Benutzer:CEP/Trainingslager1
Hilfe
- Leo, Wörterbuch französisch-deutsch
- Leo, Wörterbuch deutsch-französisch
- Langenscheidts deutsches Wörterbuch (inkl. Fremdwörterbuch)
- Neue Deutsche Rechtschreibung
Recherchen und Auskunft
Recherchen im Internet · Auskunft · yahoo clever · lycos iq · wer-weiss-was · Deutsche Internet-Biblitothek ·
Biografien
Portal · Herrschertabelle (umfassende) · Architekten · Bildhauer · Filmregisseure · Humoristen · Industrielle · Ingenieure · Kaiser und Könige · Komponisten · Kriminelle · Ökonomen · Maler · Modeschöpfer ·Musiker ·Päpste (französische) · Philosophen · Piloten · Politiker · Schauspieler · Schriftsteller (alphabetisch · Schriftsteller (chronologisch) · Sportler · Tänzer · Theaterregisseure · Theologen · Widerstandskämpfer · Wissenschaftler · Sonstige
Geschichte
Allgemeines: Geschichte Frankreichs
Rheinfranken (östliche Gebiete)
Salfranken (westliche Gebiete)
Detaillierte Stammliste der Merowinger
Herzogtum Salfranken, fränkisches Königreich
Herzogtum Salfranken (420 - 496)
- 420 - 428: Pharamond oder Faramund, Herzog der Salfranken
- 428 - 448: Chlodio oder Chlodius, Herzog der Salfranken
- 448 - 458: Merowech oder Merowing, Herzog der Salfranken, Stammvater der Merowinger
- 458 - 481: Childerich I., Herzog der Salfranken
- 481 - 496: Chlodwig I., Herzog der Salfranken, derselbe wurde 496 zum König der Franken erhoben
Fränkisches Königreich des Chlodwig (496 - 511)
- 496 - 511: Chlodwig I., König der Franken (siehe oben)
Unter seinen Söhnen zerfällt das fränkische Reich in Teilkönigreiche.
Fränkische Teilkönigreiche (511 - 558)
Erste Teilung (511 - 558) unter den Söhnen von Chlodwig I.
Unter Chlodwigs Söhnen zerfällt das Reich in Teilkönigreiche:
Teilkönigreich Reims oder Metz (511 - 555), siehe auch Austrasien
östlicher Reichsteil (Burgund, Mainz, Köln, Chalons, Reims) und ererbte sowie eroberte Gebiete (Aquitanien, Gebiet der Thüringer), Hauptstadt: Reims bzw. Metz
- 511 - 534: Theuderich I., fränkischer Teilkönig
- 534 - 548: Theudebert I., fränkischer Teilkönig
- 548 - 553: Theudebald, fränkischer Teilkönig
Theudebald stirbt ohne männlichen Erben. Seine Witwe heiratet Theudebalds Grossonkel Chlothar I., der das Erbe antritt.
Teilkönigreich Orléans (511 - 524)
südlicher Reichsteil (Loiregebiet, Chartres, Sens, Auxerre, Tours), Hauptstadt: Orléans
- 511 - 524: Chlodomer oder Clodomir, fränkischer Teilkönig, dann alleiniger König des wiedervereinigtes Frankenreiches
Teilkönigreich Paris (486 - 555)
nördlicher Reichsteil (Rouen, Mantes, Le Mans, Meaux), Hauptstadt: Paris
- 551 - 558: Childebert I., fränkischer Teilkönig
Teilkönigreich Soissons (511 - ????), siehe auch Neustrien
westlicher Reichsteil (Somme, Noyon, Laon), Hauptstadt: Soissons
- 511 - 558: Chlothar I., fränkischer Teilkönig
vorübergehende Wiedervereinigung des Reich (558 - 561) unter Chlothar I.
- 558 - 561: Chlothar I., fränkischer König, alleiniger Herrscher des fränkischen Reiches
Zweite Teilung (561) unter den Söhnen von Chlothar I.
Ostfrankenreich (843 - 870)
Westfrankenreich (843 - 870)
Geografie
Allgemeines: Geographie Frankreichs
Metropole Frankreich
Überseegebiete
Französische Übersee-Territorien
Kunst und Kultur
Allgemeines: Portal:Bildende Kunst
Architektur
Allgemeines:
Baustilkunde: Vorromanik ·
Baudenkmäler:
Kirchen und Klöster: __ · Burgen und Festungen: Burgen (Frankreich) · Brücken: __ ·
Architekten: komplette Liste hier · Auswahl:
Plastik
Malerei
Literatur
Allgemeines: Literatur
Film
Allgemeines: Cinémathèque française · Henri Langlois · Fémis · César Filmpreis · Filmfestspiele Cannes · Werbefilm
Filme: Kinder des Olymp (Les Enfants du Paradis) 1943/45 · Ein Amerikaner in Paris (An American in Paris) 1951 · Außer Atem (A bout de souffle) 1960 · Das Mädchen Irma la Douce 1963 · Der Frauenmörder von Paris (Landru) 1963 · Brennt Paris? (Paris brule-t-il) 1966 · Um Mitternacht ('round Midnight) 1986 · Der letzte Tango in Paris (Le dernier tango à Paris) 1972 · Hass (La Haine) 1995 · Die fabelhafte Welt der Amélie (Le fabuleux destin d'Amélie Poulain) 2001 · Unruhestifter (Les amants réguliers) 2005 ·
Filmregisseure: Jean-Jacques Beineix · Claude Chabrol · Jean-Luc Godard · Claude Lelouch · Jacques Tati · Roger Vadim · Agnès Varda ·
Schauspieler: Anouk Aimée · Arletty · Daniel Auteuil · Charles Aznavour · Brigitte Bardot · Jean-Louis Barrault · Marie-Christine Barrault · Guy Béart · Emmanuelle Béart · Jean-Paul Belmondo · Michel Bouquet · Bernard Blier · Pierre Brasseur · Patrick Bruel · Jean Carmet · Marcel Carné · Jean-Pierre Cassel · Maurice Chevalier · Danielle Darrieux · Jamel Debbouze · Catherine Deneuve · Gérard Depardieu · Jacques Dufilho · Jacques Dutronc · Fernandel · Robert Florey · Louis de Funès · Jean Gabin · Michel Galabru · Isabelle Huppert · Francis Huster · Gérard Jugnot · Bernadette Lafont · Jean-Pierre Léaud · Jean Lefebvre · Jean Marais · Sophie Marceau · Jeanne Moreau · Michèle Morgan · Philippe Noiret · Gérard Philipe · Jean Poiret · Pierre Richard · Jean Rochefort · Emmanuelle Seigner · Michel Serrault · Simone Signoret · Jean-Louis Trintignant · Marie Trintignant · Lino Ventura · Marina Vlady · Jacques Weber · Jean Yanne · Alain Delon · Anthony Delon ·
kulturelles Erbe - Museen - Bibliotheken - Archive
Allgemeines: Kulturgut
Museen:
Bibliotheken und Archive: