Benutzer Diskussion:Orientalist/Archiv bis 2012
IBN und Verwandtes oder Admin-Martins Verhalten
Ein Admin, der die Wahrheit nicht verträgt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Martin-vogel&action=edit§ion=32
Siehe history. Anstatt sich für die Aufklärung zu bedanken..."wechdamit" - ist-angesagt. Grausam ist diese Welt :-) --Orientalist 22:17, 8. Okt 2006 (CEST)
Bilder et.al.
Hallo Orientalist,
ohne längeres Überlegen bin ich eher dafür, auch das zweite Miraj-Bild im Mohammed-Artikel zu behalten - natürlich zeigt es die gleiche Szene, hat aber für mich wegen der aufwendigen künstlerischen Gestaltung (Kalligraphien usw.) durchaus seinen individuellen Wert.
Wer von den Bildern begeistert oder auch nicht ist, warte ich voller Gelassenheit ab...
Grüße,
Der hungrige Hunne 10:56, 25. Sep 2006 (CEST)
OK. :-)--Orientalist 11:14, 25. Sep 2006 (CEST)
Bilder von Muhammed
Hi Orientalist,
Muhammad, Irgendwie stören mich in meinem religiösen Verständnis die Bilder in dem Artikel. Ich hab keine Lust deswegen einen Editwar oder sonstiges auszulösen. Also soweit ich weiß sind persische Miniaturen nicht gerade aussagekräftig, da die persische Miniaturkunst, soweit ich das weiß von Mongolen und/oder Türken stammt, die damals nicht sehr viel vom Bilderverbot hielten. Desweiteren verstößt das gegen das islamische Bilderverbot, insbesondere dem Verbot den Propheten darzustellen. Für mein religiöses Empfinden sind diese Bilder schlimmer als die Karikaturen, weil diese Bilder von Unwissenheit der damaligen Muslime zeugen... Ich wäre dafür diese Bilder einzustampfen bzw. aus dem Artikel zu löschen. Wie lautet deine Meinung dazu? -- Ar-ras 01:39, 8. Okt 2006 (CEST)
@ Ar-ras: um Deine Wortwahl anzuwenden: mit Deinem religiösem Verständnis und Empfinden hat die WP nichts zu tun. Auch das islamische "Bilderverbot" ist hier nicht zu berücksichtigen. Damit mußt Du - und deinesgleichen - leben. Die Darstellungen haben wohl kunsthistorischen Wert sowohl mit als auch ohne Darstellung Mohammeds.Die Bilder sind nicht beleidigend und stellen keineswegs die "Unwissenheit" der damaligen Muslime dar. Vielmehr sind sie - nicht nur Türken und Perser, sondern auch Araber - mit größter Behutsamkeit an diese Dinge rangegangen! Daß die Orthodoxie dagegen Sturm lief und Hadithe in die Welt setzte, ist nur eine Gegenreaktion auf den Alltag des normalen Menschen gewesen. Und wie bildliche Darstellungen zum Alltag gehörten, zeigen uns heute noch die Reste der umayyadischen Schlösser in Palästina und Jordanien (Jericho: Hisham-Palast, mit Damenfiguren "oben ohne"...Jagdszenen, usw.). Es gibt kein "Sonderverbot", Mohammed darzustellen,es gibt lediglich ein stets umstrittenes Verhältnis zur bildlichen Darstellung schlechthin. Man könnte darüber einen schönen Aufsatz schreiben, Material gibt es dazu en masse. Hier wird also nichts "eingestampft" oder gelöscht; nur soll der Artikel nicht über Gebühr bebildert sein. Der jetzige Zustand reicht m.E. aus.Und Deine Wortwahl "einstampfen" erinnert mich an eine traurige Geschichte der nahen Vergangenheit: in den Bibliotheken von Mekka hat man osmanische Dokumente aus dem Mittelalter aufgefunden und sie bis zu 60% verbrannt: denn sie entsprachen nicht dem "religiösen Geist" der Gegenwart - und außerdem waren sie ja, pfui Teufel, osmanisch! (Urkunden, Briefe, Verträge, alles Originale gingen in Flammen auf). Gut, es waren keine Bilder; aber Dein Vorschlag geht in dieselbe Richtung. Überleg Dir mal lieber, wie weit religiöses Empfinden zerstörerisch sein kann! Einen editwar würde ich daher nicht empfehlen, denn ich werde mich dagegen energisch einsetzen. Frohes Schaffen.--Orientalist 11:05, 8. Okt 2006 (CEST)
Tja irgendwie hast du mich mißverstanden. Ich hab ja geschrieben, dass ich keinen Editwar will, sprich: meine eigene Meinung niemanden aufdrücken will. Desweiteren gibt es sehr wohl ein Bilderverbot... Darüber will ich jetzt auch nicht diskutieren. Und was die Ummayaden gemacht haben ist mir auch egal. Ob "einstampfen" ein böses Wort ist, weiß ich nicht LOL. Ich wollte nicht mein religiöses Empfinden als Grund für Zerstörung an. Ich weiß ja nicht wie das religiöse Juden sehen, aber die wären auch nicht begeistert wenn Bilder von Moses, David etc. in ihren Häusern hängen. --Ar-ras 15:57, 8. Okt 2006 (CEST)
Nööö, ich habe nix mißverstanden. Selbst wenn es ein Bilderverbot im Islam gibt, ist es in der WP irrelevant genauso, wie Dein religiöses Empfinden. David steht in Florenz; kein Jude stört sich daran. Stünde irgendwo Mohammed, hätten die ewig "Beleidigten" schon die ganze Stadt in die Luft gesprengt. --Orientalist 16:38, 8. Okt 2006 (CEST)
Tja wenn wir alle Propheten beschützen würden, kämen die Juden und die Christen nicht damit zurecht... Gibts bei euch im Judentum kein Bilderverbot? --Ar-ras 21:39, 19. Okt. 2006 (CEST)
Was heißt "bei Euch"?. Das ist hier die de: WP. Oder liegen die Nerven am Ende des Ramadan blank?--Orientalist 21:51, 19. Okt. 2006 (CEST)
LOL. Das kam mir nur so vor, kann ja auch gut sein ;). Aber wie gesagt, Wie sieht es das Judentum mit Darstellung von Propheten? -- Ar-ras 15:37, 21. Okt. 2006 (CEST)
Da fragst Du am besten einen religiösen Juden. Aber eins steht fest: die Gemälden des europäischen Mittelalters mit Darstellungen der Propheten - als Beispiel - will kein Jude vernichten. DAS macht auch (u.a.)den großen Unterschied zwischen einem jüdischen und muslimischen Menschen aus. Juden haben zur europäischen Aufklärung beigetragen. Muslime nicht, sie hatten auch keine.--Orientalist 16:25, 21. Okt. 2006 (CEST)
HUH, das kann man aber es Beleidigung betrachten :O. Naja, Counterstrike: Wir brauchten auch bis jetzt keine Aufklärung in unserer Region, da ja bis 1920 der europäische Nationialismus, Säkularismus(wenn das so heißt) etc. nicht bei uns wirkten... Jetzt sind diese Ideologien in der islamischen Welt leider stark vertreten, und unterdrücken die Muslime. Darum brauchen wir jetzt eine Aufklärung, um unsere Rechte wieder zu erlangen die uns genommen wurden zurückzuerhalten. Muslime haben ja versucht etwas zur europäischen Entwicklung beizutragen aber die Islamisierung Europas wurde ja zweimal verhindert *G* (einmal durch Karl Marteux und einmal durch Prinz Eugen) LOL. Siehs mit Spaß ;) ... Und danke für den Eid-Al-Fitr-Glückwunsch --Ar-ras 16:38, 21. Okt. 2006 (CEST)
- ar-ras: was ist daran "Beleidigung". Dass die Muslime keine Aufklärung hatten, dass sah sogar die an-nahda-Bewegung zu Beginn des 20.Jhds. ein. Nix mit Beleidigung. Du verwechselst "Islamisierung" mit "Aufklärung", das sind, zwei paar Schuhe, bitte schön.Ich befürchte ferner, Du meinst Karl Martell...das macht aber nix. Was sich bei Tour und Portiers abgespielt hat, war kein Islamisierungsversuch, sondern nur eine ghazwa und vielen. Ob die Islamisierung zur "europäischen Entwicklung" beigetragen hätten, darf ich sehr bezweifeln. Denn nicht einmal Andalus ist dafür ein Beispiel - obwohl es oft als solches genannt wird. Dass die Islamisierung Spaniens (Europas) nicht lebensfähig war, zeigt nicht die Reconquista, sondern vermoderte Gesellschaftsform unter islamischer Flagge. Ibn Chaldun hat dies alles schön ausgeführt und begründet.Die Dinge sind nicht so einfach, wie Du sie schablonenhaft darzustellen willst.Einfach alles dem Westen in die Schuhe zu schieben, ist zwar schick, aber ein ziemlich abgelutschtes Lied der arabisch-islöamischen Moderne.--Orientalist 16:53, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Mit der Aufklärung beginnt in Europa die Neueste Zeit. Wenn du also sagst, dass in der islamischen Gesellschaft keine Aufklärung gab, implizierst du, dass die islamische Gesellschafft noch im Mittelalter steckt (verglichen mit christlichem Mittelalter.). Ja Karl Martell :), die haben uns damals im Geschichtsunterricht den falschen Namen gelehrt , Marteux da er ja Franzose war. Ich hab Islamisierung nicht mit Aufklärung verwechselt, sondern das war ein Spaß, wie die anderen Überspitzungen ( In Anlehnung an einen Comic der besagte, Deutschland hätte zwei Zivilisierungschancen verpasst 1. durch die Römer (Varus) und 2. durch die Araber (Bei der Schlacht von Portiers)). Die islamische Gesellschaftsform ist nicht vermodert, es hängt aber davon ab wie die Menschen sind, sprich: Korruption, Ungerechtigkeit etc. in der Gesellschaft sind immer Folgen von schlechten Menschen, die auch ihre Macht mißbrauchen. -- Ar-ras 17:07, 21. Okt. 2006 (CEST)
Karl Martell ein Franzose? Diesen Glauben muß ich leider erschüttern, war der Gute doch geborener Franke aus dem Geschlecht der germanischen Arnulfinger. Zu Karls Zeiten gab es Frankreich aber auch die moderne französische Sprache noch gar nicht. „Martell" ist zudem kein Nachname, sondern ein Namenszusatz. Karl (ein germanischer Vorname) heißt also eigentlich Karl „der Hammer", weil er die Moslems so erfolgreich stoppte. Tatsächlich, der Islam steckt noch im Mittelalter und tendiert sogar noch weiter in die Steinzeit zurück. Wie Orientalist schon bemerkte, schreckt man heute auf der arabischen Halbinsel nicht vor den brutalsten Schandtaten gegen die EIGENE Kultur zurück. So wurde Mekka binne 30 Jahren aus einer historisch einzigartigen arabischen Stadt, wie sie seit Jahrhunderten gewachsen war, zu einer gesichtslosen Allerwelts-Boomtown. Hochhauskratzer verbauen jedem Minarett den freien Blick, die historischen Stätten wurden radikal zerstört. Ebenso die MEISTEN alten wunderschönen arabischen Wohnhäuser und die gewachsenen Basare. Die wertvollen schutzwürdigen Umbauten der Kaaba wurden schon vor Jahren abgebrochen und gegen eine arabisch idealisiert-pompöse Disney-Version ersetzt, wie sie niemals in historischer Zeit bestanden hat. Einige für den Volksglauben wichtigen Wirkungsstätten Mohammeds wurden von der Glaubenspolizei gar gesperrt oder der Besuch erschwert. Den Glaubensführern geht dort also nicht nur um die regelrechte Ausrottung osmanischer Kultur auf arabischen Boden, sondern auch um die Auslöschung der EIGENEN Vergangenheit und volkstümlichen Bräuchen. Als dumpfe Scheinbegründung vor ausländischen Journalisten wird folgendes angegeben: „Das ist alles nur unwichtiges Menschenwerk und im Glauben des Islam unbedeutend." Alles was nicht WORTWÖRTLICH im Koran steht, wird von diesen Radikalinskis bekämpft. Doch eins ist sicher: Ein Volk ohne Vergangenheit verliert seine Identität und ist dem Untergang geweiht. Wenn ich heute die bedeutensten religiösen Zentren vergleiche, hat Mekka IN JÜNGSTER ZEIT wohl alles verloren, was eine sehenswerte Stadt ausmacht. Fahrt mal hin und vergleicht es mit Rom oder Jerusalem bzw. Lhasa. Na ja, vielleicht hat Kyoto ebensoviel Charme seit 1945 verloren, doch zumindest sind die Tempel noch WIRKLICH alt. Die von kultur- und hirnlosen Vormenschen (vom Homo sapiens haben sie jedenfalls nichts), gesprengten afganischen Buddhas sind heute überall im Orient! --Mediatus 22:32, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Mediatus: Du hast natürlich vollkommen recht. "Karl Martell"ist natürlich Schulbuch-Geschichte.Zum Rest Deiner Einlassungen möchte ich (muss ich ach nicht) mich nicht äußern. Nur eins: "Aufklärung", oder gar "Humanismus" eines Europa hatten bis zum späten 19. Jahrhundert (!) keine Wirkung auf die arabisch-islamische Gedankenwelt gehabt. Das Ergebnis liegt vor.--Orientalist 23:00, 22. Okt. 2006 (CEST)
Ich sehe nur die aktuellen furchtbaren kulturellen Zerstörungen im Zusammenhang mit einer unverständlichen Glaubensradikalisierung, wie sie mit „Bilderstürmen" oder den vorgenannten Äußerungen einhergeht. Ich begreife bestimmte Muslim-Gruppen nicht, wie sie ihre EIGENE vielfältige Kultur, das Erbe unzähliger Vorfahren, die Gedanken und Eingebungen Tausender heute ohne jede Träne ausradieren wollen. Fanatiker wollen aus einem gewachsenen Glauben, seinen volkstümlichen Ausprägungen und seinen Verbindungen mit vorislamischen, heidnischen Bräuchen ein religiös-politisches Monstrum schaffen, das, auf tönernen Füßen, in aller Welt Abscheu verursacht. Was soll das? Der Mensch wie er nun einmal ist, wird bis zum Ende der Zeit an einer zwanghaften wortwörtlichen Auslegung heiliger Schriften scheitern. Auch der Islam suchte sich Sonderwege, weil der Koran nicht die Inspiration und die Bedürfnisse aller Gläubigen erfüllen konnte. So entstanden Nebenwege wie die der Sufis, welche über Jesus gewisse Annäherungen an das Christentum fanden (Lehre von der Liebe). --Mediatus 23:14, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Man.... Dein Gedankengut ignoriere ich mal gekonnt. Null-Ahnung Fraktion...... -- Ar-ras 23:30, 22. Okt. 2006 (CEST)
@ar-ras: in Deiner Meinungsäußerung bist Du hier frei. Nur: verwende hier nicht Bezeichnungen, die von mir stammen, unreflektiert für andere. Wenn man bedenkt, daß es heute massive Strömungen in der islamischen Welt gibt,deren Anhänger all diejenigen als Ungläubige ( ! - ja, richtig gelesen!) verurteilen, die sich zu einer der 4 Rechtsschulen bekennen, dann hat Mediatus nicht mal ganz unrecht. Vielleicht hast Du über diese Dinge eben "Null-Ahnung", also, mäßige Dich oder ignoriere diese Benutzerseite ganz.--Orientalist 08:13, 23. Okt. 2006 (CEST)
Tja, wenn du denkst das ich Null-Ahnung habe, dann haste dich geschnitten. Ich habe schon gewisse islamische Vorbildung, und bin mir der politischen und gesellschaftlichen Lage in der islamischen Welt bewusst. -- Ar-ras 20:28, 23. Okt. 2006 (CEST)
Zum Abschluß, ar-ras: die "gewisse islamische Ausbildung" beginnt und endet wohl hier: "Karl Marteux" --Orientalist 20:43, 23. Okt. 2006 (CEST)
Wieso wollt ihr mich provozieren? Seit wann ist Karl Martell islamisches Grundwissen? Wie gesagt, Marteau hat unsere Lehrerin in der 7.(?) Klasse den Martell genannt. -- Ar-ras 20:52, 23. Okt. 2006 (CEST)
Salomonisches Expertenurteil gefragt
Bitte schau doch mal auf Diskussion:Islam in Russland vorbei und gib notfalls jenen einen kleinen Denkanstoß, die von Fußball offenbar mehr verstehen als vom "Big Game" der Politik. --Roxanna 21:00, 8. Okt 2006 (CEST)
- nanu, gehts diesmal nicht gleich zum admin des vertrauens, schwester ? bring doch zur abwechslung einfach quellen für deine behauptungen, dann wird das schon. gruss auch an deine leichtgläubigen sinkiang-muslime, du ober-expertin. 3ecken1elfer 21:25, 8. Okt 2006 (CEST)
- mit Verlaub, - mich interessiert es nicht die Bohne--Orientalist 21:31, 8. Okt 2006 (CEST)
Mit Verlaub, das war nicht hilfreich. --Roxanna 22:31, 8. Okt 2006 (CEST)
Mit meiner "Hilfe" (?) oder meinem Beitrag in diesem Bereich brauchst Du auch in der Zukunft nicht zu rechnen; daher die Bitte, mich bei diesen Themen zu ignorieren,ja, zu verschonen--Orientalist 23:21, 8. Okt 2006 (CEST)
- Welcher Bereich ist für Dich also gestorben? Der ganze Orient oder nur Russland? --Roxanna 23:33, 8. Okt 2006 (CEST)
- Übrigens solltest Du nicht explizit mir helfen, Du solltest eine neutrale Meinung abgeben, die wahrscheinlich beide Seiten akzeptiert hätten. Na ja, was soll´s. Ich darf Dich zumindest gelegentlich weiterhin z.B. um Auszüge aus der EI bitten? --Roxanna 23:35, 8. Okt 2006 (CEST)
- aber, aber,Roxanna: wer sagt hier "gestorben"? Null-Interesse:besonders in dieser Umgebung von Allwissenden. --Orientalist 23:37, 8. Okt 2006 (CEST)
- Dann jetzt doch nochmal die Nachfrage zum besseren Verständnis. Warum gibst Du speziell in diesem Fall keinen Schiedsspruch ab? --Roxanna 23:38, 8. Okt 2006 (CEST)
Roxanna: ich bin ein selbsternannter Experte als Orientalist, wie manche das sagen. Als solcher interessiert mich die Politik nicht.Und "Schiedsprüche" gebe ich ohnehin nicht ab: ich korrigiere nur, wenn es angebracht oder erforderlich ist. Und dann sind einige, wie Admin-Martin,(siehe hier oben) sogar beleidigt...oder weiß Gott, was sie sind. Andere bedanken sich extrem höflich für "behutsame Weiterführung" von Artikeln, obwohl das alles nicht stimmt und ich die Worte des Dankes gerade von solchen Elementen missen kann. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:K%C3%B6nig_Alfons_der_Viertelvorzw%C3%B6lfte
Das ist doch Heuchelei und Augenwischerei.
Also: Schiedsspruch? Nee, danke.Nicht in dieser "feinen Gesellschaft" --Orientalist 23:58, 8. Okt 2006 (CEST)
- In besagtem Falle aber ist Martin überhaupt nicht beteiligt, und auch Alfons hat sich nur am Rande geäußert. Manchmal verstehe ich Dich wirklich überhaupt nicht. Aber egal, darf ich Dich wieder mal um etwas gänzlich anderes bitten (EI - Skopje/Üsküb-Artikel)? --Roxanna 00:08, 9. Okt 2006 (CEST)
- es gibt hintergründige Beteiligungen, und einen Alfons will ich nicht mal am Rande sehen. Ohne den Finger zu gebrauchen, könnte ich manchmal kotzen.Du brauchst es nicht zu verstehen. --Orientalist 00:16, 9. Okt 2006 (CEST)
Vielen Dank für den Auszug! Die Quelle war X922a, nehme ich an? --Roxanna 22:39, 9. Okt. 2006 (CEST)
Danksagung eines users
Im folgenden Wortlaut:
Ich möchte es nicht unterlassen, Benutzer:Orientalist für seine behutsame Weiterführung der beiden letzten Artikel ebenfalls herzlich zu danken. Ich danke ihm ebenfalls für sein Schweigen zu Goitein und Horovitz und werte es als Zustimmung. Und wirklich rührend finde ich, dass er meine Anregungen aufzunehmen beginnt und den roten Link von al-Baladhuri soeben blau verwandelt hat. Es scheint sich also doch langsam aber sicher eine Form der Zusammenarbeit zu entwickeln, oder wie man in der Sprache der Bibel sagt: me'az jaza matok. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:K%C3%B6nig_Alfons_der_Viertelvorzw%C3%B6lfte
- Zur Kenntnisnahme: weder "behutsame Weiterführung" (vielmehr Löschung des Irrsinns), noch irgendeine Form der "Zusammenarbeit", noch irgend etwas zu diesem user: Denn die Begründung ist klar:
- Auch habe ich die "Anregungen" dieses users nicht aufgenommen; eine Zusammenarbeit wird sich schon aus dem oben angegebenen Grund mit Sicherheit nicht entwickeln. Seine Beiträge im Islambereich hatten bisher ohnehin keinen nennenswerten Bestand, daher braucht man so was auch nicht. Er möge doch sein permanentes Geltungsbedürfnis anderswo - und vor allem ohne mich dabei zu involvieren - ausleben. Es steht ja oben - deutlich genug. --Orientalist 13:11, 11. Okt. 2006 (CEST)
Beatrice F. Manz
Hi Orientalist. Kannst du bitte einigen Hohlköppen in der Diskussion:Timur Lang erklären, dass die Encyclopaedia of Islam allgemein als authoritativ gilt, sowie die meisten anderen Werke der jeweiligen Autoren? In diesem Fall geht es um die Orientalistin Beatrice F. Manz, die in der EI den Artikel zu Tamerlane geschrieben hat und auch sonst unzählige Bücher über ihn veröffentlicht hat (u.a. dieses Werk, das immernoch als Standardwerk über Tamerlane gilt), und hier von einem gewissen Benutzer aufs Übelste beleidigt wird [1]. --Phoenix2 17:32, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Phoenix2; Es gibt viele Hohlköppe, auch in meiner Umgebung. Schlimmer sind diejenigen, die sich denken, sie könnten auch im Fach was. Diese weise ich konsequent, mit Nachweis ihrer Mängel, die zum Teil erheblich, ja, erschreckend sind, in ihre Schranken. Dennoch sind sie Stehaufmenschen. Sie lernen es nie.Dennoch: in Sachen, wie die Mongolen, mische ich mich nicht ein, da ist davon nur wenig verstehe und die Dinge somit nicht entsprechend beurteilen kann. Was ich nur tun kann, die EI denjenigen Holhköppen vorzustellen, die sie genauso ablehnen wie etwa die wiss. Koranübersetzung von Rudi Paret. Mit solchen Leuten ist natürlich nicht viel Staat zu machen. I do my best.--Orientalist 17:43, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Die Diskussion um Mongolen oder Türken soll nicht dein Problem sein (oder werden). Mich stört es einfach nur, dass irgendwelche Trolle Blödsinn von sich geben, und dann auch noch hoch angesehene Gelehrten dreist beleidigen, wenn sie selbst mit Argumenten nicht weiter kommen. --Phoenix2 18:58, 11. Okt. 2006 (CEST)
Welch ein Zufall; eben gerade habe ich den Art. in der EI gelesen. Mehr noch: bei einem ausgewiesenen Fachman (Emeritus für Zentralasiatische Studien) auf diesem Gebiet habe ich mich telefonisch über die Stellung der Verfasserin erkundigt. Kurz: alles im grünen Bereich. Schaut man sich nur die angeführte Sekundärliteratur am Ende des Art. an, dürften die Holzköppe wenig auszurichten haben.
Was die EI im allgemeinen betrifft:sowohl die Redaktion als auch der Verlag (das sind bei der EI zwei unterschiedliche Dinge - wohlgemerkt!) suchen sich ihre Autoren nach deren nachgewiesenen Qualifikationen (Publikationen, Lehre etc.) aus.Es gilt, den Stand der Forschung darzustellen und nicht neue Studien / Auffassungen zum betr. Lemma einzubringen, wobei man als Autor auch "wegweisend" (mit Belegen! - wie in der WP!) sein darf. Beachtung verdienen die Supplementbände der EI.- Die gesamte Nationalfrage Türken/Kurden/Perser/Albaner/Araber und sonst noch was interessiert mich nicht. Das sollt Ihr untereinander auf den Diskuseiten ausleben.Das hat mit Wissenschaftlichkeit, ein Wort, was für viele in meiner nächsten Umgebung leider ein Fremdwort ist, nichts zu tun.--Orientalist 19:12, 11. Okt. 2006 (CEST)
- So, jetzt dreht Benutzer:Westthrakientürke völlig durch: [2] --Phoenix2 02:14, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Ihr dreht alle durch und dem nationalistischem Gelabere, wie unter Erstsemestlern in den Mensaräumen, fällt die EI zum Opfer. Wenn jemand in der WP die EI oder andere Nachschlagewerke (z.B. Encyclopaedia of the Qur'an, Encyclopaedia of Arabic Language and Linguistics - schon was davon gehört?) sinnlos kritisiert, wird mit seinen Beiträgen hier kaum Bestand haben können. Der Null-Ahnungs-Fraktion und ihren Helfeshelfern muß man heutzutage höllisch auf die Finger gucken.--Orientalist 08:50, 12. Okt. 2006 (CEST)
Orientalist, da du dich ja scheinbar zum Experten ernannt hast und mich unbekannterweise mit diesem Pan-Iranisten zusammen beleidigst, hätte ich mal eine Herausforderung für dich. Beweis mal deine angeblich hohen Kapazitäten: auf welche Quelle mit Beweiskraft stützt Manz ihre Aussage, dass Timur Mongole sein soll? Das Seltsame ist nämlich, dass die Britannica was anderes sagt, das Lexikon des Mittelalters was anderes sagt, sowie auch die Primärquelle, die Berichte vom Zeitzeugen Clavijo, von Timurs turkischer Abstammung redet. Wie kam dann der Switch von den Angaben in den Primärquellen zu Manz' Angaben, den allerdings andere Lexika wie Britannica etc. nicht übernommen haben? Dazwischen muss ja eine Beweisführung gelaufen sein, die u.a. die Britannica verschlafen haben muss. Falls du schummelst und den Emeritus mal anrufst, dürfte das eine kinderleichte Aufgabe für dich werden. Gruß --Westthrakientürke 12:32, 12. Okt. 2006 (CEST)
- auf dieser Grundlage: "...da du dich ja scheinbar zum Experten ernannt hast..." lasse ich mich auf kein Gespräch, geschweige denn auf eine Diskussion ein. Von Beleidigung meinerseits kann keine Rede sein. Den user Westthrankentürke habe ich mit keinem Wort erwähnt und ich habe es auch in der Zukunft nicht vor. Frohes Schaffen.--Orientalist 12:37, 12. Okt. 2006 (CEST)
Encyclopaedia of Islam
Hast Du sie komplett erworben oder gibt es auch so etwas wie ein Abo mit einem monatlichen Grundpreis? --Roxanna 23:02, 16. Okt. 2006 (CEST)
http://www.brillonline.nl/public/subscribe Als EI-Co-Autor gibt es Prozente; man muß es extra erfragen.--Orientalist 09:26, 17. Okt. 2006 (CEST)
Artikel Mohammed
Lieber Orientalist könnte man aus Respekt gegenüber uns Muslimen nicht das Bild (wo ein angebliches Gesicht des Propheten abgedruckt wird) entfernen.--84.162.56.132 03:12, 18. Okt. 2006 (CEST)
Nein. Die Begründungen liegen auf der Diskuseite vor. Respekt ist im übrigen nicht das richtige Wort.Kein Christ verlangt von einem Muslim, aus Respekt bei sich in der guten Stube ein Kruzifix aufzuhängen. Und die WP ist eine Enzyklopädie und vermittelt Wissen, aber nicht irgendeinen Glauben.--Orientalist 09:38, 18. Okt. 2006 (CEST) - Weitere Kommentare unter IP werden gelöscht.
Anscheinend schwierige Frage
Mit folgender Frage gehe schon seit Wochen hausieren:
Weder unser Religionsportal, noch das Entsprechende auf en:, konnte mir diese Frage beantworten [3]:
Obwohl das Problem zu 70% auf en: stattfindet, wollte ich mal versuchen, die Frage hier zu stellen (auch schwappt die dortige Darstellung teilweise zu uns herüber): Sind Aleviten (en:Alevi), Jesiden (en:Yazidi) und Ahl-e Haqq (en:Yarsan) Zweige einer gemeinsamen Religion en:Yazdânism (seltsamerweise interwiki auf Sabäer)? Oder ist das eher ein Wunschdenken kurdischer Nationalisten? --Pjacobi 20:50, 1. Sep 2006 (CEST)
Pjacobi 18:24, 20. Okt. 2006 (CEST)
So einfach aus dem Stand kann ich nur sagen: Yazidiyya, wie es auch immer auf englisch dann benannt wird: (Yasdanism o.ä.) ist eine kurdische Gruppierung. Ihre Sprache ist kurdisch. Arabische Gruppierungen unter ihnen (im Irak) bedienen sich in der liturgischen Sprache der kurdischen Sprache. Das mal vorab.--Orientalist 19:00, 20. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Orientalist, Du hast vielleicht schon die Auseinandersetzungen zwischen Benutzer:Ahmadi und der etwas zu laut geifernden IP (zuletzt: 84.159.225.35) mitbekommen. Es geht schlicht darum, ob die Ahmadis sich Muslime nennen dürfen. Kannst Du Dir bitte mal die Edits ansehen und da für eine wissenschaftliche Fassung sorgen, die dann auch erlaubt, die Editkriege zu beenden? Gruß Seewolf 15:51, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Seewolf, natürlich können sich die Ahmadis Muslime nennen! Daß sie von der islamischen Welt nicht als Muslime angesehen werden, steht auf einem ganz anderen Blatt. Und wie Du es unschwer erkennen kannst, müssen Minderheiten sogar Atem radikal holen. Da Ahmadi sich bei mir zu weit aus dem Fenster gelehnt hat, sehe ich mich nicht veranlasst, mich hier einzumischen. Ich sehe im übrigen keinen Edit-Krieg; wo?--Orientalist 16:03, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Nun, eigentlich jeder Edit der IP ist ein drittes oder viertes Zurücksetzen eins Ahmadi-Beitrags. Ich fände es allerdings schade, wenn wir etwas, was Deiner Meinung nach wohl Unfug ist, aus persönlichen Gründen stehenlassen. Aber ich kann das ja dann übernehmen. Gruß Seewolf 16:13, 23. Okt. 2006 (CEST)
Gegendarstellung zu Alfons
Es betrifft: die eröffnete Diskussion hier: [4]
Anlaß: der Beitrag vom Alfons: [5]
den ich wegen dessen Inhalt ignoriert habe.
Zwei Punkte in den Ausführungen vom user Alfons auf der Diskuseite von Revvan dürfen nicht im Raum bleiben, da sie - wie die Erfahrung es immer wieder zeigt - ihre Eigendynamik bekommen könnten, die für das richtige Verständnis der Dinge abträglich wäre.
1) Alfons behauptet: Benutzer:Orientalist hat erst gestern abend meine religiösen Überzeugungen aufs gröbste beleidigt, und zwar [6]
Da steht nur: "Shabbat ist vorbei, und das Spiel beginnt".Der Vorwurf ist somit nicht nachvollziehbar. Die Nennung des Shabbat ist keine Verletzung von rel. Überzeugung; denn nach seinem "Wochenende" gehts in der Tat wieder los, über den Shabbat als Feiertag habe ich kein Wort verloren. (Ich kenne ihn zu genüge...vor Ort...immer wieder)
2)Alfons behauptet:
Orientalist strebt mit allen Mitteln meine physische Vernichtung an. Dies kann man auf seiner Benutzerseite nachlesen...
Eine physische Vernichtung hört sich wie "Morddrohung" an. Der Link, den dieser user nunmehr hier nennt, ist nichts anderes als eine Erinnerung daran, daß er, dieser user, mich persönlich und ein ganzes Fach (Orientalistik/Islamwissenschaft) der Judenfeindlichkeit beschuldigt hat. Auf meiner Benutzerseite ist es mein gutes Recht, darauf stets hinzuweisen. Dies werde ich - und zwar aus sehr guten Gründen - immer wieder tun, wenn sich dieser user, namens Alfons, bei mir persönlich meldet und mich persönlich anspricht. Mit einem solchen user habe ich nichts zu tun - ganz abgesehen von seinen fachlichen Unzulänglichkeiten im Bereich "Islamwissenschaften". Für ein "vernünftiges Gespräch" - wie er sagt -ist hier daher kein Raum gegeben.
In eigener Sache: ich bitte alle darum, hier keine Kommentare abzugeben. Weder pro noch contra. Ich werde sie hier löschen. --Orientalist 23:27, 29. Okt. 2006 (CET)
Arbeitest Du an diesem Artikel Tage nach der Vorlageneinbindung von InUse immer noch? Wenn nicht, nimm bitte den Baustein heraus. --Grüße, Auke Creutz um 22:41, 31. Okt. 2006 (CET)
Wie man es an den anderen Beiträgen sieht: ja.Wo ist das Problem?--Orientalist 22:58, 31. Okt. 2006 (CET)
- Der Baustein dient eigentlich nur dazu, dass man bei Änderungen die man gerade im Moment macht, nicht gestört wird. Eigentlich beschränkt sich dieser Moment auf Minuten. Vergleiche Vorlage_Diskussion:Inuse. Das Artikel bearbeitet werden ist in der Wikipedia ja normal. --Grüße, Auke Creutz um 23:04, 31. Okt. 2006 (CET)
Dann nimm inuse raus...auch von den anderen Artikeln, die ich jeden Tagh bearbeite.Vielen Dank.--Orientalist 23:15, 31. Okt. 2006 (CET)
Alternativ kannst Du ja auch auf der entsprechenden Diskussionsseite etwas vermerken oder in Extremfällen zusätzlich zu {{lückenhaft}} oder {{überarbeiten}} greifen. --Grüße, Auke Creutz um 11:58, 1. Nov. 2006 (CET)
Danke; es wird, glaube ich, nicht nötig sein. Gruß--Orientalist 12:10, 1. Nov. 2006 (CET)
Jihad usw..
> HAMAS : Nun, diese Organisation versucht ihre Angriffe auf israelische Zivilisten ja als Verteidigungskrieg (seit 1949 und noch länger ) hinzustellen. Mal alle historischen/moralischen und religiösen Begründungen beiseite : Eine Nuklearmacht kann man militärisch nicht besiegen. Ergo wird die HAMAS irgendwann diesen Kurs verlassen müssen, oder sie wird vor dem politischem Bankrott stehen. Diese Vereinigung ist ja nicht da, weil sie so wunderbar "islamisch" ist, sondern weil sie von diversen Staaten und Gruppen finanziell gepäppelt wird/wurde und weil ihre Konkurrenten von der Fatah versagt haben.
> Kongresse usw... : Ich weiß auch nicht, welchen Weg die islamische Welt nehmen wird. Ich weiß nur daß die Theorie vom offensiven Jihad angesichts der heutigen technischen Möglichkeiten in einer Katastrophe enden würde. (Außerdem ist sie angesichts der mil. Schwäche der islamischen Welt geradezu lächerlich, aber das weißt du als Gast in Kuwait wahrscheinlich besser als ich.)Eine Theorie, die in der Realität nicht funktioniert kann in meinen Augen nur falsch sein. Die Begründung, welcher man sich dazu bedient ist, denke ich zweitrangig. Die Menschen hängen meiner Ansicht nach an Symbolen, nicht an von Wissenschaftlern ausgearbeiteten Gedankengebäuden. Desweiteren denke ich nicht, daß die Mehrheit der Muslime Lust hätte sich auf diese apokalyptische Reise zu begeben, die die Theorie des offensiven Jihad impliziert.
> Persien/Byzanz : Naja, ich habe die Theorie gelesen, daß man die Kriege gegen die beiden Großmächte als Kriege der Befreiung von despotischen Herrschaftssystemen sehen kann. Ist ziemlich zurechtgebogen, aber was solls.
Naja, das ganze ist meine persönliche Meinung, deshalb schreib ich sie auf deine Diskseite. Ich habe es mir nicht zur Lebensaufgabe gemacht die islamische Welt zu verändern, sondern ich nehme es mir nur heraus mir selbst meine Gedanken zu machen. Die Textinterpretation hat auch im Islam das Fähnchen in vielen Dingen nach dem Wind gehängt (wie in jeder Religion) und sie wird es auch diesmal tun. Beste Grüße -- Nasiruddin (Disk) (Feedback) 15:43, 1. Nov. 2006 (CET)
- Nasiruddin:Deine "ganz persönliche Meinung" lasse ich hier stehen.Allerdings geht es nicht um Politik, sondern der Ausgangspunkt war "Islam und Friden". Was Du hier nun schreibst, ist vom Islam der Moderne nicht wegzudenken. Auch nicht von der Auffassung über Djihad. Gruß - --Orientalist 09:30, 2. Nov. 2006 (CET)
Hi, nur mal als Info, falls du es nicht "nebenbei" bemerkst. Wir dachten uns das als Kennenlernen und "voneinander-Lernen", vielleicht hast du ja eine Meinung dazu? Du bist zwar nicht einer der Fotografen-Gilde hier, ich weiß aber, daß du dich mit Analog-Repro auskennst, da haben sehr viele keine Ahnung von. Gruß Ralf 23:44, 2. Nov. 2006 (CET)
- Ralf: Danke: ich merke es mir und ich glaube, von anderen viel lernen zu können. Die Seite beobachte ich, natürlich. Gruß--Orientalist 23:47, 2. Nov. 2006 (CET)
Die Information dass die Anhänger aller Aufstände Ansar gennante wurden finde ich ziemlich interessant und sie sollte unbedingt in den Artikel eingebaut werden. Denn so wie der Artikel jetzt aufgebaut ist kann man das auf keinen Fall entnehmen. Allerdings habe ich dafür keine Quellen außer halt dem Mahdiaufstand deshalb möchte ich Dich bitten dass zu tun. MfG --DAJ 23:11, 5. Nov. 2006 (CET)
- gerade wollte ich die "Maschine" ausmachen. Nein, ich werde Deinem Wunsch nicht nachkommen können. al-Ansar ist vorrangig der Begriff, wie es im Art. abgehandelt worden ist. Die weiteren Verbindugen zu anderen politischen Ereignissen sind sekundär. Es wäre zu klären, ob beim letzteren der ursprüngliche Name aus der Prophetenzeit mitschwingt. So einfach ist es also nicht.--Orientalist 23:16, 5. Nov. 2006 (CET)
- schwingt definitiv mit. Nicht umsonst heißt der Nachfolger des Mahdi auch Kalif. Ich denke dass der Mahdi ganz bewußt solche Parallelen gesucht hat. Da der Begriff ansar aber im Zusammenhang mit dem Mahdiaufstand relativ häufig auftaucht sollte er auch irgendwie dort erwähnt werden. Ich fand meine Variante eines eigenen Kapitels deshalb gar nicht so schlecht... Vielleicht mit dem Zsuatz dass der Mahdi das bewußt gemacht hat. MfG --DAJ 23:34, 5. Nov. 2006 (CET)
Diese inhaltliche Verbindung findet man enyzklopädisch nirgends. Deshalb meine Empfehlung: Art. Ansar so belassen (auch fraglich im Inhalt) und darüber als Begriffsklärung (oder wie es bei der WP heißt)hinzufügen: Ansar....so und so...Ich mach es nicht. --Orientalist 23:56, 5. Nov. 2006 (CET)
- Danke, DAJ. genauso habe ich es mir vorgestellt.--Orientalist 09:23, 6. Nov. 2006 (CET)
- o.k. MfG --DAJ 09:28, 6. Nov. 2006 (CET)
Hallo Oriantalist, bitte vermeide persönliche Bewertungen der Fähigkeiten anderer Wikipedianer auf Artikeldiskussionen, außer es gibt eine konkrete inhaltliche Notwendigkeit. Du weißt das viele sich dadurch angegriffen fühlen, und auch darauf reagieren werden - nur bringt es die Artikelarbeit keinen Millimeter weiter, sondern es schreckt eher neue Mitarbeiter ab, wenn diese sich erstmal durch euren Kleinkrieg lesen müssen. Danke und Gruß --Revvar (D RT) 09:08, 7. Nov. 2006 (CET)
Zur Kenntnis: die Giftmischer sind unterwegs.http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ar-ras#Liste_islamischer_Begriffe_auf_Arabisch
Bei der Aufzählung von Begriffen hat eine religiöse Formel nichts zu suchen. Ich habe es inaltlich nicht zu vertreten. Und mit solchen Typen unterhalte ich mich überhaupt nicht mehr. Sie können schreiben, was sie wollen. DAS schreckt ab, nicht meine Korrekturen und Hinweise, zu korrigieren! Ich lasse es laufen....solange meine eigene Sacharbeit sachlichfachlich nicht zerstört wird. --Orientalist 09:30, 7. Nov. 2006 (CET)