Portal:Philosophie/Problemhinweise
Der Artikel wird zur Zeit streitig bearbeitet und hat insgesamt eine nicht ausreichende Qualität
- Ich habe hier mal einen Vorschlag zur Ausarbeitung gemacht. Ist zwar ein wenig Albert-lastig, aber ich denke in den Grundzügen ist er sich mit Popper einig. --HerbertErwin 21:24, 17. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Vorschlag. Ich sehe anhand der Diskussion keinen der Beteiligten, der das in diesem Sinne ausarbeiten könnte. Ich habe daher auf der Disku gepostet, dass ich das machen werde und bitte Dich, den Artikel in den nächsten Wochen nur zu beobachten, um mir im Streitfalle beizuspringen. Gruß --Lutz Hartmann 00:09, 18. Aug 2006 (CEST)
wieder: Dialektischer Materialismus
Wie schon bei der DDR-URV gibt es nun wieder einen diesmal scheinbar recht harmlosen Fall von DiaMat-POV + Essaystil. Es handelt sich um einen Selbstdarsteller, der gerne eigene Arbeiten verlinkt. Übersicht gibt es hier. Der Autor ist scheinbar seit 1.August 2006 nicht mehr aktiv, hat also nur drei Tage seinen Senf verteilt. PaCo 14:49, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ab und zu muss man mal grausam, nein konsequent sein. Ich habe das mal alles rausgeschossen. Gruß --Lutz Hartmann 00:35, 18. Aug 2006 (CEST)
- Prima! Danke. Gruß --PaCo 17:35, 18. Aug 2006 (CEST)
War unkategorisiert und wurde von mir in Kategorie:Logik eingeordnet. Der Artikel scheint mir aber sehr überarbeitungsbedürftig oder sogar löschwürdig zu sein. --Bubo 容 19:31, 19. Aug 2006 (CEST)
- so etwas gibt es in der Logik. Ich habe das mal ergänzt und bitte die Fachleute hinzuschauen, dass da kein Unfug steht. Gruß --Lutz Hartmann 20:39, 19. Aug 2006 (CEST)
Der Benutzer Stefan B. Link hat sich in einer Reihe von Artikeln ausgebreitet. Seine Beiträge sind dabei oftmals POV Darstellungen einer eigenen Sicht der Philosophie. Wir hatten dieses Problem vor ca. einem Jahr schon einmal, und es hat einige wochen gedauert, bis Herr Link seine Aktivitäten zurückgefahren hat. Ich bitte daher darum, verstärkt auf die Beiträge von Herrn Link zu achten und um gegenseitige Unterstützung bei Diskussionen, die nicht immer ganz leicht sind. --Lutz Hartmann 14:07, 6. Sep 2006 (CEST)
Allerdings! Ich musste mich sehr zügeln nicht gleich mehrere Löschanträge zu stellen. Interessant in diesem Zusammenhang sind u.a. die Artikel Höchstes Gut, Ethos, Verstand, Vernunft, Sinn (Semantik), Existenz, Ich und mein Lieblingskandidat: Postulatorische_Glaubensbegründung (bei letzterem musste ich dann doch LA stellen). Man beachte auch die sinnfälligen Dopplungen. Ca$e 18:55, 8. Sep 2006 (CEST)
Hat sich eventuell von selbst erledigt[1]. Verstand und Denken versuch ich bei Gelegenheit noch zu entwirren, falls keiner Einwände hier vorbringt. -- Tamás 18:42, 2. Okt 2006 (CEST)
Artikel Seele und Psyche
Ich habe den Eindruck, dass im Artikel Seele einiges aus dem Ruder läuft. FreieFreudForschung@gmx.de scheint ihn psychoanalytisch vereinnahmen zu wollen. So ist aus der Einleitung der ehemals vorhandene philosophische Aspekt (das lebensspendende geistige Prinzip) völlig rausgefallen. Des weiteren ist eine Zusammenlegung mit dem verwandten Artikel Psyche gescheitert, so dass jetzt beide Artikel über das Gleiche handeln, aber langsam auseinanderdriften. Es existieren mittlerweile nicht mal mehr Verweise auf den jeweiligen Nachbarartikel. Vielleicht kann ja mal jemand drüber schauen, da ich jetzt für zwei Wochen nicht da bin. --HerbertErwin 08:32, 8. Sep 2006 (CEST)
Eine miserable Zitatsammlung ist leider einem Editor sehr ans Herz gewachsen, was Verbesserungen verunmöglicht und frustriert. Ca$e 18:18, 8. Sep 2006 (CEST)
siehe auch: Sorgenkinder
Ich habe für diesen Artikel einen Löschantrag gestellt. --Lutz Hartmann 17:55, 11. Sep 2006 (CEST)
Leider ist es nicht möglich, Seltsamkeiten aus dem Artikel zu löschen, ohne in Diskussionen erstickt zu werden. Ca$e 18:33, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Hi Ca$e, ich hab mal in der Disku des Artikels geantwortet. Viel Erfolg beim aktiven Prozess des Verbesserns. Grüße Paul --PaCo 20:18, 22. Okt. 2006 (CEST)
@ ca$e Was bist du denn für einer? Keine Zeit für die Diskussion aber Zeit dafür hier Beschwerden zu führen. Langsam gehst du mir auf den Sack Typ --schwall 22:11, 22. Okt. 2006 (CEST)
Hat sich erledigt: Habe auf die version von ca$e gesetzt. Dass wars dann auch hier für mich. Diesen Scheiß mach ich hier nicht mehr mit. Das wars. --schwall 22:15, 22. Okt. 2006 (CEST)
Ich finde die Version von Ca$e [2] wesentlich verständlicher. --GottschallCh 00:27, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Es ging um die Art wie Ca$e den Artikel geändert hat, nicht das er es getan hat. Meine Frage warum, wurde von ihm damit beantwortet, dass er den Artikel hier unter Problemfälle listet und mir nicht erläutert, warum er es geändert hat. Dies habe er nicht nötig. Vielleicht ist ihm aufgefallen, dass er in der gleichen Leiste steht wie ich und du auch. Also, was soll das dann? Habe die Sache gestern auf seine Form revertet und das war es dann auch. Keine lust mich von Ca$e hier vorführen zu lassen, der dieses Gebaren auch an anderer Stelle zeigt.
Kurz zur Sache: Die Version von Case wurde von mir deshalb rückgängig gemacht, weil er dadurch gleich mehrere Aspekte unter den Tisch fallen ließ. Dieses wäre zu besprechen gewesen. Gerade hier in der Philosophie dachte ich, dies sei möglich - ist es nicht. --schwall 07:36, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Tja es tut mir leid dass das nun solche Wellen schlägt. Ich hoffe, du bleibst weiter dabei, Wikipedia zu verbessern. (Dass für die gelöschten Teile die Kennzeichnung "Seltsamkeiten" passend ist, war für mich offensichtlich. Ich hatte das auch kurz unter Diskussion notiert, dann den Artikel hier gepostet, nicht um jemanden "vorzuführen", sondern weil ich diese Seite so verstehe, dass man hier Meinungen Dritter abfragen darf. Wenn das nicht gewünscht ist, sagt es.) Grundsätzlich: wenn solche (aus meiner Sicht qualitätssichernden) Maßnahmen (die auch in diesem Fall überhaupt nicht persönlich gemeint waren) ohne Bereitschaft, immer über alles lange zu reden, so sehr nerven, muss ich vermutlich auch meine Arbeit hier nochmal überdenken. In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, um welches "Gebaren" es noch geht. Grüße, Ca$e 09:20, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Nur um die Sache hier abzuschließen. Mir ging es darum, dass insbesondere die Kommentarfunktion immer wieder von Benutzern genutzt wird, um despektierliche Äußerungen zu machen. Ich meine Äußerungen wie zum Beispiel zum Schreibstil, Rechtschreibfehler - Wörter wie Quatsch, Unsinn, Blödsinn etc. Es handelt sich hier um persönliche Äußerungsformen von Mitarbeitern an der Wikipedia und nicht irgendwelchen Spinnern. Da die Kommentarfunktion nicht zu beantworten ist, halte ich es für angebracht, diese Funktion also mit Sorgfalt zu benutzen. Dir wird aufgefallen sein, dass ich den Artikel grundlegend bearbeitet hatte. Ob dies nun gut oder nicht gut war bleibt dahingestellt. Sicherlich hatten schon andere Projektteilnehmer Aspekte bzw. das ganze Lemma in Frage gestellt, andere meinten der Artikel sei Lesenswert, was ich selber für falsch hielt und mit meiner Bewertung in der Inventur deutlich gemacht habe. Das Thema aber als Problemfall zu deklarieren, halte ich, ohne zuvor mit mir gesprochen zu haben, bzw. nur den Hinweis abzugeben, du hättest keine Zeit bzw. Lust zu antworten, für groß Unhöflich und - ich muss es so sagen - nicht als Methode den Artikel zu verbssern, sondern mich vorzuführen. Du machst damit mein Vorgehen zum Problemfall. Dazu habe ich hier im Projekt keine Lust mehr. Es reicht dieses in anderen Bereichen der Wikipedia zu haben (z.B. Löschdiskussion). Du sagst, du hast kein Interesse daran, qualitätssichernde Maßnahmen im Einzelnen zu besprechen - ich halte dies aber für nötig. Du sprichst von falschen Inhalten - habe ich nicht den Anspruch zu erfahren, was falsch sein soll - außer deiner Antwort "alles im Absatz"? In diesem Sinne --schwall 09:43, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Verstehe. Ich hatte die Bemerkung "Seltsamkeiten" nicht despektierlich gemeint. Auch nicht an eine Person adressiert. (Mir war gar nicht bewusst, dass die betreffenden Zeilen möglicherweise von dir stammten. Mir war auch nicht bewusst, dass du schon lange daran arbeitest. Auch wenn ich das gewusst hätte, hätte ich trotzdem nicht die Muße gehabt, vorher bei dir nachzufragen. Wenn das zum etablierten Verhaltenskodex gehören sollte, ist mir die Mitarbeit bei Wikipedia schlicht zu wenig zielführend.) Übrigens fand ich nicht "alles falsch", sondern, dass es viele Sinne gibt, unter denen die Zeilen entweder gar nicht verstehbar oder so verstehbar sind, dass dies falsch wäre. (Welche nicht-despektierliche Kurzfloskel soll ich denn für solche Fälle in den Kommentar setzen?) Auch so etwas meine ich übrigens nie persönlich.
Ich hatte diese Seite hier anders verstanden (s.o.). Ich hatte nicht die Absicht, diese Interpretation von dein Vorgehen = Problemfall nachezulegen (sondern dachte, hier kann man posten, wenn man will, dass jemand anders kommentiert, wie er etwas beurteilt). Sorry. War wohl zu vorschnell, hier zu posten. Grüße, Ca$e 10:56, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo zusammen, der Sinn dieser Seite ist es auch meiner Ansicht nach, bei Problemfällen welcher Art auch immer "die Meinung Dritter" abzufragen. Ich hatte persönlich bisher immer den Eindruck, dass alle Beteiligten des "Wikiprojekts Philosophie" recht umgänglich und vernunftbegabt sind. Wenn da jemand etwas in den falschen Hals kriegt, sollte es auch hier ausgesprochen und evtl. von neutralen Beobachtern geschlichtet werden können. Dass es ab und an Meinungsverschiedenheiten gibt, ist völlig normal und kein Grund für überstürzte Reaktionen. Bitte geht jetzt nicht alle von Bord, dazu besteht hier doch wirklich kein Anlass! Gruß --HerbertErwin 20:53, 23. Okt. 2006 (CEST)
Hat jemand mitgekriegt, warum die Kategorie:Wahrheit gelöscht wurde? Ich bin darüber gestolpert, als ich mir den Artikel Konsenstheorie der Wahrheit anschauen wollte, der nun ohne Kategorie dasteht. Lässt sich rauskriegen, welche Artikel noch in diese Kategorie gehört haben? Wie kann es sein, dass die Kategorie gelöscht wird, ohne die Betroffenen vorher zu fragen? Oder habe ich hier eine Diskussion verpasst? --HerbertErwin 23:01, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Hmm, das war Sebmols Bot. So gehts natuerlich nicht, habs mal hier angesprochen. Sind wir uns einig, dass wir eine entsprechende Kategorie brauchen? --Davidl 23:10, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob wir eine entsprechende Kategorie brauchen, da ich die Artikel nicht kenne, die darunter fallen. Auf jeden Fall sollte so etwas aber vorher auf der Projektseite diskutiert und nicht über unsere Köpfe hinweg entschieden werden. --HerbertErwin 23:15, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Sebmol hat mir eben den Link auf die LA-Diskussion gegeben. --Davidl 23:26, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob wir eine entsprechende Kategorie brauchen, da ich die Artikel nicht kenne, die darunter fallen. Auf jeden Fall sollte so etwas aber vorher auf der Projektseite diskutiert und nicht über unsere Köpfe hinweg entschieden werden. --HerbertErwin 23:15, 24. Okt. 2006 (CEST)