aller 2000 Auftreten von Vorlage:Müa kommt einer Vorwegnahme eines durchgeführten Löschantrags gleich, der nie gestellt wurde. Der von Thiemo Mättig auf der Vorlage gestellte SLA war m.E. nicht regelkonform und wurde ja kurz darauf auskommentiert. Kein Admin hat über diesen Antrag entschieden. Aber das Ersetzen aller Vorkommen der Vorlage kommt einer Löschung viel näher, als die einfache Durchführung eines SLA. Diese Operation auf 2000 Vorkommen ist nur wieder per Bot reversibel, wenn überhaupt. Ich wünsche mir eine Diskussion über so globale Änderungen, mit dem simplen Verweis auf WP:VOR ist es nicht getan, mindestens 3 Argumente dort sprechen für die Beibehaltung einer solchen Vorlage (bitte nicht so selektiv lesen).
- Ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich bin mit jedem Ergebnis zufrieden, so es durch korrekte Anwendung von Regeln und mit Wikiquette und nach einer breiten Diskussion in einem angemessenen Zeitraum zustande gekommen ist, aber wenn sich mehrere Leute hier wochenlang den Kopf zerbrechen, und Arbeit machen, wie sie das teilweise hier herrschende deutsche unser Pegel gilt für die ganze Welt und darum schreiben wir überall NN wieder rückgängig machen können, und ihr schickt nach 35 Minuten ohne Einwände (der Einwand von SteveK war ja schon davor, ist aber ignoriert worden) den Bot los, dann bin ich schon sauer. Stinksauer. Es geht um die Art, nicht um das konkrete Ergebnis!
- Statt die Aktion zu starten, wäre der WP nicht mehr gedient gewesen, wenn sich Spongo und TM ein paar Artikel vorgenommen hätten und dort Vorlage:Müa oder Vorlage:Müm statt NN eingebaut hätten?
- Da aber die Milch jetzt ohnehin schon vergossen ist, oder in breiten Strömen ausrinnt, möchte ich euch folgende Vorschläge machen:
- Da die Diskussion über die Markierung nach Höhenbezugssystem sicher wieder aufflammen wird, möchte ich euch bitte, euch daran zu beteiligen.
- Als Akt der Wiedergutmachung oder des guten Willens, wie wär's wenn alle, die sich hier für diese Aktion stark gemacht haben, insbesondere Spongo und TM und wer immer ein schlechtes Gewissen hat oder haben sollte, sich jeweils 50 Berge hernehmen und sie auf die Vorlage:Infobox Berg umstellen helfen würden. Beteiligungsorganisation unter Vorlage_Diskussion:Infobox_Berg/Umstellungsplan. Korrektur des Höhenbezugssystems inklusive!
- Oder euren schönen Bot so ändern, dass er aus nativen Tabellen für Berge automatisch auf Vorlage:Infobox Berg umstellen kann.
- --Herzi Pinki 00:21, 17. Nov. 2006 (CET)
- Ein paar Dinge müssen wir hier richtig stellen: Der SLA wurde auskommentiert also nicht entfernt, sondern aufgeschoben damit man erst mit dem Bot drüberfahren kann, um dann das Ding zu löschen. Wie es genau von Sebmol geplant war kann er ja sagen. Ich habe ihn informiert.
- Du schreibst kommt einer Vorwegnahme eines durchgeführten Löschantrags gleich, der nie gestellt wurde fast der gleiche LA wurde entschieden sogar von zwei verschiedenen Admins und ein SLA wurde entgegen deiner Behauptung gestellt.
- Was unterscheidet denn "müm" von "müa"? Es ist das gleiche in grün. Egal wie oft das verwendet wird. Ich habe die Vorlage auch nicht 2000 mal ersetzt, sondern wollte morgen bzw. um 3 weiter machen.
- Es spricht so einiges gegen diese Vorlage siehe oben und es sollte jedem klar sein, dass sowas unnötigerweise eine höhere Serverlast verursacht. Wo kämen wir denn hin wenn wir für jede erdenkliche Variation einer Abkürzung eine Vorlage wählen, um für diese eine Einheit Barrierefreiheit zu schaffen? Weil das eindeutig ist wurde ein SLA gestellt.
- So gesehen wurde die Aktion von FritzG und DaB. (für "müm"), TM, Sebmol, PDD vorher abgesegnet. Durch "müm" also schon am 1. November. Der Einwand/Nachfrage von SteveK war m.M.n. nicht berechtigt.
- Ok, ich hätte vielleicht hier einbissel länger warten soll, aber m.E. ist das eine sehr eindeutige Sache. --Spongo ⇄ 01:35, 17. Nov. 2006 (CET)
Hinweis: Wenn diese Vorlage weg soll, dann muss man vorher die Seitenliste sichern und sie dann expandieren. Also bitte vor einer etwaigen Löschung eine begründete Bot-Anfrage stellen. Augiasstallputzer ![]() |
- wie schon bei WP:B/A erwähnt löschen --Spongo ⇄ 10:19, 17. Nov. 2006 (CET)
- behalten Die Vorlage biete eine einfache Möglichkeit den Höhenbezug mit geschützten Leerzeichen, Punkten an der richtigen Stelle und korrekter Verlinkung herzustellen. Mit Redirects lassen sich nicht die Leerzeichen schützen. Ich finde nicht, dass der Quelltext durch {{müM}} oder {{müA}} unleserlich wird. Als einziges Gegenargument sehe ich die erhöhte Datenbanklast. Daher könnte ich mir auch eine Verwendung ausschließlich mit subst: vorstellen. --Langläufer 10:51, 17. Nov. 2006 (CET)
- Wenn wir es mit subst: verwenden, dann sind wir zum einen in einem Jahr beim selben Status weil es keiner weiß, zum anderen kannst du dann auch gleich
[[Meter über Adria|m ü. A.]]
reinschreiben. Das ist nämlich das, was die Botaktion tuen sollte. --Spongo ⇄ 11:20, 17. Nov. 2006 (CET)
- Wenn wir es mit subst: verwenden, dann sind wir zum einen in einem Jahr beim selben Status weil es keiner weiß, zum anderen kannst du dann auch gleich
- behalten Die Vorlage biete eine einfache Möglichkeit den Höhenbezug mit geschützten Leerzeichen, Punkten an der richtigen Stelle und korrekter Verlinkung herzustellen. Mit Redirects lassen sich nicht die Leerzeichen schützen. Ich finde nicht, dass der Quelltext durch {{müM}} oder {{müA}} unleserlich wird. Als einziges Gegenargument sehe ich die erhöhte Datenbanklast. Daher könnte ich mir auch eine Verwendung ausschließlich mit subst: vorstellen. --Langläufer 10:51, 17. Nov. 2006 (CET)
- Löschen - Übermäßiger Ge-/Missbrauch von Vorlagen macht den Quelltext schwer nachvollziehbar. Für Neulinge ist es schwer genug, die Tabellensyntax nachzuvollziehen, da sollten wir nicht mit darin enthaltenen Vorlagen noch weiter vom WYSIWYG weggehen. --Head 11:46, 17. Nov. 2006 (CET)
Das bisherige Werk rechtfertigt keine enzyklöpädische Nennung. Zudem ist der Artikel so schlecht, das nicht einmal die grobe Richtung des Schaffens erwähnt wird. Baumeister 04:42, 17. Nov. 2006 (CET)
Sehe ich auch so. Außerdem: wenn die Dame relevant ist, ist jeder Hochschulabsovent einer entsprechenden Fachrichtung relevant. Löschen --Wicket 13:21, 17. Nov. 2006 (CET)
Weder Mitgliedzahlen, noch irgendwelche "Fakten" stehen im Artikel. Die Revisionshistorie untermauert meinen Verdacht: Diese Vereinigung ist komplett irrelevant. Baumeister 05:23, 17. Nov. 2006 (CET)
- Riecht sehr starkt nach Werbung, auf der ziemlich verunstalteten WebSite stehen auch keine Zahlen. So löschen --Nolispanmo 09:55, 17. Nov. 2006 (CET)
Die Webseite wurde diesen Monat erst gegründet. Da hab ich aber starke Zweifel daran das die Seite auch nur im entferntesten relevant sein könnte.--Fischkopp 05:30, 17. Nov. 2006 (CET)
Karsten11 13:13, 17. Nov. 2006 (CET)== Hilfswerk ==
Nach dem Entfernen des nicht neutralen Abschnitts kaum mehr als ein Wörterbucheintrag. --Zombi 06:54, 17. Nov. 2006 (CET)
- Cool, inzwischen nehmen 90% der Artikelfläche irgendwelche Baustellenschilder ein. Falscher Wörterbucheintrag -> Löschen, warum nicht mal schnell?!? Weissbier 07:24, 17. Nov. 2006 (CET)
- (Kommentar grad noch verkniffen, lieber Weissbier... --Primus von Quack 13:04, 17. Nov. 2006 (CET))
- Ich sehe hier eher eine BKL mit Verweis auf Österreichisches Hilfswerk, Technisches Hilfswerk und viele andere Hilfsorganisationen, die den Begriff Hilfswerk im Namen führen.Karsten11 13:13, 17. Nov. 2006 (CET)
- (Kommentar grad noch verkniffen, lieber Weissbier... --Primus von Quack 13:04, 17. Nov. 2006 (CET))
Redundanz zu Anstalt des öffentlichen Rechts, banale Weisheiten, Rechtschreibfehler, Artikel auf Hauptschulniveau. --Forevermore 08:06, 17. Nov. 2006 (CET)
- Nein! Keine Weisheit, sondern Science fiction. Anzeige zur Verfolgung von Schadensersatzansprüchen. Wenn nicht rechtsfähig, dann ist nicht die Anstalt als solche, aber der Bund Dienstherr der "Angehörigen", daher Staatshaftung des Bundes bei öffentlichrechtlicher Tätigkeit. Löschen. Den Angehörigen im Voraus herzliches Beileid. --wau > 09:16, 17. Nov. 2006 (CET)
- Bitte möglichst schnell LÖSCHEN, da tun sich ja Abgründe auf. Es ist auch bei bestem Willen nicht nachzuvollziehen, um was es sich handeln soll; eine Redundanz zur Anstalt des öffentlichen Rechts, so wie diese im LA genannten Artikel gefaßt wird, kann nicht gemeint sein.--Engelbaet 10:11, 17. Nov. 2006 (CET)
- Hätt ich bloß nicht auf diese Seite geguckt! Ich hatte mir vorgenommen, mich mal einen Tag aus jeder Löschdebatte rauszuhalten. Aber das hier geht gar nicht. Ihr könnt mich totschlagen! Da kommt jetzt ein SLA rein! Weil das sonst der Wikipedia den Qualitätsschnitt versaut. --Primus von Quack 12:39, 17. Nov. 2006 (CET)
- Bitte möglichst schnell LÖSCHEN, da tun sich ja Abgründe auf. Es ist auch bei bestem Willen nicht nachzuvollziehen, um was es sich handeln soll; eine Redundanz zur Anstalt des öffentlichen Rechts, so wie diese im LA genannten Artikel gefaßt wird, kann nicht gemeint sein.--Engelbaet 10:11, 17. Nov. 2006 (CET)
Relevanz? Falls relevant, würden mehr Fakten (Geburtsdatum, an welchen Opernhäusern tätig, welche Opern, ...) benötigt (nicht signierter Beitrag von 134.102.61.246 (Diskussion) Fkoch 08:51, 17. Nov. 2006 (CET))
Aus den Relevanzkriterien für Musiker:
- regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) ja
- oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten ja
- erfolgreiche Teilnehmer an einem bundesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren ja (Preis Bad Hersfeld)
Wo ist das Problem? Es fehlt das Geburtsdatum. Das werden wir noch herausbekommen.
Musicologus 11:05, 17. Nov. 2006 (CET)
- Schließe mich dem an. Zwar nicht für die großen Labels, aber insgesamt durchaus in hoher Verbreitung hat er zudem auch auf etlichen CDs die Solorollen gesungen (wenn das denn der Hauptzweck eines Sängers seines Faches ist).--Engelbaet 12:22, 17. Nov. 2006 (CET)
Googlen nach "La Familia Latina Unida" und "Elvira Arellano" zeigt, dass möglicherweise ein interessanter Hintergrund da ist. Dieser Artikel besteht jedoch lediglich aus Randinformationen und ist nicht mal ein Stubbelchen, das muss neu. -- Nurmalgucken 08:37, 17. Nov. 2006 (CET)
...ist ein Baseballspieler. Qualifizierende Informationen fehlen komplett. -- Nurmalgucken 08:43, 17. Nov. 2006 (CET)
Das ist nicht falsch und es wird noch dran gearbeitet werden. --Marichard 10:52, 17. Nov. 2006 (CET)
a) ist das Lemma sinnvoll? b) ist dieser Text sinnvoll? Meiner Meinung nach nicht. Sie sind auch belastbarer als PKW - reifen, schlieslich werden sie auch höher beansprucht. --Nolispanmo 09:51, 17. Nov. 2006 (CET)
- Weder zur sprachlichen Qualität, der Logik noch der Grammatik des „Artikels“ möchte ich hier meinen ersten Gedanken äußern, da er nicht spruchreif ist, ergo Löschen --Herrick 09:55, 17. Nov. 2006 (CET)
- Lemma macht Sinn, wenn die in Reifen aufgeführte Klassifizierung richtig ist. Aufgrund seiner Sprachgestalt gehört der Artikel in die QS, aber nicht in die Löschhölle. Es ist "eigentlich" wenigstens ein richtiger Stub.--Engelbaet 10:14, 17. Nov. 2006 (CET)
- Zitat: „Nutzfahrzeugreifen sind meißt großer“ nfc ;-) --Herrick 10:22, 17. Nov. 2006 (CET)
- Lemma macht Sinn, wenn die in Reifen aufgeführte Klassifizierung richtig ist. Aufgrund seiner Sprachgestalt gehört der Artikel in die QS, aber nicht in die Löschhölle. Es ist "eigentlich" wenigstens ein richtiger Stub.--Engelbaet 10:14, 17. Nov. 2006 (CET)
Behalten, habe das mal etwas „angefüttert“ - Kat. fehlt noch.--SVL ☺ Bewertung 13:01, 17. Nov. 2006 (CET)
SLA ==> LA: Veranstaltung wurde nur 1x ausgetragen, 612 Teilnehmer - allerdings 11.000 Google-Hits. Was meinen die Experten? Geisslr 09:56, 17. Nov. 2006 (CET)
- Ist auf jeden Fall ein reiner Werbetext. Wenn's relevant ist, muss es neutraler werden. --Nolispanmo 10:11, 17. Nov. 2006 (CET)
Ich wohne in Innsbruck und habe von diesem Lauf nichts mitgekriegt, die Relevanz ist zweifelhaft. Jedenfalls ist der Artikel keine neutrale Information über eine Veranstaltung, sondern so was wie ein Bericht dieses Events auf der Sportseite der Tageszeitung, drum löschen. --Sommerwind 10:22, 17. Nov. 2006 (CET)
Nicht eingetragener LA vom 3.11.; Begründung: Verbessern oder löschen --ch.baumi 21:10, 3. Nov. 2006 (CET) aktualisiert von Svens Welt 10:24, 17. Nov. 2006 (CET)
- Aus dem Artikel geht kein Relevanz hervor. Erweitern oder löschen --seismos 10:37, 17. Nov. 2006 (CET)
- Keine Relevanz: löschen.--Achim Jäger 11:48, 17. Nov. 2006 (CET)
- Evtl. ein Eintrag in der DNB, in Kombination mit GELD als mutmaßlicher Zentralreferenz seines Schaffens bringt eine Google-Recherche NULL Einträge. Löschen--Engelbaet 12:09, 17. Nov. 2006 (CET)
- Keine Relevanz: löschen.--Achim Jäger 11:48, 17. Nov. 2006 (CET)
Bei allem Respekt für das Engagement, aber ein Verein, der gut zwei Wochen im Register steht und zwei Mitarbeiter nächstes Jahr nach Kambodia entsenden wird, ist nicht von enzyklopädischer Relevanz. Alle wichtigen Informationen fehlen (Mitgliederzahlen, Struktur, Statuten). Artikel ist von mir jetzt schon seines eindeutig werbenden Charakters beraubt worden. - Gancho Kolloquium 10:35, 17. Nov. 2006 (CET)
- Wann ein Verein eingetragen wird, sollte von keinerlei Relevanz sein. (Der Musikverein in meinem Heimatkaff ist wahrscheinlich schon seit hundert Jahren eingetragen, und dennoch nicht WP-würdig.) Die wichtigen Informationen sind auf der Homepage erreichbar, die mitverlinkt wurde. Da der Verein in der Lage ist, wenigstens zwei Mitarbeiter zu finanzieren, ist er nicht völlig irrelevant. Behalten --Sommerwind 10:54, 17. Nov. 2006 (CET)
- Die Frage ist, ob die beiden tatsæchlich feste "Mitarbeiter" sind oder einfach nur aus Privatinitative da mal 2 Monate ("Startphase") oder so runterfahren. Das Argument ueberzeugt mich ehrlich gesagt nicht. --Kantor Hæ? +/- 11:43, 17. Nov. 2006 (CET)
Bin Schatzmeister des Vereins: Die Mitarbeiter werden dauerhaft dort bleiben. Alle Zelte in Deutschland sind bereits abgebrochen, es bestehen Kooperationen mit andern Organisationen in Phnom Penh. Sofort, wenn die beiden dort sind werden sie die Betreuung einer Schule mit 120 Schülern als Primary Manager übernehmen. Berufe der Mitarbeiter: Lehrerin und Krankenpfleger. So ich denke wir haben uns genug gerechtfertigt. Wer weitere Fragen hat ist herzlich auf ein Bier eingeladen. Einfach Mail an allgeier@chibodia.org. Ich werde dann alle Zweifel ausräumen.
Bin anderer Meinung. Ich habe die Mitgliederzahl ergänzt und die Struktur ist auch in dutzenden anderen Wikipedia-Artikeln zum Thema Hilfsoranisationen nicht vorhanden. Was meinst Du damit? Wir haben einen Vorstand und einen Cashflow pro Monat von dem andere noch weit entfernt sind. Zahlreiche Spender unterstützen uns. Die Summen werden natürlich keinesfalls offengelegt. Das macht Unicef oder Brot für die Welt auch nicht. Angkors Kinder ist z.B. auch ein kleiner Verein, der bei Wikipedia seit der Enstehung des Vereins gelistet ist. Er hat nicht mal Mitarbeiter in Kambodscha. Ich weiß nicht wer die Bedeutung einer Hilfsorganisation bewerten möchte. Ich halte das für sehr mutig. Der Artikel steht seit zwei Stunden im Netz und hatte noch keine Chance sich zu entwickeln. Wieviele Jahre muß eine Hilfsorganisation tätig sein, damit sie die Ehre bekommt bei Wikipedia deinen Segen zu bekommen?
Warten wir doch einfach das Meinungsbild der Wikipedia-Diskussion über Eintrags-Kriterien für Hilfsorganisationen ab (die läuft gerade). Und dann werden wir sehen ob die Feuerwehr Gelsenkirchen einen Eintrag bekommt und eine Organisation die in der dritten Welt hilft nicht....
- Alle Hilfsorganisationen, die ein Spendensiegel haben, legen ihre Spendensummen wie auch ihre Ausgaben offen, sonst dürften sie gar nicht sammeln. --Sr. F 12:53, 17. Nov. 2006 (CET)
- Zur Zeit keine Relevanz erkennbar. Ein sinnvolles Engagement rechtfertigt noch keinen Eintrag hier. Relevanz wäre gegeben durch eine große Mitgliederanzahl, intensive Berichterstattung in der Presse, besonders hohes Spendenaufkommen o. ä. So löschen. --Etagenklo 12:21, 17. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel erinnert mich fatal an Mails mit folgendem Inhalt: Arme, geknechtete, zuckerkranke, 24-jährige Afghanische Frau mit 8 Kindern, welche alle begindert sind suchen dringend Knochenmarkspender, wenn kein Knochenmark vorhanden, dann bitte Geldspenden. Allein der Aufbau (...wie brot für die Welt, World-Vision) versucht, hier Grösse vorzutäuschen. Die Betreuung der Schule ist ja vielleicht möglich, aber der Aufbau von Kinderheimen? Sorry, hier gehts um Kohle und Beschäftigung für Globetrotter. Löschen--Hubertl 12:46, 17. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe mir einmal die Bildergalerie durchgesehen auf deren Homepage: Das ist die Bilderausbeute eines längeren Besuchs in Kambodsche eines Pärchens, welche mit der Idee einer Spendensammlung ihr durchaus wohlgemeintes Engagement für einen längeren Kambodscha-Aufenthalt finanzieren wollen. Keiner sagt, dass es nicht passiert, aber vordergründig - und das erkennt man auch an der Betitelung der Bilder - wird hier einfach auf die Tränendrüse gedrückt und gleichzeitig Falschinformation betrieben. Ein Foto einer Schule ist bald gemacht (merkwürdigerweise nur von von aussen, nicht von innen) und ein Bild unterstellt, dass es Kinder in einem Kinderheim sind. Völliger Unfug. Wenn man Bilder von einem Kinderheim macht, dann schauen diese anders aus.Hubertl 12:56, 17. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel erinnert mich fatal an Mails mit folgendem Inhalt: Arme, geknechtete, zuckerkranke, 24-jährige Afghanische Frau mit 8 Kindern, welche alle begindert sind suchen dringend Knochenmarkspender, wenn kein Knochenmark vorhanden, dann bitte Geldspenden. Allein der Aufbau (...wie brot für die Welt, World-Vision) versucht, hier Grösse vorzutäuschen. Die Betreuung der Schule ist ja vielleicht möglich, aber der Aufbau von Kinderheimen? Sorry, hier gehts um Kohle und Beschäftigung für Globetrotter. Löschen--Hubertl 12:46, 17. Nov. 2006 (CET)
"zwei Mitarbeiter werden" ... Jede andere Sache, außer eben Hilfsverein, wäre per SLA gelöscht worden wegen Glaskugelei, Werbung und Irrelevanz. Löschen. Ich sehe übrigens Ärger voraus, wie wir das schon öfters hatten, wenn Leute mit wirklich guten Vorsätzen und Tätigkeiten auf enzyklopädische Kriterien treffen. Also bitte Ruhe bewahren. Und nach Wikipedia:Signatur signieren. --Logo 12:53, 17. Nov. 2006 (CET)
Von Anfang Septemner mit der Begründung: Das HLF 20/20 ist nur eine besondere Art des HLF 20/16, da die Norm bei diesem Fahrzeutyp ein Tankvolumen von mind. 1.600 und höchst. 2.500 Litern vorschreibt. Der Artikel erscheint nicht neutral und gibt an von welchen Firmen die Beladungs stammt, man könnte es als Pflicht verstehen, das Bsp. Holmatro Geräte verwendet werden müssen. Liest sich so als ob es von einer Person/ einer Wehr geschrieben wurde, die hier "Ihr"/ "sein" HLF vorstellt. Entsprechende Informationen können unter dem Hauptartikel HLF 20/16 eingefügt werden. Bsp. das größere Tankvolumen möglich sind. --ThobiasDo 12:18, 4. Sep 2006 (CEST) aktualisiert von Svens Welt 10:37, 17. Nov. 2006 (CET)
War SLA mit der Begründung "kein Artikel". Als Stub könnte man das schon durchgehen lassen, aber ist das relevant? --Streifengrasmaus 10:47, 17. Nov. 2006 (CET)
Fake? Über Google ist kein Treffer zu finden. Hermann Thomas 10:53, 17. Nov. 2006 (CET)
- Das ist ein Gitarrenkursleiter aus Österreich [4]. Einer seiner Schüler scheint sich einen Spaß erlaubt zu haben. Aus dem Artikel: Mit seiner Westerngittare kann er guten Rock spielen und zwingt öfters mal behinderte Kinder ihm zuzuhören wenn er gerade nicht auf Welttournee mit John Petrucci ist. Als Scherzeintrag löschen! Gulp 11:19, 17. Nov. 2006 (CET)
- Schau dir mal die Beiträge der IP an, die das reingestellt hat. --Sergio Delinquente 11:36, 17. Nov. 2006 (CET)
Löschen, SLA, keinerlei Relevanz. --Achim Jäger 12:04, 17. Nov. 2006 (CET)
Ziemlich nichtssagender Artikel über einen Kongreß der Stahlindustrie, auf dem - natürlich - Vorträge über Stahl gehalten werden. "Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einem festlichen Abend an dem sich bei guter Bewirtung und einem musikalischen Rahmenprogramm über Inhalte der Vorträge intensiv ausgetauscht wird." Inhaltlich trivial, Lemma scheint auch falsch zu sein. --Etagenklo 10:55, 17. Nov. 2006 (CET)
- Solche Veranstltungen werden von verschiedensten Veranstaltern scheinbar inflationär angeboten. Man besehe sich nur mal die Reklameteile von PC-Professionell und ähnlichen Blättern. Werbung. Weissbier 11:48, 17. Nov. 2006 (CET)
Kann keine Relevanz erkennen. Interessant war das hier [[5]] --Eynre 10:56, 17. Nov. 2006 (CET)
- liegen wohl klar unter den RK. löschen --Nolispanmo 10:58, 17. Nov. 2006 (CET)
- die übliche Kultstatusrapband. LöschenHubertl 12:40, 17. Nov. 2006 (CET)
Kilowatts & Vanek (erl.)
relevanz? "sie arbeiten an einem album" haben also kein Spongo ⇄ 11:08, 17. Nov. 2006 (CET)
- Vielleicht mal Artikel bis zu Ende lesen... Scheint noch ein anderes zu geben. eher behalten --seismos 12:31, 17. Nov. 2006 (CET)
ok --Spongo ⇄ 12:56, 17. Nov. 2006 (CET)
Werbung --Marcus Cyron Bücherbörse 11:25, 17. Nov. 2006 (CET)
- Nein, relevante Spezialreederei (bei einer Gesamttonnage von über 1,3 Mio. tdw gehört Chemikalien_Seetransport_GmbH zu den größten dt. Schifffahrtsunternehmen im Tankerbereich). Wer Spezialschiffe zum Transport von brennbaren Flüssigkeiten braucht, verwendet nicht Wikipedia als Branchenbuch. Auch von der sachlichen Sprache her und der Kürze des Eintrags (eher zu knapp) ist das sehr eindeutig keine Werbung. LA ist nicht substantiiiert. BEHALTEN.--Engelbaet 12:15, 17. Nov. 2006 (CET)
- Mit Verlaub, das ist Werbung, sonst nichts. Ein Eintrag in WP schafft indirekt über höheres Ranking in Suchmaschinen den entsprechenden Werbewert. (ich freue mich auf die Zeiten, wenn Links in der WP was kosten werden)--Hubertl 12:38, 17. Nov. 2006 (CET)
Schön - aber erklärt wird der Begriff nicht, nur erwähnt wo er angewendet wird. Ein bischen warg wenig. --Marcus Cyron Bücherbörse 11:26, 17. Nov. 2006 (CET)
- zuwenig, löschen. --Hubertl 12:39, 17. Nov. 2006 (CET)
FC Fortuna Elten 1910 e.V. (gelöscht)
relevanz des bezirksligavereins doch sehr fraglich. vielleicht sla? de xte r 11:46, 17. Nov. 2006 (CET)
Ja, schon gestellt.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 12:05, 17. Nov. 2006 (CET)
Relevant oder nicht ist mir egal - aber der Artikel ist mieserabel (kann nur von einem Gegner des Vereins geschrieben worden sein, um diesen zu diskreditieren) und reinstes POV. Marcus Cyron Bücherbörse 12:33, 17. Nov. 2006 (CET)
Ich kann bei dieser Selbstdarstellung keine Relevanz erkennen. --Vren 11:46, 17. Nov. 2006 (CET)
Artikel muss wikifiziert werden. Dann vielleicht Relevanz. --Achim Jäger 11:58, 17. Nov. 2006 (CET)
Teil-URV von [6]. Aber es ist ja noch etwas Text übrig geblieben, um der Relevanzfrage nachzugehen. --Svens Welt 12:07, 17. Nov. 2006 (CET)
- Insbesondere die Ausstellungsauflistung dieser [[7]] macht deutlich, dass er als Künstler wohl die Relevanzhürde nicht nehmen wird: Eine Dauerverkaufsausstellung in einer Kunsthandlung, aber keine nach Relevanzkriterien anerkannte Ausstellung. Als Kunst fürs breite Bevölkerungskreise kann das durchaus relevant sein. Nach Wikipedia-Kriterien aber LÖSCHEN.--Engelbaet 12:28, 17. Nov. 2006 (CET)
Der Artikel erklärt nicht mit einem Wort WAS es ist. Ist es eine Datenbank? Ist es ein Buch? Ist es ein Verein? Oder eine Werkzeugsammlung? Oder ist es ein schweres Nutzfahrzeug mit seinen acht Achsen? -> Unbrauchbar. Weissbier 11:51, 17. Nov. 2006 (CET)
- Behalten. Qualitative Mängel, und dieser Artikel bedarf wohl nur einer relativ kleinen Überarbeitung, sind kein Löschgrund. --Rosentod 13:30, 17. Nov. 2006 (CET)
Schülerband. Keine Relevanz in dem Werbewust zu entdecken. Weissbier 11:52, 17. Nov. 2006 (CET)
Reklame für einen von einer Privatuni angebotenen Studiengang. QS war erfolglos, Relevanz sehe ich als nicht gegeben an. Es geht er nur darum mehrfach den Anbieter zu verlinken (siehe ganz unten im "Artikel"). Inhalt ist nur Werbebläh. Weissbier 11:57, 17. Nov. 2006 (CET)
Inhalte (soweit sinnvoll) nach IT-Architektur einarbeiten und redirect dorthin. Einen IT-Architekten im Sinne eines anerkannten Berufsfeldes (im Sinne des Inhalts des Artikels) gibt es nicht. Daher sind IT-Architekten Menschen, die sich mit IT-Architektur beschäftigen.Karsten11 13:08, 17. Nov. 2006 (CET)
Ein Consultant-Neologismus wird mit jeder Menge Buzzwords umschwurbelt. Mein Bullshit-Bingo war schon nach 1 1/2 Absätzen voll. Unbrauchbar. Weissbier 11:59, 17. Nov. 2006 (CET)
Nicht gleich steinigen. Aber hat diese Othello-Figur über das Stück hinaus eine weitergehende Bedeutung bzw. einen über das Stück hinausreichenden Einfluß gehabt? Wenn nicht, dann ... Weissbier 12:02, 17. Nov. 2006 (CET)
- Ja! Hat sie. Jago ist einer der bekanntesten Bösewichte überhaupt, geradezu sprichwörtlich ("ein Jago"). Schade nur, dass der Artikel das gar nicht zum Ausdruck bringt. Wer zB die Krimis von Ngaio Marsh und Agatha Christie kennt, der weiß es - aber auch wer schon mal Verdis Oper Otello gehört hat, mit dem düsteren "Credo in un Dio crudel" von Iago (ein wunderbares Stück!). Relevant - ja!! Auf jeden Fall behalten, aber unbedingt auf Ausbau drängeln. --Mautpreller 12:31, 17. Nov. 2006 (CET)
- Gleicher Gedanke, laut dieser Seite zählt Iago zu den wichtigeren Shakespeare-Figuren. Natürlich müsste davon etwas im Artikel stehen, nur eine zusätzliche Othello-Inhaltsangabe ist verzichtbar. --NCC1291 12:41, 17. Nov. 2006 (CET)
Dieser Beitrag ist in seiner Informationsfreiheit nicht mal ein Stub. Wer ist Mitglied? Wann gegründet? Was machen die genau? Wer bezahlt die Party? In dieser Form ein bloses "Gibt es, Google doch selbst". Und Wikipardy spiele ich nunmal nicht mit. Weissbier 12:05, 17. Nov. 2006 (CET)
Diese Person erfüllt wohl kaum die Relevanzkriterien für Wikipedia Hubertl 12:16, 17. Nov. 2006 (CET)
- Doch, bitte auch den letzten Satz des Artikels lesen. Die DNB enthält 46 Einträge (zwar z.T. in mehreren Auflagen), aber ca. 15 - 20 Bücher werden es schon sein!--Engelbaet 12:32, 17. Nov. 2006 (CET)
- Dann doch bitte den DNB-Link nachtragen. Marcus Cyron Bücherbörse 12:35, 17. Nov. 2006 (CET)
- Wenn die Menge alleiniges Kriterium ist, dann müsste er behalten werden. --Hubertl 12:35, 17. Nov. 2006 (CET)
- Bessere doch bitte den LA nach, wenn es andere Gründe gibt, die gegen den Eintrag sprechen.--Engelbaet 12:41, 17. Nov. 2006 (CET)
- Wenn die Menge alleiniges Kriterium ist, dann müsste er behalten werden. --Hubertl 12:35, 17. Nov. 2006 (CET)
Artikelchen ohne Inhalt über die Lemmaerklärung hinaus. Zudem habe ich Probleme, Sicks Buch als Quelle zu nehmen. Das ist kein wissenschaftliches Werk. Ein Artikel, der rein darauf basiert, ist wohl enzyklopädisch nicht viel Wert. --Marcus Cyron Bücherbörse 12:31, 17. Nov. 2006 (CET)
- Mal ehrlich, macht das Lemma überhaupt in der Wikipedia Sinn? Nein, ergibt keinen (wer soll darunter, durch welches Motiv getrieben, nachsehen). Also LÖSCHEN, ohne das wir diskutieren müssen, ob nur unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Werke enzyklopädische Einträge erstellt werden dürfen.--Engelbaet 12:38, 17. Nov. 2006 (CET)
Relevanz fraglich. -- Zinnmann d 12:33, 17. Nov. 2006 (CET)
- Ebenso das Konkurrenzprodukt. Marcus Cyron Bücherbörse 12:34, 17. Nov. 2006 (CET)
- Seh ich nicht so. Also was das Konkurrenzprodukt angeht, das immerhin in ganz Norddeutschland an 250 Stellen erhältlich ist, ne große hauptberufliche Redaktion unterhält und eine Menge Anzeigen generiert.
Exil-rüganer 12:41, 17. Nov. 2006 (CET)
- Siehe unten, beide irrelevant. Weissbier 13:02, 17. Nov. 2006 (CET)
Löschen zu neu um relevant zu sein --Northside 13:37, 17. Nov. 2006 (CET)
Nicht weiter wichtiges Lokalblättchen. In seiner Informationsfreiheit ist der Beitrag eh verzichtbar. Weissbier 13:02, 17. Nov. 2006 (CET)
In seiner schlichten Unzulänglichkeit erklärt der Artikel weder warum die Musikerin genau hier erwähnt werden soll, noch scheint der Autor irgendwas über die Gute zu wissen. Nicht mal das Geburtsdatum ist offenbar bekannt. Der Beitrag scheint nur der Unterbringung der Weblinks zu dienen. Weissbier 12:49, 17. Nov. 2006 (CET)
- Machma halblang, Weissbier. Damen verschweigen halt gern ihr Geburtsjahr, da ist mit Googeln nicht viel zu machen. Relevanz (Professorin an Musikhochschule etc.) sollte völlig unstrittig sein. Weiter recherchieren und behalten. Stefan64 13:33, 17. Nov. 2006 (CET)
Küchenpsychologie. Weissbier 12:51, 17. Nov. 2006 (CET)
Aus dem Artikel ergeben sich keine Hinweise, die auf eine Erfüllung der WP:RK für Politiker schliessen lassen. Alle wichtigen Posten scheinen von seinen Verwandten bekleidet gewesen zu sein. Weissbier 12:54, 17. Nov. 2006 (CET)
Siehe Hinweis auf der Diskseite. Offenbar gibt es die Ortschaft nicht mehr. Die angegebenen Offizielle Webseite existiert nicht mehr. Weissbier 12:57, 17. Nov. 2006 (CET)
- Die DDR gibts ebenfalls nicht mehr. Auch löschen? 84.74.5.25 13:20, 17. Nov. 2006 (CET)
Tragisches Schicksal. Aber relevant? "lokale Berühmtheit erkämpft" klingt leider nicht danach. Weissbier 12:59, 17. Nov. 2006 (CET)
Diese doch sehr dürftig geratene Buchbeschreibung enthält keinen Grund das Werk hier näher zu erörtern. (Nicht mal der Autor ist mit vollem Namen genannt) Weissbier 13:05, 17. Nov. 2006 (CET)
Dieser Beitrag enthält in seiner Kürze und Faktenfreiheit keinerlei Hinweise die auf eine Erfüllung der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen schliessen lassen. Weissbier 13:07, 17. Nov. 2006 (CET)
Dieser Artikel gammelt nun schon seit 2004 in der Baustelle herum und alles was sich bisher getan hat waren ein Bot, ein entfernter Weblink und eine Tippokorrektur. Wow! Im Grund tuts mir ja leid diesen Veteranen der Baustelle vorzuschlagen, aber irgendwann mal ist auch gut. Und der letzte Satz hat schon was drolliges. Weissbier 13:10, 17. Nov. 2006 (CET)
- Lass uns alle Artikel löschen, die sich seit zwei Jahren nicht substantiell verändert haben! Den letzten Satz hättest du ja auch selber aktualisieren können, z. B. im selben Edit, mit dem du auch den LA gestellt hast, aber dann hätte dir ja ein weiteres Löschargument gefehlt und soviel Artikelarbeit ist natürlich zu viel für dich. 84.74.5.25 13:18, 17. Nov. 2006 (CET)
Wörterbuch. Weissbier 13:15, 17. Nov. 2006 (CET)