Benutzer:Triebtäter/Liste der Leichtathletik-Weltrekorde, Historie
1867 - 1900 - 1901 - 1902 - 1904 - 1907 - 1908 - 1909 - 1911 - 1912 - 1913 - 1914 - 1918 - 1920 - 1921 - 1922 - 1923 - 1924 - 1925 - 1926 - 1927 - 1928 - 1929 - 1930 - 1931 - 1932 - 1933 - 1934 - 1935 - 1936 - 1937 - 1938 - 1939 - 1940 - 1941 - 1942 - 1943 - 1944 - 1947 - 1948 - 1949 - 1950 - 1951 - 1952 - 1953 - 1954 - 1955 - 1956 - 1957 - 1958 - 1959 - 1960 - 1961 - 1962 - 1963 - 1964 - 1965 - 1966 - 1967 - 1968 - 1969 - 1970 - 1971 - 1972 - 1973 - 1974 - 1975 - 1976 - 1977 - 1978 - 1979 - 1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 - 1986 - 1987 - 1988 - 1989 - 1990 - 1991 - 1992 - 1993 - 1994 - 1995 - 1996 - 1997 - 1998 - 1999 - 2000 - 2001
man lese hinter jedem Eintrag ein "und stellte damit einen neuen Weltrekord auf."
Tag | Name | Land | |
---|---|---|---|
27. Juli | William McLaren | UK | lief die 100 Meter der Herren in 11 Sekunden |
Tag | Name | Land | |
---|---|---|---|
28. April | Meyer Prinstein | USA | sprang im Weitsprung der Herren 7,5 Meter |
30. Mai | John Bray | USA | lief die 1.500 Meter der Herren in 04:09,0 Minuten |
10. Juni | Henri Deloge | FRA | lief die 1.000 Meter der Herren in 02:36,8 Minuten |
22. Juli | Charles Bennett | UK | lief die 5.000 Meter der Herren in 15:20,0 Minuten |
Tag | Name | Land | |
---|---|---|---|
5. August | Peter OíConnor | UK | sprang im Weitsprung der Herren 7,61 Meter |
- 31. August - Eric Lemming, Schweden, warf im Speerwurf der Herren 50,44 Meter
- 5. Oktober - Nandor Fothy, Ungarn, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 40,61 Meter
- 23. April - Norman Dole, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 3,69 Meter
- 19. Juni - Louis de Fleurac, Frankreich, lief die 3.000 Meter der Herren in 09:02,4 Minuten
- 22. September - Edvard Dahl, Schweden, lief die 3.000 Meter der Herren in 08:56,8 Minuten
- 30. Mai - Harold Wilson, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:59,8 Minuten
- 13. Juni - Walter Dray, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 3,9 Meter
- 21. Juli - Melvin Sheppard, USA, lief die 800 Meter der Herren in 01:52,8 Minuten
- 22. Juli - Charles Bacon, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 55 Sekunden
- 24. Juli - John Hayes, USA, lief den Marathon der Herren in 02:55:19 Stunden
- 25. Juli - Forrest Smithson, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 15 Sekunden
- 25. Juli - Timothy Ahearne, Irland, sprang im Dreisprung der Herren 14,92 Meter
- 23. August - Siina Simola, Finnland, lief die 100 Meter der Damen 13,9 Sekunden
- 21. August - Ralph Rosse, Udssr, stieß im Kugelstoßen der Herren 17,54 Meter
- 31. August - Thure Johannsson, Schweden, lief den Marathon der Herren in 02:01:12Stunden
- 30. Mai - Dan Ahearn, USA, sprang im Dreisprung der Herren 15,52 Meter
- 16. November - Jean Bouin, Frankreich, lief die 10.000 Meter der Herren in 30:58,8 Minuten
- 18. Mai - George Horine, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2 Meter
- 27. Mai - James Duncan, USA, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 47,58 Meter
- 8. Juni - Abel Kiviat, USA, lief die 1.500 Meter der Herren in 3:55,8 Minuten
- 8. Juni - Marc Wright, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,02 Meter
- 6. Juli - Donald Lippincott, USA, lief die 100 Meter der Herren in 10,6 Sekunden
- 8. Juli - Ted Meredith, USA, lief die 800 Meter der Herren in 01:51,9 Minuten
- 10. Juli - Hannes Kolehmainen, Finnland, lief die 5.000 Meter der Herren in 14:36,6 Minuten
- 12. Juli - Hannes Kolehmainen, Finnland, lief die 3.000 Meter der Herren in 08:36,8 Minuten
- 29. September - Eric Lemming, Schweden, warf im Speerwurf der Herren 62,32 Meter
- 7. April - Ellen Hayes, USA, sprang im Weitsprung der Damen 5 Meter
- 31. Mai - Alexis Ahlgren, Schweden, lief den Marathon der Herren in 02:36:07 Stunden
- 22. Juni - Georg Mickler, Deutschland, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:32,3 Minuten
- 17. August - Patrick Ryan, USA, warf im Hammerwurf der Herren 57,77 Meter
- 28. September - Lisie Nyström, Finnland, lief die 200 Meter der Damen 29,7 Sekunden
- 2. Mai - Edward Beeson, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,01 Meter
- 14. Juli - William Applegarth, Großbritannien, lief die 200 Meter der Herren in 21,2 Sekunden
- 22. September - Anatole Bolin, Schweden, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:29,1 Minuten
- 16. August - Frank Loomis, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 54 Sekunden
- 18. August - Earl Thompson, Kanada, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 14,8 Sekunden
- 22. Juni - Paavo Nurmi, Finnland, lief die 10.000 Meter der Herren in 30:40,2 Minuten
- 23. Juli - Edward Gourdin, USA, sprang im Weitsprung der Herren 7,69 Meter
- 20. Mai - Nancy Vorhees, USA, sprang im Hochsprung der Damen 1,46 Meter
- 21. Mai - Marie Mejzlikova, Tschechoslowakei, lief die 200 Meter der Damen 28,6 Sekunden
- 17. Juli - Mary Lines, Großbritannien, lief die 400 Meter der Damen 64,4 Sekunden
- 5. August - Marie Mejzlikova, Tschechoslowakei, lief die 100 Meter der Damen 13,6 Sekunden
- 6. August - Georgette Lenoir, Frankreich, lief die 1.000 Meter der Damen 03:17,4 Minuten
- 6. August - Bozena Sramkova, Tschechoslowakei, erreichte im Speerwurf der Damen 25,01 Meter
- 20. August - Georgette Lenoir, Frankreich, lief die 800 Meter der Damen 02:30,4 Minuten
- 22. August - Mary Lines, Großbritannien, lief die 100 Meter der Damen 12,8 Sekunden
- 3. September - Charles Hoff, Norwegen, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,12 Meter
- 17. September - Aleksander Klumberg-Kolmpere, Estland, erreichte im Zehnkampf der Herren 6087 Punkte
- 23. September - Marie Mejzlikova, Tschechoslowakei, sprang im Weitsprung der Damen 5,3 Meter
- 23. September - Yvonne Tembourret, Frankreich, warf im Diskuswurf der Damen 27,39 Meter
- 27. Mai - Harold Osborn, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,03 Meter
- 19. Juni - Paavo Nurmi, Finnland, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:52,6 Minuten
- 19. Juni - Paavo Nurmi, Finnland, lief die 5.000 Meter der Herren in 14:28,2 Minuten
- 14. Juli - Violetta Gorraud, Frankreich, stieß im Kugelstoßen der Damen 10,15 Meter
- 31. August - Paavo Nurmi, Finnland, lief die 10.000 Meter der Herren in 30:06,2 Minuten
- 27. September - Charles Hoff, Norwegen, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,25 Meter
- 12. Oktober - Albert Michelsen, USA, lief den Marathon der Herren in 02:29:02 Stunden
- 3. Juli - Otto Peltzer, Deutschland, lief die 800 Meter der Herren in 01:51,6 Minuten
- 13. Juli - Paavo Nurmi, Finnland, lief die 3.000 Meter der Herren in 08:20,4 Minuten
- 2. August - Phyllis Green, Großbritannien, sprang im Hochsprung der Damen 1,55 Meter
- 22. August - Gundel Wittmann, Deutschland, lief die 100 Meter der Damen 12,4 Sekunden
- 22. August - Milly Reuter, Deutschland, warf im Diskuswurf der Damen 38,34 Meter
- 28. August - Kinue Hitomi, Japan, sprang im Weitsprung der Damen 5,5 Meter
- 11. September - Otto Peltzer, Deutschland, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:51,0 Minuten
- 3. Oktober - Violet Piercy, Großbritannien, lief den Marathon der Damen 03:40:22 Stunden
- 12. Juni - Eileen Edwards, Großbritannien, lief die 200 Meter der Damen 25,4 Sekunden
- 7. August - Lina Radke, Deutschland, lief die 800 Meter der Damen 02:23,8 Minuten
- 18. September - Otto Peltzer, Deutschland, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:25,8 Minuten
- 28. April - Lee Barnes, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,3 Meter
- 12. Mai - Bud Spencer, USA, lief die 400 Meter der Herren in 47 Sekunden
- 20. Mai - Kinue Hitomi, Japan, sprang im Weitsprung der Damen 5,98 Meter
- 3. Juni - Ruth Lange, Deutschland, stieß im Kugelstoßen der Damen 11,52 Meter
- 2. Juli - Myrtle Coock, Kanada, lief die 100 Meter der Damen 12 Sekunden
- 4. Juli - Morgan Taylor, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 52 Sekunden
- 7. Juli - Ed Hamm, USA, sprang im Weitsprung der Herren 7,9 Meter
- 15. Juli - Grete Heublein, Deutschland, stieß im Kugelstoßen der Damen 11,96 Meter
- 31. Juli - George Weightman, Südafrika, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 14,6 Sekunden
- 2. August - Lina Radke, Deutschland, lief die 800 Meter der Damen 02:16,8 Minuten
- 15. August - Erik Lundqvist, Schweden, warf im Speerwurf der Herren 71,01 Meter
- 18. August - Guschi Hargus, Deutschland, erreichte im Speerwurf der Damen 38,39 Meter
- 26. August - Emil Hirschfeld, Deutschland, stieß im Kugelstoßen der Herren 16,04 Meter
- 13. Juli - Marion King, Großbritannien, lief die 400 Meter der Damen 59,2 Sekunden
- 8. August - Eddie Tolan, USA, lief die 100 Meter der Herren in 10,4 Sekunden
- 18. August - Carolina Gisoll, Niederlande, sprang im Hochsprung der Damen 1,6 Meter
- 25. August - Eric Wennström, Schweden, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 14,4 Sekunden
- 17. Mai - Eric Krenz, USA, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 51,03 Meter
- 12. Juli - Ellen Braumüller, Deutschland, erreichte im Speerwurf der Damen 40,27 Meter
- 9. August - Percy Williams, Kanada, lief die 100 Meter der Herren in 10,3 Sekunden
- 16. August - Grete Heublein, Deutschland, stieß im Kugelstoßen der Damen 13,7 Meter
- 27. Oktober - Chubei Nambu, Japan, sprang im Weitsprung der Herren 7,98 Meter
- 27. Oktober - Mikio Oda, Japan, sprang im Dreisprung der Herren 15,58 Meter
- 15. Mai - Jadwiga Wajs, Polen, warf im Diskuswurf der Damen 40,34 Meter
- 5. Juni - Tollien Schuumann, Niederlande, lief die 100 Meter der Damen 11,9 Sekunden
- 12. Juni - Ellen Braumüller, Deutschland, erreichte im Speerwurf der Damen 44,64 Meter
- 18. Juni - Nian Gindele, USA, erreichte im Speerwurf der Damen 46,74 Meter
- 19. Juni - Janusz Kusocinski, Polen, lief die 3.000 Meter der Herren in 08:18,8 Minuten
- 2. August - Tommy Hampson, Großbritannien, lief die 800 Meter der Herren in 01:49,8 Minuten
- 7. August - Jean Shiley, USA, sprang in der Kategorie der Damen 1,65 Meter
- 24. September - Frantisek Douda, Tschechoslowakei, stieß im Kugelstoßen der Herren 16,2 Meter
- 28. Mai - Volmari Iso-Hollo, Finnland, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 09:09,4 Minuten
- 13. August - Tolien Schuumann, Niederlande, lief die 200 Meter der Damen 24,6 Sekunden
- 9. September - Luigi Beccali, Italien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:49,2 Minuten
- 28. April - Walter Marty, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,06 Meter
- 15. Juli - Gisela Mauermayer, Deutschland, stieß im Kugelstoßen der Damen 14,38 Meter
- 26. Juli - Percy Beard, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 14,3 Sekunden
- 26. Juli - Glen Hardin, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 50,6 Sekunden
- 5. August - Jack Torrance, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 17,4 Meter
- 6. August - Percy Beard, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 14,2 Sekunden
- 11. August - Jadwiga Wajs, Polen, warf im Diskuswurf der Damen 43,79 Meter
- 28. April - Willi Schröder, Deutschland, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 53,1 Meter
- 25. Mai - Jesse Owens, USA, sprang im Weitsprung der Herren 8,13 Meter
- 2. Juni - Gisela Mauermayer, Deutschland, warf im Diskuswurf der Damen 44,34 Meter
- 3. November - Sohn Kee-Jung, Korea, lief den Marathon der Herren in 02:26:42 Stunden
- 16. Juni - Forrest Towns, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 14,1 Sekunden
- 18. Juni - Matti Järvinen, Finnland, warf im Speerwurf der Herren 77,23 Meter
- 20. Juni - Jesse Owens, USA, lief die 100 Meter der Herren in 10,2 Sekunden
- 4. Juli - George Varoff, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,43 Meter
- 11. Juli - Gisela Mauermayer, Deutschland, warf im Diskuswurf der Damen 48,31 Meter
- 12. Juli - Cornelius Johnson, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,07 Meter
- 30. Juli - Jewdokija Wasiljewa, Russland, lief die 1.500 Meter der Damen 04:47,2 Minuten
- 6. August - Naoto Tajima, Japan, sprang im Dreisprung der Herren 16 Meter
- 27. August - Forrest Towns, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13,7 Sekunden
- 29. Mai - Bill Sefton, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,54 Meter
- 12. August - Melvin Walker, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,09 Meter
- 20. August - Sydney Wooderson, Großbritannien, lief die 800 Meter der Herren in 01:48,4 Minuten
- 27. August - Erwin Blask, Deutschland, warf im Hammerwurf der Herren 59 Meter
- 16. Oktober - Yrjö Nikkanen, Finnland, warf im Speerwurf der Herren 78,7 Meter
- 29. Mai - Dorothy Odam, Großbritannien, sprang im Hochsprung der Damen 1,66 Meter
- 16. Juni - Taisto Mäki, Finnland, lief die 5.000 Meter der Herren in 14:08,8 Minuten
- 15. Juli - Rudolf Harbig, Deutschland, lief die 800 Meter der Herren in 01:46,6 Minuten
- 30. Juli - Christel Schulz, Deutschland, sprang im Dreisprung der Damen 6,12 Meter
- 12. August - Rudolf Harbig, Deutschland, lief die 400 Meter der Herren in 46 Sekunden
- 17. September - Taisto Mäki, Finnland, lief die 10.000 Meter der Herren in 29:52,6 Minuten
- 14. August - Henry Kalarne, Schweden, lief die 3.000 Meter der Herren in 08:09,0 Minuten
- 24. Mai - Rudolf Harbig, Deutschland, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:21,5 Minuten
- 17. Juni - Lester Steers, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,11 Meter
- 10. August - Gunder Hägg, Schweden, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:47,6 Minuten
- 23. Mai - Cornelius Warmerdam, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,77 Meter
- 21. Juni - Annelie Steinheuer, Deutschland, erreichte im Speerwurf der Damen 47,24 Meter
- 20. September - Gunder Hägg, Schweden, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:58,2 Minuten
- 30. Mai - Fanny Blankers-Koen sprang im Hochsprung der Damen 1,71 Meter
- 7. Juli - Gunder Hägg, Schweden, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:43,0 Minuten
- 4. August - Erik Elmsater, Schweden, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:59,6 Minuten
- 25. August - Viljo Heino, Finnland, lief die 10.000 Meter der Herren in 29:35,4 Minuten
- 27. August - Anna Larsson, Schweden, lief die 800 Meter der Damen 02:15,9 Minuten
- 19. April - Yun Bok-Suh, Korea, lief den Marathon der Herren in 02:25:39 Stunden
- 17. April - Charles Fonville, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 17,68 Meter
- 2. Juli - Herb McKinley, Jamaika, lief die 400 Meter der Herren in 45,9 Sekunden
- 4. August - Tatjana Sewrjukowa, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 14,59 Meter
- 8. August - Nina Dumbadze, Russland, warf im Diskuswurf der Damen 53,25 Meter
- 10. Oktober - Adolfo Consolini, Italien, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 55,33 Meter
- 5. August - Natalja Smimitskaja, Russland, erreichte im Speerwurf der Damen 53,41 Meter
- 12. August - Gaston Reiff, Belgien, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:58,8 Minuten
- 22. Oktober - Emil Zatopek, Tschechoslowakei, lief die 10.000 Meter der Herren in 29:21,2 Minuten
- 19. Mai - Imre Németh, Ungarn, warf im Hammerwurf der Herren 59,88 Meter
- 10. Juli - Dick Attlesey, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13,5 Sekunden
- 17. Juli - Jewdokija Wasiljewa, Russland, lief die 800 Meter der Damen 02:13,0 Minuten
- 22. August - George Rhoden, Jamaika, lief die 400 Meter der Herren in 45,8 Sekunden
- 22. August - Jim Fuchs, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 17,95 Meter
- 9. November - Anna Andrejewa, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 15,02 Meter
- 26. Mai - Andy Stanfield, USA, lief die 200 Meter der Herren in 20,6 Sekunden
- 15. Juni - Nina Otkalenko, Russland, lief die 800 Meter der Damen 02:08,5 Minuten
- 24. Juli - József Csermák, Ungarn, warf im Hammerwurf der Herren 60,34 Meter
