Roman Polański
Roman Polanski (geb. 18. August 1933 in Paris, Frankreich), Filmregisseur und Schauspieler.
Die Familie polnisch-jüdischer Abstammung kehrte 1937 aufgrund wachsenden Antisemitismus nach Polen zurück, nur um dort im Warschauer Ghetto erneut verfolgt zu sein. Roman Polanskis Mutter kam im Konzentrationslager ums Leben, er selbst konnte aus dem Ghetto fliehen.
Roman Polanski erhielt nach nach Ende des 2. Weltkrieges in Krakau und Lodz seine Ausbildung zum Theaterschauspieler und Regisseur.
Er hatte Auftritte im Rundfunk sowie in Filmen (Eine Generation, Lotna, Unschuldige Zauberer, '"Samson). Nach ersten Erfolgen als Regisseur emigrierte er 1963 aus Polen. Filmen in England folgte 1968 die Übersiedlung in die USA, wo er seinen wohl bekanntesten Film, Rosemaries Babie, drehte.
Die Ermordung seiner hochschwangeren Frau Sharon Tate durch Sektenanhänger Charles Mansons im Jahre 1969 stellte einen Schlag dar, der Roman Polanski in Schuldgefühle stürzen ließ. Seit 1973 filmte er dann wieder in Europa und in Hollywood. Dem Vorwurf, eine 13-jährige unter Drogen sexuell missbraucht zu haben (s.a. http://www.vachss.com/mission/roman_polanski.html ), folgte nach einem Schuldbekenntnis vor Gericht die Flucht nach Frankreich im Jahre 1978.
Seitdem lebt Roman Polanski in Frankreich und Polen. Er ist mit Emmanuelle Seigner verheiratet, und hat zwei Kinder, Morgane and Elvis.
Filme
- Das Messer im Wasser (Noz W Wodzie, 1962)
- Ekel (Repulsion, 1965)
- Sackgasse (Cul-de-Sac, 1965)
- Tanz der Vampire (The Fearless Vampire Killers, 1967)
- Rosemaries Baby (1968)
- Macbeth (1971) (oder 1972?)
- What? (or, Diary of Frobidden Dreams) (1973)
- Chinatown, 1974
- Der Mieter (Le locataire, 1976)
- Tess (1979)
- Piraten (Pirates, 1986)
- Frantic, 1988
- Bitter Moon (Lunes de fiel, 1992)
- Der Tod und das Mädchen (The Death and the Maiden, 1994)
- The Ninth Gate (1999)
- Der Pianist (2001) - nach Wladyslaw Szpilmans Autobiographie
Kurzfilme
- Zwei Männer und eine Gardrobe
- When Angels Fall
- The Fat and the Lean
- The Mammals
Theaterstücke
- Lulu
- Rigoletto
- Amadeus (nach Peter Shaffer)
- Metamorphosen (Kafka)
Buch
- Roman (1984) (eine Autobiographie)