Zum Inhalt springen

10. September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2022 um 23:20 Uhr durch 2a02:2454:5b3:d600:45e6:55e3:579:7e5f (Diskussion) (21. Jahrhundert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 10. September ist der 253. Tag des gregorianischen Kalenders (der 254. in Schaltjahren), somit bleiben 112 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1419: Johann Ohnefurcht
1813: Schlacht auf dem Eriesee
1919: Die territoriale Aufteilung Österreich-Ungarns
1980: Zhao Ziyang

Wirtschaft

1846: Elias Howe

Wissenschaft und Technik

Kultur

1586: Aufstellung des Obelisken in Rom
1981: Pablo Picasso

Gesellschaft

  • 1945: Einem Farmer in Colorado misslingt das Köpfen eines seiner Hähne, den er daraufhin mehrere Monate lang als „Attraktion“ vermarktet.

Religion

Katastrophen

1943: nach­gestellte Kollision

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Sport

1960: Adebe Bikila
1988: Steffi Graf

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Alonso Pérez de Guzmán (* 1550)

18. Jahrhundert

Niccolò Jommelli (* 1714)
Friedrich August Wilhelm von Brause (* 1769)

19. Jahrhundert

1801–1850

Karl Rudol Brommy (* 1804)

1851–1900

Josua Zweifel (* 1854)
Jeppe Aakjær (* 1866)
Annagrete Lehmann (* 1877)
Franz Werfel (* 1890)
Georg Benjamin (* 1895)

20. Jahrhundert

1901–1925

Robert Wise (* 1914)
Rolf Bossi (* 1923)

1926–1950

  • 1926: Alexander Wargon, australischer Ingenieur
  • 1926: Ladislav Adamec, tschechoslowakischer Politiker, Abgeordneter im Nationalrat, Ministerpräsident
  • 1927: Albert Benz, Schweizer Komponist und Dirigent
  • 1927: Gerhard Jahn, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
  • 1927: Hans Neusel, deutscher Jurist und Staatssekretär
  • 1928: Jean Vanier, kanadischer Philosoph, Gründer der Arche-Gemeinschaft
Otto F. Kernberg (* 1928)
Karl Lagerfeld (* 1933)
Elżbieta Chojnacka (* 1939)
Michèle Alliot-Marie (* 1946)

1951–1975

Amy Irving (* 1953)
Sabine Mandak (* 1956)
Colin Firth (* 1960)
Juan Maldacena (* 1968)
Deniz Yücel (* 1973)

1976–2000

Gustavo Kuerten (* 1976)
Alina Levshin (* 1984)

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16.–18. Jahrhundert

Takeda Nobushige († 1561)
David Clodius († 1687)

19. Jahrhundert

ohann Christoph Adelung († 1806)
Simon Sechter († 1867)

20. Jahrhundert

1901–1950

Friedrich Gernheim († 1916)
Frederick Judd Waugh († 1940)

1951–2000

Wolfgang Graf Berghe von Trips († 1961)
Felix Bloch († 1983)

21. Jahrhundert

Erich Kuby († 2005)
Jutta Limbach († 2016)
Diana Rigg († 2020)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 10. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien