Walt Disney World Resort
Das Walt Disney World Resort ist ein Vergnügungspark in der Nähe von Orlando in Florida, USA. Das Resort ist im Besitz der Walt Disney Company und beherbergt derzeit vier verschiedene Themenparks, zwei Wasserparks sowie 23 Hotels. Die größte Fläche von Walt Disney World Resort befindet sich in den Städten Bay Lake und Lake Buena Vista im Reedy Creek Improvement District. Derzeit ist das Walt Disney World Resort mit 12.000 Hektar der größte Vergnügungspark der Welt, jedoch soll es in Zukunft nur noch den zweiten Platz nach dem im Bau befindlichen DubaiLand einnehmen.
Eröffnung
Der Park wurde im Oktober 1971 eröffnet und kostete bis zu seiner Fertigstellung 400 Millionen US-Dollar.
Konzept
Die grundlegende Idee zu Disney World war die Vorstellung Disneys, ein noch größeres Disneyland zu bauen und es auch ständig erweitern zu können, unabhängig vom Platzbedarf, der Erweiterungen des kalifornischen Disneyland Resort einschränkte. Dort waren in Folge des großen Erfolgs von Disneyland schnell alle umliegenden Grundstücke von anderen Investoren aufgekauft worden, sodass an zusätzliche Flächen nicht mehr zu denken war. Deshalb kaufte Disney Anfang der 60er Jahre klammheimlich über diverse Tarnfirmen und andere Investoren günstig Land in der Gegend um Orlando auf. Die Taktik war auch erfolgreich, denn erst, nachdem der Großteil der Fläche für Disney World erworben war, kamen Gerüchte auf, dass Disney einen neuen Park in Orlando plane. Disney World war ebenfalls als eine Art Disneyland für die Zukunft geplant worden.
Das Projekt sollte ebenfalls eine Arbeitsgemeinschaft enthalten, mit der Disney seine Ideen für Stadtplanung testen könnte. Disney nannte dieses Projekt Experimental Prototype Community(oder City) of Tomorrow (EPCOT). Disney war zu Lebzeiten sehr interessiert an den gesellschaftlichen Entwicklungen der Zukunft gewesen und wollte so gestaltend darauf einwirken. Tatsächlich wurde später ein Themenpark namens Epcot im Walt Disney World Resort eröffnet, allerdings nicht vollständig in der Form, wie es sich Disney vorgestellt hatte. Das Projekt Epcot, für das Disney viel plante und arbeitete, konnte er nie verwirklicht sehen, da er bereits 1966 starb. Allerdings wurde in der Nähe des Epcot-Themenparks eine Stadt nach den Vorstellungen Disneys erbaut. Celebration, wie die Disney-Stadt genannt wird, wurde 1996 von der Walt Disney Company gegründet.
Das Resort sollte eigentlich Disney World genannt werden. Vor der Eröffnung wurde der Park jedoch zu Ehren von Walt Disney von seinem Bruder Roy Oliver Disney in Walt Disney World umbenannt.
Themenparks
Walt Disney World hat vier große Themenparks, jeder mit einer eigenen Hauptattraktion, die den einzelnen Parks als Symbol dienen.
- Magic Kingdom (Cinderella-Schloss)
- Epcot (Spaceship Earth, der gigantische Golfball)
- Disney-MGM-Studios (Micky-Maus-Mütze (Zauberhut aus "Fantasia"), Wasserturm)
- Disney's Animal Kingdom (Tree of Life (Baum des Lebens))
Außerdem sind im Park zwei Wasserparks zu finden.
- Typhoon Lagoon
- Blizzard Beach
Der dritte Wasserpark, River Country, wurde geschlossen.
Downtown Disney beherbergt eine große Anzahl an Geschäften, Restaurants, und Unterhaltungsmöglichkeiten. Unterteilt in drei Bereiche, Marketplace, Pleasure Island und WestSide, Hat das Gelände einiges zu bieten. In dem Westside Bereich ist ebenfalls ein virtueller Themenpark in einem Gebäude (DisneyQuest), sowie eine ständige Show des Cirque du Soleil zu finden. Pleasure Island bietet mit seinen Acht verschiedenen Clubs und Diskotheken Nachtleben pur, geöffnet von 19:00 bis 02:00, Eintrittskarte benötigt (Pleasure Island abends).
Magic Kingdom

Magic Kingdom wurde 1971 als erster Themenpark des Walt Disney World Resort eröffnet. Magic Kingdom ist in sieben Themenländer unterteilt: Die "Main Street, U.S.A.", "Fantasyland", "Adventureland", das Westernland "Frontierland", das visionäre "Tomorrowland", "Mickey's Toontown Fair", in dem die Besucher u.a. das Haus von Mickey Mouse besichtigen können und Liberty Square. Wahrzeichen des Magic Kingdom ist das Schloss "Cinderella Castle" (Aschenputtelschloss; unbenannte Parameter 1:28_25_10_N_81_34_52_W_type:landmark_region:US, 2:28° 25′ 10" N, 81° 34′ 52" W ).
Hauptakttraktionen sind die "Disney-Dream-come-true-Parade", bei der ), eine rasante Fahrt durch eine Mine.
Epcot

Als "Experimental Prototype Community Of Tomorrow" (Experimentelle Prototyp-Gemeinschaft von Morgen) am 1.10.1982 eröffnet, teilt sich Epcot in die Themenbereiche "Future World" und "World Showcase" auf und beschäftigt sich dem technologischen Fortschritt der Menschheit und den verschiedenen Kulturen der Welt. Der Park hatte von 1982 bis 1993 den Namen EPCOT Center.
Die Hauptattraktionen der "Future World" sind das "Spaceship Earth", eine Fahrt durch die Geschichte der Kommunikation, "Test Track", eine Autoteststrecke, bei der der Besucher die Rolle eines Crashtest-Dummies einnimmt, und "Mission: SPACE", eine sehr realistische Marsmission, die mit Fliehkraft arbeitet, sodass der Besucher die Illusion einer Raketenfahrt erhält. In den Schlagzeilen befand sich die Attraktion wegen zweier Todesfälle; so starb im Sommer 2005 ein vierjähriger amerikanischer Junge im Krankenhaus, nachdem er während des "Fluges" ohnmächtig geworden war. Im April 2006 verstarb eine 49-jährige deutsche Touristin ebenfalls im Krankenhaus, wobei sie nach der Fahrt über Übelkeit und Schwindel klagte. Beide "Opfer" hatten zuvor nicht diagnostizierte Herzfehler.
Darüber hinaus werden die Besucher in Vierergruppen die Fahrt absolvieren, in der jeder Einzelne eine bestimmt Rolle ausfüllen muss (z.B. Kapitän, Techniker, Navigator). Der Erfolg der Weltraummission hängt von der Schnelligkeit aller Crewmitglieder ab, sonst kann es leicht zum Crash kommen.
Seit 02. Mai 2006 kann der Besucher von "Mission: SPACE" zwischen der Originalfahrt, dem 'Orange Team' und einer abgemilderten Variante (ohne Rotation der Zentrifuge) dem 'Green Team' wählen.
Der Themenbereich "World Showcase" setzt sich aus elf Themenländern zusammen, die elf verschiedene Staaten der Erde nachstellen: Mexiko, Norwegen, China, Deutschland, Italien, USA, Japan, Marokko, Frankreich, das Vereinigte Königreich und Kanada. Der Park liegt an dem weltweit berühmten künstlich angelegten See World Showcase Lagoon. Beliebt auch unter den Besuchern ist der so genannte "Drink around the World", wobei eine Runde durch den World Showcase gedreht wird und in jedem Land ein Getränk (vornehmlich Alkohol) genommen wird. Neben der ländertypischen Gestaltung und Architektur der Themenländer, werden dort auch für die jeweiligen Staaten typische Waren und Mahlzeiten angeboten, manche Pavillons beinhalten Attraktionen. So gibt es im US-Pavillon eine Audioanimatronics-Show 'The American Adventure' mit lebensechten darstellung aus der Gründerzeit der Vereinigten Staaten zu bestaunen. In Norwegen fährt der Besucher durch die Sagenwelt des Landes; Frankreich, Kanada und China werben mit jeweils einem Film für die Schönheiten ihrer Länder. Jeden Abend um 21.00 Uhr findet auf der "World Showcase Lagoon", einem großen künstlich angelegten See, die Licht- und Feuerwerkshow "IllumiNations: Reflection of Earth" statt. Wahrzeichen von Epcot ist das schon von weiter Entfernung als riesige Kugel erkennbare "Spaceship Earth" (unbenannte Parameter 1:28_22_31_N_81_32_58_W_type:landmark_region:US, 2:28° 22′ 31" N, 81° 32′ 58" W ).
Disney-MGM Studios

Disney-MGM Studios ist ein im Jahr 1989 eröffneter Themenpark, der sich dem Thema Film und Fernsehen widmet. Hauptattraktionen sind die "Disney-Stars-and-Motor-Cars-Parade", die "Indiana-Jones"-Stuntshow, der 13 Stockwerke in die Tiefe fallende Fahrstuhl "Tower of Terror", die Achterbahn "Rock 'n' Roller Coaster starring Aerosmith", die "Backlot Tour", bei der die Fahrgäst Einblicke in Special-Effects, Kulissen und Requisiten bekommen, die interaktive Liveshow "Who wants to be a Millionaire - Play it" ("Wer wird Millionär") und die abendliche Show "Fantasmic", eine Liveshow mit Schauspielern, Licht-, Feuerwerk- und Lasereffekten, in der Mickey Mouse gegen die Disney-Bösewichte antritt. Wahrzeichen der "Disney-MGM-Studios" ist ein Wasserturm mit Mickey-Mouse-Ohren.
Animal Kingdom
Das im Jahr 1998 eröffnete Disney's Animal Kingdom ist eine Mischung aus Freizeit- und Tierpark. Der Park teilt sich in die Themenländer "Africa", "Asia", "DinoLand U.S.A.", "Camp Minnie-Mickey", "Rafiki's Planet Watch" und "Discovery Island" auf. Hauptattraktion ist die "Kilimanjaro Safari", in welcher der Besucher in einem Safari-Jeep durch eine, der afrikanischen Savanne nachempfundene, Landschaft mit echten Tieren (Nilpferde, Löwen, Giraffen, etc.) fährt. Seit April 2006 lockt die Expedition Everest im asiatischen Teil die Besucher an, eine Achterbahn mit Yeti-Begegnung. Wahrzeichen des "Animal Kingdom" ist ein überdimensionaler, künstlicher Baum, der "Tree of Life", in dem ein dreidimensionales Kino untergebracht ist.
Hotels
Disney's All-Star Movies Resort
Das Hotel umfasst 1920 Zimmer, die sich auf 10 Gebäude verteilen. Dazu kommt ein Hauptgebäude mit Lobby, Check-In, Selbstbedienungsrestaurant, einem Shop sowie einer Spielhalle. Das Hotel wurde am 15. Jänner 1994 eröffnet und liegt in der Nähe des Animal Kindom Parks. Die Zimmer sind in 5 Themembereiche zu je 2 Gebäuden aufgeteilt: 101 Dalmatians, Toy Story, Fantasia, The Mighty Ducks und Herbie: The Love Bug. 2 Swimmingpools gehören auch noch zur Anlage.
Disney's All-Star Music Resort
Das Hotel umfasste bei der Eröffnung 1920 Zimmer, die sich auf 10 Gebäude verteilen. Dazu kommt ein Hauptgebäude mit Lobby, Check-In, Selbstbedienungsrestaurant, einem Shop sowie einer Spielhalle. Das Hotel wurde am 22. November 1994 eröffnet und liegt in der Nähe des Animal Kindom Parks. Die Zimmer sind in 5 Themembereiche zu je 2 Gebäuden aufgeteilt: Calypso, Jazz Inn, Rock Inn, Country Fair und Broadway. 2 Swimmingpools gehören auch noch zur Anlage.
Im Jahr 2006 wurde begonnen, Zimmer zu Suiten umzubauen. Zum Start wurden im Jazz Inn Bereich 52 Suiten gebaut. Im Endausbau sind 192 Suiten geplant für eine Belegung mit bis zu 6 Personen und ein Kleinkind.
Disney's All-Star Sport Resort
Das Hotel umfasst 1920 Zimmer, die sich auf 10 Gebäude verteilen. Dazu kommt ein Hauptgebäude mit Lobby, Check-In, Selbstbedienungsrestaurant, einem Shop sowie einer Spielhalle. Das Hotel wurde am 24. April 1994 eröffnet und liegt in der Nähe des Animal Kindom Parks. Die Zimmer sind in 5 Themembereiche zu je 2 Gebäuden aufgeteilt: Touchdown!, Center Court, Homerun Hotel, Surfs Up! und Hoops . 2 Swimmingpools gehören auch noch zur Anlage.
Disney's Caribbean Beach Resort
Das 2112 Zimmer große Hotel wurde am 1. Oktober 1988 eröffnet und ist in 5 karibische Dörfer aufgeteilt. Die Dörfer sind nach den karibischen Inseln Trinidad, Aruba, Martinique, Barbados, Tobago benannt und liegen an einem 18 Hektar großen See. Zur Verpflegung dienen 8 Restaurants.
Disney's Pop Century Resort
Das Hotel liegt in der Nähe des Disney Wide World of Sports, dem EPCOT-Center sowie den Disney-MGM Studios. In dem 5760 Zimmer großen Resort (Phase I mit 2880 Zimmer wurde am 14. Dezember 2003 eröffnet), welches zu den größten der Welt gehört, geht es um die Popgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Weitere Hotels
- Disney's Animal Kingdom Lodge
- Disney's Beach Club Resort
- Disney's Boardwalk Inn
- Disney's Contemporary Resort
- Disney's Coronado Springs
- Disney's Fort Wilderness Resort and Campground
- Disney's Grand Floridian Resort & Spa
- Disney's Polynesian Resort
- Disney's Port Orleans Resort
- Disney's Wilderness Lodge
- Disney's Yacht Club Resort
- Walt Disney World Dolphin
- Walt Disney World Swan
Hotels des Disney Vacation Club
- Disney's Beach Club Villas
- Disney's Boardwalk Villas
- Disney's Old Key West Resort
- Disney's Saratoga Springs Resort & Spa
- The Villas at Disney's Wilderness Lodge
Golfplätze
Das Walt Disney World Resort beherbergt auch fünf erstklassige Golfplätze. Die fünf 18-Loch-Golfplätze sind Magnolia, Palm, Lake Buena Vista, Eagle Pines und Osprey Ridge. Auf dem Gelände sind außerdem zwei Minigolfbahnen zu finden: Fantasia Gardens und Winter Summerland.
Literatur
- Herwig, Oliver: Dream Worlds. Architecture and Entertainment. Fotografien von Florian Holzherr. Prestel, München 2006, ISBN 3-79133-22-01
Weblinks
- Walt Disney World (englisch)
- Reisetagebuch von Marc Degens (dt., Juni 2005)
Vorlage:Navigationsleiste Disneyland Resorts
Vorlage:Koordinate Artikel