Gilda Sahebi

Gilda Sahebi (* 1984 oder 1985) ist eine deutsch-iranische Journalistin, Autorin und Ärztin. Als freie Journalistin ist sie unter anderem bei der Zeitung taz, Der SPIEGEL und für die ARD tätig.[1]
Leben
Sahebi wurde im Iran geboren. Im Alter von drei Jahren reiste sie mit ihrer Mutter nach Deutschland aus.[2] Sahebi studierte in Heidelberg, München, Istanbul und Warschau Humanmedizin und Politikwissenschaft. Sie schloss beide Studiengänge ab und fing danach an, als Journalistin zu arbeiten. Ihr journalistisches Volontariat schloss sie beim Bayerischen Rundfunk ab. Danach war sie Autorin und Redakteurin bei der Sendung Neo Magazin Royale. Anschließend war sie bei den Neuen deutschen Medienmacher*innen als Projektleiterin des No Hate Speech Movement tätig. Als Journalistin berichtet und schreibt sie über die Themen Antisemitismus, Rassismus, Frauenrechte, Wissenschaft und den Nahen Osten, hierbei vor allem über den Iran.[3][4] Von 2020 bis 2022 schrieb sie für die taz in der Kolumne "Krank und Schein" über Medizin, Gesundheitspolitik und Wissenschaft. Seit den Protesten im Iran 2022 ist sie als Expertin Gästin in verschiedenen Sendungen von phoenix,[5] Markus Lanz,[6] WDR[7] und weiteren und berichtet dort über die aktuellen Entwicklungen im Iran, die sich im Volk und bei den Demonstrationen abspielen, und über die Gegenreaktionen des iranischen Regimes, wie etwa vom Regime durchgeführte Todesstrafen, beziehungsweise Folter der Demonstrierenden.
Im Jahr 2022 veröffentlichte Sahebi gemeinsam mit vier WDR-Kolleg*innen den Podcast "Schwarz Rot Blut", in dem rassistische Gewaltfälle in der BRD seit den 1980er Jahren bis 2020 journalistisch neu aufgearbeitet wurden. Der Podcast wurde veröffentlicht bei WDR Cosmo.
Sahebi ist Trainerin für Hassrede, Desinformation und Verschwörungsideologien und gibt Workshops für diskriminierungssensible Sprache.
Auszeichnungen
- Journalistin des Jahres 2022 in der Kategorie Politik[8][9]
Bücher
- »Ich verspreche dir einen schönen Sommer«, Trabantenverlag Berlin, 2022, ISBN 978-3982264950
- Unser Schwert ist Liebe« : Die feministische Revolte im Iran, Frankfurt am Main 2023, ISBN 978-3-10-397551-2
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://www.boell.de/de/person/gilda-sahebi
- ↑ https://www.jetzt.de/politik/proteste-in-iran-unsere-autorin-kommt-aus-iran-und-begegnet-dem-aufstand-mit-gemischten-gefuehlen
- ↑ https://www.boell.de/de/person/gilda-sahebi
- ↑ https://campus.re-publica.com/de/member/25014
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=OCc1B9Kuc0k
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=7h1l2K0gZfM
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=75SPWqZZKRw
- ↑ https://www.dwdl.de/nachrichten/91090/eigendorf_und_ronzheimer_sind_journalistin_und_journalist_des_jahres/
- ↑ https://www.mediummagazin.de/preistraeger/_/_/gilda-sahebi/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sahebi, Gilda |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Journalistin, Ärztin und Autorin |
GEBURTSDATUM | 1984 oder 1985 |
GEBURTSORT | Iran |