Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. Oktober 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2006 um 19:12 Uhr durch HardDisk (Diskussion | Beiträge) (Åge Hareide -- keine Informationen außer Stationen und Name enthalten, viel zu kurz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. Oktober 23. Oktober 24. Oktober 25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Ernst gemeinte Frage: Wozu? --Asthma 09:02, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Nutzen dieser Kategorie bleibt mir verborgen. Löschen --Sewa moja dyskusja 10:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn wir demnächst zu jedem Bapperl eine Kategorie haben, dann kommt demnöchst Kategorie:Benutzer vom Mars, Kategorie:Benutzer Gerätetaucher, Kategorie:Benutzer liest Zeitung, Kategorie:Benutzer hat zuviele Babelvorlagen etc. Löschen. --Fritz @ 10:34, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Und überhaupt wurden doch schon mal Kategorien gelöscht mit der Begründung, Benutzer würden prinzipiell nicht kategorisiert ... löschen --HH58 10:48, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen. Kategorie hat keinen direkten nutzen für die Wikipedia. Dafür gibt es doch Babel-Steine, sofern ich mich nicht irre? --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 10:59, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Und die haben einen direkten Nutzen? ;-) --Polarlys 12:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Na gut, ich sollte mich wohl von Kategorien fernhalten, das ist gleich der zweite Reinfall in den letzten Tagen :-) Das Anlegen dieser Kategorie war allein aufgrund ihrer Präsenz in der Spezialseite "benutzte aber nicht angelegte Kategorien" geschehen, und der Tatsache, dass eine rote Kategorie auf einer Artikel- oder auch Benutzerseite net so schön aussieht. Nicht dass jemand denkt, ich wäre selber Legastheniker *g* Geisterbanker 13:14, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen, Benutzer Kategorien sind ausser bei der Sprache, Ort mMn nicht brauchbar, daher löschen. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:51, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

@Geisterbanker: "Das Anlegen dieser Kategorie war allein aufgrund ihrer Präsenz in der Spezialseite "benutzte aber nicht angelegte Kategorien" geschehen, und der Tatsache, dass eine rote Kategorie auf einer Artikel- oder auch Benutzerseite net so schön aussieht." - Das kommt daher, daß es irgendeine Vorlage gibt, die Seiten, auf denen diese Vorlage eingebunden wird, automatisch in diese Kategorie sortiert – unabhängig davon, ob es diese auch gibt. Es muß also einfach jemand diese Vorlage finden und reparieren. --Asthma 17:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nö, dachte ich mir auch zuerst, musste jetzt aber feststellen, dass die Kat. bei allen drei Benutzern, die sie verwenden, manuell eingetragen ist. Jetzt ist natürlich die Frage, ob es als höflich angesehen wird, einfach mal auf die fremden Benutzerseiten zu gehen und die Kategorie zu löschen. Grundsätzlich ist jeder Benutzer für das Aussehen seiner Seite selber verantwortlich... -- Geisterbanker 18:13, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Achja, blöderweise ist mir genau dasselbe unterlaufen (nach Vorlage geguckt etc. vor ein paar Tagen). Kategorie löschen und gut ist. Evtl. Benutzer darauf aufmerksam machen, daß sie damit Spezial:Wantedcategories zumüllen. --Asthma 19:45, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wobei der Nutzen eventuell darin läge "komische Tippfehler" zu erklären. Aber so richtig sticht das Argument nicht. Weissbier 20:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht wäre es bei dem "wanted-Categories" Ding ganz sinnig, das "sofern sinnvoll, Kategorie anlegen" durch einen Hinweis zu ergänzen, daß es in den allermeisten Fällen nicht sinnvoll ist, Kategorien mit 1-3 Einträgen anzulegen und da vorher an geeigneter Stelle Rückfrage gestellt werden sollte... - gut, eigentlich findet sowas ja niemand, hier (und wo auch immer sonst) ist es aber doch direkt verlinkt.....--feba 23:48, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - Sven-steffen arndt 01:14, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Halte das weder mit WP:NPOV noch mit WP:TF vereinbar. --Asthma 19:53, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ich halte diese Kategorie für überflüssig, zumal "stimulierend" z.B. im Zusammenhang mit Kaffee ein unüblicher Ausdruck ist, das heißt "anregend". Die Einordung von Funktionsgetränk ist hier auch völlig falsch, dabei handelt es sich nämlich z.b. auch um Multivitaminsaft - was stimuliert der denn? Die Kategorie "Energy Drink" ist IMHO genauso überflüssig, das ist ein Marketingbegriff von Werbestrategen --Dinah 20:43, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Und Kaffee macht in hohen Dosen müde. Das ist so nix. Weissbier 20:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kaffee wirkt stimulierend Tronicum 18:38, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, "stimulierend" verlinkt auf "Reiz", ungenauer geht's kaum. So ist keine nachvollziehbare Eingrenzung möglich. --UliR 21:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt leider noch kein gescheites Lemma das stimulieren besser erklärt. Wenn es in der Neurologie dafür ein Lemma gibt, gerne. Schreib doch was dazu. Tronicum 18:38, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Liebe Freunde des Löschwahns. Stimulierende Getränke habe ich aus dem spaninschen Wikipedia (Categoría:Bebidas estimulantes auch dort gibt es WP:NPOV und WP:TF aber keine Löschdiskussion).

Diese Kategorie ist deshalb angelegt worden da Energy Drink und Co unterhalb von alkoholfreies Getränk angesiedelt war. Ihr könnt aber mal gerne einen Wissenschaftler Fragen ob es stimulierende Getränke gibt. Das ist völlig wertfrei und neutral. Über die einzelnen Artikel die dort aufgeführt sind kann man aber gerne diskutieren. Ich bin daher natürlich für behalten Tronicum 16:30, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

mir scheint "koffeinhaltige Getränke" wäre für Cola, Kaffee und dieses Mate-Zeugs sinniger; "Funktionsgetränke" scheint es laut google außerhalb von Wikipedia ganze 150 mal zu geben, und das entweder in Verbindung mit Preisen in $ oder aber als offensichtliche Übersetzungen aus dem Chinesischen - da das dort verlinkte PDF bereits von "funktionellen Getränken" spricht, halte ich diesen Artikel für - nun ja - an sich diskussionswürdig, jedenfalls braucht es für den keine Kategorie... und was am Beruhigungstee nun stimulierend sein soll, müsste mir auch erst noch jemand erklären.--feba 00:26, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ich habe den Artikel Funktionsgetränk nicht angelegt, tatsächlich ist die übliche deutsche Übersetzung für "functional drink" aber "funktionelles Getränk", dafür gibt es über 13.000 google-Treffer, deshalb werde ich den Artikel entsprechend verschieben, diskutieren muss man über diesen Begriff dann sicher nicht weiter, das ist die Entsprechung zu Functional Food, nur das man das halt meistens nicht übersetzt --Dinah 12:44, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Achja, wenn Google als "wissenschaftlicher" Vergleich benutzt wird, was aber Unsinn ist, es gibt für stimulierende Getränke etwa 22,200 Einträge. Tronicum 18:41, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte google nicht als "wissenschaftlich" zitieren, wunderte mich nur über den mir nicht geläufigen Begriff "Funktionsgetränk", den ich auch in dem darunter verlinkten Dokument so nicht finden konnte, weswegen ich halt mal gegoogelt habe. Da der Artikel schon alt ist und es hier gerade drum ging, habe ich das lediglich mal hier erwähnt... "bebida estimulante" würde ich eher mit "anregendes Getränk" übersetzen (LEO sah das in die Richtung ähnlich); nebenbei scheint die spanische WP alkoholische Getränke da auch gar nicht drunter zu fassen. Die google-Treffer für stimulierende Getränke sind so beindruckend wie ähnlich: da scheint es neben ein paar verschleiernden Kommentaren zu übermäßigem Alkoholgenuß hauptsächlich drei oder vier x-fach geklonte Texte zu geben. Im übrigen geht es hier m.E. nicht um die Existenz des Begriffs sondern um den Sinn einer Kategorie mit diesem Titel.--feba 20:39, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

wir können auch gerne "anregendes Getränk" nehmen, wobei ich das noch schleimiger finde. Es ging mir darum eine Kategorie zu definieren die nicht "psychoaktive Substanz" heisst, sondern stimulierende Getränke zusammenzufasst. Also Energy Drinks, Kaffe, Tee und im Endeffekt auch Alkohol. Tronicum 22:23, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Es gibt auch die Kategorie:Stimulans in dem die Wirkstoffe aufgezählt werden (Koffein, Nikotin) etc. Kategorie:Stimulierendes Getränk stellt also die Schnittmenge aus Getränken und Substanzen da. Tronicum 22:27, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. -- Perrak 22:02, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zur bundesweiten Vereinheitlichung der bundesweiten Landkreiskategorien schlage ich vor, die Kategorien nach Kategorie:Landkreis Altenburger Land und Kategorie:Landkreis Weimarer Land umzubenennen. Vom Portal:Thüringen wird der Vorschlag unterstützt. -- Triebtäter 19:57, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt
- Sven-steffen arndt 01:15, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Feste und Brauchtum (kein LA) (Disk beendet)

Die etwa 2.5 Dutzend SLAs, die ich hier gerade gegen gestern von Wst per IP angelegten Kategorien stellen mußte (Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/Oktober/25#80.136.120.125) haben mich dazu verleitet, mal in die Oberkategorie zu sehen. Fazit: Alles Mist. Braucht einen Generalplan. Mein Tipp: Einfach alle Unterkategorien löschen. --Asthma 20:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wäre wohl das sinnvollste, schon "Zuordnung" und "Abgrenzung" sind teilweise widersprüchlich. Die Folgen solcher Aufforderung zur freien Assoziation sind auch im Artikelbestand schmerzlich spürbar.--UliR 21:23, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Disk beendet - Sven-steffen arndt 01:18, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

Das Lemma scheint so nicht zu existieren. Nichts im Internet darüber zu finden, und: HAPAN wird unter diesem Namen nicht einmal in der ausführlichen Bombenbau-Anleitung "Supermarkt-Bomber" (siehe dazu Löschantrag vom 25. Oktober) erwähnt, die ich mir jetzt mal interessehalber von der einschlägigen Seite heruntergeladen habe. P.S.: Dem Autor Benutzer:Roland Ionas Bialke bzw. seiner Sockenpuppe Benutzer:Sagmal würde ich vorschlagen, erst mal einen Artikel über die Pyromanie- und Sprengstoff-Szene zu verfassen, denn es würde mich ja mal echt total interessieren, was da so abgeht. - Lucarelli 00:04, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nun, das Zeug gibt es tatsächlich - in der LD vom 25. ist schon ein Artikel HAPANAL in der Diskussion gewesen (hatte ich zum redir auf HAPAN gewandelt). Problem bei den ganzen Sprengstoffen die hier in den letzten Tagen von Benutzer:Roland Ionas Bialke eingestellt wurden, ist, dass sie nahezu alle keine Verbreitung haben und zugleich eine vereinfachte Herstellungsanleitung beinhalten. Das wiegt für mich eigentlich wesentlich schwerwiegender als die magere Verbreitung. Stellt sich die Frage, ob wir hier Möchtegernterroristen oder solche die es werden wollen, auch noch die Anleitung zur Herstellung anbieten. Eigentlich kann es das nicht sein - tendiere daher nach reiflicher Überlegung zur Löschung aller frisch angelegten Sprenstoffartikel - eine Übersicht findet sich auf der Benutzerseite. --SVL Bewertung 00:33, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es existieren sicherlich hunderte von Mischsprengstoffen (übrigens auch ein in der derzeitigen Form mehr als fragwürdiger Artikel), und über jeden könnte man einzeln diskutieren; für HAPAN jedoch lässt sich wirklich keine Quelle finden. - Lucarelli 01:12, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ist richtig, bei der Sprengausbildung bei der Bundeswehr (1975) haben wir mit dem Zeug experimentiert. Die anderen Sprengstoffartikel (was ich bisher gesehen habe) gehen aber nicht detailliert in die Herstellung. --SVL Bewertung 01:19, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Angabe der Mischungsverhältnisse bereit mir nun weniger Probleme, im Gegensatz zur fehlenden Quellenangabe. Ohne Quellen könnte es genausogut ein Hirngespinst sein. löschenYourEyesOnly schreibstdu 06:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser Sprengstoff existiert schon, aber man muss vermutlich nicht für jeden Ammoniumnitrat-Sprengstoff einen eigenen Artikel machen, sondern am besten ein Lemma "Ammoniumnitrat-Sprengstoffe" mit Redirects der Spezialitäten HAPAN, ANNMAL, ANDEX, WANDEX, ANFO etc. --WolfgangS 06:53, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Vorschlag von WolfgangS klingt doch gut. Ich bin auch der Meinung, dass man Mischsprengstoffe aufzählen (vielleicht auch erklären) sollte, aber nicht für jeden einen eigenen Artikel braucht. Allerdings weiss ich nicht was ein LEMA ist. Was ist das? Mit den Quellen weiss ich auch nicht weiter. Ich bitte um Hilfe! Wer kann seriöse Quellen nennen. Ich kann in diesem Fall nur "unseriöse" Quellen nennen. Trotzdem weiss ich, dass der Artikel HAPAN relativ gut ist. Die Mischungen wurden getestet und die Angaben verifiziert. Ein weiterer Grund für den Erhalt des Artikels ist die leichte Herstellung von APEX/HMTD, und somit der Wunsch von Neulingen diesen Sprengstoff mit Ammoniumnitrat zu mischen. --Roland Ionas Bialke 08:28, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Anmerkung zur nicht gegebenen Seriösität wurde eingefügt. --Roland Ionas Bialke 09:07, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Anleitung ist verwerflich? Vergleiche mit Kernwaffentechnik. Gut, der in Nord-Korea hat Pffff gemacht, aber immerhin. "Bombed by Wikipdia" -- 80.145.35.142 09:14, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nein, eine Anleitung ist nicht verwerflich und es obliegt auch nicht einer Enzyklopädie darüber zu befinden, ob und von wem diese Anleitung für was genutzt wird, wohl aber gilt die Quellenpflicht. Und solange sich diese Quellen auf ich habe schonmal damit rumgespielt reduzieren lassen, gehören solche Lemmata eben nicht in eine Enzyklopädie! Und der Wunsch von Neulingen, irgendwelche dubiosen Sprengstoffmischversuche durchführen zu wollen rechtfertigt einen Eintrag hier schon gleich zweimal nicht. Diese mögen sich in anderen Werken informieren, so sie dort fündig werden (was sicher nicht der Fall ist). damit: kein redirect, sondern weg! YourEyesOnly schreibstdu 11:16, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Solange die sachliche Richtigkeit gegeben ist, sollten alle Artikel hier erscheinen dürfen. Während die Bundesregierung mit Ihren neuen Anti-Terrorpaketen an einer weiteren Zensur des Internetzugangs in Deutschland arbeitet, sollte Wikipedia der Wissensbegrenzung keinen Vorschub leisten. Es ist besser die Ursachen für Terrorismus (Armut, amerik. Imperialismus, etc.) zu bearbeiten, als nur die Symptome zu bekämpfen. behalten Alex Bewertung 12:47, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen. mE: eine Aufzählung von Mischungsverhältnissen hat nichts mit einer Enzyklopädie zu tun. Das erinnert stark an Dosierungsanleitungen bei Drogen. Erwartet werden solide Angaben über die chemischen Grundlagen. Und wenn die "Anmerkung" von "Fantasienamen" spricht, entwertet sich der Artikel selbst und entzieht sich jeder ernstzunehmenden Beurteilung. - Die "sachliche" Richtigkeit beschränkt sich auf Feststellungen der Qualität "das Rad ist rund". - Unverständlich die politisch-soziale Argumentation zur Rechtfertigung eine Artikels ohne Aussagekraft aber mit Aufforderungscharakter. --Hati 15:42, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

- ich bin für den vorschlag von wolfgangS, das ist eine gute idee und macht sinn. die diskussion ob man anleitungen zum bombe bauen ins internet stellen darf oder nicht gehört dagegen nicht an diese stelle. es sollte aber von wikipedia generell eine richtlinie für solche artikel geben. also entweder man möchte hier sämtliche Informationen allen ohne zensur zur verfügung stellen oder einige wenige entscheiden über über die inhalte, was eine aufgabe mit hoher verantwortung wäre. das ist eine elementare frage und sollte zentral behandelt werden und nicht auf der seite von irgendeinem löschkandidaten. und bis wir nicht wissen wer berechtigt ist zu zensieren oder ob überhaupt, finde ich sollte der artikel auf jeden fall bleiben
Unfug, lies erstmal den Artikel Zensur. - HAPAN wie auch die anderen Sprengstoffartikel erwecken den Eindruck eines Fanzines, da offenbar weder Firmen noch Militärs noch Terroristen diese Abkürzungen/Eigennamen öffentlich verwenden. Löschen mangels Relevanz. --MBq Disk Bew 16:57, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Zu diesem Lemma konnte ich keine seriösen Quellen finden, es wird anscheinend nur in Insiderkreisen verwendet. - Lucarelli 00:24, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Siehe HAPAN. --SVL Bewertung 00:34, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

keine quellen, löschen YourEyesOnly schreibstdu 06:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die gleiche Problematik wie bei HAPAN. --Roland Ionas Bialke 08:33, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Seitwann ist "Insiderwissen" ein Grund zur Löschung eines Artikels? behalten Alex Bewertung 12:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wow nuclearattack! I never stored my ANNM for a such long time. What NM contet had it?? Was it your favourite 35%NM ANNM? Next weekend Ill make some tests with ANNMAL. I cant get SP or Nitrocellulose :-( So I cant make NM plastic HEs. - Das soll eine seriöse Quelle für einen Explosivstoff sein? Ein Forum für "Explosives and Weapons - A weapon for mass instruction"? Welche Massen sollen eigentlich worüber informiert werden? - Da solche Artikel nichts anderes als den Missbrauch der Idee von Wikipedia darstellen, sollte hier nicht lange diskutiert werden, sondern SLA gestellt werden. löschen und zwar beschleunigt --Hati 15:51, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Person mit für mich fraglicher Relvanz --Pelz 00:27, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Redakteurin bei Bibel TV - kann daraus keine enzklopädische Relevanz entnehmen. Löschen.--SVL Bewertung 00:36, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen - enzyklopädische Relevanz unerkennbar. Uka 00:47, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

enzyklopaedische Irrelevanz erkennbar. weg damit --Eckh 02:16, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

FACK. Löschen --Jo Atmon 'ello! 01:48, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen --Thornard, Diskussion, 02:14, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eher Löschen, bevor sich jeder Lokalradio-Mitarbeiter hier verewigen will. --Pendulin 11:09, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Dann lest Euch mal die RK durch - auch wenn ihr gegen die Bibel seid.
Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren [Bearbeiten
Als relevant gelten Schauspieler, Stab-Mitglieder bzw. Moderatoren, die
  • in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten
  • in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde
  • in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent etc.) an einem kommerziellen Theaterstück oder Musical mitwirkten.

--> klares behalten Alex Bewertung 12:52, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

@ Alex, Bibel.tv ist weder ein kommerzieller noch ein öffentlich-rechtlicher Sender. Es bleibt somit beim löschen.--SVL Bewertung 14:25, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie kommst Du auf nicht-kommerziell? Weil er ohne Gewinn arbeitet? Es ist eine Firma die Leute angestellt und damit kommerziell. Alex Bewertung 14:43, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Eine eigenwillige Definition von kommerziell. Außerdem begründet m. E. eine viermonatige Redakteurstätigkeit ohne nähere Spezifizierung nicht notwendigerweise eine "wesentliche Rolle". Übrigens steht im Artikel immer "Sie" (großgeschrieben) als Personalpronomen. Eine neue Bibelauslegung? Schweren Herzens neige ich zu löschen. --Amberg 16:12, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, dies ist eine Enzyklopädie und kein Who-is-who des deutschen Fernsehens.Wikipedia:Selbstdarsteller lesen, die Bibeltreuen außerdem Lukas 14,11. --MBq Disk Bew 17:22, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

halte ich nicht für schnelllöschbar, war "{{löschen|imho Spam --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:06, 26. Okt. 2006 (CEST)}}" -- 01:56, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Den kann man nicht Löschen, er hat ja schon einige (5) Platten produziert die auch bei Amazon erhältlich sind. Behalten und ausbauen. --Pendulin 11:14, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

SinnLosTeam (erl SLA)

SLA mit einspruch -- 01:57, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Das ist kein Artikel (in der Wir-Form geschrieben). Im übrigen wird ein e.V. in Gruendung (!) kaum relevant sein koennen. Nicht loeschen, sondern schnellloeschen. --Eckh 02:09, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Die Webseite ist auch Katastrofe. Der erste Absatz lautet:
Hast du den Jackpott geknackt und könntest die ganze Welt vor Freude umarmen? Gib der Welt ein wenig von deinem Glück ab und spende beim SinnLosTeam! Hattest du mal nicht so viel Glück...alle Lose verzockt? Dann kaufe dir neue Lose beim SLT, denn SINNLose bringen gleich doppeltes Glück.
Auch war bei meinem Aufruf der Webseite eine Werbebanner mit pornografischen Inhalten sichtbar.
schnelllöschen--Thornard, Diskussion, 02:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Eckh, richtig, in der Form ist es in der Tat kein Artikel; das wird sich aber unter Umständen (und nach der Fußnote) noch ändern. Nur deine Behauptung, dass das Thema nicht relevant sei, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Warum denn das? Es existieren sicherlich noch andere Gruppierungen, die ihren Vereinsstatus gerade erst oder noch nicht beantragt haben - und deshalb werden sie irrelevant?
Thornard, warum ist die Seite eine Katastrophe (Gott, sieht das mit einem 'f' schaudrig aus. ;-) )? Zugegebenermaßen ist sie wohl recht spezifisch auf jene Klammlose zugeschnitten, aber gut - das ist ja auch der Sinn der Sache. --Sören Weber 02:17, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn du das nicht selbst erkennst, ... :-) Du scheinst ja mit dem Projekt verbunden zu sein. Selbstdarstellung? Wenn ja, dann schreib doch einfach einen lesenswerten Artikel. Diesen hier kann man jawohl getrost entsorgen. --Thornard, Diskussion, 02:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich bin als Inaktiver zwar mit dem Projekt verbunden, möchte und kann aber nicht die Zeit und Mühe aufwänden, den Artikel neu zu schreiben. In meinen Augen ist es eben diskussionswürdig, ob der Artikel hier gleich verschwinden soll, oder nicht; Schon allein, weil sich meiner Ansicht nach die Anzahl der Leute, die das "Löschen" rufen bevor sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, drastisch erhöht hat.
Man gebe dem Artikel die Chance, die er verdient. ;-) (Das mit der Webseite erkenne ich aber in der Tat nicht selbst; da musst du mir dann wohl noch Nachhilfe geben. ;-) ). --Sören Weber 02:38, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
soeren, ich muss zugeben, dass ein schon laenger existenter nicht eingetragener verein, der aus irgendeinem grunde relevant ist, durch die tatsache der beantragung der eintragung nicht irrelevant wird. aber es ist nun wirklich nichts erkennbar, was irgendwie auf bisherige relevanz hindeuten koennte. wenn es jemand schafft, 4000 eur fuer irgendwas zu sammeln und zu spenden, mag das lobenswert sein, aber im sinne der wikipedia-relevanz ist das so relevant wie der beruehmte chinesische reissack. hast du dich jemals mit den wikipedia-relevanzkriterien befasst? Die Chance, die der Artikel verdient ist übrigens: keine Chance. --Eckh 02:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Dass sich die Anzahl der Leute, die nach "Löschen" rufen bevor sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, drastisch erhöher liegt ganz einfach an der Tatsache, dass es keine Möglichkeit gibt die in deinen Augen vorhandene Relevanz schnell nachzuprüfen. Gib doch einfach mal einen Link an, der in verständlichem Deutsch erklärt um was es bei der ganzen Sache geht.

Ein Gemeinderat, den Sprung in den Nationalrat hat er ja nicht gepackt, schafft es auch nicht, über unsere Relevanzschwelle zu hopsen. --ahz 03:25, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Knapp, aber irgendwo muss man die Grenze ziehen. Löschen.--Mo4jolo 03:28, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, als Gemeinderat wohl mehr als deutlich unterhalb der R-Kriterien.--SVL Bewertung 10:35, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Trotz der Rekordergebnisse seiner Partei deutlich unterhalb der Relevanzhürde. löschen --84.137.200.51 12:42, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

SOKO (Unternehmen) (zurückgezogen)

Relevanz m.E. sehr fraglich, geht zumindest nicht aus dem Artikel hervor (400 Mitarbeiter). Außerdem erfährt man nicht mal, was die Firma denn herstellt außer einem ominösen Produkt namens "Super- Galeb". Grüße, --Frank11NR Diskussion 03:30, 26. Okt. 2006 (CEST) [Beantworten]

Zurückgezogen... scheint Flugzeughersteller für die Bosnische Luftwaffe zu sein und somit wohl eher relevant. Ich mach nen QS- Antrag draus. --Frank11NR Diskussion 03:59, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Internetradio ohne erkennbare Relevanz. --Dabbelju 07:24, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich.--SVL Bewertung 12:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Beben (bleibt, anonymer LA ohne Begründung)

der artikel ist unhaltbar

Bleibt. Ist mehr als ein gültiger Stub. Wenn, dann bitte einen
LA mit einer aussagekräftigen Begründung stellen. --Fritz @ 08:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Terminus ist mir als "Vielmusikhörer" unbekannt und wird auch nicht durch Quellen belegt. Die Liste der Bands subsummiert in beliebiger Form Bands unterschiedlichster Provenienz, die für mich nichts erkennbar gemeinsames haben, außer allein deutschen Texten, was m.E. nicht hinreichend ist, um von einer "Bewegung" sprechen zu können. Denis Barthel 08:26, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimme zu. Entweder Quellen (mehr als nur eine!) nennen, oder löschen. --Zinnmann d 09:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ohne Quelle... löschen. --Thornard, Diskussion, 10:12, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
die allwissende müllhalde findet für "neo ndw" -wikipedia 1,370 Treffer, darunter [1] [2]
ich denke ein eigenes lemma ist dennoch (noch) zuviel des guten -> unter NDW einbinden. --Pacifier-- D·B 13:28, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
da werde ich das zügigst wieder rauslöschen. entweder der begriff lässt sich klar fassen und definieren, dann soll es auch ein eigenes lemma geben oder das ganze ist bloss ein buzzword, ich persönlich glaube eher letzteres. die mehrzahl all der einträge ist bloss foren-/marketinggeraune, etwas seriöses ist nirgends darunter. und wenn man sich mal ansieht, um welche bands es dabei geht, dann sind es meist mia, wir snd helden, spillsbury oder welle erdball. das allein ist mir zuwenig für ein genre. Denis Barthel 13:48, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Keine schlechte Idee, aber nicht etabliert: Löschen. --DINO2411PROTEST FYI 14:18, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Letztens standen da noch Welle:Erdball drin, auf die das Lemma am ehesten gepasst hätte. Zudem gibt es seit Ewigkeiten die Hamburger Schule mit Blumfeld, den Goldenen Zitronen und Co., alles deutschsprachige Künstler. Was ist daran ein „neuer Trend“? Löschen, da behelfsmäßig genutztes und dämliches Lemma (Neu-Neu? *Stirn runzel*) --n·ë·r·g·a·l 16:35, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Morris Peterson (erl. zurückgezogen)

Vermutlich ein Sportler, leider wird die Sportart nicht erwähnt Seewolf 09:10, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ziehe zurück, jetzt wird das gesagt. --Seewolf 09:17, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde gestern zweimal wegen URV gelöscht. Diese Version ist textlich abgewandelt und gibt zumindest den Autor an, als einen Artikel würde ich es aber trotzdem nicht bezeichnen. Eine Relevanz der Buchreihe könnte lt. Google aber gegeben sein; vielleicht kann ja jemand einen Artikel daraus machen. --Fritz @ 09:39, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist das kein Artikel; entweder ausbauen, wikifizieren und kategorisieren, oder löschen --Morgenröte sprich, 09:56, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur kein Artikel, sondern auch keine Relevanz. Dienstvorschriften zum Führen eines Protokolls sollten die Relevanzkriterien nicht erfüllen. löschen --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 11:01, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich hierbei doch nicht um eine Dienstvorschrift, sondern um die Beschreibung eines medizinischen Dokumentes und steht im Bezug auf Relevanz auf einem Niveau wie z.B. der Artikel zum Thema Epikrise oder Patientenakte. Ich werde den Artikel noch ausbauen und mit Links versehen (wikifizieren), bin auch für weitere Vorschläge offen, aber denke dass eine Löschung nicht gerechtfertigt ist. Schöne Grüße cjarenner

Wenn der Artikel anständig gestaltet wird, kann man den durchaus behalten. --Pendulin 11:37, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habs mal wikifiziert, imho ist es jetzt ein gültiger Stub und daher behalten. --Hans Koberger 16:58, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Plexippos (erl., zurückgenommen)

QS erfolglos --[Rw] !? 10:45, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Mythologie-Stub. Sogar Quellen sind angegeben. Relevanz gegeben. Behalten --84.137.200.51 12:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nun gut, meinetwegen. --[Rw] !? 13:13, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos --[Rw] !? 10:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier würde ich einen redirect auf Recrutainment für angemessen halten.--SVL Bewertung 13:27, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos --[Rw] !? 10:47, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Filmnacherzählung: mühevoll, liebevoll, aber nicht sinnvoll in einer Enzyklopädie. Löschen. Uka 10:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Zudem eine Textwüste - vorgesagtem ist im übrigen nichts hinzuzufügen, löschen.--SVL Bewertung 13:28, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos --[Rw] !? 10:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Echter Stub. Als Ort relevant. Löschantrag nicht begründet.--Engelbaet 12:38, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Begründung lässt sich eins zu eins aus der QS-Diskussion entnehmen. Ich zitiere:
Ganz und gar unenzyklopädisch. – Holger Thölking (d·b) 16:12, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal einen weblink eingesetzt, der für den Ausbau hilfreich sein kann. Vielleicht erbarmt sich ein gnädiger kultur- und geschichtsliebender Schweizer? --Désirée2 03:37, 13. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hoffentlich schreibt der dann wirklich etwas über das Schloss und nicht nur über die Zeiten von damals. --KLa 13:13, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
--[Rw] !? 12:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin zwar kein Schweizer, aber gebt mir mal 7 Tage: Ich versuche den Artikel in einen Artikel über ein Bauwerk und seine Bewohner zu verwandeln. Das Schloss hat 'ne recht lange Geschichte, da sollte sich eigentlich ein wenigstens kurzer vernünftiger Text schreiben lassen. --Henriette 14:47, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin Désirée2s Link gefolgt - man könnte echt richtig was dazu schreiben. Wahrscheinlich ließe sich nicht nur zur Geschichte (die 1087 und nicht erst 1606 beginnt) etwas machen - zur Architektur lässt sich eventuell auch was finden. 7 Tage (um das zu richten und das Geschwurbel zu den geliebten von Schmids zu glätten) --Kriddl 16:19, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos --[Rw] !? 10:51, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Antrag trollig (es handelt sich um einen längeren Artikel mit stellenweise ausbaufähigen Passagen).--Engelbaet 12:39, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist weitgehend redundant zum Artikel Migration (Soziologie), welcher nicht solche Neutralitätsprobleme aufweist wie der zur Löschung vorgeschlagene. --[Rw] !? 12:57, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Redundanz sehe ich bei Durchsicht der Artikel nicht. Migration (Soziologie) stellt einen Oberbegriff dar. Einwanderung einen Unterbegriff (wie auch Emigration). Eigentlich geht es um Einwanderung nach Deutschland. Vieleicht sollte man den Artikel als BKL auslegen mit Links auf Einwanderung in die USA, Einwanderung nach Brasilien, Einwanderung nach Deutschland, Einwanderung nach Österreich etc. Gegen Qualitätsverbesserungen spricht nie etwas. Der Text ist aber bei weitem nicht so schlimm dass er eine Löschung verdient hätte (Offen gestanden: Bei dem politisch hoch umstrittenen Thema hatte ich schlimmeres erwartet...). behalten, ggf. verschieben und gerne ausbauenKarsten11 14:17, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
behalten--Rufus46 16:08, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
behalten. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:16, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten --Sewa moja dyskusja 16:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Begründung: Eher für die BLÖD-Zeitung geeignet. Anton-Josef 10:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein SLA-Kriterium erfüllt, daher Überführung in reguläre LA-Diskussion --WolfgangS 10:52, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Au weia. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur BLÖDpedia. Schnellöschen, aber bitte schnell! --Fritz @ 10:55, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Person des öffentlichen Interesses. Der Lex Ohoven gemäss: behalten. --131.152.1.1 10:58, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Ohne gepflegte Löschdiskussion geht hier gar nichts. --131.152.1.1 11:00, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
(BK) Person? Ich fasse es nicht. Schade, daß ... ... ... ... Naja... ich sag lieber nichts mehr. --Fritz @ 11:01, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einarbeiten in Rudolf Moshammer und dann wegschmeissen. Denis Barthel 11:00, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der bekannteste Hund Deutschlands hat einen eigenen Artikel verdient. Von daher eher behalten --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 11:02, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

'PERSON? Langsam nehmen einige dieses Gehopse aber echt zu wichtig. @FritzG: NEIN! Nicht schnell loeschen, gaaaaanz schnell loeschen. Sonst setze ich auch alle meine Hunde rein (4 Damen & 2 Herren), aber meine Schaeferhund nehme ich nicht auf den Arm, wenn er rosa Rueschen traegt! 8) Absolutes nicht behalten! SLA wieder rein und gut! Nacht! So ein Schwachsinn! ----Hedwig in Washington (Post) 11:03, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Im Unterschied zu dir ist Moshammer allerdings bekannt und Daisy war ein Markenzeichen von ihm, deine Hunde interessieren dagegen nur dich. Denis Barthel 11:06, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Kein SLA_Grund vorhanden? Sollte wir dann nicht "Schwachsinn" schleunigst als SLA-Grund aufnehmen? --Anton-Josef 11:04, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Okay, wir haben es gelesen, wir haben gelacht, wir können es löschen. YourEyesOnly schreibstdu 11:07, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
@Denis Barthel: 1. kennst Du weder mich, noch meine Hunde, kannst das also auch nicht beurteilen. 2. wollen wir doch wohl an einer ERNSTHAFTEN Sache arbeiten. Sowas (alleine schon das Lemma, Daisy KOMMA Hund haut mich um) hat einen Platz in der Kamelopedia oder auf ner Witzseite aber nicht HIER PUNKT ->SLA PUNKT
@Hedwig: eben. Ich kenn weder dich noch deine Hunde, Mosi und Daisy kennt aber jeder. Desweiteren interessiert mich deine "Ernsthaftigkeit" weniger als das Leserinteresse. Das sehe ich bei solchen Informationen durchaus gegeben, wenn auch nicht als separater Artikel. BussiBussi, Denis Barthel 11:17, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Können wir mal wieder sachlich werden? Dass der Hund von Mooshammer womöglich der bekannteste Hund in Deutschland ist und wir Tiere in der Wikipedia aufführen sollte wohl unbestreitbar sein. Mir scheint hier mehr eine Abscheu vor Boulevardthemen vorzuliegen. Zum Thema: Der Hund kann bei Mooshammer erwähnt werden, ein eigener Artikel scheint mir nicht nötig. -- 84.137.171.178 11:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Packt das zum Mosi, und redirected dahin. Der Hund bewegt schon etliche Menschen, warum nicht? Eigener Artikel muß nicht. 'REDIRECT schlägt vor: BJ Axel 11:16, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ein Redirect ist unnötig, da die BKL Daisy schon auf Moshammer verweist. "Daisy (Hund)" wird niemand als Suchbegriff eingeben. --Fritz @ 11:20, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel fehlt bisher die genaue Beschreibung des Hundes, sein Stammbaum, biologische Daten, die Krankengeschichte, Auszüge aus dem richtungsweisenden Buch über das Tier. Kurz: Das ist ein reizendes Thema. Ganz reizend. Behalten. Einfügung in Mooshammer wäre auch ok. :-) πenτ α 11:18, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Redirect zu Moshammer und kurzer Absatz dort ist wohl am sinnvollsten --WolfgangS 11:19, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Boulevard-Themen sind nicht automatisch bäh. Der Artikel ist sogar vergleichsweise sachlich geschrieben. Und wenn schon die BBC über den Hund berichtet, natürlich als eigenständigen Artikel behalten oder Blondi auch bei Hitler reinsetzen und Tuffi in den Artikel über die Wuppertaler Schwebebahn. -- 217.91.44.123 11:26, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Alles bei Mosi einbauen und den Artikel löschen. Der Hund hat nur in Zusammenhang mit Moshammer Relevanz. --Wahldresdner 11:24, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

dann hätten die Medien jetzt wohl über ihren Tod nicht so ausführlich berichtet. -- 217.91.44.123 11:27, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Caramba! Mir kocht der Blut vons die Vandalenjagd, war wohl bissl viel heut. Drucke mir WP:AGF & WP:KPA aus und haengs mir uebers Bett. Aber im Ernst: Ich denke nicht, das ein Hund (der selber NIX geleistet hat) einen eigenen Artikel verdient, im Mosi-Artikel ist das angebracht, IMHO.----Hedwig in Washington (Post) 11:28, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn er gelöscht wird, muss er aber auf jeden Fall ins Humor-Archiv. CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 11:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel leicht gekürzt und in Rudolf Moshammer eingearbeitet. Kann also jetzt weg. Denis Barthel 11:30, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

und wieder rückgängig gemacht: die Löschdiskussion läuft gerade mal eine halbe Stunde. Außerdem ist die Übernahme von Texten ohne Angabe des Hauptautors ein Verstoß gegen die GNU/FDL. -- Triebtäter 11:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hilfe, hier scheinen ja wirklich ein paar hochserioese Zeitgenossen herumzuspringen, die keinen Sinn fuer Humor haben! Und nicht nur das... Der Artikel ist a) informativ (fuer diejenigen, die Daisy suchen - und ja, die landen ueber die "Daisy"-Seite auf der "Daisy (Hund)"-Seite, wie auch auf anderen Seiten mit mehrdeutigen Namen der Fall) und b) skurril (sonst waeren schliesslich die Infos ueber den namen ihres Vaters, das Krematorium usw. sofort zu virtuellem Konfetti zu verarbeiten!!!). Ob ich den Hund deswegen mag (mochte) oder gar den Personenkult um Moshammer und andere Promis? Nicht im geringsten!!!!!!!!! Boulevardkultur muss man nicht moegen, um sie (aehem, augenzwinkernd) anzuerkennen. Verliert Wikipedia an Seriositaet, wenn es auch skurile Artikel aufnimmt? Glaube ich nicht, solange die Informationen fuer einen Teil der Nutzer brauchbar sind... sonst duerfte es auch keinen Artikel ueber die Bild-Zeitung geben, oder? [Dass es den englischen Daisy-Artikel - gar mit Photo! - noch vor dem deutschen gab, sei hier uebrigens nur mal kommentarlos dahingestellt... :-) ] --Ibn Battuta 12:00, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schön, daß meinen Erwartungen entsprochen wird - ich dachte bereits beim Lesen des Nachrufs in der SZ "na, da kommt doch heute bestimmt ein WP-Artikel zu" - et voilà! (löschen, natürlich)--feba 11:39, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

und was ist mit jenen hier: Geißbock Hennes, Bismarck’s Cat Oscar, Humphrey (Kater) und achja JJ1? Eines haben sie gemeinsam - eine ähnliche Löschdiskussion...;) - ich wäre für ein entmenscheltes Behalten als korrekt individuelles Viech, mit einem gewissen Bekanntheitsgrad.

Den Geißbock kann man m.E. löschen und beim Verein einbauen, Humphrey ist ein Grenzfall (wobei man die Relevanz von Premierministern sicher nicht mit der von Moshammer vergleichen kann) und die anderen beiden Viecher sind nicht an eine bestimmte Person oder Institution gebunden, müssen also einen eigenen Artikel haben. JJ1 ist auch nicht als Viech relevant, sondern als Beispiel für den Medienwahnsinn und die Politpossen um ihn herum. Außerdem ist z.B. bei Oscar der Zeitrahmen ein ganz anderer. Wenn Daisy nach 60 Jahren noch jemand kennt, kann sie meinetwegen auch einen Artikel bekommen. Ich habe aber meine Zweifel... --Fritz @ 12:06, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Weg damit. Das ist ein dermaßen peinlicher Artikel, daß man vor Scham am liebsten in die Tischkante beißen möchte, echt. Wenn bei WP (weiterhin) solche Lemmata zu finden ist, wundert es mich nicht, daß die Wissenschaft über uns lacht und es Professoren gibt, die ihren Studenten raten, WP für's Studium NICHT zu verwenden und möglichst die Finger davon zu lassen. LÖSCHEN und zwar ganz schnell. Anton Josef oben hat Recht. Die BLÖD-Zeitung läßt grüßen!!! --88.64.154.194 11:59, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Fakten bei Moshammer einarbeiten und löschen, keine eigene Relevanz. --UliR 12:21, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sicher ist das Drum und Drann um dieses Hündchen doof. Aber da das Tier nun mal soviel Aufsehen erregt hat, soll es sich doch zwischen Lassie und Flipper stellen und hoffen, dass es nicht von Fury zertrampelt wird. Behalten --Pendulin 12:50, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur eine Daisy unter vieren, gehört nur zu Moshammer, dashalb bitte dort. Das Geburtsdatum und ähnliches ist einfach nur Fanwissen, was dort nicht relevanz ist ist Fanwissen und hier entbehrlich. --Catrin 12:53, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt weiß ich endlich, warum niemand die BILD-Zeitung liest ....: sind alle bei Wikipedia .... „Viel Spaß noch“ wünscht --Dobschütz 13:27, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hat nicht jemand Lust auch einen Artikel über Doretta, die schröderische Kanzlergans, anzulegen [3]? Mehr Viehzeug in wikipedia und diesen Artikel behalten --Maradentro 13:36, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Presse ist voll von dem Thema - beileibe nicht nur Bild widmete dem Hund einen Artikel. Auch meine durchaus als gut bürgerlich geltende Tageszeitung nannte Daisy heute den zweibekanntesten Hund nach Lassie. Mir fiele ja mindestens noch Laika ein, aber nichts desto trotz - das Lemma ist mE relevant. Daher behalten. --Schwalbe D | C | V 13:43, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Es ist doch wohl allgemein Konsens, dass weder verwandschaftliche noch freundschaftliche Verhältnisse einer Person zu einer prominenten Persönlichkeit irgendeine Relevanz begründen. Da dieser Hund keinerlei eigenes Lebenswerk vorzuweisen hat, ist die Relevanz derart nichtig, dass sich eine solche Diskussion völlig erübrigt. schnelllöschen --seismos 13:53, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Fall aus der jüngeren Vergangenheit: Natascha Kampusch, die als Mensch mit Sicherheit relevanter ist als die Kläffer, wird (nicht ganz zu unrecht) auf ihren "Fall" reduziert, d.h. sie hat keinen eigenen Artikel. Dabei hat sie im Gegensatz zu den Kläffern, die allenfalls die Rolle eines Pelzkragens oder Handtaschenfutters gespielt haben, tatsächlich eine eigene Medienpräsenz und zumindest ein paar Interviews, was man von den Kläffern nicht behaupten kann. Also, liebe Tierfreunde, bleibt mal bitte auf dem Teppich! --Fritz @ 13:56, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ganz schnell wegen völliger Irrelevanz löschen; „Hund des öffentlichen Interesses“ lasse ich hier nicht gelten. Gern ins Humorarchiv damit. --Talaris 14:08, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ist das ein Schmarrn. Löschen.--SVL Bewertung 14:19, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ob des unsäglichen Medienechos (die Unterstellung von Sympathie möchte ich mir prophylaktisch verbitten ;-)) tendiere ich zu behalten. --DINO2411PROTEST FYI 14:22, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn mir persönlich das gar nicht gefällt muss ich unter aufbringung aller Kraft für behalten plädieren ein weiteres Beispiel ist de Stute Halla. da Daisy allgemein bekannt war sehe ich leider relevanz als gegeben an wenn auch nur formal. --rotti 15:18, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn ich gerade fast einen LA gestellt hätte: Halla hat etwas geleistet, und eine Straße ist nach ihr benannt. --Fritz @ 15:23, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen, wie bisher Link zu Moshammer-Artikel von Daisy aus und im Artikel wie bisher kurz undbündig halten. --robby 15:27, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da absolut irrelevant: keine eigenständige Leistung. Im Mooshammer-Artikel ist das Viecherl erwähnt, das genügt. --Unscheinbar 15:27, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Meinetwegen einarbeiten und löschen. Abgesehen davon, ob Viecher nun eigene Artikel haben sollen, der Moshammer Artikel quillt echt nicht über und sein Viecht ist da glänzend aufgehoben. Das bringt meiner Meinung nach auch mehr Ordnung. --Franczeska 16:24, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Ihre mediale Präsenz leitet sich einzig und allein davon ab, dass sie "die einzige Zeugin beim Mord an Moshammer" war (habe ich gestern auf irgendeinem Privatsender so gehört) und das Hündchen von Moshammer, mehr nicht. Eine Erwähnung bei M. genügt damit vollauf. Wir haben schließlich auch keine eigenen Artikel zu Verwanten von Prominenten (es sei denn eigene Relevanz und sei es durch großen nachgewiesenen Einfluss auf das Werk), einzelnen Bandmitgliedern (wenn sie keine Relevanz außerhalb der Band haben) und auch nicht zu fiktiven Figuren, die außerhalb eines Werkes Bedeutung haben. Löschen, den Artikel, nicht das Tier. --Kriddl 16:27, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese Diskussion erfüllt alle meine Erwartungen. Nachdem ich gestern einen Nachrichtensprecher fast hab weinen sehen bei der Meldung von Daisys ableben, habe ich mich schon ein wenig auf diese Diskussion gefreut und sie mir auch ganz bis zum Schluss aufgehoben, und ich wurde auch nicht enttäuscht. Alles wichtige wurde bereits erwähnt, bei Rudolf M. rein und dann löschen, am besten mit irgenteinem Star Trek Trick schon vor Stunden. Ich stelle den Antrag den Hund einer Freundin von mir in die Wikipedia aufzunehmen. Er, Stadtteilweit bekannter Rüpel, hat letzte Woche mit den Kindern der Nachbarn gespielt, und letztes Jahr Mittwoch hat er einen Sperrmüllhaufen vor Vandalen geschützt und außerdem vertreibt er immer den bösen Hund, sammt Besitzer, von gegenüber aus dem Park. So ein Hund gehört in die Wikipedia. In dem Sinne Gabba Gabba Hey --Der Fehler liegt immer bei anderen 16:30, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich frage mich die ganze Zeit, was Moshammers Daisy mit der Zeitung mit den vier Buchstaben zu tun hat? Die Boulevardpresse ist mit Sicherheit (ja leider!) auch ein Teil unserer Kultur, auch wenn es einige nicht so nehmen wollen. Leider wird diese Diskussion von einigen sehr unsachlich geführt. Nach der Anführung zahlloser Beispiele von (Haus-)tierartikeln in der Wikipedia kann ich persönlich nur zu dem Schluss kommen, dass es zwei Möglichkeiten gibt. Die Argumentation, das Tier hätte nichts geleistet, trifft meines Erachtens auch auf einen Großteil der obigen angeführten Beispiele zu. Die Verwandschaft mit berühmten Personen bedeutet zwar keine Relevanz, aber über den Hund ist nicht nur in der Boulevardpresse zahlreich berichtet worden.

Möglichkeit a) Wir setzen den durchaus seriösen Artikel über einen der bekanntesten deutschen Hunde zu seinem Hundehalter Rudolf Moshammer. Möglichkeit b) Wir behalten den Artikel als eigenständigen Artikel aus folgendem Grund:

  • Die Formatierung (Lebensdaten) ist ein Hindernis zur Integration in den Moshammer-Artikel. Es entstünde ein "Doppelartikel".

Ich tendiere eher zu Lösung a), also zur Integration in Moshammer-Artikel und zur anschließenden Löschung. Man unterstelle mir bitte nun keine Verbindungen oder Sympathien zur Boulevardpresse und zur Zeitung mit den vier großen Buchstaben. --Sewa moja dyskusja 16:39, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

(2*BK) Mir stellt sich zunehmend die Frage, was Rudolf Moshammer überhaupt so unheimlich wichtig macht, daß sogar seine Kläffer wichtig sind. Sicher ist er nach unseren RK relevant, aber bevor er tot war, hat sich - außer Lesern der Boulevardpresse und ein paar Promis, die sich bei ihm überteuerte Klamotten gekauft haben - kaum jemand für ihn interessiert, und auch sein Wikipedia-Artikel wurde auch erst an seinem Todestag angelegt [4]; ein Zeichen, daß er noch unwichtiger als z.B. Chiara Ohoven ist, die bekanntlich schon zu Lebzeiten wikipedia-relevant geworden ist (jedenfalls nach Ansicht einer Mehrheit). Und wenn Moshammer nicht gestorben wäre, würden wir heute auch nicht über seine Kläffer diskutieren, sondern höchstens über ihn selbst. --Fritz @ 16:43, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist das Lemma eigentlich richtig? Es sollte eher heißen Daisy (Hunde) oder Daisy (vierte Namensträgerin der Hunde Moshammers] Da doch das arme Viecherl nicht die erste Daisy ist sondern Daisy IV., könnte man ja beinahe schon Daisy als Amt im Hofstaat des (Mode-)zaren berachten. Wo jetzt aber Daisy IV. nicht bei ihrem Herrchen in der Gruft beigesetzt werden darf und ihre Bekanntheit ja eh mit Mosi steht und fällt, so vereinigt sie doch im Moshammerartikel. Dort einarbeiten und Lemma, weil ja eh falsch löschen

Also fünf Einträge ?: Daisy I. Namensträgerin der Hunde Moshammers, Daisy II. Namensträgerin der Hunde Moshammers, Daisy III. Namensträgerin der Hunde Moshammers, Daisy IV. Namensträgerin der Hunde Moshammers und Kategorie: Daisy (Mosi-Hund). Oder zusätzlich noch Tinkerbell und Kategorie: Promi-Lebensabschnittshund ? Meinungsbild ? --Gf1961 17:38, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wuff... Kira 1. Hasenfängerin mit Hüftproblemen. (Staffordshire) 2. Tapps Erster Choleriker (Schäferhund) am Ort 3. Woody ich schlaf überall ausser es kommt eine Ratte (Mischling). Mein Mädel und die zwei Buben freuen sich auf die Pokale. Löschen --Arne Hambsch 18:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch nach 20 Minuten kann ich noch nicht erkennen, worum es geht: Das Lemma wird nicht definiert, die Relevanz nicht dargestellt. --jergen ? 10:52, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe doch echt versucht ALLES zu erklären, eher ist zuviel dirn als zu wenig?!? Worum es geht und was das Ziel ist, ist klar erkennbar für jeden der mal irgendein Spiel gespielt hat. Selbst Leute die noch nie was davon gehört haben sollten es begreifen. Erläutere mir bitte was dich genau stört. PS: Es ist mein erster Beitrag, ich bitte um Verständnis. --217.237.149.234; nachsigniert von --Gf1961 11:31, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
schau Dir mal Die Siedler an um zu verstehen, was jergen meint. Mit diesem Hinweis ist keine Ausage zur Relevanz Deines Artikels verbunden. ! --Gf1961 11:31, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
1. es wird erst im 3. Absatz klar daß es um ein Spiel geht, man weiß aber immer noch nicht, um welche Art von Spiel es sich handelt, sowas gehört in einen aussagekräftigen ersten Satz; 2. Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer mit zwei Bindestrichen und vier Tilden signieren --Frank.penner 11:31, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
okOk vielen Dank! Ich setzt mich gleich noch einmal ran --217.237.149.234

So noch einmal überschrieben: Es wäre sehr freundlich wenn mir jetzt noch gesagt wird was noch fehlt?! --217.237.149.234 12:56, 26 Okt. 2006 (CEST)

Sei doch mal so gut, kopier den Text in ein geeignetes Programm und jag' die Rechtschreibprüfung drüber. Das Ergebnis wird sicher höhere Chancen haben, hier sexy zu wirken und der Löschung zu entgehen. Auch alle nachfolgenden Autoren werden es Dir danken. --Tischlampe 12:06, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Was soll das denn? Ich versuch hier gar nicht irgendwie zu wirken?!? Wie meinst du das?!? Rechtschreibung wird erledigt, es ging mir erstmal um den Aufbau! Vielen Dank!! --217.237.149.234 12:10, 26 Okt. 2006 (CEST)

Arbeitet Ihr da zu mehreren dran oder woher kommen die unzähligen Miniänderungen in der Versionsgeschichte? Geh das ganz mal ein bisschen lockerer an und überarbeite den Artikel gezielt. Es ist absolut nicht nötig, für jedes geänderte Komma neu zu speichern. --Zinnmann d 12:26, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab ne Rechtschreibung drübergejagt, aber während ich das gemacht habe, haben wieder andere dran gearbeitet. KP Danke dafür. Sieht jetzt gut aus. Ich würd es so lassen. Wenn es euch immer noch stört weiß ich auch nicht?!? --217.237.149.234 12:32, 26 Okt. 2006 (CEST)

"Valkyren"? War das die Rechtschreibprüfung von Nintendo? --Tischlampe 12:35, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Boah du bist lustig *Augenroll* Wenn es euch so stört LÖSCHT es, echt! Nervt total wenn zig Leute dran basteln während ich eine Bearbeitung durchführen! Veröffentlich ich das ganze lieber woanders. Ich lass mich doch nicht anmachen! --217.237.149.234 12:40, 26 Okt. 2006 (CEST)

Ja, nicht? Komisch, dass alle, die parallel "dran basteln", aus Deiner IP-Range kommen. --Tischlampe 12:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Ich habe den Text bei der Rechtschreibprüfung durchgejagt (der Valkyren, Walküren, Valküren nicht kennt), dann eingefügt, dann kam zum dritten mal der Infoblock "während du dran gearbeitest hast, hat ein anderer User die Seite bearbeitet"?!? Dann lösch es doch bitte, lass das Thema leer wie es seit Monaten ist und bleiben wird, dann hast du dein Ziel erreicht und bist glücklich. Ich bin echt alt genug um mir sowas anzuhören. Hätte nicht gedacht das bei Wikipedia solche Comments von Admins kommen. Super Hilfe.

Ich hab keine Lust mich zu streiten, mach was du willst -.- --217.237.149.234 12:54, 26 Okt. 2006 (CEST)

Wikipedia:Bearbeitungskonflikt - das kommt wegen des kollaborativen Prinzips hier vor und ist bestimmt nicht persönlich gemeint... --Tischlampe 13:20, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ok alles klar. Vergessen wir das ganze, wenn der Artikel in Ordnung ist. Wenn du nichts dagegen hast beenden wir die Disskusion und gut iss. Wir haben bestimmt beide noch was zu tun. Schönen Tag noch, by --217.237.149.234 13:26, 26 Okt. 2006 (CEST)

Ach noch etwas (wenn du das noch ändern magst). Es wurde von Enix im Jahre 2000 veröffentlicht, diese Firma heißt jetzt nach der Fusion mit Square, SquareEnix. --217.237.149.234 13:37, 26 Okt. 2006 (CEST)

QS erfolglos, Relevanz fraglich --[Rw] !? 10:56, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, der Artikel beschreibt auf sachlicher Ebene einen Ausbildungsabschnitt des KSK der Bundeswehr. Sicherlich noch ergänzungswürdig, m.E. aber kein Löschgrund vorhanden.--SVL Bewertung 13:37, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos --[Rw] !? 10:58, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habs mal etwas Wikifiziert - hier sollten allerdings mal unsere Mediziner einen vertieften Blick draufwerfen und insbesonder den letzten Satz etwas vereinfachter darstellen. 7 Tage.--SVL Bewertung 13:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos, Artikel unverständlich --[Rw] !? 10:59, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Echter Stub, Relevanz vorhanden.--Engelbaet 12:37, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das mag ja sein. Und was ist der Inhalt des Textblockgesetzes? Solange der Artikel diese zentrale Frage nicht einmal andeutungsweise behandelt, kann man ihn besser löschen. --[Rw] !? 12:41, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Durchaus richtige Aussagen in einem sehr schwer verständlichen Geschwurbel verpackt. Entschwurbeln, dann behalten. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 13:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

1. Dieser Artikel vermittelt mir nicht, warum der Verein relevant sein sollte. 2. Außer der bloßen Existenz, dem Selbstverständnis, "in der Nachfolge" irgendwelcher anderer Vereine zu stehen, und der URL der Website ist hier seit Juli nichts zu erfahren (= Linkcontainer).--Tischlampe 11:01, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz aktuell nicht ersichtlich. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL Bewertung 13:50, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vereinsartikel, mehr nicht, IMO nicht relevant, daher löschen. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Studentenzeitschrift der Juristen an der Münsteraner Uni mit einer Auflage von 600. Darüber hinausgehende Bedeutung unklar. Der "Herausgeberbeirat" trägt viel akademisches Lametta, wie das an Universitäten nun mal so ist, aber das hebt die Relevanz auch nicht. --Tischlampe 11:03, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich interessantes, hochwissenschaftliches Blättchen - enzyklopädische Relevanz sehe ich allerdings nicht. Löschen.--SVL Bewertung 13:52, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Und wo liegt die Relevanz? Welche Medien? Bücher in welchem Verlag? --212.202.113.214 11:17, 26. Okt. 2006 (CEST)}}[Beantworten]

Bitte die Löschregeln beachten! LA erfolgte bereits 2 Minuten nach Artikelerstellung! --Hans Koberger 11:46, 26. Okt. 2006 (CEST) siehe auch Anm. von Andreas 06[Beantworten]

Kurze Anmerkung: der Artikel wurde lediglich drei Minuten zuvor erstellt --Andreas 06 11:19, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
[5] Ist ein Fall für die QS --Tischlampe 11:20, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag auf grund der Relevanz ist berechtigt. Relevanz taucht nicht plötzlich auf. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 12:59, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist gegeben, siehe o. a. Link. --Tischlampe 13:33, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Verdacht auf mangelnde Relevanz mit fehlenden Angaben begründet wird, sollte es wohl selbstverständlich sein, gemäß Löschregeln wenigstens fünfzehn Minuten zu warten! Und jetzt bitte 7 Tage Zeit geben. --Amberg 17:00, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Begriffsbildung in Reinstform, Werbung: Nicht etablierter Werbebegriff soll hier festgeschrieben werden; unter einem Musikbuch verstehe ich etwas ganz anderes, zudem ist diese angebliche neue Form nicht ganz so neu, Ady Henry Kiss macht das schon etwas länger und verwendet ausschließlich extra erstellte Kompositionen von Carlos Peron. --jergen ? 11:23, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Löschregeln beachten! LA erfolgte bereits 8 Minuten nach Artikelerstellung! --Hans Koberger 11:40, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

War ein Wiedergänger nach Schnellöschung. --jergen ? 11:55, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Werbebegriff ist leider schon etabliert (wenn man google glauben darf). Ansosnten gebe ich dir recht, löschen. Ich habe zu hause "Peter und der Wolf" auf Platte, und andere musikalische Märchen, sind das das jetzt auch ein Musikbücher? --Aineias © 11:33, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Begriffsbildung und Werbung. --UliR 12:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

254.000 Googletreffer deuten eher nicht auf Begriffsbildung hin. --Hans Koberger 11:40, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Von denen sich mindestens 95% auf klassische Musikbücher beziehen - also auf die Musikwissenschaft. --jergen ? 11:55, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

(BK) 256.000 Googletreffer, von denen die meisten auf Musikbücher im Sinn von Schulbuch, Notenbuch oder Ähnlichem zu deuten scheinen (nein, ich habe nicht ALLE angesehen, nur die ersten Seiten) deuten eher darauf hin, dass in dem Artikel alles außer dem ersten Satz Begriffsbildung ist. Grüße, --Frank11NR Diskussion 11:58, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist fraglich und muss diskutiert werden. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 11:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Gedichtbeiträge in Internetforen? Sieben Tage, um durch Angabe z. B. von Buchveröffentlichungen Relevanz im Sinne von WP:RK nachzuweisen. --Tischlampe 11:56, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • unentschieden ... ein Großteil der google-Hits waren auf den ersten Blick Wikipedias & Klonen ... sollte aber von wem noch einmal nachrecherchiert werden, die/der sich mit Nauru auskennt ... wenn sie tatsächlich eine bekannte Dichterin, in einem Land (mit ~ 13.000 Ew.) ist, dann ist der Artikel behaltenswert --Sirdon 11:09, 26. Okt 2006 (GMT)

Bei der Suche nach "Joanne Gobure" -wikipedia bleiben ohne doppelte Seiten noch 897 Hits übrig, von denen einige noch immer nicht gekennzeichnete Wikipedia-Mirrors sind. Zumindest überbordende Internet-Bekanntheit würde ich auf dieser Grundlage nicht behaupten. --Tischlampe 12:22, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

[6] zeigt nicht, dass das Gedicht wirklich so bekannt ist, wie hier behauptet. Damit ist die Frau enzyklopaedisch nicht relevant. --P. Birken 13:30, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Gedicht und eine exotische Herkunft erzeugen noch keine Relevanz. Wäre die Frau Deutsche, so würden wir so einen Artikel als Selbstdarstellung einer Hobbydichterin schnellöschen. Immerhin fordern wir von Autoren "mindestens zwei Bücher als Hauptautor oder Herausgeber veröffentlicht hat"! Die Dichterin scheitert also ganz klar an den Relevanzkriterien, deshalb Löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 13:31, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/2._September_2004 Die Relevanz wurde bereits vor 2 Jahren geprüft und bestätigt -- 80.145.25.115 15:30, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einen herzlichen Dank für den Hinweis LA zurückgezogen. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 16:02, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nene, Entscheidungen von vor zwei Jahren sind voellig belanglos. Es ist sicherlich wichtig, sich die Diskussion von damals nochmal anzugucken, die Wikipedia von damals und die Entscheidungen haben mit der heutigen nichts zu tun. Bitte nicht auf Formalien gucken, sondern inhaltlich urteilen, wo die Sache sehr eindeutig ist. --P. Birken 16:04, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe in der verlinkten Diskussion keine Argumente, die die behauptete Bedeutung Gobures als Autorin untermauern. Auch dort wurde nach der Relevanz gefragt, und diese Frage ist auch weiter offen geblieben. --Tischlampe 16:08, 26. Okt. 2006 (CEST) Dass sie nun, über zwei Jahre später, noch immer keine Veröffentlichung vorzuweisen hat, ist nicht gerade ein Indiz, das für sie spricht.[Beantworten]

(BK) Ich wollte gerade etwa das Gleiche schreiben. Die Entscheidung damals ist nicht unbedingt nachvollziehbar, außerdem war Relevanz dabei nicht wirklich das Thema. --Fritz @ 16:06, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Der LA wurde damals ja auch vom Autor einfach abgearbeitet ;-) --P. Birken 16:09, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das wäre ein Grund für die sofortige Löschung... --Fritz @ 16:48, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Sieht auf den ersten Blick so aus, weil der Ersteller sich in der Löschdiskussion missverständlich äußert. Abgearbeitet wurde aber tatsächlich von Dolos [7] --Tischlampe 17:23, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Mangelnde Relevanz, bei Parteien die in keinem Landes- oder Bundesparlament vertreten sind, sind i.d.R. nur die Vorsitzendes des Bundesverbandes relevant -- Max Plenert 11:53, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Meines Wissens nach war er auch Bundesvorsitzender der SDAJ

Löschen, Vorsitzender der DKP Ruhr-Westfalen. Enzyklopädische Relevanz läßt sich daraus nicht ableiten, zudem fehlen wesentliche Daten im Artikel.--SVL Bewertung 13:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn sich aus dem artikel ergeben würde, dass er Bundesvorsitzender der SDAJ war, dann könnte man über seine Relevanz diskutieren (ein Ex-JuSo-Bundesvorsitzender wurde gelöscht, ein Ex-RCDS-Vorsitzender behalten), aber so? Selbst wenn ist die SDAJ von der Bedeutsamkeit deutlich hinter JuSos und RCDS anzusiedeln, die DKP sitzt nicht im Bundestag und saß da nie. Löschen --Kriddl 16:38, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einbauen unter Liste der Opern, unter diesem Falschschreiblemma löschen. Thorbjoern 12:06, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich halte einbauen für nicht so sinnvoll. Wir haben auch andere Werklisten und da Vivaldi eine Menge Operngeschrieben ist sie schon sinnvoll. Behalten. --Catrin 16:37, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Verschoben nach Liste der Opern Vivaldis --Catrin 16:39, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Form und Links hab ich auch mal ergänzt. --Catrin 17:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft - Lebensdaten, Diskographie, etc sollten ergänzt werden - 7 Tage --WolfgangS 12:06, 26. Okt. 2006 (CEST) --WolfgangS 12:06, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, sehe aktuell keine Relevanz für diesen Gitarrenspieler. Veröffentlichungen, Lebensdaten usw.? --SVL Bewertung 13:56, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielseitige Musiker gibt es viele, auch in San Francisco. Wenn da nicht (viel) mehr kommt löschen. --Kriddl 16:39, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist gegeben (vgl. auch engl. wikipedia). Laut Barnes & Noble sind 35 CDs derzeit auf dem Markt, wo er mitspielt (aber wohl keine eigene CD); bei Amazon.com gibts aber viel weniger (was aber nicht nur an der schlechteren Datenbank von Amazon für Mitspieler, sondern auch daran liegt, dass er nur z.T. auf mainstream-Produktionen mitspielt).--Engelbaet 17:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Werbung für eine neue Online-Filmzeitschrift. Relevanz nicht ersichtlich. -- Zinnmann d 12:08, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Gräusliches Werbegeschwurbel für eine völlig unbedeutende Online-Filmzeitschrift. Löschen.--SVL Bewertung 13:57, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte stellen Sie dar, ab wann eine Zeitschrift aufgenommen wird und was Sie als irrelevant definiert haben. Anscheinend hat es erst eine einzige ins Wikipedia geschafft. Warum? Andernfalls bitte ich um Löschung sämtlicher Zeitschriften, Bücher und Medien an sich, da (zit.) gräusliches Werbegeschwurbel.

Siehe WP:RK. löschen wegen irrelevanz. --Don Serapio Lounge 14:55, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

- da lese ich: Verlage: Als relevant gelten Verlage, die: die allgemeinen Kriterien für Unternehmen erfüllen; ein Spezialgebiet verlegen und dem Fachpublikum durch Fachmessen bekannt sind (dies gilt nicht für Verlage, die im Wesentlichen Books on Demand herausgeben); ein besonderes Herausstellungsmerkmal haben.

Inwiefern deckt eine Filmzeitschrift ein Spezialgebiet ab? Welchem Fachpublikum ist dieser sehr neue Titel bekannt? Und wo kann man das nachlesen? --Zinnmann d 15:53, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Jedenfalls nicht aus dem Artikel. Löschen --Kriddl 16:41, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wilco, die Jugendgruppe (schnellgelöscht)

Mangelnde Relevanz einer Jugendgruppe mit 70 Mitgliedern. War SLA mit Einspruch. Thorbjoern 12:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Den SLA wollte ich auch schon stellen. Keine Überregionale Beduetung, keine besondere mediale Aufmerksamkeit und auch keine signifikante Tradition oder Mitgliederzahl. Ganz klarer Fall von irrelevant. --seismos 12:13, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die überregionale Bedeutung ist sehrwohl vorhanden da diese Jugendgruppe in einem Netzwerk von verschiednen christlichen gemeinschaften ist sowohl österreichweit (Verbundgemeinschaften) als auch europaweit ("European Network of Communities" (ENC)) vertreten ist. --Benutzer:Danny20083324 12:23, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn dem so wäre und Ihr Euch nicht nur in Wien treffen würdet, wäre dieser Text immer noch ungeeignet für eine Enzyklopädie. Wikipedia ist keine Plattform für Veranstaltungsmeldungen oder zur Mitgliederakquise. In dieser Form klar löschen. --Zinnmann d 12:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

keinerlein enzyklopädische relevanz. löschen gern auch schnell --rotti 12:30, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einsteller hat Text gelöscht, nach SLA entsorgt. --Fritz @ 13:23, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese Figur aus Zoolander scheint mir nach Wikipedia:Artikel über Fiktives nicht genug Relevantz für einen eigenen Artikel zu besitzen. --Jiver 13:22, 26. Okt. 2006 (CEST)

Absolut, was dem Ersteller ja auch klar zu sein scheint, wie in der Versionsgeschichte zu sehen ist. --P. Birken 13:32, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
"Seinen eigenen Durchbruch erlangte Mugatu 1989 mit der Erfindung der Klaviaturkrawatte." Ah ja. Rrrrrrrrrrraus!!!!! --Fritz @ 13:34, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Film lustig, Artikel verzichtbar. Löschen. --NiTen (Discworld) 13:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Suche bei Google unter "Mugatu" brachte 200.000 Einträge! Ist also mehr als eine unwesentliche Nebenfigur! Fans und Anhänger dieser Figur sind sicherlich interessiert an diesen Informationen. Ich bin nicht fürs Löschen! Jörg Bauer
Meinst Du die 37000 Hits von [8]? Das rechtfertigt nicht wirklich einen eigenen Artikel fuer diese Figur. --P. Birken 14:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hi Ich bin der Author des Artikels. Ich habe keine Zweifel an der Relevanz aber an der Einschätzung der Relevanz durch andere, deshalb habe ich mit einem Löschantrag gerechnet. Es gibt ja hier anscheinend einige deren Hobby Artikellöschen ist.
1.Es gibt fiktive Personen, Gegenstände oder Orte, die zwar erst in jüngster Vergangenheit geschaffen worden sind, die aber trotzdem in der modernen Populärkultur einen sehr wichtigen Stellenwert haben - aus Wikipedia:Artikel über Fiktives
Mugatu hat zweifelsfrei einen hohen Stellenwert in der Popkultur dafür spricht z.B. folgender Link:
http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.primotees.com/men/catalogimages/mugatu_crazy_pills.jpg&imgrefurl=http://www.primotees.com/men/index.htm&h=206&w=242&sz=32&tbnid=W91HxzNNzJzgyM:&tbnh=94&tbnw=110&prev=/images%3Fq%3Dmugatu&start=3&sa=X&oi=images&ct=image&cd=3
hier ist mugatu als t-shirt motiv zu sehen, andere motive sind z.B. mike tyson (glaub ich) oder die zeitmaschine aus back to the future. mugatu hat also zumindest einen vergleichbaren stellenwert in der popkultur! mag sein das dieser hohe stellenwert nicht bei jeder generation anzutreffen ist, aber wikipedia soll ja aktuell sein...
2.Mein Artikel berichtet aus einer aussenperspektive. bereits im ersten satz wird klargemacht, dass es sich um eine fiktive figur handelt.
sollte die relevanz auch noch in dem artikel selber begründet werden, bin ich gerne bereit den artikel zu ergänzen
ich denke das diese figur wichtig ist, der artikel soll einem die möglichkeit geben sich über die figur zu informieren ohne den film ansehen zu müssen, bzw. den fans über den film zu reflektieren. und: gebts zu der artikel ist echt witzig geworden! Ausserdem hab ich mir echt mühe gegeben und es wäre schade um die zeit, würde der artikel gelöscht werden.
ich bin für behalten!
Dann ist also Short Round, der Junge aus Indiana Jones (siehe T-Shirt mit "Dr. Jones") auch relevant?
Wenn Du Dir so sicher warst, dass die LA wegen Relevanz gestellt wird, warum hast Du die Relevanz nicht dargestellt? Sorry, aber ich erkenne im Artikel auf jeden Fall keine Relevanz für die Reale Welt. Und btw: Witzigkeit kennt zwar kennt keine Grenzen, witzige Artikel sind aber kein Grund für's behalten. Jiver 16:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen. Diese Person hat kaum Relevanz außerhalb des Films und der ganze Artikel beschäftigt sich mit dem Inhalt des Films. Also kann das meinetwegen auf igrgendeine Art und Weise zur Erweiterung des Inhaltsteils des Films beitragen, meinetwegen kann der Unterpunkt "Charaktere" eingefürhrt werden und auf die Bekanntheit der Figur durch Merchandise Artikel eingegangen werden und dann weg mit dem hier. --Franczeska 16:32, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist zwar keine URV (da die Erlaubnis des Urhebers vorliegt, siehe Disk), aber der Text ist in dieser Form einfach unzumutbar, weil er nicht im Geringsten unseren Ansprüchen an neutrale und gut-geschriebene Artikel genügt. --NiTen (Discworld) 13:52, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Aktuell sehe ich hier eine kleine Textwüste, die nur aus Werbegeschwurbel besteht, nebst folgender Auflistung. So löschen.--SVL Bewertung 13:59, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Inventory Manager 2006 (schnellgelöscht)

Relevanz ist nicht ersichtlich und google listet überwiegend Softwarekataloge auf. --Don Serapio Lounge 13:55, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann hier auch keine enzyklopädische Relevanz entdecken - nachweisen oder löschen.--SVL Bewertung 14:01, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Pure Werbung. Ohne Bedenken schnelllöschen. --DINO2411PROTEST FYI 14:33, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --Zinnmann d 14:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sowohl des Stadtbezirks als auch des Musikprojektes ist nicht erkennbar -- P.C. 14:10, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Werbebeitrag vom feinsten. Der Selbstdarsteller schert sich sowohl um alle enziklopädischen, wie auch um alle gestalterischen Regeln. Löschen. --Pendulin 14:17, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag noch während der Bearbeitung gestellt!!!! "Favela da Mare" (=Ort) findet sich bei Google 11.500 mal. Löschantrag für den Ort offensichtlich unbegründet.--Engelbaet 14:27, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
"während der Bearbeitung"... hast du eine möglichkeit zu erkennen, ob da ein User daran arbeitet, die ich nicht kenne? Soweit ich weis ist es nicht möglich festzustellen, ob da irgendwann noch eine neuere Version eingestellt werden soll... Für so etwas gibt es schliesslich die Vorschau! --P.C. 14:55, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
dann deutlicher. Der Artikel wurde um 14.00, 14.07, 14.12 und 14.13 abgespeichert. Der Löschantrag wurde 14.09 gestellt, also zwei Minuten nach einem Abspeichern des Bearbeiters und 9 Minuten nach dem ersten Abspeichern. (Noch gilt die Viertelstundenregel doch, oder?)--Engelbaet 17:18, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
das unter 1.) ist noch nicht mal ein Stub. Als unenzyklopädisch löschen --Don Serapio Lounge 14:33, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht unter der BKL Mare mit vermerken. --Eρβε 15:00, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Begriffsbildung für ein "imaginäres Forschungsfeld", das außerhalb des ebenfalls recht fragwürdigen Instituts keine Rolle spielt. -- Zinnmann d 14:36, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

"wirr" ist eigentlich ein Grund für schnelllöschen. --Don Serapio Lounge 14:42, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, kann hier auch nichts Behaltenswertes entdecken.--SVL Bewertung 15:05, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, es handelt sich um einige Klangkünstler, die ihr Wirken so verstanden wissen wollen, tatsächlich kann von "Transakustik" und "Forschung" wohl nicht die Rede sein (das "Institut" sollte man sich wirklich mal genauer ansehen, wo hat es überhaupt seine Sitz?). --UliR 16:05, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das kann man entweder als Unterabschnitt in Diurese einbauen oder aber bei Glukosurie erwähnen. Ein eigener Artikel ist nicht erforderlich - schon gar nicht in dieser weitgehend unverständlichen Form. -- Zinnmann d 14:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da muss Oma um das zu verstehen entweder Ärztin sein oder Hypochonder. 7 Tage --Don Serapio Lounge 14:57, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin kein Doktor, aber das sollte wohl bei Diurese Erwähnung finden - hier sodann löschen.--SVL Bewertung 15:06, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich dem an. Lemma ist arg speziell (und zudem nicht such- bzw. nutzerfreundlich angelegt).--Engelbaet 17:20, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Falsches Lemma. Inhalt sehr wahrscheinlich URV. In dieser Form (auch bei Lizenzerteilung) unbrauchbar. -- Zinnmann d 15:04, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

In vorliegender Form kleine Textwüste, die eigentlich die Tätigkeit des „Brasilienprojekt des Brehm Fonds e.V.“ beschreibt. So löschen.--SVL Bewertung 15:09, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Copyfight (SLA)

unhaltbar

so unhaltbar

Grundsätzlich nochmal : Bats sind nicht relevant. Auch die Jungs von der 204 nicht. Egal was drin stand. Die Brandenburger waren ein Regiment und später eine Division. Das macht sie relevant aber kein Bat der BW. --Arne Hambsch 18:39, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ohne weitere Daten, die sie herausheben aus der Menge der Professorenschaft kann keine Relevanz für WP erkannt werden --WolfgangS 15:36, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

vllt. 7 Tage geben und hoffen das da noch was passiert ansonsten löschen. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach WP:RK verleiht eine Professur allein schon Relevanz. Der Artikel müsste aber natürlich noch mit Daten, Veröffentlichungen etc. ergänzt werden. Im Moment m. E. auf der Grenze zwischen falschem und echtem Stub. --Amberg 16:24, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einige Veröffentlichungen sind nun drin. Bereits die Mitarbeit am Staudinger (einem der drei bedeutenden BGB-Großkommentaren) würde IMHO schon auf Relevanz hindeuten. Dazu noch Prof. Behalten --Kriddl 17:03, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Stub behalten.--Engelbaet 17:21, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

LA zurückgezogen --WolfgangS 17:22, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Unternehmen mit fünf Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,9 Millionen Schweizer Franken - das dürfte wohl nicht ganz reichen. Zudem ist die Ausgangsversion von der Unternehmensseite kopiert worden. --Svens Welt 16:06, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

na dann löschen mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:07, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

wandert an der relevanzgrenze -- HardDisk rm -rf chmod 16:10, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sie spielt in wesentlicher Rolle in einer TV-Serie mit. Damit ist die Relevanz erfüllt. behalten --seismos 16:26, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja, nach der hier geübten Praxis wandert sie wohl auf der Behalten-Seite. Aber bitte umformulieren! Die Schultheatererfahrung gehört wohl kaum in den ersten Satz. --Amberg 16:33, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Früher [tm] haben die Leute sowas noch selber gemacht … --Polarlys 17:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habs in diesem Fall nicht selber gemacht, weil ich letztlich nicht beurteilen konnte, was die Beweggründe für den eigenwilligen Aufbau waren. Und da die Tendenz nach behalten ging, war keine Eile geboten. Der/die ErstautorIn hat die Änderung des ersten Satzes dann nach bereits 4 Minuten vorgenommen. --Amberg 18:24, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Falls ja, sollte daraus in sieben Tagen ein ordentlicher Artikel geworden sein. -- Schwalbe D | C | V 16:22, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist klar ersichtlich, 8 CDs bei großen Labels (http://www.klangverwaltung.de/rqm/cd/cd.html). Ist auch ein richtiger Stub. Wieso hier im Löschantrag eine 7 Tage-Regelung vorgeschlagen wird, ist überaus erklärungsbedürftig.--Engelbaet 17:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Nach 4 Minuten Arbeit nach meinem Gefühl nicht mal mehr ein Stub, sondern ansatzweise ein enzykl. Artikel. Löschantrag hinfällig.--Engelbaet 17:38, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ettlingenweier (schnellgelöscht)

fakeverdacht, relevanz? -- HardDisk rm -rf chmod 16:22, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Müll nach SLA entsorgt. --Fritz @ 16:24, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Fakeverdacht lässt sich mit Google in zwei Sekunden ausräumen, Relevanz ist als Ort per se gegeben. Der Unsinn der drin stand, hätte man schlicht entfernen können. Übrig geblieben wäre ein Stub. Aber ein ausbaufähiger Stub. --::Slomox:: >< 16:56, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das kannst Du jetzt genausogut, oder? --MBq Disk Bew 18:06, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe das Lemma als Ortsstub nach der Schnelllöschung vollkommen neu erstellt. --Kriddl 18:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel, erfolglose QS. -- Captaingrog 16:24, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ljubic (SLA)

erfolglose QS, Hoffnungslos. Wird erstens Ljubić geschrieben, zweitens populärer Familienname in Bosnien, Kroatien und Serbien - da kann man googeln bis man schwarz wird. Ab in den Orkus. PS: Auf der serbischen Wiki auch nix... --Captaingrog 16:31, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA, nach Einspruch in normalen LA umgewandelt --195.3.113.170 16:42, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Alles, aber kein Artikel wie er in der Wikipedia stehen sollte --84.160.236.59 16:23, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einspruch, sicher kein Fall für einen SLA! --195.3.113.166 16:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Geh nach Wikinews.. -- 84.160.236.59 16:31, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sie scheinen nicht zu wissen, dass in der englischen Wikipedia etliche solcher Artikel existieren und dass dieser hier wirklich nicht so schlimm für die Enzyklopädie ist, wie Sie glauben. Ich wäre vorerst für eine Erhaltung dieses Arikels und für eine ehrliche Löschdiskussion, wo jeder mitreden kann, bevor Sie ihn gleich wieder löschen. --89.51.123.146 16:36, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Doch, das wissen wir natürlich. Dieser Umstand hat aber eher die umgekehrte Wirkung als das, was Sie sich zu erhoffen scheinen. sebmol ? ! 16:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Schlimm, aber "nicht so schlimm"? Na wenn das kein Argument ist. --Tischlampe 16:47, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
war kein Artikel, sondern eine Nachrichtenmeldung. Dafür gibt es wikinews, hier war es falsch. -- Tobnu 16:52, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wird nach dem Verschieben von zwei Breifmarken auf die Comons nciht mehr benötigt --Frumpy !? 16:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Listenwahn, zudem unvervollständigbar -- HardDisk rm -rf chmod 17:28, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese - negativ entschiedene - Diskussion hatten wir irgendwann vor Monaten schon einmal. --Dobschütz 17:32, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja, hier [9]; habe bereits SLA gestellt. --seismos 17:33, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach den RK für Schulen leider irrelevant -- HardDisk rm -rf chmod 17:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Aber putzig isses - mit 30 Lehrkörpern;-) Trotzdem löschen. --Xocolatl 17:30, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

gerne. --Magadan  ?!  18:00, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da bastelt sich ein Studienprojekt eine schöne Website. Bei uns. Wollen wir das? --Magadan  ?! 18:00, 26. Okt. 2006 (CEST) (Und bitte auch die Dutzende von Bilder löschen, die sie hier hochgeladen haben!)[Beantworten]

Aktuell sehe ich hier eine gut gemachte Webseite - ohne enzyklopädischen Mehrwert. Die Uni mag ja relevant sein und einen Artikel verdienen, das Racing-Team in der Form jedenfalls, nicht. So löschen.--SVL Bewertung 19:01, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Seit dem 18. Oktober in der QS, aber immer noch ein unenzyklopädisches Brainstorming. Also weitere sieben Tage, um das zu ändern. – Holger Thölking (d·b) 18:04, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Braimstorming mit Essay gemischt - gräusliche Komposition. 7 Tage um das in Ordnung zu bringen.--SVL Bewertung 18:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Doppelartikel zu Wir lagen vor Madagaskar... - vom selben Autor. Dieser ist noch übler, also löschen und ggf. vorhandene Inhalte in den anderen retten. -- srb  18:37, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Acht Tage QS hatten keinerlei Effekt. Weitere sieben Tage für den Versuch, einen enzyklopädischen Artikel aus diesem Copy-and-paste von „einstieg-hamburg.de“ zu machen. – Holger Thölking (d·b) 18:27, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe zwar die andere Benutzerin aus fairness darüber informiert, dass ich den VA gerade am anlegen bin und ihn bereits auf der VA-Seite eingetragen, ihn aber nie durch entfernen des Bearbeitungsschildes gestartet. Ich habe dann bereits kurze Zeit später aus Kulanz nachgegeben und nicht mehr auf einer Korrektur bestanden. Wenn die Benutzer einen VA führen wollen, steht es ihnen offen, selbst einen anzulegen. Wer die Kommentare archivieren möchte, die sehr schnell eingetrudelt sind, kann dies selbst tun. Ich finde das eskalierende Bestehen auf der Beibehaltung des völlig irreführenden VA nicht einverstanden, insbesondere nicht mit einer Archivierung. Wenn auf die nicht-löschung des VA gepocht wird, dann nur, wenn er auch wirklich durchgeführt wird. Entweder Löschung oder Durchführung; mein Nachgeben nun noch auf diese Weise gegen mich zu missbrauchen, kann ich nicht akzeptieren. --Rtc 18:34, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

langsam wird's wirklich langweilig. -- srb  18:38, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • (BK) Es besteht seit langem Konsens darüber, dass VA´s die geöffnet worden sind und Einträge enthalten (ein "Bearbeiten-Bapperl" gibts bei der VA-Anlage übrigens nicht - und es war auch kein anderes Bapperl sichtbar), nicht gelöscht sondern archiviert werden. Der Streit um den es hier geht, überschreitet - mit Verlaub - noch nicht einmal die Schwelle zu einer Bagatelle, wurde aber vom Antragsteller auf die Größe eines Elefanten aufgeblasen. Noch einmal mit Verlaub, gerade durch das Aufblasen durch den Antragsteller - siehe auch den Stein des Anstoßes, hat der VA, auch wenn nunmehr geschlossen, eine nicht unerhebliche Bedeutung, läßt er doch Rückschlüsse auf das gesamte Verhalten des Antragstellers in der Wikipedia zu. Behalten.--SVL Bewertung 18:45, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wie wärs neben mit einer WP:Querulantensperrung neben der WP:VS, da passen einige Pappenheimer wirklich besser hin.--sуrcro.ПЕДІЯ+/- 18:58, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Also wenn das alles, was dem Autor dazu einfällt, würde ich mal sagen, dass Carly unterhalb der Relevanzschwelle liegt. Ich fürchte, da steht uns noch mehr bevor [10] --Philipendula 18:47, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen vom Falschschreiblemma und abgesehen davon, daß noch darzulegen wäre, ob und warum diese Bewegungsstudien tatsächlich einen eigenen Artikel benötigen, statt einfach kurz im Rudolf-Laban-Artikel erwähnt zu werden, ist das in der Form eher für ein Werbeprospekt denn für eine Enzyklopädie geeignet. Eine Woche QS hatte bis auf formalen Kleinkram keine Verbesserungen zur Folge. – Holger Thölking (d·b) 18:52, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hat ja schon einiges geleistet (z.B. die einundzwanzig wichtigste Person der Welt) nur wird in dem Artikel nicht so recht deutlich warum er so wichtig ist. --Habakuk <>< 19:08, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die angegebene Definition halte ich für falsch. Der Artikel enthält keine Quellenangabe. 80.136.131.185 19:08, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz geht nicht aus Artikel hervor -- HardDisk rm -rf chmod 19:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

keine Informationen außer Stationen und Name enthalten, viel zu kurz -- HardDisk rm -rf chmod 19:12, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]