Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Doc Taxon

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2023 um 12:53 Uhr durch Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) (RdT: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Doc Taxon in Abschnitt RdT
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bachman-Turner Overdrive

Bachman-Turner Overdrive

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2016 den 6. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Tommes, Mailtosap) erreicht. Dein Team hat 279 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion

Unsignierte Beiträge

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Auf unzähligen Diskussionsseiten gibt es viele Beiträge ohne Signatur. Das ist sehr verwirrend, da niemand erkennen kann, wann und von wem diese geschrieben sind. Können Sie als Experte mit Ihrem Bot alle diese Beiträge mal in einem Rutsch nachsignieren? Das würde für viel Klarheit sorgen. Vielen Dank! --JasN (Diskussion) 23:49, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo JasN! Wirklich zu den Experten zähle ich mich gar nicht, aber ich kann es mal versuchen. Allerdings werde ich dafür ne ganze Menge Zeit brauchen, kann ich mir vorstellen, denn das wird eine relativ aufwändige Sache. Ich melde mich wieder bei Ihnen. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 23:55, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Antwort. Lassen Sie sich Zeit. Wenn es klappt, und davon bin ich überzeugt, schreibe ich gerne als Gegenleistung einen Artikel über ein ungarisches Thema Ihrer Wahl, egal wie schwierig es ist. Beste Grüße, --JasN (Diskussion) 00:31, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das werde ich sicher in Anspruch nehmen. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 00:39, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Da gibt es doch bereits einen Bot, der nachsigniert. Leider fällt mir sein Name nicht ein. Gruß --tsor (Diskussion) 00:42, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Tsor: ja, Du meinst CopperBot, der macht's aber bei aktuell einlaufenden Diskussionsbeiträgen, signiert aber alte Beiträge von irgendwann nicht nach. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 00:47, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Doc, ich hätte da mal ne Frage...

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Wir haben doch unter Wikipedia:WikiProjekt_Tennis/Tennisspieler_ohne_Bild eine vom APPERbot generierte Liste der Artikel ohne Bild. Jetzt gibt es zwei Probleme: (1) Der Bot aktualisiert seit 12. November 2014 nicht mehr. Aufgefallen ist mir das, nachdem ich im Artikel stichpunktartig mal geguckt habe, wer noch fehlt und mir da ein paar aufgefallen, wo ich mir sicher war, dass wir schon Bilder haben, z.B. Kathrin Wörle-Scheller, Kevin Krawietz, Lamine Ouahab, Océane Dodin, usw. Außerdem fehlen viele neue SpielerInnen. (2) Hat APPER, der den Bot betreut, (HIER) geschrieben, dass er praktisch keine Zeit mehr hat, siehe seit Februar praktisch inaktiv. Daher meine Frage, ob du da was machen kannst? Also entweder vielleicht mal mit APPER sprechen, ob du den Bot mit betreuen könntest, oder das über den TaxonBot laufen lassen? Da ich mich ja in technischen Dingen da nicht so auskenne, würde ich Dich bitten, da doch mal ein Auge zu riskieren ;-) Mir würde das sehr helfen, da ich ja bei BL-Spielen oder Turnieren auch selbst das eine oder andere Bild von SpielerInnen mache und auf commons hochlade. Vielen Dank schon mal für deine Unterstützung. vg --DonPedro71 (Diskussion) 11:50, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@DonPedro71: geht es bei der Liste nur um Tennisspieler/innen? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:38, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Also die Liste enthält soweit ich das gesehen habe, nur Tennissspielerinnen. --DonPedro71 (Diskussion) 12:48, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
??? Keine Antwort mehr? --DonPedro71 (Diskussion) 17:51, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

ah, muss ich mal machen ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 18:08, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

kein Stress, war nur unsicher, da du dich nicht mehr gemeldet hast ;-) Jetzt auf Beo, dann kann ja nichts mehr schief gehen +TB --DonPedro71 (Diskussion) 18:19, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Badminton & Olympia

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Vielen Dank für die automatisierte Kategorisierung der Olympiateilnahmen, das hat sehr viel Zeit für mich (und auch für andere Wikipedians) gespart. Ich habe gesehen, dass durchaus noch mehr gemacht werden müsste - ich weiß aber nicht, ob du auch die Commons durchforsten kannst. Auf den Commons fehlen für die Category:Badminton und die dazugehörigen Unterkategorien oft folgende Kategorien: Category:Olympic gold (silver, bronze) medalists for COUNTRY, Category:YEAR Summer Olympics sportspeople from COUNTRY, Category:YEAR Summer Olympics medal winners. Des Weiteren wäre eine automatisierte Eintragung der Commons-Category in das Feld Other sites hilfreich (zum Beispiel wie in Q448360 die dortige Kategorie Other sites (1 entry): commons Category:P. V. Sindhu. Oft habe ich auf der Commons-Seite einen Wikidata-Link zum DE-Artikel gesetzt, der müsste dann noch entfernt werden. Das Hinzufügen der Badminton World Federation ID (P2729) wäre auch sinnvoll. Beste Grüße Florentyna (Diskussion) 21:37, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

ja doch, da geht was, ich schau mir das mal an - hab aber noch'n Schwung anderer Projekte ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 22:05, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2016 den 7. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Tommes, mailtosap, BS Thurner Hof) erreicht. Dein Team hat 69 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed (Diskussion)

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Doc Taxon!

Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.

Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.

Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.

Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2016 den 9. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Der Buckesfelder) erreicht. Dein Team hat 47 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Harro (Diskussion)

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Doc Taxon!

Die Anmeldung für die AdminCon 2017 ist online und die verbindliche Anmeldung ist nun möglich.

Wie gehofft, wird die AdminCon vom 17.–19. Februar 2017 in Salzburg stattfinden.

Geplant ist ein Arbeitstreffen, mit Raum und Zeit für alles zum Thema Adminarbeit, inklusive der Möglchkeit in kleinen Arbeitsgruppen konkretes zu erproben. Wir nehmen gerne noch Themenwünsche entgegen und möchten auch mit deinen Anregungen ein möglichst passgenaues Programm erstellen.

Bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Wieder das Tool |o(

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, DocTaxon,
in letzter Zeit (ca. 2 Wochen) funktioniert das Tool https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi nur sporadisch und trotz "behoben"-Meldung meistens gar nicht. Woran kann das liegen, kann das dauerhaft behoben werden? Ein wesentlicher Teil meines Tuns beruht auf dessen Ausgaben. Gibt es eine verläßliche Alternative zu dieser Weblinksuche? --Tommes  16:37, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

@Tommes: jetzt sollte es wieder gehen. Warum es in letzter Zeit öfter ausfällt, kann @Giftpflanze: sicherlich besser nachvollziehen, mit dem Webservice kenne ich mich nicht so gut aus. Gibt es die Möglichkeit, mit einer .out oder ähnlichem das Tool zu monitoren? Oder debug- bzw. verbose-Instrumente? – Mir ist aufgefallen, dass der Webservice gar nicht mehr in der qstat gelistet ist. -- Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 16:45, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Du sprichst in Rätseln. Giftpflanze ist derzeit "auf unbestimmt inaktiv." was ist ".out", stammt das irgendwie aus der C-Programmierung (zu lange her)? Ich könnte mir die Ergebnisse sicher in ein Dokument kopieren, wenn das notwendig ist. Aber ist das notwendig? Ich verwende keine "debug- oder verbose-Instrumente". Was ist qstat? --Tommes 
ja, die sogenannten 'Rätsel' waren für Giftpflanze. Sie kann damit was anfangen. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:18, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
@Tommes: Ich hab nachgedacht. Man könnte die Funktion der Weblinksuche mittels regelmäßigem Funktionstest monitoren, und sollte das Ergebnis etwas anderes zurückgeben als erwünscht, wird der Webservice automatisch neu gestartet. Das muss ich aber erst mal programmieren. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 11:59, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Dokumenation/Hilfeseiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Doc, da du ja mittlerweile der Grandmaster of Versionsgeschichten bist, würde ich mich sehr freuen, wenn du dein Vorgehen irgendwo dokumentieren könntest (gerne auch mit einer zentralen Auftragsliste für die Dinge, die ein normalsterblicher Import-Admin nicht kann). Mögliche Orte wären m.E. Wikipedia:Übersetzungen und Hilfe:Artikel zusammenführen zusammenführen. Eventuell wäre auch eine separate Seite sinnvoll. Mich stört es, dass alle früher oder später auf deiner Diskussionsseite landen und es nicht nachvollziehbar ist, was da passiert. Das soll nicht heißen, dass ich dir nicht traue, aber ich wüsste zumindest gerne, wo meine Grenzen sind etc. Vielleicht gibt es das ja auch schon und wir müssen es nur expliziter verlinken. Gruß, --Flominator 11:29, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich schau mal nach, wenn ich etwas Zeit habe, okay? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 11:34, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Also, ich nutze ein selbstgemachtes Tool, das Contributors Tool, das ich vor langer Zeit schon einmal für die Öffentlichkeit oder zumindest für Admins als Tool zur Verfügung stellen wollte. Bisher hab ich es noch nicht hingekriegt, eine Maske dafür fertig zu stellen. Deshalb bleibt das alles noch an mir hängen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Und vielleicht kannst Du mir ja auch irgendwie helfen, so eine Formularmaske an den Start zu bringen. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 11:37, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Eine rudimentäre Maske kriegen wir zusammen vermutlich schon irgendwie hin. Form follows function. Wo finde ich den Sourcecode? Gruß, --Flominator 11:40, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, auf einem der Labs-Server. Ich muss den Code noch nach Toolforge/CloudVPS verschieben. Und die Maske kriege ich wohl hin, vorher will ich den Code nochmal überarbeiten und verbessern und verschlanken, und eventuell dann notwendige Features integrieren. Das Hauptproblem wäre wohl die Verbindung der Maske mit dem Wiki, aber ich schließ mich da mal mit Gifti kurz. Also, ich werd mich damit beschäftigen, okay? Und halte Dich auch auf dem Laufenden. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 11:50, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Auch gut, wenn sie das macht ... Aber vielleicht als Provisorium mal fünf Sätze, was das Tool macht und warum nur du es momentan kannst? Gruß, --Flominator 12:33, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Burnt Pine

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Doc Taxon, bei dem Artikel ist ein Nachimport notwendig (den Autor habe ich diesbezüglich schon angeschrieben). --MBurch (Diskussion) 21:41, 31. Aug. 2017 (CEST) P.S: Die Nachimporte der ganzen Artikel von Dragonlord73 bitte nicht vergessen (siehe Diskussion in Deinem Archiv).Beantworten

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2017 den 5. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit DomenikaBo) erreicht. Dein Team hat 15 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Tkkrd
Hiermit verleihe ich dir, Doc Taxon,
die Auszeichnung für die zweitumfangreichste Artikelüberarbeitung (WWE SummerSlam (2017)) beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2017.
Herzlichen Glückwunsch!
Tkkrd

TaxonBot archiviert ohne Baustein...

[1] Ich will ja nichts sagen, aber hier ist noch nichts erledigt. ein lächelnder Smiley  Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:32, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

@Snookerado: Mit dem {{Erledigt|1=~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv). ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 17:34, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Okay, danke! Die Abschnitte davor sind komischerweise auch schon mehr als sieben Tage ohne neuen Beitrag. Ist aber auch egal, --Snookerado (Diskussion) 17:36, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten
@Snookerado: der Abschnitt darüber "Bitte um Verschiebung eines Artikels eines dauerhaft gesperrten Benutzers" hat aber auch noch einen Zeitstempel vom vom 9. Januar, zwar nicht am Ende der Disk, aber mitten drin, die zählen auch. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 19:16, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten
willst Du, dass ein Abschnitt nicht archiviert wird, bis er wirklich erledigt ist, schreib in den Abschnitt einfach {{Nicht archivieren}} – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 19:18, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Infos! Er schein ja so gut wie erledigt zu sein, deshalb warte ich erstmal ab. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:34, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 08:12, 21. Jan. 2020 (CET)

Kategorie:Kluane / Wrangell–St. Elias / Glacier Bay / Tatshenshini-Alsek (Kanada)

Kategorie:Kluane / Wrangell–St. Elias / Glacier Bay / Tatshenshini-Alsek (Kanada)

[login] [post] [get_handle]

PD-Wartung

  • user:Merlissimo/Spielwiese3
  • Portal:Malta/Baustellen

Anmeldung für die AdminCon 2020 ist eröffnet

AdminCon 2020, die Phönix-Con

Hallo Doc Taxon!

Die Anmeldung für die AdminCon 2020 ist online und die verbindliche Anmeldung ist nun möglich. Die AdminCon wird vom 21. bis 23. Februar 2020 in Dortmund stattfinden.

Bis zur AdminCon 2020!

Beste Grüße, Alraunenstern۞, Felistoria, Finanzer, Itti

Test

123. ISBN 3-88188-061-5.

Ausrufer – 12. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Hadhuey wegen Inaktivität

Wettbewerbe: Artikelwettbewerb CEE Spring 2021
Kurier – linke Spalte: Eine für alle, alle für eine – eine Rezension, Kleine Freuden Ausgabe 42: Grußwort zum 20. Geburtstag der Wikipedia, Kostenfreie Literaturzugänge bei „The Wikipedia Library“: Jetzt auch Nomos und De Gruyter Online verfügbar
Kurier – rechte Spalte: Erfahrungsbericht der globalen Gespräche veröffentlicht, Interessierte gesucht: Fürsorge bei Veranstaltungen, Timur Vorkul ist neu im Team Technische Wünsche, Wikis und die Wikipedia verstehen: Buch erschienen, Kostenpflichtiger Daten-Dienst für Großunternehmen
Projektneuheiten:

Für Programmierer
Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Bugfix) Die Farben zur Hervorhebung von Klammerpaaren im Syntax Highlighting werden verbessert, damit man den Mauszeiger besser erkennen kann, und damit man die hervorgehobenen Klammern nicht fälschlicherweise für eine Textmarkierung hält (Task 270926, Gerrit:668435).
Für Programmierer
  • (Toolforge) Änderungen in der Architektur der Wiki-Replicas führen dazu, dass, beginnend ab 23. März, unter anderem keine JOINs über mehrere Datenbanken (bspw. dewiki und commonswiki) mehr möglich sein werden. (Wiki Replicas 2020 Redesign, Task 268498)

GiftBot (Diskussion) 00:19, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Anfrage für Botlauf

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Anfrage 1

Anfrage 2

Guten Tag lieber Doc! Wenn es Dir zeitlich machbar ist, wäre es schön wenn Du einen identischen Lauf wie hier[2] auch für die dort[3] wartenden Seiten starten könntest. Es könnte sein, dass eventuell Unterseiten für Sonderzeichen o.Ä. fehlen, das kann ich leider nicht überblicken (es gibt eine Anzahl Artikel mit führendem Punkt unten für Maße in Inch etc.). Ich hoffe Du bist wohlauf und wünsche Dir noch einen schönen Sonntag! LG --Tom (Diskussion) 07:32, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @Tom: Ich schau mir das mal an. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 00:24, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hi, mir fällt gerade ein: Es liegt ein Dump vom Januar 2021 als Schnellübersicht bereit. Das Einsortieren von aktuellen Artikelsdumps in die Indexseiten A-Z ist halt typische Botarbeit, was natürlich Dein Vordenken braucht ;-) LG --Tom (Diskussion) 13:31, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@Tom: Das müsste ich aber trotzdem neu machen, liegt schon auf der Todo-Liste, denn Wintersport läuft noch nicht sauber (bzw. hat das Ende des Algorithmus bisher selten überlebt.) Ist aber ohnehin spannend sowas. – Doc TaxonDisk. 00:03, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ja supi! 👍 Freut mich auch immer, wenn mal etwas neu aufgelegt wird. BTW ein "Koodinaten-Exkurs"[4] ist auch eine nettes Fachthema. Eine OSM-Karte mit allen Artikeln mit Ortbezug kann man über Kategorien mit toolforge ziehen. Irgend ein Bot hat aber meines Wissens noch nie daraus Zusammenstellungen gemacht bzw. Koordinatendaten in irgendwelche Listen eingetragen. Das wäre auch spannend ;-) Einstweilen freue ich mich schon auf die o.g. Indexdateien. LG --Tom (Diskussion) 00:25, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Lieber Doc Taxon! Ich hoffe Du hast die Zeit gut überstanden. Erlaube die Nachfrage zum Vorgang. Ein numerischer Anfang mit Portal:Waffen/Index/0–9 würde uns kurzfristig hilfreich sein. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 17:57, 22. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

@Tom: vielleicht schaff ich's im August noch – Doc TaxonDisk. 23:57, 24. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Beim Index Wintersport hat's am 25. Aug. geklappt, menno mag dein Bot die obige Anfrage nicht? Ach ja, zu Weihnachten wärs auch hübsch oder überhaupt wenns dieses Jahr noch klappt. LG --Tom (Diskussion) 19:14, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Anfrage 3

Hallo zusammen!

Mir ist aufgefallen, dass die IID-/BIC-Daten für die Schweiz in der Untervorlage (Vorlage:Infobox Kreditinstitut/DatenCH) bereits seit 2018 nicht mehr aktualisiert werden. Damals wurde das durch den Bot Benutzer:AsuraBot erledigt, der damals aber gesperrt wurde, weil der Benutzer inaktiv ist. Hat jemand eine Idee, wie die Datenpflege hier wieder automatisiert in Angriff genommen werden kann?

Gruß, --PKautz (Diskussion) 22:03, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

PS: Vielleicht kann der Kollege Benutzer:Doc Taxon mit Benutzerin:TaxonBota hier helfen? --PKautz (Diskussion) 22:06, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
muss ich mal gucken, melde mich wieder ... – Doc TaxonDisk. 22:50, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Besten Dank schon mal! Das gleiche würde übrigens für Österreich auch gelten. Vorlage:Infobox Kreditinstitut/DatenAT wird seit auch Dezember 2018 auch nicht mehr aktualisiert. --PKautz (Diskussion) 20:47, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Anfrage 4: Taxonbot - Wiedergänger

Hallo, Doc Taxon,

Dein Bot ist offenbar in der Lage, in der QS automatisch Verweise auf vergangene LD mit Ergebnis einzutragen. Das ist total super.

Noch toller wäre es, das auch in der LD zu machen.

Vor allem wäre es aber richtig Klasse, wenn Dein bot irgendwo eine Seite pflegen würde, wo Artikel-Neuanlagen mit verflossenen LD abgeglichen würden. So wie das früher der Abbotbot gemacht hat. Das würde die Erkennung von Wiedergängern massiv erleichtern, auch wenn natürlich vor dem (S)LA immer eine manuelle Prüfung notwendig bleibt.

Ich würde mich jedenfalls mächtig freuen, wenn Du das Deinem bot bei Gelegenheit mit auf den Zettel schreiben würdest...

Zuversichtlich grüßt freundlichst das Eloquenzministerium (Diskussion) 06:28, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Eloquenzministerium: Die Meldung bei den LK sollte schon gehen. Bei welchem hat dies denn nicht funktioniert zum Beispiel? Und kannst Du mir die Abbotbot-Seite mal verlinken bitte? – Doc TaxonDisk. 10:44, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die prompte Antwort mit ping Doc Taxon. Dein Bot funktioniert in der QS einwandfrei, mein Beitrag ist nur ein frommer Wunsch, keine Reklamation ;-). Etwa in diesem Fall bei den LK kamen keine Bausteine, [5], insofern dachte ich, er sei dort nicht aktiv. Der Abbotbot hat seine Liste hier geführt: Benutzer:Abbottbot/Wiedergänger.

Schöne Grüße vom Eloquenzministerium (Diskussion) 11:11, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Also, das könnte jetzt Zufall sein, aber unter dem Lemma Marcus Prinz von Anhalt war dieser noch kein Löschkandidat. Alle Weiterleitungen zu berücksichtigen, wäre viel Arbeit und seltener mal ein Treffer. Das lohnt sich wohl nicht wirklich. Aber wegen Abbotbot, das schau ich mir mal an. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 16:16, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@Eloquenzministerium: also in den Löschkandidaten der letzten Woche habe ich TaxonBot mehrmals gesehen. – Doc TaxonDisk. 16:20, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wenn Du einen Ersatz für den Abbotbot schaffen könntest, das wäre wirklich super.

Beim umtriebigen Metzgergesellen hatte ich mich nur gewundert, weil der offenbar schon mehrfach auf LD und LP unterwegs war (ohne LD keine LP). Ist vielleicht ein interessantes Bot-Trainings-Beispiel, wenn Du mal ganz massiv Langeweile haben solltest ;-). Aber auf jeden Fall vielen Dank im Voraus für alles, was Du zur Wiedergänger-Detektion unternehmen könntest. Liebe Grüße vom Eloquenzministerium (Diskussion) 16:56, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte missverstehe es nicht als Gedrängel, wenn ich mal ganz lieb frage, ob Du mit diesem Projekt schon etwas vorangekommen bist. Seitdem der Abbotbot seine Arbeit eingestellt hat, gab es ja über die Jahre immer mal wieder Ankündigungen vom einen oder anderen, da mal was machen zu wollen, die jedoch alle ergebnislos versickert sind. Du hast ja offenbar schon ein funktionierendes Framework dafür, das wohl nur etwas aufzubohren wäre.
Es wäre jedoch eine wirklich große Arbeitshilfe, gerade weil Löschadmins nicht oder nur auf Nachfrage wie hier trotz offensichtlicher Absichten, es so lange zu versuchen, bis es klappt, gelöschte Artikel neu anzulegen, zu Lemmasperren greifen. Liebe Grüße vom Eloquenzministerium (Diskussion) 13:06, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Eloquenzministerium: danke der Nachfrage, aber ich habe das nicht vergessen. Ich bin noch dabei und melde mich, wenn ich weitergekommen bin, okay? – Doc TaxonDisk. 15:35, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein glückliches Jahr 2022 wünscht --Lutheraner (Diskussion) 15:59, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Deutsche Bauzeitung

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

In den Artikel Großherzogliches Palais Neustrelitz würde ich gern die in der Deutschen Bauzeitung ZDB-ID 211963-8 51 (1917), S. 441–444 publizierten Grundrisse einbauen. Leider sind die mir zugänglichen Digitalisate, die ich über Wikisource gefunden habe, hinsichtlich Qualität und Auflösung sehr bescheiden und dafür nicht wirklich brauchbar. Hätte jemand Zugang zu dem Band und könnte die Abbildungen in möglichst hoher Auflösung scannen? Danke im voraus! --Concord (Diskussion) 21:47, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten

@Concord: An eine bessere Auflösung als hier komme ich nicht: Digitalisat Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 23:20, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Doc Taxon: Danke! - Aber bei dieser spezifischen Digitalisierung sind die Seiten durch einen alten Wasserschaden gewelllt und die Darstellungen dadurch verzerrt. Ich lasse das noch mal offen in der Hoffnung, dass sich noch etwas besseres findet. --Concord (Diskussion) 23:26, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Concord: wenn es Dir nur um die Grundrisse geht, wäre es Dir auch damit geholfen, wenn man die Grafiken einfach übernimmt, also abzeichnet? – Doc TaxonDisk. 14:05, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Doc Taxon: Ja sicher, aber wer könnte das machen? Die Grafikwerkstatt? --Concord (Diskussion) 23:04, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Concord: Lass das hier mal offen, ich mach das in meiner Wiki-Freizeit. Tolles Projekt. – Doc TaxonDisk. 11:59, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Concord: okay, ich hab jetzt mal alles, was ich brauch. Welchen der Grundrisse brauchst Du denn, oder brauchst Du alle? Schau noch mal ins Digitalisat. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 13:58, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Doc Taxon: Wow, ganz herzlichen Dank, dass du dich dessen annehmen willst! Alle wäre wunderbar, um die originale Raumaufteilung zu zeigen. --Concord (Diskussion) 14:07, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten

@Concord: Ich habe hier mal den Grundriss des Erdgeschosses fertiggestellt, (und dabei auch gelernt, wie künftig sowas schneller geht). Bevor wir das nach Commons schieben, müssen wir mal über den Dateinamen nachdenken. Es ist ja durchaus besser, sie auf Commons "einzuenglischen". Weitere Grundrisse können dann folgen. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 23:49, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wunderbar! Ganz herzlichen Dank! Das sieht doch ganz hervorragend aus. How about Grandducal Palais Neustrelitz Ground floor oder so? Freue mich auf mehr! --Concord (Diskussion) 03:13, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
@Concord, Doc Taxon: für BIBRA ist das doch offenbar erledigt, oder? Könnt ihr das Thema anderweitig tracken? --FordPrefect42 (Diskussion) 12:29, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
wart mal noch, ich setz das bei Gelegenheit um – Doc Taxon Disk. 15:10, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2023 den 4. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Maimaid) erreicht. Dein Team hat 123 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed (Diskussion)

Betreff

DTS: „Kann künstliche Intelligenz Wikipedia-Artikel schreiben?“, 6. April 2023, 19:00 Uhr

nTest00

Section 1

Test01

nTest02

Wissenswertes bei IMDb

Section 3

Test03

Stammtisch WP:Unterfranken am 13. Mai 2023

Hallo Doc Taxon,

Am 13. Mai wird das erste reale Treffen des Stammtischs Unterfranken Unterfranken nach Corona stattfinden. Für dieses Treffen haben wir uns ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Wir verbinden Kultur mit einer Tour de Whisky.

Wir treffen uns um 11 Uhr in Großheubach und wandern gemeinsam die 612 Engelsstufen hoch zum Kloster Engelberg. Nachdem wir dort die Aussicht genossen haben und einen kurzen Stopp im Kloster gemacht haben, werden wir in der Klosterschänke eine Stärkung zu uns nehmen. Nach dem gemeinsamen Abstieg werden wir das Turmuhrenmuseum in Großheubach besuchen. Anschließend fahren wir ins nahegelegene Rüdenau. Dort nehmen wir an der Entdeckertour durch die größte Whisky-Destille in Kontinentaleuropa St. Kilian Distillers teil, bevor wir den Tag am Abend mit einem Besuch im Gasthof beenden werden.

Da die Zahl für die Besichtigung der Destille und das Abendessen begrenzt ist und frühzeitig erfolgen muss, bitte dieses Mal um verbindliche Anmeldung bis 15. April. Spätere Anmeldungen können nicht garantiert werden.


Nähere Infos auf WP:Unterfranken, dort findet auch die verbindliche Anmeldung statt.

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.--Salino01 (Diskussion) 17:20, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Stammtisch WP:Unterfranken am 13. Mai 2023

Hallo Doc Taxon,

Am 13. Mai wird das erste reale Treffen des Stammtischs Unterfranken Unterfranken nach Corona stattfinden. Für dieses Treffen haben wir uns ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Wir verbinden Kultur mit einer Tour de Whisky.

Wir treffen uns um 11 Uhr in Großheubach und wandern gemeinsam die 612 Engelsstufen hoch zum Kloster Engelberg. Nachdem wir dort die Aussicht genossen haben und einen kurzen Stopp im Kloster gemacht haben, werden wir in der Klosterschänke eine Stärkung zu uns nehmen. Nach dem gemeinsamen Abstieg werden wir das Turmuhrenmuseum in Großheubach besuchen. Anschließend fahren wir ins nahegelegene Rüdenau. Dort nehmen wir an der Entdeckertour durch die größte Whisky-Destille in Kontinentaleuropa St. Kilian Distillers teil, bevor wir den Tag am Abend mit einem Besuch im Gasthof beenden werden.

Da die Zahl für die Besichtigung der Destille und das Abendessen begrenzt ist und frühzeitig erfolgen muss, bitte dieses Mal um verbindliche Anmeldung bis 15. April. Spätere Anmeldungen können nicht garantiert werden.


Nähere Infos auf WP:Unterfranken, dort findet auch die verbindliche Anmeldung statt.

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.--Salino01 (Diskussion) 17:20, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Unterseiten/Altimporte/Entwürfe

Benötigst du diese noch? Auch wenn diese Fehlerkategorie wohl wieder deaktiviert wurde, falls das inzwischen überflüssig wäre, könnte man das ja auch löschen. Generell bitte mal alle →Unterseiten durchgehen was davon eventuell nicht mehr benötigt wird, insbesondere auch was davon Altimporte oder Artikelentwürfe sind, die eventuell inzwischen bereits Artikel haben …, gilt auch für die Unterseiten deiner Bots. Es wäre einfach schön, wenn man Wartung vermindern könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:45, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

@Lómelinde: Ich guck mal drüber. Lass mal Benutzer:TaxonBot/Oecusse vorerst so. – Doc TaxonDisk.09:52, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich kann so etwas einfach nicht mit ansehen, wenn Tabellen so zerlegt aussehen. Etwas schräg bin ich eben auch, Fehler, die ich sehe mag ich nicht so belassen. Auch an dich die Bitte dich aktiv an der Bereinigung der Wikipedia:Importwünsche/Wartung (es geht insbesondere um Ururururaltimporte bis hin zum Jahr 2008) zu beteiligen. Siehe auch Spezial:Diff/235018778/235029176. Ich schreibe mir noch die Finger wund (Schnelllöschantrag stellen und begründen, recherchieren ob Benutzer noch aktiv sind, oder ob es den entsprechenden Artikel, eventuell mit anderem Lemma schon gibt), dabei sollten dort eigentlich nur aktuelle Importe in der Liste stehen. Das kostet auch viel, eigentlich unnötige, Zeit. Und nich all diese Fälle haben auch Linterfehler. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:02, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Was wird aus diesen deinen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:17, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich gehe gerade alle Altimporte durch, da kommen diese notgedrungen auch noch ran. Was davon bleibt, entscheidet sich dann, eins nach dem anderen, ist wieder ne Menge Holz (ca 2000 Importe). – Doc TaxonDisk.14:29, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Na ja aber hinterher auch eine Menge unnötiger Wartungsaufwand weniger, allein dafür lohnt es sich schon. Dankeschön übrigens. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:18, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich füge das mal hier an, kannst du das bitte vereinigen Benutzer:Baiofs/Chinesischer BürgerkriegChinesischer Bürgerkrieg (Ergänzung 2021 Spezial:Diff/217395926/217858718), da ich fürchte es geht wieder unter, wenn ich das im Schnelllöschantrag vermerke. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:11, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

erledigt – Doc TaxonDisk.18:51, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Dankeschön. Ein anderer Fall Uraltimport Benutzer:Geitost/Geitost (Band) 2010 Quellseite no:Geitost (Band) existiert auch nicht, die Seite ist aber gesperrt, so dass ich keinen SLA stellen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:08, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hi, schrieb ich nicht, dass ich derzeit alle durchgehe? Bissl Geduld bitte, bin kein D-Zug ... – Doc TaxonDisk.08:10, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Du sollst ja nicht alle allein machen, wo ich eh gerade bin, oder wo es mir sonst so auffällt, lasse ich Seiten auch löschen, oder spreche Benutzer an. Das sollte ja kein Einmannjob werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:20, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ah, okay! Ich schau nachher mal wegen der Band. – Doc TaxonDisk.08:26, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Technische Neuigkeiten: 2023-27

MediaWiki message delivery 00:49, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Löschentscheidungen zu Daniel Schmitt und Jan Kolakowski

Ich möchte mich hiermit wegen deiner Entscheidungen zu den Löschdiskussionen Daniel Schmitt und Jan Kolakowski äußeren. Bei dem ersten Spieler schreibst du, dass er Erstligaspieler war, diese Aussage ist nachweislich nicht korrekt. Der VC Dresden hatte in der Saison 2012/13 zwar in der Bundesliga gespielt und Daniel Schmitt stand auch in einem Spiel im Kader, aber bei diesem Spiel wurde er nicht eingesetzt. Du kannst dir dafür gerne alle Spielberichte anschauen, auf welche du über diesen Link zugreifen kannst. Zu dem Spiel, wo Daniel Schmitt im Kader war, hier der Link zum Spielbericht und dort steht direkt in den Bemerkungen: „Der Spieler mit der Nummer 12, Daniel Schmitt, mit Sichtvermerk DL-O, wurde nicht eingesetzt.“ Bei dem Spieler Jan Kolakowski sagst du, dass dieser aufgrund seiner Junioren-Erfolge relevant ist. Dies ist ebenfalls eine klare Fehlentscheidung aus meiner Sicht, da hier in der Wikipedia viele Artikel zu Sportlerinnen und Sportler gelöscht wurden, welche nur Junioren-Erfolge hatten, oder auch von Künstlerinnen und Künstlern, welche nur Nachwuchspreise erhalten haben. Deswegen will dich hiermit um die Erlaubnis für eine Löschdiskussion bitten. --2003:DA:171E:7FB5:8FF:60BD:523C:5BC 18:52, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Den Entscheid der Löschdiskussion Daniel Schmitt habe ich zurückgezogen, die LD ist wieder offen. Dass er in der Erstliga nicht spielte, konnte ich dem Artikel so nicht entnehmen. Wegen Jan Kolakowski habe ich so entschieden, weil er eben nicht nur national Meister sondern auch Europameister/Jugend war. Europameisterschaften gewichte ich höher. Da Du offensichtlich anderer Meinung bist, kannst Du gerne eine Löschprüfung ansteuern. Liebe Grüße – Doc TaxonDisk.02:15, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Anschlag (Zeitschrift)

machst du das bitte mit der {{Infobox Publikation}}?

liebe Grüße --Über-Blick (Diskussion) 04:45, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Über-Blick: Hatte ich fast schon fertig, dann ist die Bearbeitung irgendwie zusammengebrochen und war plötzlich weg. Ich probier's heute noch mal, – Doc TaxonDisk.05:21, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
gutes Gelingen :-) --Über-Blick (Diskussion) 05:23, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Über-Blick: Ich habe die Infobox mal reingezaubert. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.07:04, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke und schönen Tag noch Gruß --Über-Blick (Diskussion) 08:39, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Technische Neuigkeiten: 2023-28

MediaWiki message delivery 21:51, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hund Şehzade

Lieber Doc, Dank deines Anschubsers nun im ANR. ;-) Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 09:31, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Kurator71: Haha, herzlichen Dank ... – Doc TaxonDisk.09:40, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Muss ich mir da wirklich drohen lassen, nur weil ich auf weitere Altimporte hingewiesen habe? Ein Admin darf das, ich darf aber nicht sondern mir wird gleich mit Zitat: „Wenn ein Admin mich anspricht, ist das vollkommen ok, aber ich lasse mich sicher nicht von dir anpampen, ansonsten klären wir das an anderer Stelle“ angegriffen und mir wird quasi gedroht andere Stellen aufzusuchen. Ich finde schon, dass du dazu durchaus etwas hättest sagen können, um ihn wieder auf den Boden zu bekommen. Denn das war nun wirklich nicht der älteste dieser Altimportfälle und, wie ich dort schrieb, gibt es zu einigen bereits bestehende Artikel. War irgendetwas von dem falsch, was ich dort schrieb? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:27, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Du hast nicht auf Altimporte hingewiesen, du hast mir Ignoranz vorgeworfen, das ist ein PA. Und inzwischen fasse ich das als Stalking auf, weil du mir nachstiefelst. Ja, es war einiges von dem falsch, was du schriebst. Was in meinem BNR ist und wie lange, geht dich wirklich nichts an. Alles was da ist, hat einen Grund, ich räume meinen BNR regelmäßig einmal im Quartal auf. Nur zur Info, ich bin wegen dir gerade so weit, mich aus WP zu verabschieden, weil ich diese Autorengängelung keine Lust mehr habe. ich hab hier weit mehr als 1000 Artikel geschrieben und übersetzt (die Community mehrfach mit extrem hohem Zeitaufwand befriedet, ne Ehreneule, zig Auszeichnungen) und ich verlange nicht viel an Respekt, aber wenn die "Syntax-Verbesserer" das Kommando übernehmen (damit meine ich nicht Doc, die nette Anfrage war vollkommen in Ordnung), dann bin ich weg. Und der Doc muss dazu nichts sagen, weil nichts gemacht hat. Du musst das schon alleine mit mir regeln. Zumal er unseren Disput wahrscheinlich gar nicht mitbekommen hat. --Kurator71 (D) 12:02, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Was genau möchtest du mir damit sagen? Ich habe mehr als 1000 Artikel geschrieben, ergänzt und überarbeitet, war für die doofe Eule mehrfach vorgeschlagen, die ich bewusst ablehne, behebe seit 2017 tagtäglich Linterefehler und kümmere mich andere Wartung für die Community, ich habe weit mehr geleistet als du hier, also was ist dein Problem? Wer hier wem hinterhereditiert frage ich mich gerade, siehe [13] da wäre es, wenn dann sinnvoller gewesen, auch zugleich einen Import der seither hinzugefügten Versionen mit zu beantragen. Und du drohst schon wieder, warum? Dein Einspruch war zudem nicht gerechtfertigt, in Der Vorlage:Importartikel steht eindeutig Zitat: „Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.“ Und genau darauf stützt sich mein Schnelllöschantrag. Das du nun um mich zu ärgern weitere Importe an dich reißt und damit deinen Standpunkt zu untermauern ist gelindegesagt Kindergartenmanier und das weißt du auch. Wenn dir hier alles zu viel wird ist es deine freie Entscheidung, hier weniger aktiv zu sein,, unterlasse es aber mir daran die Schuld zu geben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:30, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich möchte dir damit sagen, dass du zukünftig die Finger aus meinem BNR lässt und mich in Ruhe lässt (und nicht noch Artikel verschlimmbesserst). Ich bin hier Experte für Kunst, ich habe die SLAs auf Kunstartikel im Auge und reagiere dann. Für SLAs gelten nur die Regeln von WP:SLA. Noch mal sowas, dann gibt es eine VM und das ist keine Drohung, sondern die Durchsetzung von Regeln, die du anscheinend konsequent ignorierst und dich auch noch als Admin aufspielst. So und ich bin jetzt hier raus, das Gebaren einiger "Lint-Verbesserer" thematisiere ich in größerem Zusammenhang an anderer Stelle z. B. mit einem Artikel im Kurier. Mal schauen, was die Community davon hält. Sorry Doc, für die Diskussion hier. --Kurator71 (D) 15:10, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

RdT

Hallo DocTaxon, sorry für die Umstände, aber der Artikel "Am Turme" ist heute, wie letzten Freitag, wieder RdT, obwohl er schon seit 10 Tagen in der Auszeichnung ist. Als Hauptautor des Artikels ist mir das unangenehm, der Review-Platz im Autorenportal ist ja begehrt. Kannst du da was machen? Vielen Dank und viele Grüße, --Psittacuso (Diskussion) 07:23, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Psittacuso: Ich seh da heute die Carolina-Wolfspinne als Review des Tages. – Doc TaxonDisk.10:24, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Weil ich es dringend fand, hatte ich auch dem Benutzer geschrieben, der das RdT letzte Woche eingestellt hatte. Er hatte das Ganze behoben, daher schon Spinne statt Turm. Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 12:41, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Japp, alles gut, – Doc TaxonDisk.12:53, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Fataler Ausnahmefehler

Hallo Doc Taxon, die Seite Holomorphe Funktion lässt sich seit einigen Tagen plötzlich nicht mehr aufrufen. Zu dem Thema wurde hier bereits eine Diskussion gestartet. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dem Problem auf die Spur zu kommen? Weißt du, ob und wie ich mich an den technischen Support wenden kann? Danke und liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 09:19, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Googolplexian1221: Ja, den technischen Support genau zu diesem Problem, einem Rendering TimeOut, findest Du mittels Click auf den Task-Link in der Box. – Doc TaxonDisk.09:37, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten