Wikipedia:Löschkandidaten/8. November 2006
4. November | 5. November | 6. November | 7. November | 8. November | 9. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Fremdheit (SLA)
Ist mit aufgefallen, weil sie jemand in den mehr medizinischen Artikel Fremdkörper gesetzt hat. Scheint mir eine Assoziationskategorie zu sein, mein Duden kennt das Wort Fremdheit nicht. --Uwe G. ¿⇔? 10:44, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wst, nehme ich an. Ist mir in ähnlichem Kontext aufgefallen, die Kategorie. Assoziationskategorie, löschen --Polarlys 11:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Schnelllöschen, nicht nachvollziehbar, was hier eingeordnet werden sollte. --UliR 11:26, 8. Nov. 2006 (CET)
- SLA gestellt. Weissbier 12:41, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Gast (erl., gelöscht)
Wst-Kategorie, ohne Eingliederung ins System, enthielt Gast und Gastfreundschaft. IMHO überflüssig. --Polarlys 11:19, 8. Nov. 2006 (CET)
- Präventivschlag? ;) löschen,--Michael 11:24, 8. Nov. 2006 (CET)
- Oha. Ist mir schon ein paar mal passiert, dass keine Warnung kam, wenn die Seite zwischenzeitl. offensichtlich schon gelöscht wurde. SLA. --Polarlys 11:28, 8. Nov. 2006 (CET)
- Halt dich fest: Es gab nie eine Kategorie:Gast! Grüsse,--Michael 11:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- Oha. Dann hab ich den LA wohl in einen roten Link reingeknallt, verlinkt wurde diese Kategorie vom Meister der Kategorien allerdings (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gast&oldid=23545404). Entschuldigung, für die Umstände. --Polarlys 13:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- Halt dich fest: Es gab nie eine Kategorie:Gast! Grüsse,--Michael 11:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- Oha. Ist mir schon ein paar mal passiert, dass keine Warnung kam, wenn die Seite zwischenzeitl. offensichtlich schon gelöscht wurde. SLA. --Polarlys 11:28, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Forstleute nach ??? (Disk beendet)
Verletzung der Singularregel -- Triebtäter 12:14, 8. Nov. 2006 (CET)
Nach der Kategoriebeschreibung... vll. "Forstwirtschafter"? Klingt aber komisch... irgendwie. --Alariel 12:27, 8. Nov. 2006 (CET)
Diese bösen Waldschrate, wollen sich einfach nicht an die WP Regeln halten. Laut Duden gibts den Forstmann, der triffts dann wohl am besten, wenn auch nicht richtig.-OS- 12:44, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Forstperson wäre ja nach Gendergedöns richtig, aber das klingt nun völlig bescheuert. Kategorie:Forstwirt, wobei das aber ein bestimmter Beruf im Wald ist?!? Keine Ahnung. Weissbier 12:50, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Forstpartie (Gar lustig hat's die Forstpartie - der Wald, der wächst auch ohne sie) --MBq Disk Bew 13:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- das Thema hatte ich auch schon mal versucht (siehe Links auf die Kats) ... aber damals hat sich kein Kompromiß ergeben, vielleicht ja jetzt - Sven-steffen arndt 14:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- „Leute“ ist nun mal ein plurale tantum, und wenn sich kein besserer Begriff findet, dann kann die Singularregel nicht verletzt werden, wenn die Kategorie behalten wird. --Markus Mueller 15:15, 8. Nov. 2006 (CET)
- Dem ist nur zuzustimmen. Als Ausnahme behalten (da nicht alle Forstleute einen Abschluß als Forstwirt haben und hatten und auch nicht alle Förster sind).--Engelbaet 15:28, 8. Nov. 2006 (CET)
- auf jeden Fall behalten, ist ein Wort, es ist ein fest verankerter Begriff und es gibt ihn nunmal nicht im Singular - also alles OK so wie es ist. --80.171.141.133 19:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Das hatten wir vor ein paar Wochen schon einmal. (Wiedergänger). Einen Leut gibts nicht. Die vorgeschlagenen Bezeichnungen sind alle nicht verbreitet/untauglich. Nicht verschieben. --Matthiasb 20:34, 8. Nov. 2006 (CET)
Also LA unzulässig, bleibt. -- Perrak 00:52, 9. Nov. 2006 (CET) ist kein Löschantrag! - Sven-steffen arndt 01:42, 9. Nov. 2006 (CET)
Disk beendet - Sven-steffen arndt 18:27, 15. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Religiöse Demonstration (gelöscht)
Weder eine Prozession, noch eine Wallfahrt sind Demonstrationen. Völliger Unfug diese Kategorie. (Wst bist Du das?) Weissbier 12:43, 8. Nov. 2006 (CET)
In der Tat. Unter solch einer Überschrift würde ich eher solche Dinge vermuten, wie sie uns von den Nachrichten aus dem Nahen Osten präsentiert werden. Überflüssig. --Alariel 12:54, 8. Nov. 2006 (CET)
Dann müsten nur Wallfahrt und Prozession in den Kategoriebaum Religion eingehängt werden. Diese kat löschen. --Catrin 13:38, 8. Nov. 2006 (CET)
gelöscht, da von Wst :-) ... bitte mal die restlichen Beiträge von Catograph (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) kontrollieren - Sven-steffen arndt 14:32, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Erbauungsliteratur (erl., bleibt)
Themenring-Kategorie und Assoziationsblaster. Mich persönlich erbaut zum Beispiel ein richtig schöner Porno, jemand anders wird von Krimis erbaut und andere von religiösen Pamphleten. Weissbier 12:45, 8. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, im Artikel Erbauungsliteratur ist doch genau erklärt, was gemeint ist - 151.52.119.237 12:54, 8. Nov. 2006 (CET)
- Behalten - literaturwissenschaftlicher bzw. theologischer Fachbegriff. --Markus Mueller 15:16, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Begriff Erbauungsliteratur ist zwar klar, aber was soll dem in der Wikipedia als Literatur den alles eindeutig zugeordnet werden: Wenigstens vier der jetzt zugeordneten 12 Literaturtitel sind vermutlich falsch zugeordnet: Das Evangelium der Reformation, Gebetbuch, Grüssauer Passionsbuch, Leichenpredigt. Des weiteren ist da der Artikel über die Erbauungsliteratur und ein mutmaßlicher Autor derselben. Ich halte die Kategorie für äußerst fragwürdig und in der Tat für einen tendenziellen Assoziationsblaster - wem wird sie nützen? wer nutzt sie denn derzeit (aus welchen Motiven)?--Engelbaet 15:26, 8. Nov. 2006 (CET)
- Löschen allein deswegen, weil jemand etwas falsches einsortieren könnte, ist mir als Löschgrund zu dünn. Ich arbeite im Kategoriensystem Philosophie, was glaubst Du, was da alles amüsantes z.B. in Kategorie:Philosophie einsortiert wird... das ist ein Kategorie, die nun wirklich dazu einlädt, tendentiell assoziatons zu blastern. Da es sich bei Erbauungliteratur aber um einen Fachbegriff handelt, erfüllt es die Kriterien für eine Kategorie. --Markus Mueller 16:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Begriff Erbauungsliteratur ist zwar klar, aber was soll dem in der Wikipedia als Literatur den alles eindeutig zugeordnet werden: Wenigstens vier der jetzt zugeordneten 12 Literaturtitel sind vermutlich falsch zugeordnet: Das Evangelium der Reformation, Gebetbuch, Grüssauer Passionsbuch, Leichenpredigt. Des weiteren ist da der Artikel über die Erbauungsliteratur und ein mutmaßlicher Autor derselben. Ich halte die Kategorie für äußerst fragwürdig und in der Tat für einen tendenziellen Assoziationsblaster - wem wird sie nützen? wer nutzt sie denn derzeit (aus welchen Motiven)?--Engelbaet 15:26, 8. Nov. 2006 (CET)
behalten, obwohl von Wst; als literar. Gattung hinreichend klar definiert. --Gerbil 16:33, 8. Nov. 2006 (CET)
ebenso behalten, da recht klar definiert. --Catrin 16:37, 8. Nov. 2006 (CET)
behalten, jemand die/der sich mit der Thematik auskennt sollte aber mal die verlinkten Artikel durchgehen --Sirdon 16:59, 8. Nov 2006 (GMT)
Ich glaube, Weißbiers Pornos qualifizieren sich nicht so ganz dafür, was der Artikel Erbauungsliteratur darunter versteht (obwohl man sich auch nicht versehen sollte; auch christliche Dichter können zum Zwecke der geistlichen Erbauung sehr direkte Darstellungen wählen, das geht schon bei den Dramen der Roswitha von Gandersheim los). Definition ist eindeutig genug, behalten. --Proofreader 20:54, 8. Nov. 2006 (CET)
Dürfte eindeutig sein, kein Grund zu weiterer Disku, bleibt. -- Perrak 00:55, 9. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Buddhismus in Kroatien (gelöscht)
Leer und das wird wohl auch noch lange so bleiben. Weissbier 12:47, 8. Nov. 2006 (CET)
Leere Kategorie. Hier erspare ich mir weitergehenden Komentar ausser löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:54, 8. Nov. 2006 (CET)
gelöscht ... ein Artikel! - Sven-steffen arndt 14:33, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wst strikes again! --Asthma 17:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Jugend und Medien (zu verschieben nach z.B. Kategorie:Jugendspezifische Medienkultur)
Abwegige Begriffsbildungskategorie. Man denke sich Kategorie:Islam und Medien, Kategorie:Sexualität und Medien, Kategorie:Kapitalismus und Medien, etc. --Asthma 17:00, 8. Nov. 2006 (CET)
echt abwegig. Löschen!
Das ist keine befriedigende Löschbegründung. Wir stellen auch nicht die Kategorie:Erziehung im Nationalsozialismus in Frage weil eine Kategorie:Erziehung in der Pommesbude schwachsinnig wäre. Themen wie Jugendfilm, Jugend-Presseausweis, Jugendradio und Jugendzeitschrift in einer Kategorie zu führen finde ich sinnvoll. ---Nicor
- "Erziehung im Nationalsozialismus" ist ein abgegrenztes Themenfeld, da ein Thema (Erziehung) durch die Beschränkung auf eine Epoche (Zeit des Nationalsozialismus) klar abgegrenzt wird. Das ist bei "Jugend" und "Medien" nicht der Fall, jedenfalls nicht in ihrer Verschränkung. --Asthma 20:51, 8. Nov. 2006 (CET)
Mal wieder ein rein destruktives Vorgehen von Asthma gegenüber einer vom Portal:Jugend gepflegten Kategorie, daher behalten - Helmut Zenz 23:58, 8. Nov. 2006 (CET)
- Mal wieder ein rein hysterisches ad-personam-Blahblah von Helmut Zenz im Angesicht eines LAs gegen Inhalte, die er als sein Privateigentum betrachtet. Er möge mir den Verweis auf "Portal:Jugend" plausibel machen, indem er mir eine Sondervollmacht zeigt, die das "Portal:Jugend" (mit welchen Qualifikationen wird man da überhaupt Mitglied?) berechtigt, Unsinn einzustellen. --Asthma 04:44, 9. Nov. 2006 (CET)
- Wenn du dich endlich mal in die Versionsgeschichten begeben würdest, könntest du sehen, dass ich die Kategorie:Jugend und Medien (8. Juli) und Kategorie:Jugend und Politik (7. Juli) nach dem Vorbild Kategorie:Jugend und Freizeit von Nicor am 15. Mai 2006 gebildet habe und diese derselben Begründungsschiene folgen. "Jugend und Kultur" ist ungleich Jugendkultur, "Jugend und Medien" ist ungleich Jugendmedien und "Jugend und Politik" ist ungleich Jugendpolitik. Die Kategorien wurden weder von Benutzer:Jergen (der sich dem Themenbereich Jugend verschrieben hat) und von Benutzer:Wiegels (der sich bei der Kategorisierung verdient gemacht hat) beanstandet. Und nun kommst du, der mir im Bereich Jugend bislang nicht untergekommen ist und stelltst von außen Dinge in Frage, die sich bewährt haben, ohne eine Alternative anzubieten, die genauso funktionell wäre. Das ist destruktives Verhalten.
- Daher: Wenn hier etwas hysterisch ist, dann sind das deine Löschanträge, bei denen du im Blick auf eventuelle "Nachahmer" in ganz lächerlicher Manier Horrosszenarien ausmalst. Und ad personam sind die von dir behaupteten angeblichen Kategorienvorschriften, die deine Bewertung als "Unsinn" belegen könnten. Sie gibt es nämlich nicht. Kategorien haben vor allem funktionell zu sein und in diesem Falle sind sie es. Sag mir ein Beispiel, dass in einer dieser Kategorien etwas enthalten ist, was man nicht genau dort erwartet. Das Portal Jugend hat keinen Unsinn eingestellt, sondern deren Mitarbeiter arbeiten mit Kategorien, die sich bewährt haben, und pflegen sie auch. - Helmut Zenz 09:36, 9. Nov. 2006 (CET)
- Da eine Löschung und die Verschiebung der einsortierten Kategorien und Artikel in die übergeordneten Kategorien das Finden und Navigieren im Kategoriensystem eindeutig erschweren würde, plädiere ich für behalten. Ich sehe in dieser aufgeräumten Kategorie absolut kein Problem. Ich empfinde Asthmas Vorgehen in dieser Sache ebenfalls sehr destruktiv statt lösungsorientiert. — Dave81 ıoı
- Ich plädiere ebenfalls für "behalten", da die Kategorisierung "Jugend und Medien" eine höchst spannende Kategorie ist, die nicht nur als Forschungsgegenstand in der Jugendforschung seit Jahren auf sich aufmerksam macht, sondern auch durch die starke Mediennutzung von Seiten Jugendlicher ihre Legitimation erhält und damit bestimmt auf breites Interesse stößt (nicht nur bei Jugendlichen). Desweiteren finden sich zahlreiche Unterkategorien in dieser Kategorie die ebenfalls neue Einblicke in dieses "Fachgebiet" geben. ((Benutzer: Claire28)), 14. Nov. 2006
S. Kommentar. --Markus Mueller 13:31, 15. Nov. 2006 (CET)
Viel Aufregung um nichts. Die Kategorie bekommt einfach einen sinnvolleren Namen und damit ist der Fall erledigt. Mein Vorschlag steht oben, er ist sicher noch nicht optimal. Ich bitte um weitere Vorschläge auf der Diskussionsseite der Kategorie oder auf meiner Diskussionsseite (bitte nicht hier). Wenn wir gemeinsam eine gute Bezeichnung gefunden haben, werde ich die Umbenennung per Bot veranlassen. --Markus Mueller 13:31, 15. Nov. 2006 (CET)
- Ich sehe nicht, was dieser Vorschlag bringt. Den Vorwurf der Begriffsbildung entkräftet er nicht, und verständlicher oder korrekter wird es damit auch nicht. Ich plädiere für behalten der bisherigen Kategoriebezeichnung. — Dave81 ıoı 18:56, 17. Nov. 2006 (CET)
Da sich der Admin um seinen Entscheid nicht weiter gekümmert hat, bin ich mal mutig und entferne den Löschantrag mal endlich. — Dave81 ıoı 08:50, 23. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Jugend und Freizeit (zu verschieben z.B. nach Kategorie:Jugendspezifische Freizeitkultur)
Ebenfalls abwegige Begriffsbildungskategorie. Man denke sich Kategorie:Senioren und Freizeit, Kategorie:Säugling und Freizeit, Kategorie:Twentysomethings und Freizeit etc. Wahlweise auch Kategorie:Christentum und Freizeit, Kategorie:Sozialismus und Freizeit usw usf pp. --Asthma 17:04, 8. Nov. 2006 (CET)
- oder Kategorie:Freizeit nach Landkreis bzw. Kategorie:Freizeit und Teigwaren ... löschen ... --Sirdon 16:27, 8. Nov 2006 (GMT)
raus mit dem Unfug ...--80.171.142.59 18:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe die Kategorie damals als Abgrenzung zur Kategorie:Jugendkultur angelegt, da diese permanent mit Artikeln wie Bravo, Teenidol, Alkopop oder Jesus House zugemüllt wurde. Auch wenn die Bezeichnung vielleicht nicht sehr glücklich gewählt sein mag, bedarf es unbedingt einer Kategorie die Artikel auffängt die sich mit kulturellen Unternehmungen und Interessen Jugendlicher im Allgemeinen befassen, aber nichts mit Jugendkultur (einer szenebezogenen jugendkulturellen Bewegungen) gemein haben, da dies sehr oft in einen Topf geworfen wird, aber nichts miteinander zu tun hat. Anderer Vorschlag wäre vielleicht Kategorie:Jugendunterhaltung, gefällt mir persönlich aber nicht so gut.
- Was jetzt dieser Vergleich mit einer Kategorie:Freizeit und Teigwaren soll, kann ich allerdings nicht verstehen. ---Nicor 18:42, 8. Nov. 2006 (CET)
- Jugendunterhaltung wäre IMO immer noch besser, als Grundsätze über Bord zu werfen. Erst nach deiner Erklärung ist überhaupt ersichtlich, weshalb es zu "Jugend und Freizeit" gekommen ist. Es mutet leider an wie "Männer und Autos" - es sind zwei Begriffe, welche irgendwie miteinander zu tun haben können aber zusammen keinen eigenen Begriff darstellen. Wenn sich so ne Sachen häufen, dann könnte es zukünftig immer mehr derartig zusammengesetzte Kategorien geben weil es dann als normal empfunden wird. Ich bin für Konsequenz und die ist so leider nicht gegeben.--80.171.179.26 19:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- Manchmal sind solche Bezeichnungen jedoch unumgänglich. Die Kategorie:Jugend und Politik würde unter dem Namen Jugendpolitik eine ganz andere Bedeutung bekommen. Wie das bei Jugendunterhaltung wäre bin ich mir nicht so sicher. Könnten dort dann auch Artikel wie Jugendsprache oder Jugendarbeit einsortiert werden? Also kann die Kategorie einfach umbenannt und alle enthaltenen Artikel einfach verschoben werden? Gibt es vielleicht noch bessere Bezeichnungen? Oder ist es vielleicht sogar ausreichend die Kategorie:Jugend und Freizeit in einem Einleitungssatz genauer zu definieren? Der Artikel Unterhaltung (Freizeitbeschäftigung) ist übrigens analog in der Kategorie:Freizeit und Spiele eingeordnet, was theoretisch die gleiche Frage aufwirft.
- Generell finde ich Kategorien nach dem Schema "Dies im Zusammenhang mit Jenem" nicht problematisch. z.b. finde ich die Kategorie:Körper und Sexualität sehr interessant und sollte es einmal mehrere Artikel mit Themen wie Stereotypes Bild des Mantafahrers geben, wäre sogar die von dir genannte Kategorie:Männer und Autos evtl. korrekter und informativer als eine Kategorie:Autofahrer. ---Nicor 19:46, 8. Nov. 2006 (CET)
- "Manchmal sind solche Bezeichnungen jedoch unumgänglich" - Nein, sind sie nicht. Für assoziative Begriffsbildungskategorien nach Lust und Laune gibt es Wikipedia:CatScan. Damit läßt sich prima Schnittmengen basteln, z.B. Deutschland und Serbien.
- Ansonsten müssen die Oberkategorien reichen. Kategorien sind keine Siehe-auch-Themenringe, sie sollen sich nach etablierten Einordnungen halten, für die außerhalb der Wikipedia gängige Definitonen vorliegen. Alle die von dir genannten "X und Y"-Kategorien sind übrigens ebenfalls potentielle Löschkandidaten. --Asthma 20:15, 8. Nov. 2006 (CET)
- Fragt sich nur in wie weit Catscan dem gemeinen Internetnutzer etwas bringt. Deine Auffassung zum Kategoriesystem kann ich verstehen, doch die Frage sollte zuerst grundsätzlich geklärt und nicht schleichend über vereinzelte Löschanträge entschieden werden. ---Nicor 20:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- Was für eine grundsätzliche Frage? Ob man Kategorien generell so zusammenmanschen kann, wie's einem beliebt? Die Frage wird m.E. schon hinreichend mit WP:KAT und WP:TF beantwortet. --Asthma 20:52, 8. Nov. 2006 (CET)
- Die Frage nach Schnittmengenkategorien, die laut WP:KAT momentan legitim sind. ---Nicor 21:09, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich bitte um ein Zitat, daß die Legitimität von unsinnigen Begriffsbildungen ausweist. --Asthma 04:42, 9. Nov. 2006 (CET)
- Ich bitte um ein Zitat, das "Jugend und Freizeit" als "unsinnige Begriffsbildung" ausweist. - Helmut Zenz 09:59, 9. Nov. 2006 (CET)
- Ich bitte um ein Zitat, daß die Legitimität von unsinnigen Begriffsbildungen ausweist. --Asthma 04:42, 9. Nov. 2006 (CET)
ACK Nicor, außerdem Portalkategorie zum Portal:Jugend - Helmut Zenz 00:00, 9. Nov. 2006 (CET)
- Jungend + XY sind klassiche zusammengesetze Lemmata. Und die taugen schon bei Artikeln nix. Was macht die Jugend denn so in der Freizeit? Schlafen, essen, poppen, aufs Klo gehen... da kann man ALLES eintragen was irgendwer in seiner Freizeit macht. Assoziationsblaster -> Löschen. Kategorie:Jugendarbeit ist was anderes. Weissbier 06:39, 9. Nov. 2006 (CET)
- Die Kategorien bestehen seit einigen Monaten und dort wurde bislang eben nichts eingeordnet, was "irgendwer" in der Freizeit macht, sondern was speziell Jugendliche in ihrer Freizeit machen. Schlafen, essen, poppen und aufs Klo gehen, tun "alle" Erwachsene auch. - Helmut Zenz 09:42, 9. Nov. 2006 (CET)
Zur Löschbegründung: Die vergleichbaren Kombinantionen mit Senioren, Säuglingen und Twentysomethings scheitern daran, dass es keine Kategorie:Senioren, keine Kategorie:Säugling und keine Kategorie:Twentysomethings gibt, geschweige denn, dass sie so voll wären, dass sie untergliedert werden müssten. Auf welcher Vergleichsebene Asthma "Christentum" und "Sozialismus" ausgewählt hat, weiß ich nicht. Denn wie Weissbier richtig interpretiert hat (er hat nur keine logischen Konsequenzen daraus gezogen), man erwartet darunter "was die Jugend denn so in der Freizeit macht". Hat das Christentum und der Sozialismus "Freizeit". Selbst wenn man Christentum und Sozialismus als Sammelbegriff von Personen (Christen und Sozialisten) nimmt, wäre es mir neu, dass es ein christen- oder sozialistenspezifisches Freizeitverhalten gibt. Mir stellt sich die Frage, ob eine solche bei den Haaren herbeigezogene Löschbegründung überhaupt einen legitimen Löschantrag konstitutieren kann. Oder will Asthma ernsthaft, dass wir die Kategorie in Kategorie:Jugendspezifische Freizeitgestaltung umbenennen? - Helmut Zenz 09:56, 9. Nov. 2006 (CET)
- Genau: Es geht darum, dass es eine Kategorie:Jugend gibt, die unterteilt werden muss. Ich finde, dass dies mit dieser Kategorie bisher gut und problemlos gelungen ist, und würde sie darum behalten. "Jugendunterhaltung" finde ich die schlechtere Alternative. — Dave81 ıoı 18:19, 9. Nov. 2006 (CET)
Umbenennung. --Markus Mueller 13:34, 15. Nov. 2006 (CET)
Siehe LA Kategorie:Jugend und Medien, hier gilt dasselbe. --Markus Mueller 13:34, 15. Nov. 2006 (CET)
- Ich sehe nicht, was dieser Vorschlag bringt. Den Vorwurf der Begriffsbildung entkräftet er nicht, und verständlicher oder korrekter wird es damit auch nicht. Ich plädiere für behalten der bisherigen Kategoriebezeichnung. — Dave81 ıoı 18:57, 17. Nov. 2006 (CET)
Da sich der Admin um seinen Entscheid nicht weiter gekümmert hat, bin ich mal mutig und entferne den Löschantrag mal endlich. — Dave81 ıoı 08:50, 23. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Wahlen in Frankreich (verschoben)
Kategorie:Wahlen in Frankreich nach Kategorie:Wahl in Frankreich wegen Einheitlichkeit und Singular-Reglel. Gibt es Probleme damit? --Atamari 18:28, 8. Nov. 2006 (CET)
Ja. Oder ist die Einführung von Kategorien wie "Wahl in Deutschland" und "Wahlen weltweit" etc. geplant?--80.171.201.184 18:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ist die Frage ernsthaft gemeint? --Atamari 18:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Werden demnächst auch noch ganze Sätze aufgenommen?--80.171.170.92 19:07, 8. Nov. 2006 (CET)
- Schau mal hier: Kategorie:Wahl nach Staat ---Nicor 19:49, 8. Nov. 2006 (CET)
verschoben, wegen Singularregel - Sven-steffen arndt 22:46, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Album (Speed Metal) (erl., gelöscht)
Jetzt aber. Sorry nochmal... Begründung: Minikategorie mit einem Eintrag, Zuteilung unklar, besonders wegen der Definition von Speed Metal, das einzige Album in dieser Kategorie ist schon in Kategorie:Album (Power Metal) eingetragen.Gripweed 20:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen, eine Katgorie für einen Artikel der zudem schon woanders Kategorisiert ist - gehts denn noch?--SVL ☺ Bewertung 22:18, 8. Nov. 2006 (CET)
Zusätzlich Wiedergänger. Gelöscht. -- Perrak 01:02, 9. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Wikipedia:Trennen (gelöscht)
Und noch eine Wartungskategorie deren Nutzen sich nicht erschließt. Für solche Dinge ist die Diskussionsseite des betreffenden Artikels oder zuständigen Portales etc. der richtige Ort. Aber nicht die ewige Baustelle bitte. Weissbier 21:27, 8. Nov. 2006 (CET)
- Sehe ich auch so. Sollte die Kategorie gelöscht werden, bitte nicht vergessen, sie aus Vorlage:Trennen2 rauszunehmen oder gleich einen LA für die Vorlage zu erstellen - deren Mehrwert erschließt sich mir auch nicht. -- Perrak 01:12, 9. Nov. 2006 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 14:32, 14. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Überarbeiten QSVBG (erl., gelöscht)
Entschlafenes Projekt dessen Kategorie nicht auch noch auf dem Baustelle rumgammeln muß. Weissbier 21:31, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie und zugehörige Vorlage gelöscht. -- Perrak 01:27, 9. Nov. 2006 (CET)
Vorlagen
Themenring --Asthma 06:40, 8. Nov. 2006 (CET)
informativ behalten --Philtime 08:40, 8. Nov. 2006 (CET)
"Themenring"? Was ist das und was spricht dagegen? Behalten. —Babel fish 08:47, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wikipedia:Themenring -> Löschen, da POV. Weissbier 10:08, 8. Nov. 2006 (CET)
Ist die Zahl der Transscriptionssystm für chinesisch unbegrenzt? Wieviele solche Systeme gibt es? --Matthiasb 10:31, 8. Nov. 2006 (CET)
- Es ist bei Transskriptionssystemen nicht anders als bei IM-Clients oder anderen, von Menschenhand gemachten und in keiner Form verbindlichen oder offiziellen Systemen: Es gibt unendlich viele, man kennt aber meist nur die "wichtigsten". --Asthma 16:50, 8. Nov. 2006 (CET)
unerwünschter Themenring; zur polnischen Exilregierung werden hier alle dinge gezählt die irgendwie mit ihr in Verbindung stehen. Diese Aufzählung kann praktisch nicht begrenzt werden; von ereignissen über Personen ist alles möglich. Damit entspricht sie nicht dem NPOV...Sicherlich Post 11:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- PS: die form dieser Navi-Leiste finde ich auch ungeeignet. Beispiel Warschauer Aufstand - hier verdrängt die Navileist die Informationsbox welche einen Überblick über den aufstand gibt an zweite stelle: und wenn ich über den warschauer aufstand lese will ich mich primär darüber informieren ...Sicherlich Post 11:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- dann setz doch einfach die Vorlage unter die Box.... mit der Vorlage sollten eigentlich nur die Institutionen der Exilregierung zusammengefaßt werden --Sixton
- ACK, löschen --Polarlys 17:08, 8. Nov. 2006 (CET)
Artikel
Christoph 23 (erledigt, geloescht)
kein nennenswertes Herausstellungsmerkmal - einer von vielen Rettungshubschraubern in Deutschland. Keine relevanten Informationen, alles wichtige bereits in Rettungshubschrauber enthalten. --Brandpatsche 00:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Widergänger vom 11. Juli. Sofort Löschen. --Ulz Bescheid! 00:31, 8. Nov. 2006 (CET)
ACK, schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 00:45, 8. Nov. 2006 (CET)
geloescht. --Elian Φ 02:10, 8. Nov. 2006 (CET)
- Es verwirrt mich einmal mehr, dass niemand etwas gegen die Vorstellung einzelner Auto- oder Handymodelle zu haben scheint, dann aber bei den ungleich bedeutungsvolleren Rettungshubschraubern so rigoros gelöscht wird...
- Man könnte übrigens wenigstens einen Redir einrichten, wenn schon alles in Rettungshubschrauber steht - Oma weiß nämlich vielleicht gar nicht, dass es sich hier um einen Hubschrauber handelt... --seismos 09:48, 8. Nov. 2006 (CET)
In Rettunsgghubschrauber steht aber nicht schon alles. Da steht beispielsweise nichts drin über Einsatzbereiche. Deswegen war dieser SLA wieder ein übertriebener Schnellschuss. LA war außerdem Wiedergänger. --Matthiasb 20:37, 8. Nov. 2006 (CET)
kein nennenswertes Herausstellungsmerkmal - einer von vielen Rettungshubschraubern in Deutschland. Keine relevanten Informationen, alles wichtige bereits in Intensivtransporthubschrauber enthalten. --Brandpatsche 00:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Ist heute Rettungshuberschraubertag? Weg mit dem Müll. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:46, 8. Nov. 2006 (CET)
Behalten Relevanz ist durchaus gegeben, siehe Artikel: "Christoph München ist einer der vier Intensivtransporthubschrauber in Bayern" also nicht wie im LA behauptet einer von vielen Rettungshubschraubern, Einsätze werden dargestellt, IMHO sind Grenzüberschreitende Einsätze auch nicht alltäglich, die Zusammenstellung der Besatzung ist angegeben, der Standort und die vorwiegenden Einsatzbereiche sind angegeben, es befinden sich also durchaus relevante Informationen im Artikel. --fubar 02:21, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wir haben 16 Bundesländer, nicht nur Bayern. Wie viele solche Hubis betreiben die denn deutschlandweit? Im Artikel steht dazu leider nichts. Weissbier 07:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich erkenne auch nichts enzyklopädisches an einem einzelnen Rettungshubschrauber. Die Einsatzgebiete der einzelnen Christophs sollten besser in einem Sammelartikel dargestellt werden. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:53, 8. Nov. 2006 (CET)
- Kein Alleinstellungsmerkmal. Löschen. Bei 53 Hubschrauber-Stützpunkten in Deutschland, von denen die meisten über mindestens einen ITH verfügen, besitzt der einzelne keine Relevanz. --Mo4jolo ∀≡ 10:56, 8. Nov. 2006 (CET)
- Es war nun mal der erste Standort in Deutschland, für die abenteurliche Behauptung, dass es bei 53 Hubschrauber-Stützpunkten meist mindestens einen ITW geben sollte, hätte ich dann doch gerne mal eine Quelle gesehen. --fubar 14:20, 8. Nov. 2006 (CET)
- Es gibt in Deutschland 18 ITH-Standorte (siehe [1]) Willst du für jeden einen Artikel?--Mo4jolo ∀≡ 14:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hihi, vorher hast du noch von 53 Orten mit meist mehreren ITWs gesprochen, nun sinds also nur noch 18. Wenn du dann noch die Schönwetterflieger abziehst, sind es gerademal noch fünf, die auch mit Wetterradar und 24h Dienst arbeiten. Wenn du dann auch noch berücksichtigst, dass der Christoph München noch dazu der erste Standort in Deutschland war, dann sollte er wirklich nicht mehr ein beliebiger unter vielen sein. --fubar 14:52, 8. Nov. 2006 (CET)
- Die 53 waren vielleicht zu hoch gegriffen, aber ich muss dich korrigieren, es sind 9 Stationen mit Allwetterrader ausgestattet, kannst du auch der angegeben Quelle entnehmen. Dieser und dieser hier kannst du außerdem entnehmen, dass es sich mitnichten um den ersten ITH handelt. Florian Unna war auch bereits 1989 als ITH im Einsatz ([2]). So, jetzt hätte ich gerne mal Quellen, dass es sich bei Christoph München um den ersten Hubschrauber seiner Art in Deutschland gehandelt hat. Aus der im Artikel angegeben Website des Standortes geht das jedenfalls nicht hervor.--Mo4jolo ∀≡ 15:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hihi, vorher hast du noch von 53 Orten mit meist mehreren ITWs gesprochen, nun sinds also nur noch 18. Wenn du dann noch die Schönwetterflieger abziehst, sind es gerademal noch fünf, die auch mit Wetterradar und 24h Dienst arbeiten. Wenn du dann auch noch berücksichtigst, dass der Christoph München noch dazu der erste Standort in Deutschland war, dann sollte er wirklich nicht mehr ein beliebiger unter vielen sein. --fubar 14:52, 8. Nov. 2006 (CET)
- Es gibt in Deutschland 18 ITH-Standorte (siehe [1]) Willst du für jeden einen Artikel?--Mo4jolo ∀≡ 14:41, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich finde es teilweise echt unter aller Sau wie sich manche hier aufführen....z.B. "weg mit dem Müll" Alles ist relevant, wenn dich sowas nicht interessiert lies es nicht, und ein Stub verbessert und vergrössert sich mit der Zeit. Ich finde es traurig wie hier teilweile unsinnig hart durchgegriffen wird, und von der Sozialkompetenz mancher Benutzer mal ganz zu schweigen, oder Weissbier? Auf deiner Seite willst du keine Nachrichten von anderen Benutzern haben, aber wenns darum geht andere Artikel zu löschen bist du unter Angabe von weissbiersuff bedingten Gründen dabei. Ich erinnere mich an Artikel wie z.B MIndy Vega. Trotzdem Rettungshubschrauber BEHALTEN --89.247.170.205 12:24, 8. Nov. 2006 (CET)
- Liebe IP, eine Relevanzschwelle ist nunmal von Nöten, wenn du Probleme mit der Definition derselben hast, kannst du das gerne unter Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien erörtern. Den teils etwas flapsige Ton hier darfst du dir nicht zu Herzen nehmen, er dürfte der 'Arbeitsbelastung' hier geschuldet sein.--Mo4jolo ∀≡ 12:39, 8. Nov. 2006 (CET)
- Herausstellungsmerkmal ist gegeben, der Artikel für einen Start sauber verfasst, ergo Behalten --Herrick 14:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Siehe Herrick. Weissbier 20:59, 8. Nov. 2006 (CET)
Absturz viel zu knapp dargestellt, sonst keine nennenswerten Herausstellungsmerkmale oder besonderen Informationen. 7 Tage im Absturz ausführlicher darzustellen, ansonsten eher was für Wikinews. --Brandpatsche 00:05, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wie soll man einen Absturz aus unbekannten Gründen genauer darstellen? Niemand weiss etwas darüber. Und wie oft kommt es vor, das ein Intensivtransporthubschrauber verunglückt, und die gesamte Besatzung inklusiv Patientin stirbt? Das hat schon ein etwas makabres Alleinstellungsmerkmal. Behalten. --Nightflyer 00:45, 8. Nov. 2006 (CET)
- es passiert durchaus immer mal, bei uns in der Gegend gab es so einen Absturz auch schon vor einigen Jahren, und wird mit den nachweislich steigendem Einsatz der Hubschrauber (leider) immer wieder passieren. Wo wird denn bei Wiki die Grenze der Relevanz für andere Unglücke gezogen? Logopin 10:26, 8. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, zu knapp dargestellt ist kein Löschgrund -- Max Plenert 06:31, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich erkenne auch nichts enzyklopädisches an einem einzelnen Rettungshubschrauber. Die Einsatzgebiete der einzelnen Christophs sollten besser in einem Sammelartikel dargestellt werden.
- Absturz wäre ein Herausstellungsmerkmal, zu kurz kein Löschgrund. LA im Grunde ungültig.--Mo4jolo ∀≡ 10:57, 8. Nov. 2006 (CET)
- Überarbeitet. Absturz in Gänze dargestellt. Behalten --Zombi 16:02, 8. Nov. 2006 (CET)
War 10 Tage in der QS, ohne Erfolg.QS-Grund: "Skate- und Snowboard omatauglich darzustellen mag ja schwer sein, aber so ist das nichts." Jetzt LA mit der Begründung: kein Artikel. --Ulz Bescheid! 00:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen, untauglicher Erklärungsversuch für ein Mittelding zwischen Snowboard und Skateboard. --SVL ☺ Bewertung 00:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- Find ihn eigentlich recht verständlich. Das Bild aus der en dazu und ich bin glücklich. --NoCultureIcons 00:56, 8. Nov. 2006 (CET)
Kurz, knapp, verständlich, behalten. --Angemeldeter 01:18, 8. Nov. 2006 (CET)
Hat irgendjemand schon mal davon gehört? Oder ist der Artikel vielleicht Versuch des Herstellers, dieses Wunderding bekannt zu machen? Solange man das Ding nicht wenigstens ab und an auf der Straße sieht bin ich für Löschen --Wolfstor 02:15, 8. Nov. 2006 (CET)
- Und das bischen Info was im Artikelchen steht ist auch noch teilweise falsch. -> Unbrauchbar. Weissbier 07:32, 8. Nov. 2006 (CET)
in Skateboard einbauen und löschen --Hubertl 08:07, 8. Nov. 2006 (CET)
die wichtigen dinge kurz dargestellt.. gut so. behalten --Philtime 08:41, 8. Nov. 2006 (CET)
ok, noch etwas dünn, aber keine Werbung behalten --Nolispanmo 12:50, 8. Nov. 2006 (CET)
Habe den Artikel stark überarbeitet und hoffentlich verbessert. Daher Behalten! --Kimbeen 13:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- also ich hab verstanden um was es geht und bin froh wenn ich nicht jeden tag von so eienm ding angefahren werde. trotzdem behalten --Gorgol 16:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Umwandlung des SLA nach Einspruch in einen LA --Pelz 00:32, 8. Nov. 2006 (CET)
Erklärungsversuch für den Begriff. Im Werbegeschwurbel stecken geblieben. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:50, 8. Nov. 2006 (CET)
Als Lemma m.E. in Ordnung, in dieser unneutralen Form grandios überarbeitungs- bzw. lösch-würdig. --Wolfstor 02:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- Dämlicher Euphemismus für Kranken- oder Ärztehaus. Kranke gibts im Gesundheitszentrum per definitionem natürlich nicht mehr. Dann heißt der Tod wahrscheinlich auch bald Steiflebendigkeit. (Der Begriff stammt von Dieter E. Zimmer). Werbung. Löschen. Thorbjoern 08:54, 8. Nov. 2006 (CET)
- Das Lemma hätte schon seine Berechtigung, da die Dinger im Moment wie Pilze aus dem Boden schießen. Der verwandte Begriff des Ärztehauses ist leider im Moment fälschlicherweise ein Redirect auf Poliklinik, was aber nicht ganz das selbe ist. Daher wäre ein angemessener Artikel schon wünschenswert. Und der Begriff Gesundheitszentrum ist keineswegs ein reiner Euphemismus, da hier der Service- (und auch Kommerz-) Gedanke im Vordergrund steht. So sind vielfach auch Physiotherapeuten, Apotheken, Massagepraxen und Gesundheitsläden mit integriert, was dem Begriff des Krankenhauses wohl entgegensteht.--Mo4jolo ∀≡ 11:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- reiner marketingbegriff. habs mal umgeschrieben, aber dennoch pro löschen --MBq Disk Bew 16:40, 8. Nov. 2006 (CET)
Auch die QS konnte seine Relevanz nicht belegen. --Ulz Bescheid! 00:41, 8. Nov. 2006 (CET)
Habe die Lupe zu Hilfe genommen. Relevanz nicht auffindbar, dafür umso mehr Selbstdarstellung. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Also wie kommst du auf Selbstdarstellung? Hast du dafür irgendeinen Hinweis? Das dürfte Bleskin eigentlich nicht mehr nötig haben, sich hier bei WP zu promoten.--Mo4jolo ∀≡ 11:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Er ist ein Moderator der morgendlichen Nachrichtensendung (7-12 Uhr) "Der Morgen bei n-tv" und somit nicht irgendwie weniger relevant als Robert Biegert, Ina Dietz, Claudia Eberl oder andere willkürlich herausgepflückte Fernsehmoderatoren. Wollt ihr die nun auch löschen oder inwiefern unterscheidet sich Manfred Bleskin von denen? --Angemeldeter 01:11, 8. Nov. 2006 (CET)
Allein aus Sympathie für Manfred Bleskin (Seit Stefan Raab: Die coolste Sau von ntv): Eine Person des mehr oder weniger öffentlichen Lebens. Ein knapper aber in meinen augen neutraler Artikel. Behalten. --Kimbeen 08:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz sehe ich als gegeben an, auch wenn mir bei seiner Moderation die Haare zu Berge stehen, der ist so schlecht, nimmt das aber so gelassen, das es irgendwie schon wieder cool ist. Behalten.--Mo4jolo ∀≡ 11:08, 8. Nov. 2006 (CET)
Nicht schon wieder 'nen LA gegen 'nen Nachrichtenmoderator. Ähnlich wie bei der LK-Diskussion zu Bleskins n-tv Kollegin Uta Georgi zitiere ich auch hier aus den Relevanzkriterien: Als relevant gelten (...) Moderatoren, die in wesentlicher Rolle (...) als Moderatoren von Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten. -- Sir 16:20, 8. Nov. 2006 (CET)
- Behalten. Relevant siehe obige Argumente. --Kungfuman 18:36, 8. Nov. 2006 (CET)
Depletist (SLA)
Weshalb sollte sich WP an dieser Begriffsbildung eines namenlosen Studenten und seines namenlosen Palladins beteiligen? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:59, 8. Nov. 2006 (CET) NB: Fast schon ein Schnelllöschkandidat.
Löschen, schicker neuartiger Begriff - sollte wiederkommen, wenn er sich denn hinreichend „eingebürgert“ hat.--SVL ☺ Bewertung 01:02, 8. Nov. 2006 (CET)
Das ist ja kaum besser als ein einfacher Unsinnsbegriff. Neue Wörter kann ich mir auch ausdenken. 'iffeln' zum Beispiel. Das heißt ab jetzt: in Wikipedia für Löschen stimmen. --Wolfstor 02:07, 8. Nov. 2006 (CET)
- :en hat sogar ein Speedy Deletion draus gemacht. Sollte uns zum Vorbild gereichen... --jha 03:14, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich finde den Begriff sinvoll. Schade, dass er noch nich eingebürgert ist. Von mir aus könnt ihr ihn weg-iffeln. Ich werde nicht drum weinen. Aber in hundert Jahren steht er im Duden. Dann hat er nähmlich die Welt gerettet:) --der autor--
- ok, also dann SLA Andreas König 07:17, 8. Nov. 2006 (CET)
Ist das eine Art practical joke, den ich nicht verstehe? Was ist mit meinem LC-Display oder meiner Unix-Workstation? Von dem Augenkrebs-Logo mal ganz abgesehen: wozu dieses hässliche Ding in sämtlichen Farbartikeln? Was bedeutet "stark hervortreten"? Wikipedia ist kein How-To und was rechtsverbindliches, was eine Vorlage erfordert, sehe ich auch nicht. Markus Mueller 01:00, 8. Nov. 2006 (CET)
Mich hat diese Vorlage auch schon mal irritiert. Ich plädiere für löschen, da ich keinen Nutzewert darin erkennen kann. -- Cornelia -etc. ... 01:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Habe gerade mal diese „Bedienungsanleitung“ ausprobiert - mag ja für einige Monitore funktionieren - bei meinem jedenfalls nicht. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:22, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hab mich auch schon gewundert, bei meinem Monitor gehts auch nicht. Ich bin über Grün über diese Vorlage gestolpert, da hat sie IMHO nichts verloren. --fubar 02:24, 8. Nov. 2006 (CET)
Funktioniert nicht. Zudem ist es ein HowTo und häßlich ist es auch. Tu wech. Weissbier 07:35, 8. Nov. 2006 (CET)
Und wieder einmal wird der Ersteller der Vorlage (der sich auf seiner Benutzerseite ohnehin schon darüber beklagt, dass mühsam von ihm erstellte Seiten einfach so weggelöscht würden) nicht vom LA informiert. Die Vorlage hat eine recht umfangreiche Diskussionsseite, auch da hätte man seine Zweifel am Nutzwert des Ganzen äußern können. Na, fairerweise mache ich mal Benutzer DiplomBastler auf den LA aufmerksam. Als Techniklaie wage ich kein Urteil darüber, ob das Ding nicht bei manchen Monitoren doch sinnvoll ist. --Proofreader 10:07, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich stimme Markus Mueller zu, dass es nicht sinnvoll ist, „das Ding“ in sämtlichen Farbartikeln zu wiederholen. Aus Grün etc. sollte es entfernt, aber nicht gelöscht werden. In Artikeln, die sich allgemein mit Farben und Farbräumen (RGB-Farbraum, CMYK-Farbmodell etc.) beschäftigen, erfüllt die Vorlage nämlich zwei ganz entscheidende Forderungen: Zum einen ist sie ein wichtiger Hinweis auf die Tatsache, dass Farben überall, insbesondere aber auf Computerbildschirmen, anders dargestellt werden als etwa in gedruckten Prospekten. Zum anderen bietet sie ein kleines, praktisches Hilfsmittel, um die Farbdarstellung zu kontrollieren und gegebenenfalls sogar einzustellen. Letzteres funktioniert natürlich nicht mit Bildschirmen, bei denen die entsprechenden Regler fehlen. Das ist aber kein Grund, eine so gut entwickelte Vorlage zu löschen (war vor kurzem sogar erfolgreich in der QS), nur weil man sie nicht versteht. Behalten. --TM 10:45, 8. Nov. 2006 (CET)
Hallo TM, ich habe einen ganz normalen klassischen Monitor samt der entsprechenden Einstellmöglichkeiten und dennoch funktioniert die Vorlage auch bei meinem Monitor nicht korrekt. Ohne dem Autor zu nahe treten zu wollen, der die Vorlage sicherlich mit den besten Absichten erstellt hat: Zu erklären, dass Farben auf Monitoren anders dargestellt werden als auf gedruckten Medien, ist Aufgabe des entsprechenden Artikels und nicht einer Vorlage, die dazu verleitet, die vorhandenen Bildschirmeinstellungen zu verschlimmbessern. Darüberhinaus sind How-Tos in der Wikipedia doch ohnehin nicht erwünscht, soweit ich informiert bin. Gruß -- Cornelia -etc. ... 10:54, 8. Nov. 2006 (CET) ... Übrigens hat er auf seiner Diskussionsseite durchaus auch ein Bild, das z.B. bei meinem Monitor zumindest einigermaßen stimmig wäre: [3] das zweite von oben. -- Cornelia -etc. ... 11:05, 8. Nov. 2006 (CET)
- Das zweite Bild von oben verwendet völlig falsche Farben. „Stimmig“ wirkt es, weil die Farbflächen alle stark in Richtung Grau tendieren. Den Monitor einstellen kann man damit nicht. --TM 12:58, 8. Nov. 2006 (CET)
Hallo allerseits! An die Regelmäßigkeit der Kritiken bzw. Löschanträge meiner Vorlage hab ich mich ja schon gewöhnt - immerhin zeigt es, daß die Wikipedia in Bewegung ist und die Leute das Teil tatsächlich wahrnehmen. Die vielen Probleme mit der richtigen Darstellung der Vorlage auf den unterschiedlichen Monitoren zeigt mir jedoch auch, daß halbwegs kalibrierte Monitore eher die Ausnahme sind. Zugegebenermaßen erlauben allerdings (meiner Erfahrung nach) die wenigsten in PCs eingebauten Grafikkarten (bzw. die systemeigene Farbverwaltung) eine separate Einstellung der Gammakorrektur für die Farbkanäle Rot Grün und Blau (bei Macs sieht das etwas anders aus). Nach wie vor bin ich der Meinung , daß die Vorlage in Artikeln sinnvoll ist, in denen die genaue Darstellung von ganz bestimmten Farben angestrebt bzw. zum Verständnis des Artikels nötig ist (wie z.B. in Magenta (Farbe), Türkis (Farbe) oder RAL-Farbsystem). Weniger sinnvoll (und da gebe ich TM recht) ist dagegen der Einsatz im Artikel Grün, da dieser eher grob definierte Farbton wohl kaum auf irgendeinem Monitor völlig falsch wiedergegeben wird. Fazit: Nicht löschen natürlich! Gruß, --Benutzer:DiplomBastler [><] 11:43, 8. Nov. 2006 (CET)
- Auf vielen Artikeln im Bereich Farbe wundert sich der Leser über das Gesagte, wenn sein Bildschirm die Farben stark verfälscht. Diese Vorlage bietet eine ebenso einfache wie übliche Methode, die Farbdarstellung grob zu überprüfen. Deshalb bin ich für Behalten. M.E. gilt auch keine rechnerspezische Einschränkung, da die Farb-Interpretation im WWW eigentlich vom W3C standardisiert ist -- vielleicht ist das aber eine Theorie und Praxis-Frage. --Pjacobi 12:25, 8. Nov. 2006 (CET)
@Markus: Was sehr hervortreten heißt, siehst Du am besten, wenn Du tatsächlich an der Gammakorrektur drehst. Die Einstellung, bei der die Buchstaben am wenigsten stark hervortreten ist die Richtige. --Pjacobi 12:36, 8. Nov. 2006 (CET)
- Gegen allgemeine Erläuterungen und eine Möglichkeit der Kalibrierung in den Farbraum-Artikeln ist auch nichts einzuwenden, wohl aber gegen diese gruselige Vorlage in sämtlichen Farbartikeln (erfahrungsgemäss verbreiten sich einmal erstellte Vorlage dieser Art [nicht klar definierbar, welche Artikel die bekommen sollen] nach einiger Zeit unkontrolliert über den Namensraum [wie z.B. der Gesundheits- und Rechtshinweis] - mir fallen da tausend Möglichkeiten im Bereich Fotographie, Film und Kunst ein). Das Problem sollte einmal, zentral erläutert werden und ein Link auf den entsprechenden Artikel in die Farbartikel gesetzt werden. Abgesehen von diesen formalen Einwänden bitte ich auch die inhaltliche Kritik zu beachten: Was sagen mir diese Sätze mit 2,2 und 1,8 eigentlich genau (was bedeutet das konkret jetzt? Ich verstehe es nicht), was ist, wenn ich weder PC noch MAC habe oder ein LC-Display? So ist das einfach nix. --Markus Mueller 13:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hast Du mal unter Gammakorrektur nachgeschlagen? Zugegeben, der Artikel ist nicht gerade übersichtlich, aber das ist dann doch eher mal ein Grund, den Artikel umzustrukturieren...! Gammakorrektur ist nun mal ein feststehender Begriff aus der Monitortechnik - ganz unabhängig davon, ob es sich nun im Einzelnen um einen am Mac, PC oder einer Workstation, einen Röhren- oder TFT-Monitor, oder gar einen Fernseher oder Beamer handelt! Den Begriff innerhalb der Vorlage zu be- oder zu umschreiben würde deutlich zu weit gehen - und dafür ist ja auch der Verweis auf den (leider nicht sehr tollen) Artikel da!--Benutzer:DiplomBastler [><] 13:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich möchte ja nur sagen, dass ich die Vorlage für die falsche Lösung für das richtige Problem halte. ;-) Und immerhin bin ich, wie Du an den ganzen Statements oben erkennen kannst, nicht der einzige, der das so sieht bzw. mit der Vorlage nicht glücklich ist. Gleichfalls sind wir wohl alle der Meinung, dass die Sache selbst durchaus etwas darstellt, was angegangen werden sollte. Nur eben nicht auf diese Weise. --Markus Mueller 13:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hast Du mal unter Gammakorrektur nachgeschlagen? Zugegeben, der Artikel ist nicht gerade übersichtlich, aber das ist dann doch eher mal ein Grund, den Artikel umzustrukturieren...! Gammakorrektur ist nun mal ein feststehender Begriff aus der Monitortechnik - ganz unabhängig davon, ob es sich nun im Einzelnen um einen am Mac, PC oder einer Workstation, einen Röhren- oder TFT-Monitor, oder gar einen Fernseher oder Beamer handelt! Den Begriff innerhalb der Vorlage zu be- oder zu umschreiben würde deutlich zu weit gehen - und dafür ist ja auch der Verweis auf den (leider nicht sehr tollen) Artikel da!--Benutzer:DiplomBastler [><] 13:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin sicherlich der letzte, der etwas gegen eine bessere Lösung einzuwenden hätte. Zunächst geht es hier aber um einen Löschantrag, der per se nur etwas herauslöschen will, um dann eine klaffende Lücke zu hinterlassen. Mach' doch mal einen Vorschalg für was besseres!--Benutzer:DiplomBastler [><] 15:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Es ist faszinierend, daß Ihr davon ausgeht jeder Monitor hätte genau so eine Gamma-Korrektur. Und selbst wenn ich bei meinem Flachschirm hier von 6.500 auf 9.300 schalte (was immer das auch sein mag) sehe ich immer noch drei Buchstaben und auch "Native" macht keinen Unterschied und das war es dann. Die Vorlage ist Unfug und HowTo. Und von 2.2 oder 1.8 steht da schon mal garnüscht, also auch noch unverständlich. -> Weg, wie ich oben bereits anmerkte. Weissbier 13:47, 8. Nov. 2006 (CET)
- Das ist ja auch die Farbtemperatur und nicht der Gamma-Wert. Ach ja, behalten --A.Hellwig 18:42, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich versuch's mal mit nem Vergleich: Bloß weil gerade Dein Auto keine Klimaanlage hat, sollte man doch nicht allen Autobesitzern vorenthalten, daß sie im Hochsommer mit einer solchen die Autoinnentemperatur auf einen erträglichen Wert absenken können, oder? Oder willst Du jetzt allen verkaufen, daß 45 Grad eine angenehme Temperatur wären...?--Benutzer:DiplomBastler [><] 14:58, 8. Nov. 2006 (CET)
- In Autos, die keine Klimaanlage haben, werden auch nicht die Frontpanels einer solchen ohne Funktion installiert und die Bedienungsanleitung für Techniker in grellen Warnfarben auf das Amaturenbrett geklebt. (Wo wir schon mal bei hinkenden Vergleichen sind). --Markus Mueller 15:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- Was aber die Nützlichkeit eines Thermometers im Auto keineswegs schmälert. Eher umgekehrt.--Benutzer:DiplomBastler [><] 15:15, 8. Nov. 2006 (CET)
Wenn Dein Monitor keine Gammakorrektur hat, hast Du noch die Chance, dass Dein Betriebssystem, Dein Grafikkartentreiber oder Dein Browser eine solche hat. Falls der Hinweis zur Farbanzeige abgelehnt wird, würde ich vorschlagen auch Vorlage:Farbmuster zu löschen und keine Farbmuster in die Artikel zu stellen. --Pjacobi 15:11, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wie wäre es, in die Vorlage:Farbmuster einen Link auf einen zentralen Artikel unterzubringen, in dem die ganze Problematik sinnvoll und laientauglich, gerne auch mit 3 Testbildern erläutert wird? Dann sind die Dinge fest aneinander gekoppelt und die manuelle Pflege der betroffenen Artikel entfiele auch. Fände ich persönlich jetzt die perfekte Lösung. --Markus Mueller 16:15, 8. Nov. 2006 (CET)
- Das klingt gar nicht schlecht! --Pjacobi 18:45, 8. Nov. 2006 (CET)
Scheint mir Begriffsbildung oder zumindest sehr wenig verbreitet zu sein, die Qualitätssicherung hat auch nichts anderes erbracht. --Eike 01:40, 8. Nov. 2006 (CET)
Das sehe ich auch so und plädiere darum für löschen. -- Cornelia -etc. ... 01:44, 8. Nov. 2006 (CET)
- Nein, es ist keine Begriffsbildung. Es ist ein allgemein verwendeter Terminus für das negative Phänomen, daß der Ausdrucks- und Bedeutungsumfang von z.B. wissenschaftlichen Vorträgen von nicht native speakern, die gezwungen werden in fremder Zunge zu referieren, ins Bodenlose absacken. Eine typische Folge des angelsächsischen Sprachimperialimus und leider Gottes ein ernstzunehmendes Problem. Und das Wort ist auch so beliebt, weil es sich mit BSE abkürzen lässt. Weissbier 07:40, 8. Nov. 2006 (CET) P.S.: Siehe auch Der Spiegel Nr. 40 aus 2006, Titel "Rettet dem Deutsch!". Dort wird das Problem ebenfalls beleuchtet.
- Den Begriff höre ich zum ersten Mal, aber das Phänomen ist mir allzugut bekannt. Begriffsfindung scheint es nicht zu sein. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 10:58, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ist dies das Phänomen, worüber ich unlängst einen Artikel gelesen habe, daß Mediziner auf Tagungen von Cancer anstelle von Krebs sprechen? --> Behalten, aber verbessern. --Matthiasb 11:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, dieses Phänomen (Deutsche Wissenschaftler halten auf deutschen Tagungen mit rein deutschsprachiger Beteiligung Vorträge in schlechtem Englisch) ist bekannt und dessen Bezeichnung mit BSE habe ich auch schon öfters gehört bzw. gelesen. Begriffsbildung ist das auf keinen Fall. --Wahldresdner 11:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Es geht doch nicht darum, ob das Phänomen bekannt ist (oder ob man es genauso hasst), sondern ob der Begriff bekannt ist.
- Ich liste zum Vergleich mal ein paar Google-Treffer-Zahlen auf:
- "Denglisch": 237.000
- "Engleutsch": 21.000
- "Neusprech": 27.200
- "Bad Simple English" : 222
- Ich komme auf knapp 500. -> [4]. Dieses "Seiten auf Deutsch" funktioniert oft nicht, weil die Seiten falsche Infos im Header haben. Weissbier 13:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- 80 Treffer außerhalb von .de: [5] , also bestenfalls lokales Phänomen ;) --Xeper 18:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich komme auf knapp 500. -> [4]. Dieses "Seiten auf Deutsch" funktioniert oft nicht, weil die Seiten falsche Infos im Header haben. Weissbier 13:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- meine geliebten "Keckse": 11.100
- --Eike 12:01, 8. Nov. 2006 (CET)
- 222 Treffer bei der Müllhalde -> löschen --Nolispanmo 12:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- Lies nochmal meinen Beitrag - ich schrieb, dass mir auch die Bezeichnung bekannt ist. Und google ist nicht das Maß aller Dinge. --Wahldresdner 13:21, 8. Nov. 2006 (CET)
- Mein Beitrag war nicht auf dich bezogen. (Ich kann nämlich schon lesen...! ;-) )
- Belege für die Verwendung in verschiedenen Medien sind willkommen, in der QS hat sich wie gesagt nichts gefunden...
- --Eike 13:46, 8. Nov. 2006 (CET)
- Lies nochmal meinen Beitrag - ich schrieb, dass mir auch die Bezeichnung bekannt ist. Und google ist nicht das Maß aller Dinge. --Wahldresdner 13:21, 8. Nov. 2006 (CET)
ORF-Science, 3Sat-nano (mit c im Englisch), Der Standard (at), auch in Frankreich wird das Problem thematisiert, T-Online-Schweiz berichtet darüber... so unbekannt kanns nun wirklich nicht sein. Weissbier 13:58, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich bedanke mich. Wie wär's mit einem Redirect auf Denglisch? --Eike 15:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- Zwei der angegebenen Seiten beziehen sich aber auf Denglisch, zwei verweisen auf die (mutmaßlichen) Begriffsbilder vom IDS --Xeper 18:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich bedanke mich. Wie wär's mit einem Redirect auf Denglisch? --Eike 15:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- Irre ich mich oder ist das im Prinzip auch nur eine Pidgin-Sprache? --Xeper 13:54, 8. Nov. 2006 (CET)
- Nee, sowas sprechen nur Wilde und Kolonialvölker. Wissenschaftler würden sowas niiiieee sprechen...ja, das scheint so zu sein. Weissbier 14:03, 8. Nov. 2006 (CET)
Als sich selbst verstehender Sprachpurist (allerdings nicht gleichzeitig Befürworter einer sogenannten "Political Correctness" !) bin Ich absolut für Behalten,jedoch sollte auch der Artikel noch weiter ergänzt bzw. ausgebaut werden,fremd (im Sinne von "noch nie gehört") kommt mir dieser Begriff auf jeden Fall nicht direkt vor,wie ebenfalls auch "Engleutsch",zu dem Ich hier noch nichts weiter gefunden habe !?
- Sei mir nicht böse, aber "sich selbst verstehender Sprachpurist" ist doch ein Widerspruch in sich, oder? :o) --Eike 15:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- Aber ganz im au contraire - frei nach dem Motto Aber ich verstehe wenigstens, was ich meine! :-) Gruß --Idler ∀ 18:13, 8. Nov. 2006 (CET)
Redirect auf Denglisch wäre unzutreffend, da es sich dabei laut Einleitung wird damit Allgemein der Begriff eine Form des Deutschen, die sich unter dem starken Einfluss des Englischen in den vergangenen Jahrzehnten gebildet hat bezeichnet wird, es sich hier aber um eine Form des Englischen handelt. Das Phänomen wurde, wie bereits dargestellt ausreichend auch unter diesem Begriff in den Medien thematisiert, um Begriffsbildung auszuschließen. Relevanz ist im übrigen zweifellos vorhanden. Behalten--Kriddl 16:43, 8. Nov. 2006 (CET)
Das neue Küchenlatein. Behalten, existiert in mundo. --MBq Disk Bew 17:13, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ein über D hinaus verbreitetes, auch als "international broken English" bekanntes Phänomen - behalten. --Idler ∀ 18:13, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich weiss, Google ist kein Relevanzkriterium... aber 24 Treffer? [6] - Wow! ;) --Xeper 19:38, 8. Nov. 2006 (CET)
Bin für Behalten, und habe selber bei Diskussionen mit anderen nicht Englisch-Mutterspachlern den Begriff schon gehört - außerhalb des deutschen Sprachraums wohlgemerkt. Es gibt aber wahrscheinlich noch ein paar Begriffe, die ähnlichen Inhalt haben. --Jörg Müller 20:08, 8. Nov. 2006 (CET)
Relevanz? Das ist ein einzelnes PlugIn für Mediawiki im Betastadium und ohne (aus dem Artikel) nachvollziehbare Verbreitung. --jha 03:12, 8. Nov. 2006 (CET)
nur POV und links - sonst keinerlei Daten --WolfgangS 05:21, 8. Nov. 2006 (CET)
- Prof = relevant = wenn zu wenig Futter, dann ein Fall für die QS -- Max Plenert 06:34, 8. Nov. 2006 (CET)
Klare Relevanz. Dies im Artikel deutlich machen und behalten. Uka 09:19, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich würd' ja wenigstens erwarten, dass da etwas mehr zur Person steht - wenn er sich - wie ja schon im Artikel steht - für legalisierung der Kinderarbeit einsetzt, dann wäre mehr hierzu z.B. auch interessant. Neutral --Alariel 09:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- Schlechter Artikel ist kein Löschgrund. Ausbauen und behalten, zumal sich Infos finden lassen.--Mo4jolo ∀≡ 11:12, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Rumpf des Artikels ist zugegeben etwas mager, aber der Herr Professor scheint sich nur mit wenigen anderen Themen beschäftigt zu haben. Seine mediale Dauerpräsenz, von der ich nur wenige Beispiele angegeben habe, rechtfertigt die Relevanz meines Erachtens allemal. Zur Löschbegründung kann ich nur den Kopf schütteln, vor allem wenn man sich mal anschaut was der Benutzer nicht löschen mag. -- 790 11:28, 8. Nov. 2006 (CET)
leere Hülse mit einem knappen Satz --87.184.226.75 07:13, 8. Nov. 2006 (CET)
Im jetzigen Zustand löschen. Da der Artikel aber grad 3 Stunden alt ist mag sich das aber noch ändern... --Alariel 09:32, 8. Nov. 2006 (CET)
7 Tage --Eva K. Post 10:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz als Preisträger in Cannes gegeben. Daher behalten und überarbeiten.--Mo4jolo ∀≡ 11:13, 8. Nov. 2006 (CET)
- Die Relevanz wurde nicht angezweifelt. Nur leider ist das kein Artikel. Wenn kein Ausbau erfolgt, dann Löschen. --jha 12:36, 8. Nov. 2006 (CET)
- Innerhalb von 7 Tagen aus diesem Artikelwunsch einen vernünftigen Artikel machen oder Löschen . Richtiger Filmtitel ist übrigens Pingpong (s. IMDb-Eintrag) --Carlo Cravallo 16:07, 8. Nov. 2006 (CET)
Fehlende Relevanz für einzelne Pfadfindereinheit, völlig allgemein gehalten und deshalb nicht artikelwürdig--Hubertl 07:57, 8. Nov. 2006 (CET)
Finde auch nichts im Artikel, was diese "Einheit" besonders erwähnenswert machen würde. Soweit ich mich an meine Pfadfinderzeit korrekt erinnere, sind mehr oder weniger auch alle Gruppen so organisiert, wie dort beschrieben - also auch nichts besonderes. Löschen. Ist vielleicht eine Erwähnung unter Eupen wert, mehr aber (so) nicht. --Alariel 09:37, 8. Nov. 2006 (CET)
Dass ein Pfadfinderverband eigene Gruppen für Behinderte hat ist, wie ich glaube nicht so sehr verbreitet, unter diesem Aspekt könnte man eventuell eine sonst nicht vorhandene Relevanz überprüfen. Was mich am Artikel (und auch im Link) verwundert, dass es überhaupt keinen Bezug zu einem Verband gibt, in dem die Gruppe organisiert ist. Solche Angaben gehören einfach dazu. Logopin 10:04, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Abschnitt über die Behindertengruppe ist aber in einem für WP nicht akzeptablen Stil geschrieben. Minderbemittelt ist nun wirklich keine korrekte Bezeichnung.--Mo4jolo ∀≡ 11:19, 8. Nov. 2006 (CET)
- Vielleicht was fürs Vereinswiki. Hier Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:22, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich habe grade mal gegoogelt, das ist eine Einheit der belgischen Pfadfinder, ich hattemich schon über die merkwürdigen Benennungen der Untergruppen gewundert...die deutschen Pfadfinder benennen die i.d.R. etwas anders. Logopin 11:25, 8. Nov. 2006 (CET)
- ähm, das steht doch schon im ersten Satz des Artikels.--Mo4jolo ∀≡ 12:10, 8. Nov. 2006 (CET)
- oops...da habe ich wohl das 'belgisch' als 'bergisch' gelesen...mein Augenarzt glaubt mir ja nicht, dass ich nicht ordentlich gucken kann. *schäm*Logopin 14:38, 8. Nov. 2006 (CET)
Also wenn hier jede Pfadfindergruppe einen eigenen Artikel aufmacht dann gute Nacht. Nicht jede Werkstatt beschäftigt behinderte - soll daher jede Behindertenwerkstatt einzeln aufgenommen werden? Der relevante Content sollte eventuell unter "Pfadfinder" aufgeführt werden ansonsten: Löschen--213.39.207.117 17:43, 8. Nov. 2006 (CET)
Das ist kein Enzyklopädieartikel. Das Lemma wird nicht definiert. Als Essay vielleicht interessant, hier aber völlig an der falschen Stelle. -- Zinnmann d 08:07, 8. Nov. 2006 (CET)
- Die ERfindung diese Konzeptes dauerte eigentlich nur 10 Wochen, dann war die Visionschon enstanden, ich sah ganz klar vor mir und unauseichlich, dass dieses theoretische Konzept funktioieren musste. Also Theoriefindung. Löschen. Thorbjoern 08:57, 8. Nov. 2006 (CET)
- löschen (von der schräglichen Rächdschraipunk will ich mal gar nichts sagen) --HH58 09:04, 8. Nov. 2006 (CET)
Aber sowas von löschen! Von der Rechtschraibunk abgesehen handelt es sich wohl doch nur um eine "Vision". Auch die Funktionsweise des Immunsystems dürfte - Existenz einer solchen Bilbliothek vorausgesetzt - nichts mit selbiger zu tun haben. --Alariel 09:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Kann ich mir da bei meiner nächsten Erkältung ein paar Antikörper ausleihen? -- 790 12:10, 8. Nov. 2006 (CET)
- Da musst Du zur Antikörperbank, die gibt dann Antikörperkredit... *huschundwech* ;)
Keine Quellen (WP:QA), starker Verdacht auf Theoriefindung (WP:TF). Löschen. --Talaris 16:24, 8. Nov. 2006 (CET)
mal abgesehen davon, dass die Masse von Rechtschreib- und Schreibfehlern sehr misstrauisch macht, steht im Artikel selbst deutlich drin, dass es sich um Theoriefindung handelt, löschen --Dinah 19:44, 8. Nov. 2006 (CET)
Aha, das Komplementsystem lässt uns nach einem Synonym suchen und was finden wir: das komplementäre Immunsystem! Schnell weg damit, da hat sich einer einen Spaß in dürfigster Orthographie erlaubt. - Gancho Kolloquium 19:46, 8. Nov. 2006 (CET)
Orthographie unmöglich! Umbedingt löschen! Aber ich muss hier einmal aufklären: die beschriebene Technolgie ist vollständig realisiert worden und bildet die Grundlage eines Biotechnolgieunternehmens, welches im Tecdax an der Börse notiert ist und eine Marktkapitalisierung von ca. 300 mio Euro aufweist. (www.morphosys.de)
"MorphoSys gehört zu den weltweit führenden Biotechnologieunternehmen im Bereich der humanen Antikörper. Das Unternehmen verfügt über eine der dominierenden Technologien in diesem Bereich, die sowohl für Forschungszwecke und in der Diagnostik als auch für die Herstellung von präzise wirkenden Antikörpermedikamenten eingesetzt werden kann. Die HuCAL®-Technologie (Humane kombinatorische Antikörperbibliothek) ermöglicht eine schnelle und automatisierte Identifizierung spezifischer Antikörper der nächsten Generation.
Sie bietet darüber hinaus die einzigartige Möglichkeit, die Antikörper optimal den jeweiligen Anforderungen anzupassen. Dies ermöglicht MorphoSys-Mitarbeitern und Partnern die Entwicklung überlegener Forschungswerkzeuge sowie die Entdeckung der Medikamente von morgen. MorphoSys’ Ziel ist es, seine HuCAL-Technologie weltweit als führendes System zur Antikörperentwicklung in allen Anwendungsbereichen zu etablieren."
Da wollte wohl jemand nur die Kompetenz der Redaktion testen!
Werbung. --08:17, 8. Nov. 2006 (CET) Pjacobi
- Goldene-Himbeer-Therapie für diesen Werbesülz, bitte. Löschen. Thorbjoern 08:56, 8. Nov. 2006 (CET)
- Stimme zu. Himbeer-Imo ist notorisch für seine Versuche, seine von ihm angebauten Himbeeren als Krebsheilmittel in der Wikipedia zu etablieren. Kaum einer seiner diesbezüglichen Edits jedoch hat überlebt. Da ihm so der "Erfolg" im Artikelraum versagt bleibt, nutzt er offensichtlich an dieser Stelle die Toleranz der WP gegenüber Benutzerseiten, um dort seine Theorien und Produkte zu lancieren. In noch gesteigerter Form findet sich dieses Verhalten auf seiner Diskussionsseite, auf der er die von ihm verfassten und gelöschten bzw. bereinigten Artikel in "seiner Version" vorrätig hält und damit den Willen der Community bzgl. ihrer Löschung bzw. Überarbeitung beugt. Ich möchte daher auch eine Löschung dieser Seite beantragen um dieses Lager von Artikelleichen loszuwerden, bin mir allerdings bzgl. der Realisierbarkeit nicht ganz im klaren. Denis Barthel 09:03, 8. Nov. 2006 (CET)
Habe mal die Weblinks entschärft - schwaches Löschen. Irmgard 09:52, 8. Nov. 2006 (CET)
Offenbar ein etwas schwieriger Kollege, der wohl auch die Ursache für den Hinweis auf Diskussion:Oregon-Himbeere ist. Trotzdem hätte man ihn auch mal direkt auf seiner Benutzer-Diskussionsseite ansprechen können, ob er nicht bereit wäre, die Werbung von seiner Seite zu entfernen. Ich stelle fest, dass die gegenseitige Kommunikation hier nicht immer so funktioniert, wie sie sollte, und dass es offenbar einfacher ist, schnell einen LA zu stellen, als sich im persönlichen Dialog mit dem Betroffenen über das Thema auseinanderzusetzen. Natürlich ist die Wikipedia kein Ort, um hier seine private Werbebotschaft unterzubringen, das ist klar, also kann der Text da so nicht stehenbleben. Aber vielleicht zeigt Benutzer Himbeer-Imo ja genug Einsicht, das selbst zu entfernen. Wenn das nicht der Fall ist, kann man immer noch eingreifen und löschen. --Proofreader 10:27, 8. Nov. 2006 (CET)
- Nicht schon wieder der Himbeer-Kram! -> Löschen. Weissbier 12:23, 8. Nov. 2006 (CET)
Monothematischer autor, der viel mehr ressourcen bindet als beiträge liefert,würde mich auch für eine sperrung aussprechen. Die seite löschen. Sein problem ist offenbar, dass die mexikanische himbeer-kolchose weder webspace noch ein minimum an webdesign bezahlen kann. --MBq Disk Bew 17:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- Würde mich einem Sperrantrag anschliessen. Denis Barthel 17:26, 8. Nov. 2006 (CET)
Eugen Ritter von Benzino siehe unten!
