Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. November 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2006 um 12:00 Uhr durch Franck000 (Diskussion | Beiträge) ([[Gemeindekanal_Schellenberg]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. November 8. November 9. November 10. November 11. November 12. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

und

Bitte diese ganz und gar nutzlosen und vermutlich aus nationalistischen Motiven angelegten Kategorien löschen. Es gibt keinen sinnvollen Inhalt. --Decius 01:45, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

kat leer - nach Diskussion in der WP:RED vom Juli wurden alle in die Kategorie:Menschenrechtler übertragen. Plehn 10:16, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gilt auch für alle direkten Unterkategorien, Alle enthalten insgesamt <10 Artikel (abgesehen von den jeweiligen Hauptartikeln X. Jahrtausend), darunter bis auf einen nur Artikel über Personen aus dem antiken Ägypten. All diese ließen sich sehr viel besser in Geboren und Gestorben unbekannt einsortieren, bzw. im Nicht-Personen-Artikel sowieso ganz löschen...
Eiragorn Let's talk about... den Monat der Britischen Vorbereitung 13:09, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Du willst hier eine der wurzelnahen Kategorien löschen? Klingt für mich nicht sonderlich sinnvoll, zumal die Unterkategorien zur Gruppierung feinerer Kategorien dienen: grob -> feiner -> detailiert. Ich halte das System für sinnvoll und will es daher natürlich behalten sehen. --32X 18:48, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Kategorien enthalten direkt nur die jeweiligen Hauptartikel (X. Jahrtausend) und insgesamt <10 Artikel, die durch Einteilung in etwas zu groben Zügen (Personen in Jahrtausendkategorien???) eingeteilt sind. Alle Jahrtausendartikel haben schon ihre Kategorie und alle Jahrhundertkategorien, die dann den Rest alle Inhalte stellen, auch. Somit sind dann keinerlei Inhalte „kategorisch verwaist“. Derartige „Unterbesetzung“ sorgt nur für Verwirrung und Unübersichtlichkeit...
Eiragorn Let's talk about... den Monat der Britischen Vorbereitung 19:38, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
bleibt, die Disk hatten wir schon mal
- Sven-steffen arndt 20:08, 11. Nov. 2006 (CET) Sven-steffen arndt 13:25, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Finde nix, bitte per Link beweisen. --Asthma 20:28, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
z.B. hier [1], trifft es zwar nicht ganz, aber der Antragsteller hat sich scheinbar die Unterkats nicht richtig angeschaut: Kategorie:1. Jahrtausend enthält mit allen Unterkats wesentlich mehr als nur 10 Artikel! und die restlichen Kats gehören halt zum Gesamtsystem damit man weiss wo man sein Artikel einordnen kann - Sven-steffen arndt 00:21, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Also die Superkategorie enthält jeweils die Jahrtausendkategorien und in diesen liegen die Jahrtausendartikel, Jahrhundertkategorien und ansonsten insgesamt <10 andere Artikel. Alle von diesen <10 anderen Artikeln sind nur sehr schwammig einsortiert und sollten besser und v.a. woanders einsortiert werden. Das werde ich jetzt auch mal erledigen... Alle Jahrhundertkategorien sind übersichtlicher in der Kategorie:!Zeitliche Zuordnung nach Jahrhundert und alle Jahrtausensartikel in der Kategorie:Jahrtausend. P.S. Dieser LA bezog sich nur auf Kategorie:!Zeitliche Zuordnung nach Jahrtausend und alle Jahrtausendkategorien, alle weiteren feineren Kategorien sollten unangetastet werden, weil sie doch verwendet werden. Im Übrigen muss man gar nicht wissen, wo man einsortiert, denn das erledigen die neuen programmierten Vorlagen für uns. Ich habe diese Idee aus der Diskussion, die im Rahmen der Vereinheitlichung dieser Vorlagen entstand. Der Benutzer, der auch dieses System überarbeitet hat, schlug das selbst vor...
Eiragorn Let's talk about... den Monat der Britischen Vorbereitung 12:45, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
bitte, dann diskutieren wir das halt -> LA wieder eingefügt - Sven-steffen arndt 13:25, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
bleibt, da doch keiner weiter diskutieren wollte
und die Kats noch von wesentlich mehr als 10 Artikeln verwendet werden
- Sven-steffen arndt 00:59, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

==Hülser Sportverein== (schnellgelöscht)

Wohl nicht relevant - Umzug ins Vereinswiki? Muellercrtp Disk. 00:03, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schlechte Dublette von Hülser Sportverein, 
nach entsprechendem SLA gelöscht. --Fritz @ 00:09, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
oups, schon vorhanden unter Hülser Sportverein, da auch relevanz ersichtlich - hier also SLA+ --Muellercrtp Disk. 00:10, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. --Noddy93 00:39, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Aufgrund des beträchtlichen Alters, sehe ich hier durchaus Relevanz. Allerdings müsste das Geschreibsel erst mal zu einem Artikel werden. 7 Tage dafür.--SVL Bewertung 02:02, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte nicht erste urkundliche Erwähnung eines Hofes und Baujahr des Gebäudes geichsetzen. Nahezu alle Höfe sind alt (sogar älter als dieser) - aber nicht die Gebäude. Es handelt sich meist um Nachfolgebauten. --Eynre 06:11, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es gibt tausende solcher Höfe. Im Moment keine Relevanz erkennbar. --Dicker Pitter 10:14, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt hat gegenwärtig wenig bis überhaupt nichts mit einem enzyklopädischen Artikel zu tun. QS erfolglos. – Holger Thölking (d·b) 01:00, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Vielleicht relevant, aber nach der unumgänglichen Löschung des gesamten Textes bleibt nichts mehr übrig. Wenn da nichts neues kommt, dann löschen. --Markus Mueller 01:32, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gräusliche Textwüste. So löschen.--SVL Bewertung 02:03, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

bei dem Text rollen sich einem echt die Zehennägel hoch....löschen Andreas König 08:52, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
In dieser Form einer Liebeserklärung eines Fans muß man den Artikel wohl löschen. Uka 10:57, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbetext für einen Synthesizer. QS erfolglos. – Holger Thölking (d·b) 01:03, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

PR-Geschwurbel für ein Gerät was seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut wird. Enzyklopädische Relevanz kann ich darüber hinaus nicht entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 02:05, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

WP:TF

Was soll ich sagen? Liedermacher, das sind Reinhard Mey oder Herman van Veen, aber ausserhalb des lutherischen Machtraums? Wo gibt es die? en:singer-songwriters sind es nich, Und auch fr:Chansonnier passt nicht. In San Remo, Azurri, tauchen sie auch nicht auf. Also Begriffsfindung. Fossa?! ± 01:07, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


Ack. Der "Liedermacher" ist ein urdeutsches Phänomen, und der Begriff lässt sich nicht einfach auf singer-songwriter und chansonniers übertragen. Hier wird einfach munter alles gesammelt, was alleine mit einer Klampfe auf der Bühne steht. Löschen. --Janneman 01:11, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

van Veen "urdeutsch"? Na lass Dich nicht in meiner neuen Wahlheimat blicken. Fossa?! ± 01:16, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
van Duitsen bloed...--Janneman 01:30, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist eh nur eine Liste von Sängern und Autoren in willkürlicher Auswahl und somit verzichtbar, zumal der gehaltvolleren Artikel Liedermacher ja existiert. Zum Herrmänsche will ich mich jetzt lieber nicht äußern... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:21, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Cat Stevens, Cesária Évora oder Charles Aznavour (um nur Vornamen mit "C" herauszugreifen) als "Liedermacher" zu etikettieren, ist in der Tat geradezu irreführend. Den Vorrednern beipflichtend, bin ich ebenfalls für löschen . Uka 09:59, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dem Filmartikel fehlen nahezu alle interessanten Daten. Der Abschnitt „Handlung“ – praktisch der einzige Inhalt – ist in unenzyklopädischem Stil gehalten und trotz seiner Länge unvollständig. QS erfolglos. – Holger Thölking (d·b) 01:11, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine Filmbeschreibung in Form einer Textwüste. So Löschen.--SVL Bewertung 02:08, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird aus dem Artikel ueber diesen E-Sport-Clan nicht deutlich. --Kantor Hæ? +/- 02:54, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Vermutlich existiert keine. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 04:31, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht deutlich - eine Radiosendung, die 2 Stunden in der Woche seit einem halben Jahr gesendet wird. --Kantor Hæ? +/- 03:09, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mal wieder ein lichtensteinscher Gemeindekanal ohne Alleinstellungsdingsbums. Wenn man es mit dem Løschkandidaten von gestern, vorgestern und letzter Woche vergleicht, wird das besonders deutlich. --Kantor Hæ? +/- 03:19, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Für Liechtenstein relevante Artikel gehören in die deutschsprachige Wikipedia. Der Zweck der deutschsprachigen Wikipedia ist es, für alle deutschsprachigen Länder (und somit auch für Liechtenstein) eine Enzyklopädie zu sein. Behalten. --Franc000 11:00, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wiedergænger. Es darf ueber Relevanz diskutiert werden, die aus dem Artikel nicht ersichtlich wird. --Kantor Hæ? +/- 03:27, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Beim letzten Mal war es allerdings URV, also kein echter Wiedergänger. Zudem Interwiki und ausbaubar. --Kungfuman 09:25, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sagt selbst im zweiten Absatz: "Eine "Luxusklasse" existiert offiziell nicht". Eine "gelegentliche Erwähnung in der Fachpresse" rechtfertigt wohl keinen eigenen Artikel. Besser wäre es den Inhalt unter einem Unterpunkt in den Artikel Oberklasse einzufügen und diesen hier zu löschen, egal, was die "Enthusiasten" behaupten. Sonst ist hier bald der Artikel Superluxusklasse zu finden, dieser Begriff wurde von der Bildzeitung auch schon verwendet. --62.226.21.64 04:29, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da dieser Begriff auch von Institutionen wie dem Fraunhofer-Institut verwendet wird: [[2]], stimme ich für behalten. --Totenmontag 08:39, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Drogenhersteller, relevant? --Pelz 04:53, 11. Nov. 2006 (CET)

Ich kenne mich in der Drogenszene nicht so aus, aber wenn ich mir den ausführlichen Artikel in der englischen Wikipedia durchlese, scheint mir Relevanz grundsätzlich schon gegeben zu sein. Und Grateful Dead-Fans kennen den Typ bestimmt auch. Tendenziell eher behalten, aber der Atikel könnte eine QS vertragen. Stefan64 05:01, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Endlich mal ein Artikel über einen Toningenieur (und nicht den 1001-"TV"-Moderator). Falls die Fakten stimmen, behalten. --Kolja21 05:37, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

G. Hassan (Fake, gelöscht)

Dies scheint eine Fakerei zu sein. --Phantomkommando 05:05, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Offensichtlicher Fake (Text stammt im wesentlichen aus Gamal Abdel Nasser). Daher schnellgelöscht und den Benutzer wegen vorsätzlichen Täuschungsversuchs indefinite gesperrt. Stefan64 05:17, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Abdul bén Sala (Fake gelöscht)

Noch so eine Fakerei. --Phantomkommando 05:12, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

dito. Stefan64 05:19, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine BKL, wie behauptet, sondern eher Werbung für eine einzelne Radiosendung eines regionalen Bürgerradios und dessen Seite auf Myspace. Vgl. auch Phonanza. --Kolja21 05:17, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

dieser ohne Quellenangaben erstellte Artikel erklärt das Lemma nicht sondern erzählt sehr allgemein über das Freihandelsabkommen zw. EG und Türkei ..Sicherlich Post 06:03, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Ein Auftritt im TV und eine veröffentlichte CD überspringen noch nicht die Relevanzhürde für Musiker. Er soll sich noch mal melden, wenn er erfolgreich ist. Er darf es nach dem Stimmbruch gerne noch mal probieren. Bis dahin Löschen. -- Wo st 01 (2006-11-11 06:20 CEST)

wenn er der Controlling-Guru ist bin ich der Löschguru - ich glaube an die Irrelevanz dieser person so es sie überhaupt gibt..Sicherlich Post 06:25, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Text ist angemessen für eine Festschrift, nicht jedoch für eine Enzyklopädie. In dieser Form darum löschen. Uka 08:35, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Auffindmöglichkeit in google und Deutscher Nationalbibliothek: FAKE? schnelllöschen--Engelbaet 08:43, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
anscheinend ein Firmeninterner Theoretiker von SAP, ausserhalb von SAP anscheinend als Persoin nicht wahrgenommen, daher nicht revant für eine Ebzyklopädie löschen Andreas König 08:50, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Dito. Selbstdarstellung. Verdächtig schon die Historie des Artikels... (Außer einer IP und dem LA nur ein Bearbeiter - dessen einziger Beitrag das bisher war.) Daher ganz sicherlich zu löschen. --Primus von Quack 10:24, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Überschreitet als Chorleiter nicht die Relevanzhürde für Orchester, Ensembles, Bands, Chöre und vergleichbare Personengruppen. Auch als Wissenschaftler schafft er dies nicht. -- Wo st 01 (2006-11-11 06:27 CEST)

Reicht wohl nicht für enzyklopädische Relevanz. Löschen. Uka 08:32, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einspruch. Die Relevanz ergibt sich nicht aus seiner Tätigkeit als Chorleiter, sondern durch seine Veröffentlichungen (Siehe die Eintragungen in der Deutschen Bibl.) . Da wäre zuerst das Buch über die Chorleitung zu nennen (Siehe auch Chorleitung#Literatur. Zusammen mit der Veröffentlich von Chornoten: Klare Relevanz. Behalten

Musicologus 08:51, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Reicht wohl für enzyklopädische Relevanz (und ist alles im Artikel bzw. den dort gegebenen Links angegeben); eine echte Buchveröffentlichung (auch in Deutscher Nationalbibliothek), mehrere weitere Veröffentlichungen (Chornoten) mit CDs). Behalten.--Engelbaet 08:52, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dozent in Dortmund zu werden ist nicht so schwer; so eine Gospelmesse zu verlegen auch nicht. In der Summe muss dem Herrn aber wohl ein Eintrag gegønnt werden. behalten --Kantor Hæ? +/- 10:17, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Fehlende Relevanz, keine Quellen, tote Interwiki-Links. --Phantomkommando 06:29, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz gegeben, siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen, fehelnde Quellen und tote wikilinks sind kein Löschgund --> LA unbegründet behalten

Laut Relevanzkriterien gilt: Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen:

  • überregionale Bedeutung
  • besondere mediale Aufmerksamkeit
  • besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl.

Ich sehe hier keines der drei Merkmale erfüllt. Daher Löschen -- Wo st 01 (2006-11-11 06:37 CEST)

  1. Der Verein hat eine in der Satzung eingetragene klar gesamtgesellschaftliche Zielsetzung und arbeitet entsprechend mit deutschlandweiter Relevanz (Siehe auch 2.)
  2. Der Verein war vor kurzem Deutschlandweit mit der "Christiansen-Studie" in fast allen Schlagzeilen. Das ist auch unter Weblinks exemplarisch belegt (Artikel in "Die Zeit").
  3. Bisher keine besondere Tradition, Mitgliederzahl ist unbekannt.
    Eindeutig zwei von drei Gründen die dem LA klar wiedersprechen. Die ersten zwei sind sogar durch die "Christiansen-Studie" zweifelsfrei bewiesen. Die Bewertung von Wo st 01 wiederspricht den Fakten die auchnoch im Artiken mit Quellen belegt, also eigentlich offensichtlich sind.
    Zusätzlich wird LobbyControl in Artikeln bereits als Wiki-Link verwendet. (Habt ihr nich nen Bot mit dem ihr das mal zählen und automatisch verlinken könnt?)
    Ich halte den LA deshalb für unbegründet und empfehle nicht Löschen. Gruß --Gerd Marquardt 07:12, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
zählen? also ich habe mal kurz gezählt und komme auf fünf - das braucht wohl kein bot unabhänig davon ob relevant oder nicht ...Sicherlich Post 07:57, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
allein aus einer überregionalen Zielstellung ergibt sich keine überregionale Bedeutung. Dann könnte ich auch einen "Weltweiten Verband zur Verbreitung der Weißwurst in Entwicklungsländern" mit mir als einzigem Mitglied gründen, diesen zur Sommerflaute als Kuriosität in die Presse lancieren und dann den Verband als "relevant" in die WP bringen. Wenn die sog. "Christiansen-Studie" tatsächlich relevant sein sollte, was ich stark bezweifle, kann man einen Artikel darüber schreiben, damit wird aber nicht der Verein relevant. In dem als Beweis angeführten "Zeit"-Artikel geht es ja auch vorwiegend um Frau Christiansen und die ihr vorgeworfenen Dinge, und nicht um den Verein. Aufgrund Neugründung 2006, mit Sicherheit <1000 Mitglieder ist eine Relevanz des Vereins nicht anzunehmen, eher schon dass die Wikipedia funktionalisiert werden soll, diesen bekannter zu machen löschenAndreas König 08:38, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
LobbyControl macht zweifellos wichtige Arbeit, ist aber von überregionaler Bedeutung noch weit entfernt. Einzig die Christiansen-Studie wird sehr häufig zitiert, ich bin unschlüssig, ob das als Relevanzkriterium reicht. Allerdings ist der Artikel mehr als dürftig, über den Verein gibt es keine Informationen: lediglich "nach eigenen Angaben" wird eine Gründungsgeschichte kolportiert, und es wird erzählt, was der Verein "möchte". Ansonsten gibt es keine Hintergrundinformationen. Der Werbecharakter ist mir dabei zu hoch, ich tendiere zu löschen. -- 84.177.103.125 08:55, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Auch wenn ein Bundesverdienstkreuz ein Anzeichen für Relevanz sein kann, sehe ich hier Diskussionsbedarf. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 08:04, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist Träger des Bundesverdienstkreuzes nicht schon ausreichend? --Totenmontag 08:29, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
ja, das reicht, daher Relevanz gegeben und LA unbegründet siehe WP:RK#Allgemeine_Hinweise_zur_Relevanz_von_Personen. Andreas König 08:43, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Du zitierst die Relevanzkriterien für lebende Personen und selbst wenn, ein Bundesverdienstkreuz ist lediglich ein Anzeichen, kein Beweis. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 09:02, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum wird denn der LA so lieblos begründet, wenn immerhin auch nach ansicht des antragstellers ein deutliches Anzeichen für Relevanz im Text genannt wird. Der vgute Mann scheint sich um die Bildung in einem Maße verdient gemaccht zu haben, dass er dafür das Bundesverdienstkreuz erhielt. Da hat er sich seinen artikel durchaus verdient. Behalten --Kriddl 09:54, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Liebevoller? -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 10:25, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Du wirst ja noch zum Schmusekater auf Deine alten Tage ;-) --Kriddl 10:31, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Reichen stylisch und cool als Relevanzkriterium für dieses Unternehmen aus? Totenmontag 08:26, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Irgendeine nicht weiter wichtige Luftpistole. -- 84.177.103.125 09:03, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sachst Du so, liebe IP. Kann durchaus relevant sein, auch wenn´s Dich nicht interessiert... - Öhm, mal blöde Frage in die Runde: WP:RK für Waffen? Hamwanichoderwas? *such* --Primus von Quack 10:57, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bin ja sonst strikt gegen Löschattacken auf Benutzerseiten (daher auch kein SLA), aber das hier geht ein bisserl zu weit in die falsche Richtung. Benutzerseite als Werbelinkcontainer. Verlinkte Seite versucht prompt, ein Cookie zu setzen... Äh, weg damit. --Primus von Quack 09:55, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Scheint ein Homepage-Ersatz für das Rollerforum zu sein. Sonstige Benutzerbeiträge sind bislang nicht ersichtlich [3], kann man ausnahmsweise löschen --Kriddl 10:28, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • zustimm* In dieser Form schnellöschfähig. Aber warten wir doch mal `ne Stunde oder so, um die bearbeitende IP nicht gleich zu vergraulen. Mein erster Artikel wurde auch gleich zwei mal schnellgelöscht. Man muß ja nicht gleich mit dem Radiergummi kommen. Nicht gleich. Wenn sich nix tut (heute noch!), denn wech. --Primus von Quack 10:40, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel --Robinhood 10:37, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Auch hier plädier ich drauf, die IP nicht zu verschrecken. Im Auge behalten, notfalls zwangsabsteigen lassen. --Primus von Quack 10:52, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

wo ist die Relevanz? Hermann Thomas 10:44, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Könnte man mal hier genauer gucken, habbich jetzt kein Bock druff. Hat sich übrigens aufgelöst, der Verein. Könnte durchaus relevant sein. Könnte. So aber kein Artikel. --Primus von Quack 10:49, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hm, unter Wikipedia:Relevanzkriterien steht: Als Nachweis für die Relevanz einer Band gilt... dass sie ein Werk komponiert oder getextet hat, das auf einem kommerziellen Tonträger (CD mit Auflage von mind. 5000; nicht Single oder EP) erhältlich ist... --Phantomkommando 10:51, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung bzw. Wikipedia:Theoriefindung, siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Mathematische Begriffe. --P. Birken 10:54, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]