Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Lutheraner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Lutheraner.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: ALLE ANFRAGEN ZU THEMEN, DIE NICHT ALS VERTRAULICH ZU BETRACHTEN SIND, BITTE AUSSCHLIESSLICH AUF DIESER DISKUSSIONSSEITE STELLEN - BITTE IN DIESEN FÄLLEN KEINE EMAILS SENDEN!!! EMAILS, DIE ENTGEGEN DIESEN HINWEISEN GESANDT WERDEN, WERDEN VON MIR IN DER REGEL NICHT BEANTWORTET.

DTS: „Suchen und finden bei Wikipedia im Allgemeinen und Wikimedia Commons im Besonderen“, 29. März 2023, 19:00 Uhr

Hallo Lutheraner,

Der Vortrag von Dietmar Rabich (aka XRay) behandelt die Nützlichkeit der Textsuche und erläutert die Funktionsweise der Suche in Wikipedia und Wikimedia Commons. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten zur Formulierung einer Suchanfrage vorgestellt und der geschickte Aufbau solcher Anfragen erklärt. Im allgemeinen Teil des Vortrags werden Anfragetechniken vorgestellt, die für beide Plattformen gemeinsam sind, während im spezielleren Teil die spezifischen Eigenschaften der Suche in Wikimedia Commons behandelt werden. Das Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie durch gezieltes Suchen effektiver und schneller Informationen und Bilder finden können.

Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 15:08, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Einladung zu kuwiki tips & tools #5: Forschungsprojekte und Wikipedia

Am 30. März 2023 findet zwischen 17:00 und 18:30 online (Zoom-Link // Meeting-ID: 697 5611 1684 / Kenncode: 633997) die fünfte Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal geht es um die Verbindung der Wikipedia und insbesondere ihrer Schwesterprojekte wie Wikidata mit der Wissenschaft. Mit DoME = Database of Modern Exhibitions. European Paintings and Drawings 1905-1915 und Vasari Diagram = The Wikipedia Networks of Old and Modern Masters werden zwei kunsthistorische Forschungsdatenbanken vorgestellt, für die die Wikidata – Anbindung auf unterschiedliche Weise konstitutiv geworden ist. Die Veranstaltung bietet damit eine Möglichkeit zum Austausch zwischen Freiwilligen, die sich in ihrer Arbeit innerhalb des Wikimedia-Universums mit den Ergebnissen von Forschung befassen, und Forscher:innen, die in ihrer Arbeit auf die von Wikimedia bereitgestellten Plattformen zurückgreifen. Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße, Julius1990 21:07, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Nieuwsbrief 120 Wikimedia Nederland

neue Bestätigung am 28.3.2023

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Enter bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Crazyfrog2002 (22:55, 29. Mär. 2023)

Hey, würde gerne die Seite meines Football Teams ergänzen --Crazyfrog2002 (Diskussion) 22:55, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

@-Crazyfrog2002: Und was ist deine Frage ? Um welchen Artikel geht es denn überhaupt? --Lutheraner (Diskussion) 23:07, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Mike Hawk12 (10:23, 30. Mär. 2023)

Hallo, wie kann ich den einen neuen Beitrag erstellen? --Mike Hawk12 (Diskussion) 10:23, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

@Mike Hawk12 Siehe Wikipedia :Starthilfe --Lutheraner (Diskussion) 11:23, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Löschprüfung

Ich darf Dich auf meine kritische Bearbeitung auf der Seite Diskussion:Dieter_Lüddecke aufmerksam machen. --Lexberlin (Diskussion) 16:17, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

@Lexberlin: Ich wäre dir dankbar, wenn du diese Anmerkung in die Löschprüfung einbringen würdest - auch wenn dort schon von dritter Seite auf deinen Hunweis verwiesen wird. Fereundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:31, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Alexandra Worden

Guten Tag Lutheraner,

ich bin kein Freund von Publikationslisten in Wikipedia-Artikeln. Auf Wunsch kann ich aber auf Google Scholar verlinken.

Viele Grüße --Jackie Bensberg (Diskussion) 23:42, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

@Jackie Bensberg: Das reicht nicht. Standard ist,dass die wichtigsten Monographien in Auswahl eingefügt werden. Der Leser soll mit wenigen Blicken erkennen können, das er es hier mit einem relevanten Artzikel zu tun har und nicht nicht rumsuchen muss. Bei Wissernschaftlern ist eine Auswahl der Publikationen in unseren Artikeln zu erwarten.. Bitte erledigen! --Lutheraner (Diskussion) 23:53, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
a) Frau Worden hat bislang keine Monographien verfasst.
b) Ich finde ich Arbeit hier top – doch das Forschungsgebiet von Frau Worden ist nicht ganz trivial. Einfach Links zu Publikationen abzuladen, die WP:OMA unmöglich verstehen kann? Davon halte ich nichts.

--Jackie Bensberg (Diskussion) 23:57, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

@Jackie Bensberg:Dann bitte die wesentlichern Artikel und die Diss, es wäre nicht nachvollziehbbar, dass jemand Max-Planck-Fellow wird, von dem nicht mal drin steht, was die wichtigsten Veröffentlichungen sind. Da du hier Neuling bist, kann ich deine Skepsis verstehen, aber es ist auch sinnvoll, sich ein wenig daran zu halten, was hier Usus ist. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:04, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Gut, ich machs. Trotzdem kann die kein normaler Leser verstehen!--Jackie Bensberg (Diskussion) 00:22, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Wurde ...

... zum Abend hin so konfliktscheu und habe vielleicht deswegen mit Blümchen um mich geworfen. Gute Nacht, Lutheraner. --RAL1028 (Diskussion) 01:49, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Alles klar @RAL1028: - gute Nachtruhe --Lutheraner (Diskussion) 01:50, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Jcscrack7 (14:37, 1. Apr. 2023)

hallo peter lutheraner ich schreibe ihnen um einen vorschlag zu machen ob sie eine biografie über siegfried hetz machen könnten falls er ein herausragender mensch ist da ich ihn für einen interessanten und bewundernswerten mensch halte, kuriosität: er wurde in piesendorf geboren ganz in der nähe von kaprun wo er geboren wurde (anton hetz) Internet: https://pustet.at/de/buecher.cp/siegfried-hetz/460 Er ist Autor von etwa 26 Büchern. --Jcscrack7 (Diskussion) 14:37, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Jcscrack7: Arbeitsaufträge nehme ich nicht an - mach es selbst.--Lutheraner (Diskussion) 14:43, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ok war nur ein Vorschlag und keine Bestellung --Jcscrack7 (Diskussion) 14:52, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Vorschlag zur Güte

Moin Lutheraner, meine Worte von Gestern waren in der Tat unglücklich gewählt und dazu missverständlich geschrieben. Mein Vorschlag, ich bitte Dich um Entschuldigung, weil ich Dich und Deine Mitarbeit durchaus schätze und hoffe das wir in Zukunft beide weiterhin gut miteinander klar kommen. Würdest Du meine Entschuldigung annehmen? Ich streiche den unglücklichen Satz in der Löschprüfung. Nach wie vor mit freundlichen Grüßen-- Biberbaer (Diskussion) 16:55, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Biberbaer: Ich danke dir für deine Entschuldigungsbitte und versichere dir, dass ich sie ´gerne annehme. Ich halte es für eine der wesentlichen Haltungen im menschlichen Zusammenleben, dass man sich zum eien Entschuldigen kann und auchbereit dazu wird und auf der anderen Seite, dass man die Entschuldigung auch nicht verweigert. Herzzlichen Dank und auf gute Zusammenarbeit. --Lutheraner (Diskussion) 17:23, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Dein Entgegenkommen und ein schönes Restwochenende. -- Biberbaer (Diskussion) 17:26, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dich zitiert

Hilfestellung zum Suchen gebe ich aber nicht. -- Tausendmal gestoert, tausendmal ist nix passiert (Diskussion) 19:11, 2. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Tausendmal gestoert, tausendmal ist nix passiert: Wer auch immer du bist - und warum auch immer du eine Sockenpuppe benutzt: Über so ein Zitat freut man sich schon. Aber : Wir brauchen kein Giftplanzen, abe sicher auch Disteln und Brennnesseln. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 19:22, 2. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Bayazet

Der Artikel ist noch in der Entwicklung, die Links werden dabei vorgenommen, danke --Վար (Diskussion) 20:41, 2. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

DKW-Spielzeugmotor ein Motorrad?

Hallo Lutheraner, heute geht es ausnahmsweise nicht um Löschanträge, sondern um Kategorien, denen ich allgemein keine große Bedeutung beimesse. Allerdings wundere ich mich ab und zu. Die aktuelle Frage ist, warum der DKW-Spielzeugmotor in die Kategorie „Motorräder“ eingeordnet ist. Meines Wissens trieb dieser Motor nie ein Motorrad an. Ich habe Don Taxon darauf angesprochen, der mich an Dich verwies. Du hättest vor eineinhalb Jahren den Artikel den Motorrädern zugewiesen. War das ein Versehen? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:56, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Spurzem, Lutheraner: Vielen Dank an Euch beide für die schnelle Klärung. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen Doc TaxonDisk.21:05, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

CEE Newsletter renewal

Hi, you are receiving this message, because in the past you chose to subscribe to receive new volumes of the CEE Newsletter. This newsletter will be renew after long period of inactivity, and therefore please choose if you still want to receive the newest volumes of the newsletter. You can delete your name or project by yourself, or you can contact CEE Hub staff to do that for you. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:55, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Johnwok9595 (13:00, 4. Apr. 2023)

Hey ich möchte einen Beitrag erstellen wo kann ich dies tun --Johnwok9595 (Diskussion) 13:00, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Johnwok9595: Siehe Hilfe:Neuen Artikel anlegen - ich empfehle dringend die Erstellung im WP:Benutzernamensraum siehe dazu die zuerst verlinkte Seite, was es damit auf sich hat. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:31, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/MVNRW_2023-04-17

Wiki Loves Museumsverband Nordrhein-Westfalen -
Ein virtueller Besuch im Fachverband.

Gemeinsam mit dem Museumsverband Nordrhein-Westfalen werden wir am 17. April 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tilmann Bruhn (Geschäftsführer des Verbandes) gewinnen. An diesem Abend wird er uns den neugegründeten Museumsverband vorstellen. Nach einem Input von ihm gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:57, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

The Signpost: 3 April 2023

News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Danke

Ich konnte mir bei deiner Benutzerseite einiges abschauen und habe ein bisschen was übernommen. Danke. --Plexi83 (Diskussion) 12:25, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Plexi83 Freut mich, wenn du aus dem vielfältigen Angebot das eine oder andere gefunden hast. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:28, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

DTS: „Was passiert mit den Spenden bei Wikimedia?“, 20. April 2023, 19:00 Uhr

Geldstapel (Symbolbild) erzeugt durch KI
Geldstapel (Symbolbild) erzeugt durch KI

Hallo Lutheraner,

In regelmäßigen Abständen wird in Spendenkampagnen über nervige Banner um Geld gebettelt. Die geforderten Summen werden immer höher. Werde nicht gespendet, so stünde die Zukunft einer unabhängigen Wikipedia auf dem Spiel. Doch was passiert mit all dem Geld? Das Hosting für Server kann nicht so viel kosten! Ein nicht unerheblicher Teil des Geldes fließt in Gehälter, doch was machen die Angestellten bei Wikimedia überhaupt und was passiert mit dem restlichen Vermögen? Oliver Moldenhauer und Till Mletzko von WMDE können uns hoffentlich mehr dazu sagen.

Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 21:02, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:27, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Moritz Georg von Kautzmann

Ich hatte meinen Löschantrag nach deinem Hinweis zurückgezogen, habe gerade eben aber festgestellt, dass er gar keinen Eintrag in dem fraglichen Verzeichnis hat. Der Erstautor verweist vielmehr auf den von Carl Ferdinand Maximilian Anton Walter. Was machen wir nun mit dem Artikel? --Murkus69 (Diskussion) 19:36, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Bei mir verweist er auf Heinrich Georg von Jannau - ich vermute einen Verlinkungsfehler. Aber es gibt ja noch eine zweite Quelle Die evangelischen Prediger Livlands bis 1918. Böhlau Verlag Köln, Wien 1977 - Sofern nicht jemand klar darlegt, dass er dort nicht drin ist, gehe ich erst mal davon aus, dass es stimmt. --Lutheraner (Diskussion) 19:51, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, ich habe dich ja bereits mehrfach zusammen mit den anderen angepingt - da dein Vorschlag derzeit nun die meisten Pro-Stimmen auf sich vereinigt, allerdings bei einem Votum unter dem Vorzeichen einer Änderung, wäre es hilfreich, wenn du dich in irgendeiner sichtbaren Weise alsbald dazu verhalten könntest. Wichtig erschiene mir vor allem, dass du meinen Übertrag - wie von Anfang an erbeten - in diese Liste mit deiner Signatur bestätigst oder das Ganze streichst, wenn ich da dein Einverständnis zu blauäugig einfach nur vorausgesetzt haben sollte ... --FelaFrey (Diskussion) 00:16, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten