Vorlage Diskussion:Infobox Berg
Slow down
Hallo Benutzer:Sven-steffen arndt, komme leider mit deiner letzten Änderung nicht klar. Für eine zentrale Vorlage wird hier IMHO zu schnell und zu viel geändert. Warum nimmst du GEO-LAGE aus der Kopiervorlage heraus? Und lässt es im Template selbst aber drinnen? Bisher dachte ich, das Projekt Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung möchte Koordinaten und in den Tabellen sollen sie auch aufscheinen. Dies gilt unabhängig von der Art der Tabelle, die für Berge verwendet wird, und genauso für Orte, Flughäfen, ... Also warum nicht mehr für Vorlage:Infobox Berg. Da mir das eine wesentliche Änderung zu sein scheint, würde ich mir vorab ein WP:MB dazu erwarten, und keine spontane Hau-Ruck-Aktion.
- (Sorry, falscher Button, wollte noch nicht abspeichern)
Außerdem müssten ja in allen Artikeln, die Vorlage:Infobox Berg verwenden, die Koordinatenbehandlung geändert werden. Hast du vor, das auch zu machen?
--Herzi Pinki 19:59, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Ich bin der Meinung, dass der Parameter GEO-LAGE = erhalten bleiben muss solange er nicht durch Einzelparameter analog zu Vorlage:Infobox Flughafen ersetzt wird. Über ein Muster zum Ausfüllen für den Benutzer, das ist das, was ich eingefügt habe, kann man natürlich reden, aber IMHO macht es Sinn, das Muster mit Vorlage:Infobox Berg in einem Schwung mitkopieren zu können. Deshalb hab ich's eingefügt.
- --Herzi Pinki 20:05, 14. Okt. 2006 (CEST)
- noch eine Anmerkung:
- Was für ein Problem bereitet es (dir denn), wenn die Parameter vollständig angeführt werden, aber nicht ausgefüllt werden. Da sie ohnehin optional sind, scheinen sie dann auch nicht in den Boxen auf. Aber wenn ich z.B. eine LEICHTESTE ROUTE hinzufügen möchte, kann ich das, ohne mir jedesmal die Dokumentation von Vorlage:Infobox Berg anschauen zu müssen. Ich verstehe einfach deine Motivation nicht!
- --Herzi Pinki 20:10, 14. Okt. 2006 (CEST)
- ich habe nichts gegen die Geo-Koord. - deshalb habe ich sie ja auch nur aus der Kopiervorlage rausgenommen, definiert und benutztbar sind sie nach wie vor ... ich sehe nur keinen Sinn darin, die Koord. oben rechts im Artikel und zusätzlich in der Infobos zu sehen - aber da einige nicht darauf verzichten wollten, habe ich bei der Erstellung dieser Infobox sie dennoch mit aufgenommen - Sven-steffen arndt 00:43, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Dass die Koordinaten doppelt angezeigt werden, halte ich auch für suboptimal. D'accord.
- mein Vorschlag: Wenn die Koord in der Infobox enthalten sind, können sie auch als Artikelkoordinaten ausgegeben werden, können verwendet werden, um auf Karten Punkte zu markieren (analog zu den Vorlagen für italienische Gemeinden Template:Gemeinde it), ... Aber die Darstellung in der Infobox kann auch zentral in der Vorlage irgendwann unterdrückt werden. Was nicht geht, wenn die Koordinaten nicht an die Vorlage als Parameter übergeben werden! Genau deshalb sollten sie erhalten bleiben. Ich werde mir daher einen Revert deiner Änderung erlauben. --Herzi Pinki 02:50, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Du hast die GEO-KOORD in die Tabelle reingenommen, weil andere das so wollten, und jetzt versteckst du sie einfach vor denen, die die Koordinaten haben wollten, na ich weiß nicht. Wollen diejenigen, die damals die Koordinaten wollten, diese nun nicht mehr oder magst du ihnen nur das Leben schwer machen.
- Wenn du ein Interesse daran hast, dass diese Vorlage allgemein akzeptiert und verwendet wird (das will ich übrigens auch!), solltest du solche Spielchen bitte unterlassen. --Herzi Pinki 02:56, 15. Okt. 2006 (CEST)
- ihr Geo-Koord. Fanatiker seid ganz schön hartnäckig ... Sven-steffen arndt 03:07, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Einzelparameter finde ich sinnvoller. In der Vorlage:Infobox Flughafen wird inzwischen eine Karte mit Markierung aus den koordinaten heraus generiert und automatisch eingeblendet, wenn kein Bild angeben wurde. (Allerdings nur fuer Deutschland derzeit). Siehe dazu Flugplatz_Memmingen als Beispiel. Waere so etwas fuer die berge nicht auch interessant? Die koordinaten allerdings finde ich sollten nur oben rechts stehen. Bei Flughaefen ist das imho eine Ausnahme, da die Koordinaten einfach zu den Basisdaten dazugehoeren und deshalb dort auch aufgefuehrt werden sollten. --LugPaj 06:59, 15. Okt. 2006 (CEST)
- man das in der Vorlage:Infobox Berg Deutschland machen, aber nicht in der allg. Vorlage ... Gruß - Sven-steffen arndt 15:49, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, dank regionenangabe kann man ja in der vorlage selber herausfinden, in welchem Land man ist. --LugPaj 17:46, 15. Okt. 2006 (CEST)
- damit wird das aber sehr unübersichtlich ... besser eine extra Vorlage machen - Sven-steffen arndt 19:08, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, dank regionenangabe kann man ja in der vorlage selber herausfinden, in welchem Land man ist. --LugPaj 17:46, 15. Okt. 2006 (CEST)
- man das in der Vorlage:Infobox Berg Deutschland machen, aber nicht in der allg. Vorlage ... Gruß - Sven-steffen arndt 15:49, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Einzelparameter finde ich sinnvoller. In der Vorlage:Infobox Flughafen wird inzwischen eine Karte mit Markierung aus den koordinaten heraus generiert und automatisch eingeblendet, wenn kein Bild angeben wurde. (Allerdings nur fuer Deutschland derzeit). Siehe dazu Flugplatz_Memmingen als Beispiel. Waere so etwas fuer die berge nicht auch interessant? Die koordinaten allerdings finde ich sollten nur oben rechts stehen. Bei Flughaefen ist das imho eine Ausnahme, da die Koordinaten einfach zu den Basisdaten dazugehoeren und deshalb dort auch aufgefuehrt werden sollten. --LugPaj 06:59, 15. Okt. 2006 (CEST)
Parameter NAME undefiniert (Defaultwert wird nicht eingesetzt)
Wird hinter dem Parameter NAME = kein Wert angegeben, so erfolgt keineswegs die defaultmäßige Ersetzung durch den Artikelnamen. Ich habe die Vorlage schon mehrfach dahingehend studiert, bin aber bis jetzt noch nicht dahintergekommen, woran das liegen könnte. Kann mir bitte jemand helfen? --Herzi Pinki 20:13, 14. Okt. 2006 (CEST)
- du musst die Zeile "|NAME=" aus der Vorlage entfernen, dann geht es ... Sven-steffen arndt 00:40, 15. Okt. 2006 (CEST)
- so weit weiß ich bescheid. Aber die anderen Parameter erzeugen auch nur dann output, wenn sie gesetzt sind. Sollte doch bei diesem Parameter analog gehen, ohne ihn weglöschen zu müssen. --Herzi Pinki 02:53, 15. Okt. 2006 (CEST)
- habe mal ein wenig gebastelt ... müßte jetzt so gehen wie du dir das vorstellst, oder? - Sven-steffen arndt 03:05, 15. Okt. 2006 (CEST)
- ja, es funzt, danke --Herzi Pinki 12:14, 15. Okt. 2006 (CEST)
- habe mal ein wenig gebastelt ... müßte jetzt so gehen wie du dir das vorstellst, oder? - Sven-steffen arndt 03:05, 15. Okt. 2006 (CEST)
- so weit weiß ich bescheid. Aber die anderen Parameter erzeugen auch nur dann output, wenn sie gesetzt sind. Sollte doch bei diesem Parameter analog gehen, ohne ihn weglöschen zu müssen. --Herzi Pinki 02:53, 15. Okt. 2006 (CEST)
Weiterentwicklung der Infobox
Derzeit setzt sich bei den Infoboxen mehr und mehr ein einheitliches Aussehen durch. Als Beispiele seien hier Vorlage:Infobox Fluss und Vorlage:Infobox Schienenfahrzeug genannt. Wenn niemand etwas dagegen hat, würde ich bei Gelegenheit das Format entsprechend anpassen. --Rolf-Dresden 06:42, 10. Nov. 2006 (CET)
- diese Vorlage hier sieht doch genauso aus wie Vorlage:Infobox Fluss bis auf die Farbe ... was willst du also noch anpassen? - Sven-steffen arndt 07:12, 10. Nov. 2006 (CET)
Das Layout sieht schon komplett anders aus. Grausam ist auch das Schweinchenrosa der Box. Das alles ist sicher auch der Grund, das dieses Ding von vielen nicht verwandt wird. --Rolf-Dresden 16:50, 10. Nov. 2006 (CET)