Zum Inhalt springen

Diskussion:Pakistan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:36 Uhr durch Jungpionier (Diskussion | Beiträge) (Deobandis - Heiligenverehrung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Jungpionier in Abschnitt Deobandis - Heiligenverehrung

'Fetter Text'Fetter Text==Verwaltungsgliederung== Kann mir jemand sagen wie die genauen Bezeichnungen für die pakistanischen Provinzen im Deutschen sind? Nicht nur google bietet da eine große Schwankungsbreite. Heißt es z. B. Sindh oder Sind? Wie ist die genaue Trankription für deutsche Texte? Stern 17:43, 24. Mär 2004 (CET)

Ich habe übrigens eine Diskussion im LEO-Forum begonnen, weil dort ja wahre Sprachprofis sitzen und evtl. einen Tipp haben. Mal sehen, ob sich was tut. Stern 17:58, 24. Mär 2004 (CET)
Mein "Diercke – Taschenatlas der Welt" von 2001 kennt zumindest die Begriffe "Belutschistan", "Sind", "Kaschmir" und "Punjab". Die stehen also schonmal fest :-) Was ist mit den anderen? Stern 22:59, 24. Mär 2004 (CET)

Punjab ist auch in der Form Pundschab im Detuschen zu finden. Statt Sind wäre Sindh sinnvoller, um Verwechselungen zu vermeiden. Außerdem wird international meistens diese Form verwendet.

Pakistan & Afghanistan

Afghanistan war nie britische Kolonie! Folglich ist auch kein Teil von Afghanistan zu Pakistan gekommen. Pakistan ist aus den überwiegend moslemischen Teilen der britischen Kolonie Indien entstanden.

Wenn Du Fehler findest, einfach ergänzen! Keine Scheu, einfach auf "Seite bearbeiten" klicken! Stern 22:59, 24. Mär 2004 (CET)


Ich muss dir recht geben das Afghanistan nie eine Kolonie Britanniens war, aber trotzdem ist Belutschistan, NWFP und FATA ehemalige afghanische Gebiete unter Pakistanischen einfluss.

Siehe unter Durand-Linie nach.

Wenn du Rechtschreibfehler findest kannst du sie gerne behalten, habe ne menge davon. Mohammadzai 15:35,4. Okt 2004 (MEZ)

nach [[1]] stimmen diese Prozentangaben der Sprachen nicht... greez MoOnShIn3 23:47, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Politik

Der Teil über Politk stimmt nicht mehr und ist veraltet. Ich bitte darum das dieser erneuert wird. Vielen Dank!

Geschichte Pakistan

gibt es dazu schon einen Artikel der verlinkt werden könnte? Ist extrem leer da und eigentlich eine Lücke, kann aber nichts finden was schon besteht, und geschichtlich kompetent genug bin ich leider nicht um das selbst zu ergänzen.

Request for correction

I don't know German, but looked at the Google-translation of the header, which read, 'Estimations assume up to 70 % of the population a "Taliban isierung" would endorse.' If that means that 70% would endorse Talibanization, it's wrong. Actually, in the last national elections, the coalition of Islamic parties recieved only 11% of the popular vote. Pakistan is more liberal than most non-Pakistanis realize, being the first Islamic country to elect a woman, Benazir Bhutto.


hi meir jaaan

Wieviele Christen leben in Pakistan?

Wissen nun Wikipedia- oder Spiegel-Leser (bzw. eigentlich ja die Autoren :-) mehr?

Im SpiegelOnline gelesen, Artikel vom 22.3.06: KOMMENTAR - Die Freiheit des Abdul Rahman, von Claus Christian Malzahn Zitat: "Dort leben die Christen - zwischen fünf und zehn Prozent der Bevölkerung immerhin - in Ghettos;"

Wikipedia-Artikel Pakistan (Vers. 19:05, 21. Mär 2006) dazu: "(...) zwischen 1,5 und 2 %. Etwa gleich hoch ist der Anteil der Christen."

Den Artikel schnell selbst ändern wollte ich erst recht nicht, weil mir die Spiegel-Angabe doch recht unwahrscheinlich erscheint... gerade deshalb wollte ich ja auf WP nachlesen.

--Art 12:45, 23. Mär 2006 (CET)

Die üblichen Quellen sagen:

Ganz offiziell sind es 1,59 %.[2]--Janneman 16:30, 28. Mär 2006 (CEST)

Ich finde den Artikel exzellent --84.57.176.242 17:38, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Deobandis - Heiligenverehrung

Ich habe den Teil rausgenommen da er unbelegt ist, bei Blicka uf die Offizielle Seite der Deobandis wird sogar das Gegenteil warscheinlich. [3]EXkalibur 19:49, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Häh? Schau doch mal auf eben jener von dir genannten Seite in den Abschnitt „The Universal Religious call and Educational Movement“. Da findest du z.B. das Zitat „On the practical side, Deoband 'Ulama' are puritanically strict. They work assiduously to overcome and destroy backsliding, superstitions, saint-worship and all the paraphernalia of ignorance, poverty and fear in a depressed and decadent agrarian society“ eines kanadischen Islamwissenschaftlers. Die Deobandi sind eine fundamentalistische Strömung, die für die Rückkehr zu einem „reinen“, nur vom Koran inspirierten Islam steht. Und weil ihrer Meinung nach die Verehrung von Heiligen und deren Gräbern mit dem Glauben an den EINEN Gott nicht vereinbar ist, lehnt sie eben genau diese ab. Wo ist da deiner Ansicht nach ein Widerspruch mit der von dir gelöschten Artikelaussage „Die Deobandis sind ebenfalls Hanafiten, sie lehnen jedoch im Gegensatz zu den Barelwis Gräber- und Heiligenverehrung ab“?--Jungpionier 19:25, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Auf ihrer Offiziellen Website ist davon nicht dir Rede und auch wo anderst nicht. Die Deobandis geben der Heiligen und Grabverehrung nicht die Wichtigkeit wie die andere gruppe jedoch lehnen sie sie nicht ab, unformulieren oder für Ablehnung nachvollziehbare Quellen liefern. gruß EXkalibur 21:48, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe noch mal nachgelesen und gebe dir Recht. Laut suedasien.net wollen die Deobandis die Heiligenverehrung lediglich „entmystifizieren, da er ihrer Meinung nach den Islam entfremdet“. Ich werde das in dieser abgeschwächten Form in den Artikel einbauen. Ich hoffe, das geht für dich in Ordnung.--Jungpionier 17:36, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten