Wikipedia:Löschkandidaten/24. August 2004
16. August | 17. August | 18. August | 19. August | 20. August | 21. August | 22. August | 23. August | 24. August | 25. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kaum Inhalt, ausser Kundenliste und Sitz der Firma. Nutzen für Wikipedia ist nicht ersichtlich. Carstenrun 08:00, 24. Aug 2004 (CEST)
- POV ist das einzige was ich bemängeln kann. -- Wikinator (Diskussion)
enzyklopädische Relevanz fehlt. Die Siemens AG besteht aus duzenden Unternehmensbereichen, diese sollten unter Siemens AG eingetragen werden. Darüber hinaus bietet der Artikel nicht genügend Infos Benutzer:St.s (fehlende Signatur ergänzt. --- Toolittle 10:16, 24. Aug 2004 (CEST))
Es könnten sicherlich mehr Informationen da sein, und die alberne Tabelle könnte man auch in einen schlichten Satz umwandeln. Grundsätzlich denke ich aber, daß es schon in Ordnung ist, eins der größten deutschen Beratungsunternehmen in der Wikipedia zu erwähnen. Daher fände ich es besser, jemand würde diesen Artikel zu einem ordnetlichen Stub (oder mehr) ausbauen. Skriptor 10:56, 24. Aug 2004 (CEST)
- Danke Toolittle zu Skriptor: Eine Erwähnung unter Siemens fänd ich ausreichend, von mir aus mit redirect unter SBS, wenn denn nicht mehr als die dürftigen Angaben gemacht werden (können?) --St.S 12:25, 24. Aug 2004 (CEST)
- Ja, das könnte ein guter Kompromiß sein. (Obwohl ich es nach wie vor schöner fände, es würde sich jemand finden, der den Artikel ausbaut.) Skriptor 13:45, 24. Aug 2004 (CEST)
Der Artikel besteht nur aus einem sinnlosen Stub. --Stefanwege 09:07, 24. Aug 2004 (CEST)
... der noch nicht mal in grammatikalisch richtigem Deutsch formuliert ist. 148.188.128.36 10:40, 24. Aug 2004 (CEST)
ist Mist, aber bitte nicht gleich Text+LA entfernen! --Dundak 11:00, 24. Aug 2004 (CEST)
jetzt ist es eine Begriffsklärung für 3 verschiedene Feldzüge, die keine eigenen Artikel haben! Ist so unangebracht - für löschen [[Benutzer:MAK|MAK ]] 18:12, 24. Aug 2004 (CEST)
Ich hab den unzulässig entfernten LA-Text wieder eingefügt.
Solche Artikel entstehen, wenn sie auf der Hauptseite als fehlend eingefordert wurden ... --H0tte 19:36, 24. Aug 2004 (CEST)
Die Informationen die hier gegeben werden, sind enttäuschend alt --Bill Öŝn 09:19, 24. Aug 2004 (CEST)
da ist jemand der Empfehlung gefolgt, den Meyer von 1888 zu benutzen. Die englische Wiki ist auch nicht ergiebig. Im Internet gibt es einiges, z.B. [1], falls jemand, der besser englisch kann als ich, Zeit und Lust hat... --- Toolittle 10:15, 24. Aug 2004 (CEST)
Wenn es schon kein Hoax ist, so sollte die Relevanz sehr fraglich sein! Pogo-Partei? Let´s dance... --Herrick 10:39, 24. Aug 2004 (CEST)
- Gegen Löschen, wer entscheidet denn hier über Relevanz?? --Wst 10:42, 24. Aug 2004 (CEST)
- Wenn Du gerne einem Hoax aufsitzen möchtest - bitteschön :-) --Herrick 10:53, 24. Aug 2004 (CEST)
- Gegen Löschen (vorerst). Die APPD scheint es wirklich zu geben (z.B. Google etc.). Allerdings sollte dann erstmal ein Artikel über die APPD rein, der glaubwürdig ihre Relevanz darlegt. Das wäre die Grundlage, dass die "Parteizeitung" auch einen Artikel bekommt. Wenn dagegen nix mehr kommt --> LOESCHEN --Abendstrom 10:55, 24. Aug 2004 (CEST)
- Es gibt einen Artikel über die Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands. (Der link war im Artikel nur falsch geschrieben.) Und daher sollte auch die Parteizeitung ihren Artikel behalten: Er ist sachlich und informativ geschrieben und behandelt ein Thema von prinzipiell enzyklopädischer Relevanz. Ich bin sehr dafür, den Löschantrag zurückzuziehen. Skriptor 11:00, 24. Aug 2004 (CEST)
- Gegen Löschen - die APPD gibt es, der Artikel ist sachlich. --Mark Nowiasz 15:29, 24. Aug 2004 (CEST)
- Behalten, schon weil ich APPD-Fan bin. Schockierend das es Leute gibt die sie nicht kennen, da ist bis zur Bundestagswahl 2006 noch viel Wahlwerbung zu leisten. -guety 15:32, 24. Aug 2004 (CEST)
- behalten. die satirisch/ironische ausrichtung sollte allerdings für naive leser noch etwas deutlicher und gleich am anfang erwähnt werden, hier und vor allem bei dem appd-artikel. grüße, Hoch auf einem Baum 16:49, 24. Aug 2004 (CEST)
- behalten ein armes Deutschland, das solche Löschanträge braucht! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 18:14, 24. Aug 2004 (CEST)
- Ich wäre dafür, dass unter APPD einzuarbeiten. Aber zumindest sollte dort ein Link hierüber gesetzt werden. Krtek76 19:42, 24. Aug 2004 (CEST)
- Guter Hinweis! Hab’ ich grad erledigt (also das mit dem Link). --Skriptor 19:52, 24. Aug 2004 (CEST)
Löschen. Die Wikipedia ist keine kostenlose Gastdomain. Eine unwichtige Organisation mit weder zeitübergreifender Bedeutung noch Bedeutung ausserhalb der Ortschaft (Hamburg), dazu sehr einseitig. Dieser Nutzer (Benutzer:Alexander.stahl) hat (bis jetzt) genau diesen einen Artikel reingestellt und die Bedeutung der Wikipedia missverstanden. --Abendstrom 10:51, 24. Aug 2004 (CEST)
- IMHO nur POV. -- Wikinator (Diskussion) 10:55, 24. Aug 2004 (CEST)
- Der Artikel könnte durch neutralere Formulierungen und die Zurücknahme der diversen Links, die lediglich auf die gleiche Domain zulaufen, entschärft werden. In der jetzigen Form ist er jedoch höchst fragwürdig - trotz des ehrenvollen Ansatzes. --Herrick 10:57, 24. Aug 2004 (CEST)
Nur zur Information für die, die sich drum kümmern: Es gibt auch einen neuen Eintrag Freiwilligenbörse. Rainer Zenz 18:39, 24. Aug 2004 (CEST)
== Ernst Venus == (erledigt)
Gelebt hat der fragliche Herr Venus tatsächlich, das Buch existiert ebenfalls, beide werden jedoch nur im Zusammenhang mit einem Antiquariatshinweis gefunden (klingelts?). Auf diese Weise kann man allem Anschein nach auch den letzten Ladenhüter besser anpreisen ... --Herrick 10:53, 24. Aug 2004 (CEST)
- Schwer zu sagen, ob der Mann genügend relevant ist. Die unterstellte Absicht hinter dem Artikel ist allerdings absurd. Der anon Autor macht gerade einige sinnvolle Edits im Bereich Sparkassen und sächsische Geschichte. -- Pjacobi 11:10, 24. Aug 2004 (CEST)
- o.k. - da ein Artikelkontext besteht, ist für mich die Sache erledigt. --Herrick 11:48, 24. Aug 2004 (CEST)
Begründung: Dem Artikel fehlt es in seiner jetzigen Form ein wenig an ezyklopädischer Relevanz, auch im Westen wurden "Bienchen" verteilt, oder "Sonnen" - christliche Schulen verwenden vieleicht "Engelchen" etc. Wer sich ein Bienchen verdienen will sollte lieber einen neuen Artikel zum DDR Schulsystem schreiben und die Info dort unterbringen --St.S 12:21, 24. Aug 2004 (CEST)
- Zustimmung. Ich kann mich an Marienkäfer-Stempel erinnern. Und in einer Simpsons-Folge erhält Lisa einen goldenen Stern-Aufkleber auf ihre Hausarbeit (über das Thema "Giftige Lösungsmittel in Goldsternaufklebern"). --H0tte 19:29, 24. Aug 2004 (CEST)
- Gegen Löschung. Wenn die noch heute übliche Redewendung woanders untergebracht werden kann, habe ich nichts gegen eine Verschiebung. Relevant ist die Redewendung jedoch sehr wohl: In http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=Bienchen finden sich
- Herrlich: Ein Bienchen für Fleiß und Einsatz, nicht von ungefähr am zweiten deutschen Treffer beteiligt. (Quelle: Berliner Zeitung 1995)
- Und ich gehe jetzt herum und stempele den Kindern, die besonders schön und sauber geschrieben haben, ein Bienchen unter den Satz. (Quelle: Welt 1999)
- Doch, natürlich macht eure Mutti sauber, das seht ihr nur nicht, also schreibt jetzt fleißig, dann gibt's auch ein Bienchen. (Quelle: Welt 1999)
- Google findet: 35x "Bekommst ein Bienchen", 25x "Kriegst ein Bienchen", 24x "ein Bienchen verdient", 21x "bekommt ein Bienchen", 8x "ein Bienchen bekommen"
- Dass andere Stempel nicht so stark in die Sprache Eingang gefunden haben, ist kein Löschgrund. ---- 20:20, 24. Aug 2004 (CEST)
Sattelstange (erledigt)
Ist ja wohl keine Diskussion nötig, oder? Ist kein Teil des Fahrrades, der einen eigenen Wiki braucht. Dann schon eher die Gangschaltung oder ähnliches. --Rossi 12:40, 24. Aug 2004 (CEST)
- noch dazu falsch und zwar grammatikalisch und inhaltlich. Wenn schon, müßte es Sattelstütze heißen! [[Benutzer:Marcela|Ralf
]] 15:51, 24. Aug 2004 (CEST)
- Redirect auf Sattelstütze draus machen. Der Text könnte aber auch verbessert werden. Rainer Zenz 15:54, 24. Aug 2004 (CEST)
- Ich würde tippen, drei von vier Fahrradfahrern sagen "Sattelstange" dazu. Google ist in dem Fall kein Indikator, denn da schreiben wohl vorwiegend Leute was zum Thema, die wissen, wie das Teil heißt. Son Redirect kostet nix und direkt falsch ist "Sattelstange" auch wieder nicht, obwohl die schlichte Sattelstange ohne Kloben natürlich "Sattelkerze" heißt ... Rainer Zenz 18:49, 24. Aug 2004 (CEST)
Erledigt - hab einen Redirect draus gemacht --Reinhard 19:31, 24. Aug 2004 (CEST)
KaZaA-Lite (erledigt)
vielleicht ein schneller??? [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 13:01, 24. Aug 2004 (CEST)
Miserable Orthographie, miserable Grammatik, nichts Objektives, nur eine subjektive Bewertung ohne fundierte Begründung - was soll der Schrott?
Ein Artikel, der etwas wert wäre, wäre folgendes:
Kazaa-Lite ist eine inoffizielle abgespeckte Version von Kazaa von XYZ, bei der vornehmlich störende Werbung und Spyware entfernt worden ist. Dieser Umstand macht es für den Betreiber von Kazaa zum Ärgernis, weil es sich für ihn um eine dekompilierte und unerlaubt modifizierte Version der eigenen Software handelt, was einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt. Kazaa-Lite ist vor allem deswegen so beliebt, weil es den Rechner nicht mit der sich immer mehr verbreitenden Spyware verseucht. 148.188.128.36
- ich selbst hab zu wenig Ahnung von der Materie und kopiere diesen Text mal rein... [[Benutzer:Marcela|Ralf
]] 14:17, 24. Aug 2004 (CEST)
Ja, wobei XYZ jetzt für den Namen des Erstellers steht. Den weiß ich nämlich auch nicht. Vielleicht kann jemand anders da weiterhelfen. Setz aber bitte einen Hinweis rein, daß der Artikel noch nicht fertig ist. 148.188.128.36 16:27, 24. Aug 2004 (CEST)
Hab den Löschantrag entfernt Generator 18:48, 24. Aug 2004 (CEST)
Juli (Musikgruppe) (zu den URVs übergesiedelt)
Werbetext für eine unbekannte Band --Juesch 13:34, 24. Aug 2004 (CEST)
- löschen AN (Yopohari) 14:05, 24. Aug 2004 (CEST)
- sie sind nicht unbekannt - die alles-was-ein-klingelton-werden-kann-ist-cool-Heavy-Rotation-Generation verehrt die Band. trotzdem Löschen! ist nämlich wirklich nur ein werbetext
- Löschen [[Benutzer:Marcela|Ralf
]] 14:49, 24. Aug 2004 (CEST)
- URV von der Bandhomepage. -guety 15:25, 24. Aug 2004 (CEST)
Umgamgssprache --Robert 13:54, 24. Aug 2004 (CEST)
- Schlimmer: "Das Herbrennen bedeutet das deutliche Schneller sein als der Gegner." (bereits der ganze Artikel zitiert!) => löschen AN (Yopohari) 14:35, 24. Aug 2004 (CEST)
löschen - Ist bereits unter Jargon (Motorradfahrer) beschrieben--Don Hartmann 15:49, 24. Aug 2004 (CEST)
(erledigt) Kardanwheelie
nicht möglich - und als Eintrag nicht sinnvoll --Robert 13:56, 24. Aug 2004 (CEST)
- nur weil der KW angeblich (siehe Endlosdiskussion in de.rec.motorrad) nicht möglich ist, muß er ja nicht gelöscht werden. Trotzdem ist der Artikel zu kurz und paßt viel besser in Jargon (Motorradfahrer) --Don Hartmann 15:58, 24. Aug 2004 (CEST)
Was ist mit Lowsider und Highsider von derselben Feder? Zumindest Lowsider scheint seeeehr knapp zu sein... AN (Yopohari) 14:39, 24. Aug 2004 (CEST)
- Ja aber das scheint mir vom Inhalt her noch einigermaßen brauchbar bzw. erweiterbar. Ob die beiden Stichwörter sinnvoll sind, weiß ich allerdings auch nicht. --Robert 15:08, 24. Aug 2004 (CEST)
- Wohl nur der umfangreichere Artikel, in den man den anderen einarbeiten könnte - evtl. mit einem Redirect. Sonst bleibt hier ein Zweizeiler, der nur besagt, daß etwas anders ist als das andere. AN (Yopohari) 15:39, 24. Aug 2004 (CEST)
- Lowsider ist wirklich noch etwas knapp aber erweiterbar. Ich würde beide stehen lassen. --Don Hartmann 15:52, 24. Aug 2004 (CEST)
- Alter Inhalt: Der Kardanwheelie ist physikalisch nicht möglich! Wenn wenigstens erklärt werden würde was das ist, hätte der Artikel bessere Chancen. Hadhuey 21:24, 24. Aug 2004 (CEST)
gelöscht Hadhuey 21:24, 24. Aug 2004 (CEST)
Person ist nicht enzyklopädiewürdig --stefan 14:37, 24. Aug 2004 (CEST)
Insofern es um die Sendung "Autofahrer unterwegs" und ihre maßgeblichen Sprecher geht, die durchaus auf Wikipedia ihre Links haben, sollte auch Heinz Kellner nicht fehlen, der lange Jahre die Verkehrsmeldungen moderiert hat. Heinz Kellner ist, obwohl er noch lebt, längst eine Radiolegende! --- Josef Spindelböck 16:43, 24. Aug 2004 (CEST)
Das scheint mir ein reiner Werbeeintrag zu sein, bevor ein Löschantrag reinkommt würde ich gern andere Meinungen hören. Die Bilder haben auch keinen Lizenzverweis... [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 14:43, 24. Aug 2004 (CEST)
- Klingt in der Tat wie reine Werbung... AN (Yopohari) 14:47, 24. Aug 2004 (CEST)
- Gegen Löschen. Mit über 20.000 Beschäftigten dürfte dies einer der bedeutenderen Zulieferer der Automobilindustrie sein. Die lizenzlosen Bilder sollten aber erstmal bis zur Klärung raus. BTW: Benutzer:Bi-Xenon bekam 14 Minuten nach seinem ersten Artikel einen Löschantrag. Nicht sehr ermutigend. --Rat 15:09, 24. Aug 2004 (CEST)
Der Artikel ist total sachlich, nichts von Werbung. Andere Firmen werden auch mit ihren Eckdaten dargestellt. Hella ist tatsächlich ein bedeutender Automobilzulieferer. Die Bilder sind vermutlich aus einer Firmenbroschüre eingescannt. da liegt das Copyright wohl bei dem Unternehmen, was aber wohl nichts dagegen einzuwenden hätte, dass das hier abgedruckt wird. Aber das können wir ja nicht wissen. Auf keinen Fall löschen!!! --Rabe! 15:48, 24. Aug 2004 (CEST)
- Sehe ich auch so. Weiteres auf Diskussion:Hella (Firma) --Rat 15:51, 24. Aug 2004 (CEST)
- Die Hella ist die Lebensader der Stadt Lippstadt (exzellenter Artikel) und ist einer der größten Zulieferer für Automobilzubehör in Deutschland und international. Noch mehr: Ohne die Hella hätte ich keine Ausbildung zum Physiklaboranten in genau dieser Firma machen können >;O) Der Artikel ist sachlich und in der Form prima, natürlich gehört noch eine Menge rein. Auf jeden Fall gegen löschen. -- Necrophorus 15:54, 24. Aug 2004 (CEST)
Hella-Lampen sind sogar mir ein Begriff, d.h. nicht löschen :-) Aber vielleicht könnte man den Artikel unter den korrekten Firmennamen verschieben? --Katharina 16:33, 24. Aug 2004 (CEST)
Auf keinen Fall löschen - allerdings, was ist das korrekte Lemma:
Die Bilder dürften wohl nicht GNU-FDL-konform sein - auch wenn der Autor da nassforsch "Public Domain" rangeschrieben hat. --Reinhard 19:39, 24. Aug 2004 (CEST)
Scheinwahl (erledigt)
(Wegen Verschiebung des ursprünglichen Artikels Scheinwahlen habe ich diese Überschrift geändert. --Skriptor 17:53, 24. Aug 2004 (CEST))
Politisch motivierter Versuch der Umdefinierung des Begriffs. Der Verfasser des Artikels hat den Begriff von Kommunismus aus gelinkt, um dann darzulegen, dass Wahlen nach westlichem Muster Scheinwahlen seien, während Wahlen nach kommunistischer Art "von den Anhängern einer zwangsweise geheimen Wahl als Scheinwahlen bezeichnet werden". --Zumbo 15:13, 24. Aug 2004 (CEST)
Für löschen: Der Artikel erklärt nicht den Begriff sondern gibt persönliche Meinungen zum Thema Wahlen wieder. Er verfehlt das Thema also völlig und ist POV. --Skriptor 15:35, 24. Aug 2004 (CEST)siehe untenFür Löschen: zumindest so wie es jetzt da steht; mir fällt momentan auch nichts Vernünftiges ein um den Artikel zu ändern [[Benutzer:Marcela|Ralf]] 15:42, 24. Aug 2004 (CEST)
Ich habe den Artikel komplett umgeschrieben und denke, daß er so bleiben kann. --Skriptor 15:59, 24. Aug 2004 (CEST)
Erledigt, da Zumbo den Löschantrag zurückgezogen hat. --Skriptor 19:19, 24. Aug 2004 (CEST)
Verwaister Redirekt im falschen Numerus. Kann sofort gelöscht werden. --Skriptor 17:53, 24. Aug 2004 (CEST)
Gegen Löschung. Der Plural ist gebräuchlicher als der Singular, und das Wort "Wahl" ist ein grammatikalischer Sonderfall (hat im Singular auch die Bedeutung "Auswahl", im Plural hingegen nicht). Deshalb Redirect wieder rein. --Zumbo 20:44, 24. Aug 2004 (CEST)
imho nicht enzyklopädisch, und wenn doch, könnte man "allerdings ists kacke" umformulieren?--Janneman 15:28, 24. Aug 2004 (CEST)
Wenn GMX einen Eintrag hat (verweis auf UI), dann sehe ich keinen Grund, wieso für Piranho das nicht auch möglich sein soll. --Deaggi 15:33, 24. Aug 2004 (CEST)
UI ist etwas größer als piranho ;) piranho hat mit Webdevelopment genausoviel zu tun wie beepworld; also lediglich ein einfacher Webspaceanbieter der nichtmal php unterstützt. Werbung ist wohl der einzige Grund Piranho hier einzutragen. Ist bei kostenlos.de wohl besser aufgehoben. --x 16:30, 24. Aug 2004 (CEST)
- Ich finde es ziemlich anmaßend, piranho mit Beepworld zu vergleichen. Piranho bietet keinerlei Services zur automatischen Erstellung der Homepage und hat damit nun wirklich garnichts mit beepworld gemeinsam. --Deaggi 18:05, 24. Aug 2004 (CEST)
Alberada von Buonalbergo (erledigt)
"Tante von ..." ist doch kein Grund für einen Wiki-Artikel!? --H0tte 15:51, 24. Aug 2004 (CEST)
- ich weiß nicht... Google findet 122 Ergebnisse und hier steht daß ihre Kinder Kaiser von Byzanz und Graf von Barcelona waren... [[Benutzer:Marcela|Ralf
]] 16:21, 24. Aug 2004 (CEST)
- Soweit ich diese unübersichtliche Quelle entziffern konnte, eher ihre Töchter Helene und Mathilde haben den Kaiser und den Grafen geheiratet. Na gut - wenn man das entsprechend im Artikel erwähnen würde... (es wäre natürlich viel einfacher, könnte man nachweisen, die Frau hat am Hofe in einer Punk-Rock-Band gespielt ;-) - dann wäre die Wikipediafähigkeit sicher...) AN (Yopohari) 17:26, 24. Aug 2004 (CEST)
- Also "Schwiegermutter von ..." ist für dich also ausreichend?! Und ihre Punk-Rock-Band sollte erst mal selbst einen Artikel verdienen. --H0tte 18:12, 24. Aug 2004 (CEST)
- Reicht es aus, daß sie auch noch die Ehefrau und die Mutter von zweier Herren war, die bereits umfangreiche Artikel haben? (Unter Siehe auch gab es übrigens Wikilinks auf diese Artikel). Ich habe es bereits ergänzt - sollte dies nicht zur Lemma-Rettung ausreichen, muß ich wohl ein Computerspiel Alberada von Buonalbergo schreiben... ;-) AN (Yopohari) 18:17, 24. Aug 2004 (CEST)
Artikel wurde erweitert; den Löschantrag habe ich wieder rausgenommen. --H0tte 19:21, 24. Aug 2004 (CEST)
Ich hab gerade auf Astra Kid einen nicht unterschriebenen Löschantrag gefunden, der auch nicht auf der vom Datum passenden Seite Wikipedia:Löschkandidaten/22. August 2004 auftaucht. IMHO tut der Löschantrag auch nicht wirklich not (wg. Relevanz, der Artikel selbst könnte schon noch schöner werden). Gegen Löschen --Xeper 16:20, 24. Aug 2004 (CEST)
hat offenbar vandalierend Spaß in der Wikipedia. löschen --Spacecaptain 17:17, 24. Aug 2004 (CEST)
- Wow. Das war definitv die schnellste Schnelllöschung, die ich jemals erlebt habe. Schneller als ich diesen Text schreiben konnte. Respekt. --Spacecaptain 17:22, 24. Aug 2004 (CEST)
Ankündigung für irgendwas irgendwann ... Rainer Zenz 17:44, 24. Aug 2004 (CEST)
- Gerade gab es einen Speichern-Konflikt, als ich genau dasselbe reinsetzen wollte - mit dem Kommentar: "Was-ist-das-denn-überhaupt??? *mächtig-verwirrt*" AN (Yopohari) 17:46, 24. Aug 2004 (CEST)
- Löschen - Werbung. An alle die nicht wissen was das ist: Ein Rollenspiel. Alle verkleiden sich als Elfen, Zauberer, Mönche usw. laufen im Wald herum und erleben Abenteuer.(Macht Spaß) Generator 17:54, 24. Aug 2004 (CEST)
- Habe den Link in LARP erst einmal korrigiert, wenn schon dann Drachenfest. --Rossi 18:17, 24. Aug 2004 (CEST)
- Zudem URV - kopiert von: [2] [[Benutzer:MAK|MAK ]] 18:28, 24. Aug 2004 (CEST)
1. was denn nu: Version oder Edition? 2. so oder so nichtig.--Janneman 20:14, 24. Aug 2004 (CEST)
Krise
Kategorie:Krise Zuordnung wirtschaftlicher/psychologischer/politischer Begriffe wird nicht klar getrennt --24-online 21:49, 24. Aug 2004 (CEST)