Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/22. Oktober 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2006 um 17:08 Uhr durch WolfgangS (Diskussion | Beiträge) (Charter Schools). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. Oktober 19. Oktober 20. Oktober 21. Oktober 22. Oktober 23. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Überarbeitungsbedürftiger Bus-Arikel --Pelz 00:01, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitungsbedürftiger Busartikel --Pelz 00:10, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bettenhoven erledigt

Bitte im Artikel Titz unterbringen und dann löschen --Pelz 00:20, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Erheblich erweitert, -QS. Karl-Heinz 10:27, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel und evtl. sogar keine Relevanz --Pelz 00:23, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel benötigt Lebensdaten, Wikifizierung und eine kundige Nachrecherche, um unklare Formulierungen ("Meisterin des Sport Ukraine") zu präzisieren. Uka 01:05, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Inhalt nicht ausreichend für eine Biographie --Gunter Krebs Δ 01:06, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel benötigt weiteren Ausbau (geographische Lage, Einwohnerzahlen, Wirtschaft, Kultur pp.). Wikifiziert und orthographiert habe ich schon mal. Uka 01:39, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach überstandenem LA lautete die einhellige Meinung: Der Artikel braucht eine Überarbeitung. Hier was bei der Löschdiskussion als bedeutendste Mängel des Artikels genannt wurde:

  • Ich habe auch beim wiederholten Lesen nirgends die explizite Aussage gefunden, dass Kräfte weiter superpositionieren, aber das Superpositionsprinzip ist zugegebenermaßen offensichtlich im Text vorausgesetzt.
  • Gilt die Modifikation nicht für Scheinkräfte? Offenbar nicht, denn wenn doch, würde sie sich rausheben und hätte keinen Effekt auf die Rotationskurve. Das macht das Prinzip ein wenig nicht-lokal, weil der Körper auf den die Kraft wirkt nicht "weiß" welchen Ursprungs die Kraft ist. In jedem Fall wäre das ein wichtiger Punkt, der im Artikel stehen müsste. (Im Moment wird auch das nur implizit vorausgesetzt.)
  • Dass die einzelnen Atomkerne in Sternen erhebliche Transversalkräfte erfahren (auch gravitativer Natur), die Größenordnungen über der Gravitationsanziehung zum Galaxiezentrum liegen, nährt auch Zweifel an der hier eingetragenen Formulierung der Theorie. Wie löst die Theorie dieses Problem, bzw. tritt es evtl. gar nicht auf?
  • Die Erklärung, wann eine Hypothese zur Theorie wird, muss aus diesem Artikel raus.
  • Wenn schon die Pioneer-Anomalie bemüht wird, muss auch der Satz rein, ob denn die MOND-Hypothese überhaupt in der Lage wäre, die Anomalie zu erklären. Wenn man den Absatz genau liest, merkt man, dass die Pioneer-Anomalie nur erwähnt wird.

Bitte macht mit und helft den Artikel zu verbessern! Das Thema hat eine zu hohe Resonanz in den Medien um hier derart unvollständig dargestellt zu werden. -- 84.61.138.245 01:56, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Verb wäre schön... Zehnfinger 03:27, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Muss dringend wikifiziert werden. Karl-Heinz 09:04, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es fehlen Angaben zur Geographie und zur Geschichte. Diese Angaben finden sich zwar auf der russischen Version, allerdings kann ich kein russisch. --Zombi 10:28, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Verweise zu fehlenden Bildern sollten aus dem Artikel entfernt werden. Kat fehlt.
Ich habe ebenfalls einen Löschantrag gestellt, obwohl ich weiß, dass sich der Autor viel Mühe bei der Übersetzung gemacht hat. Inhalte sind bereits im Artikel HIM in eigenem Abschnitt enthalten. Daneben gibt es sonst nach meiner Recherche keine weiteren Diskographie Eizelartikel. Daher könnte man mit QS bis zum Abschluss der Löschdiskussion warten. -- Wo st 01 (2006-10-22 11:36 CEST)

Inhalt sollte - so noch nicht vorhanden - in Rastergrafik eingearbeitet werden. Danach kann Verblockung gelöscht werden oder als Redirect auf Rastergrafik zeigen. USt 11:41, 22. Okt. 2006 (CEST) --[Beantworten]

Statt LA lieber ein QSA gestellt. Es fehlt tatsächlich noch eine ganze Menge an Informationen über diese alte Gemeinde (historisch und aktuell) - nicht zum KZ Auschwitz-Birkenau (siehe dort). Hier ist ein Experte gefordert. --Dobschütz 12:28, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

als Buchbeitrag nicht schlecht, aber über weite Strecken vom Stil her kein Enzyklopädie-Artikel, sondern ein Ratgeber --83.124.45.10 12:44, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bernhard_Wulff (erl. LA und URV)

lange Textwüste, keine Wikilinks --powered by Hufi B 12:55, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


LA und URV, da ist QS überflüssig --powered by Hufi Rating 14:56, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma ist relevant, aber Stil ist völlig unenzyklopädisch --WolfgangS 12:55, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Zudem derzeit Selbstdarstellung und Werbung. Vgl. Erstellernamen. --Kungfuman 16:22, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Siehe Wikipedia:Formatvorlage Film --Teri-Hatcher-Fan 13:19, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

So fast kein Artikel. Die wenigen Sätze bar der Wikipedia:Formatvorlage Film möglicherweise aus der Zeitschrift TV Hören und sehen abgetippt. (Ein Neuanfang wäre sicherer). --Teri-Hatcher-Fan 13:21, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einfach unter dem richtigen Lemma (mit dem langen Strich) Tina – What's Love Got to Do with It? eine Artikelersatzmassnahme durchgeführt. Eine eventuelle URV in der Versionsgeschichte eines Redirects ist weniger schlimm. Man hätte so oder so praktisch alles neu schreiben müssen. --Teri-Hatcher-Fan 14:11, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte die Arbeit des offenbar nicht deutschsprachigen Einstellers nicht sang- und klanglos löschen. Vielleicht macht ja jemand einen deutschen Text aus diesem (lustigen) Babelunfall. --Xocolatl 14:22, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, Deutsche ist nicht meine "Mutterzunge." Übersetzung-helfen ist sehr willkommen hier! Vielen Dank. GiovaneScuola2006 14:36, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Habe es sprachlich geglättet. --McSearch 16:10, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine übersichtliche Tabelle mit allen Daten des Schiffes+Bild wären sehr hilfreich. Ähnlich anzulegen wie bei dem Schlachschiff Bismarck. --Benutzer:Phtr88

Benötigt Wikifizierung (Kategorien, Verschiebung zum richtigen Lemma etc.). --84.177.124.188 14:49, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Viel zu umfangreich und mit vielen völlig irrelevanten Details überfrachtet. Massiv entschlacken und auf enzyklopädiewürdiges Mass kürzen. --212.41.99.142 16:47, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Äh um was geht es da? Ich vermute um Schulen in USA - aber das steht nicht hier. Lemma muss gründlich überarbeitet werden - sonst Löschkandidat -WolfgangS 17:08, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]