Diskussion:Holocaust
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Belege
- Neu entdeckte Massengräber
Ich las schon vor Jahren von hunderttausenden jüdischen Toten, deren Gräber entdeckt wurden - und von vielen Gräbern, die noch nicht gefunden wurden. Finde aber den Link dazu nicht mehr. Stattdessen hier einige Berichte zum selben Thema.
Ich weiß nicht, ob diese jüngeren Funde irgendwo zentral ausgewertet werden, so dass wir irgendwann einen soliden Beleg für den neueren Forschungsstand dazu haben, zB welche und wieviele davon dem Holocaust sicher zuzuordnen sind. Aber untergehen sollten diese Berichte nicht. Benutzer:Kopilot 18:14, 11. Mär. 2019 (CET)
- Webseiten zum Thema=
Benutzer:Kopilot 14:20, 13. Mär. 2019 (CET)
Die Mehrzahl der heutigen Holocaustforscher vertritt jedoch die Ansicht …
Gibt es einen Beleg dafür, dass „die Mehrzahl“ die Entscheidung zum Holocaust auf den Sommer 1941 legt? Im angegebenen Beleg steht nur einer. --Φ (Diskussion) 18:12, 23. Jan. 2022 (CET)
Porträts der Überlebenden aus 2020
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/survivors-ueberlebende-des-holocaust/
--Helium4 (Diskussion) 20:13, 3. Mär. 2022 (CET)
Verlinkung von Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus
Hallo an alle
Gerne möchte ich bitten, den Artikel Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus
im Artikel Holocaust
zu velinken; meiner Meinung nach em einfachsten im ersten Paragraphen:
... Es wurde wie die NS-Krankenmorde, die Ermordung Behinderter („Aktion T4“, „Kinder-Euthanasie“) und die kollektive Vernichtung von Sinti und Roma (Porajmos) *** als „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ gerechtfertigt. "
Unter *** Einfügen: "sowie der sexuellen Minderheiten" + Link
Vielen Dank und Entschuldigung, falls ich hier nicht am richtigen Ort bin.
Freundliche Grüsse, S.P. Zürich--213.55.226.38 23:44, 23. Apr. 2022 (CEST)
- Wäre vermutlich inhaltlich nicht korrekt, da sich deren Verfolgung nicht auf die Person an sich, sondern auf die angeblichen Straftaten bezog. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:35, 24. Apr. 2022 (CEST)
--Übertrag Ende. Kein Einstein (Diskussion) 08:23, 25. Apr. 2022 (CEST)
- Meines Wissens nach gab es kein NS-Massenmordprogramm gegen Homosexuelle und somit sollte man den Holocaust (Massenmord an Juden) auch nicht mit der durchaus stattfindenden Homosexuellenverfolgung relativieren. --5glogger
Disk
07:22, 26. Apr. 2022 (CEST)
Literatur: 1 Neuerscheinung (zum "Vorläufer des Holocaust", "infolge des Sowjetisch-ukrainischen Kriegs nach dem 1. Weltkrieg"),
deren Einfügung ich Berufeneren überlassen möchte:
- Jeffrey Veidlinger: Mitten im zivilisierten Europa - Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust. C. H. Beck 2022, ISBN 978-3-406-79108-6
(-> Deutschlandfunk.de Andruck 19. September 2022, Otto Langels: Rezension & Interview mit Jeffrey Veidlinger)
&: Vllt. mag/kann sich jemand noch an dieser dbzgl. Disk beteiligen? Danke! & beste Grüße, Hungchaka (Diskussion) 19:17, 20. Sep. 2022 (CEST)
Erinnerungskultur zum Holocaust
Ich mag es übersehen haben, aber ich vermisse den Aspekt der, für die westdeutsche Geschichte durchaus bedeutsamen, Erinnerungskultur zum Holocaust. Der entsprechende Artikel belegt ausführlich die Bedeutsamkeit des Aspektes.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Erinnerungskultur#Erinnerungskultur_zum_Holocaust
Gibt es einen grundlegenden Aspekt der gegen einen entsprechenden Querbezug spricht? Nemissimo RSX 12:38, 25. Sep. 2022 (CEST)
- Nein, kenne keinen Grund. Wundere mich nur, wenn Artikel in der WP dazu nicht zustande kommen, sondern mit seltsamen Gründen verhindert werden: letztes Beispiel war [[das Erinnerungsprojekt „Über die Grenze“ (ausgehend vom jüd. Museum Hohenems. Es legte ein Netz von lokalen Bezügen in der Region Bregenz an und benutzte dafür symbolische Grenzsteine, Vorarlberg, oberes Rheintal.) --HsMstrServ 10:49, 19. Okt. 2022 (CEST)
Fehler in der Einleitung ?
Es heißt dort derzeit: „Der Holocaust oder die Schoah war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.
Der endgültige Entschluss zur Ermordung aller Juden fiel im Verlauf des Vernichtungskrieges gegen die UdSSR ab dem Sommer 1941. Deutsche und ihre Helfer verfolgten daraufhin bis 1945 das Ziel, alle Juden im deutschen Machtbereich systematisch zu ermorden, ab 1942 auch mit industriellen Methoden. Dieses Menschheitsverbrechen gründete auf dem staatlich propagierten Antisemitismus und der entsprechenden rassistischen Gesetzgebung des NS-Regimes. Es wurde wie die NS-Krankenmorde, die Ermordung Behinderter („Aktion T4“, „Kinder-Euthanasie“) und die kollektive Vernichtung von Sinti und Roma (Porajmos) als „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ gerechtfertigt.“
- Fehler im Ausdruck: Holocaust und Schoah wurden nach dem 2. Weltkrieg Ausdrücke für die nationalsozialistischen Völkermorde an …… .
- Die Gleichsetzung der Gründe für die Massenmorde an Juden u. weiteren Minderheiten in Europa mit der für die Krankenmorde im „Reich“ im letzten Satz der Einleitung ist grundlegend falsch. Vielleicht ist im Laufe der Redaktionsvorgänge da etwas verkürzt und verkürzt und verkürzt . . . worden? (hier ohne Verlinkungen zitiert) --HsMstrServ 10:49, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Es geht hier um das Ereignis, das heute "Holocaust" oder "Shoa" heißt - nicht darum, seit wann es so heißt. Daher ist der erste Introsatz richtig.
- Den zweiten angeblichen Fehler hast du versäumt zu belegen.
- Mit langen Textzitaten aus dem Artikel und unbelegten Fehler-Behauptungen leistest du keine Artikelverbesserung. Das ist gerade bei diesem Thema noch weniger erwünscht als sonst. Beim nächsten Aufschlag belege bitte deine Behauptung Nr. 2, sonst macht Antworten keinen Sinn. EinBeitrag (Diskussion) 11:53, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo EinBeitrag, selbstverständlich geht es um die Verwendung richtiger Bezeichnungen für die NS-Massenmorde. Dazu und den Bedeutungsunterschieden gibt es ja auch spezielle Artikel. Und die Shoah wurde vor Mai 1945 praktisch nicht H. oder S. genannt. Das ist Allgemeinwissen in diesem Wissensgebiet. Mit Schnoddrigkeit gegen mein Nachfragen lässt sich das nicht wegwischen. Gehe doch mal den Bedeutungen von den Nazibegriffen Vernichtung_lebensunwerten_Lebens bei den Krankenmorden und Endlösung nach (dort jede Menge Literatur), dann wirst du hoffentlich schnell sehen, dass die Shoah von den Nazis nicht unter „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ geplant und gerechtfertigt wurde. Richtig erscheint ja dort als Begründung Antisemitismus und rassistische NS-Gesetzgebung. Bei diesem Thema sollten im Artikelanfang nicht zwei verschiedene Sachverhalte als ein und dieselbe Sache dargestellt werden. Das macht der Artikel selbst ja auch gar nicht. Die Einleitung „passt“ deshalb nicht. --Benutzerin:HsMstrServ 22:34, 19. Okt. 2022 (CEST)