Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/10. November 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:30 Uhr durch Désirée2 (Diskussion | Beiträge) ([[Wirtschaftsakademie_Hamburg]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. November 7. November 8. November 9. November 10. November 11. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


WP:FV (Musikgruppe) beachten. --Habakuk <>< 00:26, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

WP:FV (Musikgruppe) beachten. --Habakuk <>< 00:35, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Sätzlein über einen Politiker möchte gerne ein ganzer Artikel werden. Wer wählt ihn (...den Artikel!) ? ;o) --Wildfeuer 03:20, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enthælt Informationen. Nur nicht die, die erstmal zwingend nøtig wæren... --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:38, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wichtiges lemma, bisher nur leider Wørterbucheintrag. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:52, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Genaugenommen ist eine Bindungsfrist aber nur der Zeitraum, in dem man vertraglich oder freiwillig zugesichert an etwas gebunden ist. So eine Bindefrist besteht im Prinzip bei allen Angeboten, das ist nicht nur ein Begriff aus der Bauwirtschaft ("bis xx.xx.xx halten wir uns an unser Angebot gebunden")Weitgehend synonym wird auch Bindungsfrist verwendet. In der Versicherungswirtschaft besteht Bindefrist z.B. neben Angeboten auch zwischen Antrag und Policierung, beim Bausparvertrag bezieht sie sich auf den vorgeschriebenen Verwendungszweck. Bei Krankenkassen gibt es auch Bindungsfristen, die wieder ganz anders definiert sind u.s.w. Ich weiß nicht, wie sowas hier bei Wiki behandelt wird, m.E. kann man zu dem Begriff nur einen Wörterbucheintrag vornehmen, weil es darüber hinaus keine einheitliche Definition gibt. Logopin 09:48, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Gerade weil dies in unterschiedlichen Branchen ganz unterschiedlich (Rechtsgrundlage, branchentypische Usancen, Folgen bei Nichtbeachtung, Verbraucherschutzdiskussionen...) gehandhabt wird, ist das Lemma relevant. Neben einer allgemeingültigen Definition, sollten die einzelnen Branchenspezifika als eigene Abschnitte dargestellt werden (z.B. Baubranche).Karsten11 10:35, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevant, aber noch deutlich ausbaufæhig. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:56, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

1x wikify bitte! --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 05:12, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Damit allein ist es nicht getan. Es fehlen präzise Angaben zur Zahl der Absolventen und insbesondere zu den Abschlüssen. Hier wird (nicht zum ersten Mal) von einer privaten "Akademie" (ungeschützter Begriff) mit vielen Worten geschickt suggeriert, sie habe Hochschul-Niveau. Die Form dieser Bildungseinrichtung sollte in der Einleitung klar und deutlich benannt werden. --Désirée2 15:24, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
P.S.: Sortiert, "duale Hochschule" u.ä. entfernt, stark gestrafft, wikifiziert und kategorisiert. Überlasse es Kantor noch einmal drüberzuschauen und den QS-Baustein zu entfernen. --Désirée2 17:30, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Beim OMA-Test komplett durchgefallen. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 05:22, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was ist der OMA-Test? Gruß, ST

Relevanznachweis und (falls vorhanden) weiterer Ausbau erforderlich, sonst löschen --Andreas König 07:07, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Seit Oktober 2007 ist er Finalist in der... Ist das ein Wunsch? Ich halte den Herrn für sehr löschwürdig. --ahz 08:29, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da auch andere Städte einen Magistrat haben, nicht doch besser wieder nach Bremerhaven zurück verschieben und als Lemma löschen? --Dobschütz 08:56, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach Bremerhaven meinetwegen, vielleicht auch in den Artikel mit dem umständlichen Lemma, aber nicht nach Bremer Landesregierung, wo der Text vorher überwiegend stand. – Abgesehen davon halte ich das Argument "auch andere Städte haben einen Magistrat" für nicht besonders stark, weil Bremerhaven die einzige Stadt im ganzen Bundesland ist, die einen Magistrat hat. Die Gemeindeverfassung im Bundesland Bremen ist schon so eigenartig (Wikipedia-Stichwort: Alleinstellungsmerkmal), dass die betroffenen Organe eigene Lemmata verdient haben. --[Rw] !? 11:40, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mag sein, aber der Magistrat als solcher ist bereits beschrieben, so dass man nicht auch noch Allgemeines als Magistrat (Bremerhaven) braucht. Darum. --Dobschütz 12:18, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Unverständlich, die Relevanz kann ich nicht beurteilen. --Etagenklo 10:04, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Er hat angefangen, wechselte, spielt, ist ein "starker" und gilt als "einer der besten"... Das ist auch für einen Fußballerartikel außerordentlich dürftig. Da müssen Daten und Fakten nachgetragen werden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:20, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

zu wenig --Melly42 12:13, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enthält zwar viele gute und interessante Informationen, sollte aber vielleicht etwas 'technischer' formuliert werden. 145.253.82.162 13:16, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel betrifft einen Sportclub, der wohl von den Mitgliedern selbst bearbeitet wird und daher viele Formulierungen im POV-Bereich hat. Auch ist die Form insgesamt beklagenswert. Speziell der Abschnitt "Leistungsträger" ist sehr schwer lesbar. -- Cecil 14:06, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Vielleicht gibts da was zu retten....--Hubertl 14:10, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Hoffnung, dass das doch etwas werden könnte, wenn nicht, dann LA--Hubertl 14:37, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier haben wir ein Chaos von Namen und Daten, teilweise spekulativ oder gar nicht erst vorhanden, von der Form ganz zu schweigen. Muss dringend mal auf Vordermann bzw. ergänzt werden. -- Zacke 16:10, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Beischreibung eine Kanadischen Orts. War ursprünglich noch mit persönlichen Vermerken versehen. Ich halte den Ort durchaus für relevant, und habe mal die ersten Schritt ergänzt. Trotzdem ist der Artikel NOCH nicht für ein Lexikon geeignet. --Horge 17:00, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Künstler sucht Form. --Friedrichheinz 17:13, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So beim besten Willen kein Artikel. --ahz 17:16, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein kurzer Vergleich mit en:War on terrorism und Criticism of the War on Terrorism zeigt sehr schnell das dieser Artikel dringend überarbeitungsbedürftig ist. Schon das gegenwärtige Lemma ist fraglich. Die historischen Wurzeln fehlen komplett. Die Struktur ist ebenfalls suboptimal, so ist beispielsweise der "Kubakontrast" nicht klar abgegrenzt. Gegenwärtig ist der Artikel, bei aller lobenswerten Intention eindeutig POV und genügt keinerlei politikwissenschaftlichen Maßstäben! --84.152.226.136 17:22, 10. Nov. 2006 (CET) Konnte als IP leider den Baustein nicht einfügen, bitte holt das nach.--84.152.226.136 17:26, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]