Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2023 um 23:23 Uhr durch Amberg (Diskussion | Beiträge) (Wilhelm Rütten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Eine Löschdiskussion der Seite „Vorlage:Löschkandidatenseite“ hat bereits am 8. Oktober 2023 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Unerwünschte Vorlage, Alleingang des Vorlagenerstellers. Es gab vor paar Tagen schon mal eine LD, dabei handelte es sich allerdings imho um WP:BNS des Vorlagenerstellers, das dann via LAZ beendet wurde, damit er seinen Willen bekommen hat. Das bisherige Stimmungsbild ist eindeutig, es handelt sich um eine Verschlimmbesserung, die quasi niemand haben will, siehe WD:Löschkandidaten und Vorlage Diskussion:Löschkandidatenseite. Bis zum Alleingang des Vorlagenerstellers hat sich auch niemand an der bisherigen Form gestört, seit der unnötigen Umstellung hagelt es Beschwerden darüber. Imho sollte das gescheiterte Experiment dann so langsam beendet werden. --Icodense 18:34, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Interessehalber: Wo hagelt es Beschwerden? Visuell ist der Unterschied ja nun wirklich klein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:53, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich hab vorhin wieder die größten Seltsamkeiten beseitigt, deswegen sieht man aktuell nicht viel, es wird aber es wird immer wieder ungefragt irgendwelcher Schmonz eingebaut, da der Vorlagenersteller da irgendwie ein Privatprojekt für sich entdeckt zu haben scheint. Siehe u.a. WD:Löschkandidaten, wie oben verlinkt, oder auch die letzte LD: Soll das gruselige, neue Design im Seitenkopf der LK-Seite eigentlich bleiben?. --Icodense 20:20, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
A) Der Zweck dieser Vorlage ist, die LK-Seiten nach Jahren endlich barrierefrei und besser für diverse Smartphones zu machen. Weil dieses legitime Ansinnen zunächst aber - vermutlich wegen fehlender Info - nicht umsetzbar war, habe ich den LA gestellt, denn ohne diese Vorteile ist sie sinnlos. Ich habe das Ganze mehr oder weniger hinwerfen wollen. Im Laufe der LD habe ich es mir dann um der dringend nötigen Barrierefreiheit Willen nochmal anders überlegt und einen Rettungsversuch unternommen. Das führte dazu, dass ich, obwohl LA-Steller, nochmal für die Änderungen und den dann sinnvollen Erhalt argumentiert habe. Sieht zugegeben nach BNS aus, ist aber schlichtweg eine Meinungsänderung von mir. Nachdem die Argumente für diese Vorlage im Laufe der LD überzeugt haben und die Vorlage zweifelsfrei verbessert wurde, so dass die Sinnhaftigkeit vorhanden war, habe ich den LA zurückgezogen, denn der Löschgrund fehlender Verbesserung ist seitdem weggefallen und es gab inzwischen auch andere Beführworter. Jeder von denen hätte den LA auch entfernen können. Soweit ein ganz normaler Vorgang.
B) Du stellst den LA gemäß eigener Worte nur, weil "immer wieder ungefragt irgendwelcher Schmonz eingebaut" wird? Also wenn mein LA BNS war, dann ist es dieser hier doppelt und dreifach.
C)'Dieser Satz von dir ist in dieser imperativen Form eine Freschheit. Offensichtlich keinerlei Kompromissbereitschaft und Aufbauschen von Kleinkram wie äußeres Erscheinungsbild der dortigen Info, obwohl du genau weist, dass man das auch auf der D-Seite abklären kann. Darüber hinaus ist die von mir vorgenommene Beseitigung der Seitenlinien Bestandteil der verbesserten Smartphone-Tauglichkeit. Siehe dazu eine Anmerkung von PerfektesChaos auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten. Bei diesem Edit hast du die von PerfektesChaos geäußerten Vorschläge für bessere Barrierefreiheit gutgeheisen. Warum Revertierst du also jetzt?
D) Zitat: "Das bisherige Stimmungsbild ist eindeutig, es handelt sich um eine Verschlimmbesserung". Das ist schlichtweg unwahr. Es gibt kein klares Stimmungsbild gegen eine besser barrierefreie und besser mobiltaugliche Vorlage. Bestmögliche Barrierefreiheit und Mobiltauglichkeit ist immer noch das Interesse einer Mehrheit.
E) Die Vorlage ist klar eine Verbesserung gegenüber der alten Vorlage. Differenzen gibt es im Wesentlichen nur um die Gestaltung (z. B. horiz. Linien) und ggf. beim Inhalt.
Fazit: Dein LA ist völlig unbegründet. Es gibt allenfalls noch behebbare Gestaltungsprobleme. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:45, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gutgeheißen, dass man generell darüber redet, ob man was neu machen könnte. In der Form, dass man das in Ruhe klärt. Aber nicht, dass man einfach als Privatprojekt ohne Vorabdiskussion alles mögliche nach eigenem Gutdünken umsetzt, du ziehst hier seit eineinhalb Wochen dein Ding durch und irgendwas angepasst wird nur, wenn man sich laut genug beschwert. Jetzt geht es übrigens schon wieder los mit dem Einfügen irgendwelcher sinnfreien Linien, da der Ersteller das Ding offenkundig als seine Privatvorlage auffasst [1], [2], Änderungen werden nicht akzeptiert und stur zurückgesetzt, imho eine absolute Frechheit. Der Kasten soll aus mobilfreundlichen Gründen entfernt werden, damit man 2 Pixel spart, komischerweise sieht es auf meinem Mobilgerät so deutlich unübersichtlicher aus als vorher.
Niemand außer dir wollte diese Vorlage, die du ohne Absprache erstellt und durchgedrückt hast. Niemand hat vor ihrer Erstellung irgendein Problem gesehen. Das einzige was hier unbegründet ist, ist die Erstellung dieser Vorlage, die für nichts als Diskussionen sorgt und bislang nichts verbessert, sondern nur verschlimmert hat. Wenn das beste Argument es gibt kein klares Stimmungsbild dagegen ist (und doch, gibt es) sein soll, sagt das schon viel über den Sinn dieser Vorlage aus. Such dir doch einfach irgendeine andere Aufgabe, das hier wirkt irgendwie alles sehr wenig konstruktiv, Hauptsache du kannst an deiner eigenen Vorlage herumbasteln. --Icodense 22:05, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:16, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Schade für die rasche LD, hätte gern wenigstens einen Tag in der Qualitätssicherung Zeit gehabt, um nochmal detaillierter zu recherchieren. Aber so sei es, vor morgen komme ich leider nicht dazu. --S.λukαstalk 01:44, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die LD dauert i.d.R. mindestens 7 Tage.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:02, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
06:17, 12. Apr. 2023 Baumfreund-FFM Diskussion Beiträge löschte die Seite Insta GmbH (Reiner Werbeeintrag: +kein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz)
Auch der Zweitversuch vermag nicht zu überzeugen. --Bahnmoeller (Diskussion) 04:00, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der erste ist per SLA gelöscht worden? sonst wäre wohl LP zuständig.--Gelli63 (Diskussion) 17:10, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wie schon in der QS: Das wird nichts. Die Relevanz ist nicht dargestellt und wohl auch nicht darstellbar. --Kurator71 (D) 13:04, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Relevanz weder als Autor, noch als Wissenschaftler dargestellt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:00, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ach ein Dr Lol --Bahnmoeller (Diskussion) 04:01, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann natürlich schnellbehalten! </ironie> Flossenträger 11:10, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ein langjähriger Juraprofessor an der Uni Bonn sollte wohl als relevant gelten können. Im Netz hinterlassen diese Rechtsgelehrten allerdings oft erstaunlich wenig Spuren; das fällt mir nicht zum ersten Mal auf. Dieser hier scheint sich nicht zuletzt auch auf rechtshistorischem Gebiet betätigt zu haben. --Amberg (Diskussion) 23:23, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Regionales und junges Institut mit nicht dargestellter Wahrnehmung, nicht einmal in der gewählten Nische. --91.2.126.169 03:57, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

keineswegs nur regional, sondern deutlich mehr. --Wietek (Diskussion) 12:36, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Und das "mehr" wäre? --Bahnmoeller (Diskussion) 15:44, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Seine Schriftenreihe findet man immerhin in einigen Bibliotheken (zdb). Als Zeitschrift wäre sie relevant. --Robbenbaby (Diskussion) 16:34, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Verlag ist seit Jahren nicht mehr existent und hat keine Relevanz. --2001:9E8:1504:500:A87C:9EC0:CC3C:D228 10:54, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Löschkandidaten/25._Dezember_2017#Mandl_&_Schwarz-Verlag_(LAE) --Roger (Diskussion) 11:10, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Was allerdings für sich allein kein LAE-Grund ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:35, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Toni 11:41, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

SLA: Aus Erez übernommen, jedoch ist die Auslagerung wenig sinnvoll Itti 10:27, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das sehen 13 Schwesternprojekte anders.--Mx4rg (Diskussion) 10:29, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nur steht da auch etwas. Hier jedoch ist ein winziger Text, redundant zum Hauptartikel. Aber es ist halt deine typische Arbeitsweise. --Itti 11:09, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ausbauen, denn ansonsten wie Itti schreibt. Louis Wu (Diskussion) 12:23, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich fürchte wir haben derzeit nur Jugenderfolge (Jahrgang 2007) und eine Höflichkeitseinladung mit sofortigem Ausscheiden, also kein vorderer Platz. Bahnmoeller (Diskussion) 12:34, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

nun ja als "in der Nationalmannschaft eingesetzt" bei offizieller Veranstaltung gilt er trotzdem. Ob Höflichkeitseinladung oder sonst wie.--Gelli63 (Diskussion) 17:32, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nicht ersichtlich, wo hier die Relevanz liegen wollte. Der größte Teil des Artikels beschäftigt sich mit anderen Themen, so behandelt der Abschnitt "Kontext" zuerst eine ganz andere Ausstellung. Der Rest des Artikels beschäftigt sich mit dem Kurator. Wenn man alles streicht, dass nicht das Lemma behandelt, bleiben drei Sätze über. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 12:35, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

in dem Zustand unbrauchbar. V.a. fehlt ein Beleg für den "bahnbrechenden" Charakter. Über die ausgestellten Kunstwerken steht nichts drin. Offenbar eine nur rudimentär Übersetzung aus der EN WP. Der dortige Artikel scheint fast gleichzeitig angelegt worden zu sein. --Machahn (Diskussion) 13:22, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wollte ich auch grade schreiben. In en-WP erfährt man zumindest etwas über die Ausstellung und auch, wer sie als bahnbrechend bezeichnet hat (ein anderer Kurator und Autor). Ich sehe trotzdem nicht, warum grade diese Galerie-Ausstellung eigenständig relevant sein sollte. Einzelne Ausstellungen sind ein sehr kleinteiliges Thema, da sollte schon einiges an öffentlicher Wahrnehmung aufgefahren werden, um Relevanz aufzuzeigen.--Berita (Diskussion) 13:34, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ob relevant oder nicht, darüber maße ich mir kein Urteil an, aber der Artikel geht so keinesfalls. Allein die Anführungszeichen sind schon indiskutabel:
"Nicholas glaubte daran, „die zeitgenössische Māori-Kunst zu fördern“ " - ist das ein Zitat? Oder wollen uns die Anführungszeichen Sarkasmus signalisieren, etwas nicht ganz Ernstgemeintes? Er glaubte sie zu fördern (schadete ihr aber in Wirklichkeit)? Oder er glaubte daran, dass es gut sei, sie zu fördern?
So kann man keine Artikel schreiben. --2003:C0:8F3C:E400:E931:8307:5A29:A7F2 13:49, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Also gäbe es einen Nachweis für "bahnbrechend", dann spräche das für Relevanz. So ist das nicht wirklich was, zumal der Artikel kaum das Lemma bespricht. Nicht mal, welche Künstler gezeigt wurden, steht im Artikel. --Kurator71 (D) 14:01, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Auch das "bahnbrechend" stand in Anführungszeichen. Wenn es kein Zitat sein sollte, dann besagte das "Es war gerade nicht bahnbrechend, das ist nur Sarkasmus". Dass das gemeint war, bezweifle ich zwar, aber wer weiß, was der Ersteller sich gedacht hat. --2003:C0:8F3C:E400:E931:8307:5A29:A7F2 15:42, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich bezweifle doch sehr, dass durch die Anführungszeichen Sarkasmus ausgedrückt werden soll - eher ist das ein insgesamt missglückter Artikel. Relevanz der Ausstellung wäre z.B. auch in einem "postkolonialen" Kontext denkbar, aber was da eigentlich ausgestellt wurde und warum es besonders ist, wird nicht ansatzweise greifbar. Eigentlich erfahren wir nur, dass die Ausstellung vier Monate vor einer anderen, wohl größeren im Nationalmuseum stattfand und einen "ganz anderen Ansatz" verfolgte als diese. Das soll vielleicht eine Vorreiterrolle implizieren. Aber klar wird daraus nichts. Schade.--SchreckgespenstBuh! 17:42, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich sage ja, ich bezweifle das auch, dass das gemeint war. Nur ist der Sinn eines enzyklopädischen Artikels eben nicht der, dass wir raten, was der Ersteller sich möglicherweise gedacht haben könnte. --2003:C0:8F3C:E400:58:819B:2ED2:E11 23:12, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Martin Goppel“ hat bereits am 25. September 2019 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 15:15, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Namedropping von Opas Gnaden färbt nicht auf eigene Relevanz ab, Artikel überbläut, soll Relevanz vorspiegeln, wo keine ist, Artikel angelegt von teilgesperrter IP-Range muss nicht zwingend etwas bedeuten, wohl aber der Umstand, dass das Lemma bereits vor über 4 Jahren geSLAt und nun neu angelegt wurde. Als Wiedergänger bitte löschen und Lemma gegen Wiederanlage schützen. Sollte Martin G. dereinst MP von Bayern werden, darf das Ganze revidiert werden. Bis dahin! --2A02:3037:40E:E718:B8DC:855B:206C:5B48 16:58, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Schrammt wortreich und mit einigen Tippfehlern auch in der Gesamtsicht an der Relevanz vorbei.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:47, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Relevanzklärung bitte. --2003:C0:8F3C:E400:E931:8307:5A29:A7F2 15:59, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hier liegt zweifelsfreie keine Relevanz gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen vor. Leider wurde ein SLA trotzdem abgelehnt - nicht nachzuvollziehen! --Lutheraner (Diskussion) 23:09, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube da versucht jemand einen bisher unbekannten Begriff zu kreieren. Bahnmoeller (Diskussion) 17:20, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Na ja, die Tagesschau meint: "Den Begriff hat der US-TV-Sender NPR 2021 geprägt", ganz unbekannt scheint er nicht zu sein. Allerdings ist das Sätzchen (und damit der ganze Artikel) wohl zu 100% URV, da helfen mMn auch Anführungszeichen und Quellenangabe nichts. Wer unter dem Lemma schreiben mag, kann es tun, aber aktuell "kein Artikel"--SchreckgespenstBuh! 17:37, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
es gibt offenbar eine Reihe durchau seriöser Zeitungen/Zeitschriften, die diesen Begriff verwenden. Im eigentlichen Sinn Begriffsbildung scheint es nicht zu sein. --Machahn (Diskussion) 19:06, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
In der Umgangssprache ist der Begriff für mein Gefühl noch nicht angekommen, aber es gibt doch diverse Medienberichte, die ihn verwenden. Ich denke daher auch, dass ein Artikel dazu möglich wäre. Vielleicht geht der Inhalt urheberrechtlich noch als Kurzzitat durch, aber ausreichend ist er so nicht.--Berita (Diskussion) 19:51, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass das National Public Radio nur bedingt ein TV-Sender ist, fehlt der Beleg für diese Wortschöpfung in englicher Sprache.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:50, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Artikel erfüllt keine Relevanzkriterien und ist frei erfundne. Enthält lediglich falsche Fakten darum sofort löschen --2001:620:1C0:A160:8092:5D29:DCAE:8F8B 18:14, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde bereits gelöscht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:33, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist (bis auf ein oder zwei Sätze) wörtlich unserem Artikel Duell entnommen, also URV und ohne jeden Informationsgewinn gegenüber dem Ausgangsartikel. --Jossi (Diskussion) 21:11, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wie kann denn eine URV vorliegen, wenn ein Artikel im gleichen Medium (Wikipedia) veröffentlicht wurde? Fraglich ist, ob es für die Duellpistole wirklich einen eigenen Artikel braucht. Dass Großteile vom Artikel Duell übernommen wurden, lässt mich eher darauf schließen, dass man die Duellpistole auch im besagten Artikel abfrühstücken kann. --Perlenleser (Diskussion) 21:16, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Perlenleser: Ganz einfach, als Benutzer:Lou.gruber kopierte verletzte er die Urheberrechte der Autoren von Duell. Urhenerrechtsinhaber ist nämlich nicht die Wikipedia.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:53, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Okay, krass, dachte bislang, die Rechte an den hier veröffentlichten Texten lägen bei Wikipedia als Verwerter. Lerne halt immer noch dazu ;) --Perlenleser (Diskussion) 22:03, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zur ersten Frage: Siehe Hilfe:Auslagern. Wir sind hier bei dewiki vielleicht strenger als es unbedingt sein müsste (und Urheberrechtsklagen zwischen Wikipedianern sind doch ziemlich schwer vorstellbar), aber besser ist dennoch, es richtig zu machen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:54, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Beziehungsweise Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien: „Ein einfaches Cut&Paste von Text von einem Wikipedia-Artikel in einen anderen ohne Hinweis auf die Autoren ist nicht gestattet.“ Das sind hier mindestens 85% des Artikels. --Jossi (Diskussion) 22:00, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Versionsgeschichte nachimportieren, dann ist der Löschantrag aus der Welt. --AxelHH-- (Diskussion) 22:20, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
(BK) Merkwürdig, dass das einem so erfahrenen Benutzer und sogar Admin unterlaufen ist. Vielleicht wurde keine Schöpfungshöhe gesehen? (Allzu hoch scheint mir die, ehrlich gesagt, auch tatsächlich nicht zu sein.) Den Abschnitt "Ablauf eines Duells" könnte man m. E. entfernen; der sagt nichts über das Lemma als solches, aber das würde wohl auch nichts retten. Grundsätzlich ist ein eigener Artikel über Duellpistolen in meinen Augen duchaus sinnvoll, aber er muss natürlich den Regeln entsprechen. --Amberg (Diskussion) 22:25, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Kein Ausreichender Artikel--2003:D0:5F1C:E200:CC7:D2B4:5DDA:E8A6 21:13, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das untertrifft ja noch die Pornoreihenpornikel...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Kriddl (Diskussion | Beiträge) 21:55, 12. Okt. 2023 (CEST))[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dargestellt, kein Artikel nur 3 Beispiele ohne Belege. 2A00:20:C28B:6EDC:3C5E:D368:D73E:6468 21:17, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

+1, das müsste man anders aufziehen als über drei (zum Zeitpunkt der Artikelerstellung) zeitgenössische Sendezentren, die flux zu den "bekanntesten" erklärt werden, nur weil sie dagerade tagesaktuell waren.--SchreckgespenstBuh! 21:47, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 22:25, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 22:40, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ist irgendwie etwas kryptisch, die Formulierung im Artikel (wohl, weil der Ersteller sie direkt von der Webseite kopiert hat, ohne sie zu verstehen), aber für mich liest sich das so, als ob der Sender über Satellit empfangbar wäre. Das würde die Relevanzfrage klären. Die Qualität ist eine andere Sache. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:54, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]