Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Raymond

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2023 um 17:57 Uhr durch Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Danke!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Johanna Strodt (WMDE) in Abschnitt Danke!

Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel auf meiner eigenen Diskussionsseite. Wenn ich eine Frage nicht sofort beantworte, obwohl ich aktiv bin und ggfs. andere Fragen in der Beantwortung vorziehen, so bedeutet das nur, dass ich noch am überlegen bin …


Wer mir eine E-Mail schreiben möchte, kann diese an raimond.spekking@gmail.com senden. Sehr gerne auch per GPG/PGP verschlüsselt.
Meine KeyID: 0xB12BE7A6, Fingerprint: 1BBC 22E3 F5E1 D545 C408 8F5F A7EA 9471 B12B E7A6

Diskussionsarchive: 2003/2004, 2005, 1/2006, 2/2006, 1/2007, 2/2007, 1/2008, 2/2008, 1/2009, 1/2010, 1/2011/12, 1/2013+2014, 1/2015, 1/2016, 1/2017, 1/2018, 1/2019, 1/2020, 1/2021, 1/2022, 1/2023.

Du hast Probleme mit einem Werkzeug? Ab in den Reparatursommer!

Ein geöffneter Briefumschlag, aus dem eine Sonnenblume herausragt, das Logo der Technischen Wünsche
Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Hallo, heute gibt es eine Information zum Reparatursommer, einer Initiative des Projekts Technische Wünsche. Ursprünglich war diese Aktion für Juli und August geplant, aber weil es im aktuellen Technische-Wünsche-Themenschwerpunkt „Einzelnachweise leichter wiederverwenden“ aufgrund von Personalengpässen immer noch eine Pause gibt, läuft solange der Reparatursommer vorerst noch weiter. Was bedeutet das für dich? Wenn du Probleme mit so genannten Community-Werkzeugen hast, kannst du sie hier melden: Kaputte Bots, Helferlein, Nutzerscripte, Cloud Tools, Vorlagen, … – alles, was in der Hand von Ehrenamtlichen liegt und nicht funktioniert. Kleine wie große Probleme sind willkommen. Die hauptamtlichen Programmiererinnen und Programmierer der Technischen Wünsche schauen sich alles an und versuchen zu helfen.

– Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 11:05, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #594

Wikipedia:Ruhrgebiet#81. Treffen am 28. Oktober 2023 in Bochum

Bochum ist recht beschaulich …
… aber es gibt viele ungewöhnliche Ausblicke
Hauptpunkt ist die Besichtigung des Bochumer Stadtarchivs mit einer Führung durch die stadtgeschichtliche Ausstellung

Stammtisch am Samstag, den 28. Oktober 2023 in Bochum

Im Oktober ist Bochum das Ziel des Ruhrgebietsstammtisches. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof.

Gestartet wird mit einem Besuch des Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ab 13:30 Uhr. Dort gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Bochum macht sich. Schlaglichter Bochumer Geschichte“. Auch gibt es dort eine Ausstellung zum VfL Bochum „175 Jahre VfL – Trikots, Tore, Fußballwunder“ und eine Ausstellung zu der Geschichte verschiedener älterer Menschen mit Migrationserbe: „Bochum - Stadt der Vielen“. Ein kleines Selbstbedienungscafé bietet die Gelegenheit zum Ausruhen.

Danach wird ab ca. 15:30 Uhr der Wikipedianer Heinrich Kämpchen, Mitglied des Bochumer Geschichtsvereins Kortum-Gesellschaft Bochum und ortskundiger Stadtführer, einige der Sehenswürdigkeiten in der Stadt zeigen. Auf dem Weg durch die Innenstadt und dem Stadtparkviertel wird es eine Gelegenheit geben, in das Vereinshaus der Kortum-Gesellschaft hineinzuschauen.

Ausklingen lassen wir den Abend ab ca. 17:30 Uhr im orientalischen Restaurant Levarosa.

Alles Weitere findet ihr in den nächsten Tagen auf der Seite des Stammtisches. Alle Orte sind gut zu erreichen.

Fotoerlaubnis muss noch im Detail geregelt werden. Die Versicherung ist angefragt.

Glückauf! --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 21:17, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Technische-Wünsche-Treff: Drei Probleme mit Technischen Wünschen

Diese Nachricht erhältst du, weil du den Newsletter Technische Wünsche (Workshops & Treffen) abonniert hast.

Du bist herzlich eingeladen zum nächsten Technische-Wünsche-Treff, dieses Mal mit dem Thema: Drei Probleme mit Technischen Wünschen am 22.9. von 18:00 bis 19:00 Uhr auf BigBlueButton.

Worum geht’s? Im Videocall werden wir kurz die zentralen Erkenntnisse einer Umfrage vorstellen, die vor einem guten Jahr hierzuwiki stattgefunden hat. Damals ging es darum herauszufinden, wie bekannt das Projekt Technische Wünsche eigentlich ist und wie gut es als kollaboratives Projekt funktioniert. Vor allem über drei Probleme, die der Umfrage zufolge besonders viele Menschen davon abhalten, sich am Projekt zu beteiligen, möchten wir dann mit euch ins Gespräch kommen. Was denkt ihr, wie man diese Probleme angehen könnte? Habt ihr bei anderen Projekten gute Erfahrungen gesammelt, die vielleicht auch hier angewendet werden könnten?

Wie immer gilt: Technikkenntnisse sind nicht nötig, um dabei zu sein. Wir freuen uns über alle, die vorbeischauen.

– Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 09:57, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #595

Wikidata weekly summary #596

Danke!

Das Wort Danke, umgeben von Konfetti

Raymond, vielen Dank für … alles! Es war mir eine Freude, unser schönes Projekt gemeinsam mit dir vorzustellen. -- Viele liebe Grüße, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion Projekt Technische Wünsche 17:57, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten