Zum Inhalt springen

Felm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 14:23 Uhr durch ClausG (Diskussion | Beiträge) (Revert to revision 22427046 dated 2006-10-10 10:04:09 by Mnh using popups). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Die Gemeinde führt kein Wappen Deutschlandkarte, Position von Felm hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Landkreis: Rendsburg-Eckernförde
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 15,33 km²
Höhe: 21 m ü. NN
Einwohner: 1.122 (1. August 2005)
Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 24244
Vorwahl: 04346
Kfz-Kennzeichen: RD
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 051
Adresse der
Amtsverwaltung:
Amt Dänischer Wohld
Karl-Kolbe-Platz 1
24214 Gettorf
Offizielle Website: www.amt-daenischer-
wohld.de
Politik
Bürgermeister: Walter Selle (SPD)
Lage der Gemeinde Felm im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Die amtsangehörige Gemeinde Felm liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Felmerholz, Kleinfelmerholz, Krück, Rögen, Stodthagen und Tonnenberg sowie Gut Rathmannsdorf liegen im Gemeindegebiet.

Geografie und Verkehr

Felm liegt etwa 10 km nördlich von Kiel auf der Landzunge zwischen der Kieler Bucht und der Eckernförder Bucht. Westlich von Felm verläuft die Bundesstraße 76 von Kiel nach Eckernförde.

Die Gegend ist durch Moore geprägt, das Kaltenhofer Moor und das Felmer Moor sind in einem naturbelassenen Zustand.

Gut Rathmannsdorf

Die Gutsanlage mit Herrenhaus, Park, und Lindenallee. steht unter Denkmalschutz.

Rathmannsdorfer Schleuse

Die Rathmannsdorfer Schleuse wurde 1784 angelegt. Sie liegt zusammen mit Resten des Eiderkanals an der Grenze zur Gemeinde Altenholz. Der Kanal war der Vorläufer des Nord-Ostsee-Kanals.

Die Schleuse und das Schleusenwärterhaus wurden restauriert.

Politik

Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die SPD seit der Kommunalwahl 2003 sechs Sitze und die CDU fünf.