Keine Ahnung, was den Herren relevant macht - im Artikel steht nichts. --ahz 09:14, 8. Nov. 2006 (CET)
Ein Ritter ist so etwas wie das Bundesverdienstkreuz heute, also denke ich ist er schon relevant. Da ich geschichtlich arbeite, bin ich letztens über diesen "Herren" gestolpert und habe gelesen, dass dieser, von Kaiser Wilhelm II geadelt wurde.
Zur Quantität und auch Qualität des Artikels: Ich dachte bei Wikipedia sei es üblich, dass Artikel von "Jedermann" ausgebaut werden.
- Ich wollte gerade auf WP:RK#Soldaten hinweisen, aber die Einstellung von "Prof.Dr." ist reichlich unverschämt. Entweder macht er seinen Schrott zum Artikel oder weg (am besten mit beiden). --AN 09:42, 8. Nov. 2006 (CET)
Es tut mir leid, aber was ist den unverschämt an meinem Beitrag? Ich denke nur, dass dieser Mann eben doch relevant ist, da ich letztens über ihn gelesen habe.
Ja, da fehlt so einiges... Warum zum Ritter geschlagen, Laufbahn, ggf. Verdienste... eine einfache Erwähnung "...da gabs mal so einen General..." (überspitzt) halte ich für unnötig. In der derzeitigen Form: Löschen. --Alariel 09:53, 8. Nov. 2006 (CET)
Die Idee, ihn in eine Liste relevanter Generäle einzutragen, gefällt mir auch. (Vielleicht verdient er nicht unbedingt seine eigene Seite- Dies müssen die Wikipedia Administratoren entscheiden)
- Selbst die derzeitige Form habe ich bereits etwas aufbereitet. Wenn der bereits länger angemeldete "Prof.Dr." uns sowas zuwerfen möchte, damit "Jedermann" seine Artikelwünsche erfüllt, kann er nicht hart genug verabschiedet werden. Stichwortgeber brauchen wir net, nur Artikelautoren. --AN 09:56, 8. Nov. 2006 (CET)
Bitte, warum denn so aggressiv? Ich meine damit, dass der Sinn von Wikipedia doch ist, dass jede beliebige Person, Artikel bearbeiten und verbessern kann.
bleibt, als General Relevanz gegeben, gültiger Stub. Ausbau natürlich erwünscht. Irmgard 10:01, 8. Nov. 2006 (CET)
Der Sinn von Wikipedia ist das Erstellen einer Enzyklopädie mit ordentlichen Artikeln und nicht das Reinwerfen des letzten Schrottes als Stichworte. Den Ton habe ich an die Umstände angepasst. --AN 10:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich verbitte mir zu sagen, dass sie den Ton an die Umstände angepasst haben!
Ich wär für schnellentsorgen gewesen. (Artikelrettung bei einem Fünkchen Relevanz, gerne. Hier aber nicht vorhanden. Nur, weil er General war?) Aber bitte... @AN: Bitte beruhig Dich, zähl bis zehn, denk an Deinen Blutdruck... Die Wikipedia braucht Dich noch. Also platz jetzt nicht. @"Prof.Dr." Bitte Beiträge hier signieren! Und laß mir AN in Ruhe. --Primus von Quack 10:12, 8. Nov. 2006 (CET)
"Was für mich uninteressant ist, muß nicht gleich für alle irrelevant sein." Diesem Motto stimme ich zu. --Prof.Dr.M.Pädus 10:16, 8. Nov. 2006 (CET)
- (reinquetsch) Womit ich nicht meine, daß ich alles für relevant halte, mein lieber Herr Professor! --Primus von Quack 10:30, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wie mehrmals erwähnt, nicht die Relevanz ist das eigentliche Problem, sondern dass immer noch fast nichts drin steht. Aber selbstverständlich wartet hier "Jedermann" auf solche Stichworte, um alles fallen zu lassen und in den Archiven über einen Ritter/General zu forschen, von dem man nie zuvor was gehört hat... --AN 10:39, 8. Nov. 2006 (CET)
- Einladung zur Fortsetzung der Debatte hier, da die Löschdiskussion abgeschlossen ist. --Primus von Quack 10:25, 8. Nov. 2006 (CET)
- Warum ist sie eigentlich "abgeschlossen"? Der akute Substanzmangel, den darüber mehrere Leute festgestellt haben, bleibt bestehen. Den Herrn Ritter gabs, er war ein General, Mitglied in einem Verein und mit XYZ verwandt - das ist schon alles. --AN 10:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- Na gut, dann eben hier. Irrelevant, stimme Dir ja völlig zu. Aber beruhig Dich, bitte. Die Löschdiskussion ist m.E. formal abgeschlossen, weil ein(e) Admin entschieden hat. Zwar anders, als ich das getan hätte, aber ich bin ja auch ein Admin. (Zum Segen für die Wikipedia...) Da wäre ein neuer LA nur mit neuer Begründung möglich... Ich hab wenigstens mal ein "Überarbeiten"-Bapperl gesetzt (Mir jetzt auch wumpe, ob´s nun genau das richtige Steinchen war - ich mach das eh nicht...) --Primus von Quack 10:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- Warum ist sie eigentlich "abgeschlossen"? Der akute Substanzmangel, den darüber mehrere Leute festgestellt haben, bleibt bestehen. Den Herrn Ritter gabs, er war ein General, Mitglied in einem Verein und mit XYZ verwandt - das ist schon alles. --AN 10:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich schreib mal hier unten weiter, sonst wirds unübersichtlich... He, AN, ich wollte mich mit Dir jetzt eigentlich nicht auch noch in die Haare kriegen. Der Artikel ist m.E. irrelevant, gerade weil nix drin steht, was ihn relevant machen würde. Kommt doch auf´s selbe raus. --Primus von Quack 10:50, 8. Nov. 2006 (CET)
Das ist immer noch kein Artikel. --ahz 10:54, 8. Nov. 2006 (CET)
Öhm, sollten wir nicht für den neuen LA unten einen eigenen Abschnitt aufmachen? Ich mach mal. --Primus von Quack 10:58, 8. Nov. 2006 (CET)
Auguste Axenfeld (erl., bleibt, QS)
SLA → LA Rauenstein 09:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe den SLA rausgenommen und den Artikel formal überarbeitet. Ob die Person relevant ist weiss ich nicht. -- tsor 10:20, 8. Nov. 2006 (CET)
Als Professor wohl relevant entsprechend unseren Kriterien, auch wenn Google gerade mal 2 passende Treffer (die sich auf den Eintrag in fr WP beziehen) findet. Sehr grenzwertig, aber wohl als gültiger Stub behaltensfähig. Die Angabe von Quellen wäre allerdings begrüßenswert. --Proofreader 10:34, 8. Nov. 2006 (CET)
LA ungültig, nach WP:ELW Fall 1; Fall 2a.--Mo4jolo ∀≡ 11:24, 8. Nov. 2006 (CET)
Relevanz steht nicht in Frage, erweitert und formalisiert, LA raus, jetzt QS.--Mo4jolo ∀≡ 11:26, 8. Nov. 2006 (CET)
werbung / was macht diesen Verein relevant? Spongo ⇄ 10:37, 8. Nov. 2006 (CET)
Ist so, wie's da steht, einfach nur Werbung. Löschen. --Alariel 12:14, 8. Nov. 2006 (CET)
gar nichts daher löschen --Nolispanmo 12:47, 8. Nov. 2006 (CET)
In vorliegender Form lohnt noch nicht einmal eine Übertragung ins Vereinswiki - löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:49, 8. Nov. 2006 (CET)
Da steht zwar unter Samba ein Artikelverweis, aber ich sehe hier kein Alleinstellungsmerkmal. Sollte beim Hauptlemma VW Bus mit eingearbeitet werden. --Eva K. Post 10:39, 8. Nov. 2006 (CET)
- ACK. Redirect. Relevanz für Sondertyp eines Fahrzeugtyps mMn nicht gegeben.--Mo4jolo ∀≡ 11:33, 8. Nov. 2006 (CET)
Das Topic hat es schon gegeben, habe ich nur etwas eingetragen. Alleinstellungsmerkmal aber vielleicht deshalb,weil der Fzg-Typ vielen einfach nur als 'Samba' bekannt ist--Brandenbg 11:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ja, deshalb auch Redirct auf VW Bus.--Mo4jolo ∀≡ 12:00, 8. Nov. 2006 (CET)
Sorry das ich der Aufforderung "Diese Seite existiert noch nicht. Du kannst hier einen neuen Wikipedia-Artikel verfassen..." gefolgt bin.--Brandenbg 14:12, 8. Nov. 2006 (CET)
- Dein erster Artikel? Dann gebe ich dir den Tipp, erst das hier: Wikipedia:Tutorial zu lesen. Das steht übrigens genau hinter der Aufforderung. ;-) --Mo4jolo ∀≡ 14:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- Arbeite es halt bei VW Bus ein, dann kann das in einen Redirect umgewandelt werden. --Eva K. Post 14:22, 8. Nov. 2006 (CET)
neuer LA von AHZ! --Primus von Quack 10:59, 8. Nov. 2006 (CET)
Nachtrag: Begründung ist "immer noch kein Artikel" --Primus von Quack 11:03, 8. Nov. 2006 (CET)
- In der aktuellen Form stimme ich zu - der General dient in der form nur als Hebel, um die Relevanz seiner Verbindung zu belegen, der Ausbau ist dem Ersteller egal. Das grenzt an Missbrauch der wikiprinzipien. schnelllöschen - das Projekt kommt auch ohne den Artikel aus (bisher hat ihn auch niemand vermißt), wer ihn haben will, soll sich gefälligst Mühe geben. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 11:02, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich kann versuchen mehr über ihn herauszufinden jedoch habe ich auch noch viele andere Dinge zu tun darum müssten Sie sich bitte gedulden. Ich denke aber dieser Mann kann auch (wie schon vorher vorgeschlagen) in eine Liste relevanter Generäle eingetragen werden. Das müssen wie schon gesagt die Administratoren entscheiden. --Prof.Dr.M.Pädus 11:13, 8. Nov. 2006 (CET)
- (reinquetsch) Scherzkeks. Okay, von mir aus 7 Tage. (Aber nicht länger. Und hoffentlich tut sich da bald was. Sonst an die Wand mit dem General.) --Primus von Quack 11:18, 8. Nov. 2006 (CET)
Kein gültiger Stub (Lebensdaten unzureichend). --> Weg. --Matthiasb 11:16, 8. Nov. 2006 (CET)
Das solltest du vielleicht vorher tun, ehe du ohne jegliche Ahnung Artikel anfängst. Mit was hat er denn in den Vogesen gekämpft? Mit einer Krankheit - oder vielleicht mit seiner Frau? --ahz 11:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wahrscheinlich hat er gar nicht gekämpft, sondern kämpfen lassen. Wie Generale eben den A... aus der Schußlinie zu halten pflegen. Sonst mit seiner Irrelevanz. (Herr Oberstabsarzt, keiner nimmt mich ernst... - Der Nächste, bitte!) --Primus von Quack 11:21, 8. Nov. 2006 (CET)
- Da er gefallen ist, scheint er aber doch nicht so ganz aus der Schußlinie gewesen zu sein Gulp 14:50, 8. Nov. 2006 (CET)
1. Ich habe diesen Artikel nicht angefangen!- Ich wollte Wikipedia helfen diesen Artikel auf vordemann zu bringen. 2. Warum werden hier eigentlich alle gleich unverschämt? - So hat das für mich den Eindruck, dass hier nur Jugendliche am Werk sind und ich glaube genau dies macht Wikipedia oft so unseriös (Dabei ist es eine brilliante Idee). Bleiben Sie doch einfach sachlich. --Prof.Dr.M.Pädus 11:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- Stimmt, das war die IP 172.188.172.106. Kann ja mal wer prüfen, ob das nicht Deine ist... Stimmt weiterhin, daß meine letzte Bemerkung sarkastisch war. ´tschuldigung. Stimmt aber nicht, daß wir damit angefangen haben, Herr Professor. Das waren doch wohl eher Sie. Und stimmt auch nicht, daß hier nur Jugendliche am Werk sind. Und wenn, dann sind sie seriöser drauf als Sie/Du/mir jetzt auch egal. (Ich bin 32, wenn das wen interessiert.) --Primus von Quack 11:34, 8. Nov. 2006 (CET)
- Klar behalten. Relevanz steht nach WP:RK nicht in Frage, zudem gültiger Stub. LA ungültig.--Mo4jolo ∀≡ 11:36, 8. Nov. 2006 (CET)
- Dann stelle ich WP:RK für Soldaten auch gleich mal zur Diskussion. Dienstgrad kann allein nicht die Relevanz begründen. Manch einfacher Soldat hat da mehr vorzuweisen (sage ich als anerkannter Kriegsdienstverweigerer). --Primus von Quack 11:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Geb ich dir ja Recht, dann aber bitte da diskutieren. ;-) --Mo4jolo ∀≡ 11:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- Schankedöhn. War ich grad am Suchen. --Primus von Quack 11:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bitte bitte, gern geschehen. Sehe da auch Korrekturbedarf - aber nach aktuellen Richtlinien, und die müssen hier angewandt werden, besteht Relevanz.--Mo4jolo ∀≡ 11:53, 8. Nov. 2006 (CET)
- Schankedöhn. War ich grad am Suchen. --Primus von Quack 11:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Geb ich dir ja Recht, dann aber bitte da diskutieren. ;-) --Mo4jolo ∀≡ 11:48, 8. Nov. 2006 (CET)
Aber aber, wer wird sich denn wegen so einem zahmen Artikel gleich aufregen. Ich denke, man kann ihn durchaus als Stub stehenlassen (wie ja eigentlich auch schon entschieden...). Eine sachliche Diskussion hilft diesem Artikel bestimmt weiter, ganz im Gegensatz zu diversen Äußerungen gegenüber Prof.Dr.! Vielleicht könnte eine der Personen, die (wie oben geschrieben) über den General gestolpert ist, den Stub um einen zusätzlichen Satz ergänzen (genauer: Welche Einheit befehligte ERvB? Welche militärischen (Miß-)Erfolge hat er erreicht? Geburts-/Sterbeort). Mir konnte die allwissende Müllhalde leider keine Auskunft darüber geben. Generell: Relevanz als Ritter/General m. E. theoretisch gegeben. --Derhammer 11:57, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hast Recht in punkto sachliche Diskussion. So, ich habe mit obiger Begründung WP:RK/Soldaten zur Diskussion gestellt. Aus dieser Debatte zieh ich mich jetzt wohl erstmal raus und geh meine Benutzertemperatur runterfahren. - Ach ja, Prof.Dr.M.Pädus arbeitet dran. Mittlerweile stubfähig. Also 7 Tage weiter beobachten. Over and out. --Primus von Quack 12:11, 8. Nov. 2006 (CET)
Hurra, der Rauch löst sich in Wohlgefallen auf :-) Mal schauen, was aus deiner RK-Diskussion wird. --Derhammer 12:22, 8. Nov. 2006 (CET)
Herr Primus von Quack, da ich an einer Uni arbeite und von unserer Bibliothek schreibe, aendert sich die IP Adresse meines Benutzernamen sehr haeufig. Aber da ich Ihr Foto auf Ihrer Benutzerseite gesehen habe, und Ihnen ins Gesicht geschrieben ist, dass Sie sich mit Computern auskennen, nehme ich an wissen Sie das. Ich moechte diese unsinnigen Diskusionen aber hiermit beenden da ich weder vorhabe, meinen ganzen Tag vor dem Computer zu verbringen und damit zu verbloeden, noch mit mir noch nicht einmal bekannten Personen einen Streit anzufangen.
Das alter von 32 macht einen uebrigens noch lange nicht erwachsen. (nicht signierter Beitrag von Prof.Dr.M.Pädus (Diskussion | Beiträge) 84.137.132.93 14:52, 8. Nov. 2006 (CET))
(reinquetsch) Dazu unten. --Primus von Quack 20:39, 8. Nov. 2006 (CET)
[7] 28.11.1915: Stab/Bay.Ers.Div.: Verluste: =Generalleutnant Ritter von Benzino: Am 4.5.1910 Generalleutnant. Divisionskommandeur der 1.Bay.Inf.Div. 1913 General der Infanterie a.D. Ab 2.8.1914 General der Infanterie z.D. und Divisionskommandeur der Bay.Ers.Div. Am 28.11.1915 gefallen. Gruß, Gulp 14:56, 8. Nov. 2006 (CET)
- Na, da hat er wohl, um es mit den Worten von Primus von Quack zu sagen, seinen A... nicht weit genug aus der Schußlinie gehalten.--Mo4jolo ∀≡ 14:59, 8. Nov. 2006 (CET)
Gültiger Stub über eine als General relevanten Person (nebenbei: niedrigere Dienstränge können im Einzelfall durchaus auch relevant sein, die WP:RK sagen, dass Generale relevant sind, nicht dass untere Dienstgrade nicht relevant sein können - vgl. z.B. Oliver North) Behalten --Kriddl 18:08, 8. Nov. 2006 (CET)
Nicht grad schön, diese Diskussion. Diese Bandagen waren weder nötig noch angebracht, ob man den Herrn jetzt für relevant hält oder nicht. IMHO issers wohl (will jetzt gar keine Vergleiche bringen), wenngleich die Corpszugehörigkeit wenig bedeutsam ist. Aber als General der Infanterie im ersten Weltkrieg, das ist ja auch belegt, hat er wohl eine gewisse militärgeschichtliche Bedeutung. Ich bin ebenfalls grundsätzlich dagegen, dass einfach irgendwelche Fragmente eingestellt werden, damit sich die anderen dann darum kümmern dürfen - aber wenn eine historische Person auftaucht, über die nicht leicht Daten gefunden werden, dann macht es doch sehr wohl Sinn, einen echten Stub einzustellen, in der Hoffnung, dass jemand mehr Informationen hat, die er beitragen kann. Grüße die Runde--Tomkraft 18:27, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wenn ein kaiserlicher General durch Feindeinwirkung spontan aus dem Leben scheidet, ist das allein IMO schon ein kleines Alleinstellungsmerkmal! Aber "er ... kämpfte in den Vogesen, in denen er fiel" ist stilistisch ziemlich schwach, behalten, überarbeiten. --Idler ∀ 18:37, 8. Nov. 2006 (CET)
Zur Sache: Habe Neues gefunden und ergänzt. Kann der Antragsteller den LA jetzt eventuell entfernen? Wäre schön; es stehen schon wesentlich bedeutungslosere Personen in WP. --Dobschütz 19:00, 8. Nov. 2006 (CET)
(Hier ist unten...) Schluß jetzt mit dem Unfug, wenigstens an dieser Stelle. Hier gehören wirklich nur sachliche Beiträge zur Löschdiskussion hin. Wer mir persönlich eins überziehen will, tue das bitte hier. Dort werde ich auch dem Prof. antworten. Zur Sache: ausbauen, behalten, basta. --Primus von Quack 20:39, 8. Nov. 2006 (CET)
Reine Typenaufzählung als Liste, kein Artikel über die Herstellerfirma usw. --Mef.ellingen 11:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Jo, "Wikipedia ist kein Katalog" (noch `n Spruch). Gerne auch schnellweggen. --Primus von Quack 11:26, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Hersteller könnte schon Relevanz beistzen. Vielleicht kann sich einer dazu äußern, der sich mit E-Gitarren auskennt.--Mo4jolo ∀≡ 12:01, 8. Nov. 2006 (CET)
Ja schon, aber in dieser Form bringt der Artikel nichts. Ich bin für löschen, bei Bedarf kann ja wieder ein Artikel erstellt werden. --Derhammer 12:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich habs noch nicht gehørt (was nichts heissen muss), aber Google ist recht auskunftsfreudig (was auch nichts heissen muss); Waren wohl eher im Billigstsegment tætig. Kann jemand tschechisch? --Kantor Hæ?+/- 13:07, 8. Nov. 2006 (CET)
Ja. Was willst du wissen? --Matthiasb 20:39, 8. Nov. 2006 (CET)
Volary (erl.; SLA; nun neuer Artikel)
Untragbarer POV ohne brauchbare Inhalte. Kleine Kostprobe: Unser Wallern ist heute kaum noch zu erkennen. Unter Vandalismus und dem Größenwahn von Raubgesindel wurde es total verändert. --ahz 11:08, 8. Nov. 2006 (CET)
SLA wegen POV und beleidigender Inhalte. Unglaublich, daß so was in Buchform existiert... --11:36, 8. Nov. 2006 (CET)
Ein Bericht und kein enz. Artikel. Löschen-. --Pendulin 11:44, 8. Nov. 2006 (CET)
- Habe einen SLA gestellt. Kein Artikel, zudem irrelevant und üble Propaganda.--Mo4jolo ∀≡ 11:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- neu als Ortsstub angelegt. --Jo Atmon 'ello! 12:01, 8. Nov. 2006 (CET)
OK, damit ist wohl alles erledigt --Derhammer 12:06, 8. Nov. 2006 (CET)
Wikipedia ist kein Kleinkunstführer -- 790 11:31, 8. Nov. 2006 (CET)
- Goldene Schallplatte dürfte als Auszeichnung gemäß den WP:RK ausreichen, um Relevanz zu begründen.--Mo4jolo ∀≡ 11:39, 8. Nov. 2006 (CET)
- Da hast Du was falsch verstanden. Sie haben keine Goldene Schallplatte sondern einen Preis von Ariola, der sich goldene Schallplatte nennt. Das ist wohl was Andreas. --Eynre 11:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ah, in der Tat, die Auszeichnung dürfte wahrlich keine Relevanz begründen.--Mo4jolo ∀≡ 12:04, 8. Nov. 2006 (CET)
Was hat er eigentlich nach den 60gern gemacht? Man könnte annehmen, nach einer erfolgversprechenden Frühphase ist nicht mehr viel passiert. Gegenbeweise, sonst löschen MusenMuddi 12:12, 8. Nov. 2006 (CET)
- Eine gewisse Relevanz ist ihm nicht abzusprechen, auch wenn - wie bisher unterstellt - es sich bei der "Goldenen Schallplatte" nicht um eine Goldene Schallplatte handelt. Preis, Internationale Festivalauftritte mit weiteren Auszeichnungen. Behalten.--Engelbaet 16:06, 8. Nov. 2006 (CET)
In Goldene Schallplatte heißt es: "In Deutschland werden die Goldenen Schallplatten von den Schallplattenfirmen verliehen." Von daher wird wohl doch ein Schuh daraus. Uka 17:00, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel ist aber nicht ganz deutlich: Gewinn der Goldenen Schallplatte beim Ariola-Wettbewerb 1962/1963 in Stuttgart. handelt es sich jetzt um eine goldene Schallplatte als Auszeichnung für Verkaufserfolg oder um einen Musikpreis, der nur genauso heisst - denn mit einem Wettbewerb hat die Goldene Schallplatte eigentlich nichts zu tun.--Mo4jolo ∀≡ 17:21, 8. Nov. 2006 (CET)
Renate Geißler (SLA)
Irrelevant, mit gefakten DDB-, Commons- und Wikiquote-Verweisen. Keine Ahnung, woher die Bilder stammen, aber sicher nicht aus der Kamera des Autors. --Eva K. Post 11:37, 8. Nov. 2006 (CET)
Wenn ich das richtig sehe, ist sie das, was man im Rheinland ein Funkenmariechen nennt. Sorry, aber das reicht sowas von nicht! löschen MusenMuddi 11:43, 8. Nov. 2006 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. Löschen --Zombi 11:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- So werden wir nie erfahren, ob sie die Dritte von rechts oder die Vierte von links war. weg damit --Eynre 11:55, 8. Nov. 2006 (CET)
- Keine Relevanz erkennbar. Titel wurden nicht in Einzelwettkämpfen errungen, sonst nichts vorzuweisen - löschen.--Mo4jolo ∀≡ 11:57, 8. Nov. 2006 (CET)
Nachdem vor einigen Monaten der sehr wohl relevante Jürgen Dietz gelöscht wurde, kann dies allemal weg! Löschen, gerne schnell. --Matthiasb 12:05, 8. Nov. 2006 (CET)
- Löschen und ich habe die drei noch fehlenden Bausteine in den Artikel geknallt, jetzt hat er alles aufzubieten, was wir so haben, außer einem SLA... 12:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- Sieht ja mal lustig aus, auch wenn sich mir der Nutzen verschließt.--Mo4jolo ∀≡ 12:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Sinn ist eben das lustige Aussehen, sonst ist keiner dahinter. Weissbier 13:52, 8. Nov. 2006 (CET)
- Unsinn bitte beenden. SLA gestellt.--Mo4jolo ∀≡ 12:47, 8. Nov. 2006 (CET)
Erledigt. --Zinnmann d 13:33, 8. Nov. 2006 (CET)
Hans Gorgk (gelöscht)
Die Erwähnung in einer Urkunde macht den Herrn noch nicht relevant. Die aus der Urkunde gezogene Schlussfolgerung, dass damit eine ältere urkundliche Erwähnungen von 1280 widerlegt wird,ist nicht zu versstehen. --Eynre 11:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- löschen. Kein Artikel und auch keine Relevanz.--Mo4jolo ∀≡ 12:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- *Was ist das? Ein Artikel eigentlich nicht. Und über Relevanz verlier ich lieber kein Wort. löschen --Kimbeen 12:20, 8. Nov. 2006 (CET)
- SLA gestellt. Kein Artikel, keine Relevanz, keine Quellen.--Mo4jolo ∀≡ 12:43, 8. Nov. 2006 (CET)
- Naja die paar Bytes für die älteste Person von irgendwoher find ich jetzt nicht verschwendet. behalten --Badman026 13:37, 8. Nov. 2006 (CET)
Alexander Z. hat das Ding entsorgt. --Proofreader 17:34, 8. Nov. 2006 (CET)
Aphephosmophobie (redirect)
Wörterbucheintrag --Uwe G. ¿⇔? 12:12, 8. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz gegeben, ausbauen und behalten (warum Wörterbucheintrag? Es wird auf die Erkrankung eingegangen, nicht auf das Wort, nur die Kürze stört).--Mo4jolo ∀≡ 12:15, 8. Nov. 2006 (CET)
Sollte als einfache Erwähnung entweder in einem unter Psychische Störung erwähnten Artikel auftauchen, oder bei echter "Phobie" in diesem Sinne bei Phobische Störung. Wenn es dazu genug Material für einen Artikel gibt, kann er ja neu erstellt werden - in der Form: ggf. Einpflegen und dann löschen. (Zumal der Link Zusammengefasst nach o.g. Psychische Störung führen sollte. Derzeit sind's 2 die nach Psyche und Störung gehen...) --Alariel 12:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hier scheint ein Liebhaber der Phobien umzugehen, der uns jeden Tag mit einem neuen Beitrag ergötzt. - Gancho Kolloquium 19:47, 8. Nov. 2006 (CET)
- Redirect auf Liste der Phobien angelegt. Dort stand schon genau so viel und so hält es eventuell Wiedergänger fern. Erledigt denke ich mal. Weissbier 12:26, 8. Nov. 2006 (CET)
Heinrich Schulte-Brömmelkamp (erl. gelöscht)
nachdem der SLA von Benutzer Benutzer:Herbert.Meisenkaiser zum wiederholten Male entfernt wurde, sage ich halt nun hier: Erkennbare Irrelevanz --FatmanDan 12:19, 8. Nov. 2006 (CET)
- Scheint irrelevant. Die im Artikel benannten regelmäßigen Radio- und Fernsehauftritte beschränken sich auf regionale Medien (siehe Homepage von Schulte-Brömmelkamp).--Mo4jolo ∀≡ 12:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bitte SLA stellen. Die virtuelle Figur ist definitiv irrelevant. Über einen Artikel über den Künstler selbst lässt sich reden. Weiterhin mangelt es diesem "Artikel" stark an Form! --Kimbeen 12:24, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich war so frei den Antrag zu stellen. Weissbier 12:33, 8. Nov. 2006 (CET)
- (questch) ich hab ja schon zwo mal gestellt, aber der Benutzer (der im übrigen immer im Artikel noch edited wie wild) hat ihn bereits 2mal gelöscht --FatmanDan 13:05, 8. Nov. 2006 (CET)
- Schnell weck mit dem Zeuchs. --Eva K. Post 12:34, 8. Nov. 2006 (CET)
- löschen hab den vorhin schon unter "Comidians" gefunden. Außerdem irreführend, da WMTV soweit ersichtlich nix mit dem WDR am Hut hat. --Badman026 12:44, 8. Nov. 2006 (CET)
gelöscht --dbenzhuser 13:18, 8. Nov. 2006 (CET)
Book-by-Book-System (erl., gelöscht)
Irrelevant und trivial (Begriffsbildung), --He3nry Disk. 12:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen, enzyklopädische Relevanz ist in dieser Vergleichsaufzählung nicht zu entdecken.--SVL ☺ Bewertung 13:46, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen keinerlei Relevanz--Baumfreund-FFM 13:48, 8. Nov. 2006 (CET)
Irrelevant, Begriffsbildung, unenzyklopädisch. °ڊ° Alexander 14:15, 8. Nov. 2006 (CET)
Linda Verhaelen (URV, hier erl.)
Abgesehen vom Allgemeinzustand des Textes fehlt es hier auch an Relevanz, zumindest aber an dessen Nachweis. --seismos 12:30, 8. Nov. 2006 (CET)
- Nur zwei Sätze und die auch noch URV --Eynre 12:33, 8. Nov. 2006 (CET)
Bewerbungsunterlagen oder Werbung? - einzige Edits des Users betrafen seine Benutzerseite -- srb ♋ 13:23, 8. Nov. 2006 (CET)
Hallo, was soll das? Schadet es jemandem? Außerdem ja wohl ganz klar Selbstdarstellung, der eigentliche Zweck der Benutzerseiten. Wann er mehr zu WP beiträgt, ist ja wohl seine Sache. LA mMn ungültig.--Mo4jolo ∀≡ 13:28, 8. Nov. 2006 (CET)
Hab mir die Seite jetzt nicht angesehen, weil der Grund schon von vornherein unzulässig ist. --Badman026 13:34, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wieso bitte sollte dieser LA unzulässig sein? Hier wird eine Enzyklopädie geschrieben und kein Webspaceprovider betrieben. Tönjes 14:21, 8. Nov. 2006 (CET)
Harmlos, muss nicht gelöscht werden. Hausrecht auf benutzerseiten geht m.E. vor. --Catrin 13:49, 8. Nov. 2006 (CET)
- Nicht wirklich. WP ist kein Webspaceprovider. --P. Birken 13:53, 8. Nov. 2006 (CET)
Hatte SLA gestellt und nach Einspruch jetzt wieder zurückgezogen. Texteinstellungen (auch Benutzerseiten) wie in diesem Fall NUR auf engl./arab. haben m. E. hier gar nix zu suchen (vom Inhalt mal ganz abgesehen, Stoff endloser Diskussionen). --Derhammer 13:57, 8. Nov. 2006 (CET)
WP ist kein Webhoster für eine private Homepage und seine Selbstdarstellung steht nicht im Verhältnis zu seiner Arbeit, d.h. man kann hier direkt sehen dass einer nur bei Google gefunden werden will. Davon mal ab, was steht da?! Wir sind hier in de:WP, das können die meisten nicht kontrollieren. löschen --Spongo ⇄ 13:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Monster.de ist gleich um die Ecke. -> Löschen. Weissbier 14:00, 8. Nov. 2006 (CET)
- Fall für die Schnelllöschung --Herrick 14:07, 8. Nov. 2006 (CET)
Der Meinung bin ich auch, aber Mo4jolo wollte es hier ausdiskutieren... --Derhammer 14:11, 8. Nov. 2006 (CET)
Es ist mir ehrlich gesagt völlig unverständlich das so etwas überhaupt diskutiert werden muss: schnelllöschen Tönjes 14:21, 8. Nov. 2006 (CET)
Mag diesmal ein anderer den SLA auf die Seite kleben? --Derhammer 14:22, 8. Nov. 2006 (CET)
Mach nur, diesmal kein Einspruch von mir, aber für diskussionswürdig halte ich es trotzdem. Generell halte ich SLAs auf Benutzerseiten, die nicht gegen WP:Wikiquette oder ähnliches verstoßen für falsch. Hier ist natürlich schon ein Grenzfall, die Argumente falsche Sprache und Selbstdarstellung alleine würden mMn nicht ausreichen, trifft man ja immer wieder, aber in der hier angetroffenen Form kann man das schon löschen.--Mo4jolo ∀≡ 14:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Tönjes war so nett! (PS: Ich bin generell auch für "freie" Entfaltung, aber alles hat seine Grenzen) --Derhammer 14:43, 8. Nov. 2006 (CET)
- Sehe ich ja auch so, aber bei Benutzerseiten, die niemandem Schaden doch bitte immer ne normale Löschdisku, SLA kommt da so grundlos brutal.--Mo4jolo ∀≡ 14:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- Die WPs werden doch wohl weitestgehend aus Spenden finanziert... Wenn jemand die WP also als privaten Webspace missbraucht, ist ein SLA durchaus nicht grundlos. Aus der Sicht eines Geldgebers würde ich mir doch wohl ziemlich veräppelt vorkommen, wenn das stillschweigend akzeptiert werden würde... --seismos 15:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- Sagt ja keiner was von stillschweigendem akzeptieren. Aber ein normaler LA tut es auch, solange die Seite niemandem schadet - als erste Regel gilt schließlich immer noch die Gestaltungshoheit des Benutzers.--Mo4jolo ∀≡ 15:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ein MUSS ist der SLA hier sicherlich nicht, aber allemal gerechtfertigt, wie aus WP:WWNI, Punkt 6 eindeutig hervorgeht. Ich halte nichts von dem absoluten Tabu von Benutzerseiten und würde die Gestaltungshoheit auch nicht als oberste Regel propagieren wollen. --seismos 17:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- Sagt ja keiner was von stillschweigendem akzeptieren. Aber ein normaler LA tut es auch, solange die Seite niemandem schadet - als erste Regel gilt schließlich immer noch die Gestaltungshoheit des Benutzers.--Mo4jolo ∀≡ 15:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- Die WPs werden doch wohl weitestgehend aus Spenden finanziert... Wenn jemand die WP also als privaten Webspace missbraucht, ist ein SLA durchaus nicht grundlos. Aus der Sicht eines Geldgebers würde ich mir doch wohl ziemlich veräppelt vorkommen, wenn das stillschweigend akzeptiert werden würde... --seismos 15:32, 8. Nov. 2006 (CET)
Ist der Delinquent zumindest angesprochen worden? Kurzen Prozess mit Löschung binnen weniger Minuten ohne Anhörungsrecht halte ich doch für recht problematisch. War hier Gefahr im Verzug? Die 7 Tage hätte man der Fairness halber ruhig abwarten können. Wenn wir das in einem regulären LA-Verfahren diskutiert hätten, wäre das ja nun wirklich auch kein "stillschweigendes Akzeptieren" gewesen. Muss jetzt nicht extra wiederhergestellt werden, aber die Löschcowboys bitte ich denn doch, beim nächsten Mal bitte erst zu reden und dann zu schießen, danke. --Proofreader 17:44, 8. Nov. 2006 (CET)
Disrepute (erl., gelöscht)
Eine Demo-CD in Eigenproduktion --> nicht relevant laut WP:RK. Nach kommerzieller Veröffentlichung gern wiederkommen. Mdangers 13:44, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bandspam, auch noch schlechter. löschen.--Mo4jolo ∀≡ 13:46, 8. Nov. 2006 (CET)
ACK, Bandspam, löschen - Bild nicht vergessen.--SVL ☺ Bewertung 13:47, 8. Nov. 2006 (CET)
Erledigt. --César 14:09, 8. Nov. 2006 (CET)
Seine Soulfly-Coverband ist zwar relevant, ansonsten gibt es nichts, was einen eigenen Artikel rechtfertigen würde. --Hullu poro 13:50, 8. Nov. 2006 (CET)
- Siehe WP:RK: (als relevant gelten) musikalische Leiter von Musikgruppen, soweit letztere ihrerseits als relevant gelten. - Dürfte als Gründer gegeben sein.--Mo4jolo ∀≡ 13:53, 8. Nov. 2006 (CET)
Bei der Band mit erwähnen - Relevanz für einen eigenen Artikel sehe ich hier nicht. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:56, 8. Nov. 2006 (CET)
Es ist Usus, dass Mitglieder von Bands bei diesen erwähnt werden, wenn sie über die Tätigkeit der Band hinaus keine eigene Betätigung von hinreichender Relevanz vorzuweisen haben. Hier sehe ich mit der berühmt-berüchtigten Lupe eben die Betätigung nicht. Löschen--Kriddl 16:57, 8. Nov. 2006 (CET)
Seine Soulfly-Coverband ist zwar relevant, ansonsten gibt es nichts, was einen eigenen Artikel rechtfertigen würde. --Hullu poro 13:51, 8. Nov. 2006 (CET)
Bei der Band mit erwähnen - Relevanz für einen eigenen Artikel sehe ich hier nicht. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:57, 8. Nov. 2006 (CET)
Wie eins darüber: Bei Band erwähnen, hier löschen --Kriddl 16:57, 8. Nov. 2006 (CET)
Niki Gabel (erl., gelöscht)
reiner Selbstdarstellungartikel ohne Relevanz.--Hubertl 13:52, 8. Nov. 2006 (CET)
- Kann mich nur anschließen: der Artikel hat mir zwar, schluchz! seufz! wein! die Tränen in die Augen getrieben ;-), aber die Relevanz von Herrn Gabel wird in keiner Weise einsichtig. --Aristeas 13:53, 8. Nov. 2006 (CET)
- Willi Heinrich mag relevant sein, nicht aber sein Pfleger. MMn schnelllöschfähig.--Mo4jolo ∀≡ 13:56, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen, schwurbelige Textwüste, zudem noch Werbung für diverse Homepages.--SVL ☺ Bewertung 13:58, 8. Nov. 2006 (CET)
Vielleicht sollte die eine oder andere fleißige Biene diesen schwurbeligen Text genau lesen. Übrigens bin ich kein Pfleger von Willi Heinrich gewesen, sondern ein Freund.
- Und? Sorry, ich will dir ja nichts böses, aber das rechtfertigt keinen Artikel hier. Du hast doch deine Websites, bring es doch da unter.--Mo4jolo ∀≡ 14:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Von einer fleißigen Biene gelöscht. Summ summ °ڊ° Alexander 14:06, 8. Nov. 2006 (CET)
War SLA von Benutzer:87.184.226.75, Begründung irrelevanter Verein mit 200 Mitgliedern. Umgewandelt in LA, da kein SLA-Grund. Geringe Zahl der Sprechenden ist bei Plansprachen keine Seltenheit. Relevanz daher diskussionswürdig. Aber: Gibts diese Sprache überhaupt? Google findet vorzugsweise Einträge in anderen WPs. --redf0x 14:31, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Text ist mehr als wirr. Relevanz wage ich zu bezweifeln. löschen --Nolispanmo 15:26, 8. Nov. 2006 (CET)
Andere Begründung für SLA: kein Artikel. Ist wohl eine Rohübersetzung aus dem Dastmen? löschen - gern auch schnell --212.202.113.214 15:41, 8. Nov. 2006 (CET)
Die englischen und spanischen pendants wurden schon gelöschr --MBq Disk Bew 17:47, 8. Nov. 2006 (CET)
Brandmal (Band) (erl., URV)
Bandspam und POV zum Quadrat. --Eva K. Post 14:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Und ehe ich es vergesse: Der Autor hat den Wiedergänger schon vorbereitet, Benutzer:Joli1357/Brandmal --Eva K. Post 15:15, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bandspam (wäre sogar ganz guter, wenn nicht übertriebener POV). Löschen.--Mo4jolo ∀≡ 14:54, 8. Nov. 2006 (CET)
Werbung. --Zombi 15:09, 8. Nov. 2006 (CET)
Lupenreines Werbegeschwurbel für einen E-Roller. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 17:10, 8. Nov. 2006 (CET)
- Es gibt zudem inzwischen richtige Roller mit ordentlichem EMotor und nicht so einen Nüggelkram zum klappen. -> Werbung wech bitte. Weissbier 21:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Relevanz deises Unternehmens wird nicht aus dem Text ersichtlich. Auch die Homepage belegt diese nicht. --Nolispanmo 15:25, 8. Nov. 2006 (CET)
- Angesichts der Größe und Bedeutung der beiden Mutterfirmen ist aber eine Relevanz höchst wahrscheinlich.--Engelbaet 15:30, 8. Nov. 2006 (CET)
- Na, auch große Unternehmen können kleine Joint-Ventures schließen. ;-) Verfahren wir strikt nach WP:RK. Hat jemand Mitarbeiterzahlen? Umsatz dürfte wohl nicht veröffentlicht sein.--Mo4jolo ∀≡ 15:34, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich denke auch, wenn diese Tochter nicht den WP:RK enstpricht ist es als Werbung zu sehen und hat hier nichts zu suchen. Ich habe nichts zur Größe gefunden ... --Nolispanmo 15:55, 8. Nov. 2006 (CET)
- Na, auch große Unternehmen können kleine Joint-Ventures schließen. ;-) Verfahren wir strikt nach WP:RK. Hat jemand Mitarbeiterzahlen? Umsatz dürfte wohl nicht veröffentlicht sein.--Mo4jolo ∀≡ 15:34, 8. Nov. 2006 (CET)
Der Autor: Werde gerne genaue Zahen nachreichen; mit rund 1,3 Mrd US$ ist die Firma aber sicher im Plastikbusiness nicht unrelevant! Die Frage der Relevanz sollte durchaus global und nicht so engstirnig europäisch gestellt werden, Borealis wurde ja auch nicht mit einem Löschantrag bedacht, die Relevanz im jeweiligen Raum ist aber vergleichbar! Ich dachte immer Wikipedia sei eine weltweite (auch die in deutscher Sprache) Enzyklopädie...
- @"Der Autor" : Signiere doch bitte Deine Beiträge. Belege die Relevanz einfach in dem Artikel. Dann ist der LA hinfällig. --Nolispanmo 16:26, 8. Nov. 2006 (CET)
Ein Überarbeitenbaustein hat keine Verbesserung des Artikels gebracht. Bei den Filmen ist zum Teil Glaskugelei. Der Abschnitt zur Indizierung überzeugt nicht. Die Charakterliste ist nur Schrott. Kritiken etc. sind Fehlanzeige. Außer einer Überarbeitung in Richtung fanschwurbeliger Sprache und der hinzufügung weiterer nebensächlicher Details ist nichts passiert, man vegleiche den Difflink [8] Der Artikel ist von vorne bis hinten Schrott, er sollte zur Qualitätssteigerung gelöscht werden. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 15:31, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ist der Satz zur angeblichen Glaskugelei ernstgemeint? Dass dich der Abschnitt zur Indizierung nicht überzeugt und Spielkritiken fehlen, ist kein Löschgrund. Die Charakterliste gefällt mir auch nicht, rechtfertigt aber keinen LA, da der Artikel auch ohne sie bestehen könnte. Behalten--Lzs 16:26, 8. Nov. 2006 (CET)
- Natürlich meine ich das ernst: "Nach dem zweiten Teil Mortal Kombat: Annihilation und der Serie Mortal Kombat: Conquest - wobei jede Episode eine Laufzeit von ca. 42 Minuten hat, kommt 2007 ein dritter Spielfilm in die Kinos, Mortal Kombat: Devastation, bei dem wie bereits im ersten Teil Christopher Lambert als Raiden-Darsteller mitwirkt." - haben wir 2007? Laut dem en: Artikel zum Film (die habe so einen Unfug) gibt es für den Film übrigens noch kein fertiges Drehbuch und keinen Regisseur... dass der Film in die Kinos kommt ist keine Glaskugelei? Die Indizierung und Kritiken gehören zu der Geschichte der Mortal-Kombat-Reihe und machen deren lexikalische Bedeutung für Nicht-Fans aus, das sind die wichtigsten Punkte im Artikel. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 17:03, 8. Nov. 2006 (CET)
- nicht nur glaskugelei, auch noch *falsche* glaskugelei. christopher lambert ist bislang nicht beteiligt. abgesehen davon ist der artikel sprachlich und inhaltlich unter aller kritik. löschen. --snotty diskussnot 17:16, 8. Nov. 2006 (CET)
- eigentlich wär´s ja relevant aber der Artikel ist - äh - nix gut. Löschen und gegebenenfalls nochmal neu--80.171.162.8 17:58, 8. Nov. 2006 (CET)
- Weil der nächste Film der Reihe erst für 2007 geplant ist, soll der gesamte Artikel über die Computerspiel-/Film-/TV-Serie gelöscht werden? Muss man das verstehen? --A.Hellwig 18:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- Nein, weil er insgesamt zu schlecht zum Behalten ist. Der Glaskugelsatz ist nur ein Beispiel. Da wäre noch fehlender NPOV "bestach durch die Synthese von Realität und Gewalt.", völlig unakzeptable Behandlung von Kritik und Indizierung, Fangeschwurbel - der Artikel enthält fast jeden Fehler, den ein Artikel über ein Computerspiel haben kann. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 19:01, 8. Nov. 2006 (CET)
- nicht nur glaskugelei, auch noch *falsche* glaskugelei. christopher lambert ist bislang nicht beteiligt. abgesehen davon ist der artikel sprachlich und inhaltlich unter aller kritik. löschen. --snotty diskussnot 17:16, 8. Nov. 2006 (CET)
- Natürlich meine ich das ernst: "Nach dem zweiten Teil Mortal Kombat: Annihilation und der Serie Mortal Kombat: Conquest - wobei jede Episode eine Laufzeit von ca. 42 Minuten hat, kommt 2007 ein dritter Spielfilm in die Kinos, Mortal Kombat: Devastation, bei dem wie bereits im ersten Teil Christopher Lambert als Raiden-Darsteller mitwirkt." - haben wir 2007? Laut dem en: Artikel zum Film (die habe so einen Unfug) gibt es für den Film übrigens noch kein fertiges Drehbuch und keinen Regisseur... dass der Film in die Kinos kommt ist keine Glaskugelei? Die Indizierung und Kritiken gehören zu der Geschichte der Mortal-Kombat-Reihe und machen deren lexikalische Bedeutung für Nicht-Fans aus, das sind die wichtigsten Punkte im Artikel. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 17:03, 8. Nov. 2006 (CET)
- Behalten. Äußerst relevante Film-und Spielserie (s. Interwikis). So schlecht finde ich den Artikel nicht. Bei einer Löschung ginge vieles verloren. Außerdem war das Portal gar nicht informiert. Bis zu einer verbesserten Version behalten. --Kungfuman 18:21, 8. Nov. 2006 (CET) Zusatz: Wie wäre es mal mit QS statt LA? Ein Satz zum 2007-Film macht auch noch keinen ganzen Glaskugel-Artikel daraus. --Kungfuman 18:27, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bitte auch Diskussion auf Benutzer Diskussion:Azog beachten. --Kungfuman 18:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Überarbeiten-Baustein stand fast einen Monat drin - haben die Leute vom Portal keine Beobachtenlisten? Ja, ich bekenne mich dazu, die Mortal Kombat-Spiele wie Filme scheiße zu finden - aber nicht so scheiße, daß sie so einen schlechten Artikel verdient hätten. Wann lernen einige Leute eigentlich, daß NPOV und Artikelqualität nichts mit Fan von oder Abneigung zu etwas zu tun haben? Spielt Euer Spiel, das "bestach durch die Synthese von Realität und Gewalt", aber laßt das Editieren, bitte! -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 18:55, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bitte auch Diskussion auf Benutzer Diskussion:Azog beachten. --Kungfuman 18:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Aha, klingt also nach persönlicher Abneigung. Zudem ist Schrott POV. Bei einer Löschung wird es vermutlich 1, 2 Neueinstellungen geben, die natürlich auf Anhieb nie perfekt sein können. Und dann gibt es die Lemmasperrung. Wir sind im Portal leider sehr wenige und müssen uns ja neben der Artikelarbeit vorrangig um QS und Massen-LAs kümmern. Zudem hatten wir umfangreiche Kategorisierungen etwa 1000 Artikel. Da kann man nicht jede Artikeldisk und ÜA durchsehen, vor allem nicht bei so umfangreichen und wichtigen Artikeln. Vielleicht kann zu den Filmen auch das Filmportal helfen. Man könnte evtl einen gültigen stub erstellen und dann nach und nach erweitern. Danke für den LA. Er wird zur Verbesserung des Artikels führen. --Kungfuman 19:25, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich bin ja viele sinnlose Listen gewohnt, aber diese nicht sinnvoll abgegrenzte Liste über Sendungen des ZDF (das es inzwischen auch schon gute 40 Jahre gibt) ist m.E. schwer zu übertreffen. Die Sendungen können, falls sie sich als relevant erweisen sollten, sinnvoller in Kategorien untergebracht werden. --Unscheinbar 15:52, 8. Nov. 2006 (CET)
- schnell löschen --Nolispanmo 15:56, 8. Nov. 2006 (CET)
- Listenartikel in Kategorie umbauen und gut ist's Aha-Erlebnis 16:26, 8. Nov. 2006 (CET)
Umbau in eine Kategorie würde erstens die ganzen roten Links verschwinden lassen, zweitens sind hier Zusatzinformationen enthalten, die in Kategorien nicht auftauchen (von wann bis wann ausgestrahlt). abgrenzbar ist die Liste problemlos, aufgenommen werden nur Sendungen, die auf einem bestimmten Sender gelaufen sind - selbst wenn es den schon lange gibt. Insgesamt behalten --Kriddl 17:08, 8. Nov. 2006 (CET)
auf keinen Fall behalten. Von wann bis wann ausgestrahlt kann auch in die jeweiligen Artikel verschoben werden. Ansonsten ließen sich noch sehr viele Listen mit relevanten Themen hier eintragen. Zumindest müsste jeder bundesweit ausgestrahlte Sender schonmal so ne Liste bekommen. Die roten Links sind ein ausgesprochen schwaches Argument für unübersichtliche und unkosequente Strukturen. --80.171.142.59 18:15, 8. Nov. 2006 (CET)
Behalten. Schließe mich der Argumentation von Kriddl an. --kandschwar 18:33, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ebenso. Behalten. Allerdings kann man die Liste sicher besser strukturieren.--Mo4jolo ∀≡ 18:36, 8. Nov. 2006 (CET)
Was habt ihr alle gegen Listen? Diese ist doch sinvoll und gut. Behalten!--Tilla 19:18, 8. Nov. 2006 (CET)
LA nicht nachzuvollziehen. Behalten. --Matthiasb 20:50, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich halte es für unsinnig, kann mir aber schon vorstellen, dass es einige Leute interessant finden. behalten. --Badman026 21:42, 8. Nov. 2006 (CET)
SLA mit Einspruch --nick-zug ? | ! | M | C | 15:55, 8. Nov. 2006 (CET)
Begründung: Keine Relevanz --Nolispanmo 15:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Gegenbegründung:: Finde auch kleine und unbekannte Bands haben ein Recht in Wikipedia vertreten zu sein. Beantrage sonst Löschung aller Bandwikis, da Bands anscheinend "Keine Relevanz" haben; Außerdem erfüllt dieser Artikel nicht die Kriterien zur Schnelllöschung! --Denumion 15:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- keine Veröffentlichung, keine Relevanz -> löschen --Nolispanmo 15:57, 8. Nov. 2006 (CET)
Bandspam, keine frei erhältlichen Veröffentlichungen. Löschen --Northside 15:58, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel gibt nicht viel über die Relevanz der Band her. Die Homepage dagegen auch nicht. Wenn wie o. erwähnt keine Veröffentlichungen statt gefunden haben, erstrecht löschen --nick-zug ? | ! | M | C | 15:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bandspam. Löschen.--Mo4jolo ∀≡ 16:04, 8. Nov. 2006 (CET)
Aber vom Feinsten! 'Löschen --Derhammer 16:22, 8. Nov. 2006 (CET)
Wie der Autor richtig schreibt: klein und unbekannt - löschen - auch schnell --212.202.113.214 16:25, 8. Nov. 2006 (CET)
Für Bands gibt es die Wikipedia:Relevanzkriterien#Bands, werden diese erfüllt ist eine Band relevant, wenn nicht und sonst kein Alleinstellungsmerkmal vorliegt, dann nicht. Es trifft nicht zu, dass jede Band nicht relevant ist, diese hier aber schon. Löschen --Kriddl 17:12, 8. Nov. 2006 (CET)
Schnell verheizen - weiterer Kommentar erspart sich.--SVL ☺ Bewertung 18:01, 8. Nov. 2006 (CET)
Relevanz zweifelhaft --Eva K. Post 16:00, 8. Nov. 2006 (CET)
- Den Selbstdarsteller nehme ich zurück, das kam vomUploader des Bildes. --Eva K. Post 17:11, 8. Nov. 2006 (CET)
- blödes Thema, denn Politiker sind wohl gegen LA's halbwegs resistent. Ich finde den Text auch nicht besonders "werbelastig" --Nolispanmo 16:06, 8. Nov. 2006 (CET)
Weder Bundes- noch Landtagsabgeordneter. Und dann sehe ich viele Stellvertreterposten muss sich noch ein wenig strecken, um die Hürde zu erreichen. --212.202.113.214 16:28, 8. Nov. 2006 (CET)
Er ist Landesvorsitzender der Jusos. Selbst Bundesvorsitzende stehen hier auf der Kippe. ansonsten allessamt Ämter unter der Relevanzschwelle. Da auch Politiker nicht Immunität gegen Löschung besitzen, wenn sie nicht relevant sind löschen. --Kriddl 17:15, 8. Nov. 2006 (CET)
Relevanz? Langen schon eine Single und Album? Ich finde nein. °ڊ° Alexander 16:10, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bin mir nicht sicher. Enthaltung vorerst. Gibt es Rezensionen in Musikzeitschriften über die Gruppe oder derartiges. ? Aha-Erlebnis 16:13, 8. Nov. 2006 (CET)
- war ein SLA von mir. Ganz klar keine Relevanz. löschen --Nolispanmo 16:14, 8. Nov. 2006 (CET)
- Und unterstützt von mir. Ganz klar keine Relevanz, siehe WP:RK. --Unscheinbar 16:15, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bandspam. Wenn auch näher an der Relevanzhürde als andere.--Mo4jolo ∀≡ 16:22, 8. Nov. 2006 (CET)
ganz klar keine relevanz blablablabla... die herren haben ein album auf dem markt, das es ganz regulär per amazon[9] zu kaufen gibt, des weiteren sind dort zwei singles[10] [11]zu finden. relevanzhürde geschafft, behalten. oder mache ich da einen denkfehler? --JD {æ} 16:25, 8. Nov. 2006 (CET)
- Auflage von mind. 5000?--Mo4jolo ∀≡ 16:28, 8. Nov. 2006 (CET)
- kannst ja mal beim mini-label (haha, ich lach' mich tot!) rough trade anfragen... --JD {æ} 16:37, 8. Nov. 2006 (CET)
- oder für den anfang mal Rough Trade Records lesen. --JD {æ} 16:39, 8. Nov. 2006 (CET)
- Und? Eine Sammlung von Indepandant-Labels. In der Interpretenliste wirst du sicher viele finden, die gegen die Relevanzhürde rennen.--Mo4jolo ∀≡ 16:54, 8. Nov. 2006 (CET)
- ja, z.b. solche, die noch keine alben veröffentlicht haben... rough trade besitzt ein weltweites vertriebsnetzwerk, es gehört zur bmg, das ist kein kleinstladen oder sonstwas. und wenn eine band in übersee tourt(e), ein vollalbum veröffentlicht hat, daraus singles ausgekoppelt wurden, die band einen eintrag bei metal-inside.de hat und sich z.b. die print-ausgabe der rock hard mit ihnen beschäftigt... wo genau ist da jetzt die fehlende relevanz? (und das sage ich wohlgemerkt als jemand, der die band weder kennt noch weiter für sie interessiert, nach dem was ich nun über ihren musikstil gelesen habe) --JD {æ} 17:34, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ganz einfach - kannst du die Auflage von 5000 CDs nachweisen? Oder ein anderes Kriterium der WP:RK? Und rough trade selbst besteht aus vielen kleinen Indepandant-Labels, die nicht für Relevanz nach WP-Massstäben bürgen.--Mo4jolo ∀≡ 17:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- na, der verweis auf die hoheitlich legitimierten, lückenlosen und unumstößlichen WP:RK ist natürlich sinnvoller, als per gesundem menschenverstand auf eine gewisse relevanz schließen zu können, die ich oben zu skizzieren versucht habe. sorry, aber keine weitere lust und keine zeit für derartige diskussionen.
- vielleicht noch ein paar infos, die evtl. offeneren ohren und augen etwas bedeuten könnten: interview in der InMusic, konzert als headliner (!) auf festial mit Silbermond, Vanilla Ninja oder auch Overground vor 12.000 leuten, auftritt in der tv-show "MDR-Wunschkonzert", einlage beim handball-pokal-halbfinale beim sc magdeburg, diverse radio-einsätze (auf der infoseite der band findet sich der passus "40-50 plays pro woche") und in kürze wird das zweite reguläre voll-album veröffentlicht. wohlgemerkt nur als kleiner zusatz zu den sowieso oben schon erwähnten infos.
- ich bin raus.--JD {æ} 18:56, 8. Nov. 2006 (CET)
- Tschüss.--Mo4jolo ∀≡ 19:04, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ganz einfach - kannst du die Auflage von 5000 CDs nachweisen? Oder ein anderes Kriterium der WP:RK? Und rough trade selbst besteht aus vielen kleinen Indepandant-Labels, die nicht für Relevanz nach WP-Massstäben bürgen.--Mo4jolo ∀≡ 17:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- ja, z.b. solche, die noch keine alben veröffentlicht haben... rough trade besitzt ein weltweites vertriebsnetzwerk, es gehört zur bmg, das ist kein kleinstladen oder sonstwas. und wenn eine band in übersee tourt(e), ein vollalbum veröffentlicht hat, daraus singles ausgekoppelt wurden, die band einen eintrag bei metal-inside.de hat und sich z.b. die print-ausgabe der rock hard mit ihnen beschäftigt... wo genau ist da jetzt die fehlende relevanz? (und das sage ich wohlgemerkt als jemand, der die band weder kennt noch weiter für sie interessiert, nach dem was ich nun über ihren musikstil gelesen habe) --JD {æ} 17:34, 8. Nov. 2006 (CET)
- Und? Eine Sammlung von Indepandant-Labels. In der Interpretenliste wirst du sicher viele finden, die gegen die Relevanzhürde rennen.--Mo4jolo ∀≡ 16:54, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich würde vorsichtig auf behalten tippen.--Mo4jolo ∀≡ 19:06, 8. Nov. 2006 (CET)
- Dann aber bitte den Artikel von Weblinks entmüllen.--SVL ☺ Bewertung 19:08, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich habe die beiden Links, die zu Verkaufsseiten führten, rausgenommen und bin dafür, den Artikel zu behalten. -- Cornelia -etc. ... 19:16, 8. Nov. 2006 (CET)
Vibrantview (gelöscht)
Fragwürdige Relevanz. POV habe ich bereits beseitigt.--Mo4jolo ∀≡ 16:20, 8. Nov. 2006 (CET)
- Liest sich immmer noch wie Werbegeschrubbel löschen --Nolispanmo 16:23, 8. Nov. 2006 (CET)
Unenzyklopädische Werbegeschwurbel. Relevanz ist auch nicht zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 17:12, 8. Nov. 2006 (CET)
- Nun SLA.--Mo4jolo ∀≡ 17:27, 8. Nov. 2006 (CET)
War ein SLA mit Einspruch. --Nolispanmo 16:21, 8. Nov. 2006 (CET)
Historie :
{ { löschen|Linkspam --P.C. ✉ 15:43, 8. Nov. 2006 (CET) } } Weitere Begründung: Banalitäten - ein Flughafenhotel liegt am/im Flughafen, wer hätte das gedacht --212.202.113.214 16:12, 8. Nov. 2006 (CET)
Einspruch: Der Artikel wurde von einer Tourismusstudentin verfasst und ich kann den Schnelllöschantrag nicht nachvollziehen, da auch andere Hoteltypologien näher ausgeführt wurden und dies nichts mit Spam zu tun hat. Die beiden genannten Unternehmen sind Konkurrenten und von daher kann von Werbung oder Spam nicht die Rede sein. Und es werden ja zahlreiche Unternehmen bei Wikipedia ganz offen beworben. Siehe Lufthansa, Condor etc.
- Nein, sie werden nicht beworben, sie werden enzyklopädisch dargestellt, soll heißen: ihre Daten und ihre Firmengeschichte wird, aufbereitet für ein Nachschlagewerk wie unseres, dargestellt. Dies ist hier nicht der Fall. Ich empfehle die Lektüre von WP:NPOV. Ich unterstütze ausdrücklich den SLA. --Unscheinbar 16:07, 8. Nov. 2006 (CET)
- In der Hotel#Hoteltypologie finde ich keine Einordnung zu "Hotels, die nahe an bestimmten Verkehrsstellen liegen" --P.C. ✉ 16:16, 8. Nov. 2006 (CET)
- SLA ist absolut ausgeschlossen und eigentlich eine Frechheit; nur LA ginge evtl. Aha-Erlebnis
- In der Hotel#Hoteltypologie finde ich keine Einordnung zu "Hotels, die nahe an bestimmten Verkehrsstellen liegen" --P.C. ✉ 16:16, 8. Nov. 2006 (CET)
Flughafenhotels sind also Hotels am Flughafen. Geht es noch banaler? Löschen, aber hurtig. Thorbjoern 16:23, 8. Nov. 2006 (CET)
7 Tage, vielleicht wird's ja noch substantieller. Aha-Erlebnis
- Bei WP wird niemand ganz offen beworben. Der Begriff kann meinetwagen unter Hotel erklärt werden, aber hier löschen, Linkbegleittext.--Mo4jolo ∀≡ 16:26, 8. Nov. 2006 (CET)
- Da gibt's nix, was substantiell werden könnte. Nur noch werbebotschaftiger. Diskussions-Drama an dieser Stelle ist absolut überflüssig. Dieses Lemma löschen, meinetwegen einen Redirect auf Hotel vom Singular-Lemma aus setzen. --Unscheinbar 16:28, 8. Nov. 2006 (CET)
- inhaltlich banal und Werbegeschwurbel, löschen, gerne auch schnell ... --Sirdon 15:29, 8. Nov 2006 (GMT)
@Mo4jolo: Inhalt in Hotel einbauen und bei Bedarf später wieder ausgliedern wäre eine gute Lösung. Redirect aber bitte stehen lassen. Aha-Erlebnis 16:30, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich schätze mal, dass der Grund für den Artikel der letzte (nun entfernte) Satz war:
Der Rest ist im aktuellen Zustand auch löschbar, also entsprechend ausbauen. Die 7-Tage-Frist dürfte ausreichen. --32X 17:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- Absolut überflüssig, löschen. --Xocolatl 19:32, 8. Nov. 2006 (CET)
Das ist der typische kontraproduktive Verlauf eines SLA/LA. IP vergrault. Ich bezweifle, daß anbetracht dieser Diskussion der Artikel ausgebaut wird. Halte das Thema für relevant, 7 Tage. --Matthiasb 20:55, 8. Nov. 2006 (CET)
Relevanz? Der Artikel bringt keine wesentlichen Informationen. Bei Gentoo Linux unter Derivate einarbeiten und löschen--Sarion 18:54, 8. Nov. 2006 (CET) (sorry, vergessen zu signieren)
Sehe hier auch keine eigenständige Relevanz. Bei Gentoo Linux unter Derivate einarbeiten und anschließend löschen.--SVL ☺ Bewertung 17:56, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ein Informatikstudent ohne Freundin -> mindestens drei Linux-Varianten, die keine Sau braucht -> Löschen. Weissbier 21:07, 8. Nov. 2006 (CET)
Relevanz fraglich; ansonsten inhaltsleere Satzhülse --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 17:46, 8. Nov. 2006 (CET) P.S. Problem wurde kurz auf Diskussion:WikiProjekt Einsatzorganisationen#Einsatzleitwagen K besprochen
- Kann man vielelicht in die Artikel zu den beiden anderen im Artikel genannten Fahrzeuge einarbeiten, da es ja wohl nur einen Untertyp darstellt.--Mo4jolo ∀≡ 17:49, 8. Nov. 2006 (CET)
Die Relevanz dürfte wohl gegeben sein. Allerdings ist das noch nicht mal Stub zu gebrauchen. 7 Tage für einen sinnvolle Ergänzung.--SVL ☺ Bewertung 17:58, 8. Nov. 2006 (CET)
Gibt es für das Ding eine Quelle in Form einer DIN-Norm oder wenigstens einer technischen Weisung o.ä. eines Bundeslandes? Oder ist das die selbstausgedachte Bezeichnung für einen nicht normkonformen und dementsprechend wenig verbreiteten Eigenbau? -- Universaldilettant 19:39, 8. Nov. 2006 (CET)
Artikel für künftige Ereignisse sind in der Regel kein Problem. Hier ist aber noch gar nix Verlässliches zu finden. -- Triebtäter 17:54, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ohne Worte. Löschen.--Mo4jolo ∀≡ 17:57, 8. Nov. 2006 (CET)
- Muss aufpassen das ich bei diesem Artikel nicht mein Gebiss verliere - schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 17:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Habe SLA gestellt, das ist ja nebeliges Nichts. --Markus Mueller 18:01, 8. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. —DerHexer (Disk., Bew.) 18:04, 8. Nov. 2006 (CET)
- -) Schade, nach diesen Kommentaren hätte ich mir das gern mal angetan... --Tamás 18:07, 8. Nov. 2006 (CET)
- Nicht viel verpasst, eine Liste ohne Einträge. ;-) --Mo4jolo ∀≡ 18:16, 8. Nov. 2006 (CET)
- -) Schade, nach diesen Kommentaren hätte ich mir das gern mal angetan... --Tamás 18:07, 8. Nov. 2006 (CET)
Und SLA für den Wiedergänger. Weissbier 21:09, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich bezweifle die Relevanz dieses "Literatur-Fanzines". Auch wenn Auflagezahlen genannt werden (wenn überhaupt geprüft). Sieben Tage zum bewähren und sonst weg. Triggerhappy 18:56, 8. Nov. 2006 (CET)
Zunächst einmal bringt dieser Stub Vergangenheit und Gegenwart durcheinander, vom leicht schwurbeligen Inhalt will ich mal abgesehen, kann ich hier auch keine enzyklopädische Relevanz entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 18:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich signiere einfach nur, den Rest könnt Ihr Euch bitte denken. Weissbier 21:08, 8. Nov. 2006 (CET)
Der Inhalt ist für eine Enzyklopädie nicht geeignet, das fällt eher unter die Kategorie Kaufberatung/Vergleichstest. Was für Fans aber nicht für die Wikipedia.--Thomas S. 19:13, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschantrag samt Begründung wird entschieden unterstützt von Uka 19:27, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen, Fan-Geschwurbel über ein Computerspiel. Enzyklopädische Relevanz kann ich zudem aus dem Artikel nicht entnehmen.--SVL ☺ Bewertung 21:28, 8. Nov. 2006 (CET)
Eigentlich nicht schlecht, aber es fehlt die Relevanz.--Tilla 19:16, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bandspam. Löschen --Aquisgranum 19:17, 8. Nov. 2006 (CET)
- ACK. Löschen (und eigentlich nicht schlecht? Na, die Geschmäcker sind verschieden).--Mo4jolo ∀≡ 19:22, 8. Nov. 2006 (CET)
Infogehalt nahezu null, Relevanz fraglich. --Thomas S. 19:23, 8. Nov. 2006 (CET)
Dudelsender-Moderatoren im Dutzend billiger, deshalb wohl auch so inhaltsarm. Es gibt nicht mehr zu sagen. Löschen --Eva K. Post 19:26, 8. Nov. 2006 (CET)
1 ½ Satzhülsen, die nichts an enzyklopädischer Relevanz erblicken lassen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:30, 8. Nov. 2006 (CET)
Kurzlebige technische Produkte ohne Meilensteincharakter, heute Mode, morgen Alteisen, benötigen keinen Einzelartikel. unter Nokia NSeries ist das Erforderliche erwähnt. --Eva K. Post 19:24, 8. Nov. 2006 (CET)
Unverständliches Linkvehikel. --Thomas S. 19:26, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschantrag samt Begründung wird entschieden unterstützt von Uka 19:31, 8. Nov. 2006 (CET)
Imho unterhalbe der Relevanzschwelle --Pelz 19:34, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen wegen noch zu geringer Relevanz -- Uhr 20:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen, ein junger Musical-Schauspieler ohne sichtbare Relevanz.--SVL ☺ Bewertung 21:32, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen, der kommt eher durch tauchen als durch springen an der Relevanzhürde vorbei. --Kriddl 21:33, 8. Nov. 2006 (CET)
In dieser Form eher etwas für eine Werbebroschüre denn für eine Enzyklopädie. QS erfolglos. – Holger Thölking (d·b) 19:35, 8. Nov. 2006 (CET)
Das Unternehmen ist durchaus relevant, der Artikel aber mittel-grottenschlechte Werbung. 7 Tage zum Entrümpeln.--SVL ☺ Bewertung 21:33, 8. Nov. 2006 (CET)
Imho Werbeseite die die RK imho nicht erfüllt. --Pelz 19:43, 8. Nov. 2006 (CET)
Wäre aufgrund der Einzigartigkeit der angebotenen Produkte als Relevant anzusehen - der Artikel ist leider auch hier - eher für einen Werbeflyer geeignet. 7 Tage zum Entmüllen.--SVL ☺ Bewertung 21:37, 8. Nov. 2006 (CET)
Imho überhaupt nicht relevant --Pelz 19:46, 8. Nov. 2006 (CET)
- Falls Relevanz bestehen sollte, ist sie im Artikel (noch) nicht zu finden - 7 Tage. --Idler ∀ 21:38, 8. Nov. 2006 (CET)
Konnte gerade mein Mikroskop zur Relevanzsuche nicht finden - mit der Lupe ist zumindest keine sichtbar. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:39, 8. Nov. 2006 (CET)
Nicht einmal der Versuch eines enzyklopädischen Artikels. POV, spekulativ, quellenlos, Ich-Perspektive, usw. usf. Die QS, in der der Artikel offenbar versehentlich gelandet ist, erbrachte die üblichen fundamentalen Verbesserungen. – Holger Thölking (d·b) 19:47, 8. Nov. 2006 (CET)
Gräusliche Textwüste, aus der noch nicht einmal ersichtlich wird, wie der Ort den nun wirklich heißt. Darüber hinaus im Wesentlichen quellenloses Geschwurbel. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:42, 8. Nov. 2006 (CET)
So ist das absolut Kein Artikel --WolfgangS 20:20, 8. Nov. 2006 (CET)
So wirklich relevant erscheint mir der nicht, trotz dieser DJ-Contests - wobei ich mich bei diesen Contests auch nicht wirklich auskenne. Den CDs nach ist er jedenfalls nicht relevant. --NickKnatterton - !? 20:20, 8. Nov. 2006 (CET)
Und was hebt jetzt diese Straße aus den Hunderttausenden anderer Straßen in Deutschland eraus, dass sie es wert ist in WP zu erscheinen? --WolfgangS 20:47, 8. Nov. 2006 (CET)
- Die Qualität des Artikels jedenfalls nicht! Wenn hier nicht mehr kommt als Fritz-Henkel links und namenlose Kirche außerdem: wegen Inhaltslosigkeit löschen. --Idler ∀ 21:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- So oft wie Fritz Henkel in dem Artikel vorkommt, wundere ich mich, daß die Stadt nicht Fritz Henkel am Rhein heißt. Bloß weg! --Matthiasb 21:36, 8. Nov. 2006 (CET)
Tolle Leistung von Herrn Zicarelli, aber so kein Beitrag für Wikipedia, Relevanz des Herrn für Wikipedia eher zweifelhaft. Werbung? Selbstdarstellung? Hier wird doch nicht jeder Programmierer der auch Firmeninhaber ist mit einem Beitrag verewigt. Bitte mehr nutzbringende Informationen (Bedeutung, Lebensdaten die Relevanz erkennen lassen) und Kategorisierung. In dem Zustand bitte Löschen. --Jörg Müller 20:50, 8. Nov. 2006 (CET)
Haben in diesem Mainstreammedium nix zu suchen. Außerdem kein enzyklopädiewürdiger Schreibstil. --NoCultureIcons 20:58, 8. Nov. 2006 (CET)
POV-Artikel zu einem Die Traktor-Album. --NoCultureIcons 20:58, 8. Nov. 2006 (CET)
Album einer grenzwertig relevanten Band mit Trivialinterpretationen. --NoCultureIcons 20:58, 8. Nov. 2006 (CET)
Sollte dieser Klub überregional relevant sein (nach einer Google-Suche bin ich da etwas skeptisch), so geht’s nicht aus dem Artikel hervor. Selbst wenn, wäre für das Lemma in den nächsten sieben Tagen noch ein Artikel zu schreiben, in der jetzigen Form ist das nicht einmal ein Stub. – Holger Thölking (d·b) 21:02, 8. Nov. 2006 (CET)
Wirrer Artikel zu einer nach oberflächlicher Relevanzprüfung (google-suche bandname + albumtitel) nicht relevanten Band. Den angegebenen Labellink wollte ich nicht fertigladen lassen, weil das erste was auftauchte komische Banner waren. --NoCultureIcons 21:11, 8. Nov. 2006 (CET)
Müsste praktisch neu geschrieben werden. Ist so bei aller Liebe einfach kein Artikel. Ich glaube nicht, dass die QS da etwas bringen wird. Triggerhappy 21:17, 8. Nov. 2006 (CET)
Vermute mangelnde Relevanz; Alben scheinen nicht auf den gewöhnlichen Wegen erhältlich, der Titelsong einer IG-Metall-Jugend-Kampagne reicht wahrscheinlich nicht ganz. --NoCultureIcons 21:18, 8. Nov. 2006 (CET)