Wikipedia:Löschkandidaten/30. September 2022
| 26. September | 27. September | 28. September | 29. September | 30. September | 1. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Bildung und Forschung (Autonome Gemeinschaft Madrid) nach Kategorie:Bildung und Forschung in der Autonomen Gemeinschaft Madrid (erl.)
sollte an die unter Kategorie:Bildung und Forschung (Spanien) nach autonomer Gemeinschaft übliche Lemmaform angepasst werden --Didionline (Diskussion) 23:10, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Nein, umgekehrt wirds richtig. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:22, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Soll heißen: Wir haben überall "Fachbereiche" mit geklammerten Staat, siehe z.B. Kategorie:Spanien. Daß einzig und allein Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Spanien samt Kanalrattenschwanz darunter aus der Reihe tanzt, ergibt gar keinen Sinn, im Gegenteil. Wissenschaft ist weltoffen, international, nach außen gewandt, wenn der Dekan der Historischen Fakultät net Putin heißt, nicht verschieben, widerspricht unserer Lemmalogik. Ja, ich bin mir bewußt, daß darunter eine vierstellige Zahl von Kats hängt, die auf Klammerlemma verschoben werden müssen. Ist halt so. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:39, 5. Okt. 2022 (CEST)
- Das wäre dann aber ein Fall für die komplette Systematik Kategorie:Bildung und Forschung nach Staat, das können wir nicht an einer einzelnen Unterkategorie ausdiskutieren. --Didionline (Diskussion) 19:43, 6. Okt. 2022 (CEST)
- Soll heißen: Wir haben überall "Fachbereiche" mit geklammerten Staat, siehe z.B. Kategorie:Spanien. Daß einzig und allein Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Spanien samt Kanalrattenschwanz darunter aus der Reihe tanzt, ergibt gar keinen Sinn, im Gegenteil. Wissenschaft ist weltoffen, international, nach außen gewandt, wenn der Dekan der Historischen Fakultät net Putin heißt, nicht verschieben, widerspricht unserer Lemmalogik. Ja, ich bin mir bewußt, daß darunter eine vierstellige Zahl von Kats hängt, die auf Klammerlemma verschoben werden müssen. Ist halt so. --Matthiasb –
Grundsätzlich gebe ich dir, Matthias, recht, aber wir werden hier nicht zu dritt mal eben die Verschiebung von tausenden Artikeln beschließen (und schon gar nicht mal schnell durchführen…). Die einzelne Kat verschiebe ich per Antrag, die Grundsatzdiskussion muss extra geführt werden. --Zollernalb (Diskussion) 10:58, 7. Okt. 2022 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Onomotion (SLA)
Relevanz anhand WP:RK#U nicht dargestellt. 45 Mitarbeiter sind >950 zu wenig, laut Jahresabschlussbericht 2021 beträgt der Umsatz 1,8 Millionen € – weit von den geforderten 100 entfernt. --ɱ 05:06, 30. Sep. 2022 (CEST)
- nach Bot-Hinweis SLA gestellt. --ɱ 05:09, 30. Sep. 2022 (CEST)
Lemma irrelevant, weil es zu Quereinstieg (Lehramt) gehört. Oder? --Hueftgold (Diskussion) 10:59, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Keine Ahnung, ob sowas als etablierter Begriff regulär die RKs reißen könnte, bei beschreibenen Lemmata wie hier ist das ja immer etwas diskussionswürdig. Der Artikel gibt darauf keinen Hinweis, "besondere Regeln" sind nicht genannt bzw. erläutert... "Nichterfüller" im Sinne enzyklopädischer Darstellung ist dieser Text ebenso: Kein Artikel! Löschen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 12:17, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Aus den angegebenen Quellen ergint sich ungefähr die Hälfte der Aussagen nicht. Etwa, dass es je nach Bundesland unterschiedliche Regelumgen gäbe. Könnte sogar rein baden-württembergischer Behördenslang sein, Stuttgarter Nachrichten und SWR sind ja beide da beheimatet. Für eine amtliche Bezeichnung bräuchte es bessere Quellen, die es vom informellen Slang abheben (Lehrbücher/Gesetzeskommentare zum Bildungsrecht, Ministerialerlasse, Parlamentsblätter...). Bestenfalls wäre es im Quereinstoegsartikel erwähnenswert.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:32, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Hier wird der Ausdruck vielfach in einem Erlass des Bildungsministeriums von NRW verwendet. Zwar in Anführungszeichen, aber offensichtlich in Ermangelung eines Besseren. "Behördenslang aus BW" trifft also nicht zu. Für einen eigenständigen Artikel ist das allerdings trotzdem extrem nischenhaft, eine Erwähnung bei den Quereinsteigern hätte mMn den insgesamt größeren Mehrwert.--Schreckgespenst • Buh! 19:05, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Kann man das nicht eventuell irgendwo einarbeiten und dann hier ggf. als WL erhalten?--KlauRau (Diskussion) 01:27, 1. Okt. 2022 (CEST)
- Hier wird der Ausdruck vielfach in einem Erlass des Bildungsministeriums von NRW verwendet. Zwar in Anführungszeichen, aber offensichtlich in Ermangelung eines Besseren. "Behördenslang aus BW" trifft also nicht zu. Für einen eigenständigen Artikel ist das allerdings trotzdem extrem nischenhaft, eine Erwähnung bei den Quereinsteigern hätte mMn den insgesamt größeren Mehrwert.--Schreckgespenst • Buh! 19:05, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Aus den angegebenen Quellen ergint sich ungefähr die Hälfte der Aussagen nicht. Etwa, dass es je nach Bundesland unterschiedliche Regelumgen gäbe. Könnte sogar rein baden-württembergischer Behördenslang sein, Stuttgarter Nachrichten und SWR sind ja beide da beheimatet. Für eine amtliche Bezeichnung bräuchte es bessere Quellen, die es vom informellen Slang abheben (Lehrbücher/Gesetzeskommentare zum Bildungsrecht, Ministerialerlasse, Parlamentsblätter...). Bestenfalls wäre es im Quereinstoegsartikel erwähnenswert.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:32, 30. Sep. 2022 (CEST)
Keine Relevanz für diese Kampfkunstschule erkennbar. Bahnmoeller (Diskussion) 11:25, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Just another Kampfsport-Spam. Formal ist der Verband als Verein organisiert, Mitglieder sind offenbar die Kooperationspartner, die wohl ein franchise-ähnliches Netzwerk bilden. Die Teilnehmer werden ja mit Einschreibegebühr und Memberlizenz (vgl. Website) sicher nicht Verbandsmitglieder sein (oder allenfalls ein kleiner Teil) und wahrscheinlich bei den Partnern vor Ort auch nicht als Mitglieder eines eingetragenen Vereins geführt, sondern als Kundenstamm im Sinne unternehmerischer Kundenpflege beim Partnerbetrieb vor Ort, ähnlich wie in einem Fitnessstudio. Deshalb sehe ich hier eigentlich keine Relevanzkriterien erfüllt, auch nicht die Unternehmens-RKs. Ich habe allerdings noch beim Ersteller auf die RKs hingewiesen, vielleicht findet der ja noch was, zumindest auch einen geeigneten Beleg dafür, andernfalls gerne Löschen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 12:10, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Die Frage ist, ob sich Franchise o.ä. nachweisen lässt - wenn ja, dann nicht relevant . sonst ist von formaler Relevanz aus zu gehen, da mehr als 20 Betriebsstätten. --Lutheraner (Diskussion) 12:57, 30. Sep. 2022 (CEST)
- 20 Betriebsstätten sind aber die RK#U, und da gehört dann mindestens noch eine "Große Kapitalgesellschaft" zur Relevanzbedingung. Die erfüllt der Verein nicht. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 13:04, 30. Sep. 2022 (CEST)
- na ja, da dann ja weder diejenigen fuer einen Verein noch die fuer ein Unternehmen nachgewiesen sind, duerfte die Beurteilung in Sachen Relevanz doch vergleichsweise einfach sei und auf Loeschen hinauslaufen--KlauRau (Diskussion) 01:29, 1. Okt. 2022 (CEST)
- 20 Betriebsstätten sind aber die RK#U, und da gehört dann mindestens noch eine "Große Kapitalgesellschaft" zur Relevanzbedingung. Die erfüllt der Verein nicht. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 13:04, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Die Frage ist, ob sich Franchise o.ä. nachweisen lässt - wenn ja, dann nicht relevant . sonst ist von formaler Relevanz aus zu gehen, da mehr als 20 Betriebsstätten. --Lutheraner (Diskussion) 12:57, 30. Sep. 2022 (CEST)
Martin Murrack (SLA)
Neben URV und Selbstwiedergänger: Enzyklopädisch unbedeutend Bahnmoeller (Diskussion) 11:29, 30. Sep. 2022 (CEST)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:58, 30. Sep. 2022 (CEST)
fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 12:41, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Ohne Nennung von Streamingzahlen, Abos, Umsatz etc. keine Relevanz ersichtlich --Hueftgold (Diskussion) 13:07, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Der Artikel zu Kixi orientiert sich in Inhalt und Struktur an bestehenden Wikipedia Einträgen zu Unternehmen wie Watchever, Maxdome, Pantaflix sowei Mubi. Es ist nicht ersichtlich, warum die genannten Artikel die Relevanzkriterien erfüllen, dieser hier jedoch angeblich nicht.
- Maxdome – Wikipedia
- Watchever – Wikipedia
- Pantaflix – Wikipedia
- Mubi (Streamingdienst) – Wikipedia --Claudia Kruczkowska (Diskussion) 13:25, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Offensichtlich haben wir es hier mit nicht deklariertem bezahltem Schreiben zu tun. Die Kommerzschreiber orientieren sich regelmäßig bei ihren Artikel an den Artikeln der Konkurrenz und wollen gleichbehandelt werden Aber :Es gibt kein Recht auf Gleichbehandlung im Unrecht.--Lutheraner (Diskussion) 14:32, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Ausserdem: Zumindest Pentaflix hat 28Mrd € Umsatz, ist also sicher relevant. Bei den anderen springt mir ehrlich gesagt die Relevanz jetzt auch nicht direkt ins Auge. Maxdome und Watchever gibt's aber nicht mehr, daher besteht dort zumindest mal keine Gefahr für Werbung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:35, 30. Sep. 2022 (CEST)
- 28,05 Mio. Euro, nicht Milliarden... Der ganze Streamingmarkt macht nur 3 Mrd. ;-) --Kurator71 (D) 15:27, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Ausserdem: Zumindest Pentaflix hat 28Mrd € Umsatz, ist also sicher relevant. Bei den anderen springt mir ehrlich gesagt die Relevanz jetzt auch nicht direkt ins Auge. Maxdome und Watchever gibt's aber nicht mehr, daher besteht dort zumindest mal keine Gefahr für Werbung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:35, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Offensichtlich haben wir es hier mit nicht deklariertem bezahltem Schreiben zu tun. Die Kommerzschreiber orientieren sich regelmäßig bei ihren Artikel an den Artikeln der Konkurrenz und wollen gleichbehandelt werden Aber :Es gibt kein Recht auf Gleichbehandlung im Unrecht.--Lutheraner (Diskussion) 14:32, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Inwiefern offensichtlich? --Claudia Kruczkowska (Diskussion) 15:02, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Weil ab einem bestimmten Umsatz hier in den Wikipedia:Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen von Relevanz ausgegangen wird. Sollte Kixi über 100 Millionen Jahresumsatz haben, müsste das belegt im Artikel stehen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:15, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Inwiefern offensichtlich? --Claudia Kruczkowska (Diskussion) 15:02, 30. Sep. 2022 (CEST)
Kixi ist Teil der Trias Media Group. So steht's im Artikel. Wie wär's denn, wenn überhaupt, mit einem Artikel dazu? Käme bestimmt näher an irgendein RK, wenn, wie gesagt, überhaupt.--Sascha-Wagner (Diskussion) 16:19, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Ok, als Bestandteil der Mutter vielleicht bei dieser erwähnenswert, wenn denn diese eindeutig die entsprechenden RK erfuellt--KlauRau (Diskussion) 01:30, 1. Okt. 2022 (CEST)
Weiterleitung auf Laser als kaum verwendete historische Abkürzung für Infrarot-Laser. Nicht erwähnt im Artikel, Relevanz ist zweifelhaft. --KnightMove (Diskussion) 16:21, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Wenn nicht im Artikel erwaehnt, dann auch keine WL--KlauRau (Diskussion) 01:30, 1. Okt. 2022 (CEST)
Keine Relevanz nach WP:RKBK ersichtlich. Das kommt ein paar Jahre zu früh. Hinweis: Ich hatte im Rahmen der QS Kunst einiges gelöscht, also bitte den Ursprungsartikel anschauen. --Kurator71 (D) 17:53, 30. Sep. 2022 (CEST)
- In der Tat. löschen Julius1990 Disk. Werbung 18:19, 30. Sep. 2022 (CEST)
SD SPA, mal wieder. Aber ich verstehe das hier nicht. Weil Werbung oder Promo will ich hier jetzt nicht unterstellen. Wie auch immer: löschen (R).--Sascha-Wagner (Diskussion) 20:02, 30. Sep. 2022 (CEST)
- dem ist nichts hinzuzufuegen, auch wenn es durchaus wünschenswert waere, mehr ueber Künstler aus diesen Ländern zu haben. Ich sage mal vorsichtshalber 7 Tage, denn vielleicht kommt ja doch noch ein wenig mehr konkretes...--KlauRau (Diskussion) 01:32, 1. Okt. 2022 (CEST)
Begründung: Die Frage der enzyklopädischen Relevanz im Sinne der Wikipedia steht auch hier zur Debatte. In den Kriterien werden verschiedene Bedingungen aufgezählt, die erfüllt sein müssen, damit ein Thema einen Artikel in der Wikipedia haben darf. Für Unternehmen kann dies dargestellt werden durch: Allgemein Relevanz: Offensichtlich nicht gegeben, da weder breite Öffentlichkeitswirkung noch zeitüberdauernde Bedeutung nachweisbar sind. Mit "breite Öffentlichkeit" ist hier die allgemeine Öffentlichkeit gemeint, nicht die eigene Branche oder so. Der Tod von George Floyd wäre ein Ereignis dieser Liga. Relevanz als unspezifisches Wirtschaftsunternehmen: Ebenfalls wohl nicht gegeben, da weder die 1.000 Mitarbeiter, noch die 100 Mio. Euro Umsatz, noch der Handel an einem regulierten Markt, noch 20 Betriebsstätten, noch eine marktbeherrschende Stellung gegeben sind. Relevanz als Fahrzeughersteller: Laut Firmenbeschreibung werden hauptsächlich Ausbauten und Anpassungen gemacht, Borco wird beim KBA geführt, aber nicht als Hersteller von "Kraftfahrzeuge oder Triebwagen. Wie schaut es aus? --Wissbit (Diskussion) 14:03, 27. Sep. 2022 (CEST)
LA wurde vor drei Tagen nicht eingetragen, hier nachgeholt. --Olivenmus (Diskussion) 22:01, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Wuerde zumindest insofern eine Relevanz sehen, als historisch gesehen eine ganz erhebliche Anzahl von Verkaufsfahrzeugen gefertigt wurden, auch wenn diese natuerlich in einem gewissen Sinne nur Umbauten waren. Fuer mich recht eindeutig Behalten--KlauRau (Diskussion) 01:34, 1. Okt. 2022 (CEST)
Fast reine Liste, Inhalt wurde inzwischen in Edition integriert, siehe auch Disk&Review zu Digitale Edition. CRolker (Diskussion) 00:37, 27. Sep. 2022 (CEST)
LA wurde vor drei Tagen nicht eingetragen, hier nachgeholt. --Olivenmus (Diskussion) 22:05, 30. Sep. 2022 (CEST)
Dieser Spruch, bei dem noch nicht mal klar ist, wie er gemeint ist, ist von deutlich ungenügender Relevanz. Ja, es gibt kurze Sprüche, die Relevanz erreicht haben. Aber die Relevanz muss man nachweisen, hier ist sie nicht gegeben.--Claus aus Leipzig (Diskussion) 22:11, 30. Sep. 2022 (CEST)
- So relevant wie ¿Por qué no te callas? - Artikel löschen ist nicht schwer, Artikel schreiben dagegen sehr. (frei nach Wilhelm Busch) --Gelöbnix (Diskussion) 22:20, 30. Sep. 2022 (CEST) PS: Vielleicht erklärt dem Claus mal jemand, wie das gemeint war (und warum das relevant ist).
- Mal wieder so ein Schnellschuss, bei dem sich noch in keiner Weise feststellen lässt, ob da auch nur ein Kern ist der zeitüberdauernd ist. Schwerer Fall von Newstickeritis. --Lutheraner (Diskussion) 22:35, 30. Sep. 2022 (CEST)
- ¿Por qué no te callas? ist auch zeitüberdauernd, oder der Drohbrief der drei US-Senatoren. --Gelöbnix (Diskussion) 22:37, 30. Sep. 2022 (CEST) PS: Hinterherschleicherei findet hier übrigens immer einen Grund.
- Die Existenz anderer Artikel stellt kein Argument für die Relevanz für diesen Artikel dar. --Blobstar (Diskussion) 22:50, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Der Twitter-Spruch ist sofort viral gegangen, und zwar international (manche werden ihn freilich erst verstehen, wenn es in ihrer Wohnung 'plötzlich' kalt ist). --Gelöbnix (Diskussion) 23:02, 30. Sep. 2022 (CEST) PS: War Gasgau inzwischen relevant?
- Viral bedeutet nicht auch enzyklopädisch relevant. --Blobstar (Diskussion) 00:00, 1. Okt. 2022 (CEST)
- Blabla bedeutet nicht blubblub. --Gelöbnix (Diskussion) 00:04, 1. Okt. 2022 (CEST) PS: Der Spruch ging um die Welt (und wird mit jedem Tag besser) ...
- Zeitüberdauernde Relevanz nicht zu erkennen. In den Nachrichten werden täglich irgendwelche Twitterbeiträge von Politikern zitiert. Kann mit einem Satz bei Sikorski erwähnt werden, falls überhaupt. Löschen, eigentlich ein klarer SLA-Fall. --Icodense 00:12, 1. Okt. 2022 (CEST) PS: Der Drohbrief-Artikel ist für mich auch ein Löschkandidat und sollte im Artikel zu Nord Stream mit ein paar Sätzen erwähnt werden, ich halte das für unnötige Inhaltszerfaserung. Aber die Diskussionen erspare ich mir.
- "Irgendwelche" ja, aber nicht so einer: 谢谢你,美国, «Спасибо, США» ... --Gelöbnix (Diskussion) 00:27, 1. Okt. 2022 (CEST) PS: International viral ... ganz wie ¿Por qué no te callas?
- Zeitüberdauernde Relevanz nicht zu erkennen. In den Nachrichten werden täglich irgendwelche Twitterbeiträge von Politikern zitiert. Kann mit einem Satz bei Sikorski erwähnt werden, falls überhaupt. Löschen, eigentlich ein klarer SLA-Fall. --Icodense 00:12, 1. Okt. 2022 (CEST) PS: Der Drohbrief-Artikel ist für mich auch ein Löschkandidat und sollte im Artikel zu Nord Stream mit ein paar Sätzen erwähnt werden, ich halte das für unnötige Inhaltszerfaserung. Aber die Diskussionen erspare ich mir.
- Blabla bedeutet nicht blubblub. --Gelöbnix (Diskussion) 00:04, 1. Okt. 2022 (CEST) PS: Der Spruch ging um die Welt (und wird mit jedem Tag besser) ...
- Viral bedeutet nicht auch enzyklopädisch relevant. --Blobstar (Diskussion) 00:00, 1. Okt. 2022 (CEST)
- Der Twitter-Spruch ist sofort viral gegangen, und zwar international (manche werden ihn freilich erst verstehen, wenn es in ihrer Wohnung 'plötzlich' kalt ist). --Gelöbnix (Diskussion) 23:02, 30. Sep. 2022 (CEST) PS: War Gasgau inzwischen relevant?
- Die Existenz anderer Artikel stellt kein Argument für die Relevanz für diesen Artikel dar. --Blobstar (Diskussion) 22:50, 30. Sep. 2022 (CEST)
- ¿Por qué no te callas? ist auch zeitüberdauernd, oder der Drohbrief der drei US-Senatoren. --Gelöbnix (Diskussion) 22:37, 30. Sep. 2022 (CEST) PS: Hinterherschleicherei findet hier übrigens immer einen Grund.
- Mal wieder so ein Schnellschuss, bei dem sich noch in keiner Weise feststellen lässt, ob da auch nur ein Kern ist der zeitüberdauernd ist. Schwerer Fall von Newstickeritis. --Lutheraner (Diskussion) 22:35, 30. Sep. 2022 (CEST)
Keine enzyklopaedische Relevanz zu erkennen. Triviale Aussage, die immer mal wieder genutzt wird und wurde--KlauRau (Diskussion) 01:35, 1. Okt. 2022 (CEST)