Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/17. Oktober 2022

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2022 um 23:31 Uhr durch Nadi2018 (Diskussion | Beiträge) (Martin Schuster (Psychologe): Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober 17. Oktober 18. Oktober Heute


Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

Wikifizieren --Thomas Dresler (Diskussion) 08:51, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

falls relevant, bislang nur eine Quelle, die auf Bilder des Künstlers verlinkt, der Rest ist unbelegt ... --Thomas Dresler (Diskussion) 09:15, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mal die Relevanz in Zweifel ziehen, zumindest als bildender Künstler klar nicht relevant, als Musiker wohl auch nicht, blieben die Veröffentlichungen als Autor. --Kurator71 (D) 10:10, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:30, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:58, 11. Nov. 2022 (CET)

vollstes VP, falls denn relevant Flossenträger 14:34, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich hab das mal sprachlich etwas geglättet, das Kapitel Zusammenarbeit mit Broken Silence müsste stilistisch überarbeitet werden (nur ein Absatz). Ich kenne die Zusammenhänge nicht und kann das nicht machen. --Nadi (Diskussion) 22:46, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:09, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Martin Schuster schreibt in den angesehensten wissenschaftlichen Vertagen der Psychologie. Springer und Hogrefe. --2003:E7:2F3B:6B53:D88F:D012:4DFE:367B 16:14, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Schuster ist Wissenschaftler, Psychologe und Kunstpsychologe. Und vor allen Dingen stets innovativ, also Wikipedia relevant. Links zu seinen Verlagen belegen das. --2003:E7:2F3B:6B53:D88F:D012:4DFE:367B 16:18, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Daran wurde hier auch nicht gezweifelt, aber der Artikel muss noch an die in der Wikipedia üblichen Ansprüche und das Layout angepasst werden. Zum Vergleich einfach mal einen anderen Artikel lesen. --Mirkur (Diskussion) 16:34, 8. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Soweit fertig, bis auf die Belege. --Nadi (Diskussion) 23:31, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]