Zum Inhalt springen

Diskussion:Schlacht von Mogadischu

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2006 um 22:04 Uhr durch Dirk33 (Diskussion | Beiträge) (Gefallene Somalis?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Asdrubal in Abschnitt Wasser und Nachtsicht

Habe einige der Streichungen des Vorautors zurückgenommen, da ich die betreffenden Daten aus dem Marines-Untersuchungsbericht habe und sie damit für glaubwürdig halte. Asdrubal 13:44, 13. Dez 2004 (CET)


Mir scheint der Artikel inzwischen entschieden zu nah am Film und zu weit weg von den Fakten. Gewisse Details sollten mal ersatzlos gestrichen werden, denn es ist für uns einfach nicht ersichtlich ob das, was wir da behaupten, so auch nur im Ansatz stimmt. Was meint ihr dazu? Cmenke 22:30, 21. Feb 2005 (CET)

Würde ich nicht unbedingt sagen. Die jetzige Version unterscheidet sich nicht allzu sehr von meiner Überarbeitung im September, und damals hatte ich als Grundlage eine offizielle Analyse durch das US-Militär verwendet, also eine, was die Abläufe betrifft, glaubwürdige Quelle. Das einzige, was mich jetzt beim Versionenvergleich gestört hat, war die zugefügte Passage über die beiden Deltas im abgestürzten Hubschrauber, und die habe ich gerade etwas entschärft. Asdrubal 22:40, 21. Feb 2005 (CET)

Diskussion Neutralität

Betrachtet den Vofall nur aus militärischer Sicht und aus dem Blickwinkel der US bzw. UN Truppen. Die ganze Zeit berichtet der Text unter welchen schweren Bedingungen die US-Truppen standen. Diese Parteinahme steht zudem in keinem Verhältnis zu den Toten auf seiten der Somalis. Außerdem wird diese Aktion weder in Frage gestellt und lediglich militär-strategisch Analysiert. Auch Sätze wie "hielten minutenlang eine Übermacht bewaffneter Somalis von der Absturzstelle fern, bis beide ihre letzte Munition verschossen hatten." suggerieren einen heroischen Kampf einzelner tapferer Soldaten gegen einen Mob an Barbaren (klar, das war nicht sachlich, aber solche Emotionen ruft dieser Text bei mir hervor). Leider habe ich in diesem Moment gerade keine Zeit, aber so sollte der Text nicht stehen bleiben. Ich bin gerne bereit mit den Autoren die Tage den Text zu verbessern --Prometoys 16:44, 15. Apr 2005 (CEST)

Was den einen zitierten Satz betrifft, stimme ich dir zu. Habe ihn mal abgeändert. Deine übrigen Kritikpunkte kann ich nur teilweise nachvollziehen. Da es sich um eine militärische Auseinandersetzung handelt, muss sie imho vor allem aus militärischer Sicht geschildert werden. Allerdings habe ich (als Hauptautor) auch versucht, die politischen Aspekte einzubeziehen. Natürlich habe ich nur US-Quellen´, die auf mich aber einen äußerst objektiven Eindruck machen. Und die Operation wird durchaus in Frage gestellt, nämlich in der Analyse, die die gemachten Fehler aufzeigt. Asdrubal 11:28, 16. Apr 2005 (CEST)
Die eine konkret benannte Stelle habe ich "neutralisiert". Außerdem hat sich im Verlauf des zurückliegenden Monats weder Prometoys noch sonst jemand mit der angeblich mangelnden Neutralität beschäftigt. Deshalb lösche ich den Baustein jetzt. Asdrubal 11:22, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Diskussion aus dem Review (Juni)

Eigentlich hab ich den Artikel schon gestern hier rein gestellt, aber auf mysteriöse Weise ist der Eintrag verschwunden. Der Artikel ist an sich sehr ausführlich. Es sollte ihn mal jemand auf die Richtigkeit der genannten Fakten überprüfen. Und dazu noch eine Anpassung an die Wiki-Formatstandarts. --Bender235 13:31, 2. Jun 2005 (CEST)

Eine Kleinigkeit: Ein interner Wiki-Link auf den Film "Black Hawk Down" sollte besser nicht unter der Überschrift "Literatur" aufgelistet werden ;-) --Frank Schulenburg 11:46, 12. Jun 2005 (CEST)

die bilder aus en:Battle of Mogadishu scheinen lizenzrechtlich okay zu sein, durch ihre übernahme würde der artikel sehr gewinnen. grüße, Hoch auf einem Baum 00:22, 13. Jun 2005 (CEST)

  • eine kleine Somalia Karte wäre nicht schlecht
  • wenn Präsident Bush zum ersten mal erwähnt wird, sollte sein Vornamen und der Anhängsel (sen.) mit geschrieben werden
  • Im Satz "inklusive der Provinz Somaliland, die sich im Mai 1992 für unabhängig erklärt hatte" muss noch erwähnt erden, dass die Provinz (der Staat) völkerrechtlich nicht anerkannt ist und somit noch zu Somalia gezählt wird.
  • unter den Folgen, könnte das weitere Schicksal von Mohammed Farah Aidid noch erwähnt werden
  • Bilder die den Einsatz in Somalia deutlich machen wären angebracht, ich glaube bei www.flickr.com habe ich ein paar gesehen

--Atamari 22:01, 14. Jun 2005 (CEST)

Nur zu. Sei mutig! Asdrubal 22:21, 14. Jun 2005 (CEST)

Dem Artikel fehlt eine vernuenftige Einleitung (hab mich mal dran versucht). Er ist ansonsten viel zu lang. Die Hintergruende gehoeren nach United Nations Operation in Somalia I und United Nations Operation in Somalia II und im Artikel selbst nur ganz kurz. Der eigentliche Kern gefaellt mir ganz gut. --DaTroll 13:12, 21. Jun 2005 (CEST)

Ich würde die Hintergründe eher so lassen, wie sie sind, und dafür die etwas dünnen Artikel über die beiden Uno-Missionen ausbauen. Asdrubal 16:14, 21. Jun 2005 (CEST)
Nur warum? Was hat der Hintergrund hier in der ausgiebigen Form zu suchen? Es ist nur Speck, nicht das worums eigentlich in dem Artikel geht. --DaTroll 16:26, 21. Jun 2005 (CEST)
Ich finde schon, dass der Hintergrund zum Gesamtverständnis nötig ist. Wer ihn nicht braucht, kann ihn "überblättern". Und andererseits tut eine Dopplung mit den Infos aus den Uno-Missionen-Artikeln ja niemandem weh. Asdrubal 16:52, 21. Jun 2005 (CEST)
Doch, dem Leser. Noetig fuer das Verstaendnis des Artikels ist eine kurze Erlaeuterung der Hintergruende. Alles, was aber darueber hinausgeht, ist fuer den Benutzer schlecht, weil er sich jetzt die wichtigen Infos muehsam aus dem Fliesstext raussuchen muss. Genau dafuer gibt es ja die Hintergrundsartikel. --DaTroll 16:56, 21. Jun 2005 (CEST)
  • Was mir auffällt die Somalische Perspektive ist komplett nicht-existent. Weder was zur Lage innerhalb des Landes, noch zu Truppen Aldids, nichts über die innersomalische Wirkung oder die Auswirkungen auf die Machtstrukturen dort. DIe UNO-Zusammenfassung ist mE noch im Rahmen des möglichen (siehe auch andere Geschichtsaartikel), könnte aber vielleicht etwas weniger allgemein und etwas konkreter hin auf die Schlacht (Gefecht?) geschrieben sein. --

southpark 22:46, 29. Jun 2005 (CEST)

Crash Site

Im Artikel wird erwähnt, dass der zweite Hubschrauber rund 2 km von dem ursprünglichen Einsatzort aufschlägt, schaut man jedoch das Bild an, so sind beide Crash Sites wenige Hundert Meter vom Hotel entfernt. Tatsächliche scheint die Entfernung zum HQ ungefähr 2 km zu betragen. Ist vielleicht diese gemeint? Theo

Mit dem Einsatzort ist nicht die Absturzstelle des 1 Hubschrauber (Super 61) gemeint. Im englischen und laut offizieller Einsatzbeschreibung heißt es das 64 ungefähr 1 Meile entfernt von 61 abgestürzt ist. Da hat einer halt gut gerundet. Richtig wären ca. 1,6 km. Edit: Schon hat es sich wieder geändert. Laut dem Army Center für Militär Geschichte ist 64 unter 1 Meile südlich von 61 abgestürzt. Ground fire struck two more MH-60s, with one going down less than a mile south of the first destroyed helicopter while the other limped to safety at the airport.--Sonaz Disku 16:12, 6. Apr 2006 (CEST)

"...(Super 64) abgeschossen. Er schlug rund zwei Kilometer vom ursprünglichen Einsatzort der TFR entfernt auf." Unter "ursprünglicher Einsatzort" verstehe ich dass Olympic Hotel. Werfe ich einen Blick in die Karte, so stelle ich fest, dass beide Punkte die mit "Crash Site" beschriftet ca. 250m von eben diesem Hotel entfernt sind. Nehme ich die größte Entfernung zwischen CS2 und Black Sea Area komme ich auf ca. 750m. Die Entfernung zwischen den beiden CS messe ich im Bild zu ca. 300m. Da als Bildquelle www.army.mil angegeben wird vertraue ich einfach mal auf die Angaben. Wo kommen also die 2km her? Hoffe, dass hier niemand 250m auf 2km aufgerundet hat.

Sehe 3 Möglichkeiten:

1. Bild ist falsch => weg damit

2. Artikel enthällt falsche Zahlenangabe => Korrektur

3. Ich missverstehe was "ursprünglicher Einsatzort" heißt. => evt. Begriff ändern?

Theokratis 18:03, 6. Apr 2006 (CEST)

Bild kommt auch von Army Center of Military History. Dort gibt es das Original jpg File in voller Auflösung [1]. Laut deren Beschreibung war es weniger als 1 Meile wo 64 abgestürzt ist. Der Einsatzort war am Hotel, so sehe ich das auch Theokratis. --Sonaz Disku 18:51, 6. Apr 2006 (CEST)


Die Angabe von zwei Kilometern stammt aus der Abschlussarbeit von 1997, die die Hauptquelle für diesen Artikel war. Dort heißt es: "As the vehicles began to pull out, a second MH-60 (call sign Super 64) was struck by an RPG while orbiting over Super 61 and plunged to the ground about two miles from the raid objective. The second downed chopper finished off TFR’s final fragment of flexibility; the time was approximately 1700 hrs." Als Quelle wird dort ein Artikel in einer Publikation namens "Airman" aus dem Jahr 1994 angegeben. Asdrubal 20:15, 6. Apr 2006 (CEST)


Hmm, jetzt wurde die Entfernung auf einen Kilometer geändert. Zwar ist die Frage noch nicht endgültig geklärt, aber ich halte es ohnehin für unerheblich, ob da nun ein oder zwei Kilometer steht. Asdrubal 20:45, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich glaub lieber der offiz. Seite. Es deckt sich auch mit der Karte.--Sonaz Disku 20:48, 10. Apr 2006 (CEST)

Wasser und Nachtsicht

Da hat aber einer gut den Film nacherzählt. Würde ja gerne mal den Link für die authentischen Quellen dazu sehen. MfG

Stehen unten auf der Seite. Asdrubal 00:15, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Also ich sehe da nur Literaturangaben, kein Quellennachweis oder übersehe ich da irgend etwas?
Die Analyse war die Hauptquelle beim Erstellen des Artikels. Die Bowden-Texte werde ich zusammen mit den Anregungen aus der Lesenswert-Kandidatur einarbeiten, wenn ich wieder Muße habe, mich mit dem Thema zu befassen. Asdrubal 00:07, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Beendete Lesenswert-Diskussion (nicht erfolgreich)

PRO - Guter, informativer Artikel, der versucht neutral Geschehen und Hintergründe darzustellen. Ich war selbst 14 Jahre Fallschirmjäger und mir erscheint die Analyse des Autors nachvollziehbar. classicracer@gmx.net

Da der Artikel inzwischen eine Kartenskizze enthält, ist er imho reif für die Kandidatur hier. Als Hauptautor keine Bewertung. Asdrubal 00:04, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  • Contra - Ich finde insbesondere die Analyse ist noch ausbaufähig. Auch sind keine Weblinks angegeben, ein echter Mangel wie ich finde. Warum nennt eigentlich der Film Black Hawk Down im Abspann 1.000 getötete Somalis, der Artikel aber nur 350 bis 500? --Spuerhund 03:40, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Weblinks sind angegeben, im letzten Absatz des Artikels. Die Zahl kommt aus der dort angegebenen Forschungsarbeit, die ich für eine glaubwürdigere Quelle als den Film halte. Was genau vermisst du in der Analyse? Asdrubal 09:03, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Asdrubal! Ich stimme Dir zu, was die Zahlen angeht würde ich dem Film auch nicht sonderlich viel Vertrauen schenken. Wenn sich die im Artikel genannten 350-500 noch irgendwie untermauern lassen, sollte man das vielleicht im Artikel (und auch im Artikel zu "Black Hawk down") vermerken? Ist ja doch ein ganzschöner Unterschied und die meisten Leser dürften wohl über den Spielfilm zum Artikel gestoßen sein und daraus ihre Vorkentnisse beziehen. Was die Analyse angeht, so ist sie einerseits mit "taktisch" und "operativ" zu wenig gegliedert. Außerdem könnte man andererseits da vielleicht den ein oder anderen Untersuchungsbericht/Expertenmeinung/TV-Dokumentation/Augenzeugenbericht miteinbeziehen oder zitieren, als einfach nur im Fließtext in jeweils einem Absatz einige Fakten ohne Quelle zu nennen. Insgesamt ist die Analyse auch etwas zu kurz, nach so einem Desaster müsste man doch mehr zu den Fehlern, die dazu geführt haben, schreiben können. Was die von mir angesprochenen fehlenden Weblinks angeht, so ist das wohl ein Missverständnis gewesen. Im Artikel selber findet sich nicht wie sonst meist üblich eine Überschrift gegen Artikelende "Weblinks" mit einer handverlesenen Auswahl allerfeinster vertiefender Links zum Thema. Ich sehe da nur drei Verweise auf Bücher unter der dafür richtigen Überschrift "Literatur", die sicherlich gut sind aber für mich nicht wirklich als "Weblinks" zählen. Ein weiterer Mangel wurde hier bereits angesprochen, das der Artikel leider mit nur einem Bild zu schwach bebildert ist. Das sollte sich ja vielleicht lösen können und würde ihn insgesamt mächtig aufwerten. Alles in allem sind das alles lösbare Mängel, ich werde mich gerne an einer weiteren Verbesserung beteiligen, dann bekommt der Artikel auch von mir bald ein "Prädikat: besonders lesenswert". :-) Gruß --Spuerhund 00:09, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten


  • Neutral m.E. ist die Einleitung über die beiden UNO-Missionen ein wenig lang und sollte besser mit den Artikel dazu abgestimmt werden. Auch eine Stellungname aus somalischer Sicht wäre schön. (bezieht sich aber alles auf eine etwas ältere Version) --Flominator 12:51, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe ein wenig gekürzt. Mehr rauszunehmen halte ich aber für nicht gerechtfertigt, weil dann die Vorgeschichte der Schlacht nicht klar genug wird. Asdrubal 21:26, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zumindest unter dem Stichwort "Mogadishu" habe ich keine Bilder der Kämpfe gefunden. Und irgendwelche Auf- und Abladeszenen von Humvees auf dem Flugplatz von Mogadischu finde ich wenig zielführend. Es gab noch nicht mal ein Bild von Garrison. Asdrubal 21:59, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
sorry, da hab ich zu oberflächlich gesuch, hast recht, daher vorerst Neutral --schlendrian •λ• 10:14, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra, schon wegen zweier gravierender Fehler in der Einelitung: Die Schlacht von Mogadischu, auch bekannt unter dem Namen Operation Irene, war eine Auseinandersetzung zwischen US-Soldaten und somalischen Milizionären im somalischen Bürgerkrieg. Sie fand am 3. Oktober 1993 statt. Der Tod von 18 US-Soldaten an diesem Tag führte zu einer grundlegenden Änderung der Interventionspolitik der US-Regierung unter Bill Clinton hin zu "No Dead!".- Zum einen deuerte die Schlacht bis zum 4. Oktober, zum anderen waren gegen Ende der Schlacht auch UN-Truppen beteiligt (dieser Fehler ist auch in der Schlachtbox, wo insb. auch die UNO Verluste gegessen wurde.); in der Schlachtbox ist als erstes ein Syntaxfehlerfrakment; das in der Box genannte Ergebnis ist mehr als zweifelhaft. --Syrcro.PEDIO® 17:35, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Habe die Fehler korrigiert und die Box ergänzt sowie versucht eine treffendere Formulierung für das Ergebnis zu finden. Asdrubal 21:26, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro - Für Lesenwert reicht es noch. Allerdings hätte ich eine kleine Bitte, nämlich alle Akronyme aufzulösen, sonst sind wir hier allzuschnell beim US-Militär. QRF kommt z. B. nur einmal vor und ist überhaupt nicht ausgeschrieben. Für Exzellent müsste man, neben anderen Punkten, allerdings die somalische Seite mehr einbringen. Das klingt zunächst mal grotesk, allerdings gibt es, soweit ich weiß, zumindest Einzelmeinungen von damals Beteiligten und Kommandierenden in einzelnen Onlinequellen. Auch das Buch gibt dazu etwas her. Auch der UNO-Bericht ist irgendwo verlinkt. Die politischen Konsequenzen für Somalia kommen leider auch noch nicht vor. --Libertarismo 00:37, 2. Mai 2006 (CEST)
  • Neutral Finde ihn durchaus lesenswert und gut geschrieben. Hab aber Anmerkungen: Warum taucht "Operation Irene" zwar in der Einleitung auf, dann aber nicht mehr; warum steht Garrisons Rücktritt im Text über Aidid, nicht aber hier; sollte man noch ein paar Worte darüber verlieren, wofür der Hunger der Bevölkerung (und der Kampf gegen Lebensmittellieferungen) eingesetzt wurde? Außerdem finde ich, dass beim Punkt Analyse auch eine Analyse der politischen Lage sinnvoll wäre (so wurde in der amerikanischen Öffentlichkeit diskutiert, wie sich ein humanitärer Einsatz überhaupt in eine besessene Jagd auf Aidid hatte verwandeln können). Auch führte der Misserfolg dazu, dass Clinton sich während seiner Amtszeit scheute, in anderen Krisenregionen Bodentruppen einzusetzen. Im Text wird außerdem zwar angedeutet, dass Lehren daraus gezogen wurden, welche das waren aber nicht mehr ausgeführt. --Lobotom 13:04, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten


  • Pro - Ich finde das hier ist (vor allem nachdem man den Film gesehen hat und mer darüber wissen will) eine sehr gute Informationsquelle. Was man noch machen könnte wäre ein Vergleich zwischen Wirklichkeit und dem Film. Zu dem oben angesprochenen Thema Todeszahlen, ich habe bisher schon öfters mal was von 1600 bis 1800 Toten gehört. Immerhin haben da ja Hubschrauber die ganze Nacht Einsätze geflogen (afair zeigt das der Film nicht). fusionre@yahoo.de--212.7.189.27 23:01, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten


es wird nich gezeigt stimmt,aber der commander sagt es "lass die little birds die ganze nach fliegen" oder so

achja heisst es nich pakistani?

Gefallene Somalis?

In diesem Artiklel wird von max. 500 toten Somalis gesprochen. Aber in dem Artikel über Mohammed Farah Aidid ist die rede von ca. 1000 gefallenen Somalis. Außerdem habe ich diese Zahl auch in einer anderen Quelle gefunden. Im Film (zuverlässig?) wird ebendfalls als Einblende am Ende von 1000 toten gesprochen. Zahl ändern? Wenn ja, in welchem Artikel (Schlacht bei Mogadischu oder Aidid?) --pawel 18:18, 20. Jul 2006 (CEST)

Keine Ahnung. Die Zahl kommt jedenfalls aus der unter Quellen angegebenen US-Forschungsarbeit. Gibt es im Aidid-Artikel einen Hinweis auf die Quelle? Asdrubal 18:58, 20. Jul 2006 (CEST)
Nein, es gibt leider keine Quellenangaben. Aber ich meine in einem älteren "Spiegel"-Artikel ebenfalls von etwa 500 toten Somalis gelesen zu haben. Möglicherweise siond bei dem Aididartikel auch die Verletzen/Toten-Zahlen verwechselt worden.--pawel 22:01, 20. Jul 2006 (CEST)
Naja, letztendlich war diese Zahl vermutlich ohnehin nicht verlässlich zu ermitteln. Von mir aus können wir auch in den Artikel aufnehmen, dass es unterschiedliche Angaben gibt, die sich zwischen 500 und 1000 bewegen. Asdrubal 22:07, 20. Jul 2006 (CEST)
Hab´s geändert.--pawel 18:13, 21. Jul 2006 (CEST)

Wo genau steht das mit den 350 bis 500 toten Somalis? Auch das ZDF spricht von 1000. http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,1872,2128522,00.html --Dirk33 21:46, 8. Okt 2006 (CEST)

In dem ersten unter "Literatur" aufgeführten Dokument. Asdrubal 21:56, 8. Okt 2006 (CEST)
Ich habe [2] nach 300 500 und five durchsucht und den Abschnitt "The Significant Loss of Life" durchgelesen, leider habe ich die Angabe nicht gefunden. Ich wäre dankbar für einen Tip wo in dem Dokument die Zahlen stehen.--Dirk33 22:04, 8. Okt 2006 (CEST)

Lächerliches Lemma

18 tote GIs und ein paar Feuergefechte sprechen nicht für eine "Schlacht". Es ist ein "Gefecht" gewesen. Im Kontext der bis zu tausend Toten auf der Gegenseite wäre auch "Gemetzel" angebracht. Die Vorgänge als "Schlacht" zu bezeichnen wirkt im Kontext anderer Schlachten der Geschichte lächerlich. Vielleicht sollten die geschätzten Autoren sich weniger von dämlichen Hollywood-Produktionen und militaristischer amerikanischer Kriegspropaganda und mehr vom gesunden Menschenverstand leiten lassen. Gunter 00:09, 19. Sep 2006 (CEST)

Vielleicht sollte sich der geschätzte Mitstreiter eines gewählteren Wortschatzes bedienen. Asdrubal 00:22, 19. Sep 2006 (CEST)
Wieso? Hat Gunter den Artikel mit Schlacht benannt? Falls sich die Angaben 19 tote US Soldaten und 1000 tote Somalis erhärten, würde das Wort Gemetzel weit passender sein.--Dirk33 21:37, 8. Okt 2006 (CEST)
Also nochmal zur Unterscheidung von Schlacht und Gefecht (ich beziehe mich jeweils auf die Definitionen der Wikipedia): "Eine Schlacht ist die kriegerische Auseinandersetzung zweier oder mehrerer militärischer Parteien. Für gewöhnlich wird eine Schlacht nach dem Ort benannt, an dem sie stattfand, obwohl sich das Schlachtfeld über mehrere Quadratkilometer erstrecken kann. [...] In neuerer Zeit setzt sich eine Schlacht meist aus mehreren Einzelgefechten verschiedener untergeordneter Verbände zusammen, die in einer gemeinsamen Operation zusammenwirken. Eine Schlacht unterscheidet sich von einem Gefecht durch ihre Dimension und den zumeist kriegsentscheidenden Charakter." auf der anderen Seite "Unter einem Gefecht versteht man eine Kampfhandlung während eines Krieges, also eine militärische Auseinandersetzung feindlich gesinnter Truppen. Gefechte werden im Rahmen von Operationen geführt. Mehrere zeitlich und räumlich zusammenhängende Gefechte, die auf den Verlauf einer Operation einen entscheidenden Einfluss haben, werden als Schlacht bezeichnet." Laut diesen Definitionen war das eine Schlacht, da das Gefecht bzw. die Gefechte in Mogadischu einen entscheiden Einfluss auf den Ausgang der Operation Irine (die ja auch wiederum nur aus diesem/n bestand) hatte/n und es gab wohl schon eine entscheidende Wirkung auf den weiteren Verlauf des Einsatzes der Task Force Ranger in Somalia. Zum Begriff "Gemetzel" (Wikipedia setzt hier eine Weiterleitung auf "Massaker") "Ein Massaker ist die Ermordung von Menschen unter besonders grausamen Umständen [...] In kriegerischen Konflikten versteht man darunter normalerweise die politisch oder ethnisch motivierte Exekution von Zivilisten, Militärs oder paramilitärischen Kräften nach deren Kapitulation oder nach der Kapitulation ihrer Stadt beziehungsweise ihres Dorfes. Massaker sind somit Massenmorde, die von bewaffneten Einheiten ohne militärische Notwendigkeit außerhalb der eigentlichen Kriegshandlungen verübt werden." Laut dieser Definition handelt es sich hierbei m.E. nicht um ein Gemtzel. -- M9IN0G 22:00, 8. Okt 2006 (CEST)

Menschenverachtende Analyse

Im Artikel steht: "Bei der Erforschung der Ursachen für den desaströsen Verlauf des Überfalls haben US-Militärkreise eine Reihe von Gründen herausgearbeitet...... So waren erst kurz zuvor die schwer bewaffneten Flugzeuge vom Typ AC-130H ... abgezogen worden. ... Am 3. Oktober fehlten die Maschinen, die den Bodentruppen schlagkräftigen Feuerschutz aus der Luft hätten geben können. Ähnliches gilt für gepanzerte Fahrzeuge, ... In Washington befürchtete man unverhältnismäßig hohe Verluste unter der Zivilbevölkerung, falls Panzer eingesetzt worden wären. dass die Bodentruppen unzureichend ausgerüstet waren. Sie verfügten kaum über schwere Waffen wie Granatwerfer " Laut Analyse waren 1000 tote Somalis wohl viel zu wenig. Als besonders Menschenverachten empfinde ich die die Schußfolgerung, das ein Desaster hätte vermieden werden können, wenn noch weit mehr Somalis gestorben wären.--Dirk33 21:59, 8. Okt 2006 (CEST)