Formel-1-Weltmeisterschaft 2007
Die Formel-1-Saison 2007 ist die 58. FIA Formel-1-Weltmeisterschaft. Sie wird über 17 Rennen in der Zeit vom 18. März 2007 bis zum 21. Oktober 2007 ausgetragen.
Änderungen 2007
Neben mehreren Reglementänderungen finden in dieser Saison nur 17 statt vorher 18 Grand-Prix-Rennen statt. Der Große Preis von Europa und der Große Preis von San Marino werden nicht mehr ausgetragen. Der Große Preis von Belgien findet hingegen, nach einer Pause in der vorherigen Saison aufgrund von Bauarbeiten, wieder statt.
Reglement
Eine der größten Veränderungen für die Saison 2007 ist, dass die Freitagssessions von 60 Minuten auf 90 Minuten verlängert werden. In den Sessions am Freitag dürfen allerdings nur zwei Fahrzeuge eingesetzt werden, die sich die Stammfahrer mit einem Freitagstestfahrer teilen müssen.
Die FIA bestimmte, dass die FIA-Elektronik bei jedem Rennen und bei jedem Test zu verwenden ist. Darüber hinaus wurde festgelegt, dass bei einem vorzeitigen Motorwechsel der Fahrer zehn Startplätze und bei einem vorzeitigem Getriebewechsel fünf Startplätze nach hinten versetzt wird. Zusätzlich dürfen die Formel-1-Teams an jedem Rennwochenende nur einmal die Getriebeübersetzung verändern.
Da ab der Saison 2007 bis zum Jahr 2010 an den Motoren nichts verändert werden darf, gilt die Zwei-Rennen-Regel nur noch für Samstag und Sonntag. Am Freitag darf ein beliebiger Motor eingesetzt werden. Somit soll erreicht werden, dass an den Freitagen des jeweiligen Grand Prix mehr Betrieb auf der Rennstrecke ist.
Im Falle einer Safety-Car-Phase, dürfen die Rennfahrer solange nicht an die Box kommen, bis alle Fahrer zum Safety-Car aufgeschlossen haben. Allerdings müssen überrundete Fahrer noch nicht überrundete Fahrer vor dem Restart durchlassen. Somit können sich keine Nachzügler mehr zwischen direkte Gegner schieben.
Für den Reifenmonopolist Bridgestone heißt es ab sofort, dass alle Formel-1-Teams mit dem gleichen Material fahren müssen. Pro Rennwochenende darf Bridgestone nur zwei Reifentypen anbieten. Auf die Regenreifen bezogen, darf jeder Fahrer nun bis zu 14 Sätze an Reifen verwenden, allerdings am Samstag und Sonntag nur noch 10.
Fahrer
Nachdem Michael Schumacher in der vorangegangenen Saison seine Karriere beendet hat, übernimmt Kimi Räikkönen seinen Platz als erster Fahrer bei Ferrari. Weltmeister Fernando Alonso wechselte von Renault zu McLaren-Mercedes. Heikki Kovalainen wurde bei Renault als Ersatz für Fernando Alonso verpflichtet. Mark Webber wurde bei Red-Bull-Racing-Renault unter Vertrag genommen. Bei Williams bekam Testfahrer Alexander Wurz einen Stammplatz.
Teams und Fahrer
*Noch unbestätigt.
In der Saison 2007 wird der "Dritte Fahrer" mit einem Einsatzwagen der Stammfahrer am Freitag fahren, es ist allerdings nicht verpflichtend einen "dritten Fahrer" mitzubringen.
Rennkalender
Nr. | Tag | Grand Prix | km | Pole-Position | Sieger | Gesamtführender |
1. | 18. März | Vorlage:Flagicon GP von Australien | 307,574 | |||
2. | 8. April | Vorlage:Flagicon GP von Malaysia | 310,408 | |||
3. | 15. April | Vorlage:Flagicon GP von Bahrain | 308,769 | |||
4. | 13. Mai | Vorlage:Flagicon GP von Spanien | 305,256 | |||
5. | 27. Mai | Vorlage:Flagicon GP von Monaco | 260,520 | |||
6. | 10. Juni | Vorlage:Flagicon GP von Kanada | 305,270 | |||
7. | 17. Juni | Vorlage:Flagicon GP der USA | 306,016 | |||
8. | 1. Juli | Vorlage:Flagicon GP von Frankreich | 308,586 | |||
9. | 8. Juli | Vorlage:Flagicon GP von Großbritannien | 308,355 | |||
10. | 22. Juli | Vorlage:Flagicon GP von Deutschland | 308,863 | |||
11. | 5. August | Vorlage:Flagicon GP von Ungarn | 306,663 | |||
12. | 26. August | Vorlage:Flagicon GP der Türkei | 306,660 | |||
13. | 9. September | Vorlage:Flagicon GP von Italien | 306,720 | |||
14. | 16. September | Vorlage:Flagicon GP von Belgien | 305,609 | |||
15. | 30. September | Vorlage:Flagicon GP von Japan | ||||
16. | 7. Oktober | Vorlage:Flagicon GP von China | 305,256 | |||
17. | 21. Oktober | Vorlage:Flagicon GP von Brasilien | 305,909 |
GP Australien – Melbourne
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet erst am 18. März statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Australien in Melbourne findet am 18. März 2007 statt und geht über eine Distanz von 58 Runden à 5,303 km, also insgesamt 307,574 km.
GP Malaysia – Sepang
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet erst am 8. April statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Malaysia in Kuala Lumpur findet am 8. April 2007 statt und geht über eine Distanz von 56 Runden à 5,543 km, also insgesamt 310,408 km.
GP Bahrain – Sakhir
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 15. April statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Bahrain in Sakhir findet am 15. April 2007 statt und geht über eine Distanz von 57 Runden à 5,417 km, also insgesamt 308,238 km.
GP Spanien – Barcelona
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 13. Mai statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Spanien auf dem Circuit de Catalunya findet am 13. Mai 2007 statt und geht über eine Distanz von 66 Runden à 4,627 km, also insgesamt 305,256 km.
GP Monaco – Monte Carlo
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 27. Mai statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Monaco auf dem Circuit de Monaco findet am 27. Mai 2007 statt und geht über eine Distanz von 78 Runden à 3,340 km, also insgesamt 260,520 km.
GP Kanada – Montreal
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 10. Juni statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Kanada auf dem Gilles Villeneuve Circuit findet am 10. Juni 2007 statt und geht über eine Distanz von 70 Runden à 4,361 km, also insgesamt 305,270 km.
GP USA – Indianapolis
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 17. Juni statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis der USA auf dem Indianapolis Motor Speedway findet am 17. Juni 2007 statt und geht über eine Distanz von 73 Runden à 4,195 km, also insgesamt 306,235 km.
GP Frankreich – Magny-Cours
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 1. Juli statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Frankreich auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours findet am 1. Juli 2007 statt und geht über eine Distanz von 70 Runden à 4,411 km, also insgesamt 308,586 km.
GP Großbritannien – Silverstone
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 8. Juli statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Großbritannien auf dem Silverstone Circuit findet am 8. Juli 2007 statt und geht über eine Distanz von 60 Runden à 5,141 km, also insgesamt 308,355 km.
GP Deutschland – Nürburgring
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 22. Juli statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Deutschland auf dem Nürburgring findet am 22. Juli 2007 statt und geht über eine Distanz von 60 Runden à 5,148 km, also insgesamt 308,863 km.
GP Ungarn – Hungaroring
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 5. August statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Ungarn auf dem Hungaroring findet am 5. August 2007 statt und geht über eine Distanz von 70 Runden à 4,381 km, also insgesamt 306,663 km.
GP Türkei – Istanbul
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 26. August statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis der Türkei auf dem Istanbul Autodrom Circuit findet am 26. August 2007 statt und geht über eine Distanz von 58 Runden à 5,338 km, also insgesamt 309,356 km.
GP Italien – Monza
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 9. September statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Italien auf dem Autodromo Nazionale Monza findet am 9. September 2007 statt und geht über eine Distanz von 53 Runden à 5,793 km, also insgesamt 306,720 km.
GP Belgien – Spa-Francorchamps
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 16. September statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Belgien in Spa-Francorchamps findet am 16. September 2007 statt und geht über eine Distanz von 44 Runden (306,944 km).
GP Japan – Shizuoke
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 30. September statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Japan auf dem Fuji Speedway findet am 30. September 2007 statt und geht über eine Rundendistanz von 4,563 km.
GP China – Shanghai
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 07. Oktober statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von China auf dem Shanghai International Circuit findet am 7. Oktober 2007 statt und geht über eine Distanz von 56 Runden à 5,451 km, also insgesamt 305,256 km.
GP Brasilien – São Paulo
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Das Rennen findet am 21. Oktober statt. | ||
2 | |||
3 |
Der Große Preis von Brasilien auf dem Interlagos Autodromo José Carlos Pace findet am 21. Oktober 2007 statt und geht über eine Rundendistanz von 4,309 km.
Fahrerwertung
|
|
Die mit einem * gekennzeichneten Fahrer waren nicht bis zum letzten Rennen der Saison dabei.
Konstrukteurswertung
1 | ||
---|---|---|
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 | ||
7 | ||
8 | ||
9 | ||
10 | ||
11 |