Wikipedia:Löschkandidaten/5. Mai 2023
1. Mai | 2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
- WP ist kein Wörterbuch.
- Etliche der angegebenen Präfixbildungen scheinen nicht vorzukommen, es gibt auch keine Belege für das Vorkommen. Auf der Diskseite nur eine pampige Bemerkung dass Belege ja wohl nicht nötig und nicht machbar seien.
- Keine Begründung, wieso "tief, hoch, frei" Präfixe sein sollen, oder warum überhaupt so eine unscharfe Präfixdefinition verwendet wird.
- Die Auswahl der Verben ist nicht erklärt; es gibt einen Link, dass man sie sich aus dem Leipziger Wortschatzprojekt selber zusammensuchen soll, die verlinkte Seite ist nicht mehr online, nur ein Archivlink. Häufigkeitslisten, die ich auf die Schnelle gefunden hab, verzeichnen natürlich ganze Präfixverben, nicht Stämme.
- Es gibt auch sonst keine Belege, überwiegend nur: pauschale Nennung von sprachwiss. Wörterbüchern (ohne Lemmaangaben), eine Diplomarbeit aus Brno, Tschechien.
Solche Listen erfindet man nicht freihändig sondern das muss professionelle Korpuslinguistik machen, und hat es evtl. schon hier und da gemacht. --Alazon (Diskussion) 22:57, 5. Mai 2023 (CEST) (mit Korrektur --Alazon (Diskussion) 12:01, 6. Mai 2023 (CEST) )
- Und: In der Liste von "Substantivpräfixen" stehen vielfach falsche Analysen, weil in manchen Fällen die Basis ein Verb ist kein Substantiv (rausch(en) - Ge-räusch, NICHT: der Rausch - das Ge-räusch), und ggf. das Präfix vor Substantivierung zum Verbstamm tritt (umleiten - Umleitung, NICHT: Leitung - Um-Leitung). Das ist alles selbstgestrickte Theoriefindung hier, unbelegt und sachlich falsch... --Alazon (Diskussion) 11:58, 6. Mai 2023 (CEST)
Meines Erachtens hätte vor einem Löschantrag einer so umfangreichen Liste zunächst eine Diskussion mit dem Listenersteller erfolgen sollen. Lg --Doc Schneyder Disk. 14:38, 6. Mai 2023 (CEST)
- Über was?
- Es geht nicht allein um die Fehlerhaftigkeit, sie ist ein Symptom dafür, dass solche Sachen gar nicht selbstgestrickt vorkommen sollten, sondern wenn es Literatur über das Vokabular der Präfixe gibt (keine Bac- oder Master-Arbeiten!), dann berichtet man sie. Das gibt einen ganz anderen Artikel. --Alazon (Diskussion) 15:27, 6. Mai 2023 (CEST)
Artikel
Relevanz nicht erkennbar. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:19, 5. Mai 2023 (CEST)
- Parlamentsmitglied? --Kenneth Wehr (Diskussion) 07:21, 5. Mai 2023 (CEST)
- Exakt - dem Antragssteller sind solche kleinen Einschlußkriterien allerdings egal, da er Burschenschaft/Corps im Artikel gelesen hat. Der nächste kann dann LAE setzen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 07:24, 5. Mai 2023 (CEST)
Löschantrag entfernt: Die Ständeversammlung des Königreichs Hannover war das Parlament des Königreichs Hannover. --Habbe H (Diskussion) 07:32, 5. Mai 2023 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:20, 5. Mai 2023 (CEST)
- Wie oben. --Kenneth Wehr (Diskussion) 07:21, 5. Mai 2023 (CEST)
- Wie oben - Nächster LAE --Ichigonokonoha (Diskussion) 07:25, 5. Mai 2023 (CEST)
Löschantrag entfernt: Die Ständeversammlung des Königreichs Hannover war das Parlament des Königreichs Hannover. --Habbe H (Diskussion) 07:29, 5. Mai 2023 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:22, 5. Mai 2023 (CEST)
- Wie oben - Nächster Gerne LAE --Ichigonokonoha (Diskussion) 07:25, 5. Mai 2023 (CEST)
Löschantrag entfernt: Die Ständeversammlung des Königreichs Hannover war das Parlament des Königreichs Hannover. --Habbe H (Diskussion) 07:29, 5. Mai 2023 (CEST)
Kein ausreichender Artikel, starke Qualitätsmängel, erfüllt nicht die Mindestanforderungen der Redaktion Film und Fernsehen, keine Einzelnachweise. --Schlesinger schreib! 07:43, 5. Mai 2023 (CEST)
- In dieser Form ist das kein Artikel. Löschen. Vindolicus (Diskussion) 08:14, 5. Mai 2023 (CEST)
- Aber die Handlung ist doch ausführlich beschrieben: Gonzo. Mehr kann man dazu doch gar nicht schreiben. Flossenträger 08:50, 5. Mai 2023 (CEST)
- Und ein Alleinstellungsmerkmal im Genre gibts auch: die Darstellerinnen tragen Bikinis. - Thylacin (Diskussion) 10:14, 5. Mai 2023 (CEST) trotzdem löschen weil evtl. Relevanz nicht dargestellt Thylacin (Diskussion) 20:14, 5. Mai 2023 (CEST)
- Schlesinger, wäre es nicht einfacher, zunächst die Kategorie:Pornofilmreihe durchzusehen und dann gesammelt Löschanträge zu stellen, statt jeden Tag mit einem solchen hier reinzukleckern? --2A02:8108:50BF:C694:F8D4:BB09:A40B:DB2C 10:45, 5. Mai 2023 (CEST)
- Ja und Nein. Massen-Löschanträge sind verpönt. Einzelanträge ermöglichen es den Behaltenwollern zudem, binnen der sieben Tage eine Artikel daraus zu machen. Das wäre arg schwer, wenn hier auf eine Schlag die Kategorie vorgestellt wurde. Und Nein, ich habe keine Ahnung, warum man diese Artikel behalten wollen könnte. Flossenträger 12:09, 5. Mai 2023 (CEST)
- Schlesinger, wäre es nicht einfacher, zunächst die Kategorie:Pornofilmreihe durchzusehen und dann gesammelt Löschanträge zu stellen, statt jeden Tag mit einem solchen hier reinzukleckern? --2A02:8108:50BF:C694:F8D4:BB09:A40B:DB2C 10:45, 5. Mai 2023 (CEST)
- Und ein Alleinstellungsmerkmal im Genre gibts auch: die Darstellerinnen tragen Bikinis. - Thylacin (Diskussion) 10:14, 5. Mai 2023 (CEST) trotzdem löschen weil evtl. Relevanz nicht dargestellt Thylacin (Diskussion) 20:14, 5. Mai 2023 (CEST)
- Aber die Handlung ist doch ausführlich beschrieben: Gonzo. Mehr kann man dazu doch gar nicht schreiben. Flossenträger 08:50, 5. Mai 2023 (CEST)
- Löschen, vollkommen beleglos. --Zartesbitter (Diskussion) 17:16, 5. Mai 2023 (CEST)
Es gibt ja relevante Pornofilmreihen (z.B. Emmanuelle, welche interessanterweise nicht in der Kategorie Pornofilmreihe ist). Warum diese konkrete Reihe bedeutsam sein soll ergibt sich aus dem Datenbankeintrag allerdings nicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:42, 5. Mai 2023 (CEST)
- Warum sollte eine Erotikfilmreihe auch in der Kategorie Pornofilm gelistet sein? Zumal der Artikel das Komplettphänomen, ausgehen von den Büchern bis hin zu Comics, beschreibt. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 20:06, 5. Mai 2023 (CEST)
- …was für Wikidata besonders mies ist, dann steht die Frage im Raum, mit welchem Item man den Artikel verknüpft: Buch, Comic, Filmreihe… --2A02:8108:50BF:C694:A9FD:9033:256B:A623 21:50, 5. Mai 2023 (CEST)
Martin Bartelheim (LAE)
Fehlende Darstellung der Relevanz. Als Autor: ein Buch, eine Diss. (im regulären Verlag), beteiligt an mehreren Aufsatzsammlungen, Konferenzschriften etc. Flossenträger 09:00, 5. Mai 2023 (CEST)
- na ja, Professor ist er auch noch und seine Forschungsschwerpunkte stehen wenn auch knapp im Artikel --Machahn (Diskussion) 10:03, 5. Mai 2023 (CEST)
- Ich habe mal die ISBN-Nummern ergänzt und noch ein paar aktuelle Publikationen hinzugefügt. Bartelheim ist Professor und hat zahlreiche Publikationen, also relevant, behalten.--Allexkoch (Diskussion) 13:05, 5. Mai 2023 (CEST)
- Natürlich ist er relevant. Die Frage wäre eher, ob er so einen lieblos dahingeklatschten Artikel verdient hat. Aber sei´s drum.--Meloe (Diskussion) 13:51, 5. Mai 2023 (CEST)
Relevanz als Wissenschaftler ist dargestellt. Wäre schön, wenn jemand wie Marcus Cyron etwas aus dem Artikel machen könnte, die Mindestanforderungen werden allerdings erfüllt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:45, 5. Mai 2023 (CEST)
- Zwar nicht mein Bereich, aber für dich ich mache es gleich. Entferne aber zu aller erst den LA. Zum Zeitpunkt der Stellung war der OK, mittlerweile ist aber klar und deutlich, dass die enzyklopädische Bedeutung in jedem Fall als Autor, Professor und ganz besonders SFB-Sprecher ohne jeden Zweifel gegeben ist. -- Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 19:51, 5. Mai 2023 (CEST)
- 🥳 danke! --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:31, 5. Mai 2023 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz derzeit nicht dargestellt. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:10, 5. Mai 2023 (CEST)
- ein Sachbuch sind drei zu wenig. Löschen --Machahn (Diskussion) 10:01, 5. Mai 2023 (CEST)
- Das ist falsch. Die Menge begründet nur eine automatische enzyklopädische "Relevanz". Einfach Bücher abzählen, das ist doch wirklich nicht dein Stil. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 20:00, 5. Mai 2023 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Ich sehe nichts, was ihn auch nur in die Nähe der Relevanzhürde bringen könnte. -- Zweioeltanks (Diskussion) 09:45, 5. Mai 2023 (CEST)
- Wenn ich das Stück lese, frage ich mich, warum ich nicht schon zig Artikel über Ärzte geschrieben habe. Sprachlich wären sie möglicherweise besser geworden, unter anderem ohne „erfolgte“. Inhaltlich hätte ich mich an die Kurzbiografien in den Websites von Krankenhäusern oder der Arztpraxen halten können. Aber mit Artikeln dieser Art sollte es nicht übertrieben werden; deshalb bin ich bei dem hier zur Diskussion stehenden auch für Löschen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:37, 5. Mai 2023 (CEST)
- Ich bin auch für Löschen, da es zu viele derartige Ärzte gibt. Nicht einmal die hier genannten Chefärzte haben einen Artikel. --Dmicha (Diskussion) 09:13, 6. Mai 2023 (CEST) (CEST)
Werbegeschwurbel durch undeklarierten SPA, viel Namedropping enz. irrelevanter Firmen, keine Belege enz. Relevanz. --Jbergner (Diskussion) 09:51, 5. Mai 2023 (CEST)
- Kann jemand diesen Muse Award einordnen? Der hat keinen Artikel, wird aber doch in einigen anderen Artikeln erwähnt. Könnte der relevant (oder gar relevanzstiftend) sein? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:43, 5. Mai 2023 (CEST)
- Der Award ist Branchen-Trash. Praktisch niemand berichtet darüber. Selbst die vergebende Organisation hat keinen Artikel und die enz. Relevanz lässt sich nicht erahnen.--ocd→ parlons 11:41, 5. Mai 2023 (CEST)
- Diesen Werbeflyer gerne löschen. --Zartesbitter (Diskussion) 18:10, 5. Mai 2023 (CEST)
- Der Award ist Branchen-Trash. Praktisch niemand berichtet darüber. Selbst die vergebende Organisation hat keinen Artikel und die enz. Relevanz lässt sich nicht erahnen.--ocd→ parlons 11:41, 5. Mai 2023 (CEST)
Aus der erfolglosen QS vom 9. März 2023:
Name unklar, Artikel beginnt mit dreien, von denen keiner das Lemma ist. Später Listen statt erläuternder Text. Geringe OMA-Tauglichkeit. Analog Wikipedia:Löschkandidaten/15._Juli_2019#Prozessautomatisierung_(Betriebswirtschaft)_(gelöscht) fehlt auch der Beleg, dass es sich hier wirklich um einen einheitlich definierten und verwendeten Begriff handelt. --Wikinger08 (Diskussion) 10:41, 5. Mai 2023 (CEST)
- Business Process Automation habe ich schon mal gehört, aber der Artikel ist zu nicht unwesentlichem Teil Bullshit-Bingo. --2A02:8108:50BF:C694:F8D4:BB09:A40B:DB2C 10:46, 5. Mai 2023 (CEST)
- Wenn du es so definierst, ist nahezu jeder Begriff aus der Betriebswirtschaft Bullshit Bingo. Es ist leider eine Eigenschaft betriebswirtschaftlicher Themen, dass Begriffe und Zusammenhänge sehr häufig unscharf und uneinheitlich definiert sind. Das ist halt keine exakte Wissenschaft, und das darf kein Grund sein, die Artikel zu löschen, denn dann wird Wikipedia in Bezug auf BWL ziemlich leer.
- Das Themenfeld "Business Process Automation" existiert jedenfalls und ist relevant. Darauf weist ja auch die Tatsache hin, dass es bereits sieben andere Wikipedia-Projekte mit einem Artikel dazu gibt. Google Scholar findet über 8000 Fundstellen in der Literatur, das ist schon ziemlich viel: https://scholar.google.com/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=%22business+process+automation%22&btnG=
- Besser als das jetzige Lemma wäre aber "Business Process Automation" oder "Geschäftsprozessautomatisierung".
- Der Artikel ist noch nicht besonders gut strukturiert und ist schlecht belegt, aber hat meines Erachtens dennoch einen Wert für Leute, die diesen Begriff erklärt bekommen wollen. Daher behalten -- H005 (Diskussion) 19:04, 5. Mai 2023 (CEST)
Frank Behrendt (LAE)
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Frank Berendt (Techniker). --Krdbot (Diskussion) 17:09, 5. Mai 2023 (CEST)
Laut TU Berlin ein Strukturprofessor (was ist das?), aber fehlende Darstellung der Relevanz / unzureichender Professoren-Artikel Flossenträger 12:06, 5. Mai 2023 (CEST)
- Da er Dekan an der Uni Stuttgart ist, können wir zwanglos von einer ordentlichen Professur ausgehen. Forschungsschwerpunkt ist übrigens genannt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:48, 5. Mai 2023 (CEST)
LAE, mittlerweile ist die Bedeutung klar dargestellt. -- Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 20:01, 5. Mai 2023 (CEST)
Diverse US-Hochseeschlepper der Powhatan-Klasse
Begründung zu allen genannten Schiffen
Analog zu Wikipedia:Löschkandidaten/25._April_2023#USNS_Narragansett_(T-ATF-167)_(gelöscht) Relevanz als Einzelschiff nicht erkennbar. Ggf. Weiterleitung auf Powhatan-Klasse wäre sinnvoll und konform zu den WP:RK#Schiffe (Schiffe sind grundsätzlich als Schiffsarten, Schiffstypen, Schiffsklassen, Schiffbauserien oder als Artikel, die eine vergleichbare Gruppe beschreiben, relevant.--Logistic Worldwide (Diskussion) 12:37, 5. Mai 2023 (CEST)
Eben NICHT das Lemma löschen, wie bei USNS Narragansett (T-ATF-167) geschehen, sondern zu WLs auf den Klassenartikel wandeln, da es sich um die international verwendeten Namen handelt. --Jbergner (Diskussion) 13:18, 5. Mai 2023 (CEST)
- Wenn WL, dann doch bitte NK-konform. Das ist bei den seitherigen Lemmata nicht der Fall.--Logistic Worldwide (Diskussion) 14:59, 5. Mai 2023 (CEST)
- Es kann gern auch eine WL gemäß deutscher Wikifanten-Regel angelegt werden, damit wird aber eine WL mit dem international bekannten Namen nicht obsolet. Siehe daher auch die WLs en:USNS Powhatan (T-ATF-166), en:USNS Narragansett (T-ATF-167), en:USNS Catawba (T-ATF-168), en:USNS Navajo (T-ATF-169), en:USNS Mohawk (T-ATF-170), en:USNS Sioux (T-ATF-171), en:USNS Apache (T-ATF-172). --Jbergner (Diskussion) 16:54, 5. Mai 2023 (CEST)
- Ja was denn nun? International bekannte Namen" oder doch eher seltsame Lemmata, die zum Namen auch noch Schiffskennungen ( die nicht originärer Namensbestandteil, sondern sonstige Unterscheidungsmerkmale sind) wie "T-ATF-xx"? (Die Streitfrage, ob ein Präfix wie "USS" Namensbestandteil ist, möchte ich hier gar nicht nochmal aufwerfen, zu der wird es wohl in der deutschsprachigen WP sowieso so schnell keinen allgemeinverbindlichen Konsens geben).--Logistic Worldwide (Diskussion) 17:25, 5. Mai 2023 (CEST)
- Es kann gern auch eine WL gemäß deutscher Wikifanten-Regel angelegt werden, damit wird aber eine WL mit dem international bekannten Namen nicht obsolet. Siehe daher auch die WLs en:USNS Powhatan (T-ATF-166), en:USNS Narragansett (T-ATF-167), en:USNS Catawba (T-ATF-168), en:USNS Navajo (T-ATF-169), en:USNS Mohawk (T-ATF-170), en:USNS Sioux (T-ATF-171), en:USNS Apache (T-ATF-172). --Jbergner (Diskussion) 16:54, 5. Mai 2023 (CEST)
- Wenn das Lemma nicht passt, dann halt den Artikel vor der Umwandlung in eine WL verschieben. Ist jetzt nicht so schwer. -- Chaddy · D 17:50, 5. Mai 2023 (CEST)
- Das ja sowieso! -- Chaddy · D 17:49, 5. Mai 2023 (CEST)
Reiner, destruktiver Löschvandalismus von Artikeln aus der Wikipedia-Urzeit. Diese Löschungen verbessern die Enzyklopädie kein Stück weit. Das verstehe ich definitiv nicht unter enzyklopädischer Arbeit. Schnellbehalten -- Chaddy · D 17:44, 5. Mai 2023 (CEST)
- Da ja ein Artikel aus der Gruppe gelöscht wurde, können die anderen auch gelöscht werden. Ob jetzt Inhalte in den Beitrag zur Schiffsklasse übertragen wird, ist hier nicht mehr relevant. Die RK sagen, dass die Schiffe einzeln nicht relevant sind, die Namenskonvention sieht kein Lemma mit USNS vor, sodass auch das Lemma nicht mehr geeignet ist. Die richtigen Hauptlemmata (Stand heute ohne absehbare Namensänderungen) wären "Mohawk (Schiff, 1980)",
"Powhatan (Schiff, 1979)""Inebolu (Schiff)" korrigiert Verifizierer (Diskussion) 20:36, 5. Mai 2023 (CEST), "Catawba (Schiff, 1980)" (es gab nämlich noch die "Atahualpa (Schiff, 1864)"...), "Navajo (Schiff, 1980)" und "Apache (Schiff, 1981)" (hoffentlich habe ich die Namenskonvention richtig verstanden...). Und USS und USNS taugen auch nicht als Präfix für Weiterleitung-Lemmata, da sie als Namensbestandteil für ein Lemma nicht anerkannt sind, von Bezeichnungen, wie "T-ATF-xx", ganz zu schweigen. In der Konsequenz (leider) alle löschen.Verifizierer (Diskussion) 18:17, 5. Mai 2023 (CEST)
- Ich bin da eher bei Chaddy. Nur weil an anderen Stellen Murks gebaut wurde, sehe ich keine Rechtfertigung zur Löschung dieser Artikel aus der von Chaddy richtig bemerkten „Wikipedia-Urzeit“. Behalten. Die eventuell wegen NK/RK auftretenden Probleme müssen anderweitig aufgelöst werden. (Wer das andernorts "bestellt hat" soll auch dafür "bezahlen".) Grüße --Tom (Diskussion) 18:26, 5. Mai 2023 (CEST)
- Mensch Tom, damals wars, aus dem Lehnstuhl erzählt, schön war die Zeit.
Nicht schon wieder die alte Leier, das war schon immer so, das haben wir schon immer so gemacht. Denk mal drüber nach und schönes Wochenende. --Biberbaer (Diskussion) 18:56, 5. Mai 2023 (CEST)
- Denk du mal drüber nach, weshalb du dich hier so schnell meldest. Kaltgetränke bestellen und konsumieren ohne zu bezahlen ... wie nennt man das noch?
--Tom (Diskussion) 19:13, 5. Mai 2023 (CEST)
??? -- Biberbaer (Diskussion) 19:21, 5. Mai 2023 (CEST)
- Denk du mal drüber nach, weshalb du dich hier so schnell meldest. Kaltgetränke bestellen und konsumieren ohne zu bezahlen ... wie nennt man das noch?
- Mensch Tom, damals wars, aus dem Lehnstuhl erzählt, schön war die Zeit.
- Ich bin da eher bei Chaddy. Nur weil an anderen Stellen Murks gebaut wurde, sehe ich keine Rechtfertigung zur Löschung dieser Artikel aus der von Chaddy richtig bemerkten „Wikipedia-Urzeit“. Behalten. Die eventuell wegen NK/RK auftretenden Probleme müssen anderweitig aufgelöst werden. (Wer das andernorts "bestellt hat" soll auch dafür "bezahlen".) Grüße --Tom (Diskussion) 18:26, 5. Mai 2023 (CEST)
- "Diese Löschungen verbessern die Enzyklopädie kein Stück weit." Falsch. Diese Artikel verbessern die Enzyklopädie kein Stück weit,sie blähen sie nur auf, indem sie die gleichen Fakten, die bereits im - regelkonformen - Klasseartikel stehen, x-fach wiederholen. Dass Du das nicht einsiehst, hast Du unter Wikipedia:Löschkandidaten/25._April_2023#USNS_Narragansett_(T-ATF-167)_(gelöscht) ausführlich (durch permanentes Wiederholen Deines Standpunkts) dargelegt; genauso hast Du gezeigt, dass Dir die klaren und eindeutigen Regeln von WP:RK#Schiffe offensichtlich egal sind. Zum Glück gibt es Admins, die sachlich begründete und regelkonforme Entscheidungen treffen (hier und hier).--Logistic Worldwide (Diskussion) 10:11, 6. Mai 2023 (CEST)
ich bin für Behalten. Bin über Powhatan hingekommen, welche beim Untergang der K-219 dabei war. Von daher schon ein Alleinstellungsmerkmal. --roboT 20:08, 5. Mai 2023 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Tobor (Diskussion | Beiträge) )
Wird höchste Zeit, dass da mal aufgeräumt und das Projekt WP erwachsen wird; und neutral, wie eine richtige Enzyklopädie. --46.114.2.145 21:09, 5. Mai 2023 (CEST)
Begriffsetablierung durch einen einzelnen Autoren --91.2.112.210 13:14, 5. Mai 2023 (CEST)
- Der Beitrag wurde um eine Rezeption im OK Koblenz erweitert, der belegt, dass davon breiter Notiz genommen wird.
- Ein weiterer Beitrag wurde zum Kippgedicht im SWR gebracht. --Thyr&Thor (Diskussion) 13:31, 5. Mai 2023 (CEST)
- [10 Googletreffer] belegen eine eindeutige WP:TF. --EDVler (Diskussion) 13:42, 5. Mai 2023 (CEST)
Es fehlt leider auch an einer verständlichen, eindeutigen und belegten Definition. --87.150.13.31 14:53, 5. Mai 2023 (CEST)
- >Die Suche nach "Kippgedicht" unter SWR lieferte keine Ergebnisse<' --46.114.4.247 14:59, 5. Mai 2023 (CEST)
- Ein SWR-Link ist angegeben (jetzt: EN 2), aber das ist auch wieder nur ein und derselbe Autor.
- @Thyr&Thor: Dein Beispielgedicht habe ich mal ganz schnell wieder rausgenommen. Da war keine Quellenangabe dabei, die bei einem Zitat zwingend dabei sein muss, und ich vermute ganz stark, dass es sich dabei um eine Urheberrechtsverletzung handelt. Falls Du selber der genannte Autor bist, lies bitte erstens WP:IK und zweitens das Kleingedruckte, was eine Creative-Commons-Lizenz bedeutet, unter der Du hier Deine Gedichte einstellen würdest. --87.150.13.31 16:02, 5. Mai 2023 (CEST)
- >Die Suche nach "Kippgedicht" unter SWR lieferte keine Ergebnisse<' --46.114.4.247 14:59, 5. Mai 2023 (CEST)
Zu einer "Sonderform von Dichtung" erwarte ich zehn Regalmeter literaturwissenschaftliche Schriften. Löschen. --Logo 16:07, 5. Mai 2023 (CEST)
- Den Quellen nach liest sich das wie eine Privattheorie. --Känguru1890 (Diskussion) 17:02, 5. Mai 2023 (CEST)
- Feinster, unbelegter Begriffsetablierungsversuch. Das Ganze läuft in der Lit.wiss. bereits unter dem Begriff Mehrdeutigkeit und ist als Stilmittel so alt wie die Lyrik selbst. Sollen wir Witze, die von diesen Stilmittel leben, ab jetzt Kipptexte nennen? Löschen, --Paulae 19:45, 5. Mai 2023 (CEST)
Im Artikel zu Thomas Maria Mayr findet sich der wohl entscheidende Satz (unbelegt natürlich): "Mit seinem Namen sind die Literaturgattungen Kippgedicht und Vexiergedicht verknüpft." Und weitere URV-Kostproben seiner Dichtkunst. --87.150.13.31 20:40, 5. Mai 2023 (CEST)
- Jetzt nicht mehr. Was für ein haarsträubender Unsinn. --Paulae 21:19, 5. Mai 2023 (CEST)
- Falls Du "haarsträubenden Unsinn" suchst, guck mal hier. Das wäre nach dem "Vexiergedicht" vermutlich der dritte Artikel gewesen, mit dem wir hier beglückt worden wären. Null Google-Treffer. --87.150.13.31 22:31, 5. Mai 2023 (CEST)
- Als Literaturwissenschaftlerin weiß ich nicht, ob ich hier lachen oder weinen soll. --Paulae 23:09, 5. Mai 2023 (CEST)
- Falls Du "haarsträubenden Unsinn" suchst, guck mal hier. Das wäre nach dem "Vexiergedicht" vermutlich der dritte Artikel gewesen, mit dem wir hier beglückt worden wären. Null Google-Treffer. --87.150.13.31 22:31, 5. Mai 2023 (CEST)
- Jein. Der Satz besagte eben auch - ungewollt, aber völlig klar - , dass diese Begriffe seine Erfindung sind und anscheinend von niemandem aufgegriffen wurden. Das ist ja eine Aussage, die für die hiesige LD durchaus von Belang ist. --87.150.13.31 22:22, 5. Mai 2023 (CEST)
- Mit seinem Namen ist gar nichts im Literaturbereich verknüpft. Vielleicht hat er die Bezeichnungen mit seinem Namen verknüpft, aber wohl nicht in irgendeiner Weise irgendwer, der im Literaturbereich von Belang ist. Und Literaturgattungen sind es erst recht nicht. --Paulae 23:07, 5. Mai 2023 (CEST)
Tejal Shah (LAE)
Relevanz nicht hinreichend dargestellt. --91.17.69.123 17:19, 5. Mai 2023 (CEST)
- Ein nicht zu berücksichtigender LA, da ihre künstlerische Arbeit relevant ist. Z.B. Teilnahme an documenta [1]. Empfehle LAZ oder LAE. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 17:33, 5. Mai 2023 (CEST)
Auf einem Filmfestival gezeigter Dokumentarfilm, Documenta-Teilnahme, dargestellte internationale Wahrnehmung als Videokünstlerin. Ich mach mal 'LAE--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:54, 5. Mai 2023 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nich dargestellt, Artikel entspricht nicht Wiki-Standarts. --Zartesbitter (Diskussion) 17:21, 5. Mai 2023 (CEST)
- Infoblatt Absatz-Verlag: „Wieder ist ein ganzes Jahr vorbeigerauscht. Die neue Laufmasche haben wir aus privaten Gründen leider noch immer nicht fertigstellen können; doch damit Sie feststellen, daß wir auch in Zukunft im Dienst dezenter Erotik aktiv sein werden, liegt jetzt unsere neue Info vor Ihnen.“ - Eher ungewöhnlich für eine relevante Zeitschrift? PDF -- Kürschner (Diskussion) 18:46, 5. Mai 2023 (CEST)
Campusgrün (LAE)
Relevanz zweifelhaft und es fehlen Belege. --91.17.66.127 19:26, 5. Mai 2023 (CEST)
- Als offizieller Studierendenverband der Grünen ist Campusgrün zweifellos relevant. Was sollen solche Löschanträge? --rü 🖅 19:35, 5. Mai 2023 (CEST)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Unterorganisationen Ich sehe keinen der drei Punkte als erfüllt. --91.17.66.127 19:40, 5. Mai 2023 (CEST)
- Außer, dass sie als Studentenorganisation eine "''besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung''" haben.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:26, 5. Mai 2023 (CEST)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Unterorganisationen Ich sehe keinen der drei Punkte als erfüllt. --91.17.66.127 19:40, 5. Mai 2023 (CEST)
Das dürfte dieselbe Troll-IP wie gestern sein. -- Chaddy · D 19:43, 5. Mai 2023 (CEST)
Eine Relevanz als Wissenschaftler, Hochschullehrer oder Soldat wird nicht dargelegt. Und verwandt mit (...) reicht nun einmal nicht.--Murkus69 (Diskussion) 20:14, 5. Mai 2023 (CEST)
- Seine Forschungsarbeit als Hochschulprofessor müsste halt dargestellt werden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:28, 5. Mai 2023 (CEST)
- Genau das meine ich. Fragt sich, ob es dafür zumindest eine aussagekräftige Quelle gibt. Ich habe jedenfalls nichts gefunden.--Murkus69 (Diskussion) 21:36, 5. Mai 2023 (CEST)
- Dafür muss man wahrscheinlich Russisch können...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:42, 5. Mai 2023 (CEST)
- Es ist nicht belegt, dass er überhaupt Professor war, dazu habe ich in deutsch- und englischsprachigen Quellen auch nichts gefunden. So nicht ausreichend.--Tzgermany (Diskussion) 06:31, 6. Mai 2023 (CEST)
- Genau das meine ich. Fragt sich, ob es dafür zumindest eine aussagekräftige Quelle gibt. Ich habe jedenfalls nichts gefunden.--Murkus69 (Diskussion) 21:36, 5. Mai 2023 (CEST)
Gemäß hiesiger Übung sind Vorstandsvorsitzende von Dax-Unternehmen relevant, aber ThyssenKrupp ist nicht im Dax und Burkhard „nur“ Personalvorstand. Enzyklopädische Relevanz damit nicht automatisch gegeben, im Artikel nicht ausreichend dargestellt (RK#A oder Spezial-RK) und die Ergebnisse der Webrecherche stimmen mich nicht optimistisch. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 21:20, 5. Mai 2023 (CEST)
Den Ort gibt es nicht, weder in der EN-Wiki, noch bei Google auffindbar - an dem Ort steht lediglich eine Schule: Historic Dupree School --Sporch (Diskussion) 21:37, 5. Mai 2023 (CEST)
- ChatGPT kennt ihn auch nicht. -- Kürschner (Diskussion) 22:05, 5. Mai 2023 (CEST)
- Das U.S. Board on Geographic Names führt Dupree als Populated Place. --D3rT!m (Diskussion) 23:09, 5. Mai 2023 (CEST)
- Siehe hier: https://edits.nationalmap.gov/apps/gaz-domestic/public/search/names/156287 --D3rT!m (Diskussion) 23:43, 5. Mai 2023 (CEST)
- Richtig.
- Das ist die einzige mir vorliegende Information über diese Kreuzung. Damit könnte ich den Artikel aber nicht ausbauen. Relevanz ist in meinen Augen nicht vorhanden. --Sporch (Diskussion) 00:24, 6. Mai 2023 (CEST)
- here-maps kennt seine Lage, weisst allerdings die PLZ 36312 vom naheliegenden Ashford (AL) aus. --46.114.0.246 23:30, 5. Mai 2023 (CEST)
- Das U.S. Board on Geographic Names führt Dupree als Populated Place. --D3rT!m (Diskussion) 23:09, 5. Mai 2023 (CEST)
Dank des Links wissen wir:
- a) der Ort existiert
- b) der Ort hat den Status populated place (vermutlich wegen drs Hauses südlich der Kreuzung)
- c) die Koordinaten des Ortes
Man müsste nur noch rauskriegen, was für zwei Straßen sich da kreuzen. Für einen Stub reicht das.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:05, 6. Mai 2023 (CEST)
- Da existiert mehr als bei einer Wüstung. Und auch die sind enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 08:53, 6. Mai 2023 (CEST)
LAZ, mir war die (sehr geringe) Relevanzschwelle bei Ortsartikeln nicht bewusst. Mit den obigen Informationen bleibt der Artikel. Sporch (Diskussion) 12:23, 6. Mai 2023 (CEST)
Seit dem bedingten bzw. vorläufigen Behaltensentscheid hat zwischenzeitliches Kürzen zwar dem Artikel gut getan, entscheidend auf enzyklopädisches Niveau wurde er indes nicht verbessert... Er wirkt immer noch wie eine Seminar- oder Facharbeit, womit imho die „erheblichen Mängel“ fortbestehen (siehe dafür die erste LD). Der entscheidende Admin hat dieser Sicht nicht widersprochen, wohl aber um eine Vier-Augen-Entscheidung gebeten. (Notabene: Aufgrund der faktisch unveränderten Lage eigentlich auch ein SLA-Kandidat...). --MfG, KlausHeide (Diskussion) 22:24, 5. Mai 2023 (CEST)
- Der SLA-Grund "Behaltensentscheiding" existiert allerdings nicht. --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:51, 5. Mai 2023 (CEST)
- Bitte auch Minderbinders Kasten über dem Artikel zur Kenntnis nehmen. Der Artikel ist zwar gekürzt, aber wirklich geändert hat sich nix zum bedingten bzw. vorläufigen Entscheid. Anders formuliert: Die Bedingung wurde nicht erfüllt, das muss man nicht sieben Tage stehen lassen. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 23:21, 5. Mai 2023 (CEST)