1506
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1470er |
1480er |
1490er |
1500er
| 1510er | 1520er | 1530er | ►
◄◄ |
◄ |
1502 |
1503 |
1504 |
1505 |
1506
| 1507 | 1508 | 1509 | 1510 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1506
|
Politik und Weltgeschehen
- 22. Januar: Die ersten Söldner der Schweizergarde unter der Führung ihres Hauptmanns Kaspar von Silenen treffen in Rom ein.
- 8. Juli: Herzog Albrecht IV. verordnet die Unteilbarkeit Bayerns.
- 24. Juli: Fertigstellung des Roten Turmes auf dem Marktplatz in Halle (Saale); 88 Jahre nach dessen Baubeginn
- 7. Oktober: Bologna wird von päpstlichen Truppen, unterstützt von französischen Einheiten, erobert und Teil des Kirchenstaates.
- Die Universität Alma Mater Viadrina in Frankfurt (Oder) wird eröffnet
- Grundsteinlegung des Petersdoms in Rom
- 7. April: der heilige Franz Xaver, spanischer Jesuit, Apostel Indiens und Japans
- 13. April: Peter Faber, einer der Gefährten des Ignatius von Loyola und Mitbegründer der Jesuiten († 1546)
- Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)
- 20. Mai: Christoph Kolumbus, Seefahrer und Entdecker (* 1451)
- 29. Juli: Martin Behaim, Kartograph und Entdecker stirbt in Lissabon (* 1459)
- 15. August: Alexander Agricola, Komponist, Sänger und Instrumentalist (* 1440)
- 13. September: Andrea Mantegna, italienischer Maler und Grafiker (* 1430/1431)
- 25. September: Philipp I., spanischer König (* 1478)