Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:HelenaL

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 19:41 Uhr durch DonMarcello (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von HelenaL
 
  • Bitte keine Beiträge löschen und keine Nutzer beleidigen.
  • Neue Beiträge bitte nach unten!
Viel Spaß weiterhin und vielen Dank für Informationen,
HelenaL 17:05, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

 

Begrüßung

Hallo Helen, wie ich sehe, hat dich hier noch niemand begrüßt - darum Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist und hier engagiert Artikel schreibst. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.

Dann gäbe es noch eine Kleinigkeit - du hast unter deinem schönen La Jana-Artikel, aber auch bei Theda Bara Bilder eingefügt, die nicht mit der GNU-Lizenz für freie Dokumentation versehen sind. Das anzugeben wäre wichtig, falls du selbst über die Rechte an den Bildern verfügst und sie der Allgemeinheit via GNU "spenden" möchtest bzw. der aktuelle Rechteinhaber diese ausdrücklich abtritt. Die Wikipedia hat ihren Server-Hauptsitz in Florida und kann insofern, was URV (auch von Bildrechten) angeht, auf sehr hohe Summen verklagt werden (wobei die Foundation hier zudem unter Urheberrechte von Bildern fällt, die in der englischen Wikipedia noch als public domain durchgehen würden). Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Bilder mit den Lizenzen (dafür gibt es unter der Lizenz einen entsprechenden Baustein - bei Fragen helfe ich oder andere gerne weiter...) versehen werden oder aber ansonsten, so bedauerlich das für Artikel auch sein mag, leider entfernt werden müssen...

Und nun viel Erfolg und sei mutig!!

Aristeides 20:28, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo HelenaL, du hattest wegen den Bildern im Artikel La Jana unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen gefragt. Du mußt eine Lizenz mit dem Bild angeben. Da es keinen Vermerk gab, ist ein Löschantrag gestellt worden. Du solltest auch keinen Lizenzvermerk im Artikel machen, da es die meisten Leser direkt nicht interessiert, und die Bilder auch evtl. wo anders verwendet werden. Bei einer Änderung mit nachvollziehbarer Begründung sollte man generell auch keine Rückänderungen in einem Artikel machen, ohne es vorher mit dem Änderer zu klären. Weiterhin viel Spaß bei Wikipedia. Grüße --Chrislb 12:31, 24. Jul 2005 (CEST)

Schau mal hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Dort wird erklärt, was gemacht werden muß. Grüße --Chrislb 12:30, 1. Aug 2005 (CEST)
Danke!!!! Das hilft schonmal weiter! --HelenaL
Ja, genau das war gemein(t).- "Angeblich in Paris traf sie Géza von Cziffra, der sie, laut seiner Autobiografie, nach Berlin, mit Friedrich Zelnik bekannt und zum Film brachte. Er schreibt in seiner Biografie: ... " --- Wenn man sogar wörtlich zitiert, gehört schon der Buchtitel dazu. --888344
::: "Hallo, den Text den du jetzt herausgenommen hast"   Am Arttikel habe ich nichts geändert. Missverständnis ? --888344

Anfrage

Hallo HelenaL,

vielleicht ist die erste Frage oben erledigt. Zur zweiten: das hast du doch getan, wenn es privat sein soll, kannst du auch auf der Benutzerseite "E-Mail an Benutzer" nehmen. --Wikinator (Diskussion) 22:31, 24. Jul 2005 (CEST)

Danke!!!! --HelenaL

Vandalierung deiner Benutzerseite

Hallo HelenaL, ich habe deine Benutzerseite nach einem Vandalismus reverted. Es gibt zwar verschiedene Meinungen zu einem Eingriff auf die persönliche Seite in der Wikipedia, aber ich würde das so wünschen, wenn das meiner Seite passieren würde. --Chrislb 00:59, 7. Aug 2005 (CEST)

Keine Panik

Keine Sorge, lehn dich zurück und entspann dich: Was immer du änderst, es geht nicht die winzigste Kleinigkeit verloren. Vandalen und Trolle gibt es überall. Der Artikel Orientalischer Tanz ist eben besonders begehrt, weil es viele Tänzerinnen gibt und am liebsten jede einzelne ihre Links hineinpacken will. Aber es gibt jede Menge Leute, die immer wieder ein Auge auf solche Sachen haben: Leute, die mehrmals täglich die letzten Änderungen checken, Leute, die regelmäßig Artikel ihres Interessengebietes nachsehen (wie ich) und Leute die einfach zufällig über solche Sachen stolpern. Für gut besuchte Artikel liegt die Zeit zwischen Vandalismus und Revert um die 2 Minuten; beim orientalischen Tanz dürfte es etwas länger sein. Wir werden Verballhornungen und Falschinformationen immer wieder entfernen, bis dem Betreffenden die Lust ausgeht (das geht manchmal ziemlich fix). Das funktioniert überraschenderweise ziemlich gut. Denk an die Leute, denen du hilfst, indem du Artikel sinnvoll erweiterst, nicht an die Leute, die nichts besseres zu tun haben als rumzupöbeln. --Thetawave 00:18, 11. Aug 2005 (CEST)

Aufteilung von Orientalischer Tanz

Liebe Helena, ich habe gerade gemerkt, daß ich bei der Aufteilung in die ausgelagerten Teile immer nur "neu angelegt" geschrieben habe, das müßte natürlich heißen "ausgelagert aus OT.". Tut mir leid. Bei "Geschichte des OT" habe ich es schon dazugeschrieben. Bei den anderen Teilen kann man es tun, wenn noch eine Kleinigkeit oder überhaupt etwas geändert wird. --Berglyra 13:02, 16. Aug 2005 (CEST)

Ich habe es inzwischen überall so vermerkt. --Berglyra 14:59, 16. Aug 2005 (CEST)

Historischer Tanz - Mittelalter

hallo helena,

wenn du den absatz über das mittelalter bei Gschichte des Orientalischen Tanzes genau liest, wirst du bemerken, dass da zwar viel über mittelalterliche spielleute etc. steht, aber nur wenig konkret über das tanzen. das problem ist, dass mangels tanznotation kein einziger mittelalterlicher tanz erhalten geblieben ist. das heisst, man weiss dass getanzt wurde, aber nicht wie. man kennt die schritte nicht, keine musik, keine choreographie etc. ich habe es trotzdem erwähnt, denn es gibt eine reihe von abbildungen von mittelalterlichem tanz und auch erwähnungen in mittelalterlicher literatur. es ist aber schwierig daraus etwas konkretes abzuleiten. was bei orientalischen tanz beschrieben ist, passt meiner meinung nach eigentlich besser in einen artikel über mittalterliche spielleute, troubadoure, trouvères oder jongleresses, wäre mir persönlich aber für den artikel Historischer Tanz in dieser form zu ungenau. aber vielleicht hast du lust, etwas darüber zu recherchieren? ich habe momentan gerade keine zeit dazu fände es aber natürlich sehr interessant. grüsse, ---Poupou l'quourouce 15:28, 22. Aug 2005 (CEST)

Daß wenig Konkretes über das Tanzen darin steht und daß dieser Teil eigentlich woanders hingehört, habe ich beim Auslagern und formatieren auch gedacht. Aber solange nichts Genaueres vorhanden ist, geht es so erstmal.

Bauchtanz: Schön, daß Du das machen konntest. Was ich noch auf den Diskussionsseiten dazu meinte, weiß ich nicht mehr genau. Du kennst Dich da sowieso besser aus. Gruß --Berglyra 21:25, 30. Aug 2005 (CEST)


Begrüßungsdank

Danke für deine Begrüßung, Helena! Ich werde mich mit den von dir vorgeschlagenen Artikeln befassen - das hilft schon mal, sich hier etwas zurechtzufinden. Viel Spaß! --Tanja A. 15:33, 26. Aug 2005 (CEST)
moin helena, danke für deine begrüssung. ich werde (wenn ich in diesem leben doch nochmal freizeit habe) weiter an meinem profil arbeiten und artikel an denen ich gearbeitet habe (oder arbeiten werde) einbinden. also, vorerst ist nicht viel drin auf meiner seite ;-)--DonMarcello 15:23, 27. Aug 2005 (CEST)

Bild

Hi Helena :-) zum Bild bei Shamadan kann ich leider nichts sagen. Ich konnte nirgendwo was finden, weder woher, von wem, noch aus welchem Jahr... SORRY! --Tanja A. 00:25, 17. Sep 2005 (CEST)


Meinungsbild QM

Liebe Helena, hast Du Interesse daran? Meinungsbild zum Qualitätsmanagement in der Wikipedia. Ich habe versprochen, Leute darauf hinzuweisen, von denen ich denke, es könnte etwas für sie sein. Gruß --Berglyra 22:12, 29. Sep 2005 (CEST)

Es ist schön, dass Sie den Artikel mit Bildern illustrieren konnten. Weiter so! --87.133.37.173 12:35, 11. Okt 2005 (CEST)

Hi HelenaL, Antwort bei mir. Grüße, --NiTen (Discworld) 15:34, 11. Okt 2005 (CEST)

Restliche Diskussion verschoben nach Diskussion:Mata Hari.

Hi HelenaL, habe deine Anmerkungen sehr interessiert gelesen. Bin aber leider in Eile, da ich heute und morgen komplett arbeiten bin. Kann dir daher nicht umfassend antworten. Nur soviel: deine Begründungen überzeugen mich rundweg. Wollte dich aber nicht so lang auf Antwort warten lassen, da ich vermutlich erst Sonntag abend wieder etwas mehr Zeit haben werden. Melde mich dann in der Artikeldiskussion zurück. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 16:11, 14. Okt 2005 (CEST)

Hi Helena - I've tidied up the arrticle a bit, but I don't know enough translation to be able to help any more. I know nothing about Alice Guszalewicz - the only editing I've ever done on that article was to fix a picture which was slightly wrong and change the stub template. 202.180.83.6 10:05, 27. Okt 2005 (CEST) (en:Grutness)

Die lesenswerte Mata Hari

Glückwunsch! Ich habe den Artikel in die Kategorie „Exzellente und lesenswerte Artikel“ im Portal: Tanz aufgenommen; ich werde diese Kategorie –jetzt, wo sie nicht mehr leer ist – demnächst an das obere Ende des Portals befördern, wo sie mehr ins Auge fällt. Zum Lesen des Artikels brauche ich noch etwas Zeit. --Thetawave 15:47, 27. Okt 2005 (CEST)

Auch von mir Glückwunsch! --Berglyra 20:14, 27. Okt 2005 (CEST)

Hallo HelenaL, mit Louise de Kérouaille ist dir ja wieder einmal ein sehr schöner Artikel gelungen. Leider hast du vergessen, die von dir benutzte Literatur einzutragen. Vielleicht könntest du das ja noch nachholen. Für jemanden, der sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchte, ist das wirklich hilfreich. Danke im voraus und weiterhin viel Erfolg hier! --Frank Schulenburg 19:11, 28. Okt 2005 (CEST)

Na klar, das ist eine gute Lösung. Schreib doch einfach einen kurzen Kommentar dazu, welche Passagen in den Büchern über Karl II. und Nell Gwyn die meisten Informationen hergegeben haben. Im Index müsste das doch auch vermerkt sein. Hauptsache, man kann sich erstmal ein ungefähres Bild machen, woher die Informationen stammen. Vielleicht findest Du ja mit der Zeit auch noch weitere Literatur. Vielen Dank für deine Antwort. --Frank Schulenburg 10:45, 31. Okt 2005 (CET)
Die Seitenangaben würde ich tatsächlich auch noch nachtragen. Wichtig erscheint mir, daß du noch einen kurzen Vermerk hinter die Literaturangabe setzt, da ein anderer Benutzer erstmal darüber stolpern könnte, daß Louise de Kérouaille ja gar nicht im Titel des Buches auftaucht. Du könntest da beispielsweise auch noch kurz anmerken, wie ergiebig die Informationen waren (oder ob Louise de Kérouaille nur als Randfigut erwähnt wird). Was den Abschnittstitel „Leben“ angeht, so finde ich ihn auch passender. Du gibst ja mit der Überschrift an, worüber du schreibst – und da ist der Begriff „Leben“ einfach logischer. Einen Standard gibt es natürlich nicht, aber – wie bei jedem anderen Lexikon auch – haben sich in der Wikipedia gewisse Konventionen eingebürgert. Falls Du noch weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne jederzeit wieder zur Verfügung. Grüße --Frank Schulenburg 10:58, 31. Okt 2005 (CET)
Noch ein kleiner Tipp: Wenn sich die belegten Stellen durch den ganzen Text ziehen, schreibt man einfach „passim“ statt der vielen einzelnen Seitenangaben ;-) (siehe Passim). Grüße --Frank Schulenburg 11:16, 31. Okt 2005 (CET)
Habs jetzt mal korrigiert. In Wikipedia wird alles in so ein Kästchen eingerückt, das vorne ein Leerzeichen am Beginn der Zeile hat. Dieses Leerzeichen war irgendwie verlorengegangen. --Frank Schulenburg 11:28, 31. Okt 2005 (CET)
De rien, ma chère. Ich habe diese Kleinigkeiten anfangs auch nicht gewußt und erst gemerkt, wie das geht, als ich mal einen meiner Diskussionsbeiträge unfreiwillig selber eingerückt hatte ;-) --Frank Schulenburg 11:53, 31. Okt 2005 (CET)

Hallo Helena, stell so schön ausgearbeitete Artikel doch lieber ins Wikipedia:Review ein - da lesen wesentlich mehr von unseren exzellenten Artikelschreibern mit, die dir sinnvolles Feedback geben können (Der nächste Schritt nach dem Review wäre bei diesem Artikel dann eine Lesenswertkandidatur). --Elian Φ 20:47, 2. Nov 2005 (CET)

Wirklich toll! Gefällt mir gut ... --Mausloewin 21:49, 2. Nov 2005 (CET)

Danke, dass du den Artikel in die Wikipedia:Qualitätssicherung zur Nachschau gestellt hast. Bis auf ein paar kleine Tippfehler, die ausgebessert wurden, und den fehlenden Personendaten (wurden ergänzt), schätze ich, dass wir dort nichts mehr an deinem prima Artikel zu verbessern finden werden. Daher solltest du nun besser Elians Rat befolgen. Viele Grüße --Thomas S. Mach mit! 21:55, 2. Nov 2005 (CET)

Hallo Helena, ich habe die Literaturangabe zu Antonia Frasers Werk korrigiert, weil die von Dir angegebene Paperbackausgabe leider in keiner deutschen Bibliothek verfügbar ist. Deshalb habe ich sie durch die 1993 bei Weidenfeld & Nicolson in London erschienene Ausgabe ersetzt, die textgleich sein dürfte. Den Text sehe ich später nochmal durch. Beste Grüße und viel Erfolg im Review! --Frank Schulenburg 08:45, 3. Nov 2005 (CET)

Nachtrag: Kürzlich ist eine neue Biographie erschienen:
Vielleicht hat die ja neue Erkenntnisse zutage gefördert? Die solltest Du dir auf jeden Fall nochmal anschaun. Ich hab sie im GBV gefunden – falls Du dazu keinen Zugang hast, helfe ich dir gerne weiter. Ich sitze ja in Göttingen sozusagen an der Quelle ;-) --Frank Schulenburg 08:58, 3. Nov 2005 (CET)
Salut Helena! (1) GBV ist die Abkürzung für den „Gemeinsamen Bibliotheksverbund“. Du findest Ihn, wenn du auf die obige ISBN klickst (unter „Bibliotheksverbünde“). Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluß verschiedener Bibliotheken. Falls Du im Einzugsgebiet einer dieser Bibliotheken wohnst, kannst Du dir den Band von Beauclerk per Fernleihe bestellen. Falls das nicht der Fall sein sollte und Du dich trotzdem für das Buch interessierst, schick mir bitte deine Mailadresse über dieses Formular – dann melde ich mich nochmal bei Dir. (2) Generell solltest Du immer schaun, ob das von dir angegebene Buch in den großen Bibliotheksverbünden verfügbar ist, denn: wer mal etwas nachlesen möchte, bestellt sich das Buch ja nicht unbedingt gleich per Amazon ;-) Dieser Verfügbarkeits-Test läßt sich gut über den Karlsruher Virtuellen Katalog bewerkstelligen. Hier gilt immer: Bei textgleichen Ausgaben (wie im vorliegenden Fall) immer diejenige Ausgabe mit der größeren Verfügbarkeit angeben. Damit ersparst Du dem Leser deines Artikels das Nachrecherchieren. (3) Review: kein Problem. Eine Anleitung findest du unter Wikipedia:Review (Abschnitt „Artikel ins Review einstellen“). Amitiés --Frank Schulenburg 10:22, 3. Nov 2005 (CET)

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am 2. Dezember 2005 im Frankfurt

Hallo Helena,
am ersten Freitag in Dezember findet im KP-21 der Hausener Brotfabrik ab 18 Uhr ein Wikipedia-Treffen statt. Der Termin kam durch eine Mini-Meinungsbild auf der Diskussionsseite mit 8 Pro-Stimmen zustande. Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit es ausreichend Sitzplätze gibt. Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, obwohl Du nicht auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.<g>
Gruß --Addicks 02:32, 22. Nov 2005 (CET)

Mata-Hari-Bilder: Bild:1mataharisquad1917.jpg u. a.

Hallo HelenaL, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Author=
|Date=
|Permission=
|other_versions=
|Notes=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Author: Wer hat es erstellt? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Date: Wann ist das Bild entstanden und/oder erstveröffentlicht?
  • Permission - nur bei fremden Bildern, ansonsten frei lassen: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt?
  • other_versions - nur, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen: Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei, die ebenfalls hochgeladen wurde?
  • Notes - nur, wenn du noch etwas angemerken willst, ansonsten frei lassen: Platz für sonstige Anmerkungen (bitte kurz halten)

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung.

Generell sind Bilder auf Wikimedia Commons natürlich wesentlich besser aufgehoben, dann können sie zusätzlich auch von anderen Wikipedias aus genutzt werden. --Svencb 01:05, 27. Nov 2005 (CET)

Du fragtest hier:

Hi all, der Artikel Asia Rocsta wurde um den 29. November gelöscht. Es wurde korrekterweise erkannt, dass die Texte von der Website www.rockyroads.de stammten. Der Betreiber und Wikipedia-Nutzer (nicht angemeldet) der Site ist ein und dieselbe Person. D.h. der User hat seine Site-Texte in Wikipedia eingestellt, ohne einen Vermerk zu hinterlassen, dass es sich NICHT um eine URV handelt. Da dieser Nutzer auch noch mein Mann ist, kann ich euch versichern das wirklich keine URV vorliegt. Bitte gebt uns Bescheid was wir "wo auch immer" hinterlegen müssen, damit der URV Verdacht für immer ausgeräumt wird und wann der Artikel wieder eingestellt werden kann. Danke HelenaL 10:55, 13. Dez 2005 (CET)

Antwort:
inzwischen wurde der Artikel ja wiederhergestellt. Ihr müsstet nun bitte rasch auf der Diskussionsseite des Artikels angeben, dass ihr den Text selbst geschrieben habt und dass ihr ihn der Wikipedia als Textspende unter der Lizenz GFDL zur Verfügung stellt. Danke und Gruß --Rax dis 13:11, 13. Dez 2005 (CET)

Anmerkungen zu Heinrich VI. (HRR)

Hallo Helena,

nochmal vielen Dank für deine Anmerkungen im Review. Ich habe inzwischen einige von deinen Kritikpunkten eingearbeitet und zu anderen in der Reviewdiskussion etwas geschrieben. Vielleicht schaust du dir ja sowohl den Namensartikel als auch die Diskussion noch einmal an und gibst mir ein kurzes Feedback, ob die angesprochenen Punkte jetzt verständlicher sind. Gruß Asdrubal 09:54, 29. Dez 2005 (CET)

Sachverständige Tanz

Ich habe mir erlaubt, dich auf der Diskussionsseite des Portal Tanz als Sachverständige für orientalischen Tanz einzutragen. Natürlich mache ich das sofort rückgängig, falls es dir nicht recht ist. --Thetawave 18:05, 3. Jan 2006 (CET)

Nein, zu beachten gibts da nichts. Pflichten kommen auch nicht auf dich zu. Es geht nur darum, dass Fremdbesucher irgendwen ansprechen können, falls sie z. B. Hilfe bei einem Artikel oder bei einer Abstimmung über einen Löschkandidaten brauchen. Du bist natürlich keineswegs verpflichtet, eine solche Anfrage auch zu bearbeiten. Exzellente Arbeit übrigens bei Mata Hari, Hut ab! :-) --Thetawave 17:13, 5. Jan 2006 (CET)

Hallo Helena, im benannten Artikel steht zum Abschluß des Abschnittes ein freihängender Satz "Karl II. löste das Parlament am 24. Januar 1679 auf." in der Luft. Da du an dem Artikel gerade in letzter Zeit viel gebastelt hast wäre es schön, wenn du das mal auif Korrektheit prüfst und dann löschst oder integrierst. Gruß und Danke vorab, -- Achim Raschka 13:57, 8. Jan 2006 (CET)

ich ziehe ihn mal von den lesenswerten zurück, war etwas voreilig. Gruß -- Achim Raschka 10:35, 13. Jan 2006 (CET)

www.bellypedia.de

Ich habe das auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen zur Sprache gebracht. Der Administrator (Benutzername Admin) wurde übrigens auf seiner Diskussionsseite von Benutzer:Flominator bereits auf Urheberrechtsverstöße aufmerksam gemacht, siehe dort. --Θ~ 22:38, 23. Jan 2006 (CET)

Urheberrechtsverletzung von bellypedia.de

die artikel von bellypedia sind keine 1:1 kopie. eine urheberrechtsverletzung steht also nicht an. auch bei uns auf www.bellypedia.de ist saidi ein stocktanz, daran können wir leider nichts ändern.

fakt ist, das wir mühsam die artikel selbst verfasst haben. man kann die artikel ja vergleichen. da wo wir texte 1:1 übernommen haben, ist ein link zu wikipedia. der text zu orientalische folklore ist bei wikipedia von tanja ahmed verfasst worden, sie hatte uns ihren text zur verfügung gestellt. nach deutschem recht bleibt ein urheber immer urheber und veräussert höchstens nutzungsrecht !

fakt ist auch, das fräulein lehmann ein anderes forum moderiert und deshalb nicht ganz unparteiisch ist bezogen auf unsere projekte (www.orient4all.de).

es zeigt, welch negative und destruktive energie hier zu tage gebracht wird. anstatt zu fördern wird ein bein gestellt wo es nur geht !

--DonMarcello 20:36, 24. Jan 2006 (CET)

Quatsch mit Soße

Helena, du bist seit fast einem Jahr dabei und hast in dieser Zeit Großartiges aus einigen Artikeln gemacht. Ich kenne dich nur als sachliche und kompetente Mitarbeiterin und ich kann mich an keinen Fall erinnern, bei dem du deine Meinung „mit Gewalt“ durchgesetzt hättest. Möglicherweise bist du ja im wirlichen Leben genau so fies, wie DonMarcello behauptet (das wäre nicht weiters verwunderlich, ich selbst bin in Echt z. B. ein ziemlicher Arschkeks ;-), aber das juckt mich relativ wenig, solange du hier weiter so lieb und nett und sachlich und produktiv bleibst, wie jetzt :-)

Ich gebe auf DonMarcello und Tanja keinen Pfifferling und halte die Bellypedia für eine kommerzielle Werbeveranstaltung. Dein Vorgehen in dieser Sache war völlig richtig: Erst abklären, ob überhaupt eine Urheberrechtsverletzung besteht, dann Kontakt aufnehmen. Und wage es ja nicht, dich von deinem ehrenvollen Posten als Kontaktperson für Orientalischen Tanz zurückzuziehen! ;-) --Θ~ 16:45, 27. Jan 2006 (CET)


Hallo HelenaL, oben genanntes Bild wurde mit der Notiz "Urheberrecht ungeklärt" versehen, dass heisst meistens, dass Quelle oder Lizenz nicht angegeben sind, bzw. nicht klar ist, weshalb das Bild unter dieser Lizenz steht (z.B. Public Domain). Wir wären dir sehr dankbar, wenn du diese Angaben noch ergänzen könntest. Eine Anleitung bietet zum Beispiel Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger. Andernfalls muss das Bild leider als Urheberrechtsverletzung betrachtet und binnen 2 Wochen gelöscht werden. Gruss und Danke --Mbimmler 17:39, 15. Feb 2006 (CET)

Da das Bild noch nicht 100 Jahre alt ist, kann von Gemeinfreiheit nicht unbedingt ausgegangen werden. Wenn eine Unsicherheit besteht, empfehle ich aber, die Experte via Wikipedia:Urheberrechtsfragen zu kontaktieren, ich möchte keine falschen Angaben machen. Allenfalls kannst du dich auch mit Benutzer:Svencb in Verbindung setzen, da er die Lizenzierung angezweifelt hat. Gruss --Mbimmler 17:13, 17. Feb 2006 (CET)

Mata Hari

Hallo Helena, gibts Neuigkeiten in Bezug auf Mata Hari? Die Arbeit am Artikel ist ja auch bei mir etwas zurückgetreten. Würde den Artikel aber gern irgendwann mal bei den Exzellenten sehen, auch wenn er ohne Bilder derzeit etwas nackt aussieht. Schreib mal, wenn du wieder mehr Zeit dafür hast. Ich versuche derweil mal, themennahe Bilder aufzutreiben, die gemeinfrei sind. Liebe Grüße, --NiTen (Discworld) 11:58, 9. Mär 2006 (CET)

Geplantes Portal:Prostitution

Wenn Du Interesse hast, kannst Du gerne hier mitarbeiten. Gruß --Cascari 16:41, 29. Mär 2006 (CEST)

Mich würde deine Meinung dazu interessieren. --Θ~ 16:04, 1. Apr 2006 (CEST)

Kein Problem, er hat's ja auch so geschafft. War eh eine Last-minute-Aktion. :-) --Θ~ 15:19, 3. Apr 2006 (CEST)

Wieder mal Mata Hari

Hi Helena, unser Text scheint Fans gefunden zu haben. :-) Schau mal hier mata-hari.com. Besser frech gemopst, als schlecht selbst geschrieben, dachte sich da wohl jemand. Grüße, --NiTen (Discworld) 10:53, 19. Apr 2006 (CEST)

Also Wikipedia nennen sie als Quelle, obendrüber steht (Quelle: Wikipedia). Das ist allerdings nicht lizenzkonform, zumindest müsste ein Hinweis auf die Autoren rein und ein Link auf die Seite in der Wikipedia mit dem Hinweis auf die Versionsgeschichte, die dort einsehbar ist. Ich werde da in den nächsten Tagen mal etwas unternehmen. Für solche Mails gibt es ja Vorlagen. Liebe Grüße, --NiTen (Discworld) 10:59, 19. Apr 2006 (CEST)


Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt

Wikipedia-Stammtisch Frankfurt

Hallo HelenaL,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)

... ist entsperrt, dann leg mal los. Wenn der Artikel wieder massiv vandaliert wird, wird er allerdings bald wieder gesperrt sein. Im schlimmsten Fall, wenn du noch nicht fertig sein solltest, leg es auf der Baustelle ab und verweise darauf in der Diskussion des Artikels, dann kann man dort drüber diskutieren. Wenn ein Konsenns gefunden wurde, kann es ein Admin einfügen. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 12:11, 20. Jun 2006 (CEST)

Hallo, ich bin sehr begeistert über Deinen Artikel Prostitution in der Renaissance! Mir fehlen nur Literatur und Quellenangaben. Kannst Du da was zufügen? Ich würde mich auch darüber freuen, wenn die aufgeführten Frauennamen Artikel bekämen. Liebe Grüße :) --J. d. C. José Strand 16:15, 21. Jun 2006 (CEST)


www.bauchtanzsuche.de Hallo Helena

danke fürs löschen von www.bauchtanzsuche.de

Deine Bemerkung über diese Suchmaschine für OT ist nichtmal nachvollziehbar. Ich habe den Link zu Bauchtanzsuche ist wieder eingetragen. Du musst echt Zeit haben! Marcello