Wikipedia:Archiv/Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
Erscheinungsbild
Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben
siehe auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt
- Antisemitismus - siehe Diskussion Transparent 13:19, 17. Jul 2003 (CEST)
- Globalisierung bezieht zu sehr Position, verwendet Begriff zu einseitig
- Gogo und Gogo/Fragen_und_Antworten - nochmal der Freiwirtschaftler, noch dazu wild HTML Tags usw. Sieht nach Copy & Paste aus (Copyright?), und der Name ist auch nicht so toll. Vielleicht doch gleich Löschen, zumindestens aber wohl umziehen und Gogo zur Begriffsklärungsseite mchen, keine Ahnung. Warp 00:08, 24. Mai 2003 (CEST) - die Theorie soll vorgestellt werden dürfen. -Umlaufgesichertes Geld, Negative Zinsen wurde rausgeommen weil ja hier die Theorie vorgestellt wird. --nerd - Nee, die Theorie wird nicht einfach vorgestellt (ok), sondern als richtig verteidigt (-> nicht neutral)
- Intershop (Software) wirkt eher wie werbung, in anbetracht das wesentliche negative aspekte -anscheinend- nicht erwähnt werden (siehe auch : Diskussion:Intershop (Software)) - Teilweise Zustimmung. Wurde von Mitarbeiter der Firma geschrieben und enthällt Bild von Firmenlogo (Copyright?). --Gebu 01:05, 8. Jul 2003 (CEST)
- IOM müsste etwas Neutrale formuliert werden. -- pit 02:49, 9. Jul 2003 (CEST)
- Kommunikative Direktion - sieht aus wie ein Vanity-Artikel ...
- Kriegsursachen - der Artikel besteht größtenteils aus Polemik - wenn niemand Lust hat das zu überarbeiten sollte mal radikal gekürzt werden. --Kurt Jansson
- Lohn-Preis-Spirale, Zwickmühle der Zentralbank, Liquiditätsprämie, Tauschmittel, Geldmenge, Deflation, Geld, Inflation, Stagflation, Monopol, Zins, Kredit, Schuldenfalle, Erzwungenes Wirtschaftswachstum. Irgendein "Freiwirtschaftler" (eine völliges Randphänomen in der Ökonomie, praktisch nur von ökonomischen Laien vertreten) benützt die Wikipedia um seinen Standpunkt zu propagieren. Viele Artikel präsentieren nur die "freiwirtschaftliche" Perspektive, in anderen nimmt die "freiwirtschaftliche" Position einen Raum ein, der ihr einfach nicht zukommt.
- Gesell und Freiwirtschaft sind nur in Systemkrisen aktuell aber finden auch Eingang in "seriöse" Publikationen, z.B. der Bank of England und der Bank of Japan. http://www.nber.org/~wbuiter/liqnew.pdf
- Es wird im Zuge der Deflationsangst auch immer wieder von negativen Zinsen gesprochen ("Gesell's Solution")
- Im Übrigen sind die Ritter der Systemtreue gern eingeladen, darzulegen, warum der Kapitalismus kein Schneeballsystem ist, warum Staaten nie Pleite gehen (Argentinien?) und warum Probleme nur auf die üble Propaganda der bösen Kommunisten zurückzuführen sind.Kris Kaiser 19:30, 18. Jul 2003 (CEST)
- Militärritual Was ist das Gegenteil von Hurra-Patriotismus? In etwa dieser Artikel. Uli
- Repräsentative Demokratie, Volkssouveränitätsprinzip Privatmeinungen des Autors. (Hierher gesetzt von: ???). Neu hinzugekommen: Demokratie, Gleichheitsprinzip. Offenbar versucht Benutzer:Cassiel Ausdrücke entgegen dem allgemeinen Gebrauch begrifflich umzudeuten, das Problem ist also nicht eine alternative Sichtweise (die könnte man integrieren) sondern ein Umdeutung im Sinne von: Demokratie bedeutet gar nicht das, was alle darunter verstehen und was man in allen Lexika (mit Ausnahme der Wikipedia, wenns nach Cassiel ginge) nachlesen kann. Das ganze wird langsam trollig a la dem bekannten Mazedonienproblem. Cassiel scheint keinerlei Argumentation zugänglich zu sein und revertiert jegliche Neutralisierungsversuche in den Artikeln. Bitte mal die Diskussionen und Historie zu den Artikeln anschauen. Wie reagieren? Elain hats im guten versucht, Irmgard hats im guten versucht, ich habs im guten versucht, will nochmal jemand einen Versuch wagen? Ich empfehle langsam härtere Maßnahmen: Artikel sperren, Demokratie (ANPOV) löschen (lange unter zu löschende Artikel gelistet). Benutzer verwarnen, wenn keine Verhaltensänderung, Benutzer sperren. Uli 18:51, 11. Jun 2003 (CEST) - habe Demokratie jetzt wenigstens mal definiert, aber der Artikel ist ziemlich unstrukturiert und besteht hauptsächlich aus diffusem und über weite Strecken völlig unverständlichem Propagandageschwafel (sorry, aber anders kann ich das nicht ausdrücken). Wichtige Punkte (z.B. Geschichte der "Idee" Demokratie, also wer verstand zu welchem Zeitpunkt was darunter) fehlen vollständig, die Systematik der Demokratie-Arten ist unvollständig. --Kat 18:36, 12. Jun 2003 (CEST)
- TM-Sidhi-Technik, Transzendentale Meditation, Maharishi Mahesh Yogi - "Mit ihrer Hilfe überschreitet (transzendiert) der Geist das Denken und erfährt "reines Bewusstsein", die fundamentale Ebene des Naturgeschehens." klingt nach Werbung aber nicht nach Lexikon. - Insbesondere auch: Globales Land des Weltfriedens und Raam - zu kritisch?
- Unterhaltung enthält ziemlich viel Schmuh. -- Nichtich 19:30, 13. Jul 2003 (CEST) hab einen anfang versucht. der artikel braucht aber immmer noch zuwendung. ninahotzenplotz 00:35, 21. Jul 2003 (CEST)
- Borussia Dortmund wurde offensichtlich von einem Schalke-Fan (und damit Dortmund-Hasser) geschrieben, nicht umsonst war er ursprünglich "Fortuna Lüdenscheid" benamst. Im Moment stehen in dem Artikel fast nur die Mißerfolge (höchste Niederlagen), die Erfolge fehlen völlig. andy 11:41, 30. Jul 2003 (CEST)
siehe auch: Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen