Zum Inhalt springen

Diskussion:Toxoplasma gondii

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 00:35 Uhr durch Kersti Nebelsiek (Diskussion | Beiträge) (Toxoplasma, Schizophrenie und LSD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Kersti Nebelsiek in Abschnitt Kokzidien

Der am 20.05.2005 hinzugefügte Text findet sich fast wortwörtlich auf http://www.das-weisse-pferd.com/de/ausgaben/04_06/parasiten_im_gehirn.html --Mmartin 00:53, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke ich habs rausgenommen. --chb 11:53, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Diskussion aus dem Review (Juli 2005)

Sieht soweit ganz gut aus, was meint ihr? -- Dishayloo [ +] 20:06, 31. Jul 2005 (CEST)

Kurzkommentar: Die Taxobox ist schon auf den ersten Blick falsch (Mitglied in zwei Familien (?), Stamm höhere Kategorie als Reich?) und entspricht davon abgesehen nicht dem neuen Standard, der Abschnitt Rechtsvorschriften sollte ausformuliert werden und hinsichtlich des Literaturabschnitts sollten sich doch neuere Abhandlungen als von 1948 finden lassen. Gruß --mmr 22:46, 31. Jul 2005 (CEST)
Ui da bin ich wohl unfreiwillig in ein Review reingeschlittert :-). Na dann mal schauen was sich machen läßt --chb 08:51, 1. Aug 2005 (CEST)

von wegen: immun und keine symptome

Auszug von http://www.das-weisse-pferd.com/de/ausgaben/04_06/parasiten_im_gehirn.html: "Sowohl infizierte Männer als auch Toxoplasma-positive Frauen waren weniger bereit, moralische Standards und gesellschaftliche Regeln zu akzeptieren. Bei Frauen führte das zu häufigerem Partnerwechsel und generell zu einer sehr lockeren Lebensauffassung. Infizierte Männer legten im Gegensatz zu nicht infizierten Vergleichspersonen ein eher ungeselliges, misstrauisches oder aggressives Verhalten an den Tag. Es konnten auch eine veminderte Lernbereitschaft und Desinteresse an höherer Bildung festgestellt werden." ich persönlich denke dass man auch dieses erwähnen sollte, insbesondere da praktisch jeder 2. mensch mit dieser Krankheit infiziert ist

Wenn es dafür bessere Quellen gibt ja --chb 17:52, 5. Dez 2005 (CET)

Toxoplasma, Schizophrenie und LSD

Kann jemand mal hier oder unter Toxoplasmose die Hypothese, dass T. gondii Schizophrenie verursacht oder begünstigt, evtl. durch Produktion von Halluzinogenen, bearbeiten? -- mawa 17:39, 31. Jan 2006 (CET)

Kokzidien

Ich habe unter Kokzidien folgenden Text gefunden, von dem ich vermute, daß er sich ausschließlich auf Toxoplasma Gondii bezieht. Weiß jemand bescheid, ob das stimmt? Kersti 23:35, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Kokzidien sind einzellige Lebewesen, die in einer Wirtszelle eine ungeschlechtliche Vermehrung (Schizogonie) durchführen und die Zelle dabei zerstören.

Jedes der neuen Individuen (bis zu 100 aus einer Zelle) befällt anschließend eine neue Zelle, und der Vorgang wiederholt sich. Viele nebeneinander liegende Zellen werden zerstört, eine größere innere Wunde entsteht. Die Zahl der ungeschlechtlichen Vermehrungen ist für jede Art festgelegt. Danach bilden sich Geschlechtszellen (Gametogonie). Die befruchtete weibliche Zelle umgibt sich mit einer Hülle (Oozyste) und wird mit dem Kot ausgeschieden. In der Außenwelt kommt es wieder zu einer ungeschlechtlichen Vermehrungsphase (Sporogonie), bei der das infektiöse Stadium gebildet wird, die versporte Oozyste.

Wenn man eine erneute Aufnahme verhindert, durch regelmäßige Entfernung von Kot, ergibt sich die Infektion von selbst.

Die Kokzidien befallen vorwiegend den Magen-Darm-Trakt und bewirken starken Durchfall, bei Jungtieren oft auch tödlich. Erkrankungen durch Kokzidien nennt man Kokzidiose.