Zum Inhalt springen

New York (Bundesstaat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2003 um 01:33 Uhr durch Andre Engels (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier geht es um den US-Bundesstaat New York. Oft wird mit New York die Stadt New York City gemeint.


Datei:Us-ny.png

New York ist ein Bundesstaat im Nordosten der USA. Es grenzt an den Eriesee, den Ontariosee, Kanada, Vermont, Massachusetts, Connecticut, New Jersey, Pennsylvania und dem Atlantischen Ozean. Drei Inseln bilden einen wichtigen Teil New Yorks: Long Island, Manhattan und Staten Island. Im Osten New Yorks fließt der Hudson River.

New York hat eine Fläche von 141.080 km² und ist mit 18,98 Mio. Einwohner (2000) nach Kalifornien und Texas der drittbevölkerungsreichste Bundesstaat der USA.

Die Hauptstadt New Yorks ist Albany und die größte Stadt ist New York City.

Andere größere Städte sind:

Geschichte

  • 1621 als holländische Kolonie Neu-Niederland gegründet.
  • 1664 Inbesitznahme durch England. Neu-Niederland wird in New Jersey und New York geteilt. Die Holländer treten Neu-Niederland 1667 im Frieden von Breda an England ab.
  • 1685 Kronkolonie
  • 1688 Teil des Dominion of New England
  • 1788 Beitritt N.Y. als 11. Staat der amerikanischen Union