Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. November 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2022 um 21:58 Uhr durch Fiona B. (Diskussion | Beiträge) (Robert Weyel: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. November 2. November 3. November 4. November 5. November 6. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte an die übergeordnete Kategorie:Sport (Föderierte Staaten von Mikronesien) angepasst werden --Didionline (Diskussion) 11:14, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Begründung ist falsch; anzupassen ist an den Hauptartikel bzw. an WP:Namenskonventionen/Staaten, also an Föderierte Staaten von Mikronesien. Das Ergebnis allerdings das gleiche... --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:48, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Begründung ist schon richtig, da die übergeordnete Kategorie den Namenskonventionen entspricht. --Didionline (Diskussion) 16:14, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Seufz… --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:57, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 23:44, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 11:15, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 23:45, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Laut Titel („nach“) handelt es sich um eine Objekt-als-Thema-Kategorie. Da das Themengebiet „Diskriminierung“ bzw. „Diskriminierungsformen“ nicht vollständig abgebildet wird, sollte es „als Thema“ und nicht „nach Gruppen“ heißen. Die Artikel, die direkt in der Kategorie hängen, sollten nach Kategorie:Diskriminierung bzw. nach Kategorie:Diskriminierungsform (werde ich wohl bald als Objektkategorie anlegen) verschoben werden. Für schlanke Versionsgeschichten bietet sich m. E. an, dass nach abgeschlossener Diskussion mit positiven Adminbescheid, nicht sofort verschoben wird, sondern ich erstmal die Artikel direkt in der Kat verschiebe, sodass dann nur noch die Unterkats und die Kat als solche administrativ verschoben werden müssten. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 12:02, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Nein. Deine Begründung ist unzutreffend. Die Sortierung "nach" kennzeichnet eine Kategorie nicht als "Objekt-als-Thema"-Kategorie; Gegenbeispiele wären Kategorie:Person nach Staat, Kategorie:Fluss nach Staat oder Kategorie:Fußballspieler (Deutschland) nach Verein. Auch die Länge von Versionsgeschichten ist kein Argument, denn die strebt langfristig sowieso nach unendlich.
Davon abgesehen stellt sich die Frage, was eigentlich gemeint ist. Nach meinem Verständnis geht es hier um die Diskriminierung von Gruppen im Gegensatz zu Einzelpersonen. Was bitte ist denn eine Diskriminierungsform, und was willst du da einsortieren? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:05, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, da hast du einen Punkt, danke für die Erläuterung. Dann müsste die Kat aber Kategorie:Diskriminierung von Gruppen heißen. In den drei von dir genannten Kategorien hängen schließlich keine Artikel direkt drin, bei „Diskriminierung nach Gruppen“ aber schon. Mir ist nicht so ganz klar, wo der von dir angesprochene „Gegensatz zu Einzelpersonen“ im Kategoriesystem abgebildet ist – ich meine nirgends. Hier noch Intersektionalität#Definition Beispiele für Diskriminierungsformen. Gut, wenn man die Kategorie belässt (bei Umbennung von „nach“ zu „von“) kann man ja dort dann die beiden Unterkategorien „Diskriminierungsform“ (Objektkat) und „Diskriminierungsform als Thema“ einbauen. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 01:35, 8. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

ich sehe keinen Vorteil (und schon gar keinen zwingenden Grund dafür) in einer Umbenennung. Bleibt wie es ist. --Zollernalb (Diskussion) 23:58, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

sollte an das Lemma des namensgebenden Artikels Basket-Club Boncourt angepasst werden --Didionline (Diskussion) 15:23, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

:;-)
--Poldi Podolski (Diskussion) 15:56, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 23:47, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

sollte an die übergeordnete Kategorie:Sport (Gemeinde Lund) angepasst werden (siehe auch Kategorie:Lund) --Didionline (Diskussion) 15:34, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

@Didionline, Lanthan2003: Aber der Ort Lund ist doch eine Teilmenge der Gemeinde Lund! So passt das genau zu sv:Kategori:Sportevenemang i Lund (Unterkategorie von sv:Kategori:Sportevenemang i Sverige efter ort und (über sv:Kategori:Sport i Lund) sv:Kategori:Sport i Lunds kommun), bei Kategorisierung nach Gemeinde dürfte man das, genau genommen, nicht miteinander verbinden. Das gilt ebenso für die nächsten drei. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:15, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Systematik lautet aber auf Sportveranstaltung in Schweden nach Gemeinde, und die Gemeinde ist nun mal die Lund (Gemeinde) und nicht der Ort Lund. Ebenso sieht es bei den anderen hier thematisierten Fällen aus. Im Prinzip sind fast alle Kategorien in dieser Systematik falsch angelegt. --Didionline (Diskussion) 20:22, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Vielleicht ist auch einfach die Oberkategorie falsch organisiert? Das erscheint mir wahrscheinlicher als 51 falsche Unterkategorien. --jergen ? 21:25, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Gegen eine Verschiebung. Die Veranstaltungen fanden alle in der Stadt Lund statt, die zur Gemeinde Lund gehört. --jergen ? 21:20, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann muss sie aber aus der Kategorie:Sportveranstaltung in Schweden nach Gemeinde raus. --Didionline (Diskussion) 23:09, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  • Einse Sortierung auf Basis von Orten ist unerwünscht, seit Jahren, bzw. eigentlich immer schon. Verschieben.
--Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:16, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 23:52, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

sollte an die übergeordnete Kategorie:Sport (Gemeinde Helsingborg) angepasst werden (siehe auch Kategorie:Helsingborg) --Didionline (Diskussion) 15:39, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hier hängt die Kategorie auch in Kategorie:Veranstaltung in Helsingborg. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:19, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Was die Sache noch schlimmer macht, heir werden die Gemeinde Helsingborg (Gemeinde) und der Ort Helsingborg wild durcheinandergewürfelt. --Didionline (Diskussion) 20:24, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Dagegen. Wie zuvor. --jergen ? 21:21, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann muss auch diese aus der Kategorie:Sportveranstaltung in Schweden nach Gemeinde raus. --Didionline (Diskussion) 23:09, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Nein, verschieben. Die Sortierung auf Basis von Orten ist seit Jahren unerwünscht, eigentlich schon immer. Daß soviele Kategorien auf Ortsebene entstanden, ist ein Betriebsunfall, der nun endlich aufzuräumen ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:20, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 23:52, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

sollte an die übergeordnete Kategorie:Sport (Gemeinde Umeå) angepasst werden (siehe auch Kategorie:Umeå) --Didionline (Diskussion) 15:43, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Gegen eine Verschiebung. Die Veranstaltungen fanden alle in der Stadt Umeå statt, die zur Gemeinde Umeå gehört. Deshalb steht die Kategorie auch in Kategorie:Umeå. --jergen ? 21:19, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Auch hier müsste sie dann aus der Kategorie:Sportveranstaltung in Schweden nach Gemeinde raus. --Didionline (Diskussion) 23:10, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Letzteres sollten wir separat an der Kategorie:Schweden nach Ort diskutieren. --Didionline (Diskussion) 17:56, 8. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 23:52, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

sollte an die übergeordnete Kategorie:Sport (Gemeinde Uppsala) angepasst werden (siehe auch Kategorie:Uppsala) --Didionline (Diskussion) 15:44, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Dagegen. Wie zuvor. Gilt auch für weitere Anträg auf die Unterkategorien zu Kategorie:Sportveranstaltung in Schweden nach Gemeinde; da muss die Oberkategorie sortiert werden und nicht jede der 51 analog benannten Unterkategorien umbenannt. --jergen ? 21:23, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Ebene darüber läuft aber auch auf Kategorie:Sport (Schweden) nach Gemeinde, warum sollten wir das dann bei den Sportveranstaltungen anders handhaben? --Didionline (Diskussion) 23:11, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann gehört halt eine Zwischenkategorie rein, wie bei Malmö. Ich vermisse bei deinen Beiträgen gerade den Willen zu einer Problemlösung, die von dem von dir gewünschten Schema abweicht. --jergen ? 13:41, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Zwischenkategorie wäre aus meiner Sicht überflüssig, eine Kategorisierung nach Gemeinden reicht bei den wenigen Artikeln völlig aus. Und wie Du siehst, geht die Diskussion von mir aus, weil mir das Problem aufgefallen ist und ich dementsprechend einen Vorschlag gemacht habe - einfach Dagegen zu sein bringt uns nicht weiter. --Didionline (Diskussion) 16:16, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Es ist ganz sicher nicht zielführend, wenn die Sportveranstaltungen auf diese Weise komplett aus dem Kategorienstrang "Schweden nach Ort" gelöscht werden. Schwedische Gemeinden entsprechen von ihrer Fläche eher deutschen Landkreisen, während sich schwedische Orte in Ballungsräumen über mehrere Gemeinden erstrecken können; letzteres betrifft insbesondere den Raum Stockholm. Eine Lösung muss beide Stränge - den politischen und den geografischen - berücksichtigen. --jergen ? 16:30, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 23:52, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

sollte an die übergeordneten Kategorien Kategorie:Sportler (Volksrepublik China) und Kategorie:Wintersport (Volksrepublik China) angepasst werden --Didionline (Diskussion) 23:12, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 23:50, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz dieses neugegründeten Vereins nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:00, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Gehört ins Vereinswiki. Löschen. --ZemanZorg (Diskussion) 00:42, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Löschen, wenn nur auf eigener Website beruhend. --2.202.209.133 01:04, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:01, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Er hat vier Sachbücher, die in ordentlichen Verlagen erschienen sind, veröffentlicht. --ZemanZorg (Diskussion) 01:23, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Nach einer Rezension zu G. Raynauds Bibliographie (Schutz, A H: Speculum; a Journal of Mediaeval Studies, 1956, Vol.31, p.719-721): "Spanke, according to the prefatory remark, was killed in the bombardment of Duisberg (sic) in 1944." Vllt ist das erwähnenswert. Grundsätzlich hat er in meinen Augen genug geschrieben. Die zwei später herausgegebenen Bände mit verschiedenen Studien bezeugen seine Bedeutung. Möglicherweise könnte man aus diesen noch mehr Informationen zu seinem Leben ziehen. Werde nächste Woche mal in das Aarburg-Buch schauen. --EdS (Diskussion) 03:06, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Nach Ausbau kein Löschgrund mehr vorhanden.--Gelli63 (Diskussion) 18:03, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:05, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Sie ist seit Oktober 2002 ordentliche Professorin und seit 1. April 2014 Dekanin der Fakultät III (Sprach- und Kulturwissenschaften) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. [1] --ZemanZorg (Diskussion) 01:37, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Es geht hier auch grundsätzlich um die Artikelqualität. Es fehlen bei den Artikeln von Hamburgum regelmäßig entweder die Publikationen oder aber die Biografie besteht aus einem Mini-Stub etc. --Nadi (Diskussion) 01:52, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Publikationen sind über den eingetragenen Weblink leicht zu eruieren. --Herbimontanus (Diskussion) 07:42, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Na dann übertrage sie doch ganz leicht in den Artikel. Da gehören sie hin und nicht "Google doch selbst". Flossenträger 10:26, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Bleiben wir bei den relevanzstiftenden Fakten: Habilitation und ordentliche Professur an einer wissenschaftlichen Hochschule belegen i.d.R. und nach Usus Bedeutung im Fach. Sie blickt auch schon auf eine lange Karriere als Wissenschaftlerin zurück. Lebens- und Karrieredaten sowie eine Bibliografie finden sich im Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. --Fiona (Diskussion) 11:04, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Stimmt, dann sollte der Artikel-Ersteller das aber auch sorgfältig ausarbeiten, statt täglich mehrere Stub-Artikel zu verfassen, die dann ebenso regelmäßit auf QS oder hier landen. Grüße --Nadi (Diskussion) 11:08, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
So ist es. Und ich werde diesen Job für ihn nicht übernehmen. Mit dem Kürschner habe ich nur die Lebensdaten belegt. --Fiona (Diskussion) 11:17, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Behalten. Und neuerdings ist das ein Grund, relevante Personen zu löschen, weil man damit den Ersteller abstrafen möchte? Maximal ist es ein erhaltenswerter Stub und kann auch gern so gekennzeichnet werden. Ich appelliere daran, nicht aus den Augen zu verlieren, dass die stetige gemeinsame Weiterarbeit an Artikeln eines der Hauptmerkmale der Wikipedia ist. Und ja, ich verstehe, dass es nervt, wenn jemand fleißig die WP mit Minimal Content zuspammt und zu einer Kommunikation nicht bereit ist. --Grizma (Diskussion) 11:37, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Zu einem Stub gehört aber die Relevanz als Wissenschaftlerin darzustellen, z.B. mit Publikationen oder Darstellung der Forschungsschwerpunkte.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:40, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Was ich bereits erledigt habe. --Grizma (Diskussion) 17:13, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Es war aber zum Zeitpunkt des LA nicht so. Der Stub war unbelegt, nur ein c&p von der Website der Uni, nicht einmal das. Auf der Uniseite steht mehr. Und so sahen alle Stubs des Anlegers aus. Dein erster Satz "Neuerdings ...." mit der Unterstellung der Abstrafung war voll daneben.--Fiona (Diskussion) 20:16, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Und möglicherweise ist es ein Account eines anderen, der zigfach unbelegte Professoren-Stubs angelegt hat. --Fiona (Diskussion) 20:20, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Kein Löschgrund mehr ersichtlich.--Gelli63 (Diskussion) 18:05, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Schulleiter einer Grundschule, Schaulaufsicht für zwei Bremer Stadtteile, politisch nur auf Stadtteilebene aktiv, heimatgeschichtlich beschränkt es sich auf vier Aufsätze in einem Sammelband. Das ist auch in der Summe als Relevanznachweis zu wenig. --24.134.53.181 09:57, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bundesverdienstkreuz am Bande, 2021; gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien reicht das--Roland Kutzki (Diskussion) 13:02, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist ein Irrtum - Es reichen nur hohe Orden automatisch und es ist langjährige Übung, dass die beiden untersten Stufen des BVK (Verdienstmedaille und "am Bande") nicht als solche angesehen werden da sie in sehr großer Zahl verliehen werden. --Lutheraner (Diskussion) 14:57, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Antragsteller vergaß (oder überlas) die Begründung des Museums.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:21, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Er "initiierte den Aufbau der Schulgeschichtlichen Sammlung (SGS)"- Ist das die Begründung des Museums? Nein, hier wurden schon Artikel über viele andere, deutlich verdientere Zeitgenossen gelöscht. Der Mitarbeiter eines Senators, der während seiner regelmäßigen Dienstzeit Raumpläne für 20 Schulen entwarf, reicht nun wirklich nicht. --Landkraft (Diskussion) 16:48, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Es geht darum,dass er die Gründung des Museums durch seine Arbeit initiert hat. --Gelli63 (Diskussion) 18:17, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Liveshopping“ hat bereits am 22. Dezember 2007 (Ergebnis: erl., gel.) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Seit anno Tobak unbelegte Theoriefindung. Beschreibt in theoriefindender Weise Sonderangebot und Teleshopping. Die Interwikis passen auch nicht so recht zu diesem Artikel hier. --Icodense 10:41, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Außerdem Vermisching (?) mit Livestream-Shopping. Stimme dem Löschantrag in allen Punkten zu.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 11:29, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Beleg, dass es diesen Begriff im Deutschen gibt (Wortschatzportal kennt ihn nicht); auch die EN-Wiki kennt das nicht. --Jbergner (Diskussion) 11:10, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Drei Bücher und eine Hochschulschrift ist unterhalb der RK Flossenträger 11:44, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wenn die Hochschulschrift im Verlag von Pierer in Altenburg veröffentlicht wurde, dann reicht auch das.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:26, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Eintrag in Deutsches Literatur-Lexikon ist verlinkt und DBE gibts auch. LAE/LAZ?--Berita (Diskussion) 16:21, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Kein Löschgrund (mehr) ersichtlich.--Gelli63 (Diskussion) 18:09, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Solche Konferenzen sind nichts Besonderes. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 12:09, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich, Bürgermeister einer Kleinstadt unter 20..000 Einwohnern Lutheraner (Diskussion) 13:15, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Stadt Warnsdorf, in der er Bürgermeister war, hatte zu seiner Amtszeit eine Bevölkerung über 20.000 Einwohner. Auf der Seite der Stadt werden für 1900 21.150 Einwohner und für 1930 22.621 Einwohner angegeben. --Warnsdorfer (Diskussion) 13:25, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Bitte ggfs. die Seite hier verlinken. --Lutheraner (Diskussion) 13:37, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Also, dass die Stadt in der Zeit mehr als 20.000. Einwohner hatte, steht im Artikel der Stadt. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:06, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Goldberg war ab 1912 zudem Obmann des Bezirks Warnsdorf. Das habe ich im Artikel ergänzt. Zu der Zeit umfasste der Bezirk etwa 40.000 Einwohner. --Warnsdorfer (Diskussion) 13:36, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Da früher mal mehr als 20.000 Einwohner in Warnsdorf LAZ--Lutheraner (Diskussion) 14:13, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz wohl nicht vorhanden. Anhand eines Flurnamen vermutete Befestigungsanlage, über die man sonst nichts weiß. Da sich die Bezeichnung "Schanze Ohren" ausschließlich in der WP und ihren Klonen findet, ist dies vermutlich ein für die WP gebildeter Notname. Der Verweis auf eine beiläufige Erwähnung bei Cohausen ist so vage, dass dies nicht weiterhilft. Die angegebene Literatur erschien lt. EBIDAT im Selbstverlag und ist deshalb keine geeignete Quelle. --jergen ? 17:26, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ja, ein selbst verlegtes Buch [2] ohne ISBN ist als Beleg nicht brauchbar. Löschen. --ZemanZorg (Diskussion) 19:26, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Es wurden in Tirol 1632 gegen die anrückenden Schweden zahlreiche Schanzen errichtet, aber alle haben im Artikel Vorwerke der Burg Ehrenberg ihren Platz gefunden. Nur die Porta Claudia hat (zurecht) einen eigenen Artikel erhalten. Ich denke, dass die hier gegenständliche Schanze aufgrund der im Artikel enthaltenen Informationen in die erste Kategorie fallen dürfte. --Kluibi (Diskussion) 20:31, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hünfelden-Ohren liegt in Hessen (Deutschland) und nicht in Tirol (Österreich). --ZemanZorg (Diskussion) 20:49, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ohne zusätzliche Belege in entsprechender Literatur: löschen--Doc Schneyder Disk. 20:53, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz ist wohl nicht vorhanden. Ein Kleinunternehmer, Ansichtskartensammler, Wirt, und Kleinverleger, der darin seine eigenen Bücher veröffentlicht. Auch in der DDR-Zeit keine bedeutende Tätigkeit in der Opposition. Nur einer von mehreren jungen Menschen beim Dresdner Aufruf im Jahr 1981 (im einzigen externen Beleg des Artikels werden Annett Eiselt, Thomas Just, Daniel Ludewig, Susanne und Eckehard Möller, Katrin Maria Rätze, Michael Schmidt, Tobias Schmidt namentlich genannt.) Der ganze Rest des Artikel ist nicht ordentlich belegt. --ZemanZorg (Diskussion) 19:25, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Historiker als Bestandteil des Lemmas und der Mann hat nur einen BA? Da scheint sich insgesamt jemand etwas größer zu machen als er ist. Löschen --Machahn (Diskussion) 20:21, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Beim Artikel Oliver Kloss, der hier verlinkt ist, handelt es sich anscheinend auch um eine ausufernde Selbstdarstellung mit fragwürdiger Relevanz. --ZemanZorg (Diskussion) 20:34, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Im artikel kein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz dieses Kommunalpolitikers Lutheraner (Diskussion) 20:22, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

vornehm verschwiegen wird zudem, dass er als früher Nazi Frankfurter Stadtverordneter war. Relevanz wird bei dem Nichtartikel nicht deutlich --Machahn (Diskussion) 20:27, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Diplom-Kaufmann steht dort beim Frankfurter Abgeordneten der NSDAP-Fraktion aus dem Jahr 1925. [3]
Andererseits müsste er Rechtswissenschaft studiert haben, um Richter sein zu können.
Sind da eventuell mehrere Personen zusammengewürfelt worden?
Zumal ein privater Brief als Beleg sowieso nicht viel taugt. [4] --ZemanZorg (Diskussion) 20:45, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Zumindest sind 2 verschiedenen Personen möglich. Es gab einen Robert Weyel, geb. am 18. April 1893, der 1924 Referendar am Oberlandesgericht in Frankfurt war. --Fiona (Diskussion) 20:55, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist OR und sollte so nicht im ANR bleiben. --Fiona (Diskussion) 20:58, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]