Wikipedia:Löschkandidaten/8. November 2006
4. November | 5. November | 6. November | 7. November | 8. November | 9. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Fremdheit (SLA)
Ist mit aufgefallen, weil sie jemand in den mehr medizinischen Artikel Fremdkörper gesetzt hat. Scheint mir eine Assoziationskategorie zu sein, mein Duden kennt das Wort Fremdheit nicht. --Uwe G. ¿⇔? 10:44, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wst, nehme ich an. Ist mir in ähnlichem Kontext aufgefallen, die Kategorie. Assoziationskategorie, löschen --Polarlys 11:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Schnelllöschen, nicht nachvollziehbar, was hier eingeordnet werden sollte. --UliR 11:26, 8. Nov. 2006 (CET)
- SLA gestellt. Weissbier 12:41, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Gast (erl., gelöscht)
Wst-Kategorie, ohne Eingliederung ins System, enthielt Gast und Gastfreundschaft. IMHO überflüssig. --Polarlys 11:19, 8. Nov. 2006 (CET)
- Präventivschlag? ;) löschen,--Michael 11:24, 8. Nov. 2006 (CET)
- Oha. Ist mir schon ein paar mal passiert, dass keine Warnung kam, wenn die Seite zwischenzeitl. offensichtlich schon gelöscht wurde. SLA. --Polarlys 11:28, 8. Nov. 2006 (CET)
- Halt dich fest: Es gab nie eine Kategorie:Gast! Grüsse,--Michael 11:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- Oha. Dann hab ich den LA wohl in einen roten Link reingeknallt, verlinkt wurde diese Kategorie vom Meister der Kategorien allerdings (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gast&oldid=23545404). Entschuldigung, für die Umstände. --Polarlys 13:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- Halt dich fest: Es gab nie eine Kategorie:Gast! Grüsse,--Michael 11:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- Oha. Ist mir schon ein paar mal passiert, dass keine Warnung kam, wenn die Seite zwischenzeitl. offensichtlich schon gelöscht wurde. SLA. --Polarlys 11:28, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Forstleute nach ??? (Disk beendet)
Verletzung der Singularregel -- Triebtäter 12:14, 8. Nov. 2006 (CET)
Nach der Kategoriebeschreibung... vll. "Forstwirtschafter"? Klingt aber komisch... irgendwie. --Alariel 12:27, 8. Nov. 2006 (CET)
Diese bösen Waldschrate, wollen sich einfach nicht an die WP Regeln halten. Laut Duden gibts den Forstmann, der triffts dann wohl am besten, wenn auch nicht richtig.-OS- 12:44, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Forstperson wäre ja nach Gendergedöns richtig, aber das klingt nun völlig bescheuert. Kategorie:Forstwirt, wobei das aber ein bestimmter Beruf im Wald ist?!? Keine Ahnung. Weissbier 12:50, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Forstpartie (Gar lustig hat's die Forstpartie - der Wald, der wächst auch ohne sie) --MBq Disk Bew 13:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- das Thema hatte ich auch schon mal versucht (siehe Links auf die Kats) ... aber damals hat sich kein Kompromiß ergeben, vielleicht ja jetzt - Sven-steffen arndt 14:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- „Leute“ ist nun mal ein plurale tantum, und wenn sich kein besserer Begriff findet, dann kann die Singularregel nicht verletzt werden, wenn die Kategorie behalten wird. --Markus Mueller 15:15, 8. Nov. 2006 (CET)
- Dem ist nur zuzustimmen. Als Ausnahme behalten (da nicht alle Forstleute einen Abschluß als Forstwirt haben und hatten und auch nicht alle Förster sind).--Engelbaet 15:28, 8. Nov. 2006 (CET)
- auf jeden Fall behalten, ist ein Wort, es ist ein fest verankerter Begriff und es gibt ihn nunmal nicht im Singular - also alles OK so wie es ist. --80.171.141.133 19:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Das hatten wir vor ein paar Wochen schon einmal. (Wiedergänger). Einen Leut gibts nicht. Die vorgeschlagenen Bezeichnungen sind alle nicht verbreitet/untauglich. Nicht verschieben. --Matthiasb 20:34, 8. Nov. 2006 (CET)
Also LA unzulässig, bleibt. -- Perrak 00:52, 9. Nov. 2006 (CET) ist kein Löschantrag! - Sven-steffen arndt 01:42, 9. Nov. 2006 (CET)
Disk beendet - Sven-steffen arndt 18:27, 15. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Religiöse Demonstration (gelöscht)
Weder eine Prozession, noch eine Wallfahrt sind Demonstrationen. Völliger Unfug diese Kategorie. (Wst bist Du das?) Weissbier 12:43, 8. Nov. 2006 (CET)
In der Tat. Unter solch einer Überschrift würde ich eher solche Dinge vermuten, wie sie uns von den Nachrichten aus dem Nahen Osten präsentiert werden. Überflüssig. --Alariel 12:54, 8. Nov. 2006 (CET)
Dann müsten nur Wallfahrt und Prozession in den Kategoriebaum Religion eingehängt werden. Diese kat löschen. --Catrin 13:38, 8. Nov. 2006 (CET)
gelöscht, da von Wst :-) ... bitte mal die restlichen Beiträge von Catograph (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) kontrollieren - Sven-steffen arndt 14:32, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Erbauungsliteratur (erl., bleibt)
Themenring-Kategorie und Assoziationsblaster. Mich persönlich erbaut zum Beispiel ein richtig schöner Porno, jemand anders wird von Krimis erbaut und andere von religiösen Pamphleten. Weissbier 12:45, 8. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, im Artikel Erbauungsliteratur ist doch genau erklärt, was gemeint ist - 151.52.119.237 12:54, 8. Nov. 2006 (CET)
- Behalten - literaturwissenschaftlicher bzw. theologischer Fachbegriff. --Markus Mueller 15:16, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Begriff Erbauungsliteratur ist zwar klar, aber was soll dem in der Wikipedia als Literatur den alles eindeutig zugeordnet werden: Wenigstens vier der jetzt zugeordneten 12 Literaturtitel sind vermutlich falsch zugeordnet: Das Evangelium der Reformation, Gebetbuch, Grüssauer Passionsbuch, Leichenpredigt. Des weiteren ist da der Artikel über die Erbauungsliteratur und ein mutmaßlicher Autor derselben. Ich halte die Kategorie für äußerst fragwürdig und in der Tat für einen tendenziellen Assoziationsblaster - wem wird sie nützen? wer nutzt sie denn derzeit (aus welchen Motiven)?--Engelbaet 15:26, 8. Nov. 2006 (CET)
- Löschen allein deswegen, weil jemand etwas falsches einsortieren könnte, ist mir als Löschgrund zu dünn. Ich arbeite im Kategoriensystem Philosophie, was glaubst Du, was da alles amüsantes z.B. in Kategorie:Philosophie einsortiert wird... das ist ein Kategorie, die nun wirklich dazu einlädt, tendentiell assoziatons zu blastern. Da es sich bei Erbauungliteratur aber um einen Fachbegriff handelt, erfüllt es die Kriterien für eine Kategorie. --Markus Mueller 16:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Begriff Erbauungsliteratur ist zwar klar, aber was soll dem in der Wikipedia als Literatur den alles eindeutig zugeordnet werden: Wenigstens vier der jetzt zugeordneten 12 Literaturtitel sind vermutlich falsch zugeordnet: Das Evangelium der Reformation, Gebetbuch, Grüssauer Passionsbuch, Leichenpredigt. Des weiteren ist da der Artikel über die Erbauungsliteratur und ein mutmaßlicher Autor derselben. Ich halte die Kategorie für äußerst fragwürdig und in der Tat für einen tendenziellen Assoziationsblaster - wem wird sie nützen? wer nutzt sie denn derzeit (aus welchen Motiven)?--Engelbaet 15:26, 8. Nov. 2006 (CET)
behalten, obwohl von Wst; als literar. Gattung hinreichend klar definiert. --Gerbil 16:33, 8. Nov. 2006 (CET)
ebenso behalten, da recht klar definiert. --Catrin 16:37, 8. Nov. 2006 (CET)
behalten, jemand die/der sich mit der Thematik auskennt sollte aber mal die verlinkten Artikel durchgehen --Sirdon 16:59, 8. Nov 2006 (GMT)
Ich glaube, Weißbiers Pornos qualifizieren sich nicht so ganz dafür, was der Artikel Erbauungsliteratur darunter versteht (obwohl man sich auch nicht versehen sollte; auch christliche Dichter können zum Zwecke der geistlichen Erbauung sehr direkte Darstellungen wählen, das geht schon bei den Dramen der Roswitha von Gandersheim los). Definition ist eindeutig genug, behalten. --Proofreader 20:54, 8. Nov. 2006 (CET)
Dürfte eindeutig sein, kein Grund zu weiterer Disku, bleibt. -- Perrak 00:55, 9. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Buddhismus in Kroatien (gelöscht)
Leer und das wird wohl auch noch lange so bleiben. Weissbier 12:47, 8. Nov. 2006 (CET)
Leere Kategorie. Hier erspare ich mir weitergehenden Komentar ausser löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:54, 8. Nov. 2006 (CET)
gelöscht ... ein Artikel! - Sven-steffen arndt 14:33, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wst strikes again! --Asthma 17:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Jugend und Medien (zu verschieben nach z.B. Kategorie:Jugendspezifische Medienkultur)
Abwegige Begriffsbildungskategorie. Man denke sich Kategorie:Islam und Medien, Kategorie:Sexualität und Medien, Kategorie:Kapitalismus und Medien, etc. --Asthma 17:00, 8. Nov. 2006 (CET)
echt abwegig. Löschen!
Das ist keine befriedigende Löschbegründung. Wir stellen auch nicht die Kategorie:Erziehung im Nationalsozialismus in Frage weil eine Kategorie:Erziehung in der Pommesbude schwachsinnig wäre. Themen wie Jugendfilm, Jugend-Presseausweis, Jugendradio und Jugendzeitschrift in einer Kategorie zu führen finde ich sinnvoll. ---Nicor
- "Erziehung im Nationalsozialismus" ist ein abgegrenztes Themenfeld, da ein Thema (Erziehung) durch die Beschränkung auf eine Epoche (Zeit des Nationalsozialismus) klar abgegrenzt wird. Das ist bei "Jugend" und "Medien" nicht der Fall, jedenfalls nicht in ihrer Verschränkung. --Asthma 20:51, 8. Nov. 2006 (CET)
Mal wieder ein rein destruktives Vorgehen von Asthma gegenüber einer vom Portal:Jugend gepflegten Kategorie, daher behalten - Helmut Zenz 23:58, 8. Nov. 2006 (CET)
- Mal wieder ein rein hysterisches ad-personam-Blahblah von Helmut Zenz im Angesicht eines LAs gegen Inhalte, die er als sein Privateigentum betrachtet. Er möge mir den Verweis auf "Portal:Jugend" plausibel machen, indem er mir eine Sondervollmacht zeigt, die das "Portal:Jugend" (mit welchen Qualifikationen wird man da überhaupt Mitglied?) berechtigt, Unsinn einzustellen. --Asthma 04:44, 9. Nov. 2006 (CET)
- Wenn du dich endlich mal in die Versionsgeschichten begeben würdest, könntest du sehen, dass ich die Kategorie:Jugend und Medien (8. Juli) und Kategorie:Jugend und Politik (7. Juli) nach dem Vorbild Kategorie:Jugend und Freizeit von Nicor am 15. Mai 2006 gebildet habe und diese derselben Begründungsschiene folgen. "Jugend und Kultur" ist ungleich Jugendkultur, "Jugend und Medien" ist ungleich Jugendmedien und "Jugend und Politik" ist ungleich Jugendpolitik. Die Kategorien wurden weder von Benutzer:Jergen (der sich dem Themenbereich Jugend verschrieben hat) und von Benutzer:Wiegels (der sich bei der Kategorisierung verdient gemacht hat) beanstandet. Und nun kommst du, der mir im Bereich Jugend bislang nicht untergekommen ist und stelltst von außen Dinge in Frage, die sich bewährt haben, ohne eine Alternative anzubieten, die genauso funktionell wäre. Das ist destruktives Verhalten.
- Daher: Wenn hier etwas hysterisch ist, dann sind das deine Löschanträge, bei denen du im Blick auf eventuelle "Nachahmer" in ganz lächerlicher Manier Horrosszenarien ausmalst. Und ad personam sind die von dir behaupteten angeblichen Kategorienvorschriften, die deine Bewertung als "Unsinn" belegen könnten. Sie gibt es nämlich nicht. Kategorien haben vor allem funktionell zu sein und in diesem Falle sind sie es. Sag mir ein Beispiel, dass in einer dieser Kategorien etwas enthalten ist, was man nicht genau dort erwartet. Das Portal Jugend hat keinen Unsinn eingestellt, sondern deren Mitarbeiter arbeiten mit Kategorien, die sich bewährt haben, und pflegen sie auch. - Helmut Zenz 09:36, 9. Nov. 2006 (CET)
- Da eine Löschung und die Verschiebung der einsortierten Kategorien und Artikel in die übergeordneten Kategorien das Finden und Navigieren im Kategoriensystem eindeutig erschweren würde, plädiere ich für behalten. Ich sehe in dieser aufgeräumten Kategorie absolut kein Problem. Ich empfinde Asthmas Vorgehen in dieser Sache ebenfalls sehr destruktiv statt lösungsorientiert. — Dave81 ıoı
- Ich plädiere ebenfalls für "behalten", da die Kategorisierung "Jugend und Medien" eine höchst spannende Kategorie ist, die nicht nur als Forschungsgegenstand in der Jugendforschung seit Jahren auf sich aufmerksam macht, sondern auch durch die starke Mediennutzung von Seiten Jugendlicher ihre Legitimation erhält und damit bestimmt auf breites Interesse stößt (nicht nur bei Jugendlichen). Desweiteren finden sich zahlreiche Unterkategorien in dieser Kategorie die ebenfalls neue Einblicke in dieses "Fachgebiet" geben. ((Benutzer: Claire28)), 14. Nov. 2006
S. Kommentar. --Markus Mueller 13:31, 15. Nov. 2006 (CET)
Viel Aufregung um nichts. Die Kategorie bekommt einfach einen sinnvolleren Namen und damit ist der Fall erledigt. Mein Vorschlag steht oben, er ist sicher noch nicht optimal. Ich bitte um weitere Vorschläge auf der Diskussionsseite der Kategorie oder auf meiner Diskussionsseite (bitte nicht hier). Wenn wir gemeinsam eine gute Bezeichnung gefunden haben, werde ich die Umbenennung per Bot veranlassen. --Markus Mueller 13:31, 15. Nov. 2006 (CET)
- Ich sehe nicht, was dieser Vorschlag bringt. Den Vorwurf der Begriffsbildung entkräftet er nicht, und verständlicher oder korrekter wird es damit auch nicht. Ich plädiere für behalten der bisherigen Kategoriebezeichnung. — Dave81 ıoı 18:56, 17. Nov. 2006 (CET)
Da sich der Admin um seinen Entscheid nicht weiter gekümmert hat, bin ich mal mutig und entferne den Löschantrag mal endlich. — Dave81 ıoı 08:50, 23. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Jugend und Freizeit (zu verschieben z.B. nach Kategorie:Jugendspezifische Freizeitkultur)
Ebenfalls abwegige Begriffsbildungskategorie. Man denke sich Kategorie:Senioren und Freizeit, Kategorie:Säugling und Freizeit, Kategorie:Twentysomethings und Freizeit etc. Wahlweise auch Kategorie:Christentum und Freizeit, Kategorie:Sozialismus und Freizeit usw usf pp. --Asthma 17:04, 8. Nov. 2006 (CET)
- oder Kategorie:Freizeit nach Landkreis bzw. Kategorie:Freizeit und Teigwaren ... löschen ... --Sirdon 16:27, 8. Nov 2006 (GMT)
raus mit dem Unfug ...--80.171.142.59 18:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe die Kategorie damals als Abgrenzung zur Kategorie:Jugendkultur angelegt, da diese permanent mit Artikeln wie Bravo, Teenidol, Alkopop oder Jesus House zugemüllt wurde. Auch wenn die Bezeichnung vielleicht nicht sehr glücklich gewählt sein mag, bedarf es unbedingt einer Kategorie die Artikel auffängt die sich mit kulturellen Unternehmungen und Interessen Jugendlicher im Allgemeinen befassen, aber nichts mit Jugendkultur (einer szenebezogenen jugendkulturellen Bewegungen) gemein haben, da dies sehr oft in einen Topf geworfen wird, aber nichts miteinander zu tun hat. Anderer Vorschlag wäre vielleicht Kategorie:Jugendunterhaltung, gefällt mir persönlich aber nicht so gut.
- Was jetzt dieser Vergleich mit einer Kategorie:Freizeit und Teigwaren soll, kann ich allerdings nicht verstehen. ---Nicor 18:42, 8. Nov. 2006 (CET)
- Jugendunterhaltung wäre IMO immer noch besser, als Grundsätze über Bord zu werfen. Erst nach deiner Erklärung ist überhaupt ersichtlich, weshalb es zu "Jugend und Freizeit" gekommen ist. Es mutet leider an wie "Männer und Autos" - es sind zwei Begriffe, welche irgendwie miteinander zu tun haben können aber zusammen keinen eigenen Begriff darstellen. Wenn sich so ne Sachen häufen, dann könnte es zukünftig immer mehr derartig zusammengesetzte Kategorien geben weil es dann als normal empfunden wird. Ich bin für Konsequenz und die ist so leider nicht gegeben.--80.171.179.26 19:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- Manchmal sind solche Bezeichnungen jedoch unumgänglich. Die Kategorie:Jugend und Politik würde unter dem Namen Jugendpolitik eine ganz andere Bedeutung bekommen. Wie das bei Jugendunterhaltung wäre bin ich mir nicht so sicher. Könnten dort dann auch Artikel wie Jugendsprache oder Jugendarbeit einsortiert werden? Also kann die Kategorie einfach umbenannt und alle enthaltenen Artikel einfach verschoben werden? Gibt es vielleicht noch bessere Bezeichnungen? Oder ist es vielleicht sogar ausreichend die Kategorie:Jugend und Freizeit in einem Einleitungssatz genauer zu definieren? Der Artikel Unterhaltung (Freizeitbeschäftigung) ist übrigens analog in der Kategorie:Freizeit und Spiele eingeordnet, was theoretisch die gleiche Frage aufwirft.
- Generell finde ich Kategorien nach dem Schema "Dies im Zusammenhang mit Jenem" nicht problematisch. z.b. finde ich die Kategorie:Körper und Sexualität sehr interessant und sollte es einmal mehrere Artikel mit Themen wie Stereotypes Bild des Mantafahrers geben, wäre sogar die von dir genannte Kategorie:Männer und Autos evtl. korrekter und informativer als eine Kategorie:Autofahrer. ---Nicor 19:46, 8. Nov. 2006 (CET)
- "Manchmal sind solche Bezeichnungen jedoch unumgänglich" - Nein, sind sie nicht. Für assoziative Begriffsbildungskategorien nach Lust und Laune gibt es Wikipedia:CatScan. Damit läßt sich prima Schnittmengen basteln, z.B. Deutschland und Serbien.
- Ansonsten müssen die Oberkategorien reichen. Kategorien sind keine Siehe-auch-Themenringe, sie sollen sich nach etablierten Einordnungen halten, für die außerhalb der Wikipedia gängige Definitonen vorliegen. Alle die von dir genannten "X und Y"-Kategorien sind übrigens ebenfalls potentielle Löschkandidaten. --Asthma 20:15, 8. Nov. 2006 (CET)
- Fragt sich nur in wie weit Catscan dem gemeinen Internetnutzer etwas bringt. Deine Auffassung zum Kategoriesystem kann ich verstehen, doch die Frage sollte zuerst grundsätzlich geklärt und nicht schleichend über vereinzelte Löschanträge entschieden werden. ---Nicor 20:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- Was für eine grundsätzliche Frage? Ob man Kategorien generell so zusammenmanschen kann, wie's einem beliebt? Die Frage wird m.E. schon hinreichend mit WP:KAT und WP:TF beantwortet. --Asthma 20:52, 8. Nov. 2006 (CET)
- Die Frage nach Schnittmengenkategorien, die laut WP:KAT momentan legitim sind. ---Nicor 21:09, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich bitte um ein Zitat, daß die Legitimität von unsinnigen Begriffsbildungen ausweist. --Asthma 04:42, 9. Nov. 2006 (CET)
- Ich bitte um ein Zitat, das "Jugend und Freizeit" als "unsinnige Begriffsbildung" ausweist. - Helmut Zenz 09:59, 9. Nov. 2006 (CET)
- Ich bitte um ein Zitat, daß die Legitimität von unsinnigen Begriffsbildungen ausweist. --Asthma 04:42, 9. Nov. 2006 (CET)
ACK Nicor, außerdem Portalkategorie zum Portal:Jugend - Helmut Zenz 00:00, 9. Nov. 2006 (CET)
- Jungend + XY sind klassiche zusammengesetze Lemmata. Und die taugen schon bei Artikeln nix. Was macht die Jugend denn so in der Freizeit? Schlafen, essen, poppen, aufs Klo gehen... da kann man ALLES eintragen was irgendwer in seiner Freizeit macht. Assoziationsblaster -> Löschen. Kategorie:Jugendarbeit ist was anderes. Weissbier 06:39, 9. Nov. 2006 (CET)
- Die Kategorien bestehen seit einigen Monaten und dort wurde bislang eben nichts eingeordnet, was "irgendwer" in der Freizeit macht, sondern was speziell Jugendliche in ihrer Freizeit machen. Schlafen, essen, poppen und aufs Klo gehen, tun "alle" Erwachsene auch. - Helmut Zenz 09:42, 9. Nov. 2006 (CET)
Zur Löschbegründung: Die vergleichbaren Kombinantionen mit Senioren, Säuglingen und Twentysomethings scheitern daran, dass es keine Kategorie:Senioren, keine Kategorie:Säugling und keine Kategorie:Twentysomethings gibt, geschweige denn, dass sie so voll wären, dass sie untergliedert werden müssten. Auf welcher Vergleichsebene Asthma "Christentum" und "Sozialismus" ausgewählt hat, weiß ich nicht. Denn wie Weissbier richtig interpretiert hat (er hat nur keine logischen Konsequenzen daraus gezogen), man erwartet darunter "was die Jugend denn so in der Freizeit macht". Hat das Christentum und der Sozialismus "Freizeit". Selbst wenn man Christentum und Sozialismus als Sammelbegriff von Personen (Christen und Sozialisten) nimmt, wäre es mir neu, dass es ein christen- oder sozialistenspezifisches Freizeitverhalten gibt. Mir stellt sich die Frage, ob eine solche bei den Haaren herbeigezogene Löschbegründung überhaupt einen legitimen Löschantrag konstitutieren kann. Oder will Asthma ernsthaft, dass wir die Kategorie in Kategorie:Jugendspezifische Freizeitgestaltung umbenennen? - Helmut Zenz 09:56, 9. Nov. 2006 (CET)
- Genau: Es geht darum, dass es eine Kategorie:Jugend gibt, die unterteilt werden muss. Ich finde, dass dies mit dieser Kategorie bisher gut und problemlos gelungen ist, und würde sie darum behalten. "Jugendunterhaltung" finde ich die schlechtere Alternative. — Dave81 ıoı 18:19, 9. Nov. 2006 (CET)
Umbenennung. --Markus Mueller 13:34, 15. Nov. 2006 (CET)
Siehe LA Kategorie:Jugend und Medien, hier gilt dasselbe. --Markus Mueller 13:34, 15. Nov. 2006 (CET)
- Ich sehe nicht, was dieser Vorschlag bringt. Den Vorwurf der Begriffsbildung entkräftet er nicht, und verständlicher oder korrekter wird es damit auch nicht. Ich plädiere für behalten der bisherigen Kategoriebezeichnung. — Dave81 ıoı 18:57, 17. Nov. 2006 (CET)
Da sich der Admin um seinen Entscheid nicht weiter gekümmert hat, bin ich mal mutig und entferne den Löschantrag mal endlich. — Dave81 ıoı 08:50, 23. Dez. 2006 (CET)
Kategorie:Wahlen in Frankreich (verschoben)
Kategorie:Wahlen in Frankreich nach Kategorie:Wahl in Frankreich wegen Einheitlichkeit und Singular-Reglel. Gibt es Probleme damit? --Atamari 18:28, 8. Nov. 2006 (CET)
Ja. Oder ist die Einführung von Kategorien wie "Wahl in Deutschland" und "Wahlen weltweit" etc. geplant?--80.171.201.184 18:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ist die Frage ernsthaft gemeint? --Atamari 18:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Werden demnächst auch noch ganze Sätze aufgenommen?--80.171.170.92 19:07, 8. Nov. 2006 (CET)
- Schau mal hier: Kategorie:Wahl nach Staat ---Nicor 19:49, 8. Nov. 2006 (CET)
verschoben, wegen Singularregel - Sven-steffen arndt 22:46, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Album (Speed Metal) (erl., gelöscht)
Jetzt aber. Sorry nochmal... Begründung: Minikategorie mit einem Eintrag, Zuteilung unklar, besonders wegen der Definition von Speed Metal, das einzige Album in dieser Kategorie ist schon in Kategorie:Album (Power Metal) eingetragen.Gripweed 20:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen, eine Katgorie für einen Artikel der zudem schon woanders Kategorisiert ist - gehts denn noch?--SVL ☺ Bewertung 22:18, 8. Nov. 2006 (CET)
Zusätzlich Wiedergänger. Gelöscht. -- Perrak 01:02, 9. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Wikipedia:Trennen (gelöscht)
Und noch eine Wartungskategorie deren Nutzen sich nicht erschließt. Für solche Dinge ist die Diskussionsseite des betreffenden Artikels oder zuständigen Portales etc. der richtige Ort. Aber nicht die ewige Baustelle bitte. Weissbier 21:27, 8. Nov. 2006 (CET)
- Sehe ich auch so. Sollte die Kategorie gelöscht werden, bitte nicht vergessen, sie aus Vorlage:Trennen2 rauszunehmen oder gleich einen LA für die Vorlage zu erstellen - deren Mehrwert erschließt sich mir auch nicht. -- Perrak 01:12, 9. Nov. 2006 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 14:32, 14. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Überarbeiten QSVBG (erl., gelöscht)
Entschlafenes Projekt dessen Kategorie nicht auch noch auf dem Baustelle rumgammeln muß. Weissbier 21:31, 8. Nov. 2006 (CET)
Kategorie und zugehörige Vorlage gelöscht. -- Perrak 01:27, 9. Nov. 2006 (CET)
Vorlagen
Themenring --Asthma 06:40, 8. Nov. 2006 (CET)
informativ behalten --Philtime 08:40, 8. Nov. 2006 (CET)
"Themenring"? Was ist das und was spricht dagegen? Behalten. —Babel fish 08:47, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wikipedia:Themenring -> Löschen, da POV. Weissbier 10:08, 8. Nov. 2006 (CET)
Ist die Zahl der Transscriptionssystm für chinesisch unbegrenzt? Wieviele solche Systeme gibt es? --Matthiasb 10:31, 8. Nov. 2006 (CET)
unerwünschter Themenring; zur polnischen Exilregierung werden hier alle dinge gezählt die irgendwie mit ihr in Verbindung stehen. Diese Aufzählung kann praktisch nicht begrenzt werden; von ereignissen über Personen ist alles möglich. Damit entspricht sie nicht dem NPOV...Sicherlich Post 11:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- PS: die form dieser Navi-Leiste finde ich auch ungeeignet. Beispiel Warschauer Aufstand - hier verdrängt die Navileist die Informationsbox welche einen Überblick über den aufstand gibt an zweite stelle: und wenn ich über den warschauer aufstand lese will ich mich primär darüber informieren ...Sicherlich Post 11:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- dann setz doch einfach die Vorlage unter die Box.... mit der Vorlage sollten eigentlich nur die Institutionen der Exilregierung zusammengefaßt werden
--Sixton
Artikel
Christoph 23 (erledigt, geloescht)
kein nennenswertes Herausstellungsmerkmal - einer von vielen Rettungshubschraubern in Deutschland. Keine relevanten Informationen, alles wichtige bereits in Rettungshubschrauber enthalten. --Brandpatsche 00:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Widergänger vom 11. Juli. Sofort Löschen. --Ulz Bescheid! 00:31, 8. Nov. 2006 (CET)
ACK, schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 00:45, 8. Nov. 2006 (CET)
geloescht. --Elian Φ 02:10, 8. Nov. 2006 (CET)
- Es verwirrt mich einmal mehr, dass niemand etwas gegen die Vorstellung einzelner Auto- oder Handymodelle zu haben scheint, dann aber bei den ungleich bedeutungsvolleren Rettungshubschraubern so rigoros gelöscht wird...
- Man könnte übrigens wenigstens einen Redir einrichten, wenn schon alles in Rettungshubschrauber steht - Oma weiß nämlich vielleicht gar nicht, dass es sich hier um einen Hubschrauber handelt... --seismos 09:48, 8. Nov. 2006 (CET)
kein nennenswertes Herausstellungsmerkmal - einer von vielen Rettungshubschraubern in Deutschland. Keine relevanten Informationen, alles wichtige bereits in Intensivtransporthubschrauber enthalten. --Brandpatsche 00:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Ist heute Rettungshuberschraubertag? Weg mit dem Müll. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:46, 8. Nov. 2006 (CET)
Behalten Relevanz ist durchaus gegeben, siehe Artikel: "Christoph München ist einer der vier Intensivtransporthubschrauber in Bayern" also nicht wie im LA behauptet einer von vielen Rettungshubschraubern, Einsätze werden dargestellt, IMHO sind Grenzüberschreitende Einsätze auch nicht alltäglich, die Zusammenstellung der Besatzung ist angegeben, der Standort und die vorwiegenden Einsatzbereiche sind angegeben, es befinden sich also durchaus relevante Informationen im Artikel. --fubar 02:21, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wir haben 16 Bundesländer, nicht nur Bayern. Wie viele solche Hubis betreiben die denn deutschlandweit? Im Artikel steht dazu leider nichts. Weissbier 07:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich erkenne auch nichts enzyklopädisches an einem einzelnen Rettungshubschrauber. Die Einsatzgebiete der einzelnen Christophs sollten besser in einem Sammelartikel dargestellt werden. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:53, 8. Nov. 2006 (CET)
- Kein Alleinstellungsmerkmal. Löschen. Bei 53 Hubschrauber-Stützpunkten in Deutschland, von denen die meisten über mindestens einen ITH verfügen, besitzt der einzelne keine Relevanz. --Mo4jolo ∀≡ 10:56, 8. Nov. 2006 (CET)
Absturz viel zu knapp dargestellt, sonst keine nennenswerten Herausstellungsmerkmale oder besonderen Informationen. 7 Tage im Absturz ausführlicher darzustellen, ansonsten eher was für Wikinews. --Brandpatsche 00:05, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wie soll man einen Absturz aus unbekannten Gründen genauer darstellen? Niemand weiss etwas darüber. Und wie oft kommt es vor, das ein Intensivtransporthubschrauber verunglückt, und die gesamte Besatzung inklusiv Patientin stirbt? Das hat schon ein etwas makabres Alleinstellungsmerkmal. Behalten. --Nightflyer 00:45, 8. Nov. 2006 (CET)
- es passiert durchaus immer mal, bei uns in der Gegend gab es so einen Absturz auch schon vor einigen Jahren, und wird mit den nachweislich steigendem Einsatz der Hubschrauber (leider) immer wieder passieren. Wo wird denn bei Wiki die Grenze der Relevanz für andere Unglücke gezogen? Logopin 10:26, 8. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, zu knapp dargestellt ist kein Löschgrund -- Max Plenert 06:31, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich erkenne auch nichts enzyklopädisches an einem einzelnen Rettungshubschrauber. Die Einsatzgebiete der einzelnen Christophs sollten besser in einem Sammelartikel dargestellt werden.
- Absturz wäre ein Herausstellungsmerkmal, zu kurz kein Löschgrund. LA im Grunde ungültig.--Mo4jolo ∀≡ 10:57, 8. Nov. 2006 (CET)
War 10 Tage in der QS, ohne Erfolg.QS-Grund: "Skate- und Snowboard omatauglich darzustellen mag ja schwer sein, aber so ist das nichts." Jetzt LA mit der Begründung: kein Artikel. --Ulz Bescheid! 00:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Löschen, untauglicher Erklärungsversuch für ein Mittelding zwischen Snowboard und Skateboard. --SVL ☺ Bewertung 00:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- Find ihn eigentlich recht verständlich. Das Bild aus der en dazu und ich bin glücklich. --NoCultureIcons 00:56, 8. Nov. 2006 (CET)
Kurz, knapp, verständlich, behalten. --Angemeldeter 01:18, 8. Nov. 2006 (CET)
Hat irgendjemand schon mal davon gehört? Oder ist der Artikel vielleicht Versuch des Herstellers, dieses Wunderding bekannt zu machen? Solange man das Ding nicht wenigstens ab und an auf der Straße sieht bin ich für Löschen --Wolfstor 02:15, 8. Nov. 2006 (CET)
- Und das bischen Info was im Artikelchen steht ist auch noch teilweise falsch. -> Unbrauchbar. Weissbier 07:32, 8. Nov. 2006 (CET)
in Skateboard einbauen und löschen --Hubertl 08:07, 8. Nov. 2006 (CET)
die wichtigen dinge kurz dargestellt.. gut so. behalten --Philtime 08:41, 8. Nov. 2006 (CET)
Umwandlung des SLA nach Einspruch in einen LA --Pelz 00:32, 8. Nov. 2006 (CET)
Erklärungsversuch für den Begriff. Im Werbegeschwurbel stecken geblieben. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:50, 8. Nov. 2006 (CET)
Als Lemma m.E. in Ordnung, in dieser unneutralen Form grandios überarbeitungs- bzw. lösch-würdig. --Wolfstor 02:02, 8. Nov. 2006 (CET)
- Dämlicher Euphemismus für Kranken- oder Ärztehaus. Kranke gibts im Gesundheitszentrum per definitionem natürlich nicht mehr. Dann heißt der Tod wahrscheinlich auch bald Steiflebendigkeit. (Der Begriff stammt von Dieter E. Zimmer). Werbung. Löschen. Thorbjoern 08:54, 8. Nov. 2006 (CET)
- Das Lemma hätte schon seine Berechtigung, da die Dinger im Moment wie Pilze aus dem Boden schießen. Der verwandte Begriff des Ärztehauses ist leider im Moment fälschlicherweise ein Redirect auf Poliklinik, was aber nicht ganz das selbe ist. Daher wäre ein angemessener Artikel schon wünschenswert. Und der Begriff Gesundheitszentrum ist keineswegs ein reiner Euphemismus, da hier der Service- (und auch Kommerz-) Gedanke im Vordergrund steht. So sind vielfach auch Physiotherapeuten, Apotheken, Massagepraxen und Gesundheitsläden mit integriert, was dem Begriff des Krankenhauses wohl entgegensteht.--Mo4jolo ∀≡ 11:02, 8. Nov. 2006 (CET)
Auch die QS konnte seine Relevanz nicht belegen. --Ulz Bescheid! 00:41, 8. Nov. 2006 (CET)
Habe die Lupe zu Hilfe genommen. Relevanz nicht auffindbar, dafür umso mehr Selbstdarstellung. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Also wie kommst du auf Selbstdarstellung? Hast du dafür irgendeinen Hinweis? Das dürfte Bleskin eigentlich nicht mehr nötig haben, sich hier bei WP zu promoten.--Mo4jolo ∀≡ 11:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Er ist ein Moderator der morgendlichen Nachrichtensendung (7-12 Uhr) "Der Morgen bei n-tv" und somit nicht irgendwie weniger relevant als Robert Biegert, Ina Dietz, Claudia Eberl oder andere willkürlich herausgepflückte Fernsehmoderatoren. Wollt ihr die nun auch löschen oder inwiefern unterscheidet sich Manfred Bleskin von denen? --Angemeldeter 01:11, 8. Nov. 2006 (CET)
Allein aus Sympathie für Manfred Bleskin (Seit Stefan Raab: Die coolste Sau von ntv): Eine Person des mehr oder weniger öffentlichen Lebens. Ein knapper aber in meinen augen neutraler Artikel. Behalten. --Kimbeen 08:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz sehe ich als gegeben an, auch wenn mir bei seiner Moderation die Haare zu Berge stehen, der ist so schlecht, nimmt das aber so gelassen, das es irgendwie schon wieder cool ist. Behalten.--Mo4jolo ∀≡ 11:08, 8. Nov. 2006 (CET)
Depletist (SLA)
Weshalb sollte sich WP an dieser Begriffsbildung eines namenlosen Studenten und seines namenlosen Palladins beteiligen? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:59, 8. Nov. 2006 (CET) NB: Fast schon ein Schnelllöschkandidat.
Löschen, schicker neuartiger Begriff - sollte wiederkommen, wenn er sich denn hinreichend „eingebürgert“ hat.--SVL ☺ Bewertung 01:02, 8. Nov. 2006 (CET)
Das ist ja kaum besser als ein einfacher Unsinnsbegriff. Neue Wörter kann ich mir auch ausdenken. 'iffeln' zum Beispiel. Das heißt ab jetzt: in Wikipedia für Löschen stimmen. --Wolfstor 02:07, 8. Nov. 2006 (CET)
- :en hat sogar ein Speedy Deletion draus gemacht. Sollte uns zum Vorbild gereichen... --jha 03:14, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich finde den Begriff sinvoll. Schade, dass er noch nich eingebürgert ist. Von mir aus könnt ihr ihn weg-iffeln. Ich werde nicht drum weinen. Aber in hundert Jahren steht er im Duden. Dann hat er nähmlich die Welt gerettet:) --der autor--
- ok, also dann SLA Andreas König 07:17, 8. Nov. 2006 (CET)
Ist das eine Art practical joke, den ich nicht verstehe? Was ist mit meinem LC-Display oder meiner Unix-Workstation? Von dem Augenkrebs-Logo mal ganz abgesehen: wozu dieses hässliche Ding in sämtlichen Farbartikeln? Was bedeutet "stark hervortreten"? Wikipedia ist kein How-To und was rechtsverbindliches, was eine Vorlage erfordert, sehe ich auch nicht. Markus Mueller 01:00, 8. Nov. 2006 (CET)
Mich hat diese Vorlage auch schon mal irritiert. Ich plädiere für löschen, da ich keinen Nutzewert darin erkennen kann. -- Cornelia -etc. ... 01:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Habe gerade mal diese „Bedienungsanleitung“ ausprobiert - mag ja für einige Monitore funktionieren - bei meinem jedenfalls nicht. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:22, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hab mich auch schon gewundert, bei meinem Monitor gehts auch nicht. Ich bin über Grün über diese Vorlage gestolpert, da hat sie IMHO nichts verloren. --fubar 02:24, 8. Nov. 2006 (CET)
Funktioniert nicht. Zudem ist es ein HowTo und häßlich ist es auch. Tu wech. Weissbier 07:35, 8. Nov. 2006 (CET)
Und wieder einmal wird der Ersteller der Vorlage (der sich auf seiner Benutzerseite ohnehin schon darüber beklagt, dass mühsam von ihm erstellte Seiten einfach so weggelöscht würden) nicht vom LA informiert. Die Vorlage hat eine recht umfangreiche Diskussionsseite, auch da hätte man seine Zweifel am Nutzwert des Ganzen äußern können. Na, fairerweise mache ich mal Benutzer DiplomBastler auf den LA aufmerksam. Als Techniklaie wage ich kein Urteil darüber, ob das Ding nicht bei manchen Monitoren doch sinnvoll ist. --Proofreader 10:07, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich stimme Markus Mueller zu, dass es nicht sinnvoll ist, „das Ding“ in sämtlichen Farbartikeln zu wiederholen. Aus Grün etc. sollte es entfernt, aber nicht gelöscht werden. In Artikeln, die sich allgemein mit Farben und Farbräumen (RGB-Farbraum, CMYK-Farbmodell etc.) beschäftigen, erfüllt die Vorlage nämlich zwei ganz entscheidende Forderungen: Zum einen ist sie ein wichtiger Hinweis auf die Tatsache, dass Farben überall, insbesondere aber auf Computerbildschirmen, anders dargestellt werden als etwa in gedruckten Prospekten. Zum anderen bietet sie ein kleines, praktisches Hilfsmittel, um die Farbdarstellung zu kontrollieren und gegebenenfalls sogar einzustellen. Letzteres funktioniert natürlich nicht mit Bildschirmen, bei denen die entsprechenden Regler fehlen. Das ist aber kein Grund, eine so gut entwickelte Vorlage zu löschen (war vor kurzem sogar erfolgreich in der QS), nur weil man sie nicht versteht. Behalten. --TM 10:45, 8. Nov. 2006 (CET)
Hallo TM, ich habe einen ganz normalen klassischen Monitor samt der entsprechenden Einstellmöglichkeiten und dennoch funktioniert die Vorlage auch bei meinem Monitor nicht korrekt. Ohne dem Autor zu nahe treten zu wollen, der die Vorlage sicherlich mit den besten Absichten erstellt hat: Zu erklären, dass Farben auf Monitoren anders dargestellt werden als auf gedruckten Medien, ist Aufgabe des entsprechenden Artikels und nicht einer Vorlage, die dazu verleitet, die vorhandenen Bildschirmeinstellungen zu verschlimmbessern. Darüberhinaus sind How-Tos in der Wikipedia doch ohnehin nicht erwünscht, soweit ich informiert bin. Gruß -- Cornelia -etc. ... 10:54, 8. Nov. 2006 (CET) ... Übrigens hat er auf seiner Diskussionsseite durchaus auch ein Bild, das z.B. bei meinem Monitor zumindest einigermaßen stimmig wäre: [1] das zweite von oben. -- Cornelia -etc. ... 11:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Hallo allerseits! An die Regelmäßigkeit der Kritiken bzw. Löschanträge meiner Vorlage hab ich mich ja schon gewöhnt - immerhin zeigt es, daß die Wikipedia in Bewegung ist und die Leute das Teil tatsächlich wahrnehmen. Die vielen Probleme mit der richtigen Darstellung der Vorlage auf den unterschiedlichen Monitoren zeigt mir jedoch auch, daß halbwegs kalibrierte Monitore eher die Ausnahme sind. Zugegebenermaßen erlauben allerdings (meiner Erfahrung nach) die wenigsten in PCs eingebauten Grafikkarten (bzw. die systemeigene Farbverwaltung) eine separate Einstellung der Gammakorrektur für die Farbkanäle Rot Grün und Blau (bei Macs sieht das etwas anders aus). Nach wie vor bin ich der Meinung , daß die Vorlage in Artikeln sinnvoll ist, in denen die genaue Darstellung von ganz bestimmten Farben angestrebt bzw. zum Verständnis des Artikels nötig ist (wie z.B. in Magenta (Farbe), Türkis (Farbe) oder RAL-Farbsystem). Weniger sinnvoll (und da gebe ich TM recht) ist dagegen der Einsatz im Artikel Grün, da dieser eher grob definierte Farbton wohl kaum auf irgendeinem Monitor völlig falsch wiedergegeben wird. Fazit: Nicht löschen natürlich! Gruß, --Benutzer:DiplomBastler [><] 11:43, 8. Nov. 2006 (CET)
Scheint mir Begriffsbildung oder zumindest sehr wenig verbreitet zu sein, die Qualitätssicherung hat auch nichts anderes erbracht. --Eike 01:40, 8. Nov. 2006 (CET)
Das sehe ich auch so und plädiere darum für löschen. -- Cornelia -etc. ... 01:44, 8. Nov. 2006 (CET)
- Nein, es ist keine Begriffsbildung. Es ist ein allgemein verwendeter Terminus für das negative Phänomen, daß der Ausdrucks- und Bedeutungsumfang von z.B. wissenschaftlichen Vorträgen von nicht native speakern, die gezwungen werden in fremder Zunge zu referieren, ins Bodenlose absacken. Eine typische Folge des angelsächsischen Sprachimperialimus und leider Gottes ein ernstzunehmendes Problem. Und das Wort ist auch so beliebt, weil es sich mit BSE abkürzen lässt. Weissbier 07:40, 8. Nov. 2006 (CET) P.S.: Siehe auch Der Spiegel Nr. 40 aus 2006, Titel "Rettet dem Deutsch!". Dort wird das Problem ebenfalls beleuchtet.
- Den Begriff höre ich zum ersten Mal, aber das Phänomen ist mir allzugut bekannt. Begriffsfindung scheint es nicht zu sein. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 10:58, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ist dies das Phänomen, worüber ich unlängst einen Artikel gelesen habe, daß Mediziner auf Tagungen von Cancer anstelle von Krebs sprechen? --> Behalten, aber verbessern. --Matthiasb 11:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, dieses Phänomen (Deutsche Wissenschaftler halten auf deutschen Tagungen mit rein deutschsprachiger Beteiligung Vorträge in schlechtem Englisch) ist bekannt und dessen Bezeichnung mit BSE habe ich auch schon öfters gehört bzw. gelesen. Begriffsbildung ist das auf keinen Fall. --Wahldresdner 11:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich möchte darauf hinweisen, dass es nicht darum geht, ob das Phänomen bekannt ist (oder ob man es genauso hasst), sondern ob der Begriff bekannt ist.
- 222 Treffer auf deutschen Webseiten ist ein Bruchteil der Treffer von "Neusprech" oder "Keckse"...
- --Eike 12:01, 8. Nov. 2006 (CET)
Relevanz? Das ist ein einzelnes PlugIn für Mediawiki im Betastadium und ohne (aus dem Artikel) nachvollziehbare Verbreitung. --jha 03:12, 8. Nov. 2006 (CET)
nur POV und links - sonst keinerlei Daten --WolfgangS 05:21, 8. Nov. 2006 (CET)
- Prof = relevant = wenn zu wenig Futter, dann ein Fall für die QS -- Max Plenert 06:34, 8. Nov. 2006 (CET)
Klare Relevanz. Dies im Artikel deutlich machen und behalten. Uka 09:19, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich würd' ja wenigstens erwarten, dass da etwas mehr zur Person steht - wenn er sich - wie ja schon im Artikel steht - für legalisierung der Kinderarbeit einsetzt, dann wäre mehr hierzu z.B. auch interessant. Neutral --Alariel 09:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- Schlechter Artikel ist kein Löschgrund. Ausbauen und behalten, zumal sich Infos finden lassen.--Mo4jolo ∀≡ 11:12, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Rumpf des Artikels ist zugegeben etwas mager, aber der Herr Professor scheint sich nur mit wenigen anderen Themen beschäftigt zu haben. Seine mediale Dauerpräsenz, von der ich nur wenige Beispiele angegeben habe, rechtfertigt die Relevanz meines Erachtens allemal. Zur Löschbegründung kann ich nur den Kopf schütteln, vor allem wenn man sich mal anschaut was der Benutzer nicht löschen mag. -- 790 11:28, 8. Nov. 2006 (CET)
leere Hülse mit einem knappen Satz --87.184.226.75 07:13, 8. Nov. 2006 (CET)
Im jetzigen Zustand löschen. Da der Artikel aber grad 3 Stunden alt ist mag sich das aber noch ändern... --Alariel 09:32, 8. Nov. 2006 (CET)
7 Tage --Eva K. Post 10:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz als Preisträger in Cannes gegeben. Daher behalten und überarbeiten.--Mo4jolo ∀≡ 11:13, 8. Nov. 2006 (CET)
Fehlende Relevanz für einzelne Pfadfindereinheit, völlig allgemein gehalten und deshalb nicht artikelwürdig--Hubertl 07:57, 8. Nov. 2006 (CET)
Finde auch nichts im Artikel, was diese "Einheit" besonders erwähnenswert machen würde. Soweit ich mich an meine Pfadfinderzeit korrekt erinnere, sind mehr oder weniger auch alle Gruppen so organisiert, wie dort beschrieben - also auch nichts besonderes. Löschen. Ist vielleicht eine Erwähnung unter Eupen wert, mehr aber (so) nicht. --Alariel 09:37, 8. Nov. 2006 (CET)
Dass ein Pfadfinderverband eigene Gruppen für Behinderte hat ist, wie ich glaube nicht so sehr verbreitet, unter diesem Aspekt könnte man eventuell eine sonst nicht vorhandene Relevanz überprüfen. Was mich am Artikel (und auch im Link) verwundert, dass es überhaupt keinen Bezug zu einem Verband gibt, in dem die Gruppe organisiert ist. Solche Angaben gehören einfach dazu. Logopin 10:04, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Abschnitt über die Behindertengruppe ist aber in einem für WP nicht akzeptablen Stil geschrieben. Minderbemittelt ist nun wirklich keine korrekte Bezeichnung.--Mo4jolo ∀≡ 11:19, 8. Nov. 2006 (CET)
- Vielleicht was fürs Vereinswiki. Hier Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:22, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich habe grade mal gegoogelt, das ist eine Einheit der belgischen Pfadfinder, ich hattemich schon über die merkwürdigen Benennungen der Untergruppen gewundert...die deutschen Pfadfinder benennen die i.d.R. etwas anders. Logopin 11:25, 8. Nov. 2006 (CET)
Das ist kein Enzyklopädieartikel. Das Lemma wird nicht definiert. Als Essay vielleicht interessant, hier aber völlig an der falschen Stelle. -- Zinnmann d 08:07, 8. Nov. 2006 (CET)
- Die ERfindung diese Konzeptes dauerte eigentlich nur 10 Wochen, dann war die Visionschon enstanden, ich sah ganz klar vor mir und unauseichlich, dass dieses theoretische Konzept funktioieren musste. Also Theoriefindung. Löschen. Thorbjoern 08:57, 8. Nov. 2006 (CET)
- löschen (von der schräglichen Rächdschraipunk will ich mal gar nichts sagen) --HH58 09:04, 8. Nov. 2006 (CET)
Aber sowas von löschen! Von der Rechtschraibunk abgesehen handelt es sich wohl doch nur um eine "Vision". Auch die Funktionsweise des Immunsystems dürfte - Existenz einer solchen Bilbliothek vorausgesetzt - nichts mit selbiger zu tun haben. --Alariel 09:41, 8. Nov. 2006 (CET)
Werbung. --08:17, 8. Nov. 2006 (CET) Pjacobi
- Goldene-Himbeer-Therapie für diesen Werbesülz, bitte. Löschen. Thorbjoern 08:56, 8. Nov. 2006 (CET)
- Stimme zu. Himbeer-Imo ist notorisch für seine Versuche, seine von ihm angebauten Himbeeren als Krebsheilmittel in der Wikipedia zu etablieren. Kaum einer seiner diesbezüglichen Edits jedoch hat überlebt. Da ihm so der "Erfolg" im Artikelraum versagt bleibt, nutzt er offensichtlich an dieser Stelle die Toleranz der WP gegenüber Benutzerseiten, um dort seine Theorien und Produkte zu lancieren. In noch gesteigerter Form findet sich dieses Verhalten auf seiner Diskussionsseite, auf der er die von ihm verfassten und gelöschten bzw. bereinigten Artikel in "seiner Version" vorrätig hält und damit den Willen der Community bzgl. ihrer Löschung bzw. Überarbeitung beugt. Ich möchte daher auch eine Löschung dieser Seite beantragen um dieses Lager von Artikelleichen loszuwerden, bin mir allerdings bzgl. der Realisierbarkeit nicht ganz im klaren. Denis Barthel 09:03, 8. Nov. 2006 (CET)
Habe mal die Weblinks entschärft - schwaches Löschen. Irmgard 09:52, 8. Nov. 2006 (CET)
Offenbar ein etwas schwieriger Kollege, der wohl auch die Ursache für den Hinweis auf Diskussion:Oregon-Himbeere ist. Trotzdem hätte man ihn auch mal direkt auf seiner Benutzer-Diskussionsseite ansprechen können, ob er nicht bereit wäre, die Werbung von seiner Seite zu entfernen. Ich stelle fest, dass die gegenseitige Kommunikation hier nicht immer so funktioniert, wie sie sollte, und dass es offenbar einfacher ist, schnell einen LA zu stellen, als sich im persönlichen Dialog mit dem Betroffenen über das Thema auseinanderzusetzen. Natürlich ist die Wikipedia kein Ort, um hier seine private Werbebotschaft unterzubringen, das ist klar, also kann der Text da so nicht stehenbleben. Aber vielleicht zeigt Benutzer Himbeer-Imo ja genug Einsicht, das selbst zu entfernen. Wenn das nicht der Fall ist, kann man immer noch eingreifen und löschen. --Proofreader 10:27, 8. Nov. 2006 (CET)
Keine Ahnung, was den Herren relevant macht - im Artikel steht nichts. --ahz 09:14, 8. Nov. 2006 (CET)
Ein Ritter ist so etwas wie das Bundesverdienstkreuz heute, also denke ich ist er schon relevant. Da ich geschichtlich arbeite, bin ich letztens über diesen "Herren" gestolpert und habe gelesen, dass dieser, von Kaiser Wilhelm II geadelt wurde.
Zur Quantität und auch Qualität des Artikels: Ich dachte bei Wikipedia sei es üblich, dass Artikel von "Jedermann" ausgebaut werden.
- Ich wollte gerade auf WP:RK#Soldaten hinweisen, aber die Einstellung von "Prof.Dr." ist reichlich unverschämt. Entweder macht er seinen Schrott zum Artikel oder weg (am besten mit beiden). --AN 09:42, 8. Nov. 2006 (CET)
Es tut mir leid, aber was ist den unverschämt an meinem Beitrag? Ich denke nur, dass dieser Mann eben doch relevant ist, da ich letztens über ihn gelesen habe.
Ja, da fehlt so einiges... Warum zum Ritter geschlagen, Laufbahn, ggf. Verdienste... eine einfache Erwähnung "...da gabs mal so einen General..." (überspitzt) halte ich für unnötig. In der derzeitigen Form: Löschen. --Alariel 09:53, 8. Nov. 2006 (CET)
Die Idee, ihn in eine Liste relevanter Generäle einzutragen, gefällt mir auch. (Vielleicht verdient er nicht unbedingt seine eigene Seite- Dies müssen die Wikipedia Administratoren entscheiden)
- Selbst die derzeitige Form habe ich bereits etwas aufbereitet. Wenn der bereits länger angemeldete "Prof.Dr." uns sowas zuwerfen möchte, damit "Jedermann" seine Artikelwünsche erfüllt, kann er nicht hart genug verabschiedet werden. Stichwortgeber brauchen wir net, nur Artikelautoren. --AN 09:56, 8. Nov. 2006 (CET)
Bitte, warum denn so aggressiv? Ich meine damit, dass der Sinn von Wikipedia doch ist, dass jede beliebige Person, Artikel bearbeiten und verbessern kann.
bleibt, als General Relevanz gegeben, gültiger Stub. Ausbau natürlich erwünscht. Irmgard 10:01, 8. Nov. 2006 (CET)
Der Sinn von Wikipedia ist das Erstellen einer Enzyklopädie mit ordentlichen Artikeln und nicht das Reinwerfen des letzten Schrottes als Stichworte. Den Ton habe ich an die Umstände angepasst. --AN 10:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich verbitte mir zu sagen, dass sie den Ton an die Umstände angepasst haben!
Ich wär für schnellentsorgen gewesen. (Artikelrettung bei einem Fünkchen Relevanz, gerne. Hier aber nicht vorhanden. Nur, weil er General war?) Aber bitte... @AN: Bitte beruhig Dich, zähl bis zehn, denk an Deinen Blutdruck... Die Wikipedia braucht Dich noch. Also platz jetzt nicht. @"Prof.Dr." Bitte Beiträge hier signieren! Und laß mir AN in Ruhe. --Primus von Quack 10:12, 8. Nov. 2006 (CET)
"Was für mich uninteressant ist, muß nicht gleich für alle irrelevant sein." Diesem Motto stimme ich zu. --Prof.Dr.M.Pädus 10:16, 8. Nov. 2006 (CET)
- (reinquetsch) Womit ich nicht meine, daß ich alles für relevant halte, mein lieber Herr Professor! --Primus von Quack 10:30, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wie mehrmals erwähnt, nicht die Relevanz ist das eigentliche Problem, sondern dass immer noch fast nichts drin steht. Aber selbstverständlich wartet hier "Jedermann" auf solche Stichworte, um alles fallen zu lassen und in den Archiven über einen Ritter/General zu forschen, von dem man nie zuvor was gehört hat... --AN 10:39, 8. Nov. 2006 (CET)
- Einladung zur Fortsetzung der Debatte hier, da die Löschdiskussion abgeschlossen ist. --Primus von Quack 10:25, 8. Nov. 2006 (CET)
- Warum ist sie eigentlich "abgeschlossen"? Der akute Substanzmangel, den darüber mehrere Leute festgestellt haben, bleibt bestehen. Den Herrn Ritter gabs, er war ein General, Mitglied in einem Verein und mit XYZ verwandt - das ist schon alles. --AN 10:29, 8. Nov. 2006 (CET)
- Na gut, dann eben hier. Irrelevant, stimme Dir ja völlig zu. Aber beruhig Dich, bitte. Die Löschdiskussion ist m.E. formal abgeschlossen, weil ein(e) Admin entschieden hat. Zwar anders, als ich das getan hätte, aber ich bin ja auch ein Admin. (Zum Segen für die Wikipedia...) Da wäre ein neuer LA nur mit neuer Begründung möglich... Ich hab wenigstens mal ein "Überarbeiten"-Bapperl gesetzt (Mir jetzt auch wumpe, ob´s nun genau das richtige Steinchen war - ich mach das eh nicht...) --Primus von Quack 10:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- Warum ist sie eigentlich "abgeschlossen"? Der akute Substanzmangel, den darüber mehrere Leute festgestellt haben, bleibt bestehen. Den Herrn Ritter gabs, er war ein General, Mitglied in einem Verein und mit XYZ verwandt - das ist schon alles. --AN 10:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich schreib mal hier unten weiter, sonst wirds unübersichtlich... He, AN, ich wollte mich mit Dir jetzt eigentlich nicht auch noch in die Haare kriegen. Der Artikel ist m.E. irrelevant, gerade weil nix drin steht, was ihn relevant machen würde. Kommt doch auf´s selbe raus. --Primus von Quack 10:50, 8. Nov. 2006 (CET)
Das ist immer noch kein Artikel. --ahz 10:54, 8. Nov. 2006 (CET)
Öhm, sollten wir nicht für den neuen LA unten einen eigenen Abschnitt aufmachen? Ich mach mal. --Primus von Quack 10:58, 8. Nov. 2006 (CET)
Auguste Axenfeld (erl., bleibt, QS)
SLA → LA Rauenstein 09:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe den SLA rausgenommen und den Artikel formal überarbeitet. Ob die Person relevant ist weiss ich nicht. -- tsor 10:20, 8. Nov. 2006 (CET)
Als Professor wohl relevant entsprechend unseren Kriterien, auch wenn Google gerade mal 2 passende Treffer (die sich auf den Eintrag in fr WP beziehen) findet. Sehr grenzwertig, aber wohl als gültiger Stub behaltensfähig. Die Angabe von Quellen wäre allerdings begrüßenswert. --Proofreader 10:34, 8. Nov. 2006 (CET)
LA ungültig, nach WP:ELW Fall 1; Fall 2a.--Mo4jolo ∀≡ 11:24, 8. Nov. 2006 (CET)
Relevanz steht nicht in Frage, erweitert und formalisiert, LA raus, jetzt QS.--Mo4jolo ∀≡ 11:26, 8. Nov. 2006 (CET)
werbung / was macht diesen Verein relevant? Spongo ⇄ 10:37, 8. Nov. 2006 (CET)
Da steht zwar unter Samba ein Artikelverweis, aber ich sehe hier kein Alleinstellungsmerkmal. Sollte beim Hauptlemma VW Bus mit eingearbeitet werden. --Eva K. Post 10:39, 8. Nov. 2006 (CET)
- ACK. Redirect. Relevanz für Sondertyp eines Fahrzeugtyps mMn nicht gegeben.--Mo4jolo ∀≡ 11:33, 8. Nov. 2006 (CET)
Das Topic hat es schon gegeben, habe ich nur etwas eingetragen. Alleinstellungsmerkmal aber vielleicht deshalb,weil der Fzg-Typ vielen einfach nur als 'Samba' bekannt ist--Brandenbg 11:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ja, deshalb auch Redirct auf VW Bus.--Mo4jolo ∀≡ 12:00, 8. Nov. 2006 (CET)
Eugen Ritter von Benzino Klappe, die zweite
neuer LA von AHZ! --Primus von Quack 10:59, 8. Nov. 2006 (CET)
Nachtrag: Begründung ist "immer noch kein Artikel" --Primus von Quack 11:03, 8. Nov. 2006 (CET)
- In der aktuellen Form stimme ich zu - der General dient in der form nur als Hebel, um die Relevanz seiner Verbindung zu belegen, der Ausbau ist dem Ersteller egal. Das grenzt an Missbrauch der wikiprinzipien. schnelllöschen - das Projekt kommt auch ohne den Artikel aus (bisher hat ihn auch niemand vermißt), wer ihn haben will, soll sich gefälligst Mühe geben. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 11:02, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich kann versuchen mehr über ihn herauszufinden jedoch habe ich auch noch viele andere Dinge zu tun darum müssten Sie sich bitte gedulden. Ich denke aber dieser Mann kann auch (wie schon vorher vorgeschlagen) in eine Liste relevanter Generäle eingetragen werden. Das müssen wie schon gesagt die Administratoren entscheiden. --Prof.Dr.M.Pädus 11:13, 8. Nov. 2006 (CET)
- (reinquetsch) Scherzkeks. Okay, von mir aus 7 Tage. (Aber nicht länger. Und hoffentlich tut sich da bald was. Sonst an die Wand mit dem General.) --Primus von Quack 11:18, 8. Nov. 2006 (CET)
Kein gültiger Stub (Lebensdaten unzureichend). --> Weg. --Matthiasb 11:16, 8. Nov. 2006 (CET)
Das solltest du vielleicht vorher tun, ehe du ohne jegliche Ahnung Artikel anfängst. Mit was hat er denn in den Vogesen gekämpft? Mit einer Krankheit - oder vielleicht mit seiner Frau? --ahz 11:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- Wahrscheinlich hat er gar nicht gekämpft, sondern kämpfen lassen. Wie Generale eben den A... aus der Schußlinie zu halten pflegen. Sonst mit seiner Irrelevanz. (Herr Oberstabsarzt, keiner nimmt mich ernst... - Der Nächste, bitte!) --Primus von Quack 11:21, 8. Nov. 2006 (CET)
1. Ich habe diesen Artikel nicht angefangen!- Ich wollte Wikipedia helfen diesen Artikel auf vordemann zu bringen. 2. Warum werden hier eigentlich alle gleich unverschämt? - So hat das für mich den Eindruck, dass hier nur Jugendliche am Werk sind und ich glaube genau dies macht Wikipedia oft so unseriös (Dabei ist es eine brilliante Idee). Bleiben Sie doch einfach sachlich. --Prof.Dr.M.Pädus 11:23, 8. Nov. 2006 (CET)
- Stimmt, das war die IP 172.188.172.106. Kann ja mal wer prüfen, ob das nicht Deine ist... Stimmt weiterhin, daß meine letzte Bemerkung sarkastisch war. ´tschuldigung. Stimmt aber nicht, daß wir damit angefangen haben, Herr Professor. Das waren doch wohl eher Sie. Und stimmt auch nicht, daß hier nur Jugendliche am Werk sind. Und wenn, dann sind sie seriöser drauf als Sie/Du/mir jetzt auch egal. (Ich bin 32, wenn das wen interessiert.) --Primus von Quack 11:34, 8. Nov. 2006 (CET)
- Klar behalten. Relevanz steht nach WP:RK nicht in Frage, zudem gültiger Stub. LA ungültig.--Mo4jolo ∀≡ 11:36, 8. Nov. 2006 (CET)
- Dann stelle ich WP:RK für Soldaten auch gleich mal zur Diskussion. Dienstgrad kann allein nicht die Relevanz begründen. Manch einfacher Soldat hat da mehr vorzuweisen (sage ich als anerkannter Kriegsdienstverweigerer). --Primus von Quack 11:41, 8. Nov. 2006 (CET)
- Geb ich dir ja Recht, dann aber bitte da diskutieren. ;-) --Mo4jolo ∀≡ 11:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- Schankedöhn. War ich grad am Suchen. --Primus von Quack 11:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Bitte bitte, gern geschehen. Sehe da auch Korrekturbedarf - aber nach aktuellen Richtlinien, und die müssen hier angewandt werden, besteht Relevanz.--Mo4jolo ∀≡ 11:53, 8. Nov. 2006 (CET)
- Schankedöhn. War ich grad am Suchen. --Primus von Quack 11:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Geb ich dir ja Recht, dann aber bitte da diskutieren. ;-) --Mo4jolo ∀≡ 11:48, 8. Nov. 2006 (CET)
Aber aber, wer wird sich denn wegen so einem zahmen Artikel gleich aufregen. Ich denke, man kann ihn durchaus als Stub stehenlassen (wie ja eigentlich auch schon entschieden...). Eine sachliche Diskussion hilft diesem Artikel bestimmt weiter, ganz im Gegensatz zu diversen Äußerungen gegenüber Prof.Dr.! Vielleicht könnte eine der Personen, die (wie oben geschrieben) über den General gestolpert ist, den Stub um einen zusätzlichen Satz ergänzen (genauer: Welche Einheit befehligte ERvB? Welche militärischen (Miß-)Erfolge hat er erreicht? Geburts-/Sterbeort). Mir konnte die allwissende Müllhalde leider keine Auskunft darüber geben. Generell: Relevanz als Ritter/General m. E. theoretisch gegeben. --Derhammer 11:57, 8. Nov. 2006 (CET)
Reine Typenaufzählung als Liste, kein Artikel über die Herstellerfirma usw. --Mef.ellingen 11:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Jo, "Wikipedia ist kein Katalog" (noch `n Spruch). Gerne auch schnellweggen. --Primus von Quack 11:26, 8. Nov. 2006 (CET)
- Der Hersteller könnte schon Relevanz beistzen. Vielleicht kann sich einer dazu äußern, der sich mit E-Gitarren auskennt.--Mo4jolo ∀≡ 12:01, 8. Nov. 2006 (CET)
Ja schon, aber in dieser Form bringt der Artikel nichts. Ich bin für löschen, bei Bedarf kann ja wieder ein Artikel erstellt werden. --Derhammer 12:05, 8. Nov. 2006 (CET)
Untragbarer POV ohne brauchbare Inhalte. Kleine Kostprobe: Unser Wallern ist heute kaum noch zu erkennen. Unter Vandalismus und dem Größenwahn von Raubgesindel wurde es total verändert. --ahz 11:08, 8. Nov. 2006 (CET)
SLA wegen POV und beleidigender Inhalte. Unglaublich, daß so was in Buchform existiert... --11:36, 8. Nov. 2006 (CET)
Ein Bericht und kein enz. Artikel. Löschen-. --Pendulin 11:44, 8. Nov. 2006 (CET)
- Habe einen SLA gestellt. Kein Artikel, zudem irrelevant und üble Propaganda.--Mo4jolo ∀≡ 11:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- neu als Ortsstub angelegt. --Jo Atmon 'ello! 12:01, 8. Nov. 2006 (CET)
Wikipedia ist kein Kleinkunstführer -- 790 11:31, 8. Nov. 2006 (CET)
- Goldene Schallplatte dürfte als Auszeichnung gemäß den WP:RK ausreichen, um Relevanz zu begründen.--Mo4jolo ∀≡ 11:39, 8. Nov. 2006 (CET)
- Da hast Du was falsch verstanden. Sie haben keine Goldene Schallplatte sondern einen Preis von Ariola, der sich goldene Schallplatte nennt. Das ist wohl was Andreas. --Eynre 11:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ah, in der Tat, die Auszeichnung dürfte wahrlich keine Relevanz begründen.--Mo4jolo ∀≡ 12:04, 8. Nov. 2006 (CET)
Irrelevant, mit gefakten DDB-, Commons- und Wikiquote-Verweisen. Keine Ahnung, woher die Bilder stammen, aber sicher nicht aus der Kamera des Autors. --Eva K. Post 11:37, 8. Nov. 2006 (CET)
Wenn ich das richtig sehe, ist sie das, was man im Rheinland ein Funkenmariechen nennt. Sorry, aber das reicht sowas von nicht! löschen MusenMuddi 11:43, 8. Nov. 2006 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. Löschen --Zombi 11:48, 8. Nov. 2006 (CET)
- So werden wir nie erfahren, ob sie die Dritte von rechts oder die Vierte von links war. weg damit --Eynre 11:55, 8. Nov. 2006 (CET)
- Keine Relevanz erkennbar. Titel wurden nicht in Einzelwettkämpfen errungen, sonst nichts vorzuweisen - löschen.--Mo4jolo ∀≡ 11:57, 8. Nov. 2006 (CET)
Die Erwähnung in einer Urkunde macht den Herrn noch nicht relevant. Die aus der Urkunde gezogene Schlussfolgerung, dass damit eine ältere urkundliche Erwähnungen von 1280 widerlegt wird,ist nicht zu versstehen. --Eynre 11:38, 8. Nov. 2006 (CET)
- löschen. Kein Artikel und auch keine Relevanz.--Mo4jolo ∀≡ 12:02, 8. Nov. 2006 (CET)