- 25. Juli - Majorie Jackson, Australien, lief die 200 Meter der Damen 23,4 Sekunden
- 26. Juli - Bob Mathias, USA, erreichte im Zehnkampf der Herren 7592 Punkte
- 30. August - Nina Otkalenko, Russland, lief die 1.500 Meter der Damen 04:37,0 Minuten
- 4. Oktober - Majorie Jackson, Australien, lief die 100 Meter der Damen 11,4 Sekunden
- 18. Oktober - Nina Dumbadze, Russland, warf im Diskuswurf der Damen 57,04 Meter
- 9. Mai - Parry O'Brien, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 18 Meter
- 13. Juni - Jim Peters, Großbritannien, lief den Marathon der Herren in 02:18:41 Stunden
- 27. Juni - Walter Davis, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,12 Meter
- 8. August - Bud Held, USA, warf im Speerwurf der Herren 80,41 Meter
- 22. August - Fortune Gordien, USA, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 59,28 Meter
- 20. September - Juri Litujew, Russland, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 50,4 Sekunden
- 9. Oktober - Galina Sybina, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 16,2 Meter
- 30. Mai - Emil Zatopek, Tschechoslowakei, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:57,2 Minuten
- 1. Juni - Emil Zatopek, Tschechoslowakei, lief die 10.000 Meter der Herren in 28:54,2 Minuten
- 26. Juni - Jim Peters, Großbritannien, lief den Marathon der Herren in 02:17:40 Stunden
- 6. August - Nadeschda Konjajewa, Russland, erreichte im Speerwurf der Damen 55,48 Meter
- 18. August - Audun Boysen, Norwegen, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:19,5 Minuten
- 28. August - Sandor Rozsnyoi, Ungarn, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:49,6 Minuten
- 16. März - Adhemar Ferreira da Silva, Brasilien, sprang im Dreisprung der Herren 16,56 Meter
- 18. März - Lou Jones, USA, lief die 400 Meter der Herren in 45,4 Sekunden
- 28. Juli - Sandor Iharos, Ungarn, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:40,8 Minuten
- 3. August - Roger Moens, Belgien, lief die 800 Meter der Herren in 01:45,7 Minuten
- 4. August - Shirley Strickland, Australien, lief die 100 Meter der Damen 11,3 Sekunden
- 18. September - Wladimir Kuz, Russland, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:46,8 Minuten
- 24. September - Nina Otkalenko, Russland, lief die 800 Meter der Damen 02:05,0 Minuten
- 5. Mai - Parry O'Brien, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 18,62 Meter
- 22. Juni - Jack Davis, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13,4 Sekunden
- 29. Juni - Glenn Davis, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 49,5 Sekunden
- 29. Juni - Charles Dumas, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,15 Meter
- 14. Juli - Iolanda Balas, Rumänien, sprang in der Kategorie der Damen 1,75 Meter
- 3. August - Willie Williams, USA, lief die 100 Meter der Herren in 10,1 Sekunden
- 3. September - Parry O'Brien, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 19,06 Meter
- 11. September - Wladimir Kuz, Russland, lief die 10.000 Meter der Herren in 28:30,4 Minuten
- 16. September - Sandor Rozsnyoi, Ungarn, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:35,6 Minuten
- 23. September - Elisabeth Buda, Rumänien, lief die 1.000 Meter der Damen 02:50,2 Minuten
- 13. Oktober - Galina Sybina, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 16,76 Meter
- 22. Oktober - Michail Kriwonossow, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 67,32 Meter
- 26. November - Egil Danielsen, Norwegen, warf im Speerwurf der Herren 85,71 Meter
- 27. November - Elzbieta Krzesinska, Polen, sprang im Weitsprung der Damen 6,35 Meter
- 27. April - Bob Gutowski, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,78 Meter
- 10. Mai - Polina Lazarewa, Russland, lief die 400 Meter der Damen 55,2 Sekunden
- 12. Juli - Stanislav Jungwirth, Tschechoslowakei, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:38,1 Minuten
- 13. Juli - Juri Stepanow, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,16 Meter
- 19. Juli - Diane Leather, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Damen 04:29,7 Minuten
- 1. Juni - Dana Zatopkova, Tschechoslowakei, erreichte im Speerwurf der Damen 55,73 Meter
- 22. Juni - Jolanda Balas, Rumänien, sprang im Hochsprung der Damen 1,8 Meter
- 6. August - Glenn Davis, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 49,2 Sekunden
- 24. August - Sergej Popow, Russland, lief den Marathon der Herren in 02:15:17 Stunden
- 28. August - Herb Elliott, Australien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:36,0 Minuten
- 26. April - Tamara Press, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 17,25 Meter
- 3. Mai - Oleg Fedossejew, Russland, sprang im Dreisprung der Herren 16,7 Meter
- 7. Juli - Martin Lauer, Deutschland, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13,2 Sekunden
- 1. August - Parry O'Brien, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 19,3 Meter
- 21. August - Dan Waern, Schweden, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:17,8 Minuten
- 7. Februar - Wilma Rudolph, USA lief die 200 m der Damen in 22,9 s
- 26. März - Dallas Long, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 19,67 Meter
- 3. April - Ljudmila Schewzowa, Russland lief die 800 m der Damen in 02:04,3 min
- 30. April - John Thomas, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,17 Meter
- 28. Mai - Peter Radford, Großbritannien, lief die 200 Meter der Herren in 20,5 Sekunden
- 6. Juni - Jolanda Balas, Rumänien, sprang im Hochsprung der Damen 1,85 Meter
- 21. Juni - Armin Hary, Deutschland, lief die 100 Meter der Herren in 10 Sekunden
- 24. Juni - John Thomas, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,18 Meter
- 1. Juli - John Thomas, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,22 Meter
- 2. Juli - Don Bragg, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,8 Meter
- 9. Juli - Rafer Johnson, USA, erreichte im Zehnkampf der Herren 7981 Punkte
- 9. Juli - Wilma Rudolph, USA, lief die 200 Meter der Damen 22,9 Sekunden
- 5. August - Jozef Schmidt, Polen, sprang im Dreisprung der Herren 17,03 Meter
- 12. August - Ralph Boston, USA, sprang im Weitsprung der Herren 8,21 Meter
- 12. August - Bill Nieder, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 20,06 Meter
- 12. August - Harold Connolly, USA, warf im Hammerwurf der Herren 70,33 Meter
- 12. September - Tamara Press, Russland, warf im Diskuswurf der Damen 57,15 Meter
- 8. Juli - Jolanda Balas, Rumänien, sprang im Hochsprung der Damen 1,9 Meter
- 16. Juli - Ralph Boston, USA, sprang im Weitsprung der Herren 8,28 Meter
- 16. Juli - Jolanda Balas, Rumänien, sprang im Hochsprung der Damen 1,91 Meter
- 19. Juli - Wilma Rudolph, USA, lief die 100 Meter der Damen 11,2 Sekunden
- 11. August - Jay Silvester, USA, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 60,56 Meter
- 31. August - Valeri Brumel, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,25 Meter
- 3. Februar - Peter Snell, Neuseeland, lief die 800 Meter der Herren in 01:44,3 Minuten
- 3. März - Dixie Willis, Australien, lief die 800 Meter der Damen 02:01,2 Minuten
- 28. April - Dave Tork, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,93 Meter
- 10. Juni - Igor Ter-Owanesjan, Russland, sprang im Weitsprung der Herren 8,31 Meter
- 10. Juni - Tamara Press, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 18,55 Meter
- 27. Juni - Michel Jazy, Frankreich, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:49,2 Minuten
- 14. September - Maria Itkina, Russland, lief die 400 Meter der Damen 53,4 Sekunden
- 29. September - Valeri Brumel, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,27 Meter
- 23. März - Henry Carr, USA, lief die 200 Meter der Herren in 20,3 Sekunden
- 27. April - Brian Sternberg, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 5 Meter
- 15. Juni - Buddy Edelen, USA, lief den Marathon der Herren in 02:14:28 Stunden
- 3. Juli - Elvira Ozolina, Russland, erreichte im Speerwurf der Damen 59,78 Meter
- 21. Juli - Valeri Brumel, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,28 Meter
- 24. August - John Pennel, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,2 Meter
- 7. September - Gaston Roelants, Belgien, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:29,6 Minuten
- 16. Dezember - Merry Lepper, USA, lief den Marathon der Damen 03:37:07 Stunden
- 18. Dezember - Ron Clarke, Australien, lief die 10.000 Meter der Herren in 28:15,6 Minuten
- 4. April - Henry Carr, USA, lief die 200 Meter der Herren in 20,2 Sekunden
- 25. April - Al Oerter, USA, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 62,94 Meter
- 23. Mai - Dale Greig, Großbritannien, lief den Marathon der Damen 03:27:45 Stunden
- 21. Juli - Mildred Sampson, Neuseeland, lief den Marathon der Damen 03:19:33 Stunden
- 25. Juli - Dallas Long, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 20,68 Meter
- 2. September - Terje Pedersen, Norwegen, warf im Speerwurf der Herren 91,72 Meter
- 13. September - Rex Cawley, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 49,1 Sekunden
- 16. Oktober - Jelena Gorschakova, Russland, erreichte im Speerwurf der Damen 62,4 Meter
- 21. Oktober - Abebe Bikila, Äthiopien, lief den Marathon der Herren in 02:12:12 Stunden
- 16. Januar - Ron Clarke, Australien, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:34,8 Minuten
- 8. Mai - Randy Matson, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 21,52 Meter
- 29. Mai - Ralph Boston, USA, sprang im Weitsprung der Herren 8,35 Meter
- 20. Juni - Harold Connolly, USA, warf im Hammerwurf der Herren 71,26 Meter
- 9. Juli - Irena Kirszenstein, Polen, lief die 100 Meter der Damen 11,1 Sekunden
- 14. Juli - Ron Clarke, Australien, lief die 10.000 Meter der Herren in 27:39,4 Minuten
- 20. Juli - Jürgen May, DDR, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:16,2 Minuten
- 11. August - Tamara Press, Russland, warf im Diskuswurf der Damen 59,7 Meter
- 27. August - Kipchoge Keino, Kenia, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:39,6 Minuten
- 19. September - Tamara Press, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 18,59 Meter
- 12. Oktober - Ludvik Danek, Tschechoslowakei, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 65,22 Meter
- 30. November - Kipchoge Keino, Kenia, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:24,2 Minuten
- 5. Juli - Ron Clarke, Australien, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:16,6 Minuten
- 23. Juli - Roberta Picco, Kanada, lief die 3.000 Meter der Damen 09:44,0 Minuten
- 6. Mai - Maureen Wilton, Kanada, lief den Marathon der Damen 03:15:22 Stunden
- 14. Mai - Kurt Bendlin, Deutschland, erreichte im Zehnkampf der Herren 8234 Punkte
- 20. Mai - Tommie Smith, USA, lief die 400 Meter der Herren in 44,5 Sekunden
- 3. Juni - Anne Smith, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Damen 04:17,3 Minuten
- 8. Juli - Jim Ryun, USA, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:33,1 Minuten
- 5. November - Liesel Westermann, Deutschland, warf im Diskuswurf der Damen 61,26 Meter
- 3. Dezember - Derek Clayton, Australien, lief den Marathon der Herren in 02:09:37 Stunden
- 26. Mai - Christine Spielberg, DDR, warf im Diskuswurf der Damen 61,64 Meter
- 11. Juni - Tommie Smith, USA, lief die 200 Meter der Herren in 20 Sekunden
- 20. Juni - Jim Hines, USA, lief die 100 Meter der Herren in 9,9 Sekunden
- 20. Juli - Vera Nikolic, Jugoslawien, lief die 800 Meter der Damen 02:00,5 Minuten
- 11. September - Geoff Vanderstock, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 48,8 Sekunden
- 12. September - Bob Seagren, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,41 Meter
- 14. September - Larry James, USA, lief die 400 Meter der Herren in 44,1 Sekunden
- 14. September - Gyula Zsivótczky, Ungarn, warf im Hammerwurf der Herren 73,76 Meter
- 18. September - Jay Silvester, USA, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 68,4 Meter
- 22. September - Margitta Gummel, DDR, stieß im Kugelstoßen der Damen 18,87 Meter
- 14. Oktober - Jim Hines, USA, lief die 100 Meter der Herren in 9,95 Sekunden
- 14. Oktober - Viorca Viscopoleanu, Rumänien, sprang im Weitsprung der Damen 6,82 Meter
- 15. Oktober - David Hemery, Großbritannien, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 48,1 Sekunden
- 15. Oktober - Wyomia Tyus, USA, lief die 100 Meter der Damen 11 Sekunden
- 16. Oktober - Tommie Smith, USA, lief die 200 Meter der Herren in 19,83 Sekunden
- 17. Oktober - Viktor Sanejew, Russland, sprang im Dreisprung der Herren 17,39 Meter
- 18. Oktober - Lee Evans, USA, lief die 400 Meter der Herren in 43,86 Sekunden
- 18. Oktober - Bob Beamon, USA, sprang im Weitsprung der Herren 8,9 Meter
- 18. Oktober - Irena Kirszenstein, Polen, lief die 200 Meter der Damen 22,5 Sekunden
- 20. Oktober - Margitta Gummel, DDR, stieß im Kugelstoßen der Damen 19,61 Meter
- 11. Mai - Paola Pigni, Italien, lief die 5.000 Meter der Damen 16:17,4 Minuten
- 30. Mai - Derek Clayton, Australien, lief den Marathon der Herren in 02:08:34 Stunden
- 2. Juli - Paola Pigni, Italien, lief die 1.500 Meter der Damen 04:12,4 Minuten
- 13. Juli - Nadeschda Tschischowa, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 20,09 Meter
- 19. August - Wladimir Dudin, Russland, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:22,2 Minuten
- 2. September - Paola Pigni, Italien, lief die 5.000 Meter der Damen 15:53,6 Minuten
- 5. September - Waltraud Pöhland, DDR, lief die 1.000 Meter der Damen 02:42,1 Minuten
- 5. September - Karin Balzer, DDR, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,9 Sekunden
- 27. September - Liesel Westermann, Deutschland, warf im Diskuswurf der Damen 63,96 Meter
- 11. Dezember - Bill Toomey, USA, erreichte im Zehnkampf der Herren 8309 Punkte
- 28. Februar - Caroline Walker, USA, lief den Marathon der Damen 03:02:53 Stunden
- 9. Mai - Paola Pigni, Italien, lief die 10.000 Meter der Damen 35:30,5 Minuten
- 17. Juni - Wolfgang Nordwig, DDR, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,45 Meter
- 20. Juni - Teresa Sukniewicz, Polen, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,8 Sekunden
- 23. Juli - Marilyn Neufville, Jamaika, lief die 400 Meter der Damen 51 Sekunden
- 26. Juli - Karin Balzer, DDR, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,7 Sekunden
- 3. September - Wolfgang Nordwig, DDR, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,46 Meter
- 3. September - Heide Rosendahl, Deutschland, sprang im Weitsprung der Damen 6,84 Meter
- 15. Mai - Sandra Dyson, Großbritannien, lief die 400 Meter Hürden der Damen 61,1 Sekunden
- 3. Juli - Patrick Matzdorf, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,29 Meter
- 11. Juli - Hildegard Falck, Deutschland, lief die 800 Meter der Damen 01:58,5 Minuten
- 16. Juli - Joyce Smith, Großbritannien, lief die 3.000 Meter der Damen 09:23,4 Minuten
- 31. Juli - Karin Balzer, DDR, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,6 Sekunden
- 5. August - Pedro Perez, Kuba, sprang im Dreisprung der Herren 17,4 Meter
- 12. August - Faina Melnik, Russland, warf im Diskuswurf der Damen 64,22 Meter
- 15. August - Karin Burneleit, DDR, lief die 1.500 Meter der Damen 04:09,6 Minuten
- 4. September - Walter Schmidt, Deutschland, warf im Hammerwurf der Herren 76,4 Meter
- 4. September - Ilona Gusenbauer, Österreich, sprang im Hochsprung der Damen 1,92 Meter
- 19. September - Elisabeth Bonner, USA, lief den Marathon der Damen 02:55:22 Stunden
- 5. Dezember - Cheryl Bridges, USA, lief den Marathon der Damen 02:49:40 Stunden
- 11. Mai - Paola Pigni, Italien, lief die 3.000 Meter der Damen 09:09,2 Minuten
- 31. Mai - Faina Melnik, Russland, warf im Diskuswurf der Damen 65,42 Meter
- 11. Juni - Ruth Fuchs, DDR, erreichte im Speerwurf der Damen 65,06 Meter
- 12. Juni - Kjell Isaksson, Schweden, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,55 Meter
- 15. Juni - Annelie Ehrhardt, DDR, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,5 Sekunden
- 2. Juli - Bob Seagren, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,63 Meter
- 6. Juli - Janis Lusis, Russland, warf im Speerwurf der Herren 93,8 Meter
- 18. Juli - Ljudmila Bragina, Russland, lief die 1.500 Meter der Damen 04:06,9 Minuten
- 12. August - Ljudmila Bragina, Russland, lief die 3.000 Meter der Damen 08:53,0 Minuten
- 20. August - Gunhild Hoffmeister, DDR, lief die 1.000 Meter der Damen 02:35,9 Minuten
- 2. September - John Akii-Bua, Uganda, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 47,82 Sekunden
- 3. September - Lasse Viren, Finnland, lief die 10.000 Meter der Herren in 27:38,4 Minuten
- 7. September - Nadeschda Tschischowa, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 21,03 Meter
- 8. September - Mykola Awilow, Russland, erreichte im Zehnkampf der Herren 8466 Punkte
- 9. September - Ljudmila Bragina, Russland, lief die 1.500 Meter der Damen 04:01,4 Minuten
- 14. September - Lasse Viren, Finnland, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:16,4 Minuten
- 14. September - Anders Gärderud, Schweden, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:20,8 Minuten
- 23. September - Argentina Menis, Rumänien, warf im Diskuswurf der Damen 67,32 Meter
- 24. September - Jordanka Blagojewa, Bulgarien, sprang im Hochsprung der Damen 1,94 Meter
- 17. Oktober - Wiktor Sanejew, Russland, sprang im Dreisprung der Herren 17,44 Meter
- 5. Mai - Al Feuerbach, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 21,82 Meter
- 5. Mai - Klaus Wolfermann, Deutschland, warf im Speerwurf der Herren 94,08 Meter
- 7. Juni - Renate Stecher, DDR, lief die 100 Meter der Damen 10,9 Sekunden
- 19. Juni - Ben Jipcho, Kenia, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:19,8 Minuten
- 27. Juni - Marcello Fiasconaro, Italien, lief die 800 Meter der Herren in 01:43,7 Minuten
- 27. Juni - Ben Jipcho, Kenia, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:14,0 Minuten
- 6. Juli - Rod Milburn, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13,1 Sekunden
- 11. Juli - Dwight Stones, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,3 Meter
- 13. Juli - David Bedford, Großbritannien, lief die 10.000 Meter der Herren in 27:30,8 Minuten
- 20. Juli - Renate Stecher, DDR, lief die 100 Meter der Damen 10,8 Sekunden
- 21. Juli - Renate Stecher, DDR, lief die 200 Meter der Damen 22,1 Sekunden
- 22. Juli - Annelie Ehrhardt, DDR, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,3 Sekunden
- 24. August - Svetla Zlatewa, Bulgarien, lief die 800 Meter der Damen 01:57,5 Minuten
- 2. Dezember - Michiko Gorman, USA, lief den Marathon der Damen 02:46:36 Stunden
- 13. Juni - Irena Szewińska, Polen, lief die 200 Meter der Damen 22,21 Sekunden
- 22. Juni - Irena Szewińska, Polen, lief die 400 Meter der Damen 49,9 Sekunden
- 6. Juli - Ljudmila Bragina, Russland, lief die 3.000 Meter der Damen 08:52,8 Minuten
- 13. Juli - Krystyna Kacperczyk, Polen, lief die 400 Meter Hürden der Damen 56,51 Sekunden
- 30. Juli - Rick Wohlhuter, USA, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:13,9 Minuten
- 3. August - Brendan Foster, Großbritannien, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:35,2 Minuten
- 28. August - Karin Krebs, DDR, lief die 1.000 Meter der Damen 02:35,0 Minuten
- 21. April - Liane Winter, Deutschland, lief den Marathon der Damen 02:42:24 Stunden
- 3. Mai - Christa Vahlensieck, Deutschland, lief den Marathon der Damen 02:40:16 Stunden
- 4. Mai - John Powell, USA, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 69,08 Meter
- 19. Mai - Karl-Hans Riehm, Deutschland, warf im Hammerwurf der Herren 78,5 Meter
- 24. Juni - Grete Waitz, Norwegen, lief die 3.000 Meter der Damen 08:46,6 Minuten
- 25. Juni - Anders Gärderud, Schweden, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:10,4 Minuten
- 20. August - Christa Vahlensieck, Deutschland, lief die 10.000 Meter der Damen 34:01,4 Minuten
- 20. August - Faina Melnik, Russland, warf im Diskuswurf der Damen 70,2 Meter
- 22. August - Guy Drut, Frankreich, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13 Sekunden
- 12. Oktober - Jacqueline Hansen, USA, lief den Marathon der Damen 02:38:19 Stunden
- 15. Oktober - Joao de Oliveira, Brasilien, sprang im Dreisprung der Herren 17,89 Meter
- 24. April - Faina Melnik, Russland, warf im Diskuswurf der Damen 70,5 Meter
- 1. Mai - Mac Wilkins, USA, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 70,86 Meter
- 9. Mai - Christina Brehmer, DDR, lief die 400 Meter der Damen 49,77 Sekunden
- 9. Mai - Angela Voigt, DDR, sprang im Weitsprung der Damen 6,92 Meter
- 19. Mai - Siegrun Siegl, DDR, sprang im Weitsprung der Damen 6,99 Meter
- 30. Mai - Marianne Adam, DDR, stieß im Kugelstoßen der Damen 21,67 Meter
- 5. Juni - Dwight Stones, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,31 Meter
- 13. Juni - Inge Helten, Deutschland, lief die 100 Meter der Damen 11,04 Sekunden
- 21. Juni - Grete Waitz, Norwegen, lief die 3.000 Meter der Damen 08:45,4 Minuten
- 28. Juni - Tatjana Kasankina, Russland, lief die 1.500 Meter der Damen 03:56,0 Minuten
- 4. Juli - Niklina Schterewa, Bulgarien, lief die 1.000 Meter der Damen 02:33,8 Minuten
- 4. Juli - Iwanka Christowa, Bulgarien, stieß im Kugelstoßen der Damen 21,89 Meter
- 25. Juli - Alberto Juantorena, Kuba, lief die 800 Meter der Herren in 01:43,5 Minuten
- 25. Juli - Edwin Moses, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 47,64 Sekunden
- 25. Juli - Annegret Richter, Deutschland, lief die 100 Meter der Damen 11,01 Sekunden
- 26. Juli - Miklos Németh, Ungarn, warf im Speerwurf der Herren 94,58 Meter
- 26. Juli - Tatjana Kasankina, Russland, lief die 800 Meter der Damen 01:54,9 Minuten
- 28. Juli - Anders Gärderud, Schweden, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:08,0 Minuten
- 29. Juli - Irena Szewinska, Polen, lief die 400 Meter der Damen 49,29 Sekunden
- 30. Juli - Bruce Jenner, USA, erreichte im Zehnkampf der Herren 8634 Punkte
- 4. August - Dwight Stones, USA, sprang im Hochsprung der Herren 2,32 Meter
- 7. August - Ljudmila Bragina, Russland, lief die 3.000 Meter der Damen 08:27,1 Minuten
- 1. Mai - Chantal Langlace, Frankreich, lief den Marathon der Damen 02:35:16 Stunden
- 9. Juni - Peg Neppel, USA, lief die 10.000 Meter der Damen 33:15,1 Minuten
- 11. Juni - Edwin Moses, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 47,45 Sekunden
- 1. Juli - Marlies Göhr, DDR, lief die 100 Meter der Damen 10,88 Sekunden
- 3. Juli - Wladimir Jaschtschenko, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,33 Meter
- 5. Juli - Dick Quax, Neuseeland, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:12,9 Minuten
- 6. Juli - Jane Merrill, USA, lief die 5.000 Meter der Damen 15:37,0 Minuten
- 13. August - Karin Roßley, DDR, lief die 400 Meter Hürden der Damen 55,63 Sekunden
- 20. August - Helena Fibingerova, Tschechoslowakei, stieß im Kugelstoßen der Damen 22,32 Meter
- 21. August - Alberto Juantorena, Kuba, lief die 800 Meter der Herren in 01:43,4 Minuten
- 10. September - Christa Vahlensieck, Deutschland, lief den Marathon der Damen 02:34:48 Stunden
- 13. Mai - Henry Rono, Kenia, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:05,4 Minuten
- 28. Mai - Marita Koch, DDR, lief die 200 Meter der Damen 22,06 Sekunden
- 10. Juni - Grażyna Rabsztyn, Polen, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,48 Sekunden
- 11. Juni - Henry Rono, Kenia, lief die 10.000 Meter der Herren in 27:22,4 Minuten
- 16. Juni - Wladimir Jaschtschenko, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,34 Meter
- 27. Juni - Henry Rono, Kenia, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:32,1 Minuten
- 2. Juli - Marita Koch, DDR, lief die 400 Meter der Damen 49,19 Sekunden
- 4. August - Sara Simeoni, Italien, sprang im Hochsprung der Damen 2,01 Meter
- 6. August - Karl-Hans Riehm, Deutschland, warf im Hammerwurf der Herren 80,32 Meter
- 9. August - Wolfgang Schmidt, DDR, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 71,16 Meter
- 12. August - Evelin Jahl, DDR, warf im Diskuswurf der Damen 70,72 Meter
- 18. August - Ulrike Bruns, DDR, lief die 1.000 Meter der Damen 02:31,9 Minuten
- 18. August - Wilma Bardauskiene, Russland, sprang im Weitsprung der Damen 7,07 Meter
- 31. August - Marita Koch, DDR, lief die 400 Meter der Damen 48,94 Sekunden
- 2. September - Tatjana Selenzowa, Russland, lief die 400 Meter Hürden der Damen 54,89 Sekunden
- 22. Oktober - Grete Waitz, Norwegen, lief den Marathon der Damen 02:32:30 Stunden
- 6. Mai - Renaldo Nehemiah, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13 Sekunden
- 3. Juni - Marita Koch, DDR, lief die 200 Meter der Damen 22,02 Sekunden
- 5. Juli - Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 800 Meter der Herren in 01:42,3 Minuten
- 27. Juli - Marina Makejewa, Russland, lief die 400 Meter Hürden der Damen 54,78 Sekunden
- 4. August - Marita Koch, DDR, lief die 400 Meter der Damen 48,6 Sekunden
- 15. August - Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:32,1 Minuten
- 29. August - Wilma Bardauskiene, Russland, sprang im Weitsprung der Damen 7,09 Meter
- 12. September - Pietro Mennea, Italien, lief die 200 Meter der Herren in 19,72 Sekunden
- 21. Oktober - Grete Waitz, Norwegen, lief den Marathon der Damen 02:27:33 Stunden
- 23. April - Ferenc Paragi, Ungarn, warf im Speerwurf der Herren 96,72 Meter
- 29. April - Ruth Fuchs, DDR, erreichte im Speerwurf der Damen 69,96 Meter
- 2. Mai - Ilona Slupianek, DDR, stieß im Kugelstoßen der Damen 22,36 Meter
- 10. Mai - Ilona Slupianek, DDR, stieß im Kugelstoßen der Damen 22,45 Meter
- 10. Mai - Evelin Jahl, DDR, warf im Diskuswurf der Damen 71,5 Meter
- 18. Mai - Daley Thompson, Großbritannien, erreichte im Zehnkampf der Herren 8648 Punkte
- 18. Mai - Karin Roßley, DDR, lief die 400 Meter Hürden der Damen 54,28 Sekunden
- 24. Mai - Sergei Litwinow, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 81,66 Meter
- 25. Mai - Jacek Wszola, Polen, sprang im Hochsprung der Herren 2,35 Meter
- 13. Juni - Grażyna Rabsztyn, Polen, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,36 Sekunden
- 15. Juni - Guido Kratschmer, Deutschland, erreichte im Zehnkampf der Herren 8667 Punkte
- 1. Juli - Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:13,4 Minuten
- 3. Juli - Edwin Moses, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 47,13 Sekunden
- 6. Juli - Tatjana Kasankina, Russland, lief die 1.500 Meter der Damen 03:55,0 Minuten
- 12. Juli - Tatjana Birjulina, Russland, erreichte im Speerwurf der Damen 70,08 Meter
- 13. Juli - Marija Petkowa, Bulgarien, warf im Diskuswurf der Damen 71,8 Meter
- 31. Juli - Juri Sedych, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 81,8 Meter
- 1. August - Gerd Wessig, DDR, sprang im Hochsprung der Herren 2,36 Meter
- 13. August - Tatjana Kasankina, Russland, lief die 1.500 Meter der Damen 03:52,5 Minuten
- 27. August - Steve Ovett, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:31,4 Minuten
- 26. Oktober - Grete Waitz, Norwegen, lief den Marathon der Damen 02:25:42 Stunden
- 10. Juni - Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 800 Meter der Herren in 01:41,7 Minuten
- 20. Juni - Thierry Vigneron, Frankreich, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,8 Meter
- 28. Juni - Ramona Neubert, DDR, erreichte im Siebenkampf der Damen 6788 Punkte
- 11. Juli - Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:12,2 Minuten
- 15. August - Antoaneta Todorowa, Bulgarien, erreichte im Speerwurf der Damen 71,88 Meter
- 19. August - Renaldo Nehemiah, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 12,93 Sekunden
- 13. September - Henry Rono, Kenia, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:06,2 Minuten
- 13. September - Paula Fudge, Großbritannien, lief die 5.000 Meter der Damen 15:14,5 Minuten
- 19. September - Jelena Sipatowa, Russland, lief die 10.000 Meter der Damen 32:17,2 Minuten
- 6. Dezember - Rob de Castella, Australien, lief den Marathon der Herren in 02:08:18 Stunden
- 17. März - Anne Audain, Neuseeland, lief die 5.000 Meter der Damen 15:13,2 Minuten
- 10. April - Carol Cady, USA, erreichte im Hammerwurf der Damen 41,99 Meter
- 23. Mai - Daley Thompson, Großbritannien, erreichte im Zehnkampf der Herren 8730 Punkte
- 4. Juni - Sergei Litwinow, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 83,98 Meter
- 5. Juni - Mary Decker, USA, lief die 5.000 Meter der Damen 15:08,3 Minuten
- 20. Juni - Ramona Neubert, DDR, erreichte im Siebenkampf der Damen 6845 Punkte
- 7. Juli - David Moorcroft, Großbritannien, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:00,4 Minuten
- 16. Juli - Mary Decker, USA, lief die 10.000 Meter der Damen 31:35,3 Minuten
- 25. Juli - Swetlana Ulmasowa, Russland, lief die 3.000 Meter der Damen 08:26,8 Minuten
- 29. Juli - Tina Lillak, Finnland, erreichte im Speerwurf der Damen 72,4 Meter
- 1. August - Valy Ionescu, Rumänien, sprang im Weitsprung der Damen 7,2 Meter
- 15. August - Jürgen Hingsen, Deutschland, erreichte im Zehnkampf der Herren 8741 Punkte
- 7. September - Daley Thompson, Großbritannien, erreichte im Zehnkampf der Herren 8774 Punkte
- 8. September - Marita Koch, DDR, lief die 400 Meter der Damen 48,16 Sekunden
- 8. September - Ulrike Meyfarth, Deutschland, sprang im Hochsprung der Damen 2,02 Meter
- 26. September - Sofia Sakorafa, Griechenland, erreichte im Speerwurf der Damen 74,2 Meter
- 17. April - Grete Waitz, Norwegen, lief den Marathon der Damen 02:25:29 Stunden
- 18. April - Joan Benoit, USA, lief den Marathon der Damen 02:22:43 Stunden
- 15. Mai - Tom Patranoff, USA, warf im Speerwurf der Herren 99,72 Meter
- 29. Mai - Juri Dumschew, Russland, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 71,86 Meter
- 4. Juni - Anisoara Stanciu, Rumänien, sprang im Weitsprung der Damen 7,43 Meter
- 8. Juni - Jürgen Hingsen, Deutschland, erreichte im Zehnkampf der Herren 8825 Punkte
- 8. Juni - Marlies Göhr, DDR, lief die 100 Meter der Damen 10,81 Sekunden
- 11. Juni - Zhu Jianhua, Volksrepublik China, sprang im Hochsprung der Herren 2,37 Meter
- 11. Juni - Anna Ambraziene, Russland, lief die 400 Meter Hürden der Damen 54,02 Sekunden
- 13. Juni - Tina Lillak, Finnland, erreichte im Speerwurf der Damen 74,76 Meter
- 21. Juni - Sergei Litwinow, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 84,14 Meter
- 3. Juli - Calvin Smith, USA, lief die 100 Meter der Herren in 9,93 Sekunden
- 3. Juli - Evelyn Ashford, USA, lief die 100 Meter der Damen 10,79 Sekunden
- 26. Juli - Jarmila Kratochvilova, Tschechoslowakei, lief die 800 Meter der Damen 01:53,3 Minuten
- 10. August - Jarmila Kratochvilova, Tschechoslowakei, lief die 400 Meter der Damen 47,99 Sekunden
- 21. August - Ulrike Meyfarth, Deutschland, sprang im Hochsprung der Damen 2,03 Meter
- 25. August - Tamara Bykowa, Russland, sprang im Hochsprung der Damen 2,04 Meter
- 28. August - Sydney Maree, USA, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:31,2 Minuten
- 31. August - Edwin Moses, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 47,02 Sekunden
- 4. September - Steve Ovett, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:30,8 Minuten
- 22. September - Zhu Jianhua, Volksrepublik China, sprang im Hochsprung der Herren 2,38 Meter
- 24. März - Terri Turner, USA, sprang in der Kategorie der Damen 13,15 Meter
- 28. April - Carol Cady, USA, erreichte im Hammerwurf der Damen 53,65 Meter
- 6. Mai - Sabine Paetz, DDR, erreichte im Siebenkampf der Damen 6946 Punkte
- 26. Mai - Sergej Bubka, Russland, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,85 Meter
- 27. Mai - Natalja Lissowskaja, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 22,53 Meter
- 9. Juni - Jürgen Hingsen, Deutschland, erreichte im Zehnkampf der Herren 8832 Punkte
- 10. Juni - Zhu Jianhua, Volksrepublik China, sprang im Hochsprung der Herren 2,39 Meter
- 19. Juni - Ramona Neubert, DDR, erreichte im Siebenkampf der Damen 6935 Punkte
- 22. Juni - Tamara Bykowa, Russland, sprang im Hochsprung der Damen 2,05 Meter
- 24. Juni - Olga Bondarenko, Russland, lief die 10.000 Meter der Damen 31:13,8 Minuten
- 28. Juni - Ingrid Kristiansen, Norwegen, lief die 5.000 Meter der Damen 14:58,9 Minuten
- 2. Juli - Fernando Mamede, Portugal, lief die 10.000 Meter der Herren in 27:13,8 Minuten
- 3. Juli - Juri Sedych, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 86,34 Meter
- 13. Juli - Sergej Bubka, Russland, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,9 Meter
- 20. Juli - Uwe Hohn, DDR, warf im Speerwurf der Herren 104,8 Meter
- 20. Juli - Ludmila Andonowa, Bulgarien, sprang im Hochsprung der Damen 2,07 Meter
- 21. Juli - Marita Koch, DDR, lief die 200 Meter der Damen 21,71 Sekunden
- 9. August - Daley Thompson, Großbritannien, erreichte im Zehnkampf der Herren 8847 Punkte
- 17. August - Irina Meszynski, DDR, warf im Diskuswurf der Damen 73,36 Meter
- 22. August - Evelyn Ashford, USA, lief die 100 Meter der Damen 10,76 Sekunden
- 26. August - Tatjana Kasankina, Russland, lief die 3.000 Meter der Damen 08:22,6 Minuten
- 26. August - Zdenka Silhava, Tschechoslowakei, warf im Diskuswurf der Damen 74,56 Meter
- 31. August - Sergej Bubka, Russland, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,94 Meter
- 16. September - Joan Benoit, USA, lief den Halbmarathon der Damen 68:34:00 Stunden
- 21. Oktober - Steve Jones, Großbritannien, lief den Marathon der Herren in 02:08:05 Stunden
- 20. April - Carlos Lopes, Portugal, lief den Marathon der Herren in 02:07:12 Stunden
- 21. April - Ingrid Kristiansen, Norwegen, lief den Marathon der Damen 02:21:06 Stunden
- 4. Juni - Petra Felke, DDR, erreichte im Speerwurf der Damen 75,4 Meter
- 16. Juni - Willie Banks, USA, sprang im Dreisprung der Herren 17,97 Meter
- 13. Juli - Sergej Bubka, Russland, sprang im Stabhochsprung der Herren 6 Meter
- 16. Juli - Steve Cram, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:29,7 Minuten
- 27. Juli - Said Aouita, Marokko, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:00,4 Minuten
- 27. Juli - Ingrid Kristiansen, Norwegen, lief die 10.000 Meter der Damen 30:59,4 Minuten
- 11. August - Rudolf Powarnitsin, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,4 Meter
- 23. August - Said Aouita, Marokko, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:29,5 Minuten
- 26. August - Zola Budd, Großbritannien, lief die 5.000 Meter der Damen 14:48,1 Minuten
- 4. September - Igor Paklin, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,41 Meter
- 22. September - Sabine Busch, DDR, lief die 400 Meter Hürden der Damen 53,55 Sekunden
- 22. September - Heike Drechsler, DDR, sprang im Weitsprung der Damen 7,44 Meter
- 6. Oktober - Marita Koch, DDR, lief die 400 Meter der Damen 47,6 Sekunden
- 31. Mai - Stefka Kostadinowa, Bulgarien, sprang im Hochsprung der Damen 2,08 Meter
- 6. Juni - Jürgen Schult, DDR, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 74,08 Meter
- 21. Juni - Heike Drechsler, DDR, sprang im Weitsprung der Damen 7,45 Meter
- 22. Juni - Juri Sedych, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 86,66 Meter
- 29. Juni - Heike Drechsler, DDR, lief die 200 Meter der Damen 21,71 Sekunden
- 5. Juli - Ingrid Kristiansen, Norwegen, lief die 10.000 Meter der Damen 30:13,7 Minuten
- 7. Juli - Jackie Joyner, USA, erreichte im Siebenkampf der Damen 7148 Punkte
- 2. August - Jackie Joyner, USA, erreichte im Siebenkampf der Damen 7158 Punkte
- 5. August - Ingrid Kristiansen, Norwegen, lief die 5.000 Meter der Damen 14:37,3 Minuten
- 17. August - Jordanka Donkowa, Bulgarien, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,29 Sekunden
- 20. August - Udo Beyer, DDR, stieß im Kugelstoßen der Herren 22,64 Meter
- 28. August - Fatima Whitbread, Großbritannien, erreichte im Speerwurf der Damen 77,44 Meter
- 30. August - Juri Sedych, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 86,74 Meter
- 30. August - Marina Stepanowa, Russland, lief die 400 Meter Hürden der Damen 53,32 Sekunden
- 7. September - Jordanka Donkowa, Bulgarien, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,26 Sekunden
- 17. September - Marina Stepanowa, Russland, lief die 400 Meter Hürden der Damen 52,94 Sekunden
- 7. Juni - Natalja Lissowskaja, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 22,63 Meter
- 30. Juni - Patrik Sjöberg, Schweden, sprang im Hochsprung der Herren 2,42 Meter
- 22. Juli - Said Aouita, Marokko, lief die 5.000 Meter der Herren in 12:58,4 Minuten
- 29. Juli - Petra Felke, DDR, erreichte im Speerwurf der Damen 78,9 Meter
- 8. August - Ginka Zagorschewa, Bulgarien, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,25 Sekunden
- 12. August - Alessandro Andrei, Italien, stieß im Kugelstoßen der Herren 22,91 Meter
- 30. August - Stefka Kostadinowa, Bulgarien, sprang im Hochsprung der Damen 2,09 Meter
- 11. Oktober - Li Huirong, Volksrepublik China, sprang in der Kategorie der Damen 14,04 Meter
- 17. April - Belayneh Densimo, Äthiopien, gewann unter den Herren die Marathonstrecke in Rotterdam, Niederlande, in der Zeit von 02:06:50 Stunden
- 22. Mai - Ulf Timmermann, DDR, stieß im Kugelstoßen der Herren 23,06 Meter
- 9. Juni - Sergej Bubka, Russland, sprang im Stabhochsprung der Herren 6,05 Meter
- 21. Juni - Daniela Petrescu, Rumänien, lief die 3.000 Meter Hindernis der Damen 09:55,3 Minuten
- 9. Juli - Gabriele Reinsch, DDR, warf im Diskuswurf der Damen 76,8 Meter
- 16. Juli - Florence Griffith-Joyner, USA, lief die 100 Meter der Damen 10,49 Sekunden
- 16. Juli - Jackie Joyner-Kersee, USA, erreichte im Siebenkampf der Damen 7215 Punkte
- 17. August - Butch Reynolds, USA, lief die 400 Meter der Herren in 43,29 Sekunden
- 20. August - Jordanka Donkowa, Bulgarien, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,21 Sekunden
- 8. September - Javier Sotomayor, Kuba, sprang im Hochsprung der Herren 2,43 Meter
- 9. September - Petra Felke, DDR, erreichte im Speerwurf der Damen 80 Meter
- 24. September - Carl Lewis, USA, lief die 100 Meter der Herren in 9,92 Sekunden
- 24. September - Jackie Joyner-Kersee, USA, erreichte im Siebenkampf der Damen 7291 Punkte
- 29. September - Florence Griffith-Joyner, USA, lief die 200 Meter der Damen 21,34 Sekunden
- 19. März - Ingrid Kristiansen, Norwegen, lief den Halbmarathon der Damen 68:32:00 Stunden
- 30. April - Aya Suzuki, Japan, erreichte im Hammerwurf der Damen 61,2 Meter
- 3. Juli - Peter Koech, Kenia, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:05,4 Minuten
- 29. Juli - Javier Sotomayor, Kuba, sprang im Hochsprung der Herren 2,44 Meter
- 16. August - Roger Kingdom, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 12,92 Sekunden
- 18. August - Arturo Barrios, Mexiko, lief die 10.000 Meter der Herren in 27:08,2 Minuten
- 20. August - Said Aouita, Marokko, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:29,5 Minuten
- 20. Mai - Randy Barnes, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 23,12 Meter
- 17. August - Christine Wachtel, DDR, lief die 1.000 Meter der Damen 02:30,7 Minuten
- 25. August - Li Huirong, Volksrepublik China, sprang im Dreisprung der Damen 14,54 Meter
- 18. Mai - Elana Meyer, Südafrika, lief den Halbmarathon der Damen 67:59:00 Stunden
- 10. Juni - Inessa Krawets, Russland, sprang im Dreisprung der Damen 14,95 Meter
- 14. Juni - Leroy Burrell, USA, lief die 100 Meter der Herren in 9,9 Sekunden
- 5. August - Sergej Bubka, Russland, sprang im Stabhochsprung der Herren 6,1 Meter
- 25. August - Carl Lewis, USA, lief die 100 Meter der Herren in 9,86 Sekunden
- 30. August - Mike Powell, USA, sprang im Weitsprung der Herren 8,95 Meter
- 26. Januar - Liz McColgan, Großbritannien, lief den Halbmarathon der Damen 67:11:00 Stunden
- 13. Juni - Sergej Bubka, Ukraine, sprang im Stabhochsprung der Herren 6,11 Meter
- 6. August - Kevin Young, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 46,78 Sekunden
- 16. August - Moses Kiptanui, Kenia, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:29,0 Minuten
- 19. August - Moses Kiptanui, Kenia, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:02,1 Minuten
- 30. August - Sergej Bubka, Ukraine, sprang im Stabhochsprung der Herren 6,12 Meter
- 5. September - Dan O'Brien, USA, erreichte im Zehnkampf der Herren 8891 Punkte
- 6. September - Noureddine Morceli, Algerien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:28,9 Minuten
- 19. September - Sergej Bubka, Ukraine, sprang im Stabhochsprung der Herren 6,13 Meter
- 5. Juli - Richard Chelimo, Kenia, lief die 10.000 Meter der Herren in 27:07,9 Minuten
- 10. Juli - Yobes Ondieki, Kenia, lief die 10.000 Meter der Herren in 26:58,4 Minuten
- 27. Juli - Javier Sotomayor, Kuba, sprang im Hochsprung der Herren 2,45 Meter
- 19. August - Sally Gunnell, Großbritannien, lief die 400 Meter Hürden der Damen 52,74 Sekunden
- 20. August - Colin Jackson, Großbritannien, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 12,91 Sekunden
- 21. August - Ana Birjukowa, Russland, sprang im Dreisprung der Damen 15,09 Meter
- 8. September - Junxia Wang, Volksrepublik China, lief die 10.000 Meter der Damen 29:31,8 Minuten
- 11. September - Yunxia Qu, Volksrepublik China, lief die 1.500 Meter der Damen 03:50,5 Minuten
- 13. September - Junxia Wang, Volksrepublik China, lief die 3.000 Meter der Damen 08:06,1 Minuten
- 23. Februar - Olga Kuzenkowa, Russland, erreichte im Hammerwurf der Damen 66,84 Meter
- 4. Juni - Haile Gebrselassie, Äthiopien, lief die 5.000 Meter der Herren in 12:57,0 Minuten
- 6. Juli - Leroy Burrell, USA, lief die 100 Meter der Herren in 9,85 Sekunden
- 22. Juli - William Sigei, Kenia, lief die 10.000 Meter der Herren in 26:52,2 Minuten
- 31. Juli - Sergej Bubka, Ukraine, sprang im Stabhochsprung der Herren 6,14 Meter
- 2. August - Noureddine Morceli, Algerien, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:25,1 Minuten
- 4. März - Mihaela Melinte, Rumänien, erreichte im Hammerwurf der Damen 66,86 Meter
- 5. Juni - Haile Gebrselassie, Äthiopien, lief die 10.000 Meter der Herren in 26:43,5 Minuten
- 5. Juni - Olga Kuzenkowa, Russland, erreichte im Hammerwurf der Damen 68,14 Meter
- 18. Juni - Olga Kuzenkowa, Russland, erreichte im Hammerwurf der Damen 68,16 Meter
- 12. Juli - Noureddine Morceli, Algerien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:27,4 Minuten
- 18. Juli - Jonathan Edwards, Großbritannien, sprang im Dreisprung der Herren 17,98 Meter
- 22. Juli - Fernanda Ribeiro, Portugal, lief die 5.000 Meter der Damen 14:36,5 Minuten
- 7. August - Jonathan Edwards, Großbritannien, sprang im Dreisprung der Herren 18,29 Meter
- 10. August - Inessa Krawets, Ukraine, sprang im Dreisprung der Damen 15,5 Meter
- 11. August - Kim Batten, USA, lief die 400 Meter Hürden der Damen 52,61 Sekunden
- 16. August - Haile Gebrselassie, Äthiopien, lief die 5.000 Meter der Herren in 12:44,4 Minuten
- 16. August - Moses Kiptanui, Kenia, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 07:59,2 Minuten
- 24. September - Sammy Lelei, Kenia, gewann unter den Herren die Marathonstrecke in Berlin, Deutschland, in der Zeit von 02:07:02 Stunden
- 28. Januar - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,41 Meter
- 17. Februar - Olga Kuzenkowa, Russland, erreichte im Hammerwurf der Damen 69,46 Meter
- 23. Juni - Michael Johnson, USA, lief die 200 Meter der Herren in 19,66 Sekunden
- 14. Juli - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,45 Meter
- 27. Juli - Donovan Bailey, Kanada, lief die 100 Meter der Herren in 9,84 Sekunden
- 1. August - Michael Johnson, USA, lief die 200 Meter der Herren in 19,32 Sekunden
- 23. August - Salah Hissou, Marokko, lief die 10.000 Meter der Herren in 26:38,1 Minuten
- 23. August - Swetlana Masterkowa, Russland, lief die 1.000 Meter der Damen 02:29,0 Minuten
- 1. September - Daniel Komen, Kenia, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:20,7 Minuten
- 19. Januar - Masako Chiba, Japan, lief den Halbmarathon der Damen 66:43:00 Stunden
- 8. Februar - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,5 Meter
- 20. Februar - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,55
- 3. März - Mihaela Melinte, Rumänien, erreichte im Hammerwurf der Damen 69,58 Meter
- 11. Juni - Olga Kuzenkowa, Russland, erreichte im Hammerwurf der Damen 70,78 Meter
- 22. Juni - Olga Kuzenkowa, Russland, erreichte im Hammerwurf der Damen 73,1 Meter
- 4. Juli - Haile Gebrselassie, Äthiopien, lief die 10.000 Meter der Herren in 26:31,3 Minuten
- 13. August - Wilson Kipketer, Dänemark, lief die 800 Meter der Herren in 01:41,2 Minuten
- 13. August - Haile Gebrselassie, Äthiopien, lief die 5.000 Meter der Herren in 12:41,9 Minuten
- 13. August - Wilson Boit Kipketer, Kenia, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 07:59,1 Minuten
- 22. August - Daniel Komen, Kenia, lief die 5.000 Meter der Herren in 12:39,7 Minuten
- 22. August - Paul Tergat, Kenia, lief die 10.000 Meter der Herren in 26:27,9 Minuten
- 24. August - Wilson Kipketer, Dänemark, lief die 800 Meter der Herren in 01:41,1 Minuten
- 24. August - Bernard Barmasai, Kenia, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 07:55,7 Minuten
- 23. Oktober - Jiang Bo, Volksrepublik China, lief die 5.000 Meter der Damen 14:28,1 Minuten
- 21. März - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,59 Meter
- 19. April - Tegla Loroupe, Kenia, lief den Marathon der Damen 02:20:47 Stunden
- 1. Juni - Haile Gebrselassie, Äthiopien, lief die 10.000 Meter der Herren in 26:22,7 Minuten
- 13. Juni - Haile Gebrselassie, Äthiopien, lief die 5.000 Meter der Herren in 12:39,4 Minuten
- 14. Juli - Hicham El Guerrouj, Marokko, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:26,0 Minuten
- 16. Juli - Mihaela Melinte, Rumänien, erreichte im Hammerwurf der Damen 73,14 Meter
- 20. September - Ronaldo da Costa, Brasilien, lief den Marathon der Herren in 02:06:05 Stunden
- 13. Februar - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,6 Meter
- 13. Mai - Mihaela Melinte, Rumänien, erreichte im Hammerwurf der Damen 75,97 Meter
- 16. Juni - Maurice Greene, USA, lief die 100 Meter der Herren in 9,79 Sekunden
- 4. Juli - Tomáš Dvořák, Tschechoslowakei, erreichte im Zehnkampf der Herren 8994 Punkte
- 1. August - Jelena Motalvo, Russland, lief die 3.000 Meter Hindernis der Damen 09:48,9 Minuten
- 26. August - Michael Johnson, USA, lief die 400 Meter der Herren in 43,18 Sekunden
- 28. August - Mirela Manjani-Tzelili, Griechenland, erreichte im Speerwurf der Damen 67,09 Meter
- 29. August - Mihaela Melinte, Rumänien, erreichte im Hammerwurf der Damen 76,07 Meter
- 5. September - Noah Ngeny, Kenia, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:12,0 Minuten
- 26. September - Tegla Loroupe, Kenia, lief den Marathon der Damen 02:20:43 Stunden
- 24. Oktober - Khalid Khannouchi, Marokko, lief den Marathon der Herren in 02:05:42 Stunden
- 23. Juli - Stacy Dragila, USA, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,63 Meter
- 28. Juli - Trine Hattestad, Norwegen, erreichte im Speerwurf der Damen 69,48 Meter
- 7. August - Christina Iloc-Casandra, Rumänien, lief die 3.000 Meter Hindernis der Damen 09:43,6 Minuten
- 30. August - Christina Iloc-Casandra, Rumänien, lief die 3.000 Meter Hindernis der Damen 09:40,2 Minuten
- 28. April - Stacy Dragila, USA, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,7 Meter
- 27. Mai - Roman Šebrle, Tschechien, erreichte im Zehnkampf der Herren 9026 Punkte
- 9. Juni - Stacy Dragila, USA, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,81 Meter
- 1. Juli - Osleidys Menendez, Kuba, erreichte im Speerwurf der Damen 71,54 Meter
- 9. Juli - Justyna Bak, Polen, lief die 3.000 Meter Hindernis der Damen 09:25,3 Minuten
- 24. August - Brahim Boulami, Marokko, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 07:55,3 Minuten
- 30. September - Naoko Takahashi, Japan, lief den Marathon der Damen 02:19:46 Stunden
- 7. Oktober - Catherine Ndereba, Kenia, lief den Marathon der Damen 02:18:47 Stunden
siehe auch: Die Übersicht der aktuellen Weltrekorde