Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Anton-Josef

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 17:58 Uhr durch Anton-Josef (Diskussion | Beiträge) (antikommunistischer (G)eifer ?!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Anton-Josef in Abschnitt Ernst Thälmann

Bitte unterschreibe Deinen Beitrag mit „~~~~“ (Wikipedia:Signatur), Beiträge ohne Unterschrift lösche ich sofort.

Wiese "Unsinn mit dem Baustein"? Der Überarbeiten-Baustein ist genau dazu da, um Mängel aufzuzeigen. Und äußer dich dazu bitte doch in der entsprechenden Diskussion und nicht in der Artikelhistorie. Das ist dann besser nachzuvollziehen. Danke, fragwürdig ?! 19:43, 10. Jul 2006 (CEST) (P.S.: Wer ist die Gemeinde?)

Bausteine sind ein Notbehelf, wenn du einen Artikel nicht selbst verbessern kannst, und kein Designspielzeug, um Artikel zu verzieren. Gemeinde - Nutzergemeinschaft? Autoren? Schreiber? ... wie Du willst--Anton-Josef 20:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Aus dem Urlaub

Na, dein Wikipedia-Urlaub hat aber nicht sehr lange gedauert. Naja, nun bist du ja wieder da und ich musste wirklich schmunzeln, als ich gerade gesehen habe, dass du noch immer wegen dem Polenfeldzug die Zähne knirschst. Das muss dich ja ganz schön angekratzt haben. Aber deswegen können wir das Kriegsbeil ja trotzdem begraben, schon allein, weil wir ja im Prinzip gar nicht so grundverschiedene Auffassungen haben. (Wir kommen nur zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen.) --memnon335bc 09:48, 11. Jul 2006 (CEST)
P.S. Der letzte Edit im Artikel-Diskussion 2.Weltkrieg (hab schon geantwortet) zeigt jedenfalls, dass dich die Wikipedia noch bracht :-)

Nun, der "Urlaub" war wirklich nicht sooo lang. Ja, es hat mich angekratzt, allerdings hab` ich das Kriegsbeil schon irgendwo verloren ;-) Grüße. --Anton-Josef 10:37, 11. Jul 2006 (CEST)

Versaille

Ich war zufällig drauf gestoßen, dass Friedensvertrag von Versailles in der QS gelandet war (und von Dir als Erledigt markiert wurde). Kannst Du vielleicht auch in anderen Artikeln, die Beiträge von KraMuc kritisch sichten, siehe meinen Kommentar. --Pjacobi 15:39, 11. Jul 2006 (CEST)

Hallo, eigentlich ist mein Bedarf an Krawall gedeckt und auf einen Krawall scheint es mit diesem Nutzer ja hinaus zu laufen ;-) Ich schau mir mal an, was er so betrieben hat und dann schaun wir mal. Grüße--Anton-Josef 16:10, 11. Jul 2006 (CEST)

Verlinkung

Danke dir, Gruß (MARK 11:37, 17. Jul 2006 (CEST))

Gerne. --Anton-Josef 11:38, 17. Jul 2006 (CEST)

3. Weltkrieg

Hallo Anton-Josef, ich stimme Dir durchaus zu, dass die korrekte Bezeichnung Dritter Weltkrieg lautet, aber unter berücksichtung der Benutzbarkeit sollte gerade bei Lemmas wie "erster ...", "zweiter ..." etc. auch die Schreibweise mit Zahlen als Redirect erhalten bleiben. Das beugt auch dem Entstehen von Duplikatsartikeln vor. Ich nehme daher den SLA wieder raus. --Gunter Krebs Δ 12:12, 17. Jul 2006 (CEST)

Ok. Dann Lassen wir 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg bestehen. Aber alle die anderen absonderlichen Formen wie WK I, WW WKII, darf ich weiterhin, mit dem Ziel sie zu "vernichten", abarbeiten?--Anton-Josef 12:16, 17. Jul 2006 (CEST)
Gerne, wobei im Einzelfall geprüft werden sollte, ob diese Abkürzungen ggf. eine gewisse Verbreitung haben, dass sie erhalten werden sollten. Im englischen ist IMHO die Abkürzung WWII durchaus geläufig, aber ob das auch für das deutsche äquivalent WKII zutrifft, bezweifle ich mal ehrlich. Sowas sollte dann schon entsorgt werden. --Gunter Krebs Δ 12:21, 17. Jul 2006 (CEST)
In Ordnung. Grüße --Anton-Josef 12:26, 17. Jul 2006 (CEST)

Russische Revolution 1917-1922

Hallo, ich hätte lust eine seite über das ganze geschen zu machen.

siehe: www.en.wikipedia.og/wiki/Russian Revolution

lust mitzumachen??

mfg- Benutzer:Manecke

Danke für das Angebot. Im Moment halte ich mich allerdings lieber aus Themen raus, die reichlich Konfliktpotential beinhalten ;-)--Anton-Josef 10:55, 18. Jul 2006 (CEST)

Eiserne Ration

Hallo Anton-Josef, bin relativ neu hier. Was gefiel Dir nicht an dem Beitrag zur Eisernen Ration? Aus dem Lexikon der Wehrmacht habe ich lediglich die Mengenangaben genommen. Das sollte nicht wirklich in irgendeiner Weise was-auch-immer-verherrlichend sein, noch dazu, weil sich die Angaben etc. auf den 1.Weltkrieg beziehen.

Wenn Du möchtest, kann ich nochmal woanders nach gleichen oder ähnlichen Daten suchen und dann die entspr. Quellen eintragen.

Aber vielleicht hat Dich ja auch ganz was anderes gestört.

Ahoi, TomL.

Benutzer: Tomlaufer 24.07.2006 10:45

Schau einfach mal auf die Seite Eiserne Ration, was Möglicher Verstoß gegen das Urheberrecht. bedeutet. Gruß --Anton-Josef 10:52, 24. Jul 2006 (CEST)

... des Ersten Weltkrieges ...

Hallo Anton-Josef, kannst du bitte mal kurz erläutern, wieso du an verschiedener Stelle das e in den Genitiv des Ersten Weltkriegs eingefügt hast? Nach meinem - an sich eher konservativen - Sprachemfinden wirkt das altbacken und leicht störend. Freundliche Grüße, --Phi 18:06, 25. Jul 2006 (CEST)

Nun ja, so hat halt jeder sein "Sprachemfinden" ob altbacken und störend oder nicht ;-). Richtiger, ist nach meiner Meinung, auf jeden Fall...Ende des Weltkrieges, als Ende des Kriegs. Zumal ich da nicht der einzige Nutzer bin der das so sieht. Grüße aus dem unter der Hitze "leidenden" Rheinland. --Anton-Josef 19:18, 25. Jul 2006 (CEST)
Empfinden ist notwendig subjektiv. Hast du vielleicht Belege für deine Sprachpraxis? Vielen Dank im Voraus und wir hier in hamburg sind für jeden Tag dankbar, wo's mal nicht regnet, --Phi 20:45, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich suche schon die ganze Zeit. Sicherlich gibt es da eine Regelung, wir sind ja schließlich in Deutschland, mal schauen. --Anton-Josef 20:48, 25. Jul 2006 (CEST)PS: Regen? Isn das? Hier seit etwa 4 Wochen nicht mehr!--Anton-Josef 20:48, 25. Jul 2006 (CEST)
Hab die Frage mal hier [1] gestellt. Die Aussagen sind nicht eindeutig, aber auch nach meinen heutigen Änderungen ist mir mehr Krieges als Kriegs über den Weg gelaufen. --Anton-Josef 17:56, 26. Jul 2006 (CEST)

Sorry, wenn ich mich einmische, aber ich denke, Anton hat Recht. Ich schreibe selbst nur "...krieges" und zwar, weil ich es in praktisch allen Publikationen dieses Thema betreffend so und nicht anders gelesen habe. Falsch ist es jedenfalls nicht, aber selbst wenn es "altbacken" wirken sollte, glaube ich, dass es gleichzeitig gehobeneres Sprachniveau ausdrückt. Und das kann für die Wikipedia schließlich nicht falsch sein. --memnon335bc 21:39, 26. Jul 2006 (CEST)

Anton-Josef hat Recht, das Genitiv Singular von "Krieg" lautet wahlweise "Kriegs" oder "Krieges", beide Varianten sind korrekt. Eine Erklärung findet man hier. El Cazangero 16:15, 27. Jul 2006 (CEST)

Flächenbombardements und Kriegsverbrechen

Hallo Anton-Josef, ich habe gerade gesehen, daß Du meine Veränderung wieder rückgängig gemacht hast. Ich möchte Dich daher bitten, Deine Reaktion hier nochmal zu erläutern. Allgemein ist heute akzeptiert, daß Verstöße gegen die Genfer Konventionen oder die Haager Landkriegsordnung als Kriegsverbrechen gelten. "Angriffe auf Leib und Leben von Personen, die nicht direkt an den Feindseligkeiten teilnehmen", sind aufgrund der Genfer Konventionen Art. 3a verboten. Wenn Du also russische bzw. englische Kriegsverbrechen nicht als Kriegsverbrechen ansiehst, so betrachtest Du die Dinge nicht neutral. Bitte erläutere mir daher, warum diese Kriegsverbrechen Deiner Meinung nur "kritisch" gesehen werden. Vielen Dank.--Emergenz Diskussion! 17:21, 26. Jul 2006 (CEST)

