Nero Wolfe
Nero Wolfe ist eine Romanfigur von Rex Stout. Er ist ein New Yorker Privatdetektiv. Geschrieben sind die Nero-Wolfe-Romane immer aus der Ich-Sicht von Wolfes Assistenten Archie Goodwin.
Nero Wolfes Detektei
Nero Wolfe ist ein fettleibiger Privatdetektiv, der in einem Backsteinhaus in der 35. Straße in New York residiert. Er ist auf Mordfälle spezialisiert, die er "aus dem Sessel heraus" löst. Er verläßt sozusagen fast nie sein Büro und pflegt seinen Kontakt mit der Außenwelt durch Archie Goodwin, seinen Gehilfen. Durch seine exzentrische Lebensführung kommt er dem New Yorker Morddezernat, im besonderen Inspektor Cramer und Sergeant Purley Stebbins, in die Quere. Seine Leidenschaft ist seine Orchideenzucht, gutes Essen, Literatur und ab und zu ein Bier. Frauen kann Nero Wolfe schon deswegen nicht austehen, da sie nicht selten in seinem Büro in hysterische Anfälle ausbrechen. Allerdings macht er auch da Ausnahmen.
Compose yourself, Archie. Why taunt me? Why upbraid me? I am merely a genius, not a god. (Reiß dich zusammen, Archie? Warum ziehst du mich auf? Warum machst du mir Vorwürfe? Ich bin bloß ein Genie, kein Gott!)
Nero Wolfe, in Fer-De-Lance (1934), der ersten Nero-Wolfe-Geschichte.
Mit Wolfe zusammen leben Archie Goodwin, sein Sekretär, Buchhalter, Laufbursche und Hofnarr, Fritz Brenner, ein Schweizer Koch, der für die Mahlzeiten von Wolfe und Goodwin zuständig ist, sofern sie nicht im Rustermann speisen, und Theodor Horstman, der für das Wohl der Orchideen zuständig ist.
Zu Nero Wolfes weiteren Mitarbeitern zählen die Privatdetektive Saul Panzer, Fred Durkin, Orrie Cather und Johnny Keems. Saul Panzer ist dabei der Kopf dieser Detektive, und Archie Goodwin ist immer mal wieder leicht beleidigt, wenn Nero Wolfe Panzer einen Auftrag erteilt, und Goddwin außen vor läßt. In Might as well be dead wurde der Mitarbeiter Johnny Keems, bei unvorsichtigen Nachforschungen umgebracht. Orrie Cather ist einmal in Death of a Doxy in eine Bredouille geraten, aus der ihn Goodwin und Wolfe herausgeholt haben. Bei einer zweiten Sache in Where there's a Will wurde Cather von Goodwin, Panzer und Durkin in den Selbstmord getrieben.
Weitere Beteiligte
Seit einem bestimmten Zeitpunkt kam die Privatdetektivin Dol Bonner, die ihre eigene Detektei betreibt, als Mitarbeiterin dazu.
Bei Rechtsfragen kann Nero Wolfe auf den Rechtsanwalt Nathaniel Parker zurückgreifen.
Da Nero Wolfe immer wieder der New Yorker Mordkommission in die Quere kommt, bleibt es nicht aus, daß Inspektor Cramer sich bei Wolfe einfindet, und im Büro, in dem roten Ledersessel sitzend, ein Streitgespräch führt, bei der er regelmäßig eine Zigarre im Mund hat, die er aber nicht raucht, sondern auf der er nur herumkaut. Ebenso typisch ist die Vorstellung, die Nero Wolfe, meist in Form eines Monologs, in seinem Büro vor Verdächtigen, Gästen und Polizeibeamten gibt, wenn er meint, die Zeit zur Lösung des Falles reif sei.
Archie Goodwins Dauerfreundin Lily Rowan, eine reiche Erbin, lernten Wolfe und Goodwin in dem Roman Some Buried Ceasar kennen.
Das feine Restaurant "Rustermann" wird von Wolfes Landsmann und Freund Marko Vukcic geführt, das nach seiner Ermordung in Nero Wolfe in Montenegro von Nero Wolfe für eine begrenzte Zeit treuhänderisch verwaltet wurde.
Lon Cohen ist Redakteur (später Chefredakteur) bei der Gazette, und liefert Archie Goodwin Informationen, in der Hoffnung, später einen Aufmacher geliefert zu bekommen.
Während dreier Romane bekommt es Nero Wolfe mit Arnold Zeck zu tun, der sich punktuell durch Nero Wolfes Nachforschungen gestört fühlt. Während The second Confession wird Wolfes Gewächshaus zerschossen, nachdem er sich über Arnold Zecks Drohungen hinweggesetzt hat, was ihm Zeck aber später aus bestimmten Gründen wieder ersetzt. Im letzen der drei Romane Even in the best Families wird Zeck durch Wolfe und Goodwin zur Strecke gebracht.
Weitere Personen
- Lewis Hewitt, ein befreundeter Orchideenzüchter, der in mehreren Nero Wolfe-Romanen vorkommt, oder erwähnt wird.
- Avery Ballou, ein Bankier, der in Death of a Doxy in eine peinliche Situation gekommen ist, und der in Die Sünden der Väter Nero Wolfe wichtige Hinweise geben kann.
- Jill Hardy, Stewardess, ist Orrie Cathers spätere Ehefrau und Witwe.
Die Bücher
Obwohl in den Geschichten sehr oft über Essen gesprochen wird, wird der Essensvorgang selbst selten erwähnt. Rex Stout ist eher besessen vom Zubereiten der Mahlzeiten, vom Einkaufen und der Auswahl der Zutaten, vom Akt des Kochens selbst.
Stouts Stärke sind seine Dialoge. Als seine Schwäche gilt vielen die Entwicklung der Handlung, die sich gelegentlich auf rätselhafte Art verästelt.
Romane und Kurzgeschichten mit Nero Wolfe
- Fer-de-Lance - aka Meet Nero Wolfe - aka Point of Death 1934 Der erste Nero-Wolfe-Roman
- Bitter End 1940 Die erste Nero-Wolfe-Kurzgeschichte
- The League of the Frightened Menn 1935
- The Rubber Band - aka To kill again 1936
- The Red Box 1937
- Too Many Cooks 1938
- Over My Dead Body 1939
- Some Buried Ceasar - aka The Red Bull (deutsch: "Der rote Bulle") 1939 Archie Goodwin macht die Bekanntschaft mit Lilly Rowan
- Where There's a Will (deutsch: "Tödliche Zigarren") 1940
- Black Orchids 1942
- Not Quite Dead Enough 1944
- The Silent Speaker 1946
- Too Many Women 1947
- And Be a Villain - aka More Deaths Than One 1948 I. Arnold Zeck
- The Second Confession 1949 II. Arnold Zeck
- Trouble in Triplicate 1949
- Even in the Best Families 1950 III. Arnold Zeck
- Three Doors to Death 1950
- "Before Midnight" (deutsch: "Vor Mitternacht")
- "Champagne for One" (deutsch: "Die Champagner-Party") 1958
- "Death of a Doxy" (deutsch: "Leiche in bestem Verhältnis")
- "Murder by the Book" (deutsch* "Orchideen für sechzehn Mädchen")
- "Plot It Yourself" (deutsch: "Das Plagiat")
- "The Doorbell Rang" (deutsch: "Per Adresse Mörder X")
- "The Final Deduction" (deutsch: Erstens kommt es "anders")
Romane im Zusammenhang mit Unterschlagung von Wohlfahrtsgeldern
- Might as Well Be Dead (deutsch* "P.H. antwortet nicht") [Johnny Keems wird ermordet]
- Too Many Detectives (deutsch* "Ein Zeuge verstummt) 1950
Die drei Romane mit Arnold Zeck
- And Be a Villain 1948 (deutsch Aufruhr im Studio) 1960
- The Second Confession (deutsch Das zweite Geständnis)
- Even in the Best Families (deutsch Sogar in den besten Familien)
Romane mit Nero Wolfes Adoptivtochter Carla
- "Over my Dead Body" (deutsch "Nur über meine Leiche")
- "The Black Mountain" (deutsch "Nero Wolfe in Montenegro") 1954
Filme mit Nero Wolfe
- 1936 "Meet Nero Wolfe" von Herbert J. Biberman mit Edward Arnold als Nero Wolfe und Lionel Stander als Archie Goodwin
- 1937 "The League of the Frightened Men" von Alfred E. Green mit Walter Connoly als Nero Wolfe und Lionel Stander als Archie Goodwin
- Nero Wolfe TV-Serie 1981, 14 Folgen, mit William Conrad als Nero Wolfe und Lee Horsley as Archie Goodwin Episodenführer, engl.
- Nero Wolfe TV-Serie 2001, 29 Folgen, mit Maury Chaykin als Nero Wolfe und Timothy Hutton als Archie Goodwin Episodenführer, engl.
Weiterführende Literatur zu Nero Wolfe
- O.E. McBride: "A Guide Through Nero Wolfe's World" Universe, 2003
- William S. Baring-Gould: "Nero Wolfe of West Thirty-Fifth Street" 1969