Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. Oktober 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2006 um 10:52 Uhr durch WolfgangS (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. Oktober 23. Oktober 24. Oktober 25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Ernst gemeinte Frage: Wozu? --Asthma 09:02, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Nutzen dieser Kategorie bleibt mir verborgen. Löschen --Sewa moja dyskusja 10:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn wir demnächst zu jedem Bapperl eine Kategorie haben, dann kommt demnöchst Kategorie:Benutzer vom Mars, Kategorie:Benutzer Gerätetaucher, Kategorie:Benutzer liest Zeitung, Kategorie:Benutzer hat zuviele Babelvorlagen etc. Löschen. --Fritz @ 10:34, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Und überhaupt wurden doch schon mal Kategorien gelöscht mit der Begründung, Benutzer würden prinzipiell nicht kategorisiert ... löschen --HH58 10:48, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen. Kategorie hat keinen direkten nutzen für die Wikipedia. Dafür gibt es doch Babel-Steine, sofern ich mich nicht irre? --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 10:59, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Und die haben einen direkten Nutzen? ;-) --Polarlys 12:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Na gut, ich sollte mich wohl von Kategorien fernhalten, das ist gleich der zweite Reinfall in den letzten Tagen :-) Das Anlegen dieser Kategorie war allein aufgrund ihrer Präsenz in der Spezialseite "benutzte aber nicht angelegte Kategorien" geschehen, und der Tatsache, dass eine rote Kategorie auf einer Artikel- oder auch Benutzerseite net so schön aussieht. Nicht dass jemand denkt, ich wäre selber Legastheniker *g* Geisterbanker 13:14, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen, Benutzer Kategorien sind ausser bei der Sprache, Ort mMn nicht brauchbar, daher löschen. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:51, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

@Geisterbanker: "Das Anlegen dieser Kategorie war allein aufgrund ihrer Präsenz in der Spezialseite "benutzte aber nicht angelegte Kategorien" geschehen, und der Tatsache, dass eine rote Kategorie auf einer Artikel- oder auch Benutzerseite net so schön aussieht." - Das kommt daher, daß es irgendeine Vorlage gibt, die Seiten, auf denen diese Vorlage eingebunden wird, automatisch in diese Kategorie sortiert – unabhängig davon, ob es diese auch gibt. Es muß also einfach jemand diese Vorlage finden und reparieren. --Asthma 17:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nö, dachte ich mir auch zuerst, musste jetzt aber feststellen, dass die Kat. bei allen drei Benutzern, die sie verwenden, manuell eingetragen ist. Jetzt ist natürlich die Frage, ob es als höflich angesehen wird, einfach mal auf die fremden Benutzerseiten zu gehen und die Kategorie zu löschen. Grundsätzlich ist jeder Benutzer für das Aussehen seiner Seite selber verantwortlich... -- Geisterbanker 18:13, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Achja, blöderweise ist mir genau dasselbe unterlaufen (nach Vorlage geguckt etc. vor ein paar Tagen). Kategorie löschen und gut ist. Evtl. Benutzer darauf aufmerksam machen, daß sie damit Spezial:Wantedcategories zumüllen. --Asthma 19:45, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wobei der Nutzen eventuell darin läge "komische Tippfehler" zu erklären. Aber so richtig sticht das Argument nicht. Weissbier 20:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht wäre es bei dem "wanted-Categories" Ding ganz sinnig, das "sofern sinnvoll, Kategorie anlegen" durch einen Hinweis zu ergänzen, daß es in den allermeisten Fällen nicht sinnvoll ist, Kategorien mit 1-3 Einträgen anzulegen und da vorher an geeigneter Stelle Rückfrage gestellt werden sollte... - gut, eigentlich findet sowas ja niemand, hier (und wo auch immer sonst) ist es aber doch direkt verlinkt.....--feba 23:48, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - Sven-steffen arndt 01:14, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Halte das weder mit WP:NPOV noch mit WP:TF vereinbar. --Asthma 19:53, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ich halte diese Kategorie für überflüssig, zumal "stimulierend" z.B. im Zusammenhang mit Kaffee ein unüblicher Ausdruck ist, das heißt "anregend". Die Einordung von Funktionsgetränk ist hier auch völlig falsch, dabei handelt es sich nämlich z.b. auch um Multivitaminsaft - was stimuliert der denn? Die Kategorie "Energy Drink" ist IMHO genauso überflüssig, das ist ein Marketingbegriff von Werbestrategen --Dinah 20:43, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Und Kaffee macht in hohen Dosen müde. Das ist so nix. Weissbier 20:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kaffee wirkt stimulierend Tronicum 18:38, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, "stimulierend" verlinkt auf "Reiz", ungenauer geht's kaum. So ist keine nachvollziehbare Eingrenzung möglich. --UliR 21:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt leider noch kein gescheites Lemma das stimulieren besser erklärt. Wenn es in der Neurologie dafür ein Lemma gibt, gerne. Schreib doch was dazu. Tronicum 18:38, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Liebe Freunde des Löschwahns. Stimulierende Getränke habe ich aus dem spaninschen Wikipedia (Categoría:Bebidas estimulantes auch dort gibt es WP:NPOV und WP:TF aber keine Löschdiskussion).

Diese Kategorie ist deshalb angelegt worden da Energy Drink und Co unterhalb von alkoholfreies Getränk angesiedelt war. Ihr könnt aber mal gerne einen Wissenschaftler Fragen ob es stimulierende Getränke gibt. Das ist völlig wertfrei und neutral. Über die einzelnen Artikel die dort aufgeführt sind kann man aber gerne diskutieren. Ich bin daher natürlich für behalten Tronicum 16:30, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

mir scheint "koffeinhaltige Getränke" wäre für Cola, Kaffee und dieses Mate-Zeugs sinniger; "Funktionsgetränke" scheint es laut google außerhalb von Wikipedia ganze 150 mal zu geben, und das entweder in Verbindung mit Preisen in $ oder aber als offensichtliche Übersetzungen aus dem Chinesischen - da das dort verlinkte PDF bereits von "funktionellen Getränken" spricht, halte ich diesen Artikel für - nun ja - an sich diskussionswürdig, jedenfalls braucht es für den keine Kategorie... und was am Beruhigungstee nun stimulierend sein soll, müsste mir auch erst noch jemand erklären.--feba 00:26, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ich habe den Artikel Funktionsgetränk nicht angelegt, tatsächlich ist die übliche deutsche Übersetzung für "functional drink" aber "funktionelles Getränk", dafür gibt es über 13.000 google-Treffer, deshalb werde ich den Artikel entsprechend verschieben, diskutieren muss man über diesen Begriff dann sicher nicht weiter, das ist die Entsprechung zu Functional Food, nur das man das halt meistens nicht übersetzt --Dinah 12:44, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Achja, wenn Google als "wissenschaftlicher" Vergleich benutzt wird, was aber Unsinn ist, es gibt für stimulierende Getränke etwa 22,200 Einträge. Tronicum 18:41, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte google nicht als "wissenschaftlich" zitieren, wunderte mich nur über den mir nicht geläufigen Begriff "Funktionsgetränk", den ich auch in dem darunter verlinkten Dokument so nicht finden konnte, weswegen ich halt mal gegoogelt habe. Da der Artikel schon alt ist und es hier gerade drum ging, habe ich das lediglich mal hier erwähnt... "bebida estimulante" würde ich eher mit "anregendes Getränk" übersetzen (LEO sah das in die Richtung ähnlich); nebenbei scheint die spanische WP alkoholische Getränke da auch gar nicht drunter zu fassen. Die google-Treffer für stimulierende Getränke sind so beindruckend wie ähnlich: da scheint es neben ein paar verschleiernden Kommentaren zu übermäßigem Alkoholgenuß hauptsächlich drei oder vier x-fach geklonte Texte zu geben. Im übrigen geht es hier m.E. nicht um die Existenz des Begriffs sondern um den Sinn einer Kategorie mit diesem Titel.--feba 20:39, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

wir können auch gerne "anregendes Getränk" nehmen, wobei ich das noch schleimiger finde. Es ging mir darum eine Kategorie zu definieren die nicht "psychoaktive Substanz" heisst, sondern stimulierende Getränke zusammenzufasst. Also Energy Drinks, Kaffe, Tee und im Endeffekt auch Alkohol. Tronicum 22:23, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Es gibt auch die Kategorie:Stimulans in dem die Wirkstoffe aufgezählt werden (Koffein, Nikotin) etc. Kategorie:Stimulierendes Getränk stellt also die Schnittmenge aus Getränken und Substanzen da. Tronicum 22:27, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. -- Perrak 22:02, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zur bundesweiten Vereinheitlichung der bundesweiten Landkreiskategorien schlage ich vor, die Kategorien nach Kategorie:Landkreis Altenburger Land und Kategorie:Landkreis Weimarer Land umzubenennen. Vom Portal:Thüringen wird der Vorschlag unterstützt. -- Triebtäter 19:57, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt
- Sven-steffen arndt 01:15, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Feste und Brauchtum (kein LA) (Disk beendet)

Die etwa 2.5 Dutzend SLAs, die ich hier gerade gegen gestern von Wst per IP angelegten Kategorien stellen mußte (Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/Oktober/25#80.136.120.125) haben mich dazu verleitet, mal in die Oberkategorie zu sehen. Fazit: Alles Mist. Braucht einen Generalplan. Mein Tipp: Einfach alle Unterkategorien löschen. --Asthma 20:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wäre wohl das sinnvollste, schon "Zuordnung" und "Abgrenzung" sind teilweise widersprüchlich. Die Folgen solcher Aufforderung zur freien Assoziation sind auch im Artikelbestand schmerzlich spürbar.--UliR 21:23, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Disk beendet - Sven-steffen arndt 01:18, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

Das Lemma scheint so nicht zu existieren. Nichts im Internet darüber zu finden, und: HAPAN wird unter diesem Namen nicht einmal in der ausführlichen Bombenbau-Anleitung "Supermarkt-Bomber" (siehe dazu Löschantrag vom 25. Oktober) erwähnt, die ich mir jetzt mal interessehalber von der einschlägigen Seite heruntergeladen habe. P.S.: Dem Autor Benutzer:Roland Ionas Bialke bzw. seiner Sockenpuppe Benutzer:Sagmal würde ich vorschlagen, erst mal einen Artikel über die Pyromanie- und Sprengstoff-Szene zu verfassen, denn es würde mich ja mal echt total interessieren, was da so abgeht. - Lucarelli 00:04, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nun, das Zeug gibt es tatsächlich - in der LD vom 25. ist schon ein Artikel HAPANAL in der Diskussion gewesen (hatte ich zum redir auf HAPAN gewandelt). Problem bei den ganzen Sprengstoffen die hier in den letzten Tagen von Benutzer:Roland Ionas Bialke eingestellt wurden, ist, dass sie nahezu alle keine Verbreitung haben und zugleich eine vereinfachte Herstellungsanleitung beinhalten. Das wiegt für mich eigentlich wesentlich schwerwiegender als die magere Verbreitung. Stellt sich die Frage, ob wir hier Möchtegernterroristen oder solche die es werden wollen, auch noch die Anleitung zur Herstellung anbieten. Eigentlich kann es das nicht sein - tendiere daher nach reiflicher Überlegung zur Löschung aller frisch angelegten Sprenstoffartikel - eine Übersicht findet sich auf der Benutzerseite. --SVL Bewertung 00:33, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es existieren sicherlich hunderte von Mischsprengstoffen (übrigens auch ein in der derzeitigen Form mehr als fragwürdiger Artikel), und über jeden könnte man einzeln diskutieren; für HAPAN jedoch lässt sich wirklich keine Quelle finden. - Lucarelli 01:12, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ist richtig, bei der Sprengausbildung bei der Bundeswehr (1975) haben wir mit dem Zeug experimentiert. Die anderen Sprengstoffartikel (was ich bisher gesehen habe) gehen aber nicht detailliert in die Herstellung. --SVL Bewertung 01:19, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Angabe der Mischungsverhältnisse bereit mir nun weniger Probleme, im Gegensatz zur fehlenden Quellenangabe. Ohne Quellen könnte es genausogut ein Hirngespinst sein. löschenYourEyesOnly schreibstdu 06:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser Sprengstoff existiert schon, aber man muss vermutlich nicht für jeden Ammoniumnitrat-Sprengstoff einen eigenen Artikel machen, sondern am besten ein Lemma "Ammoniumnitrat-Sprengstoffe" mit Redirects der Spezialitäten HAPAN, ANNMAL, ANDEX, WANDEX, ANFO etc. --WolfgangS 06:53, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Vorschlag von WolfgangS klingt doch gut. Ich bin auch der Meinung, dass man Mischsprengstoffe aufzählen (vielleicht auch erklären) sollte, aber nicht für jeden einen eigenen Artikel braucht. Allerdings weiss ich nicht was ein LEMA ist. Was ist das? Mit den Quellen weiss ich auch nicht weiter. Ich bitte um Hilfe! Wer kann seriöse Quellen nennen. Ich kann in diesem Fall nur "unseriöse" Quellen nennen. Trotzdem weiss ich, dass der Artikel HAPAN relativ gut ist. Die Mischungen wurden getestet und die Angaben verifiziert. Ein weiterer Grund für den Erhalt des Artikels ist die leichte Herstellung von APEX/HMTD, und somit der Wunsch von Neulingen diesen Sprengstoff mit Ammoniumnitrat zu mischen. --Roland Ionas Bialke 08:28, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Anmerkung zur nicht gegebenen Seriösität wurde eingefügt. --Roland Ionas Bialke 09:07, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Anleitung ist verwerflich? Vergleiche mit Kernwaffentechnik. Gut, der in Nord-Korea hat Pffff gemacht, aber immerhin. "Bombed by Wikipdia" -- 80.145.35.142 09:14, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Zu diesem Lemma konnte ich keine seriösen Quellen finden, es wird anscheinend nur in Insiderkreisen verwendet. - Lucarelli 00:24, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Siehe HAPAN. --SVL Bewertung 00:34, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

keine quellen, löschen YourEyesOnly schreibstdu 06:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die gleiche Problematik wie bei HAPAN. --Roland Ionas Bialke 08:33, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Person mit für mich fraglicher Relvanz --Pelz 00:27, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Redakteurin bei Bibel TV - kann daraus keine enzklopädische Relevanz entnehmen. Löschen.--SVL Bewertung 00:36, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen - enzyklopädische Relevanz unerkennbar. Uka 00:47, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

enzyklopaedische Irrelevanz erkennbar. weg damit --Eckh 02:16, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

FACK. Löschen --Jo Atmon 'ello! 01:48, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen --Thornard, Diskussion, 02:14, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

halte ich nicht für schnelllöschbar, war "{{löschen|imho Spam --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:06, 26. Okt. 2006 (CEST)}}" -- 01:56, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

SinnLosTeam (erl SLA)

SLA mit einspruch -- 01:57, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Das ist kein Artikel (in der Wir-Form geschrieben). Im übrigen wird ein e.V. in Gruendung (!) kaum relevant sein koennen. Nicht loeschen, sondern schnellloeschen. --Eckh 02:09, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Die Webseite ist auch Katastrofe. Der erste Absatz lautet:
Hast du den Jackpott geknackt und könntest die ganze Welt vor Freude umarmen? Gib der Welt ein wenig von deinem Glück ab und spende beim SinnLosTeam! Hattest du mal nicht so viel Glück...alle Lose verzockt? Dann kaufe dir neue Lose beim SLT, denn SINNLose bringen gleich doppeltes Glück.
Auch war bei meinem Aufruf der Webseite eine Werbebanner mit pornografischen Inhalten sichtbar.
schnelllöschen--Thornard, Diskussion, 02:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Eckh, richtig, in der Form ist es in der Tat kein Artikel; das wird sich aber unter Umständen (und nach der Fußnote) noch ändern. Nur deine Behauptung, dass das Thema nicht relevant sei, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Warum denn das? Es existieren sicherlich noch andere Gruppierungen, die ihren Vereinsstatus gerade erst oder noch nicht beantragt haben - und deshalb werden sie irrelevant?
Thornard, warum ist die Seite eine Katastrophe (Gott, sieht das mit einem 'f' schaudrig aus. ;-) )? Zugegebenermaßen ist sie wohl recht spezifisch auf jene Klammlose zugeschnitten, aber gut - das ist ja auch der Sinn der Sache. --Sören Weber 02:17, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn du das nicht selbst erkennst, ... :-) Du scheinst ja mit dem Projekt verbunden zu sein. Selbstdarstellung? Wenn ja, dann schreib doch einfach einen lesenswerten Artikel. Diesen hier kann man jawohl getrost entsorgen. --Thornard, Diskussion, 02:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich bin als Inaktiver zwar mit dem Projekt verbunden, möchte und kann aber nicht die Zeit und Mühe aufwänden, den Artikel neu zu schreiben. In meinen Augen ist es eben diskussionswürdig, ob der Artikel hier gleich verschwinden soll, oder nicht; Schon allein, weil sich meiner Ansicht nach die Anzahl der Leute, die das "Löschen" rufen bevor sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, drastisch erhöht hat.
Man gebe dem Artikel die Chance, die er verdient. ;-) (Das mit der Webseite erkenne ich aber in der Tat nicht selbst; da musst du mir dann wohl noch Nachhilfe geben. ;-) ). --Sören Weber 02:38, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
soeren, ich muss zugeben, dass ein schon laenger existenter nicht eingetragener verein, der aus irgendeinem grunde relevant ist, durch die tatsache der beantragung der eintragung nicht irrelevant wird. aber es ist nun wirklich nichts erkennbar, was irgendwie auf bisherige relevanz hindeuten koennte. wenn es jemand schafft, 4000 eur fuer irgendwas zu sammeln und zu spenden, mag das lobenswert sein, aber im sinne der wikipedia-relevanz ist das so relevant wie der beruehmte chinesische reissack. hast du dich jemals mit den wikipedia-relevanzkriterien befasst? Die Chance, die der Artikel verdient ist übrigens: keine Chance. --Eckh 02:44, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Dass sich die Anzahl der Leute, die nach "Löschen" rufen bevor sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, drastisch erhöher liegt ganz einfach an der Tatsache, dass es keine Möglichkeit gibt die in deinen Augen vorhandene Relevanz schnell nachzuprüfen. Gib doch einfach mal einen Link an, der in verständlichem Deutsch erklärt um was es bei der ganzen Sache geht.

Ein Gemeinderat, den Sprung in den Nationalrat hat er ja nicht gepackt, schafft es auch nicht, über unsere Relevanzschwelle zu hopsen. --ahz 03:25, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Knapp, aber irgendwo muss man die Grenze ziehen. Löschen.--Mo4jolo 03:28, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, als Gemeinderat wohl mehr als deutlich unterhalb der R-Kriterien.--SVL Bewertung 10:35, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

SOKO (Firma) (zurückgezogen)

Relevanz m.E. sehr fraglich, geht zumindest nicht aus dem Artikel hervor (400 Mitarbeiter). Außerdem erfährt man nicht mal, was die Firma denn herstellt außer einem ominösen Produkt namens "Super- Galeb". Grüße, --Frank11NR Diskussion 03:30, 26. Okt. 2006 (CEST) [Beantworten]

Zurückgezogen... scheint Flugzeughersteller für die Bosnische Luftwaffe zu sein und somit wohl eher relevant. Ich mach nen QS- Antrag draus. --Frank11NR Diskussion 03:59, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Internetradio ohne erkennbare Relevanz. --Dabbelju 07:24, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Beben (bleibt, anonymer LA ohne Begründung)

der artikel ist unhaltbar

Bleibt. Ist mehr als ein gültiger Stub. Wenn, dann bitte einen
LA mit einer aussagekräftigen Begründung stellen. --Fritz @ 08:54, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Terminus ist mir als "Vielmusikhörer" unbekannt und wird auch nicht durch Quellen belegt. Die Liste der Bands subsummiert in beliebiger Form Bands unterschiedlichster Provenienz, die für mich nichts erkennbar gemeinsames haben, außer allein deutschen Texten, was m.E. nicht hinreichend ist, um von einer "Bewegung" sprechen zu können. Denis Barthel 08:26, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimme zu. Entweder Quellen (mehr als nur eine!) nennen, oder löschen. --Zinnmann d 09:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ohne Quelle... löschen. --Thornard, Diskussion, 10:12, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Morris Peterson (erl. zurückgezogen)

Vermutlich ein Sportler, leider wird die Sportart nicht erwähnt Seewolf 09:10, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ziehe zurück, jetzt wird das gesagt. --Seewolf 09:17, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde gestern zweimal wegen URV gelöscht. Diese Version ist textlich abgewandelt und gibt zumindest den Autor an, als einen Artikel würde ich es aber trotzdem nicht bezeichnen. Eine Relevanz der Buchreihe könnte lt. Google aber gegeben sein; vielleicht kann ja jemand einen Artikel daraus machen. --Fritz @ 09:39, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist das kein Artikel; entweder ausbauen, wikifizieren und kategorisieren, oder löschen --Morgenröte sprich, 09:56, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos --[Rw] !? 10:45, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos --[Rw] !? 10:46, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos --[Rw] !? 10:47, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Filmnacherzählung: mühevoll, liebevoll, aber nicht sinnvoll in einer Enzyklopädie. Löschen. Uka 10:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos --[Rw] !? 10:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos --[Rw] !? 10:51, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Begründung: Eher für die BLÖD-Zeitung geeignet. Anton-Josef 10:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein SLA-Kriterium erfüllt, daher Überführung in reguläre LA-Diskussion --WolfgangS 10:52, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]