Hallo, bei meinem Revert habe ich nur beachtet, dass "die Diskussion über die Bewertung der Flächenbombardements, zum Bsp. Dresdens, als Kriegsverbrechen sei noch nicht abgeschlossen" irgendwo geschrieben stand. Nachdem ich mich allerdings weiter mit dem Thema beschäftigt habe, bin ich da nicht mehr ganz so sicher. Was die Russen den deutschen Frauen angetan haben kann man schon als Kriegsverbrechen bezeichnen. Allerdings habe ich da das Gefühl, diese Bewertung wird erst heute so richtig klar. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass diese Taten so viele Jahre verschwiegen wurden und die betroffenen Frauen erst heute drüber reden. Also, sorry, wahrscheinlich bin ich mit meiner Änderung zu voreilig gewesen. Grüße--Anton-Josef 17:35, 26. Jul 2006 (CEST)
Gut, ich habe dann jetzt meine letzte Version wieder eingestellt.Wie gesagt, England und Russland haben sich nicht an die oben genannten Konventionen bzw. Ordnungen gehalten. Daher sind sie völkerrechtlich als Kriegsverbrechen anzusehen. Es mag sein, daß in England oder Rußland das anders gesehen wird. Diese Aussagen sind dann aber nicht mehr neutral.Grüße--Emergenz Diskussion! 17:45, 26. Jul 2006 (CEST)
In Ordnung, ich hab`s gesehen. Problem erkannt, Zoff gebannt. *ggg* Grüße--Anton-Josef 17:46, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube nicht, dass das schon die Lösung war; auf der en:WP hat bei en:Bombing of Dresden darüber eine intensive Debatte stattgefunden, siehe Diskuarchive.
Bei den Städtebombardements der Alliierten ist keineswegs klar, dass hier ein Verstoß gegen die Haager LKO vorlag, weil deren Anwendbarkeit auf den Luftkrieg unsicher ist.
Die Wertung als "Kriegsverbrechen" setzt auch im Grunde ein Völkerrechtsurteil voraus, das es eben nicht gab.
Man müsste den Satz also wohl etwas neutraler formulieren, wie weiß ich momentan auch nicht (für mich waren es Verbrechen, aber ich habe es nicht zu bestimmen). Grüßle, Jesusfreund 01:45, 27. Jul 2006 (CEST)

Klar war es ein Verbrechen, wie Krieg überhaupt ein Verbrechen ist. Allerdings scheint die Bewertung als Kriegsverbrechen, jedenfalls von „offizieller“ Seite her, tatsächlich noch nicht durch. Ich habe das Gefühl, dass erst in den vergangenen Jahren, so ab 1990, eine Diskussion zu diesen Vorgängen in Gang gekommen ist. Die Generation, die sich mit Gewehren im Zweiten Weltkrieg gegenübergestanden haben, die die Bombennächte in England und Deutschland erlebt haben wird, biologisch bedingt, zahlenmäßig weniger. Die nachfolgende Generation geht relativ unverkrampft an dieses Thema heran und stellt auch die Handlungen der damaligen Alliierten auf den Prüfstand. Es ist schon spannend zu sehen wo das hinführt. Gruß. --Anton-Josef 11:08, 27. Jul 2006 (CEST)

Die Diskussion wurde in den 1990ern wieder hochaktuell, siehe Kosovo-Krieg. Für die Verfolgung von Kriegsverbrechen der NATO fühlt sich jedoch niemand zuständig: [2]. El Cazangero 14:18, 27. Jul 2006 (CEST)
Mag sein, aber auf dieses Glatteis möchte ich mich nun wirklich nicht begeben. Gruß --Anton-Josef 14:22, 27. Jul 2006 (CEST)

zu einem Revert

Hallo Anton-Josef,

Begründung zur Kenntnis: Diskussion:Chronologie_Zweiter_Weltkrieg#Benennung_des_Kriegsbeginns_im_1._Absatz_.C3.BCber_1939 Unterschrift dort

Siehe die entsprechende Diskussionsseite. Unterschrift hier ;-) --Anton-Josef 14:51, 10. Aug 2006 (CEST)

Sady K

Solche Textwüsten stellen oft eine Urheberrechtsverletzung dar. Die Webseite, von der abgeschrieben wurde, wurde auch im Artikel als Quelle angegeben. Ansonsten hilft oft eine Suche mit Google bei solchen offensichtlichen Fällen. Wie eine URV gemeldet wird, ist hier erklärt.--Lzs 15:46, 11. Aug 2006 (CEST)

Und? Was willst Du damit sagen? --Anton-Josef 15:48, 11. Aug 2006 (CEST)
Dass du in Zukunft bitte die richtige Form wählen solltest, um Artikel entsorgen zu lassen.--Lzs 15:54, 11. Aug 2006 (CEST)
Sonst geht es Dir gut? --Anton-Josef 11:58, 12. Aug 2006 (CEST)

Habe Deinen SLA zum LA umgewandetl. Begündung: Google findet mehr als 10.000 Seiten zum Thema. Relevanz gegeben und bitte kontrollieren, denn nur definitive Irrelevanz ist ein Grund für SLA ansonsten nur LA. --DerCrazyFORCE Disk. 16:36, 17. Aug 2006 (CEST)

Hab`s gesehen. Seit wann ist allerdigs Google das Maß aller Dinge? ;-) --Anton-Josef 16:46, 17. Aug 2006 (CEST)

Wenn du weiterhin darauf bestehst, unzulässige Schnelllöschanträge einzustellen, wird es unter Umständen nötig sein, dich zeitweise zu sperren. Zum Artikel Stoßbetrug: Der Begriff existiert in dieser Bedeutung (wird auch vom BKA so verwendet [3]), deine Behauptung "Unsinn" belegt also eindrücklich, warum Benutzer wie du, die ihre eigene intellektuelle Kompetenz und Urteilskraft ganz erheblich überschätzen, sich in solchen Fällen auf gewöhnliche Löschanträge beschränken sollten - weil dann nämlich in der Löschdiskussion andere Benutzer mit mehr Sachkenntnis oder Willen zur Recherche die Gelegenheit erhalten, solche Fehler richtig zu stellen. grüße, Hoch auf einem Baum 17:52, 17. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank für Deine „freundlichen“ Unverschämtheiten, intellektuelle Kompetenz und so. Für derartige Sprüche haben Deine Kollegen schon Nutzer gesperrt. Ich habe es nicht nötig, andere Nutzer ebenso, mich von einem Admin, der der Meinung ist, die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben, auf derartige Weise von der Seite anmachen zu lassen. Könnte es sein, das Du auf Deinem Baum bissel viel Sonne abbekommen hast ? Ich Frage mich wann und wo ich Dir mal auf die Füße getreten bin, dass Du derartig ruppige Bemerkungen von Dir gibst. Oder bist Du vielleicht immer so? --Anton-Josef 21:12, 17. Aug 2006 (CEST)

Deine Email btr. der Löschdiskussion um Satanic Warmaster

Ich weise Dich ungern darauf hin, daß Sätze wie „Nochmal und ich komme Dich besuchen, schüttle Dich aus Deiner lächerlichen Uniform und ziehe Dir die Ohren lang.“ in den Kreisen, die Du glaubst, vor Dir zu haben, gern als Drohung gewertet und juristisch verfolgt werden. Nun denn, von mir nicht, ich lade Dich herzlichst dazu ein, mich zu besuchen. Du wirst zwar weder an noch bei mir eine Uniform finden, meine „süffisanten“ Bemerkungen werden Dir jedoch nicht erspart bleiben. Nachdem Du ja in Deiner Mail leider nicht auf einzelne meiner Begründungen eingegangen bist, bleibe ich bei meinem Standpunkt: Politisches Links-Rechts-Gefasel hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Herzlichst, Frau viciarg 13:05, 27. Aug 2006 (CEST) P.S.: Bitte tu mir den Gefallen und melde Dich an, falls Du vorhast, zu erscheinen, dann stelle ich Bier kalt und backe einen Kuchen. – viciarg 13:12, 27. Aug 2006 (CEST)

Da frage ich mich schon, warum ich Dir ne E-Mail schicke, damit Du unser kleines Gespräch hier öffentlich machst? Kuchen is gut. Lieber Kaffee statt Bier. --Anton-Josef 14:23, 27. Aug 2006 (CEST)
Ich wollte schlichtweg nicht von meiner Mailadresse aus schreiben. – viciarg 23:09, 27. Aug 2006 (CEST)

Löschantrag Ehrenbürgerliste

Hallo.

Du hast so ziemlich den falschesten erwischt: Hufi zieht schon mal los und besorgt sich Informationen bei Verkehrsbetrieben, Gemeindeeinrichtungen etc. Das konntest du nicht wissen, wohl aber, dass Fragen nichts kostet. Auch das solche Listen 08-15 Auslagerungen aus Stadtartikeln sind, hättest du wissen können oder müssen. Nimm mir die Hinweise nicht übel, aber mit solchen Anträgen kann man Leuten echt schaden.

Gruß, Geo-Loge 15:56, 4. Sep 2006 (CEST).

Ich kann mir nicht vorstellen, das ich irgendjemand "erwischt" habe, zumal das ganz sicher nicht meine Absicht gewesen ist. Eine Liste ohne vernünftige Erläuterungen ist wie jeder andere dahewr gerotzter Mist. Erst die LA-Diskussion hat doch aufgescheucht und Klärung gebracht. Oder? Ich kann mir auch nicht vorstellen, das LA-Anträge Leuten schaden könnten. Ist halt ein WIKI! --Anton-Josef 16:03, 4. Sep 2006 (CEST)

Mark Volman / Howard Kaylan

Hallo. Okay, das habe ich nicht gewusst, so lange bin ich ja noch nicht dabei. Ich werde die Seiten dann am Sonntag neu anlegen. Andererseits: Wenn man sich die Inuse-Seite anschaut, dann finden sich da einige Artikel, an denen andere Autoren schon seit Tagen arbeiten, und das stört offenbar niemanden – insofern finde ich den SLA etwas übertrieben. Dennoch mit freundlichem Gruß --TroubadixForYou 20:11, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich hab mir die Inuse-Seite nicht angesehen. Wenn da Müll drinn ist gehört der weg. Aber ein Lemma anlegen und dann sagen ich mach` in 5 Tagen weiter ist wirklich Unsinn. Insofern mal lesen, wie schreibe ich gute Artikel und was die Wikipedia nicht ist. Is hier irgendwo vergraben ;-) Ebenso freundliche Grüße.--Anton-Josef 20:22, 5. Sep 2006 (CEST)
Na ja, mein Guter. Wenn Du Dir die kurze Mühe gemacht hättest, mal auf den beiden Seiten auf die zwei Links zu klicken, dann hättest unschwer bemerken können, dass es nicht nur einfach um zwei Lemmata geht, sondern auch gemerkt, dass diese inhaltlich miteinander zu tun haben. Kaylan hat was mit Volman zu tun, einer oder beide haben was mit den Turtles zu tun und beide haben was mit Flo & Eddie zu tun – Kaylan und Volman sind nämlich Flo & Eddie. Wenn man nun drei Artikel schreibt, die inhaltlich erhebliche Schnittmengen haben, dann ists rein physisch nun mal so, dass einer der Artikel zuerst fertig wird, dann der nächste und zuletzt der dritte. Allein deshalb ist schon sinnvoll, die zwei ausstehenden Lemmata gleich mit anzulegen – übrigens auch wegen der längst angelegten Kategorisierungen und weiterer interner Querverlinkungen. Außerdem habe ich nicht geschrieben: Ich machte weiter. Ich sagte, die Artikel seien fast fertig – was sie auch sind – und bekämen gerade den letzten Feinschliff – was geschehen könnte, während ich diese Zeilen tippe. Ich halte den SLA auch für übertrieben, weil ich eine zeitliche Perspektive genannt habe. Danach hätte man ganz sicher löschen müssen, keine Frage. Aber bei vier oder fünf Tagen? Auf die Inuse-Seite habe ich schon hingewiesen: Da haben andere Autoren ganz andere Perspektiven, was offenbar völlig okay, sprich wikikonform ist. Und – auch wenn es das Thema jetzt verlässt: Es gibt Leser, die warten auf diese Artikel (was man hier irgendwo nachlesen kann). Und zuguterletzt (noch weiter weg vom Thema): Die Medienbranche ist voller Anrisse und Trailer. Ist Wiki kein Medium? Man kann auch päpstlicher sein als der Papst. Trotzdem immer noch freundlich grüßt --TroubadixForYou 20:55, 5. Sep 2006 (CEST)
Nun mein Gutester. In der Zeit, in der Du das hier geschrieben hast, hättest Du bestimmt auch die beiden Artikel zu einem vernünftigen Stub ausbauen können. Gelle?--Anton-Josef 21:01, 5. Sep 2006 (CEST)
Hallo, mein Allergutester. Erstmal musste ich ja Einspruch gegen Deinen SLA einlegen. Da siehst Du mal, wie Du mich von Wichtigerem abhältst. Aber Spaß beiseite: Wie ich schon sagte – und vielleicht akzeptierst Du es einfach mal – beide inkrimierten Artikel sind fast fertig. Ich habe allerdings nicht vor, noch nicht Korrekturgelesenes hier einzustellen. Außerdem bedürfen Diskografien und dergleichen mehr eines gewissen Formatierungsaufwandes, und da ist ein Wiki-Newbie, wie ich einer mit meinen zwei Wikiwochen bin, noch nicht ganz so geübt wie Du, der Du gewiss schon ein in Wiki-Ehren ergrauter alter Tastenhase bist. Gelle? --TroubadixForYou 21:23, 5. Sep 2006 (CEST)
Mark Volman und Howard Kaylan Guckst Du? LA-! Grüße. --Anton-Josef 21:28, 5. Sep 2006 (CEST)
Jetzt hab ich nen Lachanfall :-)))))) Danke Dir, und nix für ungut!!! Und verlass Dich drauf, Samstagnacht spätestens sind beide Artikel drin ;-) Gruß --TroubadixForYou 21:33, 5. Sep 2006 (CEST)
erledigt ;-) --TroubadixForYou 17:34, 6. Sep 2006 (CEST)
Mein lieber Herr Gesangsverein! Für Sonntag angekündigt und am Mittwoch schon fertig! Das nenne ich die Perfektion des Sicherheitsgedanken ;-) Gruß --Anton-Josef 09:38, 7. Sep 2006 (CEST)

Ernst Thälmann

Hallo Anton-Josef, ich wollte hervorheben, dass die Briefzensur eine Einschränkung ist, der U-Häftlinge auch heute noch unterworfen sind und keine spezielle Nazischikane gegenüber Thälmann war. Das würde ich gern drinlassen. Gruß, Thorbjoern 16:59, 7. Sep 2006 (CEST)

Ich habe ein Problem damit, die Untersuchungshaft der Nazis mit der heutigen Untersuchungshaft, so ausdrücklich, wie Du das möchtest, zu vergleichen. Geht es vielleicht so wie ich es eingebaut habe? Grüße. --Anton-Josef 19:46, 7. Sep 2006 (CEST)
Das ist mE eine gute Lösung. Gruß, Thorbjoern

Hallo A-J, ich bin sehr ernüchtert, daß Du alle meine Änderungen im Thälmann-Artikel so mir-nichts-dir-nichts gelöscht hast. Der gesamte Text enthält noch eine Menge Fehler, die offenbar auf unkritische Wiedergabe der DDR-Thälmann Literatur zurückgehen. Deshalb war es mir wichtig, auf dieses kritische Thälmann-Buch hinzuweisen. Der Grad der Vereinnahmung und Ver-/Fälschung gehört ganz sicher in einen Artikel über Thälmann. Insbesondere, weil die gesamte Ost-Thälmann-Literatur kommentarlos aufgelistet wird, was den falschen Eindruck erweckt, sie wäre objektiv. Hans-Joachim Lehmann war zwar kein Thälmann-Helfer, aber seine Geschichte zeigt deutlich, wie verlogen der Umgang mit Thälmanns Erbe und der historischen Wahrheit (die Briefe wurden u.a. von Walter Ulbricht persönlich redigiert) war.

Die vielen, vielen Thälmann-Helfern, die von der sowjetischen Seite ermordet wurden, sollten auch mindestens erwähnt werden. Ebenso die juristische Farce um die Aufklärung von Thälmanns Ermordung.

All diese Dinge wegzulassen bedeutet, sich der DDR-Rezeption von Thälmann anzunähern. Wikipedia sollte um Klassen besser sein. Gruß Don.Rumata 07:58, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kritik ja. Aber so wie Du das geschrieben hast ist das keine neutrale Betrachtungsweise, sondern eine Schmähung, die genauso gut in der BLÖD-Zeitung stehen könnte. Und dem von Dir zitierten Schreiberling läuft ja förmlich der antikommunistische Geifer aus dem Maul. Also bitte sachlich und neutral. --Anton-Josef 10:01, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Deine Worte klingen auch nicht gerade neutral. Da der Sinn von Wikipedia ist, daß die PROs und CONs sich auf eine Version einigen können, verzichte ich an dieser Stelle auf eine Diskussion und werde statt dessen in den nächsten Tagen nochmal ansetzen und den gelöschten Abschnitt vorsichtiger formulieren. C U Don.Rumata 07:46, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

antikommunistischer (G)eifer ?!

"Schmähung", "Schreiberling" und "Blöd"-Zeitung - diese Vorwürfe möchte ich weder auf mir noch auf dem Autor des Buches sitzen lassen. Deshalb noch mal 3 Stichpunkte:

  • Das Buch "Thälmann ist niemals gefallen?" ist polemisch, aber nicht unsachlich. Daß jemand die Recherchen des Autors anzweifelt, wäre mir neu.
  • Ich kann die Wut des Autors bestens verstehen: da werden - im wahrsten Sinne des Wortes - Leichen im Keller der KPD(SED, KPdSU) entdeckt und bis heute möchte niemand darüber reden.
  • Ich weiß nicht, ob der Autor sich am Wort "antikommunistisch" stört. Aber genau die Art von Verbrechen, von denen hier die Rede ist, werden in Stefan Heyms Büchern von Kommunisten im Auftrag ihrer Partei bzw. deren Sicherheitsdienst verübt. Heym betrachtete sich nicht als Antikommunist.

Wir sehen uns bei Thälmann :-) Don.Rumata 16:04, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich kann Dir wirklich nicht folgen. Wo sind wir uns denn über den Weg gelaufen, daß Du derartigen Müll hier abladen mußt?--Anton-Josef 16:55, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ups, ich hab`s gesehen. Mein Bedarf an einer Diskussion mit Dir hält sich ar in Grenzen. --Anton-Josef 16:58, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

In Sachen Glas-URV hab ich bei Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#15. September mal ein paar Zweifel angemeldet. Nix für ungut, und viele Grüße --Juesch 12:13, 15. Sep 2006 (CEST)

Eine ganze Menge "Vereine" haben diesen Artikel von uns übernommen, aber hier ist das wohl nicht so eindeutig. Gruß. --Anton-Josef 15:02, 15. Sep 2006 (CEST)


Hallo Anton-Josef, könntest du folgenden Edit [4] noch durch Quellenangaben belegen und darstellen, dass auch Metalloxide mit anderen Durchemessern als die genannten Nanopartikel zur Glasfärbung eingesetzt werden? Viele Grüße --Rechercheur 16:25, 18. Sep 2006 (CEST)

Hm, da muß ich mal in den Quellen wühlen. Hab eigentlich nur den Text aus, dem mittlerweile gelöschten, Artikel Glasfärbung bei Glas eingebaut. Aber mal sehen. Grüße. --Anton-Josef 19:49, 18. Sep 2006 (CEST)
Ja, das wäre klasse. Weißt du, warum der Artikel Glasfärbung gelöscht wurde? Viele Grüße --Rechercheur 20:36, 19. Sep 2006 (CEST)
Ja, ich habe die Löschung beantragt, weil die dürre Satzkonstruktion ohne Probleme im Artikel Glas untergebracht werden konnte und damit eine Dopplung vermieden wurde. Allerdings bin ich mir nun nicht mehr so sicher, ob das stimmt was ich da übernommen habe. Meine alten Lehrbücher konnte ich noch nicht finden ;-) --Anton-Josef 20:41, 19. Sep 2006 (CEST)

Ich will den Artikel dort nicht zerreden - habe heut selbst schon schnellgelöscht ;-) Aber wenn sich herausstellen sollte, daß das kein Fake ist, wäre es vorschnell. Wir haben doch genügend Aussi's hier, die vielleicht was wissen... --Ralf 20:48, 19. Sep 2006 (CEST)

Das ist wohl auch richtig. Grüße --Anton-Josef 21:19, 19. Sep 2006 (CEST)
Chb als Österreicher hat was auf die Disku geschrieben :) Ich frag noch andere... Gruß Ralf 21:22, 19. Sep 2006 (CEST)
Der reguläre LA ist natürlich vollkommen in Ordnung :) --Ralf 21:36, 19. Sep 2006 (CEST)
Na dann bin ich doch mal gespannt, was daraus wird ;-) --Anton-Josef 21:38, 19. Sep 2006 (CEST)

Es ist mir unverständlich warum Sie ohne genaue Begutachtung die Verlinkung zu der Website http://www.sanssouci-sightseeing.de entfernen. Ihr Handeln ist respektlos gegen über fleißigen Redakteuren die bemüht sind die Wikipedia-Seite voran zu bringen. Ihre bereits eingebauten Links auf der Seit bieten bei weitem nicht den Mehrwert der von mir verlinkten Seite. Schade das es Personen gibt die immer wieder alles zerstören.

Mit freundlichen Grüßen Herr Störe

Sehr geehrter Herr Störe,

wenn Sie den Fleiß von Redakteuren mit der Einstellung von Werbeseiten in die WIKIPEDIA begründen, dann haben Sie ganz sicherlich eine andere Vorstellung von den Zielen unserer Arbeit hier als ich. Zudem beinhaltet die von Ihnen eingestellte Seite nur Werbung und verfügt nicht einmal über ein Impressum.

Freundliche Grüße

Sehr geehrter Herr Anton-Josef, wo enthalten diese Seiten denn große Werbeblöcke (hier Worte nur Werbung)? Ich kann nur ein Werbebanner in der linken Navigationsebene finden und dies finde ich nicht als belästigend. Sie sprechen von reinen Werbeseiten, Sie haben sich anscheint immer noch nicht die Mühe gemacht die Seite anzuschauen den sonst könnten sie nicht solche Fehleinschätzungen geben. Wenn ich mir einen großen Teil der WIKI-Verlinkungen anschaue ist fast auf jeder Seite ein Banner. Nur ein gutes Beispiel die Seite www.weltkarte.com ist mit Werbung zugestopft und in WIKI verlinkt. Solch eine Seite sollte verboten werden da hier die Werbung schon als Belästigung gesehen werden kann. Meine Vorstellung von WIKI sind sicherlich dieselben die Sie haben. Der kleine Unterschied ist das ich den Mehrwert der Seite erkannt habe den die Seite allen Besuchern von Potsdam bzw. den Park Sanssouci bringen könnte. Ich bleibe dennoch am Ball und habe den Betreiber angeschrieben und gebeten die Banner zu entfernen. Mal sehen was passiert. Die Inhalte sind wirklich gut. Allein die Innenräume des Neuen Palais grafisch darzustellen finde ich gut. -> http://www.sanssouci-sightseeing.de/potsdam/park_sanssouci/neues_palais/raeume/raeume_1.htm Wenn Ihr jedoch nicht der Meinung seit das die Seite überhaut einen Mehrwert bringt (auch ohne Banner)dann lasse ich den Versuch sausen, was aus meiner Sicht schade wäre.

Gruß Störe


--Anton-Josef 15:16, 20. Sep 2006 (CEST)

Hallo Anton-Josef, in diesen Artikel stellt Benutzer:Joeopitz immer wieder DDR-POV ein. Er schreibt zwar viel auf der Diskussionsseite, aber um konkrete Belege in Form von Fußnoten drückt er sich herum, vermutlich aus gutem Grund. Ich schreibe dir, weil ich dich schon öfter bei DDR-Themen gesehen habe. Grüße, --Notebook 08:40, 21. Sep 2006 (CEST)

Ach du lieber Himmel. Das ist ja ein regelrechtes Minenfeld. Da hält sich mein Interesse mich dort in einen Krieg zu begeben schon arg in Grenzen. Vor allem dann, wenn ich sehe das Init dort unterwegs ist. Grüße.--Anton-Josef 10:43, 21. Sep 2006 (CEST)
Hast schon irgendwie Recht, der Init ist teilweise arg zu sehr Anti-DDR, aber in dem Fall, da steht er auf der richtigen Seite, weil dieser Joeopitz eben sehr starken DDR-POV vertritt. Ich würde mich freuen, wenn einfach mal jemand, der noch nicht beteiligt ist sagt, welche Version die neutralere ist, mehr nicht. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Republikflucht&diff=21720540&oldid=21720239 Grüße, Notebook 10:49, 21. Sep 2006 (CEST)

Also:

Ab Zeile 3
Ich würde weder sozialistische Länder noch Warschauer Pakt schreiben, was ist denn gegen den offiziellen Namen Warschauer Vertrag einzuwenden?

Ab Zeile 12
Eine „Ausreise“ vor den 1980ger Jahren war in Richtung „Sonnenaufgang“ war definitiv möglich. Vor allem Ungarn, Bulgarien und die Gebirge der CSSR und Polens waren beliebte Urlaubsziele der DDR-Bürger. Also ist dieser Satz absolut falsch. Eventuell ist damit gemeint, dass die Visumspflicht für einige Staaten weggefallen ist.

Ab Zeile 32
Das kann nicht stimmen (Reisen nur in RGW-Staaten) es gab die MS-„Arkona“, die mit DDR-Bürgern in Finnland, Norwegen und Dänemark angelegt hat. Davor gab es die „Völkerfreundschaft“, die bei ihrer Fahrt im Schwarzen Meer auch die Türkei besuchte. Wie das mit Kuba, Vietnam und andern „exotischen“ Staaten war entzieht sich gegenwärtig meiner Kenntnis.

Ob man die Methoden des MfS gegenüber den Ausreiseantragsstellern Schikanen oder Repressalien nennen soll, dazu hab ich im Moment keine Meinung.

Ab Zeile 62
Die Anzahl der an der getöteten Menschen sollte eigentlich schon Erwähnung finden. Wie umfangreich, oder ein zusätzlicher Verweis auf den Mauer-Artikel? Sollte diskutiert werden.

Ab Zeile 74
DDR-Staatsideologie? Gibt es diesen Begriff überhaupt? Parteimitglieder=Geheimnisträger? Keine Ahnung wie das belegt werden könnte.--Anton-Josef 11:17, 21. Sep 2006 (CEST)

Tschechei

Hi, hier nur kurz eine Erinnerung zu einer Diskussion, an der du dich auch beteiligt hast. Würde gerne deine (ausführliche) Meinung dazu hören :-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:47, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Forward-Darlehen

Der Artikel steht jetzt in der QS, damit da mal was raus wird. --Eva K. Post 16:43, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Is` was draus geworden? ;-) Grüße--Anton-Josef 17:20, 18. Okt. 2006 (CEST) Und nun wirklich erledigt--Anton-Josef 17:46, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Opt-in

Das dauert etwas, bis es funktioniert - morgen früh wird es sicher klappen, bei mir ging das auch einen halben Tag. Gruß, --YourEyesOnly schreibstdu 18:59, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Na dann, danke. --Anton-Josef 19:27, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nachrichtlich: Jetzt klappt es. --YourEyesOnly schreibstdu 06:20, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
In der Tat.;-) --Anton-Josef 10:25, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Willkür

Du hast natürlich Recht, wenn du schreibst, dass es sich bei meiner Aktion um Willkür handelt, das muss man einfach mal ganz ehrlich sagen: „eine ins Belieben des Rechtssubjektes gestellte Ausgestaltung eines Rechtsgeschäftes“ ([5]). Für solche „willkürliche“ administrative Aktionen wurde ich gewählt, und nicht, um erst stundenlang zu diskutieren und dann eine superdemokratische Abstimmung zu starten: Man traut mir (im Rahmen eines annähernd demokratischen Wahlprozesses) zu, dass meine „administrative Willkür“ mit den Interessen des Projekts übereinstimmt und ich in der Lage bin, das adäquat zu beurteilen. Grüße, --Gardini · Spread the world 19:59, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

So habe ich die "Befugnisse" der Nutzer mit erweiterten Datenbankrechten noch nie erläutert bekommen. Ich halte diese, Deine, Auslegung für falsch und bin drüber einigermaßen erschrocken. Die wilde Behauptung ein Nutzer sei eine Sockenpuppe und somit zu sperren, greift in der letzten Zeit ganz erheblich um sich und lässt mich wohl an den Strukturen zweifeln. --Anton-Josef 20:09, 22. Okt. 2006 (CEST) PS: Bei der Begriffserklärung würde ich nicht an Rechtsgeschäfte denken, sondern wohl eher an Kurfürsten.Beantworten

Löschantrag Weltumsegelung des Francis Drake

Bevor Du das nächste mal einen Schnelllösuchngsantrag stellst lies dir gefälligst die Diskussion des Artikels durch. der Francis Drake Artikel ist inzwischen so lang, das wir die Weltumsegelung ausgliedern wollten, sowie weitere Passagen, wenns genehm ist! --Lencer 12:19, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Dann begründe Deine Handlungen, wenns genehm ist, doch einfach mal vernünftig. Gerne auch gefälligst! --Anton-Josef 12:21, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Ssinter Määtes Vögelsche

De höart et Chraas wassen un de Piere hoosten tehn Foot ouner de Aed.

--Chrubbel

Und nun noch einmal so das ich das auch verstehen kann. --Anton-Josef 11:17, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten