Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Z thomas/Archiv2022

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2022 um 14:24 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 2 Abschnitte aus Benutzer Diskussion:Z thomas (ab Abschnitt Update zum Wikimedia-Commons-Projekt des Brücke-Museums) archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Z thomas in Abschnitt Update zum Wikimedia-Commons-Projekt des Brücke-Museums

Ausrufer – 1. Woche

Globaler Ausschluss: Musée Annam
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2022, WikiCup 2022
Sonstiges: Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021
Kurier – linke Spalte: Faktencheck: Löschantragsquoten und Löschentscheidungsquoten nach Geschlecht in der deutschsprachigen Wikipedia, Wikimedia-Finanzen: Rapide steigende Gehälter, Happy New Year 2022, Milliarden Gründe für Relevanz – oder auch nicht
Kurier – rechte Spalte: AdminCon22 Update
GiftBot (Diskussion) 01:08, 3. Jan. 2022 (CET)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Ausrufer – 2. Woche

Rückblick:

Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten (bis 2. Januar)
Globaler Ausschluss: 1Goldberg2 Vorschlag wurde angenommen (94:28)

Sonstiges: Feedback zur Risikoanalyse der Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept
Umfragen in Vorbereitung: Einbindung von WikiNews (Löschung der Vorlage:Wikinews)
Kurier – linke Spalte: Was uns 2022 vorwärts bringt, Neues aus der Freiwilligenförderung von Wikimedia Deutschland, FemNetz
Kurier – rechte Spalte: Einladung zur Gestaltung mobiler Projektportalseite, Wikipedia bald ohne sichtbare IP-Adressen?, Digitaler Themenstammtisch über Wikinews, Neues Jahr, neue Umfrage Technische Wünsche!, Koloniales Erbe auf Commons aufarbeiten, Die Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept bittet um Community-Feedback zu Risikofaktoren, Sieger WLE 2021 international
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Helferlein) Erlaubt die Angabe von Seitenaktionen ('view', 'edit', 'history', etc) in Helferlein-Definitionen. Falls angegeben, wird das Helferlein nur bei der/den angegebenen Seitenaktion(en) ausgeführt (Task 63007, Task 204201, Gerrit:747112).
  • (Helferlein) Support JSON files in gadgets (Task 198758, Gerrit:731284).
  • (Bearbeitungsfilter) Add AbuseFilter variable for used OAuth consumer. To help some wikis help dealing with abuse coming from certain OAuth-backed tools, set the oauth_consumer AbuseFilter variable to the ID of the used OAuth consumer, if any. This information is already public in the form of edit tags (Task 298281, Gerrit:748784).
  • (Gadgets) Helferlein können nun auch mit dem URL-Parameter withgadget= geladen werden (Task 29766, Gerrit:730684).

GiftBot (Diskussion) 01:08, 10. Jan. 2022 (CET)

Liste Baudenkmal Lüneburg

Guten Abend und schönes neues Jahr. Wie vielleicht schon bemerkt, habe ich die Liste(Lüneburg) soweit fertiggestellt und hoffe, nicht allzuviel vergessen zu haben. Allerdings ist die Aufteilung zu Beginn der Liste recht groß geworden. Daher habe ich zwei Entwürfe gemacht, um die Aufteilung zu verbessern.(ClausNe/Artikelentwurf) und (ClausNe/Artikelentwurf 2).Bitte einmal anschauen und Meinung oder Verbesserung dazu kundtun --ClausNe (Diskussion) 19:16, 10. Jan. 2022 (CET)

@ClausNe: ich antworte mal bei Clemensfranz auf der disk
übrigens, du musst bei den Artikelentwürfen vor "ClausNe" auch noch "Benutzer:" angeben, sonst gehen die Verlinkungen ins leere. viele Grüße --Z thomas Thomas 07:52, 11. Jan. 2022 (CET)

Danke für den Tip. Hab ich das erste Mal gemacht. Auch Gruß an alle ClausNe (Diskussion) 14:56, 11. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten (bis 2. Januar)
Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021 Genderwahn (bis 14. Januar)

Sonstiges: Vorschlagsphase der Community-Wunschliste, Stewardwahlen, WikiBär, FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2022, Umfrage zum Verbot von Kryptowährungen bei Spenden
Kurier – linke Spalte: Sollte man nicht der Wikipedia das Lieben überlassen?
Kurier – rechte Spalte: 1700 Jahre, +++ Sportnews: Erste Goldmedaille des Jahres vergeben +++, FF Berlinale-Edit-a-thon 2022, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine kleine MediaWiki-Erweiterung aktiviert, die Benutzer*innen eine Meldung anzeigt, wenn sie genug Bearbeitungen haben und ihr Benutzerkonto alt genug ist, um auf The Wikipedia Library zugreifen zu dürfen.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:07, 17. Jan. 2022 (CET)

Anlegen bzw. Verbinden von Wikidata-Objekten aus Commonscats für Denkmäler und Straßen

Hallo Z thomas, (zur Info @Stefan Kühn:) die Vorgangweise zum

  • Anlegen von Wikidata-Objekten aus Commonscats für Denkmäler und Straßen
    • unter Berücksichtigung von allfällig vorhandener Denkmal-IDs und Geolocations in den Commonscats
    • sowie https://heritage.toolforge.org/ im Fall von Südtirol
  • Verbinden von bestehenden Wikidata-Objekten mit bestehenden Commonscats über die Denkmal-ID aus Objekt und Commonscat

ist jetzt unter

und in den darauffolgenden Abschnitten beschrieben. --M2k~dewiki (Diskussion) 02:33, 21. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaturen: Altkatholik62
Umfragen: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig?
Sonstiges: WikiCon 2022, Teamsuche, Ortssuche, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, WMDE-Wertedialog 2021/22, Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Der WDR, die Stolpersteine und die Lizenzen, Aus dem Alltag im Kampf gegen SEO-Spam, WMF - Call for Feedback: Wahlen zum Board hat begonnen, Halbzeit bei den #100womendays
Kurier – rechte Spalte: „Friedensjahre“…, WMF - Neues von Movement Strategy und Governance - No. 5, Januar 2022, Virtuell: Nazi-Spektakel im Schlosspark, WikiCon 2021 > WikiCon 2022, Antwort von Wiki Loves Broadcast zu FAZ-Artikel vom 18.01.2022
GiftBot (Diskussion) 01:07, 24. Jan. 2022 (CET)

Hinterhersteigen

Ey Typ, letztens die Elli 3 auf Commons war schon putzig. Inzwischen sehe ich dich auch wieder vermehrt auf meiner Beobachtungsliste und musste feststellen dass es nach Jahren wieder interessant ist, dir in deinen Bearbeitungen hinterherzusteigen. Find ich dufte. -- Gruß, 32X 18:02, 25. Jan. 2022 (CET) Eine Weiterleitung, bei der ein Artikel in Arbeit ist, wurde die Tage auch von dir berührt. Aber wie beim Günther, der fast zwei Jahre auf meiner Platte lag, kann sich das noch etwas hinziehen.

@32X: ich bin enttäuscht, dass aufgehört, mir nachzusteigen. ich dachte, dass du immer freude an meinen kats hattest.
welche weiterleitung hat dich denn betroffen? der weg der roten fahne? bussi --Z thomas Thomas 09:59, 26. Jan. 2022 (CET)

Ich mache da bestimmt auch immer noch Fehler. Ehe ich sie bemerke sind sie durch die lieben Helferlein schon nachgebessert. Danke an dieser Stelle: denn nobody is perfect, vor allem, wenn die Routine fehlt - aber wir bemühen uns ums Besserwerden. Frage meinerseits: was bedeutet Category:Cultural heritage monuments in Saxony-Anhalt without IDs? Was ist zu tun, die Objekte nachzubessern? VG--Goldmull (Diskussion) 19:19, 26. Jan. 2022 (CET)

@Goldmull: In der commons:Category:Cultural heritage monuments in Saxony-Anhalt without IDs landen automatisch Bilder und Cats in denen die vorlage "Kulturdenkmal Sachsen-Anhalt" und vermutlich auch "Baudenkmal Sachsen-Anhalt" gesetzt sind, ohne, dass eine ID angegeben ist. ich hab das mal hier geändert.
es ist eine Wartungskat. bei dem Bild bei dem ich grad nachgebessert habe, war eine Vorlage mit und eine ohne ID hinterlegt. viele Grüße --Z thomas Thomas 07:56, 28. Jan. 2022 (CET)
Danke! Wieder was gelernt. VG --Goldmull (Diskussion) 11:34, 28. Jan. 2022 (CET)

Tools zur Georef in den Denkmallisten

Hallo,

hast Du noch Kontakt zum Hersteller des Tools für die Georef der Denkmallisten. War das ein Benutzer:TheDJ? Das Tool läuft nicht mehr. -- Clemens Franz (Diskussion) 19:54, 26. Jan. 2022 (CET)

Bei mir funktioniert das tool - vielleicht hat ja schon jemand nachgebessert...! VG--Goldmull (Diskussion) 22:28, 26. Jan. 2022 (CET)
Ich denke, Du meinst das Tool von DB111. Das lief eine Zeitlang nicht, läuft jetzt wieder (gerade eben nachgeschaut), wenn auch mit schlechterer Hintergrundkarte als vorher. Siehe den Thread "Bodendenkmale" zwei oder drei Abschnitte weiter oben. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 00:07, 27. Jan. 2022 (CET)
@Clemensfranz:, goldmull und GF hatte schon geantwortet. ich glaube, dass das tool wieder geht. Es ist von @DB111:, er hat es wieder gefixt, aber der grund scheint von wohl ein problem mit einem tool von TheDJ zu sein. vielleicht kann DB111 noch was dazu erläutern. viele grüße --Z thomas Thomas 07:27, 27. Jan. 2022 (CET)
Ja, läuft wieder. Ist doch eine wesentliche Arbeitserleichterung. -- Clemens Franz (Diskussion) 16:01, 27. Jan. 2022 (CET)
Die Grundkarten solcher Tools machen mitnichten die Tool-Betreiber selber, sondern die werden von Kartenservern zugeladen. Da gibt es einen offiziellen der WMF und einen ehrenamtlich (un)gepflegten, der jetzt deswegen auch abgeschaltet wurde. Ich hab mich jetzt mal versündigt, die OSM-Grundkarte direkt von OSM zuzuladen. Das ist zwar verpönt (zum einen natürlich Last für die OSM-Server, andererseits ist natürlich der Zugriff auf Drittdienste auch aus Innensicht ungewünscht) und wird mitgeloggt, aber bisher nicht sanktioniert, andere (größere) Tools machen das auch ganz frech. Die detailliertere Karte ist also wieder Standard, man kann im kleinen Menü rechts unten weiterhin zur WMF-Karte umschalten. --DB111 (Diskussion) 17:02, 27. Jan. 2022 (CET)
Danke, das hilft wirklich weiter. Die Geo-Daten auf dem Lande heraussuchen ist so schon ein schweres Geschäft. -- Clemens Franz (Diskussion) 19:36, 27. Jan. 2022 (CET)
@DB111: ich liebe es, wenn du dich versündigst :-)
wie du siehst, ist dein Tool gefragt und sehr nützlich. viele Grüße und vielen Dank fürs fixen --Z thomas Thomas 07:48, 28. Jan. 2022 (CET)
Die Diskussion hat mich an das Tool erinnert, das ich gegenwärtig wohl auch ganz gut gebrauchen könnte. Leider war wohl auch kein Link dabei und auch es sonst finde ich es gerade nicht wieder. Könnte mir da mal bitte jemand einen kleinen Tipp geben? Danke.--Lguenth1 (Diskussion) 08:01, 28. Jan. 2022 (CET)
@Lguenth1: es geht um das Koordinatentool, das wir in den Legenden der Denkmallisten eingebaut haben. hier der "normale" link [1]. Viele Grüße --Z thomas Thomas 08:10, 28. Jan. 2022 (CET)
In den Artikeln sieht man es aber nur, sofern dort die Legende eingebaut ist ;-).
Wobei man m.E. (Mantra!) bei allen nicht völlig trivialen Tabellen eine Legende haben sollte, genau wie eine Bildunterschrift unter Bildern. Grüße--Global Fish (Diskussion) 09:47, 28. Jan. 2022 (CET)
Danke auch von mir an DB111, die Karte ist wirklich besser als die Grundkarte. Bei https://bldrwnsch.toolforge.org/ wird sie ja auch genutzt. VG--Goldmull (Diskussion) 11:46, 28. Jan. 2022 (CET)

Sternhaus-Eichen

Hallo Thomas, als Du 2020 am Gernröder Sternhaus Fotos gemacht hast, warst Du da eventuell auch bis hierher gekommen: [2] ? Ich müsste das sonst dieses Jahr mal mit einplanen (Liste der Naturdenkmale im Landkreis Harz). VG--Goldmull (Diskussion) 22:55, 28. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaturen: Gardini
Sonstiges: Community-Wunschliste
Kurier – linke Spalte: Kleiner Osttimor-Meilenstein, Startschuss zur Umfrage Technische Wünsche 2022 – jetzt abstimmen, Jetzt kandidieren – 4 Argumente, die nicht gegen eine Adminkandidatur sprechen
Kurier – rechte Spalte: Nutzung von Google Fonts kann DSGVO-Scha­dens­er­satz­an­spruch aus­lö­sen
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:07, 31. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Rückblick:

Globaler Ausschluss: Musée Annam Vorschlag wurde angenommen (70:3)
Adminkandidatur Altkatholik62 erfolgreich: 219:61 Stimmen (78,21 %)

Adminkandidaturen: JoeHard, DerMaxdorfer
Wettbewerbe: Nominierungen für die Jury des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Wertedialog, Diskussion, Wertevorschlags
Kurier – linke Spalte: WMF - Neues zu EDGaR - Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct, Bezahltes Schreiben - Wie häufig? Finden wir alles? Halten wir das Nacharbeiten durch?, Aber wie lautet denn der eigentliche Name?
Kurier – rechte Spalte: 36. Schreibwettbewerb, Wikipedia has no firm rules, Nationalsozialistischer Black Metal des Tages, Werte für WMDE
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Helferlein) Beschränkung des Abfrageparameters ?withgadget auf Opt-In-Helferlein. Der Patch fügt die Option supportsUrlLoad hinzu, so dass Helferlein diese Option verwenden können, um den Parameter zu aktivieren. Standardmäßig unterstützen Helferlein diese Option nicht, so dass sie für jedes Helferlein von Fall zu Fall aktiviert werden kann (Task 29766, Gerrit:752995).

GiftBot (Diskussion) 01:07, 7. Feb. 2022 (CET)

Denkmalliste uralt

Servus Z thomas, ich bin dabei meinen Bilderfundus auszumisten. Da ist auch vieles von MV dabei. Ich wundere mich aber nur, dass ich fast keine Wikidata Einträge zu Baudenkmälern von MV finde (hab ein paar con Hand angelegt). Sind die systematsich angelegt worden? Ausserdem scheint mit diese Liste die als EN angegeben ist, von 1997 schon uralt zu sein. In BY ändert sich ständig was an den Listen der Behörden. Gibt es da nix neueres? Wer ist eigentlich der Kümmerer für die MV Baudenkmäler? Gruss aus Franken --Derzno (Diskussion) 09:47, 9. Feb. 2022 (CET)

Hallo Derzno, in Vorpommern-Greifswald kenne ich nichts außer der 1997er-Liste. In allen anderen Kreisen werden die Listen auf amtlicher Seite kontinuierlich ergänzt, im unterschiedlichen Maße. Von "stationären" Listen ohne ID etc (aber mit stylischem Buchstabendesign). in den Stadtkreisen Rostock und Schwerin bis hin zu einer online-Liste mit Denkmalkarte in Mecklenburgische Seenplatte. [3] Grüße, --Global Fish (Diskussion) 09:57, 9. Feb. 2022 (CET)
Das scheinen wohl "Geheimakten" zu sein. Frau Gockel findet auch nichts. Auf der Lankreisseite kann man sowas scheinbar anfordern aber wenn ich mir das Anforderungs-Formular dafür ansehe, (was warum weshalb wieso mit Angabe der pers. Daten, Schuhgröße, BMI ...) NEIN DANKE. Ausserdem bin ich ja auch nicht befugt im Namen der Wikipedia Anfragen/Vereinbahrungen mit Behörden durchzuführen (hatte man mir vor einiger Zeit bei einer VM und Urheberdiskussion in mein Gesangsbuch geschrieben). Was ich aber gefunden habe, sind Massen von Bildern über die man zumindest auf die Adressen zurückschliessen kann. Die gehören irgendwie zu geoportal-vg.de. Leider bin ich aber zu doof um an Baudenkmale in dieser Karten-App zu gelangen und schätze damit erneut den BayernAtlas. Ich hab mir meinen CO2 Fussabdruck mit Google-abfragen für heut schon versaut. Kurzum wenn es jemanden gelingen sollte eine aktuelle, brauchbare Liste aufzutreiben bitte Info an mich. --Derzno (Diskussion) 14:34, 9. Feb. 2022 (CET)
@Derzno: Ich kann gar nicht mehr dazu sagen als der Global Fish :-) Ich hätte dir übrigens ihn und @Clemensfranz: für Denkmal in MV vorgeschlagen und @Schiwago, Niteshift: als MV-Experten generell. Vielleicht wissen die ncoh was. viele Grüße an alle :-) --Z thomas Thomas 08:46, 10. Feb. 2022 (CET)
Ja, der Stand ist so wie Global Fish es sagte. Und MV nimmt es sehr ernst mit dem Datenschutz, meiner Meinung nach zu ernst. -- Clemens Franz (Diskussion) 13:57, 11. Feb. 2022 (CET)
Es hat sich m.W. nur VG so seltsam. Der Rest des Landes hat regelmäßig aktualisierte Denkmallisten (wenn auch nicht ganz in dem festen Rhythmus wie Brandenburg, aber doch im Schnitt etwa jährlich). --Global Fish (Diskussion) 23:32, 11. Feb. 2022 (CET)

Vorlagen

Hallo Thomas, kannst Du die Legende mit dem Kartentool {{Legende Kulturdenkmal Sachsen-Anhalt}} auch für die Bodendenkmale + die Listen der Naturdenkmale anpassen? Das Tool funktioniert auch in den Listen der Bodendenkmale (zumindest Sachsen-Anhalt), aber der Textblock ist auf Häuser und Straßen gerichtet. Das müsste etwas geändert werden. Würde die Legende demnächst gern überall einfügen, wo ich schon die georefs gesetzt habe. VG --Goldmull (Diskussion) 08:40, 10. Feb. 2022 (CET)

@Goldmull: ich kümmer mich nachher mal drum... Ich seh grad, dass ich deine Fragen weiter oben recht stiefmütterlich behandelt habe, tut mir leid. ich melde mich dazu auch noch mal :-)

Ich muss noch mal nachsteuern, denn ich habe gerade bemerkt, dass entsprechend der Koordinaten die Marker in der Karte zwar gesetzt sind, aber keine grünen erscheinen. Somit kann man nicht unterscheiden, ob schon ein Foto gemacht wurde. Da muss dann sicher nochmal ein Fachmann ran. Danke schon mal und VG--Goldmull (Diskussion) 12:02, 10. Feb. 2022 (CET)

Noch ne Frage. Wir haben die {{Infobox Megalithanlage}}. Gibt es die auch für Meilensteine, Wegsteine und Bauernsteine? Oder kann man die vorhandene der Magalithe entsprechend ändern??? Je mehr man arbeitet, je mehr Fragen finden sich... ein lächelnder Smiley  VG --Goldmull (Diskussion) 14:24, 10. Feb. 2022 (CET)
@Goldmull: Ich hab mal unter Kategorie:Vorlage:Infobox Bauwerk geschaut. dort gibt es die von dir gesuchten vorlagen nicht. Man könnte sowas anlegen, aber braucht man solche vorlagen? Und das sollte vielleicht in den einzelnen Fachbereichen abgesprochen werden. wobei ich grad nciht weiß, wer dafür zuständig ist. an infoboxen entzünden sich oft heiße diskussionen :-)
Wegen der fehlenden farblichen darstellung kann @DB111: als Entwickler vielleicht was dazu sagen. Viele Grüße --Z thomas Thomas 09:47, 11. Feb. 2022 (CET)
Danke Thomas, ich würde wegen der Vorlagen zu den Steinen auch nicht drängeln. Vielleicht fällt es auch noch anderen auf. Konnte ja sein, dass es was gibt und nur noch keiner bemerkt hat. In Sachen Kartentool für die anderen Listen lasse ich mich überraschen. VG --Goldmull (Diskussion) 10:38, 11. Feb. 2022 (CET)
Hallo, das Tool ist für Listen aus Zeilen-Vorlagen (statt reiner Tabellen) programmiert, deswegen funktioniert es in solchen Fällen leider nicht richtig. --DB111 (Diskussion) 15:48, 11. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Altkatholik62 erfolgreich: 219:61 Stimmen (78,21 %)
Adminkandidatur Gardini erfolgreich: 189:41 Stimmen (82,17 %)
Umfrage Technische Wünsche Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ 464 von 938 Stimmen (48,18 %)

Sonstiges: Stewardwahlen
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch Bots, Community-Forum zum WMDE-Wertedialog am 15. Februar, AdminCon, Wir haben einen Sieger, Gewinner der Umfrage Technische Wünsche 2022 steht fest, Team Communitys & Engagement bei WMDE verstärkt, The Wikipedia Library: Office Hour am 10. Februar
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Eine Code-Änderung letzte Woche zur Behebung eines Fehlers in der Live-Vorschau hat möglicherweise Probleme mit einigen lokalen Helferlein und Benutzer-Skripten verursacht. Jeder Code mit skin-spezifischem Verhalten für vector sollte aktualisiert werden, um auch auf vector-2022 zu prüfen. Beispielcode unter Task 300987.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:07, 14. Feb. 2022 (CET)

Bodendenkmale

Hallo Thomas, ich habe gerade was entdeckt: [4] Die Vorlage (grauer Kasten) zu den Bodendenkmale finde ich nicht schlecht, weil man so gleich auf die entsprechende Liste verlinkt wird, was bei „unser“ Baudenkmalvorlage nicht so ist. Allerdings ist das Eintragen etwas aufwendiger, aber meiner Meinung nach lohnend. Schaus Dir doch mal an. VG --Goldmull (Diskussion) 12:07, 23. Jan. 2022 (CET)

Nachtrag: Hast Du eine Ahnung, warum in den Kulturdenkmallisten der Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen nicht mehr geht? VG --Goldmull (Diskussion) 13:28, 24. Jan. 2022 (CET)

@DB111: Weißt du, woran bei dem Kartentoollink liegt? viele Grüße --Z thomas Thomas 17:17, 25. Jan. 2022 (CET)
Sollte jetzt wieder gehen, irgendwas am Server, ein Tool-Neustart hat geholfen. Allerdings ist die detaillierte Grundkarte leider seit paar Tagen nicht mehr verfügbar, man muss also die etwas allgemeinere Standard-Karte verwenden. --DB111 (Diskussion) 20:09, 25. Jan. 2022 (CET)
@DB111: danke schön. das mit der grundkarte ist mir auch bei anderen anwendungen aufgefallen.
@Goldmull:, du möchtest die Bodendenkmalsoption zusätzlich in der normalen Denkmalvorlage auf commons haben? Viele grüße --Z thomas Thomas 10:01, 26. Jan. 2022 (CET)
Ja, ich denke schon. Mitunter ist ja Zeit das alles zu ergänzen. Zumindest bei den selbst gemachten Fotos. Ansonsten wünschte ich mir noch 1000 Mitarbeiter, denn wen jeder seinen Wohnort "abfotografieren" würde, hätten wie es bald geschafft. Ich schaffe nicht mal alle offenen Posten eines Ortes bei einer Tour. Bei den Bodendenkmalen gar nicht zu reden. Was das Kartentool betrifft, habe ich hier [5] immer noch eine Notlösung, die sogar zu weiteren offenen Objekten auch anderer Listen führt. Keine Ahnung wie man sowas einrichtet, aber es funktioniert! VG und danke --Goldmull (Diskussion) 13:14, 26. Jan. 2022 (CET)
@Goldmull: ich hab grad noch mal geschaut. ich glaube, das funktioniert gar nicht. Ich hab es mal bei commons:Category:Menhir von Drehlitz versucht, der Sprung zur ID 428300119 in der Liste der Bodendenkmale in Petersberg (Saalekreis) klappt nicht. Ich glaube, dass die IDs in den Tabellen nicht erkannt werden. Bei deinem Beispiel sieht es nur so aus, weil die ID oben ist
@Hgzh: oder hast du ne Idee? Viele grüße --Z thomas Thomas 09:04, 18. Feb. 2022 (CET)
Ja, die IDs müssen auch den Tabellenzeilen zugeordnet werden (als |- id="XXXX", damit sie als Sprungziele funktionieren. Bei den vorlagenbasierten Listen geht das, bei normalen Tabellen entstünde ein recht großer Aufwand dafür. Das könnte man aber auch halbwegs botgestützt hinbekommen, falls nötig. -- hgzh 09:18, 18. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur JoeHard erfolgreich: 153:50 Stimmen (75,37 %)
Adminkandidatur DerMaxdorfer erfolgreich: 282:7 Stimmen (97,58 %)

Adminkandidaturen: Crazy1880, WikiBayer
Wettbewerbe: 56. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Aufräumen mit Literatur, Saarland und Jogginghose, Welche Werte für den Werte-Dialog?
Kurier – rechte Spalte: Bannerkampagnen einfach beantragen, “I'm so tired of being alone …, Ich habe den Eindruck...
Projektneuheiten:

  • (Bearbeitungsfilter) rmspecials soll Leerzeichen beibehalten. Die bestehenden Filter auf WMF-Wikis wurden so geändert, dass Aufrufe von rmspecials() nun rmspecials(rmwhitespace()) sind, um sicherzustellen, dass das Verhalten nicht verändert wird. Filteradministratoren können dies zurück ändern, wenn der Filter nicht ausgelöst werden soll, wenn ein Teil der Eingabe Leerzeichen enthält (Task 263024, Gerrit:758912).

GiftBot (Diskussion) 01:06, 21. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur JoeHard erfolgreich: 153:50 Stimmen (75,37 %)
De-Admin Wo st 01 freiwillige Rückgabe
Stewardwahlen Gewählt: AntiCompositeNumber, BRPever, Hasley, TheresNoTime, Vermont

Adminkandidaturen: Nordprinz
Kurier – linke Spalte: Enforcement guidelines, Zynisch und verlogen - die Wahrheit liegt nicht in der Mitte, Und wieder: Nach Olympia ist vor Olympia, Über 230.000 neue Benutzer 2021
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch neue Administratoren, Ukraine-Artikel, UA-Wikipedia, Die Lange Nacht der Wikipedia - Hörfunktipp, Manipulationen in FR-Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 01:06, 28. Feb. 2022 (CET)

Dank und Anerkennung!

Ehrwürdiger Z thomas,

in Deinen Fußstapfen aus dem Jahr 2017 wandelnd, habe ich mich in den vergangenen Monaten viel mit der Gedenkstätte der Sozialisten und der Gräberanlage Pergolenweg beschäftigt. Das fertige Ergebnis meiner Bemühungen, zu denen mich ganz besonders auch Deine Fotos motiviert haben, ist hier zu sehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grabst%C3%A4tten_in_der_Gedenkst%C3%A4tte_der_Sozialisten_und_der_Gr%C3%A4beranlage_Pergolenweg Besten Dank noch einmal!

Liebe Grüße, ViennaUK (Diskussion) 20:19, 26. Feb. 2022 (CET)

Hallo @ViennaUK: ich bin wirklich beeindruckt. Es ist eine grandiose Liste entstanden. Ich habe die vergangenen Tage immer wieder gesehen, dass du Fotos von mir bearbeitet hast. Liebe Grüße, ich bin gespannt, was als nächstes von dir kommt. --Z thomas Thomas 08:02, 1. Mär. 2022 (CET)

Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2022

Hallo Z thomas, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:42, 16. Feb. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed

Hallo Thomas, Du scheinst richtig gezählt zu haben. Ich komm heute erst spät wieder zum Koordinateneintragen. Falls Du also noch die 7 nachsetzen willst, dann kannst Du den 1. Sack zumachen. Ich will jetzt auch noch schnell zum Stammtisch schalten. Muss aber dan anderen Browser nehmen. Mit Google hab ich kein Bild.... VG--Goldmull (Diskussion) 17:54, 28. Feb. 2022 (CET)
Hallo @Goldmull:, ich hab gestern weder stammtisch noch weitere listen geschafft. aber du hast ja den sack zu gemacht. ich werde nachher mal weitere Bilder von Naturdenkmalen und Baudenkmalen in Brandenburg hochladen. viele Grüße --Z thomas Thomas 08:15, 1. Mär. 2022 (CET)
Die armen Schiedsrichter tun mir ja leid, bei dem Wust, den wir ihnen da zumuten. Aber so ist halt das Spiel mit seinen Regeln - und ich habe eben alle Koordinaten und Fotos eingebaut, die ich pro Liste finden konnte. Ich versuche alle Bodendenkmallisten von S/A abzuarbeiten. Fotos habe ich nicht all zu viele machen können, da ist nur nochmal Halberstadt und ein paar von drei anderen Harzdörfern bei mir auf dem Plan.
Was den Stammtisch betrifft gab es wieder extrem technische Problem mit der Leitung. Vor allem der Ton hat laufend gehakt (bei mir), was dann keine Freude macht. Andere sind auch frühzeitig ausgestiegen. VG --Goldmull (Diskussion) 09:02, 1. Mär. 2022 (CET)
Eine weitere 50er Gruppe müssen wir nicht erzwingen. Ich bin mit "meinen" Bodendenkmallisten durch und nun kommen meine Fotos. Das sind aber auch nicht so viele wie das letzte Mal - keine 10. Wenn wir noch auf Bonuspunkte aus sind, könnten wir die Vielseitigkeit ins Auge fassen. Lü - ü - mini haben wir da schon auf Vorrat, 2x nur Liste habe ich schon gemacht, da fehlt dann alt und Belege, oder ein Joker um die 5 voll zu bekommen. Veraltet findet man oft bei Sportlern was, wenn die Seiten nicht aktualisiert wurden. 5 x Vielseitigkeit sind auch 25 Punkte und mehr würden die Koordinaten auch nicht bringen. Mach einfach und ich sortier das dann. ein lächelnder Smiley  VG --Goldmull (Diskussion) 17:51, 8. Mär. 2022 (CET)
@Goldmull: ui... ich mach doch nur koordinaten und bilder :-) ich schau ml, ob ich ein paar ein alte erlegen kann. viele grüße --Z thomas Thomas 07:21, 9. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Crazy1880 erfolgreich: 187:24 (88,63 %)
Adminkandidatur WikiBayer nicht erfolgreich: 54:90 (37,5 %)

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen, Creative-Commons-Lizenzen
Kurier – linke Spalte: Freies Wissen in einer Freien Welt, „Entnazifizierung“ der Wikipedia?, Was tun?, Aus aktuellem Anlass: Etwas Frust beim Übertragen
Kurier – rechte Spalte: Die Kulturbotschaftenden der Wikipedia, Artikelcluster Russisch-Ukrainischer Krieg, Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken?, Projektseite zu Admin-Unterstützung veröffentlicht
GiftBot (Diskussion) 01:06, 7. Mär. 2022 (CET)

Wikidata

Könntest Du den Wikidate-Eintrag [6] ändern? Die Kirche heißt St. Sylvestri Wasserleben und ist die Dorfkirche. Der Zusatz Friedhofskirche muss entfernt werden.

Die Friedhofskirche ist die Gottesackerkirche Wasserleben und hat noch keinen Wikidataeintrag. VG--Goldmull (Diskussion) 18:39, 8. Mär. 2022 (CET)

Ist inzwischen schon erledigt worden. VG --Goldmull (Diskussion) 22:45, 8. Mär. 2022 (CET)
@Goldmull:, ja, das hab ich gestern abend schon gesehen, als ich loslegen wollte. @M2k~dewiki: hat wohl hier mitgelesen und hat sich darum gekümmert. Danke dafür! viele Grüße --Z thomas Thomas 07:17, 9. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Nordprinz erfolgreich: 148:11 (93,08 %)

Adminwiederwahlen: Sargoth, Benutzersperrverfahren
Sonstiges: Ratifizierung der Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct
Kurier – linke Spalte: WMF: Abstimmung zu Durchsetzungsleitlinien des UCoC gestartet, Zum Weltfrauentag: 1100+ Biografien in 100 Tagen, Vorgestellt: Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki, WikiProjekt Postkarten
Kurier – rechte Spalte: Ukrainische Flüchtlinge: Zahlen über Wikidata?, Drohende Verhaftung von Wikipedianern in Russland und Belarus, „Fragt nicht, was die Kartenwerkstatt für euch tun kann…“, Von der Sprachlosigkeit oder Warum in einem Artikel drei Jahre Krieg herrschte, Online-Workshop „Haltung zeigen - Antifeministischen Positionen widersprechen”, Artikelwettbewerb CEE Spring 2022 startet am 21. März, Weiterbildungsangebot zu CC-Lizenzen, Kulturbotschafter
GiftBot (Diskussion) 01:06, 14. Mär. 2022 (CET)

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2022

Wenn du einen Preis (USB-Stick oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an verein( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2022 den 1. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Goldmull) erreicht. Dein Team hat 339 Artikel verbessert. Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Harro (Diskussion)

Hallo Thomas, könntest Du mir einen Gefallen tun und mal alle 7 Fotos dieser [7] Kategorie umbenennen? Statt Luftenberg muss es Ziegelberg heißen. Ich habe heute erst den echten Luftenberg entdeckt und der sieht ganz anders aus....Danke schon mal und sonnigste Frühlingsgrüße! --Goldmull (Diskussion) 19:43, 20. Mär. 2022 (CET)

@Goldmull: erledigt. --Z thomas Thomas 19:52, 20. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Picsome
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch (DTS) im März und April, Abstimmung Enforcement guidelines, Revolution und Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 01:06, 21. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)

Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2022
Kurier – linke Spalte: Artikel, die seit seeeeehr langem nicht mehr bearbeitet wurden, UPDATE - WMF: Abstimmung zu Durchsetzungsleitlinien des UCoC gestartet beendet, Zum Weltfrauentag: 1100+ Biografien in 100 Tagen, Vorgestellt: Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki, WikiProjekt Postkarten, Freies Wissen in einer Freien Welt, „Entnazifizierung“ der Wikipedia?, Was tun?, Aus aktuellem Anlass: Etwas Frust beim Übertragen, Enforcement guidelines, Zynisch und verlogen – die Wahrheit liegt nicht in der Mitte, Und wieder: Nach Olympia ist vor Olympia, Über 230.000 neue Benutzer 2021, Aufräumen mit Literatur, Saarland und Jogginghose, Welche Werte für den Werte-Dialog?, WMF – Neues zu EDGaR – Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct, Bezahltes Schreiben – Wie häufig? Finden wir alles? Halten wir das Nacharbeiten durch?
Kurier – rechte Spalte: Herzliche Einladung zur Teilnahme an Interviews zum Thema „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, Widerstand und Wikipedia: Zitat und Einladung, Wieso heißt Oskar so französisch? Eine Fortsetzung, Community-Forum zum Thema „picsome“ am 30. März
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:05, 28. Mär. 2022 (CEST)

Wiki-Loves-Earth-Cup, Rückfrage zu C/P in Kurzbeschreibung bei Wertung Liste

Hallo Z thomas, da ich neu im Wiki-Loves-Earth-Cup bin und ich gesehen habe wer die Bewertung der Punkte 2021 vorgenommen hat, möchte ich eine Frage stellen. Ab wann ist die Kurzbeschreibung als C/P anzusehen? Ich habe mir die "Verbsserung" von Raugeier angesehen und muss sagen hier wurde die komplette Kurzbeschreibung aus dem Amtblatt... (Beleg) per C/P eingetragen für Liste der Naturdenkmale in Bremervörde (+1Z+1Beschr+1Koord) = 0,75. Was ich dann eigentlich keine eigene Leistung nennen würde und auf der anderen Seite Teilnehmer sich die Mühe machen und Beschreibungen aus anderen Sprachen neu übersetzen. Weiter habe ich nicht nachgesehen, aber ich nehme an es wird in den anderen Listen nicht anders sein. Schönen Sonntag aus dem sonnigen Hessen.--Lodewicus de Honsvels (Diskussion) 17:28, 3. Apr. 2022 (CEST)

Hallo @Lodewicus de Honsvels: vielen Dank für deine beiträge und Teilnahme beim WLE-Cup
ich prüfe beim auswerten die artikel nicht inhaltlich sondern nur formal, sprich sind die kriterien erfüllt. Inhaltlich kann ich nicht prüfen. ich denke aber, dass die aussagen im amtsblatt keine schöpfungshöhe haben. wir können ja @Raugeier: selbst fragen. viele grüße nach Hessen --Z thomas Thomas 20:55, 3. Apr. 2022 (CEST)
Der Aufwand war, die Verordnung zu finden zu wikiformatieren und auf die Orslisten zuzuordnen. Ich habe mir früher die Mühe gemacht, die Beschreibungen aus der Verordnung umzuformuliern. Dabei muss ich im Zweifel mehrdeutiges rauskürzen. Einige Monate später werden zwei Orte fusioniert und ein (A)ufpassr (htt?) fügt die Artikel per c/p zusammen. "Hat alles keine Schöpfungshöhe" schrieb der neue Hauptautor. Seitdem mach ich das auch. Oder ich lass künftig die Beschreibungen ganz weg, aber 0,25 Punkte pro neues Denkmal lohnen sich dann eh nicht mehr. --Raugeier (Diskussion) 21:48, 3. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)
Adminkandidatur Koenraad nicht erfolgreich: Abbruch bei 73:27 Stimmen (73 %)

Adminkandidaturen: RacoonyRE, Adminwiederwahlen
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Publikumspreis
Kurier – rechte Spalte: Publikums- u. Reviewpreis des 36. Schreibwettbewerbs, Einladung zum Community-Forum am 22. April, Thema: Ergebnisse aus der Umfrage 2021, BRD vs. Deutschland, WLE-Cup 2022 – Mach mit, mach’s nach, mach’s besser
GiftBot (Diskussion) 00:59, 4. Apr. 2022 (CEST)

Sorry für die Verwirrung

Lieber Z Thomas, gestern schlug die BKS Juliane von Hessen bzw. Juliane von Nassau-Dillenburg wegen Unstimmigkeiten der Lebensdaten in einer Wartungsliste auf. Da hatte ich bei der weiteren Bearbeitung zwar die richtige Juliane eingetragen aber leider übersehen, dass die andere Juliane geb. 1546 überhaupt nichts mit dem Haus Hessen zu tun hat. Gut, dass Dir dieses heute aufgefallen ist :-) Vielen Dank und Grüße --Silke (Diskussion) 09:00, 7. Apr. 2022 (CEST)

@Silewe: Uff... da bin ich beruhigt. hatte schon schon an mir gezweifelt. :-) aber kein problem, ich will gar nicht wissen, wie oft ich andere Leute mit meinen edits verwirre :-) danke übrigens für deine zahlreichen wartungsarbeiten! liebe grüße --Z thomas Thomas 09:08, 7. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)
Adminkandidatur Koenraad nicht erfolgreich: Abbruch bei 73:27 Stimmen (73 %)
Entzug der CU-Rechte Alraunenstern per WMF-Rechtsabteilung auf Empfehlung der Ombuds-Kommission

Adminkandidaturen: Codc
Umfragen: Umgang mit bezahltem Schreiben
Wettbewerbe: Wiki loves Eierwärmer, WLE-Cup
Sonstiges: 3. Workshop der neuen Reihe zu Administratoren-Themen
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Paris–Roubaix, Beispiele für Bildbeschreibungen, Hatte Haydn was gegen die Franzosen?, Neue Förderbarometer-Ergebnisse, Fragebogen zur Umfrage Technische Wünsche ausgewertet, Umfrage zum Thema „Bezahltes Schreiben“, Edit-a-thons der Arbeitsgemeinschaft kuwiki, Russland droht Wikipedia, Auf die Becher folgen die Wärmer…
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:59, 11. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Rückblick:

Rückgabe der CU-Rechte Hephaion freiwillige Rückgabe
Adminkandidatur RacoonyRE nicht erfolgreich: Abbruch bei 136:80 Stimmen (62,96 %)

Oversightkandidaturen: Stefan64, Ra'ike
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2022
Kurier – linke Spalte: WMF - Beschluss des Board zu den UCoC-Durchsetzungsleitlinien
Kurier – rechte Spalte: Replik: Freie Lizenzen für das Gemeinwohl, Es geht wieder los: GLAM-on-Tour-Startschuss, Wiki loves Eierwärmer
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:00, 18. Apr. 2022 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2022

Hallo Z thomas, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:04, 18. Apr. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Wollen wir diesmal Team Gripweed unterstützen....? VG --Goldmull (Diskussion) 20:08, 18. Apr. 2022 (CEST)
@Goldmull: wenn @Gripweed: will - na klar. er bekommt von mir trotzdem wrestling-bausteine --Z thomas Thomas 20:37, 18. Apr. 2022 (CEST)
Das wäre super lieb... also beides... --Gripweed (Diskussion) 20:38, 18. Apr. 2022 (CEST)
Na dann. Untergang ist aber nicht unser Ziel! *g* --Goldmull (Diskussion) 20:44, 18. Apr. 2022 (CEST)
@Goldmull, Gripweed: habt ihr darauf lust Wikipedia:Fotowettbewerbe/2022/Wiki loves Eierwärmer - heute läuft die Zeit zum Bild einreichen? @Paulae, 32X: vielleicht wollt ihr auch mal was anderes als Buchen suchen? viele Grüße --Z thomas Thomas 20:57, 18. Apr. 2022 (CEST)
Schade, Eierwärmer habe ich keine zu Hause... --Gripweed (Diskussion) 21:56, 18. Apr. 2022 (CEST)
Besitze sowas auch nicht, nur schicke Eierbecher. --Paulae 22:58, 18. Apr. 2022 (CEST)

Görzke...

Nicht vorzeigbares Bild der Töpferei

Hallo Thomas, bei dem nicht vorzeigbaren Bild kann man erahnen, was da denkmalgeschützt sein soll; irgendwas auf dem Hof eben (vermutlich eher das linke von beiden), aber bestimmt nicht das Wohnhaus an der Straße (das zwar auch ein Satteldach hat, aber dem zu zweigeschossig noch etwas fehlt).
Ansonsten: bei Mützdorf kam mir in den Sinn, dass ich meine Bilder auch mal hochladen müsste. ;-)
Und eins noch, nicht von mir sondern von Carl Friedrich Gauß: da (oben). Will sagen: ein Grad sind ungefähr 100km. eine Nachkommastelle wären 10km, fünf Nachkommastellen etwa 1 Meter, das reicht, sechs (1 Dezimeter) geht auch noch. Aber sowas hier: 15 Nachkommastelllen, das sind 0,1 Nanometer. Bitte nicht, einfach abschneiden. Danke, liebe Grüße, und viel Erfolg beim Bausteinbeseitigen, --Global Fish (Diskussion) 22:25, 1. Mär. 2022 (CET)

Das Töpfereigebäude und ein Lagergebäude
@Global Fish:, das hatte ich mir damals beim fotografieren schon gedacht und mich aber dafür entschieden, dass ich die "blöde" töpferei trotzdem fotografiere, wenn ich schon mal da bin. und beim upload hab ich nicht mehr dran gedacht. Das Straßengebäude ist wohl kein zweigeschossiges gebäude, und dann noch ne pv auf dem dach. (fachwerk könnte verputzt sein) danke für's entfernen
bekommt man die rückansicht noch besser? googlemaps lässt da hoffen
mit den nachkommastellen hast du recht, das ist einfach faulheit :-) ich besser mich. Gruß an Gauß
auf jeden fall freu ihc mich, wenn von dir noch ein paar fotos kommen. ein paar fotos von der tour hab ich auch noch für die bausteinbeseitigung. Viele grüße --Z thomas Thomas 07:43, 2. Mär. 2022 (CET)
Hallo Thomas, im Prinzip kommt man da ja sogar rein, die verkaufen ja.[8]. Ob man von hinten bessere Bilder kriegen kann als ich? Keine Ahnung. Ich hatte auf die Schnelle nichts gesehen, aber Freund wartete an Kreuzung und wollte weiterfahren, also war ich etwas nervös, zudem kam die Sonne genau entgegen.
Rathenow den Meilenstein hatte ich irgendwann auch mal fotografiert (sind sogar drei, einer, der mal in Buckow stand (Liste_der_Baudenkmale_in_Milower_Land#Ehemalige_Baudenkmale) ist da nun auch), aber nicht aufm Rechner, war glaube ich, auch nicht vorzeigbar. Muss mal aufm Chip schauen.
Ansonsten kommen natürlich noch Bilder von mir, je nach Zeit. Liebe Grüße, --Global Fish (Diskussion) 18:53, 6. Mär. 2022 (CET)
@Global Fish: bin gespannt, was du noch alles auf chip und festplatte findest. du weißt ja, ich bin ein freund von "lieber ein schlechtes bild als gar keins" (wobei, wenn es ganz schlecht ist, nehm cih es auch nicht)
mal schauen, wann ich wieder mal durch görzke komme... liebe grüße --Z thomas Thomas 07:25, 9. Mär. 2022 (CET)
So, war mal so frei, das wieder rauszuholen. Auch schon wieder ein paar Wochen her, dass ich nun da war. Von hinten sieht man wirklich nicht mehr als auf obigem nicht vorzeigbarem Bild, zumindest nicht Nachmittags gegen Sonne. Die große Freifläche, wo man dicht rankäme, ist gut eingezäunt. Man kommt nicht besser ran. Aber dafür war neulich vorne das Tor auf! So richtig beeindruckend finde ich das Hofgebäude nun auch nicht nicht, aber es klar ein satteldachiges Töpfereigebäude (und kein Wohnhaus), und mehr ist da bis auf das anschließende neuere Quergebäude nicht. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 16:10, 13. Apr. 2022 (CEST)
ui, ich hab nur gesehen "Global fish hat dir ne nachricht hinterlassen" und dachte, du schimpfst schon wieder :-) zum Beispiel über die Windmühlen
darfst gern hier alles wieder rausholen, der bot räumt auf...
das Foto ist doch super. Danke dir, auch fürs rumlaufen. Hast du auch was beim Töpfer gekauft?
Das forstmuseum war ganz interessant mit all den Gerätschaften. Viele Grüße --Z thomas Thomas 20:24, 13. Apr. 2022 (CEST)
Also, ich kämpfe doch nicht gegen Windmühlen! :) .
Nee, gekauft hab ich nix. Hätte sich auf dem Gepäckträger vom Fahrrad bestimmt cool gemacht, so ein paar Steingutwaren ;-) Und wir sind danach noch weiter bis Güsen.
Ostern wieder andere Gegenden, viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 19:57, 21. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Codc erfolgreich: 212:45 Stimmen (82,49 %)

Adminwiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrverfahren: Pascal Reuer, Globaler Ausschluss
Wettbewerbe: 57. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – rechte Spalte: 36. SW: Letzter Aufruf zu Publikums- und Reviewpreis, Meta AI kann WP-Frauenbiografien erstellen, Neues Verfahren zur Wahl der WMF-Kuratoriumsmitglieder, Fränkischer „Leuchtturm“ unter den TOP WLM international 2021, Colonia-thon für Köln-Fans, Frühjahrsputz
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Löschen einer Seite kann die zugehörige Diskussionsseite gleichzeitig gelöscht werden (Task 27471, Gerrit:741717) Die Übersetzung des Systemtextes ist im Translatewiki bereits vorhanden; sie wird wegen schlechten Timings aber erst kommende Woche hier live gehen
  • (Softwareneuheit) Beim Wiederherstellen einer Seite kann die zugehörige Diskussionsseite gleichzeitig wiederhergestellt werden (Task 263211, Gerrit:747848)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:59, 25. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Rückblick:

Benutzersperrverfahren Pascal Reuer keine Sperre
Oversighter-Wiederwahl Ra'ike erfolgreich: 195:8 Stimmen (96,06 %; gewichtete Differenz: + 179)
Oversighter-Wiederwahl Stefan64 erfolgreich: 188:12 Stimmen (94 %; gewichtete Differenz: + 164)
Schreibwettbewerb Sieger: Manganknolle von Benutzer:Mister Pommeroy
Miniaturenwettbewerb Sieger: Erpresserbrief-Layout von Benutzerin:Mushushu

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022
Kurier – linke Spalte: 36. Schreibwettbewerb entschieden, Ein neuer State of the Union?, WLE 2022 – Es ist alles fotografiert!, Wikipedia hat ein „Frauenproblem“, aber das liegt nicht in den Zahlen, Wikimedia in Moskau zu 5 Millionen RUB Strafe verurteilt wegen Nichtleugnung des Ukrainekrieges und Informationen über rauchschwaches Pulver, WMF - Aufruf zur Boardkandidatur
Kurier – rechte Spalte: Zwei Jahre Haft für Wikipedia-Bearbeitungen, Colonia-thon für Köln-Fans: Neuer Termin!, Akkreditierungen für die re:publica’22, Wikimedia Deutschland erhält Doppelspitze, WMF - Gespräche zur Jahresplanung mit Maryana Iskander, Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit
GiftBot (Diskussion) 00:59, 2. Mai 2022 (CEST)

Wiki loves Eierwärmer 2022

Vielen lieben Dank an Benutzer
Z thomas/Archiv2022

für deinen kreativen Beitrag
zum Fotowettbewerb
Wiki loves Eierwärmer
gez. Nicola / Mushushu / Z thomas
Tkarcher / Maddl79

Hallo Z thomas/Archiv2022, wir danken dir hiermit auf das Herzlichste für deinen Beitrag zum Fotowettbewerb Wiki loves Eierwärmer 2022! ein lächelnder Smiley  Vielen Dank für deinen Beitrag und weiterhin viel Spaß in der Wikipedia! Viele Grüße stellvertretend für das gesamte Orga-Team --Maddl79orschwerbleede! 22:26, 3. Mai 2022 (CEST)

Allgemeine Frage

Hallo Thomas, ich weiß nicht, ob Du hier was regeln kannst, aber bei dem Artikel Einstelllicht, wo Belege fehlen, habe ich mal zum englischen Artikel geguckt, der links in der Spalte angegeben ist und festgestellt, dass dieser zum en:Flash (photography) führt, was dann aber das Blitzlicht allgemein beschreibt. Einstellicht hätte somit keinen interwikilink. Kann man das ändern? VG--Goldmull (Diskussion) 09:42, 5. Mai 2022 (CEST)

@Goldmull: das läuft über Wikidata.
aber der Artikel Einstelllicht läuft über Wikidata zur englischen Weiterleitung en:Modeling light und die linkt auf en:Flash (photography). Leider gibt es im Artikel keinen abschnitt zum "Modeling light" deshalb bleibt die Weiterleitung ganz oben im Artikel hängen
Blitzlicht und en:Flash (photography) sind direkt auch miteinander verbunden.
ich würde sagen, im prinzip alles richtig. in der en-wp fehlt nur ein Artikel oder abschnitt zum "modeling light". viele Grüße --Z thomas Thomas 09:59, 5. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Schreibwettbewerb Sieger: Manganknolle von Benutzer:Mister Pommeroy
Miniaturenwettbewerb Sieger: Erpresserbrief-Layout von Benutzerin:Mushushu
freiwillige Adminwiederwahl Minderbinder erfolgreich: 227:13 Stimmen (94,58 %)

Kurier – rechte Spalte: Was ist das denn, Wikidingsbums?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Eine neue Software zum Abspielen von Audio- und Videodateien wurde live geschaltet. Informationen dazu unter VideoJS Player.

GiftBot (Diskussion) 00:52, 9. Mai 2022 (CEST)

Fotoänderungswunsch

Hallo Thomas, danke für die Korrektur in der Osterwiecker Liste. War wirklich sehr spät geworden und bis heute weiß ich nicht wie viele Fotos es wirklich waren. Irgendwas zwischen 85 und 81, aber das ist unwichtig, weil ja sowieso bei 200 Punkten Schluss ist. Aufheben wollte ich nun aber auch keine Bilder, denn es fehlen ja trotzdem noch für eine Tour (im Herbst). Meine Nordharzliste ist genauso groß, weil einfach zu viele Orte drin sind. Ist aber auch egal, wir führen ja wieder mal haushoch, da kommt es da nicht drauf an Punkte verschenkt zu haben. Bei den Osterwiecker Fotos wurden zwei der Straßenkategorien falsch benannt mit „Osterwiek“ statt „Osterwieck“ [9]. Ich mag das aber nicht händisch einzeln alles umändern, sind ja doch ein ganz Teil Fotos nebst Unterkategorien. Falls da mal jemand Lust zu hat....? Was wichtig wäre sind die 5 Bilder in [10], die müssten in „Stobenplatz 2“ umbenannt werden, weil die „Stobenwete“ eine andere Straße ist. Liegt zwar gleich um die Ecke, aber es sind verschiedene Häuser. Vielleicht hast Du nächste Woche dafür kurz Zeit. Ich mach jetzt noch meine Bodendenkmale und die Naturdenkmale, dann bin ich durch - auch im Kopf. VG--Goldmull (Diskussion) 14:32, 13. Mai 2022 (CEST)

@Goldmull: Ich bin jedes Mal fasziniert von der Menge an Punkten und Bildern, die du beisteuerst!
so... ich hab mal begonnnen, die niko-straßen sind erstmal verschoben, die häuser fehlen noch
ich hoffe, dass stobenplatz auch richtig gelaufen ist. viele grüße --Z thomas Thomas 15:26, 13. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Ergebnis der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur
Kurier – linke Spalte: Aus der Begriffsfindungswerkstatt: Der Hundeäquator
Kurier – rechte Spalte: 1. Colonia-thon, Wikipedia Workshop-Wochenende, Einladung zu einem Treffen des Community-Development Teams der Wikimedia Foundation
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:06, 16. Mai 2022 (CEST)

Döbeln-Dopplung

Hallo Z, ich hab heute einmal die Döbeln-Kulturdenkmalliste anhand der Datenbank durchgearbeitet und aktualisiert. Laut Datenbank gehört die Zschackwitzer Schule zur Stadt Döbeln, Zschackwitz ist ein Stadtteil von Döbeln. Nun hast du aber 2017 die Liste der Kulturdenkmale in Zschackwitz angelegt mit Zschackwitz als Ortsteil. Das passt so ja anscheinend nicht (mehr). Zwar kann man in der Denkmalliste auch Döbeln, Stadt; Zschackwitz im Drop-Down-Menü ansteuern, aber zumindest bei mir passiert danach nix mehr. Ich würde daher davon ausgehen, dass das mal ein Fehler war, der korrigiert wurde. Was machen wir mit deiner Liste? Kannst du die Infos einfach komplett in die große Liste packen (da fehlen jetzt noch Koordinaten) und dann löschen lassen? Oder …? --Paulae 20:16, 21. Mai 2022 (CEST)

@Paulae: hmm, also bei mir kommt als Angabe immer "Zschackwitz" egal wie ich es aufrufe. 09206454 gibt mir als Gemarkung "Zschackwitz".
Die Denkmalliste ist beim Handling mit Vorsicht zu genießen, sie reagiert nicht so, wie man es sich als normaler Nutzer vorstellt. ich geh davon aus, dass ich ein normaler Nutzer bin :-)
  • Denkmalliste [11] aufrufen
  • im Eingabefeld Döbeln, Stadt; Zschackwitz oder nur Zschackwitz eingeben. jetzt sollte das Eingabefenster den Wert Döbeln, Stadt; Zschackwitz[OT] als Teil einer Auswahlliste (nur ein Wert) anbieten
  • auf diesen Wert mit der Mouse klicken (nicht die Entertaste nutzen), jetzt sollte das Eingabefenster den Wert Döbeln, Stadt; Zschackwitz[OT], Dresdner Straße als Teil einer Auswahlliste (nur ein Wert) anbieten
  • jetzt mit der Mouse auf die Lupe klicken (nicht die Entertaste nutzen), nun sollten alle Objekte für die Kombination Döbeln, Stadt; Zschackwitz[OT] angezeigt werden (Hinweis: wenn du auf den Wert Döbeln, Stadt; Zschackwitz[OT], Dresdner Straße mit der Mouse klickst und dann die Lupe anklickst, bekommst du alle Objekte für die Kombination Döbeln, Stadt; Zschackwitz[OT], Dresdner Straße angezeigt, die in diesem Fall identisch ist)
Mein Fazit: Ich finde die Schule immer noch in Zschackwitz
tut mir leid für den detailierten Ablauf aber die Denkmalliste ist von der Nutzung her nervig, ein falscher klick und man bekommt nicht das, was man möchte und erwartet :-)
ich hoffe, dass ich dich richtig verstanden habe
übrigens die Angabe "Gemarkung" im PDF-Dokument und die Auswahl der "Stadtteile" in der Listenansicht müssen nicht zwangsläufig identisch sein. In Dresden steht tatsächlich die Gemarkung im Feld Gemarkung aber in der Listenauswahl werden die Stadtteile ausgegeben. Das ist doch furchtbar. viele grüße --Z thomas Thomas 20:53, 21. Mai 2022 (CEST)
Hm, das ist ja verückt. Ich habe den Datenbank-Link auf der Seite genutzt, der in der Kulturdenkmalliste steht. Es ist die gleiche URL, nur ohne False, und da sieht das ganz anders aus. :-( Die Nummern werden direkt in der Suchmaske angezeigt und eine Liste krieg ich gar nicht. Ich schick dir mal ein Foto. --Paulae 21:34, 21. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Sonstiges: Wikipedia:Workshop-Wochenende, 5. Admin-Workshop: Schwerpunkt IP-/Netzbereich-Sperren
Kurier – linke Spalte: Wie der Hochstapler Claas Relotius Wikipedia manipuliert, Fototour in Döbeln: Von Seehunden und Pferdebahnen
Kurier – rechte Spalte: Treffen zum bezahlten Schreiben mit Folgen, Den künftigen ökologischen Fußabdruck der Wikipedia so gut wie möglich verkleinern!, Ergebnisse der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur, Was’n das schon wieder? Bitte Interwikilinks korrigieren, WMDE: Neue Bereichsleitung „Communitys, Gesellschaft und Politik“, Personalveränderungen und ein neues Team
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) <gallery> unterstützt jetzt den Parameter |link=, um einen Klick auf das jeweilige Bild zu unterbinden (urheberrechtlich nur bei gemeinfreien/CC0-Werken erlaubt; Gerrit:790776).
  • (Softwareneuheit) Die Seite zum Zurücksetzen aller persönlichen Einstellungen (Spezial:Einstellungen/reset ◀ Es ist ungefährlich, auf diesen Link zu klicken) wurde leicht überarbeitet; sie enthält eine zusätzliche Checkbox zur Bestätigung (Task 226325, Gerrit:790568).
Für Programmierer
  • (API) Sort by relevance for CirrusSearch geosearch. When the parameter sort=relevance is added to the query, the result will not be sorted by distance to the center but by relevance defined by the CirrusSearch scoring (Task 307208, Gerrit:789143).

GiftBot (Diskussion) 01:06, 23. Mai 2022 (CEST)

Linterfehler in deinen Unterseiten

Beispiel ein alleinstehendes schließendes </div> 144 Fehler, würdest du das bitte beheben? So wie ich es gerade →hier getan habe (teilweise wurden deine Unterseiten auch von anderen Benutzern CC:M2k~dewiki angelegt, habt ihr da irgendwo eine Vorlage aus der das so kopiert wurde?) Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:00, 24. Mai 2022 (CEST)

@Lómelinde: danke für den Hinweis. Was ist denn daran falsch, was passiert, wenn der Fehler nicht behoben wird, dh. welche Probleme treten auf? ich weiß nicht, ob ich für solche Änderungen im BNR aktuell Zeit habe. Wenn das zu einem Fehler führt, den ich verstehe, passe ich das natürlich an.
um deinen Ping richtig zu adressieren @Triplec85:. liebe Grüße --Z thomas Thomas 14:21, 24. Mai 2022 (CEST)
Es kann Darstellungsfehler erzeugen, muss es aber nicht zwingend, das hängt davon ab, ob sich irgendwo auf der Seite ein öffnendes <div style …> befindet, denn das würde dann durch dieses geschlossen werden, auch wenn das gar nicht an der Stelle beabsichtigt war. Es kann auch sein, dass ein Darstellungsfehler sich erst nach einem Softwareupdate einstellt, das bemerkt man dann nicht, weil man ja die Seiten nicht ständig prüft. Oder aber wenn man die Seite in eine andere einbinden möchte, und dann erst dort ein merkwürdiges Layout verursacht wird. Wichtig ist es, dass Tags fast ausnahmslos aus zwei Elementen bestehen, einem öffnenden <tag> und einem schließenden </tag> keines von beiden sollte allein ohne den Partner vorkommen. Nur weil etwas derzeit normal aussieht, heißt das nicht, dass es auch so bleiben wird. Ich weiß nicht wozu ihr diese Seiten anlegt, aber sie sollten keine Fehler erzeugen. Was also daran falsch ist, ist, dass es sinnlos ist ein Tag zu schließen, das man gar nicht geöffnet hat. Es geht insgesamt darum, dass die Techniker an einer Softwareumstellung arbeiten und diese nach und nach auch umsetzen, daher sollten alle Fehler vorher behoben worden sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:34, 24. Mai 2022 (CEST)
@Lómelinde:, ich hab mal angefangen, bin unter 50 fehler :-) falls du lust hast, kannst du dafür bei Benutzer:Wurgl/Interwiki_Rotlinks mal eine Liste erledigen. :-) ich mach später weiter. liebe grüße --Z thomas Thomas 14:59, 24. Mai 2022 (CEST)
Kann ich irgendwann einmal machen, aber ich habe noch mehr al 155000 Linterfehler vor mir. Die verschwinden leider auch nicht von allein. Derzeit mache ich die ignorierten Tags weg das sind auch nocht gut 6400 also wenn ich damit irgendwann mal durch sein sollte, helfe ich gern andernorts aus. ein lächelnder Smiley  Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:09, 24. Mai 2022 (CEST)
@Lómelinde: fertig. Bist du mit deinen 155000 auch schon fertig :-P viele grüße --Z thomas Thomas 11:23, 25. Mai 2022 (CEST)
Fast, das dauert nur noch knapp 3 bis 10 Jahre, dann sind alle weg. Vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:25, 25. Mai 2022 (CEST)
@Lómelinde: wäre es da nicht einfacher die ganze wikipedia zu löschen? :-) viel Erfolg und viel spaß auf jeden fall! --Z thomas Thomas 11:28, 25. Mai 2022 (CEST)
Waaas so kurz vor dem Ziel? Wir hatten hier 2017 als die Analyse gestartet wurde binnen Kurzem einige Millionen Fehler, da sah es noch so aus wie beispielsweise in der englischen Wikipedia derzeit noch knapp 11,7 Millionen Fehler nachdem ich die letzten Jahre fast nichts anderes gemacht habe als täglich Linterfehler zu beheben sagst du einfach mal Löschen, seufz ein lächelnder Smiley  bei uns sieht es inzwischen wirklich gut aus im ANR sind kaum noch Fehler vorhanden 154980 Stand 11:15 Uhr heute. Es wird weniger, auch dank deiner Hilfe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:34, 25. Mai 2022 (CEST)
@Lómelinde: dann nur die englischsprachige wikipedia-löschen. Respekt für deine Arbeit. viele grüße --Z thomas Thomas 11:37, 25. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Kam Solusar wegen Inaktivität

Kurier – linke Spalte: Das Wikimedia Endowment: Da geht die Transparenz stiften, Wikimedia Foundation veröffentlicht Form 990 für das Kalenderjahr 2020, Start der WMF-Fundraising-Kampagnen in Indien und Lateinamerika, Über Köpfchen und Töpfchen bei Bundestagsabgeordneten, Wikipedia trifft UNESCO-Weltkulturerbe: WikiCon 2022 in Stralsund, Ein Jahr wie jedes andere?
Kurier – rechte Spalte: Blick hinter die Kulissen!, WMF - Kandidierende für Boardwahl stehen fest, Verbesserungsvorschläge für UCOC und dessen Umsetzung erbeten
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Als Beta-Funktion steht das IP-Information-Feature zur Verfügung. Es gibt zwei Benutzerrechte: Basis (Automatisch bestätigte Benutzer) und voller Zugriff (Administratoren, Checkuser). Damit verbunden wurde ein neues, negativ formuliertes Benutzerrecht eingeführt: „Für IPInfo gesperrte Benutzer“. Durch Spezial:Benutzerrechte kann einem Benutzer das Recht entzogen werden, die IP-Informationen einzusehen. Weiterhin wurde ein neues Logbuch eingeführt, das dokumentiert, wer wann den generellen Zugriff aktiviert und IP-Informationen eingesehen hat: Spezial:Logbuch/ipinfo. Der Zugriff auf das Logbuch ist auf Administratoren und Checkuser beschränkt.
Für Programmierer
  • (CSS/JavaScript) Spezial:Beiträge: Adds classes to links in mw-contributions-user-tools. Adds classes to the links for the user's block log and etc that show up on a user's contribs page (Task 248441, Gerrit:603941).
  • (CSS/JavaScript) Wrap navigation in <div class="mw-pager-navigation-bar"> in all pagers (Task 308364, Gerrit:794757).

GiftBot (Diskussion) 00:59, 30. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaturen: Björn Hagemann (2022)
Kurier – rechte Spalte: Keine 100 Tage mehr…, Upload WLE Deutschland ist beendet - Auf zur Vorjury, Signpost veranstaltet Wahl zur Erstellung einer Community-Shortlist für die diesjährige Boardwahl
Projektneuheiten:

Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Added support for ip_in_ranges which allow multiple ranges to be checked at the same time. If the IP is in any of the ranges, the function returns true (Task 305017, Gerrit:789971).
  • (Vorlagen) Es wurde die neue Parserfunktion {{=}} eingeführt. Sie dient dazu, in einer Vorlage ein Gleichheitszeichen = zu schreiben, ohne dass das Gleichheitszeichen als Anweisung an den Parser verstanden wird (Task 91154, Gerrit:791685).
  • (CSS/JavaScript) IndexPager: Wrap inactive paging links in <span class="…"> (Task 308364, Gerrit:794758).
  • (API) Add IP range support to list=usercontribs (Task 177150, Gerrit:664503).

GiftBot (Diskussion) 01:06, 6. Jun. 2022 (CEST)

Meinung

Kannst Du mir sagen, was ich davon halten soll: Liste der Baudenkmale in Oldenburg (Oldb) – Breslauer Straße ? ClausNe (Diskussion) 18:33, 4. Jun. 2022 (CEST)

@ClausNe: eine qs-meldung sieht im ersten augenblick immer furchtbar, hilft aber oft probleme, die man selbst nicht wahrnimmt, zu entdecken.
Jbergner ist übrigens im bereich denkmalschutz sehr engagiert und ich schätze seine meinung sehr. einen Weg zusätzlich zum Navi find ich da praktisch. Goldmull hat ja in der QS einen schönen weg vorgeschlagen. viele grüße --Z thomas Thomas 11:12, 5. Jun. 2022 (CEST)

Die Tatsache an sich finde ich ok, nur die arrogante und abwertende Art ohne evtl. Verbesserung entspricht nicht den Wiki Regeln. Sein Engagement habe ich in der Liste von Radebeul gesehen. Bezeichnung und Beschreibung sind gleich. Ist das gut so? Danke und Grüße ClausNe (Diskussion) 16:07, 5. Jun. 2022 (CEST)

@ClausNe: seine Aussagen kamen vielleicht etwas harsch rüber, das passiert in den diskussionen leider häuftiger, oft versteht man dinge so wie sie gar nicht gemeint waren. Das geht mir zumindest oft so :-) bei stammtischen hab ich jbergner immer als angenehmen zeitgenossen erlebt.
ich denke, dass die änderung so passt. wobei ich fairerwaise sagen muss, dass ich ne teilung in der hälfte der liste (a-n und o-z) oder teilung nach stadtteilen schöner finde. aber das liegt daran, weil ich das so mache :-) jeder hat seinen eigenen stil. liebe grüße --Z thomas Thomas 11:26, 6. Jun. 2022 (CEST)
Ich habe mir mal verschiedene Listen angesehen. Eine in SH. In Wilster musste ich erst nachschlagen was denn eine Sachgesamtheit ist. Die Listen von Radebeul(waren wohl irre viel Arbeit) haben mich komplett verwirrt, ich musste erst mal suchen, wo ich denn anfangen muß mit der Suche. Es fehlt mir ein "Dach", von dem man in die anderen Listen kommt. So ist es ein ungeheurer Wust an Infos müsste besser "geordnet" sein. Dann habe ich die Liste von Stade (Clemensfranz)angesehn, weil ich Bilder zuordnen wollte. Die Liste ist nach Denkmalgruppen sortiert. Eine Straße habe ich dann in drei Gruppen gefunden. Eine Straße war nicht in der bezeichneten Gruppe sondern in den Einzeldenkmalen. Empfand ich als schwierig zu finden. Die Aufteilung nach Stadtteilen halte ich, auch und gerade für Auswärtige für nicht praktikabel.(Ich kenne den Ort, aber wo finde ich den Stadtteil). Die Aufteilung nach Straßen ohne Stadtteil und Denkmalgruppe hat hier den Vorteil, daß der Straßenname sehr schnell verfügbar ist, und dann ist die Liste nur noch maximal 2 Klicks entfernt.
So, nun genug für heute Grüße nach .... --ClausNe (Diskussion) 15:23, 6. Jun. 2022 (CEST)
Jetzt aber noch eine Frage: Gibt es einen "Nach-oben-Button" o.ä.? Würde ihn gerne in langen Listen einsetzen.--ClausNe (Diskussion) 16:43, 6. Jun. 2022 (CEST)
@ClausNe: du hast natürlich, es gibt keinen Königsweg. Jeder aufteilung hat ihre nachteile
zum thema sachgesamtheit, da ist das "schöne", dass es in jedem Bundesland auch anders gehandhabt wird
ich glaube, einen richtigen Nach-oben-Button gibt es nicht, aber vielleicht helfen die Sprungmarken. viele grüße --Z thomas Thomas 19:10, 6. Jun. 2022 (CEST)
Ich persönlich finde die Quedlinburger Lösung zu den Straßen ganz passabel. Wobei es hier kaum Sachgesamtheiten gibt, die genannt werden müssen. Dafür aber Ortsteile, die dann wieder was für Insider sind. Ja, eine Einheitlichkeit ist wünschenswert, aber echt schwierig. VG --Goldmull (Diskussion) 21:38, 6. Jun. 2022 (CEST)

Fototour Harz

Hallo Thomas, bist Du eigentlich immer noch in „meiner“ Ecke? Wenn Du hier: warst, hast Du dann gleich den Ziegenberg FND 0043WR mit erledigt? War ich nämlich auch noch nicht. Was diese World Database on Protected Areas betrifft, haben wir da noch keine Liste für die WP gemacht??? Wäre ja noch eine Option. VG--Goldmull (Diskussion) 09:27, 30. Mai 2022 (CEST)

Nachtrag. Die Liste existiert als Liste der FFH-Gebiete in Sachsen-Anhalt. Hatte diese Nummern nur nicht im Focus. VG --Goldmull (Diskussion) 17:40, 30. Mai 2022 (CEST)
@Goldmull: ich bin noch hier. das foto ist auf der schnelle suche nach dem ziegenberg und dem spitzberg entstanden. hab ich also auf dem schirm
hast du lust auf einen spontanstammtisch am freitag in wernigerode @Hejkal, Migebert: gilt auch für euch :-) --Z thomas Thomas 09:46, 30. Mai 2022 (CEST)
Naklar! Wann und wo? --Goldmull (Diskussion) 13:13, 30. Mai 2022 (CEST)
Sorry, bin nicht in der Nähe. --Migebert (Diskussion) 13:22, 30. Mai 2022 (CEST)
Minitreffen geht doch auch. Hätte gleich noch einen Auftrag: Im Kleinen Harz habe ich mal einen "offenen Bücherschrank" gesehen. Sollte der noch existieren, wären Foto und Koordinaten+ der Eintrag in die Liste von Interesse. VG --Goldmull (Diskussion) 13:31, 30. Mai 2022 (CEST) P.S. Ich habe mir übrigens hier eine Arbeitsliste gemacht, da kann man das Tool für die Marker nutzen. Erledigtes kannst Du dann gleich rauslöschen, dann machen wir nichts doppelt....
Den Bücherschrank habe ich. Ich schaue mal nach, ob ich das Foto finde. --Migebert (Diskussion) 13:46, 30. Mai 2022 (CEST)
Ist erledigt, Foto und Koordinaten sind ergänzt. --Migebert (Diskussion) 17:52, 30. Mai 2022 (CEST)
Könnt ihr eventuell schon ab 13 Uhr oder erst Freitagabend? VG --Hejkal (Diskussion) 16:40, 30. Mai 2022 (CEST)
@Goldmull, Hejkal: ich kann ab 13 Uhr. :-) Gibt es noch leute aus Sachsen-Anhalt oder Niedersachsen, die ihr kennt und die Lust auf nen Spontanstammtisch haben? @Olaf2: --Z thomas Thomas 17:04, 30. Mai 2022 (CEST)
@Quedel, Vincent Eisfeld: --Z thomas Thomas 17:09, 30. Mai 2022 (CEST)

Also ich kann zu jeder Zeit, bin da sehr flexibel. Ich habe übrigens noch weitere Bücherschränke in WR gefunden, standen zum Teil auch schon in der Liste und haben alle noch kein Foto. Die Angaben zu dem im Kleinen Harz schwanken und möglicherweise existiert dort noch einer. kann aber auch sein, dass er mehrfach umplatziert wurde und deshalb drei [12] Standorte angegeben sind. VG--Goldmull (Diskussion) 08:46, 31. Mai 2022 (CEST)

Die Datenbank ist aber sehr ungenau. Da wurde der gleiche Bücherschrank vom Bürgerpark dreimal angelegt mit unterschiedlichen Daten, einmal auch mit Foto, dafür am Kreisel bei McDonalds. Das scheint mir alles sehr ungenau und ungeprüft angelegt zu sein. Ich habe den richtigen Schrank fotografiert und auch seine korrekte Position angegeben. Bei Google Maps sieht man seinen Schatten auch. --Migebert (Diskussion) 09:59, 31. Mai 2022 (CEST)
Ja, die Standorte waren wirklich merk- und fragwürdig und Dein Foto belegt wo er jetzt ist. Man wird ihn ja hoffentlich nicht noch einmal umstellen. VG --Goldmull (Diskussion) 16:08, 31. Mai 2022 (CEST)
Könnte mir am Freitag ab 13 Uhr für die spontane GLAM-on-Tour Zeit nehmen, damit wir und mindestens ein Vertreter einer Kulturinstitution uns in der Bunten Stadt begegnen. Freue mich sehr auf das geplante max. 2,5-stündige Programm. Ist der Treffpunkt am Löwentor für euch ok? --Hejkal (Diskussion) 19:23, 31. Mai 2022 (CEST)
Jetzt bin ich grad verwirrt, hast du ein Programm geplant und führst uns durch die Stadt. Ich hatte ganz einfach an irgendwo ein Bierchen trinken gedacht. Aber durch WR können wir gerne laufen und noch ein paar Bilder machen. Löwentor werd ich finden. Viele Grüße --Z thomas Thomas 22:30, 31. Mai 2022 (CEST)
Keine Angst, ich werde dich nicht durch die Stadt führen und auch nicht irgendwo ein Bierchen trinken. Lass dich einfach mal überraschen, was dich bei der inoffiziellen GLAM-on-Tour am Freitag erwartet. Senftenberg und Dresden werden sicherlich auch eine Rolle spielen. Benutzerin:Goldmull wirst du um 13 Uhr auch am Löwentor sein? Diesmal erkennst du mich sicherlich auch ohne mein schwarzes Gewand ... VG --Hejkal (Diskussion) 23:23, 31. Mai 2022 (CEST)
Oha, da zeigen sich die absoluten Insider -Löwentor sagt mir nämlich nichts. Marstall schon. Na, wir werden uns schon finden. Wandeln wir solange im Lustgarten. ein lächelnder Smiley  VG --Goldmull (Diskussion) 23:57, 31. Mai 2022 (CEST)
ich bin gespannt :-) --Z thomas Thomas 14:46, 1. Jun. 2022 (CEST)
@Goldmull: Das Steinkreuz hab ich fotografiert, der nächste WBW kann kommen --Z thomas Thomas 14:50, 4. Jun. 2022 (CEST)

Danke noch für den Einladungsping, konnte leider nicht kommen, vielleicht gern ein anderes Mal :) Hoffe ihr hattet eine schöne Zeit! -- Quedel Disk 20:19, 7. Jun. 2022 (CEST)

Resümee

So, dann möchte ich mich erst einmal bei Dir und Heikal bedanken, für den schönen Nachmittag voller toller Überraschungen! Wir haben einiges gelernt - auch übereinander und vor allem über der Adel der Harzregion. Ich würde mich gern für Kaffee und Kuchen revangieren und hoffe, wir finden da auch noch dieses Jahr einen Termin - gern auch spontan! Die Sache mit der Bestätigung meinerseits muss noch warten, ich bin da noch nicht freigeschaltet - ich arbeite aber daran! Was diesen Herrn [13] betrifft, so habe ich ihn auch wieder gefunden. Er war in der Fernsehsendung Kaum zu glauben!. So, ich muss jetzt erst mal meine Bilder sondieren. Die Bodendenkmale sind aktuell aber alle drei nur Ackerfläche und geben somit eigentlich nichts her....aber egal. Besser Acker als gar kein Bild. ein lächelnder Smiley  VG --Goldmull (Diskussion) 20:31, 3. Jun. 2022 (CEST)

P.S. gilt dieses Foto nicht auch als Lebendbestätigung: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2014 ??? Wem kann man das melden? Einem Admin??? --Goldmull (Diskussion) 20:43, 3. Jun. 2022 (CEST)
Ja, es war schön euch mal kennengelernt zu haben. Vielen Dank an Heikal für den spannenden Nachmittag. Ein Folgetermin sollte drin sein.
die persönlichen Bekanntschaften sollten auch bald funktionieren, wenn unsere Daten übertragen werden. Nehmen Hejkal und mir hat ja auch @Koyaanis: die Chance genutzt, dich zu bestätigen :-)
was meinst du mit der bestätigung anhand des Fotos? du kannst es auf jeden Fall für dich als erinnerung und prüfung der gesichter nehmen. viele Grüße --Z thomas Thomas 11:16, 4. Jun. 2022 (CEST)
Da ich heute knapp 20 kg weniger auf die Waage bringe als damals, ist das Foto nur noch bedingt erkennungstauglich... :):) --Koyaanis (Diskussion) 12:47, 4. Jun. 2022 (CEST)
Ui... Dann brauchst du wohl bald nen zweitaccount, in deinem Fall wohl eher halbaccount :-) --Z thomas Thomas 12:58, 4. Jun. 2022 (CEST)
Goldmull und Z thomas, vielen Dank, dass ihr euch Zeit für mich genommen und geduldig zugehört habt. Auch für mich war es ein schöner Nachmittag, auch wenn ich manches Vorbereitete vergessen habe (z. B. den Senftenberger Goldmacher von Klettenberg). Ich wünsche euch eine schöne Woche. Beste Grüße --Hejkal (Diskussion) 22:36, 6. Jun. 2022 (CEST)
@Hejkal: soll ich mal was blödes sagen, ich hab tatsächlich während des gesprächs an Johann Hektor von Klettenberg gedacht, ob du wohl infos und unterlagen hast. und dann ging es wohl bei erdbeerkuchen und bier unter :-) --Z thomas Thomas 07:41, 8. Jun. 2022 (CEST)

Bodendenkmale Havelland

Hallo Thomas, per Zufall bin ich einer Recherche auf dieses PDF-Dokument gestoßen (S. 77ff.). Scheint die Originalpublikation für die Bodendenkmäler zu sein. Vielleicht von Nutzen bei der genauen Lokalisierung. Könnte man unter der Literatur der Liste der Bodendenkmale in .. aufführen. Das ist aber Dein Metier. Gruß -- Engeser (Diskussion) 09:22, 11. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Kurier – rechte Spalte: Spendenaufruf der Wikimedia Foundation in Österreich und Luxemburg
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Mapframe wurde auf der deutschsprachigen Wikipedia aktviert. Das bedeutet, dass nun auch hierzuwiki interative Karten mit Kartographer erstellt werden können. Bereits am 10. Mai wurde die dafür nötige Funktion Versioned Maps auf allen Wikis ausgerollt. (Projektseite Technische Wünsche)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:59, 13. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Björn Hagemann nicht erfolgreich: 155:100 Stimmen (60,78 %)

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Fürsorge bei Veranstaltungen, Nominierungen für die WikiEule 2022 erbeten, Kartensaison
Kurier – linke Spalte: Wenn eine einen Artikel schreibt, dann kann sie was erleben, Vielfalt. Vereint. Medienfrauen., Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!
Kurier – rechte Spalte: Einladung zu kuwiki: tips & tools #1 – Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche, Advancement-Quartalsbericht, Die WikiEule bittet euch um eure Nominierungen für 2022, WMDE-Community-Forum zum Thema Fürsorge auf Veranstaltungen am 20. Juni
Projektneuheiten:

  • (Bearbeitungsfilter) Add an AbuseFilter variable for global edit count of the user global-user-editcount (Task 130439, Gerrit:341368).

GiftBot (Diskussion) 01:06, 20. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Rückblick:

De-Admin JoeHard freiwillige Rückgabe

Sonstiges: WikiCon 2022
Kurier – linke Spalte: Support-Team traf sich in Würzburg, Gemeinsam unterwegs in Augsburg
Kurier – rechte Spalte: (Fast) uneditierbarer Quelltext, Das höchste Lob für einen Wikipedianer…, „Wenn Bots Artikel schreiben!“, WikiCon 2022: Anmeldung gestartet, FAQ veröffentlicht, erste Informationen zum Hygienekonzept, Karl Gruber mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich geehrt, Teilnehmen an der Wikimania 2022
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:06, 27. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: [[|]]
Sonstiges: Jurysuche, Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Männerwochenende und Retro-Computer, GLAM-on-Tour NMB 2022 im Rückblick, Kleine Freuden (47): Lasst Geodaten sprechen …, Sammlung Steinfels der Zentralbibliothek Zürich auf Wikimedia Commons
Kurier – rechte Spalte: Workshop: Kartenerstellung mit Kartographer, Treffpunkt WikiMUC, Die Wikipedia ist aktuell, Hrsg. grmpf bläh!, Staatsoberhäupter San Marinos
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 10:32, 4. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Kurier – linke Spalte: Wahlkompass für das WMF-Kuratorium
Kurier – rechte Spalte: Vorjury für WikiDaheim gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:54, 11. Jul. 2022 (CEST)

Maria Anna Josepha

Grüß Gott. Bitte gehen Sie zur Website der Kapuzinergruft unter: https://www.kapuzinergruft.com/habsburger. Wenn wir die Daten dort voll akzeptieren würden, ist das Todesdatum der 4.04.1689 und nicht der 14.04.1689. Bezüglich des Geburtsdatums verspreche ich, dessen Richtigkeit vor Ort persönlich zu überprüfen. Namhafte Historiker wie Brigitte Hamann behaupten jedoch, dass der 20.12.1654 richtig ist. Mit freundlichen grüßen --FASROD (Diskussion) 08:57, 14. Jul. 2022 (CEST)

@FASROD: danke für die Info. Ja auf der Homepage der kapuzinergruft ist der 4. april angegeben. ich hab die änderung zurückgesetzt, weil weitere informationen im artikel wie kategorien entfernt wurden. wenn mehrere lebensdaten von der forschung als gültig angesehen werden, empfehle ich beide daten im artikel darzustellen und auch auf den unterschiedlichen forschungsstand im artikel hinzuweisen, zusätzlich kann die artikel-disk benutzt werden. Viele Grüße --Z thomas Thomas 10:28, 14. Jul. 2022 (CEST)
@Z thomas: Sie haben recht. Ich habe gerade bemerkt dass ich einige Kategorien entfernt habe. Das war sicher nicht meine Absicht. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie das passiert ist. Ich wollte nur das Geburts- und Todesdatum korrigieren und eine Einzelnachweis hinzufügen. Ich entschuldige mich für den Fehler. Viele Grüße --FASROD (Diskussion) 14:26, 14. Jul. 2022 (CEST)

Denkmallistenergänzungshilfe

Lieber Z, da du ja viele (alle?) Denkmallisten rund um Döbeln angelegt hast, kannst du mir vielleicht weiterhelfen. Wo müssten sich die folgenden zwei Denkmale listenmäßig befinden?: 1 und 2 (falls die Links nicht funktionieren: Brücke und Denkmal haben die Anschrift Zweiniger Grund und sind lt. Denkmalkarte in Roßwein (Stadt) zu finden. Unter der Anschrift finde ich sie jedoch weder in der Roßweiner noch in der Zweinigener Liste. Hab Fotos da und weiß nicht, wo ich sie einbinden kann. :-( --Paulae 14:55, 14. Jul. 2022 (CEST)

@Paulae: ich glaube alle :-) ich hab mich damals einfach an der Listenausgabe der denkmaldatenbank orientiert. Das PDF gibt mir die gemarkung "Naußlitz" vor. ich hab die beiden Denkmale jetzt dort aufgenommen, sie warten auf deine Fotos :-) Liste der Kulturdenkmale in Naußlitz (Roßwein)
Wenn ich in der Listenausgabe nach Roßwein und oder Naußlitz suche, werden nur Naußlitz 20 und 28 gefunden. nur wenn ich ausdrücklich nach Ro0wein und Zweiniger Grund suche, finde ich sie. das sind ein paar Tücken in der Liste, die ich nicht verstehe. viele Grüße --Z thomas Thomas 15:30, 14. Jul. 2022 (CEST)
Nachtrag: Liste der technischen Denkmale im Landkreis Mittelsachsen (O–Z) hier können auch Fotos rein --Z thomas Thomas 15:41, 14. Jul. 2022 (CEST)
Ich danke dir! --Paulae 15:57, 14. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Adminwiederwahlen: Toni Müller
Sonstiges: Programmvorschläge
Kurier – linke Spalte: WMF veröffentlicht Human Rights Impact Assessment
Kurier – rechte Spalte: Neue Zürcher Zeitung 1780–1996 zugänglich, ATUBZ
GiftBot (Diskussion) 01:06, 18. Jul. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 24.7.2022

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Anton-kurt bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 25. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022 Österreich, WikiDaheim
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2022: Aufruf für Programmvorschläge gestartet!, Bekanntgabe der sechs Kandidat*innen für die Wahl zum Board of Trustees 2022, Sommerlicher Editathon zu Münchner Schriftstellerinnen
Kurier – rechte Spalte: Gegen China-Blockade, Hundstage
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 22:57, 25. Jul. 2022 (CEST)

neue Bestätigungen am 29.7.2022

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Ameisenigel und Luke081515 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 30. Jul. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 30.7.2022

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Falten-Jura bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 31. Jul. 2022 (CEST)

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2022/Deutschland/Organisation

Hallo Thomas,

ist dir hiervon etwas bekannt oder zu Ohren gekommen? Die lokalen Räume wurden angeschrieben: hier meldet sich Stefan aus dem Artefakt-Team (zusammen mit Elisabeth und Damaris), die von WMDE beauftragt wurden, bei WLM PR-mäßig zu unterstützen.

In Hamburg läuft zum Tag des offenen Denkmals dieses: Wikipedia:Kontor Hamburg/Tag des Denkmals --Bahnmoeller (Diskussion) 19:21, 31. Jul. 2022 (CEST)

@Bahnmoeller: danke für die Info. Ja davon habe ich gehört @Holger Plickert (WMDE): hatte vor einer Weile mal gefragt, ob Interesse daran besteht unsere Fotowettbewerbe stärker zu bewerben, z. B. bei Artikeln in Fotomagazinen. Ich fand die Idee gut, denn Werbung ist für unsere Wettbewerbe wichtig.
Viel Erfolg beim Tag des offenen Denkmals --Z thomas Thomas 06:52, 1. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Toni Müller nicht erfolgreich: 212:114 Stimmen (65,03 % Pro)
Deadmin Benutzer:UW wegen Inaktivität

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland: The Wikipedia Library
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt
Kurier – linke Spalte: Wikipediareisen durch Raum und Zeit, Was gibt es Neues von The Wikipedia Library?, Community-Mitglied zur Verstärkung des WMDE-Präsidiums gesucht, WMF: Boardwahl - Stimmt für die Wahl-o-mat Statements bis 3.8., Das neue „Neuer Abschnitt“-Werkzeug
Kurier – rechte Spalte: Ukrainer an die Tastatur!, Von Olympia und Steinen, Wie viele Wikimedia-Projekte gibt es?, Kölner Community startet wieder durch: zwei Museumsbesuche geplant
GiftBot (Diskussion) 01:05, 1. Aug. 2022 (CEST)

neue Bestätigungen am 31.7.2022

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Arabsalam und Miraki bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 1. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Wettbewerbe: Denkmal-Cup
Sonstiges: Wikimania 2022, Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Sieger Wiki Loves Earth 2022, Besondere Orte im größten Land, Wikipedia und Armut: Für wen die Wikipedia doch nicht so kostenlos ist, Die Schweizer haben es erfunden: Briefmarken, Facebook und Spitlight
Kurier – rechte Spalte: – bessere Bezeichner, Von Wettbewerb zu Wettbewerb
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:06, 8. Aug. 2022 (CEST)

Update zum Wikimedia-Commons-Projekt des Brücke-Museums

Hallo Z thomas, da du im Januar über "Koloniales Erbe auf Commons aufarbeiten" geschrieben hast, interessiert dich sicher, dass wir ein Interview mit Beteiligten aus dem Brücke-Museum dazu geführt haben. Letzte Woche wurde es als Teil der Serie Offen und gerecht! Fragen zum Umgang mit Digitalisaten von Objekten aus Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten im Wikimedia-Blog veröffentlicht. Wie die anderen Artikel aus der Reihe, ist dieses Interview zeitgleich auf Deutsch und Englisch erschienen. Viele Grüße --Claudia Bergmann (WMDE) (Diskussion) 14:09, 9. Aug. 2022 (CEST)

Hallo @Claudia Bergmann (WMDE): vielen dank für die Info und den Beitrag. da fällt mir ein, dass ich @Christopher Schwarzkopf (WMDE): noch eine Antwort schuldig bin, aber ich komm aktuell nicht dazu.
@Ghilt: du hattest dich seinerzeit auf der commons-disk geäußert, vielleicht ist es auch für dich interessant. liebe grüße --Z thomas Thomas 09:05, 12. Aug. 2022 (CEST)

Liste von Kirchengebäuden im Landkreis Spree-Neiße

Hallo,
die neue Liste von Kirchengebäuden im Landkreis Spree-Neiße steht zur Verfügung
Gruß Hans G. Oberlack (Diskussion) --Hans G. Oberlack (Diskussion) 00:56, 12. Aug. 2022 (CEST)

@Hans G. Oberlack: danke für die Info und die Arbeit. Sieht super aus. Ich hoffe natürlich, dass auch noch die Listen für den OSL-Kreis (sowie EE und LDS) dazukommen :-) Viele Grüße --Z thomas Thomas 08:55, 12. Aug. 2022 (CEST)