Kuranda
Kuranda ist ein Dorf im nördlichen Queensland, Australien. Die Stadt ist vom Regenwald umschlossen und liegt 25 Kilometern nordwestlich von Cairns entfernt. Sie ist ein beliebter Touristenort und zählt etwa 650 Einwohner.
Geschichte
Im Regenwald rund um Kuranda lebten bereits vor 10 000 Jahren die Djabugay Aborigines. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Gebiet von Europäern erforscht. Goldsucher und Holzfäller zogen in die Region. Eine erste Siedlung wurde im Jahr 1885 gegründet. Drei Jahre später erfolgte eine Vermessung durch Thomas Behan.
Der Bau der Eisenbahn von Cairns nach Herberton begann im Jahr 1882 und erreichte Kuranda im Jahr 1891. Zusammen mit der Straße zum Hafen in Cairns wurde der Grundstein für Handel und Aufschwung gelegt. Auf Grund der gut geeigneten Höhenlage von 380 Metern wurde an einigen Stellen mit dem Kaffeeanbau begonnen bis die gesamte Ernte Anfang des 20. Jahrhundert vom Frost zerstört wurde. Der Zinnabbau und die Bauholzgewinnung wurde aber fortgesetzt.

Kuranda wurde Ausflugsziel für einheimische Urlauber und war besonders beliebt bei Hochzeitspaaren in den Flitterwochen. Die Schönheit des Barron Wasserfalls und des Regenwaldes hatte sich herumgespochen. Im Jahr 1915 wurde das noch heute genutzte Bahnhofsgebäude gebaut. Während des zweiten Weltkriegs wurden Truppen in der Region stationiert und die militärische Nutzung hatte Vorrang vor dem Tourismus.
Die Barron Gorge Hydroelectric Power Station wurde 1963 in Betrieb genommen. Noch heute wird dort mit zwei Generatoren 60 Megawatt Strom hergestellt. In den 1970er Jahren wurde das Dorf von Hippies entdeckt und es entwickelten sich einige Hippiekommunen. In Marktbuden unter freiem Himmel wurden lokale Produkte und handgearbeitete Waren verkauft. Kuranda blühte in dieser Zeit auf und erlebte einen Bevölkerungsschub.
Wetter
Aufgrund der Lage im Regenwald erfährt Kuranda nur leichte Temperaturschwankungen. Es gibt eine Regen- und eine Trockenzeit.
Tourismus
Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes gehören die beiden Anreisemöglichkeiten mit der 1995 errichteten Skyrail Rainforest Cableway und mit der Kuranda Scenic Railway. Die Skyrail Rainforest Cableway ist eine 7,5 Kilometer lange Seilbahn, die vom Caravonica Terminal in der Nähe von Cairns aus startet. Die Fahrt dauert 1,5 Stunden und führt wenige Meter über den Regenwald. Die Kuranda Scenic Railway fährt vom Bahnhof Cairns in 1,75 Stunden bis zum Bahnhof Kuranda. Die Strecke ist seit 1891 unverändert.
Im Ort selbst gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die verschiedenen Märkte und Kunstläden. Außerdem kann man einen Vogelpark, eine Schmetterlingaufzuchtstation und ein Noctarium, wo nachtaktive Tiere gesehen werden können, besuchen. Im nahen Umland gibt es diverse Wanderpfade und Aussichtspunkte, auch auf die Barron Falls.