Vier
Die natürliche Zahl Vier ist Nachfolgerin der Drei und Vorgängerin der Fünf.
Eine vierseitige Fläche ist ein Viereck. Ein geometrischer Körper mit vier Flächen ist ein Tetraeder.
Ursprünglich wurde die Zahl der Elemente mit vier angegeben: Vier-Elemente-Lehre.
Da es nach vier Himmelsrichtungen und Jahreszeiten sowie nach traditioneller Auffassung vier Elemente und Temperamente gibt, galt die Vier im Mittelalter als die Zahl des Irdischen, im Gegensatz zur Drei, der Zahl Gottes und der Trinität. Aus den rechnerischen Verbindungen dieser Zahlen Drei und Vier ergeben sich weitere im Christentum Heilige Zahlen: Sieben und Zwölf. Aus dieser christlichen Zahlenlehre ergeben sich auch für die Musik die Auffassung, daß der 3/4-Takt als der Vollkommene gilt - früher dargestellt durch einen Kreis, während der 4/4-Takt als der unvollkommene, der irdische gilt, der bis heute in der musikalischen Notation durch einen Halbkreis, ein dem großen C ähnliches Zeichen angegeben wird.
Die Vier ist im Deutschen die einzige Zahl, deren Wert mit der Anzahl der Buchstaben ihres Zahlennamens übereinstimmt (sieht man davon ab, den Zahlennamen fünf mit 'ue' statt 'ü' zu schreiben).
Der Vier-Farben-Satz besagt, dass vier Farben ausreichen, um alle Flächen auf einer Landkarte so einzufärben, daß nirgends gleichfarbige Flächen aneinanderstoßen, wohingegen drei Farben dafür nicht genügen.
Die Vier gilt in China als Unglückszahl, da sie klanglich dem chinesischen Wort für Tode ähnelt (死 pinyin si3).
Der lateinische Begriff für Vier quattuor fand ins Deutsche Eingang bei Begriffen wie Quader, Quadrat, Quartal, Quarte, Quartett.
Das griechische Präfix für Vier tetra fand bei Fremdwörten Gebrauch wie Tetralogie, Tetrarchie, Tetrapode, Tetraeder, Tetrachord.
Siehe auch: Vierer, Vierung, Viertel, Vier Jahreszeiten, Zählen, Quadral
0 (Null), 1 (Eins), 2 (Zwei), 3 (Drei), 4 (Vier), 5 (Fünf), 6 (Sechs), 7 (Sieben), 8 (Acht), 9 (Neun), 10 (Zehn), 11 (Elf), 12 (Zwölf), 13 (Dreizehn), 14 (Vierzehn), 40 (Vierzig), 60 (Sechzig), 91 (Einundneunzig), 153 (Hundertdreiundfünfzig), 666 (Sechshundertsechsundsechzig)