Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Tennis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2023 um 20:22 Uhr durch Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge) (Turnierkategorisierung: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Siebenschläferchen in Abschnitt Turnierkategorisierung
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Alle Portal:Tennis-Seiten
Diskussionen


Letzte Änderungen

Mobile Ansicht bei Vorlage:Turnierplan32-kompakt-3-Freilos

Als Beispiel https://de.m.wikipedia.org/wiki/AEGON_Championships_2012 und da ganz unten der Spieler "A. Bogomolov junior"

Der Name ist zu lang, also wird mit {{nowrap|...}} ein Umbruch verhindert. In der klassischen Ansicht klappt das auch. In der mobilen Ansicht aber überlappt der Name das Spielergebnis. Beim Doppel ist das noch lesbar, aber weiter oben sind die Einzel-Spiele und da sieht das dann nicht so toll aus.

Es hat was mit der Maximalbreite des Fensters/der Vorlage zu tun, die scheint bei der mobilen Ansicht beschränkt zu sein. In der klassischen Ansicht ist es egal, wie schmal das Browserfenster ist, die Felder überlappen nicht. Die mobile Ansicht verhält sich da etwas anders. Keine Ahnung, wie man das lösen kann, dieses nowrap rausnehmen ist auch nicht gar so toll. --Wurgl (Diskussion) 10:46, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Tennis-Showturnier

Erzeugen Tennis-Showturniere wie das von nirgendwo verlinkte bett1Aces enz. Relevanz? --Jbergner (Diskussion) 10:18, 28. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hm, ich hatte es damals angelegt und nach einem Jahr in der Versenkung weiß ich es auch nicht. Andere wie The Battle of the Sexes aber schon. Gruß Mac1405 (Diskussion) 11:58, 28. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Aktualisierungen Wikipedia:WikiProjekt Tennis/Tennisspieler Updated/WTA Spielerinnen

Mal ne Frage: Warum aktualisiert der APPERBot nur noch die Hälfte der Damen? Da gibt es Hunderte von Mädels mit Aktualisierung vom 2. August 2021, obwohl der Bot erst gestern am 21. Februar 2022 drüber gerattert ist. Hab ich da was verpasst? Weiß da jemand von Euch den Grund? --DonPedro71 (Diskussion) 14:15, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo! Das Update macht aber der UpBot und nicht der APPERBot. Es liegt an den Seiten der WTA. Seit den Problemen mit den PDFs im letzten Jahr sind auch viele Profile der Spielerinnen nicht komplett, es fehlen einfach Daten damit der Bot unsere Seiten aktualisieren kann. Schau dir mal eine WTA-Seite einer Spielerin an die der Bot aktualisiert hat und eine wo es es nicht konne, dann wird es klarer. Gruß Mac1405 (Diskussion) 14:22, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten
@Mac1405: Damit hatte ich damals auch Probleme und daraus folgend die oft aktuelleren Daten der ITF abgegrast. Da steht auch WTA-Zeux drin. Hat schlussendlich besser funktioniert. Vielleicht kannst Du das ja mal checken. – Doc TaxonDisk. 17:16, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Kategorisierung von Sportveranstaltungen

Hinweis auf Portal Diskussion:Sport#Kategorisierung von Sportveranstaltungen. --DynaMoToR (Diskussion) 09:35, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Portal Diskussion:Sport#Kategorie:Ballspiel vs. Kategorie:Ballsportart

Zur Kenntnis. DynaMoToR (Diskussion) 12:54, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Fettung der Siegernamen entfernen

Von meiner Diskseite kopiert, dann wird es vielleicht klarer.

Hallo Mac, eine kurze Frage an dich. Seit (vermutlich) Beginn wird bei den Turnierübersichtsseiten der Herren der Siegername gefettet, was ich und ein paar andere dann einfach so fortgeführt haben. Wenn man drüber nachdenkt und sich anschaut, wie das bei den Damen aussieht, kommt man schnell zu dem Schluss, dass die Fettung eigentlich Quatsch ist. Zudem steht sie im Widerspruch zu [[Hilfe:Typografie#Auszeichnung]]. Das weißt du natürlich alles selbst ;D. Nun meine Frage, kriegt man das halbwegs gut mit einem Bot entfernt? Ich wollte das zunächst mal fragen, bevor ich das im Portal zur Debatte stelle. Gruß,--[[Benutzer:Siebenschläferchen|Siebenschläferchen]] ([[Benutzer Diskussion:Siebenschläferchen|Diskussion]]) 20:59, 9. Okt. 2022 (CEST)
:Kann ich machen. Gruß [[Benutzer:Mac1405|Mac1405]] ([[Benutzer Diskussion:Mac1405|Diskussion]]) 08:28, 14. Okt. 2022 (CEST)

Hallo, soweit niemand etwas dagegen hat, wird Mac die Fettung der Sieger in den Herrentennisturnieren entfernen. Gruß, --Siebenschläferchen (Diskussion) 13:28, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Darf man erfahren, warum? Was steckt hinter dieser Aktion? --DonPedro71 (Diskussion) 19:26, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich möchte noch die Frage ergänzen, was genau damit eigentlich gemeint sein soll. ;-) Meinst du bzw. meint ihr z.B. in ATP Basel etc? - Squasher (Diskussion) 20:03, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ok, richtig vermutet. Als mir ist das gleich, für meine Dutzenden Squash-Übersichtsseiten hab ich auf die Fettung verzichtet und vermisse sie nicht. Wegen mir kann das gerne weg, wenn sich jemand den Aufwand machen möchte. Gruß, Squasher (Diskussion) 12:34, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Bei meiner Erstellung die Turniersieg- und Finalteilnahmelisten in den Spielerartikeln hilft es mir im Sinne von C&P sogar, wenn nicht gefettet wird. Danke für den Vorschlag! --Elfabso (Diskussion) 18:33, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Namen von Spielerinnen aus Hongkong - es stehen mehrere Varianten der Schreibweise zur Auswahl - wer kann hier helfen? Gibt es hier eine eindeutige Vorgehensweise?

Ich habe vor längerem schon den Artikel Wong Hong Yi Cody angelegt. Allerdings gibt es auch Artikel, die Hong Yi Cody Wong, Hong-yi Cody Wong oder Cody Wong Hong-yi verewnden. Im englischen wird die Spielerin unter dem Lemma Cody Wong Hong-yi geführt. Und es gibt auch noch Maggie Ng, die bei der WTA unter Man Ying Ng und bei der ITF unter Man Ying Maggie Ng geführt wird... Da ich keine Ahnung habe, wie hier die Namensgebung für die Lemmas korrekt sind, stelle ich hier mal die Frage an Euch. Viele Grüße --DonPedro71 (Diskussion) 13:17, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich denke, das ist eher eine Frage der korrekten Transkription chinesischer Namen, siehe bspw. hier Pinyin#Offizielle_Rechtschreibregeln. Da könnte es auch Unterschiede geben zwischen Englisch und Deutsch. Würde mal im Portal:China nachfragen. Smart0433 (Diskussion) 16:46, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Chinesen geben sich gerne selbst englische Vornamen und auch in Hongkong ist das sehr verbreitet, s. en:Hong Kong name. Maggie Ng heißt amtlich Ng Man-Ying, nennt sich aber Maggie, weswegen das international zu Maggie Ng wird. Kann man beides als Lemma machen, würde einfach schauen was WTA/ITF verwenden. Was aber nicht passt wären Konstellationen mit allen Namen, also Maggie Ng Man-Ying (oder andere Reihenfolgen), wobei das in der Einleitung schon alles rein darf, damit chinesischer und englischer Name abgedeckt sind (s. z.B. Henry Leung, habe viele solcher Beispiele im Squash auch). Bei deinem ersten Beispiel, Pedro, wäre Cody Wong richtig oder Wong Hong-Yi. - Squasher (Diskussion) 18:06, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wobei ich den "zweiten Vornamen" wie bei koreanisch oder taiwanisch wie sonst meistens kleinschreiben würde, also Wong Hong-yi und Ng Man-ying.--Siebenschläferchen (Diskussion) 19:44, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Neue Kategorie:Pazifik Ozeanien, Kategorie:Person (Pazifik Ozeanien), Kategorie:Tennisspieler (Pazifik Ozeanien) usw.

(umgezogen von Portal Diskussion:Sport) @Siebenschläferchen: Der Hauptartikel von Kategorie:Pazifik Ozeanien heißt bezeichnenderweise Pacific Oceania, und darin taucht diese babelfischige Übersetzung nirgends auf. Wenn ich Pacific Oceania (ganz privat, wo ich die Lizenz zur Begriffsfindung habe) übersetzen wollte, käme da jedenfalls „Pazifisch-Ozeanien“ raus. Ich plädiere also dafür, in den Kategorielemmata „Pazifik Ozeanien“ durch „Pacific Oceania“ zu ersetzen. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:13, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Klingt logisch (und so, wie es momentan ist, unlogisch). --Wandelndes Lexikon Diskussion  „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 19:15, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich vermute die Kategorien-Benamung wurde abgeleitet von den bereits bestehenden Lemmata zu den Davis-Cup- und Billie-Jean-King-Cup-Mannschaften („Pazifisch-ozeanische...“). Die zum Davis Cup hatte ich vor Ewigkeiten angelegt, da ich den Wurf von Oceania zu Ozeanien nicht als Begriffsfindung sehen würde und beim Teil mit dem Pazifik dann vielleicht etwas zu freizügig übersetzt habe. Aus heutiger Sicht wäre es vielleicht die bessere Option, die Mannschaftsartikel auf „Davis-/Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft von Pacific Oceania“ zu verschieben und die übrigen Klammerbezeichnungen dazu auch beim englischen Original zu belassen. - Squasher (Diskussion) 20:14, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja, ich war mit meiner eigenen Benennung nicht sonderlich zufrieden. Es gab schon die Kategorie Kategorie:Billie-Jean-King-Cup-Spielerin (Pazifik Ozeanien), dann hab ich mich nach der Schreibweise gerichtet. Ob es eine Kategorie wie Kategorie:Tennisspieler (Pazifik Ozeanien) überhaupt braucht, da war ich mir ebenfalls unsicher. Ich hab es mir so überlegt wie analog zu Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Großbritannien) mit den verschiedenen Ländern als Unterkategorien. Ob nun die englische oder deutsche Bezeichnung genutzt wird, ist mir gleich.--Siebenschläferchen (Diskussion) 12:33, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Den Begriff Pazifik Ozeanien (bzw. pazifisch-ozeanisch) habe ich mal in den Kategorien und den entsprechenden Lemmata angepasst. Die Kategorie Davis-Cup-Spieler (Pacific Oceania) macht noch Sinn, Kategorie:Tennisspieler (Pazifik Ozeanien) hab ich aber aus dem Grund gelöscht, weil Spieler wie Colin Sinclair (Tennisspieler) auch bei der ATP direkt unter "Nördliche Marianen" geführt werden (im Gegensatz z.B. zum Schotten Andy Murray). Da würde ich jetzt Tennisspieler aus Vanuata, Marianen etc. eher nicht separat unter "Pacific Oceania" sammeln, da es nur ein Hilfskonstrukt für die Mannschaftswettbewerbe im Tennis ist. - Squasher (Diskussion) 12:17, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Relevanzfrage

sind Vereine die Tennis-Bundesliga (Herren 30) spielen relevant? Danke --MK-S (Diskussion) 23:55, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Bundesliga-Vereine sind imho immer relevant, allerdings bei den Herren 30 wäre ich vorsichtig, sofern die keine anderen BL-Mannschaften im Damen- oder Herrenbereich haben. Hier würde ich mich nicht auf die Relevanzkriterien Sport verlassen, sondern solche Vereine nur anlegen, wenn sie außer der H30-Mannschaft (die ggf. auch nur eine Saison in der 1. BL H30 gespielt) hat, anzubieten hat, z.B. durch Größe, bekannte Sportler (ggf. Olympiateilnahmer) o.ä. Alleine die Zugehörigkeit zur H30-BL werde sie dir in einer LD zerpflügen.... Hier würde ich bei kleineren bzw. unbekannteren Vereinen den Weg über den Artikel des Ortes/der Stadt gehen und den Verein dort einpflegen. VG --DonPedro71 (Diskussion) 12:50, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke. Wäre dabei auch eine Weiterleitung oder Verlinkung an die Sportrubrik der Stadt denkbar? --MK-S (Diskussion) 22:30, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Nach den Relevanzkriterien wären diese Verein durch die Teilnahme an der Herren-30-Bundesliga nicht relevant. Da ist nicht von Bundesligen die Rede, sondern von Profi- bzw. Semiprofiligen. Siehe explizit Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Tennis. Für eine Weiterleitung müssten auch die RK erfüllt sein. Just my 2 cts. Smart0433 (Diskussion) 09:29, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Um es konkret zu machen: was wäre mit dem TC Pfarrkirchen? mad_melone (Diskussion) 08:08, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ein schöner Verein. Wenn da ein Artikel entsteht, ist der aber nicht über die RK Sportvereine gedeckt. Da hast Du dann das Damoklesschwert der Löschung. Kann gut gehen, aber auch in die Hose gehen. Smart0433 (Diskussion) 11:11, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Also der TC Parrkirchen könnte mit der Manschaft H30 aus 2022 die RKA reißen, also die "allgemeine Relevanz", da es zig Artikel in der regionalen und überregionalen Presse zu dieser Mannschaft 2022 gab. Besonderheit war ja in der letzten Saison, dass die Meldeliste ja das "who is who" der Ex-Profis war. Marcos Baghdatis hatte da ja seine ganzen Ex-Kumpels angerufen und die haben sich tatsächlich nicht nur melden lassen, sondern auch regelmäßig gespielt. Gespielt haben Alessandro Giannessi, Marcos Baghdatis, Steve Darcis, Dusan Lojda, Pere Riba-Madrid und Kristof Vliegen. In diesem speziellen Fall des TC Pfarrkirchen würde ich es einfach mal riskieren mit einem Artikel. Wenn´s eine LD geben sollte, gebe ich gerne meinen Senf dazu. Denn eine solche Anzahl von Stars bei einer H30-Mannschaft, das war schon außergewöhnlich, wenn man es mit den anderen H30-Mannschaften vergleicht. Eine solche Dichte schafft normalerweise nur MTTC Iphitos oder der TC Großhesselohe, wo Mayer, Haas, usw. regelmäßig bei den 30ern auflaufen, wenn Flo oder Tommy mal in München sind. --DonPedro71 (Diskussion) 13:04, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ja, das könnte sein und sollte ggf. auch so direkt dargestellt werden. Ansonsten gilt halt trotzdem das, was ich oben geschrieben habe. Es gibt eine ganze Reihe von Sportvereinen, die in Wikipedia ohne Erfüllung der RK „überleben“, warum auch immer. Andere werden gnadenlos gelöscht. Die sind dann immerhin noch im Vereins-Wiki zu finden. Smart0433 (Diskussion) 13:16, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Was spräche dagegen die Relevanzfrage einmal im WP:RELC nachzufragen, um Klarheit zu bekommen, bevor man sich die Mühe macht und sich dann aber dann nachher mit der LD rumschlagen muss. Ich fänd den Artikel durchaus okay.--Siebenschläferchen (Diskussion) 14:07, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe ein wenig nach überregionaler Wahrnehmung und Berichterstattung sowie weiteren Argumenten für Relevanz gesucht. Hier ein paar gute Ergebnisse, die im Rahmen der Relevanzprüfung verwendet werden könnten:
Und mit Hinblick auf die Herren 40, die letztes Jahr bereits im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft standen noch
Ansonsten bleibt da die Meldeliste (oben schon genannt), die aber wohl nicht direkt Relevanz erzeugt. Habt ihr noch was zusätzliches? --mad_melone (Diskussion) 09:42, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Eine gute Idee mit WP:RELC, würde das da unterstützen. Und wenn das Portal Tennis da seinen Senf zu gibt, hat das sicherlich schon etwas Gewicht. Smart0433 (Diskussion) 09:44, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Turnierkategorisierung

Hallo, ich habe nach den schon einige Zeit zurückliegenden Verschiebungen den einen oder anderen Link umgebogen, der noch immer aufs alte Ziel zeigte, bspw. hier und hier. Dabei fiel mir auf, dass die Tennisturnierkategorien alle nach dem gleichen System benannt sind, sie tragen schließlich alle das exakte Lemma des Hauptartikels. Das ist an sich auch sehr gut so. Weniger gut ist allerdings, dass viele davon Objektkategorien, manche aber auch Themenkategorien sind und dass man dies nicht auf den ersten Blick erkennt. So sind bspw. die Kategorie:Davis Cup, die Kategorie:Internationales Tennisturnier von Zinnowitz und die Kategorie:French Open Themenkategorien, Kategorie:ITF Junior Tour, Kategorie:WTA Challenger Series‎ und Kategorie:Tennis Masters Cup dagegen Objektkategorien. Deshalb findet man sie auch in unterschiedlichen Teilen des Kategorienbaums. Dies scheint auch den Benutzer:Wandelndes Lexikon gestört zu haben. Leider war seine Variante zur Behebung des Makels, nämlich einfach die Kategorie:Tennisturnier als Thema in die Kategorie:Tennisturnier umzuhängen, unzulässig, weshalb ich dies hier korrigiert habe. In der Sache gebe ich ihm aber Recht, dass dies ungünstig ist.
Mein Vorschlag ist deshalb, alle Lemmata von Kategorien über einzelne Turniere oder Touren zu Themenkategorien zu machen. Konkret schlage ich vor, die Kategorien über Tennisturnierserien (vgl. Kategorie:Tennisturnierserie), also bspw. die Kategorie:ATP Challenger Tour, in einer neuen Kategorie:Tennisturnierserie als Thema zu sammeln. Ist bspw. die Kategorie:ATP Tour erst mal eine Themenkategorie, ließen sich dort auch Artikel wie Liste der Sieger der ATP-World-Tour-500-Turniere (Einzel) einhängen. Die in der ATP-Tour-Kategorie gesammelten 161 Artikel über Tennisturniere bekämen eine eigene Unterkategorie:Herrentennisturnier der ATP Tour, mit den Turnieren der anderen Turnierserienkategorien wäre analog zu verfahren. Teil zwei des Vorschlags ist dann, Kategorie:Big 12 Men’s Tennis Championships, Kategorie:ITA Division I National Men’s Team Indoor Championship, Kategorie:ITA Men’s All-American Championships, Kategorie:Next Generation ATP Finals, Kategorie:SEC Men’s Tennis Tournament, Kategorie:Tennis Masters Cup, Kategorie:NCAA Division I Tennis Championships und wie sie alle eben so heißen, zu Themenkategorien zu machen, also in die bereits bestehende Kategorie:Tennisturnier als Thema zu überführen. Die darin enthaltenen Artikel über serielle Austragungen des jeweiligen Turniers bekämen dann ebenfalls eine eigene Unterkategorie nach dem Muster bereits bestehender Kategorien wie Kategorie:Davis Cup nach Jahr. Demnach würden dann alle in der dann zur Themenkategorie umfunktionierten Kategorie:ITA National Intercollegiate Indoor Championships enthaltenen Artikel mit Ausnahme des Hauptartikels in einer neuen Kategorie:ITA National Intercollegiate Indoor Championships nach Jahr stehen, die in der Kategorie:Tennisturnier nach Jahr hängt. Dies würde das an sich gut durchdachte System im Tennisbereich wieder stringent machen.
Das sähe dann wie folgt aus:

Mich würden Meinungen dazu interessieren. Gibt es konkrete Einwände? Danke und viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 09:13, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ich tue mich mit einer logischen Kategorieanordnung sehr schwer und bin froh, wenn sich jemand mit Ahnung darum kümmert. Insofern gibts von mir keine Einwände, aber ich hab auch keinen Plan davon. Liebe Grüße,--Siebenschläferchen (Diskussion) 19:22, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Relevanz von Spielern/Spielerinnen

Gibt es hier eine Übereinkunft ab wann ein Spieler/eine Spielerin relevant genug ist für einen eigenen Artikel? --Guternachbar (Diskussion) 18:32, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Alles was WP:RK klar erfüllt natürlich (der Vollständigkeit halber sei es erwähnt, da ist v.a. das Nationalmannschaftsthema relevant). Zudem Damen mit Titelgewinn auf der ITF Tour und Herren mit Sieg auf der Challenger Tour. Future reichen nicht. Hauptfeldteilnahme ATP Tour oder WTA Tour reichen. Gerne ergänzen, wenn ich was vergessen habe. - Squasher (Diskussion) 18:43, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Plus SpielerInnen mit Einsätzen bei Davis Cup oder Billy-Jean-King-Cup. Und es gibt Graubereiche, wenn etwa ein Spieler bei mehreren Dutzend Challengers gespielt und spätere Runden erreicht hat, aber nie einen Titel gewann (+ evtl. dasselbe bei den Damen).--Siebenschläferchen (Diskussion) 19:20, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten